Der Podcast über die Kirche der Zukunft und die Herausforderung der Glaubenskommunikation im 21. Jahrhundert.
W
Windhauch Windhauch Podcast

1
Was macht Kirche für Ehrenamtliche aus?
42:09
42:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:09
In der 99. Folge vom Windhauch Windhauch Podcast ist Nicole Lauterwald zu Gast. Sie ist nebenberuflich im evangelisches Stadtdekanat Frankfurt a.M. als Posaunenchorleiterin beschäftigt und engagiert sich ehrenamtlich im Öffentlichkeitsausschuss der Posaunenchorarbeit in Deutschland, im Vorstand des Fördervereins der Ev. Akademie der EKHN und bei mA…
W
Windhauch Windhauch Podcast

1
Wie digitalisiert sich Glaube, Theologie und Kirche? mit Evelyne Baumberger (reflab)
42:49
42:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:49
In der 98. Folge vom Windhauch Podcast ist Evelyne Baumberger zu Gast. Evelyne arbeitet seit 3 Jahren im Ref-Lab Zürich, dem digitalen Lagerfeuer der reformierten Landeskirche und ist Theologiestudentin an der Uni Zürich. Während der Coronapandemie hat Evelyne im Ref-Lab angefangen ihren eigenen Podcast „Unter freiem Himmel“ zu entwickeln und verti…
W
Windhauch Windhauch Podcast

1
Wieso Gesicht auf Instagram zeigen? mit Merle Schröer (@emilseels)
41:06
41:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:06
Merle Schröer ist Vikarin in der Nordkirche und Instagrambeauftragte für die evangelischen Militärseelsorge. Als solche gibt sie der evangelischen Militärseelsorge auf Instagram ein Gesicht und versucht dort Soldat:innen und ihre Angehörige zu erreichen. In den letzten Jahren ist so um den Kanal @emilseels eine Community entstanden. Ich kann über S…
W
Windhauch Windhauch Podcast

1
Was ist Religionspolitik? mit Sophie Frühwald (Landesvorsitzende Jusos Hessen)
51:46
51:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:46
In der 97. Folge vom Windhauch Podcast ist Sophie Frühwald zu Gast. Nach ihrem Studium für Evangelische Theologie promoviert sie jetzt am Institut für Kirchengeschichte der Augustana-Hochschule Neuendettelsau. Sie ist Gründerin des Forums „Zukunft der hessischen Religionspolitik“ und hat sich zum Ziel gesetzt, die Religionspolitik in Hessen zu refo…
W
Windhauch Windhauch Podcast

1
Welche Chance bietet Kirche Jugendlichen?
46:38
46:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:38
In der 95. Folge vom Windhauch Podcast habe ich Daniel Drewes zu Gast. Daniel ist Bildungsreferent im Amt für Jugendarbeit der evangelischen Kirche Rheinland und Referent im Jugendreferat in Köln & Region. Er ist zuständig für Großprojekte, Bildungsfahrten sowie Gedenkstättenfahrten und Ähnliches. Seine Zielgruppe sind nicht nur Jugendliche, sonder…
W
Windhauch Windhauch Podcast

1
Recap 2022 - Zwei Jahre Windhauch Podcast
41:33
41:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:33
Zusammen schauen wir auf das letzte Jahr Windhauch Podcast und gehen Folge für Folge durch. Ein kleines Inhaltsverzeichnis. Vielleicht hast Du nicht alle Folgen gehört und hast so die Chancen zu schauen, ob Du eine Folge nachholen möchtest.Von Tobias Sauer
W
Windhauch Windhauch Podcast

1
Die Trends 2023 (Pinterest Trend Report)
25:00
25:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:00
Wir wagen einen Blick in die Zukunft. Genauer in den Pinterest Trend Report 2023. https://business.pinterest.com/de/pinterest-predicts
W
Windhauch Windhauch Podcast

1
Welche Chancen hat Pastoral in der Stadt? mit Bernadette Wahl (Citypastoral Fulda)
42:12
42:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:12
In der 92. Folge vom Windhauch Podcast ist Bernadette Wahl zu Gast. Bernadette ist Religionspädagogin und systemische Beraterin. Seit 2019 leitet Bernadette die Citypastoral in Fulda. Und ab Januar 2023 arbeitet sie mit 50 % im Fachbereichs Pastoral, Bildung und Kultur im Bischöflichen Generalvikariat die Neugründungsprozesse, wo sie die künftigen …
W
Windhauch Windhauch Podcast

1
Wie geht katholisch in der Generation Y? mit Antonia Lelle und Claudia Danzer (y-nachten.de)
55:03
55:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:03
Diese Woche unterhalte ich mich mit zwei Menschen, die jung sind und Weihnachten mögen: Die beiden katholischen Theologinnen Antonia Lelle und Claudia Danzer sind Teil von y-nachten.de. Claudia ist Redakteurin von y-nachten.de und gleichzeitig als Teil von @meingottdiskriminiertnicht auch Mitautorin eines Artikels in der Neuerscheinung „Weihnachten…
W
Windhauch Windhauch Podcast

1
Wie wird Glaube online kommunziert? mit Dr. Anna Neumaier (Ruhr Uni Bochum)
1:05:05
1:05:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:05
Bei mir zu Gast ist Dr. Anna Neumaier. Anna ist Professorin für Religionswissenschaften an der Ruhr-Universität Bochum und beschäftigt sich vorrangig mit Religion und Medien. Mit ihr spreche ich zunächst über den Blick der Religionswissenschaft auf Glaubenskommunikation und wie sich Religiosität in einer digitalisierten Gegenwart ausdrückt. Es wird…
W
Windhauch Windhauch Podcast

1
Was macht eine Ritualagentur? mit Meike Barnahl (St. Moment)
57:34
57:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:34
Diese Woche spreche ich mit Pastorin Meike Barnahl über ein spannendes Projekt aus Hamburg. Die Ritualagentur St. Moment bietet niederschwellig kirchliche Begleitung zu verschiedenen Anlässen an: Sei es Taufe, Segnungen, Trauungen oder auch Beerdigung. Es scheint eine Sehnsucht zu geben nach kirchlicher Begleitung, aber die allerwenigsten Menschen …
W
Windhauch Windhauch Podcast

1
Wie kritikfähig ist Kirche? mit Philipp Greifenstein (Die Eule)
55:10
55:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:10
Ich freue mich, Philipp Greifenstein erneut im Podcast begrüßen zu dürfen. Mit ihm spreche ich in dieser Folge darüber, wie gelungene Kritik im kirchlichen Kontext aussehen könnte. Anlass unserer Diskussion ist die Berichterstattung über die vergangene EKD-Synode und einzelne Beschlüsse. Riesensysteme, wie es die beiden Kirchen sind, brauchen eine …
W
Windhauch Windhauch Podcast

1
Was leistet Glaubenskommunikation? mit Tobias Aldinger (Erzbistum Freiburg)
51:59
51:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:59
Diese Woche spreche ich mit Tobias Aldinger. Tobias beschäftigt sich als katholischer Theologe im Erzbistum Freiburg mit dem Thema Glaubenskommunikation. Mit ihm spreche ich über seine Aufgaben als Referent für Glaubenskommunikation innerhalb eines katholischen Bistums und wie groß sein Handlungsspielraum ist, wenn er versucht, zeitgemäße Worte für…
W
Windhauch Windhauch Podcast

1
Wie kann Kirche junge Erwachsene erreichen?
46:46
46:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:46
In dieser Folge spreche ich mit Sue Grimbacher. Sie ist Pastoralreferentin in der Diozöse Rottenburg-Stuttgart und arbeitet in einem Projekt, das den Schwerpunkt auf die Glaubenskommunikation mit jungen Erwachsenen legt. Die Zielgruppe irgendwo 18 und 35 Jahren wird immer wieder thematisiert, wenn es darum geht, wen Kirche heutzutage eigentlich noc…
W
Windhauch Windhauch Podcast

1
Was brauchen leitende Ehrenamtliche? mit Ina Wittmeier (Ehrenamtsakademie EKHN)
49:14
49:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:14
Diese Woche spreche ich mit Ina Wittmeier von der Ehrenamtsakdemie der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN). Die Ehrenamtsakademie unterstützt Ehrenamtliche in Leitungsämtern wie beispielsweise in den Kirchenvorständen. Weil es nicht mehr ausreicht, eine Mail mit allen Informationen durch den Verteiler zu jagen, versteht sich die Ehrena…
W
Windhauch Windhauch Podcast

1
Braucht Kirche Marketing? von Lisa Menzel (ruach.jetzt)
11:57
11:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:57
Mach’ Dir mehr Gedanken über die Kommunikation Deiner Inhalte und scheu’ Dich nicht, dafür auch auf Marketing-Methoden zurückzugreifen! 🙌 Am Ende dieses Artikels findest Du einen Fragekatalog, der Dir dabei hilft, Deine Inhalte bewusster zu kommunizieren. Jeden Tag reden Menschen in Medien über Glaube und Kirche – mal gut, mal schlecht, mal sehr du…
W
Windhauch Windhauch Podcast

1
Wie kommt Kirche aus der Identitätskrise?
1:00:34
1:00:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:34
In dieser Folge spreche ich mit Christian Schröder. Christian denkt schon seit über 10 Jahren über Kirche im digitalen Wandel nach und startete bereits 2010 mit einem Blog zum Thema. Mittlerweile spielen Blogs keine herausragende Rolle mehr, aber die Erkundungen in der digitalen Glaubenskommunikation von damals prägen bis heute seine Arbeit in der …
W
Windhauch Windhauch Podcast

1
Kirche zwischen Overthinking und Polarisierung?
40:09
40:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:09
Endlich darf ich wieder eine Stammgästin begrüßen: Mit Lilith Becker vom evangelischen Contentnetzwerk YEET tausche ich mich über die Arbeit der Netzwerke aus und wir diskutieren über Kirche im digitalen Wandel. Die zahlreichen Content-Creator:innen zeigen, dass sich Glaubenskommunikation im digitalen Raum lohnt, und stellen für ihre Follower:innen…
W
Windhauch Windhauch Podcast

1
Wie umgehen mit diskriminierenden Strukturen in Kirche?
1:03:43
1:03:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:43
Diese Woche spreche ich mit Sarah Vecera. Sie ist die Autorin von “Wie ist Jesus weiß geworden?” und u.a. auf Instagram (@moyo.me) als Aktivistin unterwegs. Mit Sarah spreche ich über ihre Arbeit mit dem Schwerpunkt “Rassismus und Kirche” für die Vereinte evangelische Mission (VEM) und warum echter Dialog nicht möglich ist, solange Abhängigkeiten b…
W
Windhauch Windhauch Podcast

1
Wie steht es um Inklusion in Kirche?
45:38
45:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:38
Diese Woche spreche ich mit Julia Schönbeck. Julia setzt sich auf Twitter und Instagram unter anderem für eine inklusive Kirche ein. Für Julia ist da definitiv noch sehr viel Luft nach oben. Mit ihr spreche ich darüber, was Inklusion in Kirche überhaupt meint. Allzu oft konstruieren wir nämlich in Kirche ein hilfsbedürftiges Gegenüber. Dem widerspr…
W
Windhauch Windhauch Podcast

1
Welche Aufgaben hat die Pastoraltheologie?
1:10:37
1:10:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:10:37
In dieser Folge ist Bernhard Spielberg zu Gast. Bernhard ist katholischer Professor für Pastoraltheologie und Homiletik an der Uni Freiburg. Er beschäftigt sich also wissenschaftlich mit der Frage danach, wie die christliche Botschaft in die heutige Welt getragen werden kann, und engagiert sich auch in der Ausbildung von Theolog:innen und Seelsorge…
W
Windhauch Windhauch Podcast

1
Wie umgehen mit Ehrenamt?
58:37
58:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:37
Nach der Summer School starte ich wieder mit einem Gast und spreche in dieser Folge mit Jendrik Peters über das Thema Ehrenamt. Jendrik war jahrelang ehrenamtlich im Christlichen Verein Junger Menschen (CVJM) unterwegs, bis er hauptamtlicher Bundesekretär für Bildung und Außenvertretungen im CVJM-Westbund e.V. wurde. Er kennt also beide Seiten - Ha…
W
Windhauch Windhauch Podcast

1
Warum Progress over Perfection? (Summer School | Teil 4)
14:16
14:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:16
Du wolltest schon immer mal mit diesem einen Projekt anfangen, arbeitest aber noch an dem perfekten Konzept? In der letzten Folge der Sommer School 2022 geht es um eine These, die sich in unserer Arbeit immer wieder bestätigt: Progress over Perfection! Am Anfang der Pandemie musste Liturgie schnell digital neu gedacht werden. Wer hier mit der Suche…
W
Windhauch Windhauch Podcast

1
Warum killt Instagram den Like-Button? (Summer School | Teil 3)
15:02
15:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:02
Es ist längst kein Geheimnis mehr, dass die psychische Belastung durch soziale Medien groß sein kann. Spätestens seit den sogenannten Facebook Files ist auch klar, dass die Unternehmen über die potentielle Schädlichkeit ihrer Produkte Bescheid wissen. Auf Instagram lässt sich inzwischen der Like-Button unter Fotos ausschalten. Das Unternehmen hat a…
W
Windhauch Windhauch Podcast

1
Warum Themen statt Kirchtürme? (Summer School | Teil 2)
19:25
19:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:25
Kirche fällt es offenbar schwer, mit den Herausforderungen der Digitalisierung umzugehen. Ein Problem daran ist, dass sie auf Kirchtürme anstatt auf Themen setzt. Wer aber in den sozialen Medien erfolgreich sein will, sollte nicht einen Ort digitalisieren, sondern Themen spielen. Teil 2 der Windhauch Summer School 2022. Unterstütze unsere Arbeit am…
W
Windhauch Windhauch Podcast

1
Wann lohnen sich Podcasts für Kirchengemeinden? (Summer School | Teil 1)
19:41
19:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:41
Es gibt eine riesige Auswahl an Podcasts, aber offensichtlich scheint auch die Nachfrage groß zu sein. Wann also lohnt es sich für Kirchengemeinden, einen Podcast zu starten? Darum geht es in Teil 1 der Windhauch Summer School 2022. Linksammlung: Werbung in eigenen Sache: https://academy.ruach.jetzt/ Aktuelle Informationen zum Start der Academy bek…
W
Windhauch Windhauch Podcast

1
Was lernen vom Barock? mit Constantin Pelka (baroqueblockbuster)
57:33
57:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:33
Viele denken bei Barock vielleicht an alte und verstaubte, aber pompöse Kirchen mit viel Bling Bling. Mein heutiger Gast Constantin Pelka zeigt mit Kirchenfotos auf Instagram, wie barocke Kunst Geschichten erzählt und Räume zum Versinken schafft. Er sieht im Barock wahre Schätze für die Erfahrbarkeit christlicher Glaubensbotschaften. Mit seinem ein…
W
Windhauch Windhauch Podcast

1
Wie gelingt kirchliche Transformation? mit Tobias Faix (CVJM Hochschule)
1:03:27
1:03:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:27
In dieser Folge spreche ich mit Tobias Faix. Tobias ist Professor für praktische Theologie an der CVJM Hochschule in Kassel und leitet gemeinsam mit Tobias Künkler den interdisziplinären Masterstudiengang „Transformationsstudien: Öffentliche Theologie & Soziale Arbeit“. Kirchliche Transformation begleitet er schon eine ganze Ewigkeit und forscht da…
W
Windhauch Windhauch Podcast

