Wirtschaft geht jeden an, aber nicht immer ist sie einfach zu verstehen: Warum steigt der Euro? Was ist los an den Aktienmärkten? Warum steuert eine Firma in die Pleite? Wieso wird eine andere übernommen? Was ändert sich in der Renten- und Gesundheitspolitik? Das Magazin für Wirtschaft und Soziales gibt verständliche Antworten in Reportagen, Analysen, Interviews und Kommentaren.
Der Finanzpodcast, der Dir hilft Anlagefehler zu vermeiden, eigenständig Vermögen zu bilden und die Kosten der Geldanlage möglichst gering zu halten. In den wöchentlich erscheinenden Folgen berichte ich von meinen Erfahrungen als Ökonom, Bankkaufmann und Privatanleger in Einzelfolgen oder unterhalte mich mit spannenden Gesprächspartnern aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft. Für Fragen, Anmerkungen und Feedback schreibe mir doch an info@geldbildung.de.
Die Tageszusammenfassung des Wirtschaftsgeschehens. Mit Einordnung, Hintergründen, Zusammenhängen und der Bedeutung für unsere Gesellschaft und Verbraucherinnen und Verbraucher.
Neue Produkte und Trends aus Computertechnik und Telekommunikation: Was bringen uns die neuen Technologien? Was gibt es Spannendes im Netz? Eine Orientierung im Dschungel der Bits und Bytes. "Das Computermagazin" - Ein gemeinsames Magazin der Redaktionen Wissenschaft, Wirtschaft und Zündfunk.
Digitale Wirtschaft besser verstehen
Hier werden die Themen des Tages gegen den Strich gebürstet - profiliert, kritisch, bissig, spöttisch, zugespitzt. Politikum - Das Meinungsmagazin bietet Fläche zur Reibung: aus Lust an der Provokation und mit dem Mut zur klaren Meinung.
Nachrichten, Interviews, Hintergründe, Meinungen: Die wichtigsten Wirtschaftsinformationen des Tages. Kompakt und kompetent aus Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Deutschland und der Welt.
Sachsen-Anhalt und die Digitalisierung. Wo steht das Land und was sind die besten Ideen? MDR SACHSEN-ANHALT redet mit den Vorreitern und klügsten Köpfen.
Bildung, Wissenschaft und Innovation sind die Säulen einer modernen Gesellschaft. Das Wissenschaftsmagazin macht Forschen und Forschungsergebnisse zum Thema, informiert über die gesellschaftlichen Auswirkungen und stellt kritische Fragen nach dem Nutzen. Das Wissenschaftsmagazin öffnet ein Fenster in die Welt von Forschung und Entwicklung und deren Auswirkungen, berichtet aktuell und fundiert über Neues in Naturwissenschaft, Medizin und Technik, schlägt Brücken zu angrenzenden Wissenschaften ...
Im Podcast der Handelsblatt Fachmedien stellen wir ausgewiesenen Experten je 5 Fragen zu aktuellen Brennpunkt-Themen aus Wirtschaft, Recht und Management. Einfach und kurz erklärt. Jede Woche neu.
Was sind die wichtigsten Herausforderungen für die digitale Wirtschaft in Deutschland? Diese und mehr Fragen werden im "Update mit..." Podcast der Digital Hub Initiative mit wechselnden Gästen aus Digitalszene, Wissenschaft und Wirtschaft geklärt.
Der Podcast von Digital Beat über Online Vermarktung. Wie kannst du eine Marke, ein Produkt oder dich selbst online darstellen? Gewinne mehr Reichweite, steigere deine Conversion und kreiere eine Marke, die Umsatz macht. Schalte ein und erfahre jede Woche die besten Insights von Gründern, CEOs, Influencer und andere Experten. Zuhören, Verstehen, Machen! www.digitalbeat.de/podcast
In seinen Podcasts nimmt der bekannte Digitalprofessor mit seinen Gesprächspartnern aktuelle Entwicklungen unserer Digitalgesellschaft und -Wirtschaft auf´s Korn: authentisch, scharf, spitz, aktuell, pointiert, kritisch. Er hilft Unternehmern mit seinen Impulsen und fundierten Tipps. Er hält Keynotes zu Digitales Leben, Lernen und Arbeiten. Dazu alle Infos: http://rednermappe.gerald-lembke.de
Interviews im Deutschlandfunk: Mancher Politiker aus dem In- und Ausland oder Entscheider aus Wirtschaft, Wissenschaft, Sport und Kultur "sagte im Deutschlandfunk" in unseren aktuellen Informationssendungen erstmals, worüber anschließend debattiert und diskutiert wurde. Aber auch in unseren Magazinsendungen geben wir Interviewpartnern Zeit, sich zu äußern - nicht ohne die Antworten kritisch zu hinterfragen.
Wie wir arbeiten, was wir verdienen, wie wir leben – die Wirtschaft verändert sich rasant. MADE in Germany schaut auf Chancen und Risiken der Digitalisierung. Unsere Reporter begleiten junge Macher, die neue Arbeitswelten schaffen. Wir beleuchten Kontroversen wie Moral versus Rendite oder das Geschäft mit dem Kinderwunsch. Wirtschaft multimedial, überraschend, emotional.
In diesem Podcast triffst du die Superhelden aus der Digital Marketing Branche. Mit jeder Episode erhältst du einen Deep Dive in die relevanten Themen: SEO, Performance Marketing, Lead-Generierung, Content Marketing, Digital Media Planung, Data Driven Marketing, Personalisierung, Agiles Arbeiten, Digitalisierung, E-Commerce und weitere Aspekte der digitalen Wirtschaft, die dich im Alltag begleiten. Hör rein - wir verleihen Digitale Superkräfte!
Der Publizist und Autor Roger de Weck lädt für die Republik wieder Gäste aus Politik, Gesellschaft, Kultur und Wirtschaft zur Debatte. Diesmal zum Hören.
Gründlich recherchierte und sorgfältig aufbereitete Analysen: Im "Hintergrund" werden die wichtigsten Themen aus dem In- und Ausland behandelt. Dazu gehören auch besonders relevante wirtschaftliche und soziale Entwicklungen oder prägende gesellschafts- und kulturpolitische Debatten. Die Sendung vermittelt Vorgeschichte und Zusammenhänge, liefert Einblicke und Ausblicke – ein wichtiger Wegweiser in einer immer komplexeren Welt.
Die Zeitschrift "Blätter für deutsche und internationale Politik" analysiert Monat für Monat das politische Geschehen in Deutschland und der Welt. Im begleitenden Podcast sprechen die Autorinnen und Autoren gemeinsam mit der "Blätter"-Redaktion und detektor.fm über die Themen der aktuellen Ausgabe.
Ein Thema - mehrere Perspektiven. Die Redaktion erklärt komplexe Vorgänge, stellt Hintergründe zu Entscheidungen dar, macht Zusammenhänge verständlich. Mit allen Möglichkeiten des Radios: in Reportagen, Beiträgen und Gesprächen.
L
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin


Mit Philip Banse und Ulf Buermeyer
Jeden Freitag diskutieren die beiden Finanzmarktexperten Florian Eberhard und Mario Kofler über das, was die Wirtschaft bewegt. Getreu dem Motto "Follow the Money" folgen sie den Trends, streiten über wirtschaftspolitische Ideen und sprechen mit Gästen über die Entwicklungen an den Finanzmärkten. Nicht verpassen!
Hörbar Steuern - Der DATEV-Podcast. Wir reden einfach drüber. Mit Constanze Elter und Carsten Fleckenstein. Ein Podcast über Steuern, Buchführung, Recht, Beratung, Management, Alltag, Digitales und vielleicht auch Analoges. Themen, die Sie interessieren. Dinge, die Sie betreffen. Verständlich. Kompetent. Aktuell. Unterhaltsam.
Freitags in die Zukunft schauen! Im Gespräch mit Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Politik, Kultur, Gesellschaft und Wissenschaft wirft der Zukunftspodcast der Baden-Württemberg Stiftung einen Blick auf die Innovationskraft und Zukunftsfähigkeit Baden-Württembergs. Themen sind aktuelle sowie langfristig relevante Entwicklungen in den Bereichen Forschung, Bildung und gesellschaftlicher Verantwortung sowie Kultur mit Macherinnen und Machern aus Baden-Württemberg.
Aus Münster für Münster. Emotional. Digital. Egal! Das ist „eskaliert“ der Interview-Podcast vom #DWNRW Digital Hub münsterLAND. Wir sind Daniel und Simon und sprechen mit aufregenden Persönlichkeiten, Machern und smarten Charakteren. Dabei lauschen wir ihren persönlichen Geschichten und den Themen, für die sie jeden Morgen aufstehen und für die sie brennen. Wann wurden Ideen und Träume skaliert? Und wo liegt das persönliche Eskalationspotenzial unserer Gäste? Egal, jetzt! Hört selbst. Die D ...
Wissen zum Mitnehmen! Willkommen beim Podcast-Angebot der IHK Neubrandenburg für das östliche Mecklenburg-Vorpommern. Am Mikrofon begrüßt Sie Grit Gehlen. In unseren Hörbeiträgen gehen wir auf aktuelle Themen der Wirtschaft ein. Wenn Sie Fragen oder Themenwünsche haben, freuen wir uns über Ihre Mail an presse@neubrandenburg.ihk.de
Aktuelles Börsengeschehen. Hören mit Gewinn. Die unverzichtbare Nachrichtenquelle für moderne Finanzentscheider. In diesem Podcast diskutieren die Börsen-Zeitung-Redakteure Franz Công Bùi und Christiane Lang mit QC Partners-Finanzexperte Thomas Altmann über Kapitalmärkte, Business-Nachrichten und Investmentstrategien. Alle 14 Tage neu. Immer mittwochs. Abrufbar ab 7.00 Uhr. Feedback, Anregungen, Fragen und Themenvorschläge sind willkommen: podcast[at]boersen-zeitung[dot]de
“RE Talk“ ist ein Podcast von Real Experts. In unserem Podcast kommen wir mit Experten einer digitalen und modernen Arbeitswelt ins Gespräch. Wir tauschen Erfahrungen und Ideen aus, zeigen Möglichkeiten der Veränderung auf und wollen somit motivieren und Impulse schaffen. Real Experts ist ein junges Unternehmen aus Dresden. Wir sind Berater und Experten für die Themen der Digitalisierung, Zusammenarbeit und des neue Arbeitens in Unternehmen. Mit uns gemeinsam arbeitet ein Netzwerk von Expert ...
Willkommen zu DIGITALE VORREITER – deinem Digitalisierungspodcast. Das erwartet euch: - SPANNENDE INSIGHTS rund um das Thema Digitalisierung - Echte ERFOLGSGESCHICHTEN und Erfahrungsberichte von Unternehmen, die den digitalen Wandel geschafft haben - Interviews mit EXPERTEN, DIGITAL-PIONIEREN und VORBILDERN der digitalen Wirtschaft Das ist uns wichtig: - Wir möchten dich mit Best Practices INSPIRIEREN - Wir möchten dir KONKRETE ANSÄTZE für dein Business liefern - Wir möchten dich über aktuel ...
Pioniergeist statt Panik, Mut statt Angst, Erfolgsgeschichten statt Negativbeispiele – changerider.com ist ein Talk im Tesla, ein Format, in dem Menschen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft erzählen, wie sie den Wandel gestalten, die digitale Transformation vorantreiben und das Land und seine Menschen nach vorne bringen.
Ein akustischer Denkraum: über Alltägliches und Akademisches, über Sinn und Unsinn.
Der monatliche Podcast von Technology Review zu einem aktuellen Debatten-Thema.
Wie lassen sich Herkunft und Zukunft mutig vereinen? Vor welchen Herausforderungen stehen Familienunternehmen und welche Erfahrungen sammeln sie bei der digitalen Transformation? Diese Fragen klärt „Alles neu…? Aus dem Maschinenraum”, der Interview-Podcast für den deutschen Mittelstand. Tobias Rappers, Managing Director des Maschinenraum, und Nils Kreimeier, leitender Redakteur beim Wirtschaftsmagazin Capital, sprechen mit Vordenker*innen und Macher*innen aus dem Herzen der deutschen Wirtsch ...
Was ist Spannendes los in der Welt? Im Mittagsecho bieten wir Ihnen aktuell und schnell das Wichtigste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft - in Interviews, Berichten und Reportagen. Wir blicken für Sie ins Land hinein und hinaus in die Welt.
Podcast der ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft
Jeden Dienstag und Freitag sprechen Tanit Koch und Horst von Buttlar mit hochrangigen Unternehmern, Gründerinnen, Ökonomen und Politikerinnen über Umbrüche in der Weltherrschaft, neue Ideen und Geschäftsmodelle – und den Weg aus der Corona-Krise. "Die Stunde Null" wurde im März 2020 mit Ausbruch der Pandemie gestartet – daher der Name –, um diese tiefgreifende Zäsur durch alle Phasen und Fasern der Wirtschaft und Gesellschaft zu verfolgen. Längst hat sich der Podcast thematisch gelöst: Wir f ...
ITCS Pizzatime steht für Snackable Content mit authentischen Einblicken in die Tech- und IT-Branche und das jede Woche frisch serviert! Seid dabei und lasst Euch inspirieren, wenn wir Brancheninsider aus den verschiedensten Bereichen zu den aktuellsten und spannendsten Tech- und IT-Trends befragen. Wir liefern Euch Tech-Talks, die auch mal über den Tellerrand hinaus schauen dürfen, das Ganze natürlich frei aufs Haus! Werdet Teil der ITCS-Community und folgt uns auf Social Media unter: itcs_c ...
Ihr kennt vielleicht das Sprichwort „Wenn Dir das Leben eine Zitrone gibt, mach Limonade daraus“. Das möchten wir mit Euch zusammen in unserem Podcast machen: „Limonade“. Zitronen schenkt uns das Leben aktuell ja reichlich. Fünf „Geschmacksrichtungen“ haben wir ausgewählt und werden in den kommenden Tagen, Wochen und Monaten immer wieder spannende Gäste mit ihren eigenen "Rezeptideen" einladen, um die Einflüsse der Krise auf Unternehmen und Menschen zu betrachten. Also seid gespannt auf insp ...
Hast du dich auch schon mal gefragt, was dieses Unternehmen von Nebenan eigentlich wirklich macht? Hast du auch das Gefühl, alle sprechen von Innovationen und keiner weiß eigentlich was das genau ist und wie sie funktionieren? Der HANOVATORS Podcast ist eine im März 2020 gegründete Initiative, die Unternehmen, Organisationen und Institutionen in der Region Hannover bekannt macht und eine moderne und digitale Möglichkeit der lokalen Vernetzung schafft. Die Gäste sind Expert*innen und Vertrete ...
Expedition Arbeit ist das Community-Radio für Neue Arbeit und Neue Wirtschaft moderiert von Florian Städtler. Der Podcast erscheint jeden Montag und präsentiert Nachrichten und Meinungen rund um das Thema Arbeit. Die Inhalte kommen aus über einhundertfünfzig ausgewählten Quellen und von unseren Mitgliedern selbst. Immer mittwochs treffen sich unsere Mitglieder in einer einstündigen Online-Session und diskutieren die “These der Woche”. Mehr Informationen findet Ihr unter intrinsify.de/mitglie ...
Topthemen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Sport: Wir ordnen ein, wir klären auf, wir bohren nach. "SWR Aktuell Im Gespräch" - das sind Interviews mit Menschen, die etwas zu sagen haben.
Wie hängen Nachhaltigkeit und Digitalisierung zusammen? Was bedeutet der Strukturwandel für Deutschland? Wird mit dem europäischen Green Deal in Europa jetzt alles „grün“? Antworten auf diese und viele weitere Fragen beantworten Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft im Podcast „Zukunftswissen.fm“ des Wuppertal Instituts. In diesem Podcast wird es regelmäßig spannende Themenreihen rund um Transformationsprozesse und Innovationen für eine nachhaltige E ...
P
Plattformökonomie & GAFA News | E-Commerce News für Gründer | Digitalbranche | Wirtschaftsnachrichte


1
Plattformökonomie & GAFA News | E-Commerce News für Gründer | Digitalbranche | Wirtschaftsnachrichte
Wöchentliche News für die Digitalwelt, die Startup und Gründerszene in den Bereichen E-Commerce, Digital und Wirtschaft | Speziell für Entscheider, CEOs und Gründer | Wirtschaftsnachrichten | Startup News | ecommerce Nachrichten | News speziell für Manager | Neues aus der digitalen Welt | Sonderfolgen zu Führung, Produktivität, Online Marketing | Updates zu Google, Apple, Facebook, Amazon und der Börse
Patrick Reiser ist Gründer von Human Elevation, Speaker, Teacher, Coach, Autor und ehemaliger Profi-Athlet. Er ist Experte für Bewusstseinsentfaltung und für die innere Wissenschaft. Seit über 24 Jahren beschäftigt sich Patrick intensiv mit dem Phänomen Körper und Geist, dadurch wurde er 2014 2-facher Schweizer Meister und Weltmeister im Naturalbodybuilding. Er hat mehrere Unternehmen gegründet und ist unter anderem Co-Founder des veganen Supplement Herstellers ProFuel. Patrick dokumentiert ...
Herzlich Willkommen zu meinem Podcast zur digitalen Transformation in Städten und Gemeinden. Welchen Impact hat die Digitalisierung auf das kommunale Alltagsleben, auf eine Verwaltung, auf Wirtschaft oder Tourismus? Welche Instrumente sind hilfreich, welche Methoden sollten in Kommunen bekannt sein? Ich möchte Antworten geben, Tipps und Tricks vermitteln, Mut zum Aufbruch machen. Im Mittelpunkt steht immer: wie können wir die Lebensqualität für die Menschen erhöhen, die Standortqualität verb ...
Im Digitec-Podcast sprechen die Redakteure der FAZ über neue Entwicklungen in der digitalen Wirtschaft, in der Industrie 4.0 - und in der Technik. Wir diskutieren miteinander und auch mit Gästen – dabei ordnen wir die aktuellen Themen rund um Digitalisierung und Technologie ein. Dabei geht es nicht nur um Bits und Bytes, sondern auch um einen größeren gesellschaftlichen Kontext. Zur App für iOS und Android: https://app.adjust.com/8sasetq_gxy4985 Mehr erfahren: https://fazdigitec.de
Der MassivKreativ-Podcast navigiert durch die spannende Welt der Kultur- und Kreativwirtschaft, stellt in Interviews und Reportagen Akteure und Helden vor, zeigt deren Innovationspotenziale und Impulse für Gesellschaft, Wirtschaft, Politik, Stadtentwicklung, Zivilgesellschaft und Bildung. Kreativität geht oft überraschende Wege. Genauso inspirierend soll MassivKreativ sein, es verbindet, gibt Impulse, sät Begeisterung und Leidenschaft, erweitert den Horizont und macht Mut, sinnstiftend, krea ...
W
Wirtschaft und Gesellschaft - Deutschlandfunk


Autor: Mäurer, Dietrich Karl Sendung: Wirtschaft und Gesellschaft Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Mäurer, Dietrich Karl
I
Interviews - Deutschlandfunk


1
Impfen,Testen, Grenze dicht - Wie geht's weiter? - Interview Rolf Mützenich, SPD
10:16
10:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:16
Autor: Heinemann, Christoph Sendung: Interview Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Heinemann, Christoph
F
FACHFRAGEN: Der Podcast für Wirtschaft, Recht und Management


1
Der Regierungsentwurf für ein Finanzmarktintegritätsstärkungsgesetz - Corporate Governance, quo vadis?
12:05
12:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:05
mit Prof. Dr. Marius Gros und Prof. Dr. Patrick Velte Der Bilanzskandal des ehemaligen DAX-Konzerns Wirecard hat zu einer lebhaften Diskussion hinsichtlich der Verbesserung des deutschen Corporate-Governance-Systems geführt. Nicht einmal zwei Monate nach der Veröffentlichung des Referentenentwurfs für ein Gesetz zur Stärkung der Finanzmarktintegrit…
S
SWR Aktuell Im Gespräch


1
Info-Date am Morgen: Impfnachweis und Linken-Parteitag
12:08
12:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:08
Die EU will bis zum Sommer einen digitalen Impfausweis einführen. Der soll in ganz Europa gültig sein und auch Urlaubsreisen möglich machen. Das hat Bundeskanzlerin Merkel nach einer Video-Konferenz der Staats- und Regierungschefs gesagt. Der Bundestag will heute das neue Corona-Hilfspaket für Familien, Geringverdiener und Firmen beschließen. Unter…
I
Interviews - Deutschlandfunk


Autor: Heinemann, Christoph Sendung: Informationen am Morgen Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Heinemann, Christoph
I
Im Gespräch


1
Im Gespräch: mit Christoph Möllers und Daniel Binswanger
54:51
54:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:51
Republik Magazin Liberalismus ist anders: anders, als ihn die FDP definiert. Die Wirtschaftsliberalen sind rückständig geworden. Und was Freiheit ist, darüber werden Liberale immer streiten. Auch die Grünen sind Erben des Liberalismus – denn sie bekämpfen die Klimakatastrophe, die unsere Freiheit bedroht. Das sagt Christoph Möllers, Rechtsphilos…
I
Interviews - Deutschlandfunk


Autor: Heinlein, Stefan Sendung: Interview Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Heinlein, Stefan
L
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin


1
LdN230 Deutsche Bischofskonferenz, Mietendeckel, Dritte Welle tbc, Stufenpläne, Digitalpakt Schule
1:27:16
1:27:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:27:16
Begrüßung Ausschreibung der GFF: Referent*in für Advocacy- und Policy-Arbeit Deutsche Bischofskonferenz Missbrauchs-Aufarbeitung in katholischer Kirche – Köln ist überall (Süddeutsche.de) Gutachten: Viel mehr Missbrauchsopfer im Erzbistum Köln (DW) Missbrauch Erzbistum Köln: Deutlich höhere Opferzahlen (WDR) Missbrauch: Woelki macht Gutachten einge…
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
Plattformarbeit - Braucht Crowdworking neue Regeln?
18:46
18:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:46
IT-Spezialisten, Handwerker, Texter: Immer mehr Menschen erhalten Aufträge über Onlineplattformen als sogenannte Crowdworker. Ihre Zahl ist seit der Corona-Pandemie stark gestiegen. Doch während die einen Plattformarbeit als Chance sehen, sagen andere: Crowdworking droht zum Markt der Verlierer zu werden. Von Katharina Peetz www.deutschlandfunk.de,…
S
SWR Aktuell Im Gespräch


