Hochwertige Dokumentationen, investigative Reportagen, Eindrücke aus aller Welt: Dok 5 recherchiert, analysiert, zeigt verborgene Zusammenhänge auf und beleuchtet Hintergründe.
…
continue reading
Inhalt bereitgestellt von Wilhelm Geiger. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Wilhelm Geiger oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
B2P089 Florian Hütthaler - Vier Generationen Fleisch
MP3•Episode-Home
Manage episode 393982948 series 3315622
Inhalt bereitgestellt von Wilhelm Geiger. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Wilhelm Geiger oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
In dieser Ausgabe des BauertothePeople Podcast war ich zu Gast beim Florian Hütthaler, der nun in der vierten Generation das österreichische Fleisch- und Wurstwaren-Unternehmen leitet. Der Florian ist neben seinem MBA und dem Doktortitel auch gelernter Fleischermeister und kennt das Handwerk quasi aus erster Hand.
Wir sprechen über die Geschichte des Familienunternehmens und Florians Weg bis zur Unternehmensleitung. Und nachdem sich Hütthaler mit der Marke Hofkultur und dem gläsernen Schlachthof das Thema Tierwohl groß auf die Fahnen schreibt, geht es natürlich auch darum. Wie geht Schlachten und Tierwohl zusammen? Eine Frage, der ich schon mit dem Manfred Huber von Sonnberg Biofleisch in der Folge 82 nachgegangen bin.
Auch wenn Hütthaler ein weithin bekanntes und durchaus großes Unternehmen ist, schreiben sie sich laut Florian vor allem Flexibilität und Innovationskraft auf die Fahnen. Wie also die berühmten Economies of Scale mit kleinteiligen Prozessen zusammengehen, das versuche ich in diesem Gespräch herauszufinden. Und auch, was es braucht, um im Bereich Babynahrung Fuß zu fassen. Und das war noch lange nicht alles, den es gibt auch noch einen Hof, den der Bruder leitet.
Infos zur Folge
Firma Hütthaler: https://huetthaler.at/
Hofkultur: https://www.hofkultur.at/
Musterhof: https://www.musterhof.at/
Wir sprechen über die Geschichte des Familienunternehmens und Florians Weg bis zur Unternehmensleitung. Und nachdem sich Hütthaler mit der Marke Hofkultur und dem gläsernen Schlachthof das Thema Tierwohl groß auf die Fahnen schreibt, geht es natürlich auch darum. Wie geht Schlachten und Tierwohl zusammen? Eine Frage, der ich schon mit dem Manfred Huber von Sonnberg Biofleisch in der Folge 82 nachgegangen bin.
Auch wenn Hütthaler ein weithin bekanntes und durchaus großes Unternehmen ist, schreiben sie sich laut Florian vor allem Flexibilität und Innovationskraft auf die Fahnen. Wie also die berühmten Economies of Scale mit kleinteiligen Prozessen zusammengehen, das versuche ich in diesem Gespräch herauszufinden. Und auch, was es braucht, um im Bereich Babynahrung Fuß zu fassen. Und das war noch lange nicht alles, den es gibt auch noch einen Hof, den der Bruder leitet.
Infos zur Folge
Firma Hütthaler: https://huetthaler.at/
Hofkultur: https://www.hofkultur.at/
Musterhof: https://www.musterhof.at/
Kapitel
1. Start (00:00:00)
2. Los geht`s (00:00:15)
3. Einleitung und Begrüßung zum Podcast (00:03:45)
4. Erste Erinnerungen an das Familienunternehmen (00:05:27)
5. Übernahme des Unternehmens durch den Vater (00:13:07)
6. Die Schwierigkeiten des Lehrberufs damals und heute (00:20:13)
7. Die Entstehung des Brüderprojekts Tierwohl (00:25:24)
8. Studium und Praxiserfahrung (00:33:10)
9. Bio-Babynahrung als Grundlage für Tierwohlstandards (00:41:16)
10. Entstehung der Tierwohlmarke "Hofkultur" durch Bruderprojekt (00:46:43)
11. Idee eines Metzgers für Tierwohl-Kriterien (00:50:15)
12. Beginn der Zusammenarbeit mit Ikea und Hofkultur als Marke (00:53:48)
13. Bio und Tierwohl sollen nicht downgegradet werden (01:01:23)
14. Komplexität im Unternehmen und Investitionssummen (01:08:26)
15. Flexibilität und Prozesse in einem Unternehmen (01:12:47)
16. Kooperation mit den Großen trotz Kritik am Tierwohlkonzept (01:16:12)
17. Tierwohl und günstige Preise: Ein Widerspruch? (01:18:14)
18. Tierwohl: Investitionen der Bauern und Lieferverträge (01:19:03)
19. Tierwohl in der Schlachtung: stressfreier Ablauf, Betäubung (01:22:41)
20. Transportzeit und Entfernung der Bauernhöfe (01:26:24)
21. Tierwohl als Mittelweg zwischen konventionell und Bio (01:29:26)
22. Dynamik in der Gastronomie durch Kennzeichnung (01:36:02)
23. Wer wird am Markt überbleiben? Flexibilität und Anpassungsfähigkeit entscheidend (01:39:27)
24. Klare Strategie: Spezialisierung auf Fleisch, Stärken ausspielen (01:44:06)
25. Tierfutterpreise und der Vergleich zu Lebensmittelpreisen (01:48:57)
26. Die Idee des gläsernen Schlachthofs und dessen Umsetzung (01:52:45)
27. Suche nach einem neuen Schlachthof und Konzeption des Baus (01:56:28)
28. Offene Türen und Führungen zur öffentlichen Präsentation des Schlachthofs (02:00:20)
29. Kompromisse und Etappen für Verbesserungen in der Branche (02:03:26)
30. Keine Expansion ins Ausland geplant (02:11:16)
31. Lehrlingsmangel im Fleischerhandwerk (02:15:13)
32. Wert der Familie und Alltagsrituale (02:19:16)
33. Persönlicher Familienbetrieb mit vielen Veranstaltungen (02:21:47)
34. Tierwohl GmbH: eigenes Unternehmen für Tierfutter (02:25:20)
35. Hofkultur - Wachstum und Vollauslastung der Bauern (02:30:00)
36. Die Bedeutung von hochwertiger Ernährung (02:38:39)
211 Episoden
B2P089 Florian Hütthaler - Vier Generationen Fleisch
BauertothePeople (B2P) - Der Podcast hinter den Kulissen von deinem Essen
MP3•Episode-Home
Manage episode 393982948 series 3315622
Inhalt bereitgestellt von Wilhelm Geiger. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Wilhelm Geiger oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
In dieser Ausgabe des BauertothePeople Podcast war ich zu Gast beim Florian Hütthaler, der nun in der vierten Generation das österreichische Fleisch- und Wurstwaren-Unternehmen leitet. Der Florian ist neben seinem MBA und dem Doktortitel auch gelernter Fleischermeister und kennt das Handwerk quasi aus erster Hand.
Wir sprechen über die Geschichte des Familienunternehmens und Florians Weg bis zur Unternehmensleitung. Und nachdem sich Hütthaler mit der Marke Hofkultur und dem gläsernen Schlachthof das Thema Tierwohl groß auf die Fahnen schreibt, geht es natürlich auch darum. Wie geht Schlachten und Tierwohl zusammen? Eine Frage, der ich schon mit dem Manfred Huber von Sonnberg Biofleisch in der Folge 82 nachgegangen bin.
Auch wenn Hütthaler ein weithin bekanntes und durchaus großes Unternehmen ist, schreiben sie sich laut Florian vor allem Flexibilität und Innovationskraft auf die Fahnen. Wie also die berühmten Economies of Scale mit kleinteiligen Prozessen zusammengehen, das versuche ich in diesem Gespräch herauszufinden. Und auch, was es braucht, um im Bereich Babynahrung Fuß zu fassen. Und das war noch lange nicht alles, den es gibt auch noch einen Hof, den der Bruder leitet.
Infos zur Folge
Firma Hütthaler: https://huetthaler.at/
Hofkultur: https://www.hofkultur.at/
Musterhof: https://www.musterhof.at/
Wir sprechen über die Geschichte des Familienunternehmens und Florians Weg bis zur Unternehmensleitung. Und nachdem sich Hütthaler mit der Marke Hofkultur und dem gläsernen Schlachthof das Thema Tierwohl groß auf die Fahnen schreibt, geht es natürlich auch darum. Wie geht Schlachten und Tierwohl zusammen? Eine Frage, der ich schon mit dem Manfred Huber von Sonnberg Biofleisch in der Folge 82 nachgegangen bin.
Auch wenn Hütthaler ein weithin bekanntes und durchaus großes Unternehmen ist, schreiben sie sich laut Florian vor allem Flexibilität und Innovationskraft auf die Fahnen. Wie also die berühmten Economies of Scale mit kleinteiligen Prozessen zusammengehen, das versuche ich in diesem Gespräch herauszufinden. Und auch, was es braucht, um im Bereich Babynahrung Fuß zu fassen. Und das war noch lange nicht alles, den es gibt auch noch einen Hof, den der Bruder leitet.
Infos zur Folge
Firma Hütthaler: https://huetthaler.at/
Hofkultur: https://www.hofkultur.at/
Musterhof: https://www.musterhof.at/
Kapitel
1. Start (00:00:00)
2. Los geht`s (00:00:15)
3. Einleitung und Begrüßung zum Podcast (00:03:45)
4. Erste Erinnerungen an das Familienunternehmen (00:05:27)
5. Übernahme des Unternehmens durch den Vater (00:13:07)
6. Die Schwierigkeiten des Lehrberufs damals und heute (00:20:13)
7. Die Entstehung des Brüderprojekts Tierwohl (00:25:24)
8. Studium und Praxiserfahrung (00:33:10)
9. Bio-Babynahrung als Grundlage für Tierwohlstandards (00:41:16)
10. Entstehung der Tierwohlmarke "Hofkultur" durch Bruderprojekt (00:46:43)
11. Idee eines Metzgers für Tierwohl-Kriterien (00:50:15)
12. Beginn der Zusammenarbeit mit Ikea und Hofkultur als Marke (00:53:48)
13. Bio und Tierwohl sollen nicht downgegradet werden (01:01:23)
14. Komplexität im Unternehmen und Investitionssummen (01:08:26)
15. Flexibilität und Prozesse in einem Unternehmen (01:12:47)
16. Kooperation mit den Großen trotz Kritik am Tierwohlkonzept (01:16:12)
17. Tierwohl und günstige Preise: Ein Widerspruch? (01:18:14)
18. Tierwohl: Investitionen der Bauern und Lieferverträge (01:19:03)
19. Tierwohl in der Schlachtung: stressfreier Ablauf, Betäubung (01:22:41)
20. Transportzeit und Entfernung der Bauernhöfe (01:26:24)
21. Tierwohl als Mittelweg zwischen konventionell und Bio (01:29:26)
22. Dynamik in der Gastronomie durch Kennzeichnung (01:36:02)
23. Wer wird am Markt überbleiben? Flexibilität und Anpassungsfähigkeit entscheidend (01:39:27)
24. Klare Strategie: Spezialisierung auf Fleisch, Stärken ausspielen (01:44:06)
25. Tierfutterpreise und der Vergleich zu Lebensmittelpreisen (01:48:57)
26. Die Idee des gläsernen Schlachthofs und dessen Umsetzung (01:52:45)
27. Suche nach einem neuen Schlachthof und Konzeption des Baus (01:56:28)
28. Offene Türen und Führungen zur öffentlichen Präsentation des Schlachthofs (02:00:20)
29. Kompromisse und Etappen für Verbesserungen in der Branche (02:03:26)
30. Keine Expansion ins Ausland geplant (02:11:16)
31. Lehrlingsmangel im Fleischerhandwerk (02:15:13)
32. Wert der Familie und Alltagsrituale (02:19:16)
33. Persönlicher Familienbetrieb mit vielen Veranstaltungen (02:21:47)
34. Tierwohl GmbH: eigenes Unternehmen für Tierfutter (02:25:20)
35. Hofkultur - Wachstum und Vollauslastung der Bauern (02:30:00)
36. Die Bedeutung von hochwertiger Ernährung (02:38:39)
211 Episoden
Alle Folgen
×Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.