Fundiert, informativ, tiefgründig: Im Thema des Tages von BR24 erfahren Sie täglich, was dahinter steckt. Eine Nachricht kann so viel mehr sein als nur eine Meldung. Unsere Moderator*innen sprechen mit unseren Korrespondent*innen. Experten und Expertinnen geben ihre Einschätzungen ab. Wir erklären, was das für Sie ganz konkret bedeutet. Täglich im Radio und als Podcast.
"Wat is, Neu?", fragt Comedian Micky Beisenherz jede Woche und kommentiert mit Steffi Neu die Schlagzeilen der Woche. Große Politik, kleine Geschichten oder der Alltagskram, Beisenherz und Neu haben zu jeder Meldung eine Meinung.
Meldungen rund um GI.
E
Eilmeldung - Der Newsflash mit Ari Gosch UND Claudia Jakobshagen


4
Eilmeldung - Der Newsflash mit Ari Gosch UND Claudia Jakobshagen
Ari Gosch - PODCAST EINS
Ari Gosch und seine markante Stimme sind nicht nur Hörer*innen verschiedener RBB-Wellen wie Antenne Brandenburg, Radio Eins und Inforadio seit über 25 Jahren bekannt, sondern auch dem Musical-Publikum in vielen großen Hallen Mitteleuropas. Seit einer Weile ist nun auch Claudia Jakobshagen mit im News-Boot von Eilmeldung. Der neue Podcast EILMELDUNG! steht für öffentlich-rechtlich geschärfte höchstmöglich seriöse Recherche und Präsentation sowie für spannende, einfühlsame, aber auch satirisch ...
Informationen, Hintergründe und Meinungen zum tagesaktuellen Geschehen - in Zürich, der Schweiz und international. Kompakt, schnell, aktuell.
F
Frankenschau aktuell - Franken kompakt


1
Frankenschau aktuell - Franken kompakt
Bayerischer Rundfunk
Franken kompakt informiert kurz und bündig über wichtige Meldungen des Tages. Mit dem Nachrichtenblock der Frankenschau aktuell sind Sie immer auf dem Laufenden.
Die wichtigsten Meldungen der vergangenen 12 Stunden – zusammengefasst in drei Minuten.
Die letzten News von Radio 1 - Die besten Songs aller Zeiten.
SWR2 Impuls bringt Neues aus Wissenschaft, Medizin, Umwelt und Bildung. Von Montag bis Freitag jeden Tag neu im Radio und hier als Podcast.
K
Karlsruher Beiträge zur Klimaforschung
ins Leben gerufen vom KIT-Zentrum Klima und Umwelt


1
Karlsruher Beiträge zur Klimaforschung
ins Leben gerufen vom KIT-Zentrum Klima und Umwelt
Kirsten Hennrich
Das Klima der Erde ist im Wandel: Es wird wärmer, Niederschläge und Meeresspiegel verändern sich, Ökosysteme geraten unter Stress. Das hat soziale und politische Auswirkungen, erfordert gesellschaftliche Prioritätensetzungen, differenzierte Kommunikationsleistungen sowie technische Ansätze. Klimaforschung ist ein großes, sehr interdisziplinäres Puzzle. Am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) arbeiten Wissenschaftler*innen daran, und fügen aus der Perspektive ihres eigenen Forschungsfeld ...
D
Die Null muss stehen - Der Bundesliga Podcast


1
Die Null muss stehen - Der Bundesliga Podcast
Alexander Schwarz und Alexander Mossell
Tach, wir sind Alex Schwarz und Alex Mossell und wir sind die beiden Stimmen hinter "Die Null muss stehen - Der Bundesliga Podcast. Wir beide sind leidenschaftliche Fußballfans und möchten euch die Geschehnisse aus Fußballdeutschland näher bringen - natürlich mit unserer persönlichen Ruhrpottnote -. Von Spieltagsrückblicken bis hin zu Specials jeglicher Art bieten wir alles, was das Fußballherz begehrt. YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCCOefDxdH9GNJ5Eh-1XgrEg Instagram: https://www. ...
S
SWR2 Impuls - Wissen aktuell


Jede Woche neu: skurrile und witzige Meldungen aus der Wissenschaft. Mehr davon auch in unserem neuen Podcast: Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft. Jetzt reinhören: http://swr.li/faktab
Vermisstensuche in Bad Rodach (Lkr. Coburg) + Eine Million Euro für Klinikum Nürnberg + Gefahrenguteinsatz in Fürth + Sonderausstellung im Dürerhaus in Nürnberg + Uraufführung fränkische Bieroper in FürthVon Julia Demel
D
Die Null muss stehen - Der Bundesliga Podcast


1
Klopp verlängert! Rangnick neuer ÖFB-Trainer! Medien blamieren sich bei Raiola-Meldung. (RIP) / 32. Spieltagsanalyse/ Ausblick auf den 33. Spieltag
2:08:27
2:08:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:08:27
Der Vereinsfußball nimmt nochmal ein letztes Mal richtig Fahrt auf. In den Top5-Ligen sieht’s teilweise sogar noch spannend aus, wenn man auf Italien und England schaut. Da könnte der Meister auch erst am letzten Spieltag feststehen. Eine Sache die jetzt schon feststeht, ist, dass Ulla Klopp die neue Königin Liverpools ist, weil sie Jürgen scheinba…
Unterdrückung, Überwachung, Schikane, Folter. Das ist das, was man immer wieder aus den sogenannten Umerziehungslagern im Nordwesten Chinas hört. Seit 2017 haben die Behörden dort bis zu eine Million muslimische Uiguren und Angehörige anderer Minderheiten interniert. Offiziell weist die chinesische Regierung jegliche Kritik von sich, nennt die Lage…
B
BR24 Thema des Tages


1
Der Ukraine-Krieg und die Folgen - Der Staat als Retter in der Not?
19:55
19:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:55
Schon in der Coronakrise hat der Staat großzügige Hilfen gewährt, hat Zuschüsse gezahlt, Geschäftsausfälle ausgeglichen. Auch jetzt sind die Rufe nach dem Staat sehr laut. Jeder, der unter den Folgen des Krieges leidet verlangt einen Ausgleich. Aber wie viel sollte der Staat übernehmen? Was überfordert ihn? Wie werden sich die Staatsschulden entwic…
Eröffnung eines neuen Radweges im Landkreis Erlangen-Höchstadt + Frauenleiche in einem Waldstück bei Coburg gefunden + Busunfall bei Strullendorf (Lkr. Bamberg) + Verheiratete leben länger laut einer Studie der Uni Würzburg + Firma Leoni trennt sich von Kabelgschäft + Ausstellung "Stein & Tür" in Nürnberg + Nürnberger Ultrasportler startet zu seine…
S
SWR2 Impuls - Wissen aktuell


Baumaterial alter Häuser landet oft als Schutt auf der Deponie. Dabei ist vieles davon noch nutzbar, Ressourcen und Kosten lassen sich sparen. Holz, Fenster, Dachziegel – all das lässt sich wiederverwenden, zeigt das Projekt Wiebauin der TU Darmstadt.
Zu Beginn des Krieges gegen die Ukraine haben russische Truppen das ehemalige Kernkraftwerk Tschernobyl und die Sperrzone besetzt. Nach dem Abzug sind Forscher nun dabei, wieder einen Überblick zu bekommen. Viele Daten und Messgeräte wurden zerstört.
London ist die Stadt mit den meisten Überwachungskameras in Europa.Die Polizei überwacht immer wieder belebte Plätze mit Gesichtserkennung und gleicht die Aufnahmen mit einer Liste von etwa 10.000 Personen ab. Deutlich häufiger als im Rest der EU.
In Genf trifft sich diese Woche die Weltgesundheitsorganisation WHO zu ihrer Jahresversammlung. Neben dem Ausbruch der Affenpocken geht es darum, wie man künftig Pandemien bekämpft, welche Folgen Krieg für die Gesundheitsversorgung weltweit hat.
S
SWR2 Impuls - Wissen aktuell


1
Fatigue-Syndrom CFS: „Das Wort müde ist eine Verniedlichung“ | Prof. Carmen Scheibenbogen im Gespräch
12:52
12:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:52
Erschöpfungszustände sind ein Hauptsymptom des Chronischen Fatigue-Syndroms ME/CFS. Die Diagnose der Krankheit ist schwierig. Auch bei Long-Covid wird oft von Fatigue gesprochen. Wir klären, was CFS genau ist, was es mit Long-Covid zu tun hat und was nicht. Außerdem schildert eine Betroffene, was die Krankheit für sie im Alltag bedeutet.Martin Gram…
Globale Lieferketten sind gerissen, Preise steigen allenthalben, Containerschiffe stecken in Häfen fest: Das sind Folgen des Ukraine-Kriegs und der Corona-Pandemie. Für das "BR24 Thema des Tages" referiert Dorothee Holtz Stimmen zur Frage, ob die Globalisierung am Ende ist. BR-Wirtschaftskorrespondent Tobias Brunner hält es im anschließenden Live-G…
Wegen seiner Kreml-Nähe steht Altkanzler Schröder seit Jahren in der Kritik, nun werden zahlreiche seiner Privilegien gestrichen. Micky Beisenherz über Vorrechte, gute Jobs und Hausverbot auf Norderney.Von Micky Beisenherz
Die Ukraine unterstützen, wo es nur möglich ist - dafür hat sich Bundestagspräsidentin Bas ausgesprochen. Als SPD-Politikerin gehört sie dem linken ihrer Flügel ihrer Partei an. Dennoch hat sie kein Problem damit, wenn Deutschland schwere Waffen nach Kiew liefert. Vieles sei bis vor kurzem noch undenkbar gewesen, sagte Bas im BR24-Interview der Woc…
Wohnhausbrand nach Unwetter (Lkr. Main-Spessart) + Urteil im Maishäcksler-Prozess + Erlanger Himbeerpalast wird Flüchtlingsunterkunft + Nürnberger Fußgängerzone wird erweitert + Mittelaltermarkt auf der Hilpoltsteiner Burg wird aufgebautVon Julia Demel
Auch der Bundesrat hat dem 9-Euro-Ticket zugestimmt - trotz Kritik einiger Länder, darunter auch Bayern. Verkehrsminister Christian Bernreiter zum Beispiel findet das Projekt "zu teuer". Um das Ticket zu finanzieren, zahlt der Bund den Ländern zweieinhalb Milliarden Euro als Ausgleich für entgangene Einnahmen. Der Deutsche Städte- und Gemeindebund …
Methanemissionen von Bohrinseln in der Nordsee wurden bislang nicht genau erfasst. Christian Scharun vom KIT hat das mit einem Algorithmus geändert. Mit einem Kurz-Vortrag darüber hat er beim nationalen FameLab gewonnen, einem Wettbewerb für Wissenschaftskommunikation.Christine Langer im Gespräch mit Dr. Christian Scharun, Karlsruher Institut für T…
In Zeiten von Künstlicher Intelligenz und immer geschickterer Roboter drohen Maschinen vielen Arbeitnehmern, den Job streitig zu machen. Schweizer Forscher haben nun berechnet, welche Berufe besonders gefährdet sind – und in welche Profession man ausweichen könnte.Link zum Onlinetool: https://lis2.epfl.ch/resiliencetorobots/#/…
Vor 13 Jahren haben Meeresbiolog*innen zum ersten Mal beobachtet, wie sich Delfine an Korallen gerieben haben. Der Grund dafür war lange unklar. Jetzt gehen die Wissenschaftler*innen davon aus, dass die Delfine mit diesem Verhalten Hautkrankheiten heilen oder ihnen vorbeugen.
Die Affenpocken breiten sich weiter in Europa aus. Auch in Deutschland ist ein erster Fall bekannt geworden. Zu den Symptomen gehören Fieber, Kopfschmerzen und Hautausschläge, die meist im Gesicht beginnen. Eine Übertragung von Mensch zu Mensch ist bislang selten und nur bei engem Kontakt möglich.
Der Bundestag hat zwei Entscheidungen getroffen, die für die Menschen in Deutschland gerade besonders wichtig sind:Benzin und Diesel werden wieder erschwinglicher dank einer geringeren Energiesteuer, die ab Juni drei Monate lang gelten soll. Und damit nicht nur Autofahrer profitieren, gibt es auch im öffentlichen Nahverkehr ein ganz besonderes Ange…
Die Regierung in Kiew braucht allein in den nächsten drei Monaten 15 Milliarden Euro, um den Staatsbetrieb aufrechterhalten zu können, also um zum Beispiel Gehälter bezahlen zu können. Die USA wollen 7,5 Milliarden Euro geben, Deutschland eine Milliarde Euro. Informationen und Einschätzungen vom ersten Tag des Treffens der G7-Finanzminister auf dem…
S
SWR2 Impuls - Wissen aktuell


Hochschulen und Forscher*innen in ganz Europa arbeiten mit chinesischen Militäreinrichtungen zusammen. Das zeigt die internationale Recherche „China Science Investigation“. Wie viel deutsche Grundlagenforschung steckt in chinesischer Militär-, Roboter- und Überwachungstechnik?
Im Nordosten von Indien mussten hunderttausende Menschen vor den Fluten fliehen. Mehr als 2000 Kilometer Richtung Westen das genaue Gegenteil: Rekordhitze seit Wochen und ausgetrocknete Flüsse. Im manchen Regionen wird das Wasser knapp.
Plastikflaschen, Obstschalen, Folien: Diese leichten Verpackungen aus PET-Kunststoff werden zum Problem, wenn sie nicht recycelt werden. Wissenschaftler*innen der Universität Leipzig haben nun ein hocheffizientes Enzym entdeckt, das PET in Rekordzeit abbaut.
S
SWR2 Impuls - Wissen aktuell


2018 wurde Jim Allison mit dem Nobelpreis für Physiologie und Medizin ausgezeichnet. Allison machte sich einen Namen in einer speziellen Krebstherapie, die das Immunsystem in seinem Kampf gegen Krebszellen stärkt. Bill Haney hat den US-Wissenschaftler porträtiert.
Mit mehr als zwei Jahren Verspätung soll in der Nacht zum 20. Mai 2022 das „Starliner“-Raumschiff von Boeing zur Internationalen Raumstation (ISS) aufbrechen. Bei dem Start vom Weltraumbahnhof Cape Canaveral handelt es sich um einen unbemannten Test.
An deutschen Schulen gibt es zahlreiche Förderprogramme. Doch oft ist unklar, wie viel sie wirklich den Schüler*innen bringen. Deshalb fordert die Ständige Wissenschaftliche Kommission der Kultusministerkonferenz, Leitlinien für die Evaluation von Förderprogrammen zu entwickeln.
B
BR24 Thema des Tages


1
Gespräch mit Toni Schuberl, Rechtsexperte der Grünen-Fraktion und Vorsitzender des 2. NSU-Untersuchungsausschusses
7:54
Zahlreiche Untersuchungsausschüsse auf Bundes- und Landesebene haben sich mit dem NSU-Terror befasst - zuletzt Ende 2013. Die rechtsextremistische Terrorgruppe hatte über Jahre unentdeckt zehn Menschen ermordet. Doch auch nachdem die Terrororganisation vor elf Jahren aufgeflogen und mit Beate Zschäpe eine der Mittäterinnen zu lebenslanger Haft veru…
Aus für Zulieferer ElringKlinger + Frau aus Rodach vermisst + Musem Hof macht Technik begreifbar + Spielvereinigung Bayreuth wird geehrt + Info-Veranstaltung Altmühltaler Probebohrungen + Natur-Erlebnis-Garten in Muhr am SeeVon Julia Demel
Heute, am 18. Mai, haben Finnland und Schweden offiziell beantragt, in die NATO aufgenommen zu werden. Für das Bündnis beginnt damit eine neue Phase. Denn die Grenze der Verteidigungs-Allianz mit Russland wird sich bei einem Beitritt der beiden nordischen Länder verdoppeln. Wie verändert sich die Sicherheitsarchitektur der NATO durch die Beitrittsg…
S
SWR2 Impuls - Wissen aktuell


In Spanien wird viel über einen Gesetzesentwurf diskutiert, der es Frauen ermöglichen soll, wegen Menstruationsbeschwerden mehrere Tage im Monat freizunehmen. Damit wäre Spanien das erste Land in Europa, das so einen „Menstruationsurlaub“ einführt. Brauchen wir sowas auch?Ein Kommentar von Veronika Simon…
In den letzten Jahrzehnten konnten einige Risikofaktoren für den Plötzlichen Kindstod ausgemacht werden, z.B. das Schlafen in Bauchlage. Eine Ursache war aber bislang unbekannt. Jetzt haben australische Forscher*innen eine mögliche Erklärung – ein Enzym im Gehirn.
In den USA rufen Frauen-Aktivistinnen dazu auf, „Zyklus“-Apps vom Smartphone zu löschen. In den gespeicherten Daten können Informationen zu Schwangerschaften stecken. Und die Nutzerdaten könnten dazu verwendet werden, um Frauen zu identifizieren, die abtreiben lassen.
Alles schwankt, alles dreht sich. Jeder 13. Mensch in Deutschland geht wegen Schwindelbeschwerden zum Arzt. Aber oft dauert es lange, bis die Diagnose Schwindel gestellt wird. Beim Lagerungsschwindel können Übungen helfen, auch eine App soll Betroffenen weiterhelfen.
S
SWR2 Impuls - Wissen aktuell


Der US-Kongress hat erstmals seit mehr als 50 Jahren eine öffentliche Anhörung zum Thema Ufo-Sichtungen abgehalten. Die Untersuchungen zu den unbekannten Flugobjekten hätten keinerlei Hinweis auf eine „nicht-terrestrische Herkunft“ ergeben, so Scott Bray vom Geheimdienst der Marine.
S
SWR2 Impuls - Wissen aktuell


Die mutmaßlichen Fallzahlen gehen rasant in die Höhe. Insgesamt zählen die Behörden inzwischen 1,72 Millionen Patient*innen mit Fiebersymptomen und 62 Todesfälle. Nordkorea hat nur sehr wenige Test-Kapazitäten, bislang keine Corona-Impfstoffe und ein marodes Gesundheitssystem.Christine Langer im Gespräch mit Dr. Eric Ballbach, Stiftung Wissenschaft…
Die Corona-Pandemie ist noch nicht vorbei - auch, wenn sich das manchmal so anfühlt. Virologen warnen allerdings schon vor der nächsten Welle im Herbst - und manch einer stellt sich die bange Frage, ob Deutschland diesmal vernünftig vorbereitet ist. Bundesgesundheitsminister Lauterbach will bald seine Pläne für die zweite Jahreshälfte vorstellen. F…
D
Die Null muss stehen - Der Bundesliga Podcast


1
Trainerbeben in der BL! Lewa verlängert nicht! Schalke holt die Radkappe! 34. Spieltagsanalyse
1:56:35
1:56:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:56:35
EDIT: Sebi Hoeneß ist auch noch rausgeflogen bei der TSG! Was geht denn zur Zeit ab?! Heute sprechen wir über das sich jetzt schon wieder drehende Trainerkarussell, was direkt mit einem Knall am Ende der Saison in Bewegung gesetzt wurde. Wir blicken zurück auf ein doch teilweise dramatisches Bundesliga-Wochenende mit einem fast unmöglichen Herzschl…
Kein Kita-Preis für Gunzenhausen + Nürnberger Bratwurstschützer Hartmut Frommer verstorben + Rahmenprogramm für Fränkischen Genussmarkt vorgestellt + Solarauto "SolarWorld GT" macht Halt in Nürnberg + Familienstützpunkt im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen eröffnet + Würzburg verleiht Kulturpreis + Programmvorstellung der 34. Designtage in Coburg…
Die Bundesregierung gibt vor: Möglichst bis 2030 sollen zwei Prozent der Landesfläche Deutschlands für die Windkraft genutzt werden. Bayern hinkt da deutlich hinterher. Entschärften soll den Konflikt zwischen dem Freistaat und Berlin jetzt ein etwa 30 Seiten starkes Papier zu den Bayerischen Positionen in der Energiepolitik. Über die Ziele der Staa…
S
SWR2 Impuls - Wissen aktuell


1
Hören und Schwerhörigkeit
38:45
38:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:45
Ursachen, Symptome, Hilfe bei Hörproblemen und SchwerhörigkeitWenn die Ohren und das Hörvermögen schlechter werden, liegt das nicht zwingend am Alter. Es gibt viele Ursachen dafür, wenn wir schlechter hören: Lärm spielt eine Rolle, aber auch Medikamente, Nikotin oder ein Hörsturz.Auf welche Symptome kann man achten? Wie finde ich das richtige Hörge…
In diesem Jahr feiert das Filmfestival in Südfrankreich sein 75. Jubiläum - ohne Corona-Auflagen. Wie politisch das Festival im Schatten des Ukraine Krieges wird und warum kein deutscher Festival-Beitrag gezeigt wird, klärt im Thema des Tages ein Gespräch mit ARD-Korrespondent Jan Tussing.Von Hannes Kunz
B
BR24 Thema des Tages


1
Der Ukraine-Krieg und die Folgen - wie krisenfest ist unser Sozialsystem?
22:29
22:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:29
Erst Corona und jetzt der Ukraine-Krieg. Unser Wirtschaftssystem wird sich dadurch verändern - das haben die Gespräche in unserer Interviewreihe in den vergangenen Wochen gezeigt. Das ist auch eine Herausforderung für unser Sozialsystem, dass diese Veränderung abfedert. Wie krisensicher ist es? Darüber hat Christine Bergmann mit dem Direktor des Ma…
Jubel bei Union und Grünen, Frust bei Sozialdemokraten und Liberalen: Der gestrige Wahltag in Nordrhein-Westfalen klingt noch nach. Arne Hell berichtet über die Landtagswahl im bevölkerungsreichsten Bundesland Nordrhein-Westfalen.Wie man die Wahl bei den Bundesparteien in Berlin einordnet, darüber spricht Linda Sundmäker mit unserer Hauptstadt-Korr…
In dieser Ausstellung im Deutschen Hygiene-Museum in Dresden geht es darum, der Lüge auf den Grund zu gehen. Warum lügen wir, was macht Lügen mit der Gesellschaft, mit Beziehungen? Gibt es wissenschaftliche Methoden, die Lüge zu erkennen? „Fake – die ganze Wahrheit“ liefert Antworten.
Als erstem Menschen weltweit wurde einem schwerkranken Mann in den USA im Januar 2022 ein Schweineherz implantiert. Zwei Monate später starb er. Nun ist mehr über eine mögliche Todesursache bekannt – ein Schweine-Virus könnte eine mögliche Ursache gewesen sein.
Das Gedächtnis alternder Mäuse hat sich verbessert, nachdem sie eine Substanz erhielten, die in der Rückenmarksflüssigkeit von jungen Mäusen vorkommt. Inwieweit diese Erkenntnis einen neuen Ansatz zur Bekämpfung von Alzheimer liefern könnte, bleibt abzuwarten.
S
SWR2 Impuls - Wissen aktuell


Im Zuge der Energiewende werden mehr Windräder, Photovoltaik-Anlagen und Elektroautos produziert. Der Bedarf an z.B. Lithium, Kupfer, Nickel und Cadmium wird steigen. Aber oft ist der Abbau dieser Metalle und Rohstoffe mit der Ausbeutung von Menschen und Umwelt verbunden.im Gespräch mit Armin Paasch, Referent für Politik und Globale Zukunftsfragen …
Studien zeigen: Kinder, die eine Kita mit guter Qualität besuchten, konnten sich in der Grundschule besser konzentrieren, hatten ein gutes Sozialverhalten, zeigten bessere Leistungen. Der Kita-Preis, der am 16. Mai 2002 verliehen wird, berücksichtigt genau diese Zusammenhänge.