show episodes
 
Artwork

1
Angedichtet

Roger Otten und Anja Elisabeth Scheuermann

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Es ist angedichtet: feiert mit uns klassische Literatur! Jeden Mittwoch und Freitag gibt es eine neue Ausgabe unseres Podcasts mit Lyrik, Aphorismen und Kurz-Prosa verschiedener Epochen. Wir lesen was uns berührt, bewegt, gefällt. Und hoffen, dass es euch dabei genauso geht. „Angedichtet“ ist ein Podcast von den Dichtkunstenthusiasten und Sprechern Roger Otten und Anja Elisabeth Scheuermann.
  continue reading
 
Artwork

1
Politik mit Herz

Maria Elisabeth Rieder

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
#PolitikmitHerz - der erste Südtiroler Polit-Podcast Maria Elisabeth Rieder kommt aus dem Ahrntal und arbeitete viele Jahre im Gesundheitsbezirk Bruneck. Im Oktober 2018 wurde sie für das Team Köllensperger in den Südtiroler Landtag gewählt. Maria Elisabeth Riedersetzt sich für die großen Probleme aber auch für kleine Gruppen und Einzelpersonen ein. Sie engagiert sich für Verteilungsgerechtigkeit und die Möglichkeit Chancen wahrzunehmen. Das sind die Grundpfeiler einer „gerechten Gesellschaf ...
  continue reading
 
Artwork

1
Entspannt auf 180

Elisabeth Mell, Constantin Groß

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Endlich macht mal jemand einen Podcast! Jemand, das sind Eli Mell und Conny Groß. Im Gegensatz zu ihren Nachnamen sind die beiden so gar nicht einsilbig und sprechen über die Dinge im Leben, über die es sich noch aufzuregen lohnt. Ob Reisen, Mitmenschen, Produkte oder Lieder, die Welt ist voll Absonderlichem. Also abonnieren und jeden Freitag ganz entspannt auf 180 sein. Folgt uns gerne bei Instagram @entspannt_auf_180 Entspannt auf 180 ist eine Produktion von Naklar.cool in Zusammenarbeit m ...
  continue reading
 
Artwork

1
Zwei Schwestern - kein Plan

Elisabeth & Magdalena

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Wir, zwei Schwestern Magdi und Lisi aus Österreich, sprechen und diskutieren über Themen die uns im Alltag ins Auge springen, ebenso über Männer Schmankerl, Astrologie, ungerade Zahlen und Verdauung. Im Zentrum stehen dabei wir Schwestern, unsere Geschichten und unsere Planlosigkeit. Wir zeigen euch, dass es auch anders geht. Wir hoffen, dass wir euch zum Lachen bringen, ihr euch in so mancher Geschichte wieder findet und vielleicht hilft euch unser “Nix-Wissen” irgendwo weiter. Zwei Schwest ...
  continue reading
 
Artwork

1
FM4 Science Busters

ORF Radio FM4

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Immer mehr Menschen möchten gerne Sachen wissen: Ist Bombenbasteln sehr schwer? Wie brate ich die perfekte Weihnachtsgans? Soll ich auf die Reise zum Mars eher mehr kurze oder mehr lange Hosen einpacken? Welchen Draht muss ich beim Bombenentschärfen durchzwicken, den schwarzen oder den roten? Wenn ein Außerirdischer vor meiner Tür steht, bin ich stärker? Oder soll ich ihm lieber Hausschuhe anbieten? Und wenn, wie viele? Es gibt Menschen in Ihrer Nähe, die diese Fragen beantworten können: Ast ...
  continue reading
 
Artwork

1
Liturgisches Quartett

Elisabeth Fritzl, Bruno Almer, Peter Ebenbauer, Saskia Löser

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Viele Begriffe, Gegenstände, Handlungen oder Gebetsformen im Gottesdienste erschließen sich nicht auf den ersten Blick. Vier Theolog*innen aus Graz, Bruno Almer, Elisabeth Fritzl, Saskia Löser und Peter Ebenbauer, beantworten im Podcast "Liturgisches Quartett" Ihre Fragen zur Liturgie. Von Amen bis Zingulum - viele Begriffe, Handlungen, Haltungen und Gesten im katholischen Gottesdienst sind heute nicht (mehr) verständlich. Egal, ob es sich um verschiedene liturgische Bücher (Lektionar, Bened ...
  continue reading
 
Artwork

1
Silicon Weekly

Caspar von Allwörden

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Themen wie KI oder Cybersecurity werden immer wichtiger und ein immer größerer Teil unseres Lebens. Einmal die Woche besprechen Elisabeth, Stella und Caspar die wichtigsten Tech-News und helfen euch dabei, sie zu verstehen. Schnappt euch einen Kaffee, Kakao oder Tee und setzt euch dazu!
  continue reading
 
Artwork

1
Push Your Limit

Elisabeth Niedereder

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Als ehemalige Mittelstreckenläuferin konnte Elisabeth Niedereder nicht nur satte 26 Goldmedaillen bei Staatsmeisterschaften, sondern außerdem noch unschätzbar wertvolle Erfahrungen in Sachen „coachen“ und „gecoacht werden“ sammeln. Die gebürtige Oberösterreicherin schloss noch während ihrer aktiven Leichtathletik-Karriere ihr Studium der Sportwissenschaften an der Uni Wien ab. Bald danach gründete sie dann ihr Unternehmen Tristyle für individuelle Personal-Coachings, Leistunsgdiagnostik, Tra ...
  continue reading
 
Mein Podcast ist mein Geschenk an all, die das Gestalten von wertschöpfungsstarken Organisationen voranbringen möchten. Für alle, die gemeinsam im System lernen und gemeinsam am System arbeiten wollen. Ein Podcast voll mit Theorien, Menschen, Grundlagen für Agilität, für Selbstorganisation in Dezentralität, für Unternehmen und Institutionen aller Art und Größe. Ein “demokratie unternehmen” Podcast. Dabei begleitet mich der Beta-Kodex. Die Grundlage meiner Arbeit. Arbeit Deluxe - für hochwert ...
  continue reading
 
Artwork

1
SEELENRUF

Elisabeth Wibmer

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Ich rufe deine Seele! Ich möchte dich berühren, dich erinnern, dass du viel mehr bist als nur dein Körper, dein Denken und das um dich herum. Ich erzähle dir von meinen Erfahrungen, von meinem Leben. Wie ich aus meinem eigenen Gefängnis ausgebrochen bin und vom verstecken ins zeigen gegangen bin. Vom Selbsthass zur Selbstliebe, hin zu meinem eigenen authentischen verrückten Weg. 🙃 Meine große Seele, meine innere Schamanin und meine Naturverbundenheit drücke ich hiermit aus. 🌿 Lass uns gemein ...
  continue reading
 
Artwork
 
+ Abitur Jahrgang 2021 | Viele Inhalte für das Abi in Niedersachsen bleiben auch in 2021 unverändert! + 35. Platz der Deutschen Bildungscharts und weit über 315k Hörer*innen - vielen Dank dafür :) + 1693 Minuten kostenlose Online Podcasts als Nachhilfe + Fächer: Geschichte, Deutsch, Politik, Biologie und Englisch + Spenden: paypal.me/abiturcrashkurs Ich bin Elisabeth und du begleitest mich durch mein Abitur - und das überall, wo du Kopfhörer nutzen kannst. Das Lernen vor dem Bildschirm hat k ...
  continue reading
 
Artwork

1
XUNDLeben & FREIsein

Angelika Elisabeth Erdpresser

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Angelika Erdpresser ist zert. Dipl. Ernährungs- und Stressmanagementtrainerin. Sie unterstützt Menschen dabei ihr Lebensqualität zu steigern. In ihrer Arbeit verbindet sie gesunde Ernährung, das Bewusstsein zur eigenen Gesundheit, berufliche und finanzielle Freiheit. Sie ist Host des Podcasts XUNDleben. Angelika hat mehrere Jahre im Tourismus und Managmentbereich gearbeitet bis sie in die Wellness- und Gesundheitsbranche gewechselt ist und auch Ihrer Ausbildung zur Trainerin absolviert hat.
  continue reading
 
Artwork

1
recht menschlich

Sina Burmeister & Elisabeth Kroeber

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
'recht menschlich' steht für die Menschlichkeit in der Juristerei – für mehr Lebensfreude, Authentizität, Leichtigkeit und Herz im juristischen Alltag. Wir, Sina Burmeister und Elisabeth Kroeber, führen inspirierende Interviews mit juristischen Persönlichkeiten. Von Selbstbewusstsein über inneren Druck. Von Erfolg über Werte bis hin zu der Frage, wie Familie und Beruf zu vereinen sind. Von gesunden Routinen im Alltag oder im Jurastudium, persönlichen Krisen, Business Gründungen bis zu Zukunf ...
  continue reading
 
Trends mit Teo: Heute wissen, was morgen kommt. Die spannendsten Tech- und Business Trends aus den Bereichen Künstliche Intelligenz, Social Media und der Creator Economy. Dazu gibt es regelmäßige Interviews mit Top-Experten aus der deutschen Digitalszene. Euer Host ist Dr. Teo Pham, Digitalexperte, LinkedIn TopVoice und Keynote Speaker.
  continue reading
 
Artwork

1
how i met you

Elisabeth Krafft, Anne Ramstorf

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Paare erzählen von dem Moment, in dem sie sich kennen und lieben gelernt haben. Vom anarchistischen, zufallsgesteuerten und phantastischen Augenblick, in dem wir einem Menschen begegnen, der alles verändert. Unsere Gäste erzählen wahre Geschichten über Mut, Ungewissheit, das Wagnis der Liebe und warum es sich lohnt, weil es manchmal alles ist, was wir brauchen. Ihr wollt Podimo 30 Tage kostenlos hören? Kein Problem! Über diesen Link schenken wir Euch eine kostenlose Probemitgliedschaft und d ...
  continue reading
 
Artwork

401
Kaiserkraut und Sauerschmarrn

Ellen Kuhn & Elisabeth Falkner

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Der lebensphilosophische, Grenzen überschreitende Podcast der Freundinnen Elisabeth und Ellen. Gemeinsam wollen wir über das sprechen, was das Leben für uns alle bereithält. Spannende Themen wie Freundschaft, Kritik, Selbsterkenntnis, Hochsensibilität und Hochbegabung, Geschichtenerzählen und Schreiben und vieles mehr werden wir aus unserer Lebenserfahrung, aber auch aus der Sichtweise diverser Disziplinen in ihrer Komplexität betrachten. Und Euch gerne mitnehmen. Wer wir sind? Ich, Elisabet ...
  continue reading
 
Artwork

1
Wochenmarkt

ZEIT ONLINE

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Es brutzelt, schmurgelt, klappert in diesem Podcast. Jede Woche erscheint im ZEITmagazin die Kochkolumne von Elisabeth Raether: einfache, aber trotzdem immer besondere Rezepte, die Spaß machen. Im Wochenmarkt-Podcast lädt Elisabeth Raether Gäste ein, um mit ihnen gemeinsam zu kochen, und zwar Leute, die sonst eigentlich nicht mit Kochen auffallen, sondern zum Beispiel Politik machen. Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT: www. ...
  continue reading
 
Artwork

1
Aktuelle Interviews

Bayerischer Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Täglich
 
Täglich die wichtigsten Gespräche: aktuell und hintergründig. Mit Menschen, die wirklich etwas zu sagen haben - Experten und Entscheider. Ganz exklusiv, hochkarätig und prominent. Die Themen sind breit gefächert: Von Politik, Gesellschaft und Kultur über Wirtschaft und Wissenschaft bis hin zu Sport.
  continue reading
 
Artwork

1
Generation Einheit

Josephine, Verena, Elisabeth

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Klassik braucht Perspektive! Im Podcast "Generation Einheit" sprechen wir über gesellschaftliche relevante Themen und stellen den klassischen Musikbetrieb auf den Prüfstand. In welcher Gesellschaft wollen wir leben? Wie können wir Dialog ermöglichen? Und wo gibt es noch Diskussionsbedarf? Unsere Generation – die “Generation Einheit” – ist in einem friedlichen wiedervereinigten Deutschland aufgewachsen. Wir haben alle Möglichkeiten und Freiheiten. Trotzdem beobachten wir als klassisch ausgebi ...
  continue reading
 
In diesem Podcast geht es um das Internet der Dinge, Daten und Algorithmen und vor allem um deren praktische Anwendung. Wir liefern dir konkrete Praxisbeispiele, Erfolgsgeschichten sowie kaufmännische und technische Hintergründe. Alle drei Wochen findest du bei uns neue Geschichten rund um das Internet der Dinge. Wir geben einen Einblick in industrielle IoT-Lösungen, die sich heute auf die Unternehmen auswirken. Unser Ziel ist es, einen Einblick in die Projektierung und Implementierung von I ...
  continue reading
 
Wir – Elli und Luisa – sprechen darüber, wie Frauen in Filmen dargestellt werden, wer die Macht im Musikbusiness hat und wie viele – oder eher wie wenige – Frauen in Chefredaktionen sitzen. Wir hinterfragen: Warum ist die Flüssigkeit in der Werbung für Menstruationsartikel immer noch blau und was hat das mediale Bild der Hexe mit (Anti)Feminismus zu tun? Medien haben einen riesigen Anteil daran, wie zementiert unsere Geschlechterbilder auch heute noch sind. Dieser Podcast ist ein feministisc ...
  continue reading
 
Artwork

1
Beruf:Politik - Wie ist es, im 21. Jahrhundert Politik zu machen?

Elisabeth Niejahr, Gemeinnützige Hertie-Stiftung

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Wie ist es, im 21. Jahrhundert Politik zu machen? Der Beruf des Politikers hat keinen guten Ruf. Wer heute über Spitzenpolitikerinnen oder Politiker die Nase rümpft, kann oft mit Zustimmung rechnen. Ein neues Gesprächsformat soll dazu beitragen, Missverständnisse auszuräumen, Vorurteile abzubauen und die Gründe des Handelns der gewählten Volksvertreter unterschiedlicher Parteien aufzeigen. In der Reihe „Beruf: Politik“ berichten Männer und Frauen mit politischen Biografien aus ihrem Alltag, ...
  continue reading
 
Artwork

1
Tresentalk

Tresentalk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Täglich+
 
Tresentalk ist ein Podcast von Nina Hüpen-Bestendonk, Julia Stark und Elisabeth Rank. Jeden Monat sitzen sie zu dritt in der Bar List in Berlin Neukölln, die Julia gehört, laden sich einen Gast ein und sprechen über das Leben und die ganze Welt.
  continue reading
 
Artwork

1
Wiener Blut

Podcast Posse Vienna

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
In diesem True Crime-Podcast präsentieren Rita, Claudia und Bernhard spannende Kriminalfälle und anderen "Weird Shit" aus Österreich. Feedback und Diskussion: www.instagram.com/podcastpossevienna www.facebook.com/ThePodcastPosse www.twitter.com/ThePodcastPosse www.podcastposse.at/kontakt Intro-Musik von Sky Burrow Tales: https://skyburrowtales.bandcamp.com True Crime-Playlist (Spotify): http://tinyurl.com/wb-songs Habt's euch lieb und habt's uns gern!
  continue reading
 
Ob brandneues Startup-Unternehmen oder weiterer Entwicklungsschritt: Wachstum ist immer eine spannende, aber auch komplexe Herausforderung. Julia Bösch (Outfittery), Florian Meissner (EyeEm) und Boris Diebold (Babbel) erzählen von ihren Erfahrungen. Moderiert von Elisabeth Stangl (99FACES) im Apple Store, Kurfürstendamm.
  continue reading
 
Artwork

1
Porzellanfuhre

Anna, Lena, Willy

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Porzellanfuhre ist ein Geschichtspodcast, der sich mit Personen und Anekdoten abseits des Mainstreams beschäftigt. Wir - das sind Anna, Lena und Willy - laden euch dazu ein, mit uns durch die verschiedenen Epochen zu reisen und spannenden, unterhaltsamen oft auch kuriosen Themen zu lauschen. Also: steigt ein, nehmt Platz und lasst uns die Reise starten!
  continue reading
 
Terrorismus, religiös begründeter Hass, Extremismus der Mitte: Die zahlreichen und zum Teil widersprüchlichen Informationen und Begriffe lassen sich in ihrer Fülle nur schwer einordnen. Diese fünfteilige Podcastreihe aus dem Jahr 2019 mit den Hörfunkjournalistinnen Elisabeth Weydt und Elise Landschek entwirrt wissenschaftlich fundiert und trotzdem verständlich komplexe Zusammenhänge. Sie benennt nicht nur Probleme, sondern auch Lösungsmöglichkeiten.
  continue reading
 
Artwork

1
Kultur heute

Deutschlandfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Täglich+
 
Das Kulturmagazin liefert einen aktuellen Überblick über Kulturereignisse des Tages. Es bietet eine schnelle und direkte Reaktion auf Theater- und Filmpremieren, Ausstellungseröffnungen, Diskussionsforen und Kulturveranstaltungen im In- und Ausland. Darüber hinaus greift die Sendung auch kulturpolitische Probleme, Tendenzen und Phänomene in Form von Hintergrundberichten, Kommentaren und Glossen auf.
  continue reading
 
Artwork

1
Wisskomm-Quartett – Nachdenken über Wissenschaftskommunikation

Rainer Bromme, Elisabeth Hoffmann, Hans-Peter Peters, Julia Serong und Rebecca Winkels

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Was genau ist Wissenschaftskommunikation, und wie verändert sie sich derzeit? Wo und in welchen Formen wird Wissenschaftskommunikation betrieben, und welche Rolle spielt sie im komplexen Wechselspiel zwischen Wissenschaft und Gesellschaft? Diese Fragen treiben Forschende und Praktiker*innen gleichermaßen um. Dabei bleiben die Vertreter*innen beider Seiten mit ihren Positionen und Erkenntnissen gern noch „unter sich“. Das Wisskomm-Quartett bringt sie ins Gespräch: Jeweils zwei Wissenschaftler ...
  continue reading
 
DER Kultur-Podcast aus Wien Rudolfsheim-Fünfhaus. Sie interessieren sich für interessante & außergewöhnliche Menschen und Themen des 15. Wiener Gemeindebezirks aus Vergangenheit und Gegenwart? Sie möchten erfahren, wie lebendig, kreativ und vielfältig der 15. Bezirk ist und welche Projekte und Initiativen es gibt? Dann sind Sie hier richtig! "Hauptquartier" ist dabei das Bezirksmuseum. Mehr Infos finden Sie auf www.museum15.at/podcast Idee & Konzept: Brigitte Neichl
  continue reading
 
Im Podcast „Alles Verschwörung?“ suchen die WELT-Redakteure Elisabeth Krafft und Florian Sädler nach den Wurzeln populärer Verschwörungserzählungen. Dafür reisen sie in die USA. Dort begleiten sie einen Mann, der mit Verschwörungstheorien Präsidentschaftswahlkampf macht: Robert F. Kennedy Junior. Außerdem treffen die Reporter einen Influencer, der Verschwörungserzählungen unter Hunderttausenden verbreitet: Nick Fuentes. Und sie begleiten einen Betroffenen in Deutschland, der sich in Verschwö ...
  continue reading
 
