Podcast by Jan Philipp Zymny & Jason Bartsch
Der tourbegeleitende Podcast zu den Soloshows von Jan Philipp Zymny Ein spannender, ehrlicher Blick hinter die Kulissen der Shows des Autors, Comedians und Poetry Slammers Jan Philipp Zymny. Zu jedem Tourtermin nehmen er und Björn Gögge jeweils eine halbe Stunde vor und nach der Show ihre Gedanken, Ereignisse und Reflexionen auf. Dabei geht es primär um den Touralltag und die Analyse der einzelnen Shows an sich, sowie den Kontakt zu Fans, aber sekundär auch um das, was sie akut beschäftigt - ...
Im Poetry-Slam-Podcast "RadioPoeten" hört ihr Slam Poeten aus ganz Deutschland. Außerdem erfahrt ihr aktuelle Termine und wichtige Infos aus der deutschen Szene. Die RadioPoeten werden präsentiert von Tullamore D.E.W.
T
Tour de Skurril


1
Folge 47: Traumdeutung und Cliffhanger
1:14:19
1:14:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:14:19
28.02.21Es werden endlich wieder eMails vorgelesen und über Traumdeutung, Cliffhanger und optische Parallelen zwischen Klaas Heufer-Umlauf und Moritz Bleibtreu gesprochen. Für Leah sind die letzteren beiden quasi die selbe Person, Jan Philipp findet eher nicht so. Wird es zum Streit kommen? Findet es heraus in Folge 47!(Zählt das schon als Cliffhan…
T
Tour de Skurril


1
Folge 46: Piratenzombiejesus
1:02:08
1:02:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:08
21.02.21Keiner von Leahs und Jan Philipps befreundeten bildenden Künstlern aus Bochum lebt noch in Bochum, was beide sehr traurig macht. Aber sie haben ihnen Bild da gelassen. Den Seewolf. Das ist kein Schiff von Störtebecker, aber ein hervorragender Aufhänger um über die Parallelen zwischen Störtebecker und Jesus zu diskutieren. Vermutlich.…
T
Tour de Skurril


1
Folge 45: Ein illegales Märchen feat. Tobias Spyrou
1:32:03
1:32:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:32:03
14.02.21Pünktlich zum Valentinstag sprechen Leah und Jan Philipp mit Polizeikommissar Tobias Spyrou über das Märchen "Hänsel und Gretel" und was alles für Verbrechen darin passieren. Wenn ihr mehr über Verbrechen erfahren wollt, hört euch den Podcast "Tatwort" von Tobi an. Er ist sehr gut.post@tourdeskurril.de…
T
Tour de Skurril


1
Folge 44: Die schlaue Folge
1:04:32
1:04:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:32
07.02.21Nach der dummen Folge muss zwangsläufig die schlaue Folge kommen und darum bringt Leah Jan Philipp bei, wie man schlau wirkt. Wirkt. Nicht wie man schlau ist. Der Zug ist bei Jan Philipp schon lange abgefahren, was er nicht bemerkt hat, weil er Zugfahrpläne nicht versteht. Jetzt kann er dabei aber wenigstens schlau wirken. Alle gewinnen ...…
T
Tour de Skurril


1
Folge 43: Die dumme Folge
59:49
59:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:49
31.01.21Leah und Jan Philipp haben sich entschieden eine dumme Folge aufzunehmen ... ZUR ABWECHSLUNG MAL. Ehrlich gesagt, hab ich vergessen, was in der Folge genau passsiert und wir alle wissen woran das liegt, dass ich das vergessen habe...Post an ... äh ... dings ... unsere E-Mail-Adresse oder so, keine Ahnung.…
T
Tour de Skurril


1
Folge 42: Lasst die Wale in Ruhe!
1:01:32
1:01:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:32
24.01.21In unserer heutigen Ausgabe schämt sich Leah für die frühen 2000er, Trash TV und ihren Bruder (Jan Philipp Zymny [ich]) und die Wale - aber auch Jimi Blue Ochsenknecht - sollten in Ruhe gelassen werden. Wem das unverständlich vorkommt, sollte sich alle Haare abrasieren.Mails an post@tourdeskurril.de…
T
Tour de Skurril


1
Folge 41: Cpt. Pikant stellt die Faison auf köstlich
1:10:32
1:10:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:10:32
17.01.21Leah und Jan Philipp feiern großes Jubiläum. 41 Folgen! Das ist wie eine Styropor-Hochzeit. Außerdem geht es um den Bärenkatapult Discord Server (https://discord.gg/GGT4JFtnkC), auf was man vor Gericht schwört, wenn man nicht schwören möchte, Star Trek und dass Scrubs auf ProSieben die einzige Konstante in unser aller Leben ist.E-Mails an: …
T
Tour de Skurril


1
Folge 40: Die moralphilosophische Gattel
1:05:28
1:05:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:28
10.01.2021In der neusten Ausgabe des Family Fun Time Podcast der Geschwister Detektive Justus Philipp und Peter Leah spüren die beiden schweren moralischen Fragen nach ... zum Beispiel ob man Äpfel mit Zigaretten vergleichen kann.post@tourdeskurril.deVon Jan Philipp Zymny und Leah Zymny
T
Tour de Skurril


1
Folge 39: Schicke Racletteideen
58:11
58:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:11
03.01.2021Das neue Konzept steht und es wird durch das Internet getourt. Was haben Leah und Jan Philipp gegooglet? Nebenbei (weil wir es in der letzten Folge gar nicht erwähnt haben): Leah arbeitet als Veranstaltungskauffrau. Mail bitte gerne an post@tourdeskurril.deVon Jan Philipp Zymny und Leah Zymny
T
Tour de Skurril


1
Folge 38: Berlin&Doppelbochum (Q-Teil 8)
1:08:25
1:08:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:08:25
27.12.20Wir sind zurück! Mit ein paar Veränderungen im Gepäck, aber leider immernoch nicht wieder auf Tour ... GRMPF! Doch es muss ja irgendwie weitergehen und das tut es in Folge 38. Es geht irgendwie weiter.Entschuldigt bitte, dass bei Björn manchmal so ein Hall/Dopplung drauf ist. Das wird in Zukunft wieder besser, versprochen. War jetzt der neu…
Tampons hat Frau in der Tasche versteckt. Die Periode zu haben und sich nicht gut zu fühlen wird mit einem „Jetzt stell dich nicht so an“ abgetan. „Ein Mädchen sein“ wird als Schimpfwort benutzt, man sei schwach und sensibel. Warum ist das so, auch heute noch? Was sagt das über uns aus? Poetry-Slammerin Teresa Reichl antwortet. Der Artikel zum Nach…
Steuertipps für den Thermomix, Badeöl und Rheumakissen – die 30 ist da. 30 Jahre und älter zu werden fühlt sich oft an, als hätte man sich darauf nicht genügend vorbereiten können. Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/radiopoeten-fabian-navarro-kame-hame-haushaltsversicherung
Ängste gehören zum Leben und auch zu Anna Bartlings Alltag – wie die Spinne in ihrem Flur, die sie Hermann tauft. Aber nicht nur Hermann macht Angst, sondern auch scheitern, Neubeginn, es nicht zu versuchen, Verlust und Liebe. Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/radiopoeten-anna-bartling-angst…
Eine Made lebt im Speck 2 A. Sie entdeckt an einem Kleid das Label „Made in Shanghai“, woraufhin sie sich aufmacht in die ferne Stadt. Mades Weg ist gepflastert mit brillanten Wortspielen, die Scharrenberg nutzt, um auf gesellschaftliche Missstände aufmerksam zu machen. Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/radiopoeten-philipp-schar…
Endlich angekommen im Erwachsenendasein: mit Wohnung, Job, Beziehung. Aber es kratzt hier und da und dann kommen die Tauben. Tanasgol Sabbagh beschreibt zart und tiefsinnig das Leben eines scheinbar angekommenen Menschen. Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/radiopoeten-tanasgol-sabbagh-die-sache-mit-den-tauben…
Nektarios Vlachopoulos hat ein neues Genre erfunden. Die Vokaltragödie. Darin feiert er Vokale und Diphthonge ab und bringt seine Protaganisten in ein verstricktes blutiges Schlamassel. Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/radiopoeten-nektarios-vlachopoulos-vokaltragoedie
Hollywoodfilme können keinen Sex. Das findet Poetry Slammerin Lara Ermer. Er sei viel zu steril. Sex biete doch Material für die ein oder andere Peinlichkeit. Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/radiopoeten-lara-ermer-lets-talk-about-sex
Wie malt man ein Bild mit Liebe, Zusammenhalt und Demenz? Johannes Floehr zeigt es uns in seiner Geschichte „Wie im Puppenhaus“. Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/radiopoeten-johannes-floehr-wie-im-puppenhaus
Leben bedeutet Veränderung. Das kann sehr anstrengend sein, man wird müde, alles ist ein bisschen zu viel. Darüber spricht Leticia Wahl in „Im Wechsel der Jahre“. Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/radiopoeten-leticia-wahl-im-wechsel-der-jahre
Lars Ruppel nimmt uns mit in eine magische Berliner Nacht, die wie ein expressives Gemälde daherkommt und in der wir mit unserer Umgebung verschmelzen. Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/radiopoeten_lars_ruppel_dachterassen
Sandra da Vina lässt es sein. Sie rennt mal eine Runde im schnelllebigen Alltag nicht mit. Sie bleibt den halben Tag im Bett, lässt die Vorhänge zu, wünscht sich, dass nichts Aufregendes passiert – und das passiert dann doch. Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/radiopoeten-sandra-da-vina-im-bett…
R
RadioPoeten – Der Poetry-Slam-Podcast


1
Yannick Steinkellner: Als die Nudeln zu weinen begannen
10:04
10:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:04
Es sind die dunklen Momente, in denen eine Schwere im Körper drückt, sie es aber nicht an die Oberfläche schafft. Stattdessen übernehmen die kochenden Nudeln die Trauer und beginnen zu weinen. Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/radiopoeten-yannick-steinkellner-als-die-nudeln-zu-weinen-begannen…
„Bärte stinken“ und sollten nur „gemeinnützig“ verwendet werden, dafür setzt sich Victoria Helene Bergemann ein. Sie macht dem Hippster- und Gangsteraccessoire eine Kampfansage. Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/radiopoeten-victoria-helene-bergemann-baerte-raus
T
Tour de Skurril


1
Folge 37: Berlin&Bochum (Quarantäne Teil 7)
45:48
45:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:48
03.06.2020Jan Philipp hat vergangenen Donnerstag eine Show gespielt, Björn hat geheimwerkt und sonst gibt's auch noch viel zu Künstler*innen-Unterstützung zu reden! Hui! Mails: post@tourdeskurril.deVon Jan Philipp Zymny und Leah Zymny
„Ich würde lieber ein ganzes Wochenende mit Daniela Katzenberger verbringen als zehn Sekunden mit Sigmar Gabriel“, sagt Kaleb Erdmann und verteidigt das Trashfernsehen. Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/radiopoeten-kaleb-erdmann-trash
T
Tour de Skurril


1
Folge 36: Bochum&Berlin (Quarantäne Teil 6)
1:08:19
1:08:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:08:19
22.05.2020Heute mit zwei Tagen Verspätung liefern wir trotzdem noch nach! Mit ein paar Insides zu Jan Philipps Stream-Show am Mittwoch in der Zeche Carl und den neusten Entwicklungen in Björns Wochenplan. Plus natürlich ein paar handverlesene Mails! Schreibt uns weiterhin an: post@tourdeskurril.deInstagram: @janphilippzymny@bgoegge…
In was für einer Gesellschaft leben wir eigentlich? Paulina Behrendt über grenzenlose Freiheit, das Individuum mit seinen individuellen Wünschen, sprunghaft wie ein Eichhörnchen auf zu viel Kaffee. Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/radiopoeten-paulina-behrendt-ueberall-und-nirgends…
T
Tour de Skurril


1
Folge 35: Bochum&Berlin (Quarantäne Teil 5)
54:32
54:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:32
13.05.2020Auch in dieser Woche spielen wir wieder "Klassiker der Weltliteratur falsch zusammengefasst" und haben ein paar Mails aus dem Postfach parat. Schreibt uns gerne weiterhin an post@tourdeskurril.deVon Jan Philipp Zymny und Leah Zymny
T
Tour de Skurril


1
Folge 33 & 34: Bochum&Berlin (Quarantäne Teil 4)
1:30:04
1:30:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:30:04
06.05.2020Die große Doppelfolge! Endlich sind unsere inneren Monks wieder befriedigt und die Episodennummern sind im Einklang mit den Folgen. Heute mit ein paar Spielen, Tipps für die Selbstisolation und vielen E-Mails. Hier noch ein paar Links:Instagram JP: @janphilippzymnyInstagram BG: @bgoeggepost@tourdeskurril.de…
Ninia LaGrande engagiert sich unter anderem für Feminismus und Inklusion und slammt in dieser Episode von den Schmuckstücken der Unterhaltungsindustrie des linearen Fernsehens. Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/radiopoeten-ninia-lagrande
T
Tour de Skurril


1
Folge 32: Bochum&Berlin (Quarantäne Teil 3)
49:56
49:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:56
29.04.2020Hui, da waren wir einfach einen Monat weg. Sorry! Hier sind wir wieder, mit frischen Mails und Plänen für zukünftige Folgen!Von Jan Philipp Zymny und Leah Zymny
R
RadioPoeten – Der Poetry-Slam-Podcast


1
Christian Ritter: Corona-Berlin, was geht?
11:23
11:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:23
Ostberlin und die Coronazeit: Langsam fahrende Radfahrer deuten darauf hin, dass man es nicht eilig hat, heim zu kommen. Sie tragen Masken oder Taucherbrillen. Einige Menschen fluchen und eine Frau startet einen Dialog mit ihrem Telefon über Atemschutzmasken. Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/radiopoeten-christian-ritter-der-apr…
Zwei Dorfbewohnerinnen leben, wie es das Dorf hergibt: nah beieinander. Dennoch kommt es nie zu einem physischen Treffen. So beginnt ein amüsanter und schräger Dorfbriefwechsel mit einem (un)anständigen Angebot. Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/radiopoeten-andy-strauss-dorfbriefwechsel…