show episodes
 
Die Menschen beweisen immer wieder, dass der Schwachsinn keine Grenzen kennt. Deshalb machen sich die beiden Stand-Up-Comedians Jonas Greiner und Quichotte in jeder Folge auf die Suche nach dem größten Schwachsinn, den Menschen in einer bestimmten Kategorie tatsächlich verzapft haben. Wer war der seltsamste aller Herrscher? Welche Verschwörungstheorie ist die bekloppteste? Was war der kurioseste Krieg aller Zeiten? Ihr entscheidet!
  continue reading
 
Im Poetry Slam-Podcast "RadioPoeten" hört ihr Slam Poeten aus ganz Deutschland. Außerdem erfahrt ihr wissenswerte Dinge über die Poetry Slammer und bekommt Infos aus der deutschen Poetry Slam-Szene. Alle Folgen gibt es als Podcast – auch direkt bei Amazon Music, Apple Podcasts, GooglePodcasts, Deezer, Spotify oder TuneIn.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Libyen will die Schweiz vernichten, der Iran kämpft gegen Rudi Carell und die Gewerkschaft der Attentäter kommt zu ihrem Jahrestreffen in Sarajevo zusammen - ordentlich was los auf dem diplomatischen Parkett, dass Jonas Greiner und Quichotte in dieser Folge für Euch verlegen. Welche Story war Euer Favorit? Sagt es uns bei Instagram: @wmdesschwachsi…
  continue reading
 
Klimakiller im Regenwald, eine Fußball-WM in der Wüste, jede Menge Öl und weitere Vergehen - Jonas Greiner und Quichotte beleuchten in dieser Folge schlimme Umweltsauereien. Welche Story war Euer Favorit? Sagt es uns bei Instagram: @wmdesschwachsinns / @jonasgreiner / @quichotteoffiziellVon Jonas Greiner & Quichotte
  continue reading
 
DJ Quichötzi und Bundeskanzler Jonas Kurz begrüßen Euch diesmal mit kuriosen Geschichten aus der Alpenrepublik. Eine Extra-Folge für den Extra-Schwachsinn unserer Lieblingsnachbarn. Grüezi und viel Spaß! Wer war Euer Favorit? Sagt es uns bei Instagram: @wmdesschwachsinns / @jonasgreiner / @quichotteoffiziell…
  continue reading
 
Sie kaufen sich Flugzeuge, Villen und Kunstschätze, verschmutzen die Umwelt und nehmen für den Einkaufswagen die Zwei-Euro-Münze: Die Dekadenz mancher Menschen ist genauso grenzenlos, wie ihr Reichtum – manchmal sogar noch größer. Jonas Greiner und Quichotte champagnen sich in dieser Folge durch die Welt der dekadentesten Menschen. Welche Story war…
  continue reading
 
Ob gut gedacht und schlecht gemacht oder schon von Anfang an total bekloppt: Manche Investitionen gehen total in die Hose. Jonas Greiner und Quichotte haben ihre Zeit aber mal wieder clever investiert und sich durch die größten, verrücktesten und unglaublichsten Stories gewühlt. Wer wird der Weltmeister des Schwachsinns in der Kategorie Unglaublich…
  continue reading
 
Zur Feier der 25. Episode gibt es diesmal eine Jubiläums-Sonderfolge mit exklusivem Rohmaterial aus den Notizblöcken von Jonas Greiner und Quichotte. Eine außergewöhnliche Folge der Weltmeisterschaft des Schwachsinns - mindestens genauso unterhaltsam, wie sonst auch! Folgt uns auf Instagram: @wmdesschwachsinns, @jonasgreiner, @quichotteoffiziell…
  continue reading
 
Verhasst und verboten und doch geliebt und gefeiert. Der Party-Hit Layla ist umstritten und hat negative Schwingungen in die Welt der Schlager und Volksmusik gebracht, in der es doch sonst immer so korrekt und sauber zugegangen ist. Oder? Quichotte und Jonas Greiner beleuchten große Skandale in der Schlagerbranche. Welche Story ist euer Favorit? Sa…
  continue reading
 
Ein Team ist immer nur so stark, wie sein schwächstes Glied. Und manchmal hat das schwächste Glied eine große Schirmmütze auf, goldene Schulterstücke und die Befehlsgewalt über eine gesamte Armee. Dann kann es schnell mal ungemütlich werden für die Männer an der Front, was bleibt ist am Ende nur der Mythos vom Chef, der einen an der Waffel hatte. E…
  continue reading
 
Menschen machen die verrücktesten Jobs, um sich Brot, Wasser und Netflix-Abo finanzieren zu können: Lehrer, Musiker, Innenarchitekt, Autor, Tontechniker – und das war nur Quichottes Portfolio. Zusammen mit Jonas Greiner taucht er in dieser Folge der Weltmeisterschaft des Schwachsinns ein in die Welt der verrückten Berufe und Jobs. Entscheidet mit, …
  continue reading
 
Mit Eisfußball, Wok-WM und Stock-Car-Crash-Challenge hat Stefan Raab das deutsche Fernsehen um einige verrückte Sportarten reicher gemacht. Abseits davon gibt es aber auch Menschen, die es vollkommen ernst meinen mit ulkigen Sport-Events. Brutale, lebensmüde oder vollkommen verwirrte Ideen haben es auch in der Welt des Sports geschafft sich durchzu…
  continue reading
 
Goldene Straßen, blühende Landschaften, digitalisierte Schulen, ein stabil niedrig gehaltener Dönerpreis. Wir erwarten einiges vom Staat und dafür erwartet der Staat einiges von uns. Hunde, Biere, Sekt und Wein – an vielem verdient Vater Staat mit und so manch eine Regierung entwickelte schon sehr kreative Steuerideen. Jonas Greiner und Quichotte s…
  continue reading
 
Die unstillbare Gier des Menschen ist es, die ihn früher oder später an den Rande das Abgrundes bringt. Tod und Verderben, Fluten, Asteroiden, Außerirdische Armeen oder eine nicht durch Mausklick sicher entfernte Hardware – fast so groß wie seine Gier, ist die Angst des Menschen vor dem Ende. Jonas Greiner und Quichotte gehen in dieser Folge der We…
  continue reading
 
"Heute ist nicht mein Tag!", das denken sich viele schon so manches Mal und dann klappen die einfachsten Dinge nicht: Man vergisst die Maske im Auto, lässt das Licht im Bad an oder beendet versehentlich die Existenz seines Landes. Jonas Greiner und Quichotte gehen fatalen Missgeschicken auf den Grund. Instagram: @wmdesschwachsinns / @jonasgreiner /…
  continue reading
 
Deutschland, das Land der Dichter, Denker und Rechtssicherheit. Für nichts sind wir so bekannt, wie für unsere Genauigkeit und Bürokratie. Wer Behörde kann, der kann aber eben auch Behördenirrsinn – und der wiederrum ist ein deutscher Exportschlager. Jonas Greiner und Quichotte erkunden in dieser Episode der Weltmeisterschaft des Schwachsinns den s…
  continue reading
 
Rentner-Räuber, leichtsinnige Museen und betrunkene Diebe - Jonas Greiner und Quichotte suchen in dieser Ausgabe der Weltmeisterschaft des Schwachsinns nach den verrücktesten Rauben. Wer hat gewonnen? Sagt es uns bei Instagram ( @quichotte / @_jonasgreiner / @wmdesschwachsinns )oder Facebook!Von Jonas Greiner & Quichotte
  continue reading
 
Man braucht nicht unbedingt einen Doktortitel, um sich in der Welt des Fußballs die eine oder andere Villa zu verdienen. So hat der beliebte Sport auch immer wieder einige verrückte Persönlichkeiten hervorgebracht. Jonas Greiner und Quichotte suchen nach den schrägsten Fußballern aller Zeiten. Instagram: @wmdesschwachsinnsJonas Greiner: @jonasgrein…
  continue reading
 
Esoteriker, Anarchisten und Verschwörungstheoretiker - weltweit gibt es abseits der mächtigen und bekannten Parteien auch eine ganze Reihe an Klein- und Kleinstparteien - darunter auch reihenweise seltsame oder verrückte Gruppen. Jonas Greiner und Quichotte reißen die 5-Prozent-Hürde und schauen sich in der Landschaft der (kleinen) Parteien um. Ins…
  continue reading
 
Genie und Wahnsinn liegen bekanntlich nah beieinander. So manch ein Wissenschaftler hat sich diesen Spruch auch zum Lebensmotto gemacht und zum Wohle der Menschheit oder zumindest zum Wohle seiner Arbeiten die verrücktesten Aktionen gestartet. Jonas Greiner und Quichotte machen sich in dieser Folge auf die Suche nach den verrücktesten Wissenschaftl…
  continue reading
 
Kurz vor dem Fest schauen Jonas Greiner und Quichotte sich die kuriosesten Weihnachtsbräuche der Welt einmal genauer an. Strohziegen und Menschen, die sie anzünden, isländische Familien und Trolle, die sie beklauen oder das heilige Krippenspiel und Promis, die sich daneben erleichtern. Die ganze Welt feiert Weihnachten - und wie!…
  continue reading
 
Die Krabbe von David Hasselhoff, Penisfechten unter Würmern und einiges mehr - das Tierreich hat allerhand Kuriositäten zu bieten. Jonas Greiner und Quichotte widmen sich in dieser Folge mal keinem Schwachsinn, sondern den ulkigsten Tierarten. Instagram @wmdesschwachsinnsVon Jonas Greiner & Quichotte
  continue reading
 
„Bitte like mich auf Instagram“, schreit und bettelt es einen an. Slam-Poet Marcel Schneuer ist in der Pandemie zur Selbsttherapie so richtig viel auf Social Media unterwegs gewesen und zu einem erkenntnisreichen Schluss gekommen, der heilsam ist. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/radiopoeten-marcel-schneuer-businesscoach…
  continue reading
 
Ein Kavalier der keiner ist, ein doppelzüngiger Rassist und jede Menge Geld, das in die eigenen Taschen fließt - die Welt der Politik ist fast schon überfüllt mit besonders schamlosen Vertretern. Jonas Greiner und Quichotte suchen die dreistesten. Folgt unserer neuen Seite bei Instagram: @wmdesschwachsinns @jonasgreiner@quichotteoffiziell…
  continue reading
 
Ja es gibt Unterschiede und unterschiedliche Ansichten zwischen den Generationen. Slam-Poet Rainer Holl muss sich einiges anhören von den Boomern. Er gehört zur Generation Y. Why – wie Weichei? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/radiopoeten-rainer-holl-boom-boom-boom-boom
  continue reading
 
Die Butterbreze ist das Beste und Coolste, was man sich in den Mund schieben kann, findet Slam-Poet Philipp Potthast. Und er hat einige gute Gründe, das Laugengebäck zur kulinarischen Passion zu erklären. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/radiopoeten-philipp-potthast-butterbreze
  continue reading
 
In einer ganz besonderen Folge beschäftigen sich Jonas Greiner und Quichotte ausnahmsweise mal mit sich selbst. Das Thema: Ihre peinlichsten Auftritte. Bescheidener Zuschauerandrang, Straßenbahnmusiker und jede Menge Fremdscham-Potential - in dieser sehr persönlichen Ausgabe der Weltmeisterschaft des Schwachsinns kehren Jonas Greiner und Quichotte …
  continue reading
 
Weniger ist mehr: Zunächst scheinen die Wörter im Widerspruch, aber das sind sie nicht. Poetry-Slammerin Martha Laux widmet sich in ihrem Stück „Das Paradoxon“ dem scheinbaren Widerspruch. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/radiopoeten-martha-laux-das-paradoxon
  continue reading
 
Menschen klatschen ihre Meinungen ins Netz. Sie machen auch nicht Halt vor literarischen Klassikern. Wenn ein Werk nicht gefällt, dann muss man es der Welt mitteilen. Elias Hirschl, Slam-Poet und selbst Autor einiger Romane, hat sich Ein-Sterne-Bewertungen bei Amazon durchgelesen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/radiopoeten-eli…
  continue reading
 
Sie ist „der quietschfidele Albtraum des demografischen Wandels“, Florian Steins Oma. Eine Dame, die seit einhundert Jahren putzmunter ist. Schön, dass es sie so lange gibt. Wie sieht sie das selbst? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/radiopoeten-florian-stein-wer-braucht-schon-unsterblichkeit…
  continue reading
 
Menschen können beim Kreieren von Anlässen, um sich mit Bacardi-Cola und Underberg den Richtbaum vom First zu schießen, sehr kreativ sein. Schweinewurf, Penisfest, Kirchenkrieg und vieles mehr - Jonas Greiner und Quichotte suchen nach den bizarrsten Festen und Bräuchen.Von Jonas Greiner & Quichotte
  continue reading
 
Martin liebt Judy, er liebkost ihren Blinddarm, Judy steht weinend auf der Weide, das Laub kichert, die Katze nimmt Platz im Kamin … Kabarettist und Musiker David Weber liefert einen skurrilen Fortsetzungsroman ab, der mit Bildern und Wendungen überrascht. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/radiopoeten-david-weber-judy…
  continue reading
 
Hat der Papst eine Zeitmaschine? Haben Echsen das Sagen? Gibt es in der Erde noch eine Erde in die sich die Nazis über ein Loch im Südpol mit der Reichsflugscheibe abgesetzt haben? Solche vollkommen berechtigten Fragen beschäftigen Jonas Greiner und Quichotte in dieser Folge über die beklopptesten Verschwörungstheorien.…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung