Hochwertige Dokumentationen, investigative Reportagen, Eindrücke aus aller Welt: Dok 5 recherchiert, analysiert, zeigt verborgene Zusammenhänge auf und beleuchtet Hintergründe.
…
continue reading
Inhalt bereitgestellt von Wilhelm Geiger. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Wilhelm Geiger oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
B2P Interview | Inside Krapfen - Bäckermeister Peter Györgyfalvay (Kuchenpeter)
MP3•Episode-Home
Manage episode 400366185 series 3315622
Inhalt bereitgestellt von Wilhelm Geiger. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Wilhelm Geiger oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Weil der Faschingsdienstag vor der Türe steht, hat sich die Bianca beim Biss in einen Krapfen gefragt: Was und vor allem WER steckt da dahinter?
Der Supermarkt ist auch bei den Krapfen die wichtigste Quelle für uns geworden. Bianca nimmt euch mit, hinter die Kulissen zum - laut eigener Aussage - größten Krapfen-Produzenten Österreichs: dem Kuchen-Peter. Der sagt, mindestens jeder dritte Krapfen sei von ihm. Wie und warum aus der kleinen Wiener Konditorei heute ein Produktionsstandort mit 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern geworden ist, was jetzt wirklich drin ist im Krapfen und wo es herkommt, wie der Krapfen frisch bleibt bis in unsere Bäuche, warum das Unternehmen so heißt, wie der Peter und inwiefern auch dieses Unternehmen von Klimawandel und Co betroffen ist: All das und noch viel mehr hat die Bianca den Peter gefragt.
INFOS ZUR FOLGE
Kuchenpeter: www.kuchenpeter.at
Der Supermarkt ist auch bei den Krapfen die wichtigste Quelle für uns geworden. Bianca nimmt euch mit, hinter die Kulissen zum - laut eigener Aussage - größten Krapfen-Produzenten Österreichs: dem Kuchen-Peter. Der sagt, mindestens jeder dritte Krapfen sei von ihm. Wie und warum aus der kleinen Wiener Konditorei heute ein Produktionsstandort mit 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern geworden ist, was jetzt wirklich drin ist im Krapfen und wo es herkommt, wie der Krapfen frisch bleibt bis in unsere Bäuche, warum das Unternehmen so heißt, wie der Peter und inwiefern auch dieses Unternehmen von Klimawandel und Co betroffen ist: All das und noch viel mehr hat die Bianca den Peter gefragt.
INFOS ZUR FOLGE
Kuchenpeter: www.kuchenpeter.at
Kapitel
1. Start (00:00:00)
2. Hintergrund der Krapfenproduktion und Vorstellung des Kuchenpeters (00:00:15)
3. Ursprung des Firmennamens und Übernahme des Unternehmens (00:01:10)
4. Entwicklung von einer kleinen Bäckerei zur großen Produktionsstätte (00:02:06)
5. Rohstoffe in Österreich beziehen, Preise gestiegen (00:05:06)
6. Filiale am Standort, Belieferung von Lebensmitteleinzelhandel und Discounter (00:06:54)
7. Die Zurückhaltung bei der eigenen Kuchenpeter-Marke (00:07:30)
8. Die Zusammensetzung und das verwendete Fett in Krapfen (00:08:26)
9. Umstellung auf palmölfreies Fett und Umweltgründe (00:09:37)
10. Die Überlebensfähigkeit eines guten Bäckers (00:14:26)
11. Qualität und Ethik sind wichtige Prinzipien (00:15:24)
12. Der Krapfen auf seiner Reise und verschiedene Zubereitungsmöglichkeiten (00:16:42)
13. Tipps zum Backen für bessere Ergebnisse (00:17:41)
14. Offenheit über vergangene Erfahrungen mit Interviewanfragen (00:18:14)
15. Die Bedeutung von Ethik und ordentlichen Produkten bei Kuchenpeter (00:18:37)
16. Das Unternehmen Kuchenpeter - Einfach, aber ordentlich (00:19:48)
17. Verwaltungsaufwand und Regeln - früher war alles leichter (00:20:05)
18. Weniger Hefe in Produkten, Fokus auf Teigführung (00:21:08)
211 Episoden
B2P Interview | Inside Krapfen - Bäckermeister Peter Györgyfalvay (Kuchenpeter)
BauertothePeople (B2P) - Der Podcast hinter den Kulissen von deinem Essen
MP3•Episode-Home
Manage episode 400366185 series 3315622
Inhalt bereitgestellt von Wilhelm Geiger. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Wilhelm Geiger oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Weil der Faschingsdienstag vor der Türe steht, hat sich die Bianca beim Biss in einen Krapfen gefragt: Was und vor allem WER steckt da dahinter?
Der Supermarkt ist auch bei den Krapfen die wichtigste Quelle für uns geworden. Bianca nimmt euch mit, hinter die Kulissen zum - laut eigener Aussage - größten Krapfen-Produzenten Österreichs: dem Kuchen-Peter. Der sagt, mindestens jeder dritte Krapfen sei von ihm. Wie und warum aus der kleinen Wiener Konditorei heute ein Produktionsstandort mit 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern geworden ist, was jetzt wirklich drin ist im Krapfen und wo es herkommt, wie der Krapfen frisch bleibt bis in unsere Bäuche, warum das Unternehmen so heißt, wie der Peter und inwiefern auch dieses Unternehmen von Klimawandel und Co betroffen ist: All das und noch viel mehr hat die Bianca den Peter gefragt.
INFOS ZUR FOLGE
Kuchenpeter: www.kuchenpeter.at
Der Supermarkt ist auch bei den Krapfen die wichtigste Quelle für uns geworden. Bianca nimmt euch mit, hinter die Kulissen zum - laut eigener Aussage - größten Krapfen-Produzenten Österreichs: dem Kuchen-Peter. Der sagt, mindestens jeder dritte Krapfen sei von ihm. Wie und warum aus der kleinen Wiener Konditorei heute ein Produktionsstandort mit 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern geworden ist, was jetzt wirklich drin ist im Krapfen und wo es herkommt, wie der Krapfen frisch bleibt bis in unsere Bäuche, warum das Unternehmen so heißt, wie der Peter und inwiefern auch dieses Unternehmen von Klimawandel und Co betroffen ist: All das und noch viel mehr hat die Bianca den Peter gefragt.
INFOS ZUR FOLGE
Kuchenpeter: www.kuchenpeter.at
Kapitel
1. Start (00:00:00)
2. Hintergrund der Krapfenproduktion und Vorstellung des Kuchenpeters (00:00:15)
3. Ursprung des Firmennamens und Übernahme des Unternehmens (00:01:10)
4. Entwicklung von einer kleinen Bäckerei zur großen Produktionsstätte (00:02:06)
5. Rohstoffe in Österreich beziehen, Preise gestiegen (00:05:06)
6. Filiale am Standort, Belieferung von Lebensmitteleinzelhandel und Discounter (00:06:54)
7. Die Zurückhaltung bei der eigenen Kuchenpeter-Marke (00:07:30)
8. Die Zusammensetzung und das verwendete Fett in Krapfen (00:08:26)
9. Umstellung auf palmölfreies Fett und Umweltgründe (00:09:37)
10. Die Überlebensfähigkeit eines guten Bäckers (00:14:26)
11. Qualität und Ethik sind wichtige Prinzipien (00:15:24)
12. Der Krapfen auf seiner Reise und verschiedene Zubereitungsmöglichkeiten (00:16:42)
13. Tipps zum Backen für bessere Ergebnisse (00:17:41)
14. Offenheit über vergangene Erfahrungen mit Interviewanfragen (00:18:14)
15. Die Bedeutung von Ethik und ordentlichen Produkten bei Kuchenpeter (00:18:37)
16. Das Unternehmen Kuchenpeter - Einfach, aber ordentlich (00:19:48)
17. Verwaltungsaufwand und Regeln - früher war alles leichter (00:20:05)
18. Weniger Hefe in Produkten, Fokus auf Teigführung (00:21:08)
211 Episoden
All episodes
×Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.