1
Wie wird Kirche wieder lebendig? mit Romina Monferrini
56:04
56:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:04
Diese Woche ist Romina Monferrini im Podcast zu Gast. Romina ist katholische Theologin, Seelsorgerin und Religionspädagogin aus der Schweiz. Neben ihrer Tätigkeit in der Pfarrei der Stadt Luzern ist sie im Bereich der digitalen Pastoral aber auch selbstständig unterwegs. Außerdem ist Romina Präsidentin der Ikonen-Schule – und weil ihr das alles noc…
W
Windhauch Windhauch Podcast

1
Muss Kirche mehr zweifeln? mit Jakob "Jay" Friedrichs (Hossa Talk)
1:24:00
1:24:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:24:00
In dieser Folge spreche ich mit Jakob Jay Friedrichs, den ihr vor allem von seinem Herzensprojekt „Hossa Talk“ kennt. In dem Podcast spricht er seit 2014 zusammen mit Gofi Müller öffentlich über Zweifel im Glauben. Beide kommen aus einem freikirchlichen Kontext. Mit ihrer Art, offene Fragen zu stellen und vor allem dem Zweifel Raum zu lassen, sprec…
W
Windhauch Windhauch Podcast

1
Was kann Kirche aus Digitalisierung lernen? mit Steffie Sandhofer (@weil_ma_glaubn)
1:07:28
1:07:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:07:28
In dieser Folge spreche ich mit Steffie, die zusammen mit Stanzi den Instagram-Account @weil_ma_glaubn betreibt. Mit der Wienerin spreche ich über die Situation der Kirche in Österreich und welche Erkenntnisse sie aus der Arbeit in der digitalen Kirche zieht. Die Begeisterung – auf dem Gebiet unterwegs zu sein und mit Menschen in Kontakt zu kommen …
W
Windhauch Windhauch Podcast

1
Was lernen aus den Sozialwissenschaften? mit Daniel Hörsch (midi)
1:01:38
1:01:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:38
In dieser Folge spreche ich mit Daniel Hörsch von midi (Evangelische Arbeitsstelle für missionarische Kirchenentwicklung und diakonische Profilbildung). Daniel ist sozialwissenschaftlicher Referent und betreibt leidenschaftlich gerne Studien. Er hat dadurch einen analytisch geprägten Blick auf Kirchenentwicklung. Dieser eher empirische Blickwinkel …
W
Windhauch Windhauch Podcast

1
Katholisch auf Instagram? mit Marisa und Eva (um.gotteswillen)
40:24
40:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:24
Diese Woche spreche ich mit Marisa und Eva, die beide für die katholische Kirche arbeiten. Weil es der katholischen Kirche schwerfällt junge Erwachsene nach der Firmung noch zu erreichen, haben die beiden nach neuen Wegen gesucht. Auf ihrem Instagram-Kanal @um.gotteswillen zeigen die beiden Themen, die sie persönlich im Alltag beschäftigen. Mit ihn…
W
Windhauch Windhauch Podcast

1
Warum kirchlicher Datenschutz? mit Felix Neumann (artikel91.eu)
1:11:15
1:11:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:11:15
In dieser Podcast-Folge spreche ich mit Felix Neumann, der hauptberuflich als Journalist bei katholisch.de tätig ist, über kirchlichen Datenschutz. Felix ist ein echter Experte auf dem Gebiet: Er betreibt mit artikel91.eu das einzige Fachmagazin zum Thema und berät dazu auch immer wieder kirchliche Institutionen. Gemeinsam klären wir unter anderem …
W
Windhauch Windhauch Podcast

1
Gott in der Kunst suchen? mit Jonnes
1:09:37
1:09:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:09:37
In dieser Folge spreche ich mit Jonnes. Er ist Singer/Songwriter und hat Theologie studiert. Weil sich aber für ihn Gotteserlebnis nicht in feste Formen pressen lässt, ist Jonnes aus tiefstem Herzen Künstler. Seinen Glauben transportiert er ohnehin in seinen Texten – kann man doch nicht von Gott reden, ohne von dem zu reden, was einen selbst als Kü…
W
Windhauch Windhauch Podcast

1
Welches Potenzial haben Podcasts für Kirche? mit Ines Schaberger (Fadegrad-Podcast)
59:00
59:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:00
Diese Woche ist Ines Schaberger bei mir im Podcast. Sie ist Theologin, Religionspädagogin und Journalistin aus dem schweizerischen Bistum St. Gallen. Die gebürtige Österreicherin hostet u.a. den Fadegrad-Podcast. Seit Anfang 2021 verfolgt der Podcast das Ziel, ohne Denk- und Sprechverbote die Menschen nach ihren Themen zu befragen. In dieser Folge …
W
Windhauch Windhauch Podcast

In der heutigen Folge ist Svenja Nordholt zu Gast. Sie ist evangelische Theologin und Teil des Projekts “Was zur Hölle?!”, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, theologische Themen kompakt in Lernvideos zu erklären. Nach den Erfahrungen mit ihrem eigenen Examen war für Svenja klar, dass es schlichtweg kein modern aufbereitetes theologisches Wissen g…
W
Windhauch Windhauch Podcast

1
Versteht Kirche Social Media? mit Lilith Becker (yeet)
39:30
39:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:30
In dieser Folge treffe ich mal wieder eine Stammgästin, mit der ich in diesem Podcast regelmäßig spreche: Lilith Becker vom yeet-Netzwerk. Gemeinsam schauen wir, was im vergangenen Jahr so los war in den Netzwerken und rekapitulieren die Arbeit in den Social Media. Social Media is for connecting, not collecting people” – sie sind also dafür da, um …
W
Windhauch Windhauch Podcast

1
Wie Gott nennen? mit Lisa Quarch (@lisa_quarch)
57:31
57:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:31
In dieser Folge ist Lisa Quarch erneut zu Gast. Lisa ist katholische Theologin und setzt sich u.a. auf Instagram mit feministischer Theologie auseinander. Mit ihr spreche ich über die Debatte rund um die Bezeichnungen Gott+ oder auch Gott*. Unabhängig von den hitzigen Diskussion lohnt sich nämlich ein Blick auf die theologischen Hintergründe hinter…
W
Windhauch Windhauch Podcast

1
Kann Kirche Medien? mit Kai Rolf (kirche.media)
53:42
53:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:42
Mein heutiger Gast heißt Kai Rolf und er ist sowohl Leiter des Mediendienstes der evangelischen Jugend Bramsche als auch Geschäftsführer der deine kirche.media GmbH. Das mit den Medien hat er professionell gelernt, denn er ist Kameramann und arbeitet hauptberuflich für die Kirche mit den Schwerpunkt Jugendarbeit. Anhand der Arbeit von Kai und seine…
W
Windhauch Windhauch Podcast

1
Was macht eine Landeskirche auf Social Media? mit Christoph Breit (ELKB)
49:03
49:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:03
Christoph Breit ist Pfarrer und leitet die Social-Media-Abteilung der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern (ELKB). In dieser Folge geht es darum, vor welchen Herausforderungen eine Landeskirche bei der Kommunikation auf Social Media steht. Christoph gewährt uns spannende Einblicke in seine Arbeit und zeigt uns, warum gerade die Region Bayern v…
W
Windhauch Windhauch Podcast

1
Wie entsteht dieser Podcast? Schritt für Schritt (Tobias Sauer)
19:38
19:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:38
In der heutigen Folge erzählt Tobias Sauer, wie dieser Podcast entsteht. Wusstest du, dass in der Produktion einer einzigen Folge insgesamt ca. zwei Arbeitstage stecken? Nicht nur mit dem Aufnahmetermin selbst, der Nachbereitung und der Veröffentlichung gibt es eine Menge zu tun – einen nicht zu unterschätzenden Arbeitsaufwand stellen auch die Term…
W
Windhauch Windhauch Podcast

1
Wo findet Kirche statt? mit Alexandra Haustein (an_gedacht)
49:03
49:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:03
In der heutigen Folge ist Alexandra Haustein zu Gast. Sie ist Pastoralreferentin und arbeitet als Dekanatsreferentin für das Bistum Mainz. Im Podcast erzählt sie, wie sie die Strukturreformen in der katholischen Kirche begleitet und warum es manchmal sinnvoll ist, sich nicht die Erlaubnis abzuholen, wenn ihr innovative Projekte plant. Auf ihrem Ins…
W
Windhauch Windhauch Podcast

1
Wo steht die Weltkirche? mit Marita Wagner und Maya Knodel (missio)
54:07
54:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:07
Wie stehen die aktuellen Reformprozesse der katholischen Kirche in Relation zur Weltkirche? Darüber rede ich mit zwei Menschen, die sich intensiv mit Fragen der Weltkirche auseinandersetzen. Marita Wagner ist Referentin für Weltkirche und Pastoral beim katholischen Hilfswerk „missio“ in Aachen. Die katholische Theologin koordiniert die die Pastoral…
W
Windhauch Windhauch Podcast

1
Wie geht Kirche ohne Diskriminierung? mit Veronika Rieger (riegeros)
57:28
57:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:28
Heute spreche ich mit Veronika Rieger über ihr Engagement für einen intersektionalen Feminismus. Veronika studiert Evangelische Theologie, ist freie Autorin und steht als Wortpoetin auf der Bühne. Veronika versteht es, ihre Themen, die ihr ein Herzensanliegen sind, mit Humor und theologisch durchdacht darzulegen. Dabei ist sie eine stets kritische …
W
Windhauch Windhauch Podcast

1
Welche Macht haben Jugendverbände? mit Dani Ordowski (KLJB)
54:02
54:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:02
Die katholische Kirche steht vor großen Veränderungen. Mit der konstruktiv kritischen Katholikin Daniela Ordowski spreche ich darüber, dass Kritik an der Amtskirche nicht dazu dient, diese kaputtzumachen, denn das schaffe die Kirche schon alleine. Daniela ist Bundesvorsitzende der Katholischen Landjugendbewegung Deutschlands (KLJB) und Mitglied der…
W
Windhauch Windhauch Podcast

1
Kann Kirche YouTube? mit Lukas Schienke (ekn)
55:34
55:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:34
Zu Beginn der Pandemie war gefühlt jede zweite Kirchengemeinde mit ihrem Gottesdienst auf YouTube. So richtig erfolgreich ist aber keine davon geworden. Heute rede ich mit Lukas Schienke, der sich beim Evangelischen Kirchenfunk Niedersachsen-Bremen (ekn) professionell mit Kirchenkommunikation auf YouTube beschäftigt. Er ist unter anderem verantwort…
W
Windhauch Windhauch Podcast

1
Was kann der synodale Weg leisten? mit Mara Klein (Synodale*r)
1:02:19
1:02:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:19
Heute ist Mara Klein bei mir zu Gast. Mara studiert katholische Theologie und Englisch auf Lehramt und ist eher zufällig zur Arbeit in der Synode gekommen. Als Jungmitglied des Synodalen Wegs fordert Mara mehr Anerkennung für queere Menschen in der katholischen Kirche. In dieser Folge gibt Mara Einblicke in den zähen und manchmal auch aussichtslose…
W
Windhauch Windhauch Podcast

1
Was sind Erprobungsräume? mit Thomas Schlegel (EKM)
1:03:59
1:03:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:59
Wird in sogenannten Erprobungsräumen die Zukunft der Kirche gestaltet? Mein heutiger Gast Thomas Schlegel ist Pfarrer und Projektleiter der Initiative „Erprobungsräume“ in der Evangelischen Kirche Mitteldeutschlands (EKM). Im Gespräch wird deutlich, dass Kirche immer wieder an einer ganz grundlegenden Herausforderung arbeiten muss: Wie erreichen wi…
Stammgast-Folge! Zu Gast ist wieder Klaus Douglass (Direktor der Evangelischen Arbeitsstelle für missionarische Kirchenentwicklung und diakonische Profilbildung (midi) und wir reden über die Ergebnisse einer Studie der midi zu Corona. Wenn Kirche in Krisen auch eine Rolle spielen will, muss sie vor allem zuhören! Mir geht es darum den Schritt von d…