1
Info-Date am Abend: Schnelltests in BW und Durchsuchung bei CSU-Politiker
10:07
10:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:07
Baden-Württemberg will mit Schnelltests zum Selbermachen den Weg aus dem Lockdown finden. Da sind sich Landesregierung und Opposition weitgehend einig. Die EU will mit einem europaweit gültigen Impfpass Reisen wieder möglich machen. Allerdings gibt es dafür beim EU-Gipfel noch einige heikle Fragen zu klären. Und beim CSU-Abgeordneten Nüßlein wurden…
W
WDR 5 Politikum


1
Frauenfrust & Kaktuslust - Meinungsmagazin
15:05
15:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:05
Dass Katholiken sich früher gegen die Doppelmoral ihrer Kirche hätten wenden müssen, meint Tanja Busse. Morten Kansteiner diskutiert mit Karin Gotschall warum Topjobs im Öffentlichen Dienst immer noch von Männern blockiert werden Und: Mexikos Kaktus wird hip.Von WDR 5
Autor: Wehrle, Claudia Sendung: Wirtschaft und Gesellschaft Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Wehrle, Claudia
W
Wirtschaft und Gesellschaft - Deutschlandfunk


Autor: Leue, Vivien Sendung: Wirtschaft und Gesellschaft Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Leue, Vivien
Autor: Watzke, Michael Sendung: Wirtschaft und Gesellschaft Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Watzke, Michael
W
Wirtschaft und Gesellschaft - Deutschlandfunk


Autor: Hondl, Kathrin Sendung: Wirtschaft und Gesellschaft Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Hondl, Kathrin
Autor: Scholtes, Brigitte Sendung: Wirtschaft und Gesellschaft Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Scholtes, Brigitte
W
Wirtschaft und Gesellschaft - Deutschlandfunk


Autor: Jeske, Ann-Kathrin Sendung: Wirtschaft und Gesellschaft Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Jeske, Ann-Kathrin
W
Wirtschaft und Gesellschaft - Deutschlandfunk


Autor: Gavrilis, Panajotis Sendung: Wirtschaft und Gesellschaft Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Gavrilis, Panajotis
F
Finanzrausch

1
Angeglotzt - Der Krieg der Streamingdienste
44:08
44:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:08
Kofler & Eberhard über Verteilungskämpfe und Potenziale der Streamingdienste. Wer macht das Rennen und wer schaut am Ende in die Röhre? Investoren und Anleger hoffen jedenfalls auf eine neue Staffel der Erfolgsserie von Netflix, Amazon und Disney+.Von Kofler & Eberhard
"Ich bin nicht nur Ärztin, sondern auch Bürgerin", sagt die Vorsitzende des Hausärzteverbands Rheinland-Pfalz, Barbara Römer. Und hat darum trotz aller medizinischer Risiken viel Verständnis für die Sehnsucht nach Lockerungen. Sie hält es für unverzichtbar, öffentliches Leben bald wieder zuzulassen. Das sei aber nur möglich, wenn sich alle "noch la…
S
SWR Aktuell Im Gespräch


Kommt der europaweit gültige digitale Impfnachweis? Ja, aber nicht so bald, meint die grüne Europa-Abgeordnete Jutta Paulus, die auch im Gesundheitsausschuss sitzt. Viele entscheidende Fragen seien noch offen, vor allem mit Blick auf mögliche Sonderrechte für Träger*innen eines solchen Impfnachweises. Auch eher zurückhaltend äußert sich die Grünen-…
Laut einer WDR-Umfrage klappt die Kontaktverfolgung der NRW-Gesundheitsämter nicht immer. Das liege oft daran, dass die Corona-Infizierten keine Auskünfte über ihre Infektionsorte geben können, sagt NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU).Von WDR 5
S
SWR Aktuell Im Gespräch


1
Info-Date am Mittag: Corona-Impfausweis und Frauenquote
10:11
10:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:11
Europa denkt über einen Impfausweis nach, der Reisen ermöglichen könnte. Dies ist ein Thema beim heutigen Gipfeltreffen der Staats- und Regierungschefs. Dabei wird es voraussichtlich auch um Grenzkontrollen und Grenzschließungen gehen: Wegen der besorgniserregenden Corona-Lage im französischen Département Moselle an der deutschen Grenze verschärft …
S
SWR Aktuell Im Gespräch


Wegen der besorgniserregenden Corona-Lage im französischen Département Moselle an der deutschen Grenze verschärft Frankreich seine Einreiseregeln für diese Region. Diese Einreisekontrollen seien von Deutschland und Frankreich gemeinsam abgestimmt worden, lobte Andreas Jung (CDU) in SWR Aktuell. Es gebe „nicht, wie wir es im letzten Frühjahr erlebt …
I
Interviews - Deutschlandfunk


Autor: Engels, Silvia Sendung: Informationen am Mittag Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Engels, Silvia
Mit Wasserstoffzügen sollen die Baden-Württemberger zukünftig reisen können. Sie könnten vor allem auf den vielen Strecken im Land eingesetzt werden, die noch nicht elektrifiziert sind und bisher Diesel-Loks einsetzen. Deswegen unterschreibt Baden-Württembergs Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) heute eine Absichtserklärung mit der Südwestdeu…
I
Interviews - Deutschlandfunk


1
Wolfgang Thierse (SPD) über Identitätspolitik - "Ziemlich demokratiefremd"
16:30
16:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:30
Identitätspolitik von rechts führe zu Ausschließung, Hass und Gewalt, die aktuelle radikale Identitätspolitik von links zu Cancel Culture, sagte der ehemalige Bundestagspräsident Wolfgang Thierse (SPD) im Dlf. Eine pluralistische Gesellschaft könne nur funktionieren, wenn Unterschiedlichkeiten zu Wort kämen. Wolfgang Thierse im Gespräch mit Dirk-Ol…
Einen Impfzwang dürfe es auf keinen Fall geben. Das sagte Katarina Barley (SPD), die Vizepräsidentin des Europaparlaments, in SWR Aktuell. Lockerungen für Corona-Geimpfte zog sie aber in Erwägung: „Wenn sicher ist, dass man nicht angesteckt wird und, dass man nicht mehr ansteckt, dann wird sich rein rechtlich die Frage stellen, ob man dann noch die…
I
Interviews - Deutschlandfunk


1
Jens Spahn (CDU) zu Corona-Selbsttests - "Wir können nicht in jeder Küche kontrollieren"
13:07
13:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:07
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hält staatlich verordnete Verhaltensregeln nach einem positiven Testergebnis bei einem selbstdurchgeführten Corona-Schnelltest nicht für umsetzbar. Im Dlf sagte Spahn: „Ich sehe keinen anderen Weg, als auf Selbstverantwortung zu setzen“. Jens Spahn im Gespräch mit Dirk-Oliver Heckmann www.deutschlandfunk.d…
I
Interviews - Deutschlandfunk


1
Grundrechte für Geimpfte - „Immunitätsausweis ist der richtige Ansatz“
10:04
10:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:04
Der Medizinrechtler Alexander Ehlers spricht sich dafür aus, Geimpften wieder Grund- und Freiheitsrechte einzuräumen. Wenn von ihnen keine Gefahr mehr ausgehe, seien die Corona-Maßnahmen verfassungsrechtlich nicht mehr tragbar, sagte er im Dlf. Die Debatte über einen Immunitätsausweis sei richtig. Alexander Ehlers im Gespräch mit Dirk-Oliver Heckma…
S
SWR Aktuell Im Gespräch


1
Info-Date am Morgen: Öffnungen mit Schnelltests und aufgehobener Greencard-Stopp
12:10
12:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:10
Wie raus aus dem Lockdown? Öffnungen könne es möglicherweise geben, sagte Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) - dann aber bitte nur mit Schnelltests. Grünes Licht für Fachkräfte in den USA: Präsident Joe Biden hat die von seinem Vorgänger Donald Trump erlassenen Einreiseverbote für Greencard-Bewerber und ausländische Arbeitskräfte widerrufen. Graus…
I
Interviews - Deutschlandfunk


Autor: Potthoff, Niklas Sendung: Das war der Tag Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Potthoff, Niklas
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
Türkische Regierungskritiker in Deutschland - Politik aus dem Exil
18:46
18:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:46
Zahlreiche türkische Oppositionelle leben in der Bundesrepublik. Im deutschen Exil versuchen sie gemeinsam mit türkischstämmigen Deutschen den Kampf gegen die Erdogan-Regierung fortzusetzen. Mit Worten statt mit Waffen. Von Luise Sammann www.deutschlandfunk.de, Hintergrund Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei…
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
Informationen am Abend, 24.02.2021, komplette Sendung
30:09
30:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:09
Autor: May, Philipp Sendung: Hintergrund Hören bis: 19.01.2038 04:14Von May, Philipp
Der ehemalige Chef des Gremiums Prof. Christoph Schmidt über den politischen Zoff rund um Lars Feld ++ Lieferengpässe jetzt auch bei Haushaltsgeräten ++ Einzelhandel in Baden-Württemberg fordert Öffnungsperspektive
S
SWR Aktuell Im Gespräch


1
Infodate am Abend: Kranker Wald und tonnenweise Kokain
10:08
10:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:08
Dem deutschen Wald geht es schlecht. Im Waldzustandsbericht steht, dass die letzten drei Dürrejahre dafür gesorgt haben, dass vier von fünf Bäumen angeschlagen sind. Angeschlagen ist auch das Image von Bundesgesundheitsminister Spahn, seit klar ist, dass es doch nicht ab 1. März kostenlose Corona-Schnelltests gibt. Bei der Befragung dazu im Bundest…
W
WDR 5 Politikum


1
Weniger Tier essen & Abrechnen mit Facebook - Meinungsmagazin
15:07
15:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:07
Klimaschutz durch Fleischverzicht - Moderatorin Andrea Oster diskutiert, wie gut das funktionieren kann. Christoph Sterz findet: Australiens Strategie gegenüber Facebook ist nicht die beste. Und: unaussprechliche Städtenamen.Von WDR 5
W
Wirtschaft und Gesellschaft - Deutschlandfunk


Autor: Röse, Costantin Sendung: Wirtschaft und Gesellschaft Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Röse, Costantin
W
Wirtschaft und Gesellschaft - Deutschlandfunk


Autor: Scholtes, Brigitte Sendung: Wirtschaft und Gesellschaft Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Scholtes, Brigitte
W
Wirtschaft und Gesellschaft - Deutschlandfunk


Autor: Jeske, Ann-Kathrin Sendung: Wirtschaft und Gesellschaft Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Jeske, Ann-Kathrin
W
Wirtschaft und Gesellschaft - Deutschlandfunk


Autor: Ellermann, Eva Sendung: Wirtschaft und Gesellschaft Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Ellermann, Eva
W
Wirtschaft und Gesellschaft - Deutschlandfunk


Autor: Geuther, Gudula Sendung: Wirtschaft und Gesellschaft Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Geuther, Gudula
Während man fast überall in Deutschland für die Corona-Impfung noch Bestätigungen aus Papier bekommt, hat z.B. der Zollernalbkreis in einer Woche schon mehr als 400 digitale Impfausweise ausgegeben. Dabei handelt es sich um Plastikkärtchen im Scheckkarten-Format mit einem individuellen QR-Code. "Das ist im digitalen Zeitalter brauchbarer als dieses…
D
Dossier Politik


1
Der Verdacht - Wie verfassungsfeindlich ist die AfD?
50:33
50:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:33
Die AfD steht als Gesamtpartei kurz davor, vom Verfassungsschutz als Verdachtsfall eingestuft zu werden. In Sachsen und Thüringen wird sie schon beobachtet. Was hat das für Konsequenzen für die größte Oppositionspartei im Bundestag?Von Ingo Lierheimer
Auch die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) begrüßt die Ankündigung, dass sowohl Lehrkräfte in Grund- und Förderschulen als auch Personal von Kitas in der Impfreihenfolge hochgestuft und deshalb früher geimpft werden. Im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderatorin Stephanie Geißler räumte der GEW-Landesvorsitzende Klaus-Peter Hammer ein, dass e…
Nach drei Trockenjahren sei durch Regen und Schnee immer noch nicht genug Wasser in den Waldboden eingedrungen, sagt Anna-Maria Hille, Leiterin des Forstbetriebsbezirks Möhnesee. Neben Trockenheit sei auch der Borkenkäfer weiterhin ein Problem.Von WDR 5
S
SWR Aktuell Im Gespräch


1
Info-Date am Mittag: Kritik an Spahn und Folter-Prozess
10:04
10:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:04
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn muss heute im Parlament Rede und Antwort stehen, warum die Corona-Schnelltests entgegen seiner Ankündigung nicht schon ab erstem März kommen. Da hat es bereits viel Kritik von den Ländern und vom Koalitionspartner SPD gehagelt. Durch die Corona-Krise gibt es mehr Fälle von häuslicher Gewalt. Das berichtet die He…
I
Interviews - Deutschlandfunk


1
Deutscher IS-Drahtzieher verurteilt - Islamwissenschaftlerin: ″Die Radikalisierung steigt trotzdem″
7:48
Die Haftstrafe für ″Abu Walaa″, den deutschen Drahtzieher des Terrornetzwerkes IS, sei ein wichtiges Signal, sagt die Islamexpertin Lamya Kaddor. Doch die Islamisten rekrutierten weiter - durch Corona vermehrt im Internet. Um dem entgegenzuwirken brauche es mehr Personal. Lamya Kaddor im Gespräch mit Barbara Schmidt-Mattern www.deutschlandfunk.de, …
Dem Wald geht es nicht gut. Dürre, der Borkenkäfer und Klimawandel setzen den Bäumen zu. Heute legt Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) den Waldzustandsbericht des Jahres 2020 vor. Das schadhafte Holz in deutschen Wäldern führe zu einem erheblichen wirtschaftlichen Schaden für die Waldbesitzer, erklärt Denny Ohnesorge, Hauptgeschäf…