Artwork

1
Heinz Strunk und der Blauwal

Heinz Strunk & Studio Bummens

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Nur eine Woche bleibt Heinz Strunk, dann muss er das erste Kapitel seines neues Romans bei seiner unerbittlichen Verlegerin Elisabeth von Stein abgeben. Doch egal wie sehr er sich auch bemüht - ständig funkt der tägliche Wahnsinn ihm dazwischen. “Heinz Strunk und der Blauwal” ist eine Serie von Heinz Strunk und Jon Handschin für Studio Bummens Heinz Strunk als er selbst Bjarne Mädel als Karsten “Hähnchen” Hahn Olli Schulz als Wingolf Mahselschlag Charly Hübner als Bertram Leyendieker Lina Be ...
  continue reading
 
Artwork

1
Digitaler Unternehmermut

Michael Buck & Ulf Valentin

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Ein radikaler Umbruch jagt den nächsten. Der digitale Wandel bedeutet für Unternehmen kulturelle, technische und strukturelle Herausforderungen und bietet gleichzeitig neue Marktchancen. Unternehmer:innen brauchen mehr denn je neue Perspektiven, eine Revolution im Denken und Handeln – sie brauchen digitalen Unternehmermut. In unserem Podcast sprechen wir mit Menschen, die diesen Mut aufbringen und digitale Innovation erfolgreich nach vorne treiben. Wir präsentieren echte Cases und diskutiere ...
  continue reading
 
Artwork

1
Der Finanz-Gourmet

privat banking magazin

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
„Der Finanz-Gourmet“ ist ein Podcast des Private Banking Magazins. Regelmäßig unterhält sich unser Kolumnist Oliver Morath mit Vertretern der Finanzbranche. Dabei dreht sich das persönliche Gespräch stets um Genuss und Weine, gute Geschichten aus der Finanzwelt und gelebte Leidenschaft aus Sport und Kultur. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
  continue reading
 
Dieser Podcast ist für alle Sportinteressierten, für die Couchpotatoes genauso wie für die Fitness-Freaks und Vielbeschäftigten. Denn unser Thema geht jeden etwas an: die Gesundheit. Host Daniel Schmidt versorgt Euch jeden Monat mit wertvollen Tipps von Expert*innen, wie Ihr mit Sport anfangen könnt, um Eure Gesundheit zu stärken, wo Ihr den richtigen Sportverein findet und welche neuen Trends es gibt. Wir wollen Euch informieren, inspirieren und motivieren rund um das Thema Sport und Gesund ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Das Aufwachsen in krisenhaften Zeiten und unsichere Zukunftsaussichten setzen Kinder unter enormen Stress, hat Bundesfamilienministerin Lisa Paus 2023 bereits festgestellt, und viele Eltern kennen das mulmige Gefühl, dass ihre Kinder von dem Strom schlechter Nachrichten oft überfordert sind und ängstlich in die Zukunft blicken. Wie können Kinder da…
  continue reading
 
In vielerlei Hinsicht ist Kaiserin Elisabeth medial präsent. Im Zuge künstlerischer Freiheiten, welche in Film- und Fernsehproduktionen häufig anzutreffen sind, werden oft auch bei Drehorten gravierende Abstriche gemacht. Wie aber hat das Appartement Kaiserin Elisabeths in der Wiener Hofburg tatsächlich ausgesehen? Und was hat sich davon erhalten? …
  continue reading
 
In dieser Podcastfolge wird das Thema Künstliche Intelligenz (KI) und deren Einfluss auf die Zukunft der Arbeit, insbesondere im Investmentbanking, behandelt. Die Diskussion beleuchtet die Rolle von Investmentbankern, die Automatisierung durch KI und die damit verbundenen Ängste und Chancen. Es wird erörtert, wie KI repetitive Aufgaben übernehmen k…
  continue reading
 
