Artwork

Inhalt bereitgestellt von MDR AKTUELL, Mitteldeutscher Rundfunk and Mitteldeutscher Rundfunk. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von MDR AKTUELL, Mitteldeutscher Rundfunk and Mitteldeutscher Rundfunk oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Was wir aus dem Blackout in Spanien lernen können

43:02
 
Teilen
 

Manage episode 479920581 series 2996182
Inhalt bereitgestellt von MDR AKTUELL, Mitteldeutscher Rundfunk and Mitteldeutscher Rundfunk. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von MDR AKTUELL, Mitteldeutscher Rundfunk and Mitteldeutscher Rundfunk oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Ein heftiger Blackout hat in Portugal, Spanien und Teilen Frankreichs für Chaos gesorgt. Was waren die Gründe und kann so etwas auch in Deutschland passieren? Darüber sprechen wir mit Klima-Ökonomin Claudia Kemfert. Sie sagt, ein solcher Blackout sei in Deutschland sehr unwahrscheinlich: "Wir haben eines der sichersten Stromnetze der Welt in Deutschland." Ganz ohne Risiko sei die Lage aber auch hierzulande nicht, so Kemfert. Die größte Gefahr für das deutsche Stromnetz seien Cyberangriffe.

Außerdem sprechen wir darüber, wen die Union in die künftige Bundesregierung entsendet und was das für Auswirkungen auf den Klimaschutz haben dürfte. Alois Rainer von der CSU soll Minister für Ernährung und Landwirtschaft werden. Als "schwarzen Metzger" hat ihn CSU-Chef Markus Söder bezeichnet. Katharina Reiche (CDU) soll Wirtschaftsministerin werden. Die Klima-Ökonomin Claudia Kemfert hält Reiche für sehr kompetent. Allerdings habe sie ein Faible für E-Fuels und Wasserstoff, das Kemfert kritisch sieht. Insgesamt befürchtet die Ökonomin, dass die Klimapolitik unter der schwarz-roten Bundesregierung leiden könnte, weil der Fokus zu sehr auf der reinen Wirtschaftsförderung liegen dürfte. Kritisch sieht Kemfert, dass die Verantwortung für die Klimapolitik wieder aus dem Wirtschaftsressort abgezogen wird.

Weitere Themen: Der Klimawandel könnte uns alle ärmer machen. Laut einer australischen Studie könnte der Wohlstand weltweit um bis zu 40 Prozent einbrechen, wenn die Erderwärmung nicht wirksam begrenzt wird. Und: Das Potenzial von Pflanzenkohle für die Klimapolitik.

Links:

- Australische Studie zu Klimakosten - https://iopscience.iop.org/article/10.1088/1748-9326/adbd58

- Anmeldung MDR-Klima-Update: https://1.ard.de/klima-update

- MDR-Aktuell-App: https://1.ard.de/mdr-aktuell-app

- Podcast Hormongesteuert - https://1.ard.de/hormongesteuert

Haben Sie Fragen an Frau Kemfert? Dann schreiben Sie uns an [email protected] oder rufen Sie an unter 0800 40 40 008.

  continue reading

92 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 479920581 series 2996182
Inhalt bereitgestellt von MDR AKTUELL, Mitteldeutscher Rundfunk and Mitteldeutscher Rundfunk. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von MDR AKTUELL, Mitteldeutscher Rundfunk and Mitteldeutscher Rundfunk oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Ein heftiger Blackout hat in Portugal, Spanien und Teilen Frankreichs für Chaos gesorgt. Was waren die Gründe und kann so etwas auch in Deutschland passieren? Darüber sprechen wir mit Klima-Ökonomin Claudia Kemfert. Sie sagt, ein solcher Blackout sei in Deutschland sehr unwahrscheinlich: "Wir haben eines der sichersten Stromnetze der Welt in Deutschland." Ganz ohne Risiko sei die Lage aber auch hierzulande nicht, so Kemfert. Die größte Gefahr für das deutsche Stromnetz seien Cyberangriffe.

Außerdem sprechen wir darüber, wen die Union in die künftige Bundesregierung entsendet und was das für Auswirkungen auf den Klimaschutz haben dürfte. Alois Rainer von der CSU soll Minister für Ernährung und Landwirtschaft werden. Als "schwarzen Metzger" hat ihn CSU-Chef Markus Söder bezeichnet. Katharina Reiche (CDU) soll Wirtschaftsministerin werden. Die Klima-Ökonomin Claudia Kemfert hält Reiche für sehr kompetent. Allerdings habe sie ein Faible für E-Fuels und Wasserstoff, das Kemfert kritisch sieht. Insgesamt befürchtet die Ökonomin, dass die Klimapolitik unter der schwarz-roten Bundesregierung leiden könnte, weil der Fokus zu sehr auf der reinen Wirtschaftsförderung liegen dürfte. Kritisch sieht Kemfert, dass die Verantwortung für die Klimapolitik wieder aus dem Wirtschaftsressort abgezogen wird.

Weitere Themen: Der Klimawandel könnte uns alle ärmer machen. Laut einer australischen Studie könnte der Wohlstand weltweit um bis zu 40 Prozent einbrechen, wenn die Erderwärmung nicht wirksam begrenzt wird. Und: Das Potenzial von Pflanzenkohle für die Klimapolitik.

Links:

- Australische Studie zu Klimakosten - https://iopscience.iop.org/article/10.1088/1748-9326/adbd58

- Anmeldung MDR-Klima-Update: https://1.ard.de/klima-update

- MDR-Aktuell-App: https://1.ard.de/mdr-aktuell-app

- Podcast Hormongesteuert - https://1.ard.de/hormongesteuert

Haben Sie Fragen an Frau Kemfert? Dann schreiben Sie uns an [email protected] oder rufen Sie an unter 0800 40 40 008.

  continue reading

92 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen