show episodes
 
Wissen, Perspektiven & Hintergründe rund um unsere Lebensmittel & die Menschen dahinter. Ehrlich und offene Gespräche direkt auf den Höfen, in den Unternehmen und bei den Menschen zu Hause. Wissen aus erster Hand, ungecoacht und authentisch, von denen, die es wissen müssen. Und ja, ein bisserl Humor darf auch nicht fehlen. Reicht doch, wenn der Rotwein trocken ist.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Es war bis jetzt das längste „Interview“ seiner Karriere und gleichzeitig für uns ein eher kurzes Gespräch. Hier haben wir sozusagen einen Kompromiss gefunden, mit dem beide Seiten leben konnten und mussten. Damit sind wir dann wohl auch schon im Kern vom Politikverständnis des österreichischen Bundesministers für Soziales, Gesundheit, Pflege und K…
  continue reading
 
Der stellvertretende Obmann der "Kleinen Stadt Farm" in Wien Donaustadt (22. Bezirk), Manuel Bornbaum, erklärt in diesem B2P-Interview mit Bianca Blasl, was es mit dem Verein zur Förderung des Gemeinwohls auf sich hat, der sich als das größte Urban Farming Projekt Österreichs beschreibt. ### Wichtig zu wissen … ### Wenn du BauertothePeople unterstü…
  continue reading
 
Wir blicken mit euch hinter die Kulissen eurer Schwammerln und haben den Menschen besucht, der sie seit 10 Jahren in Wien produziert. Warum ein Oberösterreicher den Attersee verlässt und auf die Idee kommt, in Wien Schwammerl zu produzieren. Was das gleichzeitig mit der Wiener Kaffeehauskultur, nachhaltiger Ernährung und der Lobau zu tun hat? Wie i…
  continue reading
 
In dieser Folge der Ahaa!-Momente skizziert uns der Wiener Winzer Stefan Fuchs vom Bio Weingut Fuchs-Steinklammer den Weg des Weins, von der Rebe bis in die Flasche. ### Wichtig zu wissen ... ### Wenn du BauertothePeople unterstützen möchtest, dann kannst du dir eines unserer Member-Sheeps checken! Du unterstützt damit die Unabhängigkeit der Plattf…
  continue reading
 
In dieser Folge der Ahaa!-Momente gibt uns der Wiener Winzer Stefan Fuchs vom Bio Weingut Fuchs-Steinklammer Aufschluss darüber, was genau unter dem Begriff "Gemischter Satz" zu verstehen ist, der ja in so vieler Munde ist. ### Wichtig zu wissen ... ### Wenn du BauertothePeople unterstützen möchtest, dann kannst du dir eines unserer Member-Sheeps c…
  continue reading
 
Wir blicken mit euch hinter die Kulissen und haben den jungen Winzer Stefan Fuchs-Steinklammer und seine Mutter Helene in ihrem Heurigen im 23. Bezirk in Wien besucht. Wiener lieben ihre traditionsschweren Heurigen und den Wiener Wein. Doch was steckt dahinter? Und vor allem, wer? Was ist anders am Wein in Wien? Was passiert hinter den Kulissen im …
  continue reading
 
Bianca Blasl im Interview mit der Wiener Gemüsegärtnerin und Marktstandlerin Petra Jelinek. Erfahrt mehr über regionales Wiener Gemüse, wie es wächst, wie es ist, Marktstandlerin zu sein, wo man Wiener Gemüse kaufen kann, was Bauern am Bauernmarkt dürfen und was nicht, woran man einen Bauern am Markt erkennt und wie regional das Wiener Gemüse tatsä…
  continue reading
 
In dieser Folge erklärt uns der Bio-Schweinbauer Andreas Maurer den Unterschied zwischen Schweinezucht und Muttersauhaltung. Wir waren mit unserem Podcast auch schon zu Gast bei Andi und seine Mama Regina. Hier geht's zur Folge: https://podcast.bauertothepeople.at/episode/b2p70-bio-schweinehaltung-in-wien-biohof-maurer ### Wichtig zu wissen ... ###…
  continue reading
 
Der Biohof Maurer ist bei allem anders, was er tut, meint Andi Maurer schmunzelnd. Er leitet den Hof. Anders vulgo etwas besonders ist auf alle Fälle die Lage der „Landwirtschaft“. Denn sie ist mitten in der Stadt, also eine Stadtlandwirtschaft. Im 21. Bezirk in Wien, kurz Leopoldau, steckt hinter den unscheinbaren Toren eines Hauses eine ganze Lan…
  continue reading
 
Gudrun Obersteiner ist Lebensmittelabfallvermeidungsexpertin. 37 Buchstaben für eine äußerst vielfältige Tätigkeit mit ebenso vielen, wenn nicht noch viel mehr Herausforderungen rund um die Vermeidung von Lebensmittelabfällen. Gudrun ist stellvertretende Leiterin des Instituts für Abfall- und Kreislaufwirtschaft an der Universität für Bodenkultur, …
  continue reading
 
In dieser Folge der BauertothePeople Ahaa!-Momente gibt uns der Tomaten- vulgo Paradeiser-Gärtner Markus Pannagl ein paar Experten-Tipps und Tricks für den erfolgreichen Anbau der eigenen Tomaten. Markus und sein Papa Franz waren auch schon zu Gast bei uns im Podcast. Hier geht es zur Folge: https://www.bauertothepeople.at/b2p033-franz-und-markus-p…
  continue reading
 
In dieser Folge der BauertothePeople Ahaa!-Momente erklärt uns der Tomaten- vulgo Paradeiser-Gärtner Markus Pannagl, was Tomaten eigentlich genau sind. Und vor allem gibt er uns Tipps, woran man gute Tomaten erkennt und wie man sie dann auch richtig lagert. Markus und sein Papa Franz waren auch schon zu Gast bei uns im Podcast. Hier geht es zur Fol…
  continue reading
 
In dieser Folge der BauertothePeople Ahaa!-Momente erklärt uns der Tomaten- vulgo Paradeiser-Gärtner Markus Pannagl den Unterschied zwischen Ackerbau und Gartenbau. Zudem erfahren wir mehr über die Funktion von Glashäusern. Markus und sein Papa Franz waren auch schon zu Gast bei uns im Podcast. Hier geht es zur Folge: https://www.bauertothepeople.a…
  continue reading
 
Wir können es nicht ganz fassen: die 100. Folge von unserem Podcast. Weil die Fassungslosigkeit so groß war, haben wir uns ein Bier aufgemacht und mal darüber geredet, was wir erlebt haben und wie es uns dabei gegangen ist. Wir haben uns selbst überrascht mit dem Ergebnis. Was es mit uns gemacht hat, einmal innezuhalten und zurückzuschauen, hört ih…
  continue reading
 
Bianca im Gespräch mit dem steirischen Gemüsebauern Patrick Pranger zu seinen Ideen und Ansätzen zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen am eigenen Betrieb. Das Interview könnt ihr auch auf unserem YouTube-Kanal nachsehen und den Kanal bei der Gelegenheit auch gleich abonnieren: https://youtu.be/boOgNAZkjCg ### Wichtig zu wissen ... ### Wenn du Bau…
  continue reading
 
In diesem Ahaa!-Moment gibt uns die Abfallexpertin Gudrun Obersteiner von der Universität für Bodenkultur in Wien (BOKU) ein paar persönliche Tipps & Tricks zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen. Achtung: Es kann lt. Gudrun sogar Spaß machen! Studie "Teller statt Tonne" Kurzversion | Langversion Gudrun Obersteiner an der BOKU Link Diese Folge und…
  continue reading
 
In diesem Ahaa!-Moment erklärt uns die Abfallexpertin Gudrun Obersteiner von der Universität für Bodenkultur in Wien (BOKU), warum es rund um Lebensmittelabfälle so viele unterschiedliche Zahlen und Ergebnisse gibt, und wie sich diese Unterschiede erklären lassen. Studie "Teller statt Tonne" Kurzversion | Langversion Gudrun Obersteiner an der BOKU …
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung