B2P öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Wissen, Perspektiven & Hintergründe rund um unsere Lebensmittel & die Menschen dahinter. Ehrliche und offene Gespräche direkt auf den Höfen, in den Unternehmen und bei den Menschen zu Hause. Wissen aus erster Hand, ungecoacht und authentisch, von denen, die es wissen müssen. Und ja, ein bisserl Humor darf auch nicht fehlen. Reicht doch, wenn der Rotwein trocken ist.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
In diesem Interview-Spezial im Rahmen der „Glokalen Perspektiven“ von BauertothePeople spricht Willy mit dem Auslandszivildiener Anton Wolfsberger über dessen Erfahrungen. Neben dem klassischen Zivildienst, den man quasi zu Hause machen kann, gibt es auch unterschiedlichste Möglichkeiten, seinen Dienst im Ausland abzuleisten. Anton erzählt ein weni…
  continue reading
 
Bergerhof Krakauebene, Steiermark, AT 10. Dezember 2024, 16:23 ZUM FORMAT Hintergrundrauschen ist ein Format der Plattform BauertothePeople. www.bauertothepeople.at Menschen und ihre Lebenswelten versteht man nicht nur durch offene Gespräche, Wissen und Informationen. Auf der Suche nach einem besseren Miteinander bilden auch die Klänge des Alltags …
  continue reading
 
Griaß Eich! Ja, die letzten 400 Meter von der Bushaltestelle wäre ich fast erfroren. Also die Art von Erfrieren und gefühltem Nahtotzustand, die man als Städter am winterlichen Land so haben kann. Und ja, die Gegend rund um Mariapfarr im Lungau ist schon auch berüchtigt für ihre "Negativrekorde". Es hatte tatsächlich -15 Grad, als ich mich die letz…
  continue reading
 
Huber Wolle, Mariapfarr, AT Strickautomat bei der Arbeit 27. Dezember 2024, 13:21 ZUM FORMAT Hintergrundrauschen ist ein Format der Plattform BauertothePeople. www.bauertothepeople.at Menschen und ihre Lebenswelten versteht man nicht nur durch offene Gespräche, Wissen und Informationen. Auf der Suche nach einem besseren Miteinander bilden auch die …
  continue reading
 
In diesem Live-Podcast blicken wir zusammen mit unserem Gast, dem Ackerbauern Martin Schmit, auf die Gegenwart und Zukunft der heimischen Landwirtschaft. Martin führt inzwischen den elterlichen Betrieb im Burgenland und ist trotz seiner Jugend bereits ein absoluter Experte in den Bereichen Boden, Bodengesundheit und Bodenaufbau. Diese Folge ist bes…
  continue reading
 
Grias Eich! Heute klären wir eine der großen Fragen der Menschheit und eines der großen Rätsel des Zeichentrickfilms. Also, war Bambi ein Reh oder ein Hirsch oder war ich der Hirsch, weil ich dachte, das Bambi ein Reh ist. Zur Ehrenrettung, Ziege habe ich als Option immer schon ausgeschlossen. Und für alle, ich meine Menschen wie mich, die lange da…
  continue reading
 
"Was kostet ein Schnitzel?" ist eine Metapher für eine gemeinsame Erkundung der Gastronomie. Und nur wenige sind dafür so geeignet wie der Wiener Gastronom mit Tiroler Wurzeln, Roland Soyka. Ehrlich, direkt und ungeschminkt gibt er uns in dieser Folge einen persönlichen Einblick in seine Welt der Gastronomie – und damit auch in die Gastronomie an s…
  continue reading
 
In dieser Ausgabe des BauertothePeople Podcast war ich zu Gast bei Ubbo Looden im ostfriesischen Greetsiel. Und Ubbo hatte sein Leben lang einen besonderen Beruf. Er war nämlich Kapitän auf einem Krabbenkutter, seinem Krabbenkutter. Ubbo strahlt eine ganz besondere Ruhe aus, dass kann man sicher im Gespräch hören und bei uns auf YouTube auch sehen.…
  continue reading
 
Grias eich! Ich weiß nicht, wie es euch geht aber manche Erkenntnisse lassen zumindest bei mir, manchmal sehr lange auf sich warten. Ich habe sogar die Vermutung, dass es nicht nur “manche” sind, sondern - zumindest in meinem Fall - sehr viele, die da in der Zukunft sicher auch noch auf mich warten. Aber dafür gibt es ja die Ahaa!-Momente, nicht nu…
  continue reading
 
In dieser Ausgabe des BauertothePeople Podcast bin ich zu Gast beim ostfriesischen Fleischermeister Wilko Appelhagen. Zur Zeit macht der Betrieb Urlaub, das bietet aber auch die Chance, das Gespräch direkt in der Verarbeitung aufzunehmen. Wilko ist Jahrgang 1991 und tritt nach und nach in die Fußstapfen dieses besonderen Familienbetriebes. Neben de…
  continue reading
 
In dieser Ausgabe unserer Ahaa!-Momente gibt uns der Hohenloher Bauer & Podcaster Michael Reber ein wenig Hoffnung. Hoffnung dahingehend, dass man die für die Lebensmittelerzeugung unersetzliche Humusschicht wieder aufbauen kann. Und das geht sogar deutlich schneller als man es heute oft noch vermutet. Er muss es wissen, heißt sein Podcast doch “Bo…
  continue reading
 
In dieser Ausgabe des BauertothePeople Podcast war ich zu Gast beim Bauern Peter Habbena in Ostfriesland. Eines ist erstmal klar. Wenn Peter den Raum betritt, dann ist Pedda da. Du merkst das und du hörst das. Und ohne schlechtes Gewissen kann man ihm ganz sicher das Prädikat “Unikat” verleihen. Und ich glaube, das weiß er auch. Peter ist laut und …
  continue reading
 
In dieser Ausgabe der Ahaa!-Momente dröselt der Hohenloher Bauer und Podcaster Michael Reber die Begriffe Boden, Erde und Humus ein wenig für uns auf. Und eines darf ich schon vorwegnehmen: Es ist weder dasselbe noch das Gleiche. In Folge 92 war ich auch schon bei Michl und seiner Familie zu Gast. Dort könnt ihr ihn und seinen Betrieb noch viel bes…
  continue reading
 
In dieser Ausgabe der Ahaa!-Momente gibt uns der Hohenloher Bauer & Podcaster Michael Reber einen kleinen Einblick in die Produktion von Biogas. Der Betrieb vom Michl und seiner Familie hat sich über die Jahre von einem klassischen Schweinebetrieb hin zu einem landwirtschaftlichen Biogas-Produzenten gewandelt. Ganz ausführlich könnt ihr diese Gesch…
  continue reading
 
"Eben noch auf der Showbühne, jetzt im Bauer to the People Studio." Ja, die Mitteljungen unter euch wissen, warum ich schmunzle und wohin diese Referenz geht; der Rest von euch kann sich aber auch in dieser Folge des Bauer to the People Podcasts überraschen lassen. Bei mir war nämlich Wolfgang Feistritzer zu Gast. Den meisten von euch sagt dieser N…
  continue reading
 
Eine Woche war Dirk Berkhout im August 2024 auf Urlaub. Seit langem das erste mal. Und genau in dieser Woche bekam eines seiner Tiere die ersten Symptome. Mit rund 70 Ziegen und 50 Kühen stellt Dirk in seiner hofeigenen Käserei seit 40 Jahren Kuh- und Ziegenkäse her. Die überschüssige Milch lieferte er an die Molkerei. Aktuell schaut die Situation …
  continue reading
 
In dieser Ausgabe der Ahaa!-Momente erinnert sich der Hohenloher Bauer & Podcaster Michael Reber daran, warum die Vollspaltenböden “damals” so revolutionär waren. Heute hält der Michl nur mehr ein paar Schweine für den Eigenbedarf. Von seinen Eltern hat er aber noch einen ganz klassischen Hohenloher Schweinebetrieb übernommen, diesen aber über die …
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen