Unglaublich, was Menschen so alles glauben, unerhört, worauf Menschen einfach hören und unerträglich, was Menschen ertragen sollen. Wir erheben Einspruch, wir kanzeln ab: selbstgerechte Sonntagsprediger, träge Traditionen, weichgespülte Wohlfühlcoaches, plumpe Politikerinnen, ideenlose Immanenzterroristen – einfach alle, die mit ihren Nebelmaschinen die Sicht verschleiern. Hören Sie rein in: Abgekanzelt: Einseitig Zweideutiges zu Politik, Lifestyle und Theologie – für alle, die und ab und zu ...
Der Mundartkünstler Gabriel Vetter verschnipselt und verschachtelt aktuelle Original-Töne und verstaubte Archiv-Aufnahmen von Prominenten aus Politik, Sport und Gesellschaft. Er fügt zusammen, was nicht zusammen gehört und macht sich seinen bissigen Reim darauf. Der in Schaffhausen geborene Slam Poet, Kolumnist und Autor wurde für sein erstes Bühnenprogramm «Tourette de Suisse» mit dem Salzburger Stier 2006 ausgezeichnet.
Täglich Neues aus Umwelt und Gesundheit, Geschichte und Weltgeschehen. Wichtige Zusammenhänge, eindrückliche Reportagen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr2wissen.de
Der Mundartkünstler Gabriel Vetter verschnipselt und verschachtelt aktuelle Original-Töne und verstaubte Archiv-Aufnahmen von Prominenten aus Politik, Sport und Gesellschaft. Er fügt zusammen, was nicht zusammen gehört und macht sich seinen bissigen Reim darauf. Der in Schaffhausen geborene Slam Poet, Kolumnist und Autor wurde für sein erstes Bühnenprogramm «Tourette de Suisse» mit dem Salzburger Stier 2006 ausgezeichnet.
Neue Musik entdecken, täglich mit SRF 3: Die «Sounds!»-Crew mit Andi Rohrer, Matthias Erb und Luca Bruno präsentiert das volle Programm in Sachen Indie, Alternative und Underground – von Indie-Rock, Pop über Electro, Hip Hop, Dubstep, Chillwave bis zu Folk, Punk und Singer/Songwriter. Im Radio Montag bis Freitag von 22.00 Uhr bis Mitternacht und jederzeit im «Sounds!»-Podcast.
Neue Musik entdecken, täglich mit SRF 3: Die «Sounds!»-Crew mit Andi Rohrer, Matthias Erb und Luca Bruno präsentiert das volle Programm in Sachen Indie, Alternative und Underground – von Indie-Rock, Pop über Electro, Hip Hop, Dubstep, Chillwave bis zu Folk, Punk und Singer/Songwriter. Im Radio Montag bis Freitag von 22.00 Uhr bis Mitternacht und jederzeit im «Sounds!»-Podcast.
Im Poetry Slam-Podcast "RadioPoeten" hört ihr Slam Poeten aus ganz Deutschland. Außerdem erfahrt ihr wissenswerte Dinge über die Poetry Slammer und bekommt Infos aus der deutschen Poetry Slam-Szene. Alle Folgen gibt es als Podcast – auch direkt bei Amazon Music, Apple Podcasts, GooglePodcasts, Deezer, Spotify oder TuneIn.
Poet for Life - das sagt im Grunde alles aus: Ich schreibe Gedichte und kann mir schlichtweg nicht vorstellen, ohne das Schreiben zu leben. Doch zum Schreiben gehört als Gegenpart in meinen Augen unbedingt das Lesen. Um meine Begeisterung dafür mit Euch zu teilen, habe ich den Podcast "Bücherkiste" ins Leben gerufen. Der Name ist Programm: Ich möchte Euch in diesem Podcast die Bücher näherbringen, die mich geprägt, begeistert, vom Hocker gerissen, zum Lachen gebracht oder meinen Horizont erw ...
Die kulturWelt berichtet tagesaktuell von Ausstellungs-Eröffnungen, bringt Nachtkritiken aus Ballett-, Sprech- und Musiktheater, bespricht Bücher und Filme, porträtiert Künstler, kommentiert und glossiert kulturpolitische Ereignisse, ist auf Messen und Festivals vertreten, hält die Hörer über neue Entwicklungen auf dem Kunstmarkt, im Internet und in der Architektur auf dem Laufenden und befragt regelmäßig interessante Studiogäste. Schwerpunkt der Berichterstattung ist Bayern, aber auch das d ...
Die beiden jungen Autoren und Slam Poeten Aron Boks und Yusuf Rieger aus Berlin reden über alles Wichtige, was sie und nicht mehr oder weniger eine ganze Generation beschäftigt.
Screencast-Tutorials zur deutschen Sprache, Grammatik, Sprachgeschichte und Stilistik. www.belleslettres.eu.
Nachdenklich machende Videos über das Leben und die Menschlichkeit und Ideen von Unternehmensführern, Psychologen und Forschern, die auf der Bühne der TED-Konferenz und auf TEDx- und Partner-Veranstaltungen auf dem ganzen Planeten sprechen. Diese und viele weitere Videos können auf TED.com kostenlos heruntergeladen werden, zusammen mit einem interaktiven englischen Transkript und mit Untertiteln in bis zu 80 Sprachen. TED ist eine gemeinnützige Organisation, die sich für Ideen mit Verbreitun ...
S
SWR2 Wissen


1
Sprachgenie Martin Luther – Poet und Provokateur | 18. April 1521: Reichstag zu Worms
27:44
27:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:44
Gift und Galle. Zittern und Zagen. Jemanden die Leviten lesen. Luthers geflügelte Worte bereichern unsere Sprache bis heute. Der geniale Bibelübersetzer nannte missliebige Menschen auch mal „Arschhummeln“ oder „Esel“. Was denken Schriftsteller heute über Luthers Sprache? Von Sabine Stahl (SWR 2017) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/l…
Pop-Poet aus dem Ruhrpott - Herbert Grönemeyer wird 65. Wir reden über die karge Poetik des Sängers mit dem Münchner Schriftsteller und Lyriker Albert Ostermaier. Außerdem: Wie der Vietnamkrieg nach Bayern kam - Michael Verhoevens Skandalfilm "o.k." / Gnadenlose Empathie, zeitlose Fragen - Maxim Ossipows Skizzen in "Kilometer 101" / "Hauskonzert" a…
S
Sounds!


51
Cathal Coughlan: «Song Of Co-Aklan» - neue düstere Songs vom irischen Poeten
1:47:02
1:47:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:47:02
In den 80er Jahren war er Teil vom Duo Microdisney, in den 90ern war er Chef der Fatima Mansions. Seit 1989 macht er Solo Platten. Vor elf Jahren erschien sein jüngstes Album «Rancho Tetrahedron». «Ich habe damals den Glauben ans Album als Format verloren. Dann kam 2016, und plötzlich gab es wieder viel Stoff für neue Songs», sagt der Singer-/Songw…
S
SWR2 Wissen


1
Pandemie und Gefühle | Bettina Hitzer, Historikerin, über Angst, Wut und Hilflosigkeit
26:21
26:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:21
Auf die Bedrohung durch das Corona-Virus reagieren viele Menschen mit Verunsicherung, Wut, Hilflosigkeit. Vergangene Pandemien wie die Spanische oder Asiatische Grippe haben allerdings nur wenig Spuren im kollektiven Gedächtnis hinterlassen, an denen wir uns orientieren könnten. Deshalb sind wir auf Pandemien schlecht vorbereitet und reagieren auf …
Jetzt wird geöffnet. Europa geht immer mehr zu, aber die Schweiz geht wieder auf. Ergänzt durch eine prima Gesundheitsstrategie. Jeder und jede macht was er und sie will. Und Geimpfte haben ja auch mehr Freiheit. Sie dürfen sagen, was sie wollen. Die Impfungen laufen. Hoffentlich nicht aus. Was das Radio ja so interessant macht, sind die Stimmen vo…
Jetzt wird geöffnet. Europa geht immer mehr zu, aber die Schweiz geht wieder auf. Ergänzt durch eine prima Gesundheitsstrategie. Jeder und jede macht was er und sie will. Und Geimpfte haben ja auch mehr Freiheit. Sie dürfen sagen, was sie wollen. Die Impfungen laufen. Hoffentlich nicht aus. Was das Radio ja so interessant macht, sind die Stimmen vo…
S
SWR2 Wissen


1
Jugendlicher Körperkult – Hungern, pumpen, posten
27:28
27:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:28
Ob bei Instagram, TikTok oder YouTube – überall finden sich perfekte Gesichter und durchtrainierte Körper. Eine Bilderflut, die via Smartphone auf Kinder und Jugendliche einstürzt. Für die ideale Figur treiben sie exzessiv Sport, magern sich schlank, manche lassen sich sogar operieren. Psycholog*innen und Mediziner*innen warnen vor einem riskanten …
S
Sounds! HD


1
London Grammar «Californian Soil»: Die Rückeroberung nach dem Kontrollverlust
1:49:38
1:49:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:49:38
Zu lange haben die Mühlen der internationalen Musikindustrie dem Trio aus Nottingham auf der Nase herumgetanzt. Damit ist jetzt Schluss. Mit ihrem dritten Album möchten London Grammar die Zügel ab sofort selbst in die Hand nehmen. Für diese Erkenntnis hat es jedoch viel Insichgehen gebraucht. Trotzdem herrscht auf «Californian Soil» keine Friedhofs…
S
Sounds!


1
London Grammar «Californian Soil»: Die Rückeroberung nach dem Kontrollverlust
1:49:38
1:49:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:49:38
Zu lange haben die Mühlen der internationalen Musikindustrie dem Trio aus Nottingham auf der Nase herumgetanzt. Damit ist jetzt Schluss. Mit ihrem dritten Album möchten London Grammar die Zügel ab sofort selbst in die Hand nehmen. Für diese Erkenntnis hat es jedoch viel Insichgehen gebraucht. Trotzdem herrscht auf «Californian Soil» keine Friedhofs…
S
SWR2 Wissen


1
Nikola Tesla und der Beginn des elektrischen Zeitalters
27:46
27:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:46
Tesla – da denken viele heute an eine bekannte Marke für Elektroautos. Namensgeber war allerdings der Erfinder und Elektroingenieur Nikola Tesla (1856-1943). Tesla legte mit seinen visionären Erfindungen die Basis für unser heutiges Stromnetz, Elektromotoren, Fernsteuerungen, Neonröhren, Mikrowellenherde und Radios. Von Gabi Schlag und Benno Wenz. …
k
kulturWelt


1
Pamela Rosenkranz Ausstellung "House of Meme"
23:23
23:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:23
Pamela Rosenkranz Ausstellung "House of Meme" in Bregenz beschäftigt sich mit biologischen und chemischen Grundlagen von Dingen und Waren. Weitere Themen: Das Projekt "Utopia Toolbox"in Augsburg macht Obdach und Obdachlosigkeit erfahrbar, Mitgefühl oder schlechtes Gewissen?Anmerkungen zur zentralen Gedenkfeier für die Corona-Toten, Start der digita…
S
Sounds! HD


1
Sorry «Twixtustwain»: Experimentelle Übergangs-EP
1:42:56
1:42:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:42:56
Das Londoner Duo (manchmal sind sie auch zu fünft) Asha Lorenz und Louis O'Bryen überrascht ein Jahr nach dem grungigen Debüt «925» mit einer experimentellen EP über die Lockdown-Einsamkeit. Statt Gitarren gibt es mehr Elektronik, die Lo-Fi Schlafzimmer-Atmosphäre ist dennoch vertraut lethargisch und klaustrophobisch. Sorry bleiben cool und abgründ…
S
Sounds!


1
Sorry «Twixtustwain»: Experimentelle Übergangs-EP
1:42:56
1:42:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:42:56
Das Londoner Duo (manchmal sind sie auch zu fünft) Asha Lorenz und Louis O'Bryen überrascht ein Jahr nach dem grungigen Debüt «925» mit einer experimentellen EP über die Lockdown-Einsamkeit. Statt Gitarren gibt es mehr Elektronik, die Lo-Fi Schlafzimmer-Atmosphäre ist dennoch vertraut lethargisch und klaustrophobisch. Sorry bleiben cool und abgründ…
k
kulturWelt


1
Jugendwerte-Studien: Kein Vertrauen in die Politik
23:49
23:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:49
Was macht Corona mit den Jungen? Sozialwissenschaftler Bernhard Heinzlmaier über Vertrauensverlust und konservative Trends. Außerdem: Dokumentarfilm "Schwarze Adler" über Rassismus im Fußball / Brauchen wir neue Regeln für Kunst am Bau? / Iffeldorf: Wie Kultur trotz Covid stattfinden könnte - aber doch abgesagt wird.…
S
SWR2 Wissen


1
Kinder aus Kriegsvergewaltigungen – Trauma und Schweigen überwinden
27:57
27:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:57
Sie wissen oft nicht, wer ihr Vater ist. Nur, dass die Mutter im Krieg von ihm vergewaltigt wurde. „Children Born of War“ ringen um Identität und gesellschaftliche Anerkennung. Auch die überlebenden Frauen in Bosnien oder Ruanda leiden bis heute unter Ausgrenzung. Doch manche „Kinder des Krieges“ brechen das Tabu, suchen die Öffentlichkeit und rück…
S
Sounds! HD


1
The Reds, Pinks & Purples «Uncommon Weather»: Der Mann mit den tausend Identitäten
1:45:49
1:45:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:45:49
Art Museums, Skygreen Leopards, Teenage Panzerkorps, oder zuletzt Painted Shrines: Glenn Donaldson setzt auf Qualität UND Quantität. Der Output des DIY-Musikers aus San Francisco ist grenzenlos. Auf seinem neusten Werk «Uncommon Weather» offeriert er als The Reds, Pinks & Purples jangly Gitarrenpop. Erst letzten Monat lag Glenn Donaldsons letztes A…
S
Sounds!


1
The Reds, Pinks & Purples «Uncommon Weather»: Der Mann mit den tausend Identitäten
1:45:49
1:45:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:45:49
Art Museums, Skygreen Leopards, Teenage Panzerkorps, oder zuletzt Painted Shrines: Glenn Donaldson setzt auf Qualität UND Quantität. Der Output des DIY-Musikers aus San Francisco ist grenzenlos. Auf seinem neusten Werk «Uncommon Weather» offeriert er als The Reds, Pinks & Purples jangly Gitarrenpop. Erst letzten Monat lag Glenn Donaldsons letztes A…