Niklas Schwab ist zu Gast im „Finanz-Gourmet“-Podcast. Besser bekannt als Hedgefonds-Henning hat er eine der größten deutschsprachigen Finanz-Communities aufgebaut. Im Podcast mit Carolin Tsalkas und Oliver Morath spricht er über seinen Weg vom BWL-Studenten zum Medienunternehmer, seine Geschäftsmodelle und die Zukunft der Finanzbildung. Aus Langew…
  continue reading
 
Fabian Distel, CDO bei Murrelektronik, teilt in dieser Folge spannende Einblicke in die Rolle der IT bei der digitalen Transformation und den Aufbau innovativer Geschäftsmodelle. In dieser Episode sprechen wir über die neue Rolle der IT in Unternehmen, wie agile Methoden Innovation und Effizienz fördern und warum die Zusammenarbeit zwischen IT und …
  continue reading
 
In der Diskussion über eine europäische Verteidigungspolitik fordert EVP-Chef Manfred Weber mehr Standardisierung und gemeinsame Beschaffung von Rüstungsgütern. "Wir werden dramatisch in die Verteidigung investieren müssen, weil wir schon feststellen müssen, dass wir militärisch aktuell relativ nackt in einer Welt von Stürmen sind. Wir sind nicht f…
  continue reading
 
Luise von Toskana war keine gewöhnliche Kronprinzessin – sie war eine Frau mit starkem Willen, die sich gegen die strengen Konventionen des sächsischen Hofes auflehnte. Ihre Flucht, ihre Affären und ihr bewegtes Leben sorgten für einen der größten Skandale des deutschen Hochadels. In dieser Folge erfährst du, warum Luise ihre Kinder zurückließ, wie…
  continue reading
 
Von Touchdowns & Tränen Diese Woche gibt’s wieder das volle Chaos: Magdi packt auf einem Gemüsehof mit an und erlebt das Landleben in Chile hautnah, während Lisi sich dem wohl größten Event des Jahres widmet – dem Super Bowl! 🏈✨ Außerdem klären wir in unserer Kategorie „Mythos oder Wahrheit“, ob Spinat wirklich so stark macht, wie Popeye es uns jah…
  continue reading
 
Hätten Kinder und Jugendliche die Wahl, dann würde sich die Mehrheit für die Linkspartei entscheiden. Das ist eines der Ergebnisse der bundesweiten U18 Wahl, die in Bayern vom Bayerischen Jugendring organisiert wurde. Birgit Magiera hat mit dessen Präsidenten, Philipp Seitz, gesprochen.Von Birgit Magiera
  continue reading
 
Nach dem Anschlag in München mit zwei Toten und fast 40 Verletzten heizt sich die Debatte um Migration und Asyl weiter auf. Wie wichtig ist es gerade jetzt, sachlich zu bleiben? Antworten von der Migrationsforscherin Professorin Petra Bendel vom Institut für politische Wissenschaft der FAU Erlangen-Nürnberg.…
  continue reading
 
FDP-Verteidigungsexpertin Marie-Agnes Strack-Zimmermann begrüßt den Pariser Krisengipfel zur Ukraine und zu Sicherheitsfragen in Europa. "Ich halte das für sehr klug, zusammenzukommen. Denn wir sind Europa, wir sind 27 Staaten. Wir sitzen hier auch nicht auf den Bäumen, sondern wir sind natürlich schon ein relevanter Player in diesem Ganzen. Dass j…
  continue reading
 
Inspiriert durch österreichische KulturforenKunst im Gespräch: in Zusammenarbeit mit der Auslandskultursektion des Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten."Touch Nature" ist der aktuelle Anlass und die Fischhauteier von Ramona Schnekenburger sind ein Teil des Programms. Schon vor der Ausstellung im Lentos Kunstmuseum L…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen