Die Gaming Content Creator YetiVin, Raketenjansel und Spielewelten kommen zusammen, um über ihre größte Leidenschaft und brennende Liebe zu plaudern: Videospiele. Ein mal im Monat wird über alles mögliche zum Thema Gaming, Hardware und Branchenneuigkeiten diskutiert. Spontan und mit Herz!
…
continue reading
Ich bin Mathias, ein Leipziger Poetry Slammer der irgendwann das Laufen für sich entdeckte, eine Leidenschaft entwickelte und diese mittlerweile auch zu seinem Beruf gemacht hat. Ich interessiere mich für die Geschichten der Menschen die irgendwie mit dem Laufen in Berührung gekommen sind und dies mittlerweile als Ihr Hobby oder auch Ihren Beruf sehen. Vom Unternehmer zum Arbeitnehmer. Vom Amateur zum Profisportler uns alle verbindet das Laufen und dafür stehen wir jeden Tag auf. Lernt diese ...
…
continue reading
R
RadioPoeten – Der Poetry-Slam-Podcast


301
RadioPoeten – Der Poetry-Slam-Podcast
detektor.fm – Das Podcast-Radio
Im Poetry Slam-Podcast "RadioPoeten" hört ihr Slam Poeten aus ganz Deutschland. Außerdem erfahrt ihr wissenswerte Dinge über die Poetry Slammer und bekommt Infos aus der deutschen Poetry Slam-Szene. Alle Folgen gibt es als Podcast – auch direkt bei Amazon Music, Apple Podcasts, GooglePodcasts, Deezer, Spotify oder TuneIn.
…
continue reading
Jede Woche stelle ich hier eines meiner eigenen Gedichte vor - für all diejenigen, die durch das Lesen vielleicht keinen Zugang zu Gedichten bekommen. Ich bin Polizeibeamter und Vater und schreibe schon seit meiner Jugend Gedichte. Diese veröffentliche ich auf meiner Internetseite. Wer Lust hat, findet dort sicher alle Informationen, die er über mich braucht. 🫶 🚔
…
continue reading
G
Grenzgänger zwischen Philosophie und Poesie


1
Grenzgänger zwischen Philosophie und Poesie
Bernd Oei
Philosoph Bernd Oei stellt seine Bücherreihe „Grenzgänger zwischen Philosophie und Poesie“ in den einzelnen Episoden vor. Es werden große Schriftsteller beleuchtet und was sie zu Grenzgängern zwischen Philosophie und Literatur macht.
…
continue reading
Fragen der Zeit. Was Forscher*innen über unser Leben herausfinden. Einblicke in die Wissenschaft. Neue Folgen immer donnerstags und freitags.
…
continue reading
Wie einsam war Gott vor der Schöpfung? Warum aß Eva vom verbotenen Apfel? Und was hat die Sintflut mit dem Klimawandel zu tun? Die Schwestern Sabine Rückert, stellvertretende Chefredakteurin der ZEIT, und Johanna Haberer, Theologieprofessorin, sprechen über die Bibel. Sie erzählen all jene Geschichten, mit denen sie als Pfarrerstöchter aufgewachsen sind – und räumen dabei auf mit Kitsch und Klischees. Und sie fragen: Was sagen uns die uralten Mythen der Bibel heute? „Unter Pfarrerstöchtern“ ...
…
continue reading
Jede Zeit ist Hörspielzeit! Im Hörspiel Pool finden Sie zahlreiche BR-Hörspiele und Medienkunst aus den Bereichen Literatur, Doku, Pop und Sound Art.
…
continue reading
Unsere Premium-Satiriker Axel Naumer und Henning Bornemann garantieren ein einzigartiges Hörerlebnis - dem hochwertigen Kabarett verpflichtet und junger, frischer Comedy gegenüber aufgeschlossen.
…
continue reading
Der methodisch inkorrekte Wissenschaftspodcast Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/methodischinkorrekt
…
continue reading
Freie Meinung, kluge Gedanken: "Essay und Diskurs" präsentiert zu Fragen der Gesellschaft, die aktuell diskutiert werden, ein eigenes Radioformat.
…
continue reading
S
Sonderveranstaltungen - Audio Podcasts


1
Sonderveranstaltungen - Audio Podcasts
Deutscher Bundestag
Deutscher Bundestag - Mediathek
…
continue reading
S
Sonderveranstaltungen - Video Podcasts


1
Sonderveranstaltungen - Video Podcasts
Deutscher Bundestag
Deutscher Bundestag - Mediathek
…
continue reading
Bei SWR2 Tandem und SWR2 Leben geht es um alles, was den Menschen jetzt bewegt, wofür er sich heute einsetzt, was er erfahren hat und was er sich vornimmt. Ob kulturell, sozial oder politisch, ob wissenschaftlich oder künstlerisch, ob routiniert oder mit der Neugier des Beginnens. Ausgewählte Gespräche und Diskussionen sowie Radio-Features der Sendungen SWR2 Tandem und SWR2 Leben finden Sie hier als Podcast.
…
continue reading
Die Sendung liefert täglich einen aktuellen Überblick über Kulturereignisse des Tages. Über Theater- und Filmpremieren, Ausstellungseröffnungen, Diskussionsforen und Kulturveranstaltungen im In- und Ausland wird noch am selben Abend berichtet. Auch kulturpolitische Probleme, Tendenzen und Phänomene sind Thema in Fazit.
…
continue reading
Auf dem Berliner Podcast-JAM treffen sich Autoren, Schauspieler, Musiker, Podcaster, Podcasthörer und alle, die Spaß daran haben, etwas Eigenes vorzutragen. Egal ob Literatur, Lyrik, Musik, Talk oder freie Rede – erlaubt ist alles, was man in ein Mikrofon sprechen, singen, musizieren oder rezitieren kann. Alle Beiträge werden mitgeschnitten und im Audio-Podcast des Podcast-JAM veröffentlicht. Der Auftritt vor einem kleinen Publikum wird so zu einem Auftritt im weltweiten Netz - ganz ohne tec ...
…
continue reading
C
Club der stillen Poet:innen


1
Club der stillen Poet:innen
Julia Engelmann / Universal Music Podcasts
Wer mit Sprache umgeht wie Julia Engelmann, muss ziemlich verknallt sein. Verrückt nach Formulierungen, beeindruckt von ihrer Wirkung, hingerissen von Kreativität. Sicher schreibt sie auch deshalb unentwegt: Ihre Gedichte in Buchform waren zweimal Spiegel Bestseller und haben sich über eine Million Mal verkauft – die vertonten wurden als „Poesiealbum“ ECHO-nominiert und direkt in die Top Ten der deutschen Charts gehört. Am herrlichsten ist Kommunikation allerdings im Austausch. In ihrem neue ...
…
continue reading
Radetzkystrasse 1 ist der Podcast des Literaturhauses Vorarlberg. Hier sprechen wir mit Gästen, die eng oder auch erst auf den zweiten Blick mit der Literaturlandschaft verbunden sind. Gemeinsam mit ihnen blicken wir hinter die Kulissen des Literaturbetriebs und erzählen dabei auch das spannende Making Of des Literaturhauses in der Radetzkystraße 1 in Hohenems. Auf schönste Weise unterstützt von der Stadt Hohenems, dem Land Vorarlberg und dem Bundeskanzleramt Österreich. Alle Infos unter www ...
…
continue reading
Der Podcast von Michael Klein und André Hardt.
…
continue reading
D
Der satirische Tagesrückblick von MDR AKTUELL


1
Der satirische Tagesrückblick von MDR AKTUELL
Mitteldeutscher Rundfunk
Nachrichten sind eine ernste Sache, nicht aber für Karl-Ursus Marhenke. In diesem Satire-Podcast betreibt er eine exquisite Nachlese der alltäglichen News-Absurditäten.
…
continue reading
Interviews, Erinnerungen, Märchen, Geschichten - nicht nur über die deutsche Minderheit: Der Podcast des Magazins KARPATENBLATT, das der Karpatendeutsche Verein in der Slowakei herausgibt. Neue Folgen jeden letzten Donnerstag im Monat.
…
continue reading
Hört euch den Platzhalter-Popkultur-Podcast der Jungs auf eurer liebsten Podcast-App an. Und dann heißt es nur noch: Auf Instagram (@platzhalter.podcast) und per E-Mail (platzhalter.podcast@web.de) kommentieren, liken, teilen, folgen - ciao! 🎙 Platzhalter-Musikempfehlungen: https://open.spotify.com/playlist/0UFi77FHbNkvVSY3gEm1oJ?si=X1eBbL5dRCiPvBolZVngCw
…
continue reading
Donnerstag ist Kinotag. detektor.fm-Kinokritikerin Anna Wollner stellt die Kinohöhepunkte der Woche vor und bespricht aktuelle Filme und Serien. Was lohnt sich? Welchen Film kann man sich getrost schenken?
…
continue reading
T
The Wonderwoman Podcast - Für mehr Female Empowerment & Selbstverwirklichung


1
The Wonderwoman Podcast - Für mehr Female Empowerment & Selbstverwirklichung
Daniela Batista dos Santos
Ihr Lieben, wenn ihr Impulse für New Era Female Leaders hören möchtet, dann findet ihr uns jetzt hier: https://steadyhq.com/de/wonderwoman-podcast/about Hi, ich bin Daniela Batista dos Santos und das ist mein Podcast. Na ja, eigentlich mein Tagebuch. Denn ich nehme dich jede Woche ganz persönlich in meine Welt mit und teile mit dir gute sowie schlechte Momente. In jedem dieser Momente lerne und wachse ich daran und das Gelernte teile ich hier ganz offen und ehrlich mit dir. Ich strebe nach e ...
…
continue reading
Z
Zwischen Poesie und Wahnsinn


1
No. 32 - In a heartbeat mit Jennifer Romanowski
1:20:31
1:20:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:20:31
Von Herzen mit Leidenschaft. Treffen sich 2 Läufer auf Instagram…so begann die Geschichte mit mir und Jenny. Einer Ultraläuferin der Rhön mit purer Laufleidenschaft. Eine Mama 2er Kinder von denen eins mit nur einem halben Herzen lebt und das Eiweißverlustsyndrom entwickelt hat. Eine Frau deren Präsens und Lächeln so viele motiviert. Eine Initiator…
…
continue reading
C
Controller Poesie


1
#42 Hot Take, schade eigentlich!
1:13:48
1:13:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:13:48
Jansel, Andy & Matthias haben ganz wilde Hot Takes dabei. Hier könnt ihr uns ebenfalls finden: Matthias:Youtube: https://bit.ly/3pDTd1uTwitch: https://www.twitch.tv/yetivinInstagram: https://www.instagram.com/yetivin_/Twitter : http://twitter.com/#!/YetiVin# Andy:Youtube: https://www.youtube.com/c/SpieleweltenInstagram: https://www.instagram.com/an…
…
continue reading
S
SWR2 Tandem


1
Slam-Poesie und Inklusion – Der Bühnenkünstler und Autor Kai Bosch
34:59
34:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:59
Kai Bosch schreibt als Teenager seinen ersten Comedy-Roman. Ab 17 steht er selbst auf der Bühne und erhält 2023 den Förderpreis des Kleinkunstpreises Baden-Württemberg.
…
continue reading
Bernhard, Henry www.deutschlandfunkkultur.de, FazitVon Bernhard, Henry
…
continue reading
U
Unter Pfarrerstöchtern


1
Das Hohelied: die Poesie der Erotik
53:11
53:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:11
Was haben Texte total verknallter Frauen und Männer im Alten Testament verloren? Und was unterscheidet sie von den Liebesliedern unserer Tage? Ja, was ist Liebe überhaupt? Im Bibelpodcast erzählen die Pfarrerstöchter Sabine Rückert und ihre Schwester Johanna Haberer die unglaublichen Geschichten aus dem Buch der Bücher, mit dem sie aufgewachsen sin…
…
continue reading
Trotha, Hans von www.deutschlandfunkkultur.de, FazitVon Trotha, Hans von
…
continue reading
Engelbrecht, Sebastian www.deutschlandfunkkultur.de, FazitVon Engelbrecht, Sebastian
…
continue reading
Bernhard, Henry www.deutschlandfunkkultur.de, FazitVon Bernhard, Henry
…
continue reading
Nehring Elisabeth www.deutschlandfunkkultur.de, FazitVon Nehring Elisabeth
…
continue reading
Steinhöfel, Andreas www.deutschlandfunkkultur.de, FazitVon Steinhöfel, Andreas
…
continue reading
van Laak, Claudia www.deutschlandfunkkultur.de, FazitVon van Laak, Claudia
…
continue reading
Probst, Carsten www.deutschlandfunkkultur.de, FazitVon Probst, Carsten
…
continue reading
S
SWR2 Tandem


1
Die Klimaanwältin – Roda Verheyen verklagt Staaten und Konzerne
35:06
35:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:06
Rechtsanwältin Roda Verheyen nutzt die Gesetzbücher, damit Unternehmen mehr Verantwortung für den Klimaschutz übernehmen müssen. Mit den Fällen, die sie vertritt, schreibt sie Rechtsgeschichte.
…
continue reading
S
SWR2 Tandem


1
Was geschah mit Onkel Alois - Eine Familienrecherche in der Psychiatrie der 1970er Jahre
23:06
23:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:06
Alois hatte einen Granatsplitter im Kopf und war oft in der „Anstalt“. Was Alois dort den 70er Jahren erlebt hat, weiss nicht einmal sein Sohn Werner. Er will es herausfinden.
…
continue reading
S
SWR2 Tandem


1
Ich bereue nichts – Eine Frau und 100 Jahre iranischer Geschichte
23:16
23:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:16
…
continue reading
M
Methodisch inkorrekt!


1
Mi279 – "Raubmöwe"
2:24:17
2:24:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:24:17
... direkt aus der Adventszeit der Wissenschaft. 00:00:00 Intro 00:01:41 Begrüßung 00:25:18 Schülergruppen 00:39:33 Vortrag Nobelpreise 2023 00:41:21 Bürosuche Reini 00:50:16 Kommentare 00:50:48 Zionismus 00:54:06 Be my eyes 00:57:00 Gray 01:00:24 Woanders ist auch scheiße! 01:11:06 Thema 1: “No sleep till hatching” 01:39:13 Snackable Science 01:47…
…
continue reading
Balzer, Vladimir www.deutschlandfunkkultur.de, FazitVon Balzer, Vladimir
…
continue reading
Wurth, Laura Helena www.deutschlandfunkkultur.de, FazitVon Wurth, Laura Helena
…
continue reading
Mumot, Andre www.deutschlandfunkkultur.de, FazitVon Mumot, Andre
…
continue reading
Dell, Matthias www.deutschlandfunkkultur.de, FazitVon Dell, Matthias
…
continue reading
Pfundmeier, Monika www.deutschlandfunkkultur.de, FazitVon Pfundmeier, Monika
…
continue reading
S
SWR2 Tandem


1
Freak out forever! Wolhard Kutz zum 30. Todestag von Frank Zappa
36:51
36:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:51
Unser Gast ist seit seiner Jugend leidenschaftlicher Fan des US-amerikanischen Musikers Frank Zappa. Zu DDR-Zeiten schmuggelte er dessen Platten ins Land, nach dem Mauerfall wurde er Mitgründer des „Zappanale“-Festivals in Bad Doberan.
…
continue reading
S
SWR2 Tandem


1
Abkürzung ins Nirwana – Leben und Sterben in Varanasi
22:57
22:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:57
Viele gläubige Hindus möchten in Gott Shivas heiliger Stadt Varanasi sterben. Dort erhoffen sie sich Erlösung vom Kreislauf der Wiedergeburten.
…
continue reading
K
Klein aber Hardt - Podcast


1
#165 Zauber der Stille
1:05:29
1:05:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:29
Die Aha-Momente der Woche100 Jahre Radio. Zumindest bei ein paar Jahre davon waren André, Kristin und Micha dabei und plaudern über ihre Jahre im Radio. Außerdem geht's um den Advent in Portugal und die Gans in Micha.Herzlich willkommen bei „Klein aber Hardt“. Wettermann Micha Klein und die Moderatoren André und Kristin Hardt von „André und die Mor…
…
continue reading
Nehring, Elisabeth www.deutschlandfunkkultur.de, FazitVon Nehring, Elisabeth
…
continue reading
Schulzek, Mona www.deutschlandfunkkultur.de, FazitVon Schulzek, Mona
…
continue reading
Anette Schneider www.deutschlandfunkkultur.de, FazitVon Anette Schneider
…
continue reading
Schneider, Anette www.deutschlandfunkkultur.de, FazitVon Schneider, Anette
…
continue reading
Keim, Stefan www.deutschlandfunkkultur.de, FazitVon Keim, Stefan
…
continue reading
Mit Ausgabe 553 hat sich Anne Will von der Talkshowbühne verabschiedet. Ihre Gäste fanden lobende Worte. Bei "taz"-Journalistin Doris Akrap hinterlässt sie eher gemischte Gefühle: Will hätte so manches Mal deutlich kritischer nachhaken können. Akrap, Doris www.deutschlandfunkkultur.de, FazitVon Akrap, Doris
…
continue reading
Laages, Michael www.deutschlandfunkkultur.de, FazitVon Laages, Michael
…
continue reading
Marburg, Eva www.deutschlandfunkkultur.de, FazitVon Marburg, Eva
…
continue reading
Schmitz, Rudolf www.deutschlandfunkkultur.de, FazitVon Schmitz, Rudolf
…
continue reading
Mumot, André www.deutschlandfunkkultur.de, FazitVon Mumot, André
…
continue reading
E
Essay und Diskurs


1
Autor Viktor Jerofejew - "Der Mensch an sich hat das Wesentliche nicht verstanden"
26:07
26:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:07
Nach zwei Monaten begegnen sich der russische Schriftsteller Viktor Jerofejew und die Osteuropa-Expertin des Deutschlandradios Sabine Adler erneut. Sie setzen ihren Austausch über Russlands Rolle in Europa und der Welt für "Essay und Diskurs" fort. Viktor Jerofejew im Gespräch mit Sabine Adler www.deutschlandfunk.de, Essay und Diskurs…
…
continue reading
W
WDR 5 Satire Deluxe - Ganze Sendung


1
Geld oder Lindner - der satirische Wochenrückblick
53:49
53:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:49
99 dann doch nicht ganz so legale Verschuldungstricks hatte sich die Ampel ausgedacht, um ihre Wahlversprechen zu finanzieren. Zum Glück hat das Finanzministerium schon neue Ideen, um das Haushaltsloch zu stopfen. Zu Gast: Quichotte.Von WDR 5 Satire Deluxe
…
continue reading
Krone, Tobias www.deutschlandfunkkultur.de, FazitVon Krone, Tobias
…
continue reading
Laages, Michael www.deutschlandfunkkultur.de, FazitVon Laages, Michael
…
continue reading
Arend, Ingo www.deutschlandfunkkultur.de, FazitVon Arend, Ingo
…
continue reading
Wetzel, Marie-Dominique www.deutschlandfunkkultur.de, FazitVon Wetzel, Marie-Dominique
…
continue reading
Holzherr, Andrea www.deutschlandfunkkultur.de, FazitVon Holzherr, Andrea
…
continue reading
Ihr Name „Las Lloronas“ („Die Weinenden“) ist inspiriert von professionellen Klagefrauen, die für Bestattungen engagiert werden. Entsprechend melancholisch und zart klingen die Songs des belgischen Trios, in denen sie über weibliche Sexualität, Kapitalismuskritik oder Angst singen.
…
continue reading
H
Hörsaal - Deutschlandfunk Nova


1
1923 - Von Einsteins Relativitätstheorie zu "Alles ist relativ"
1:10:44
1:10:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:10:44
ein Vortrag der Literaturwissenschaftlerin Jutta Müller-Tamm Moderation: Sibylle Salewski ********** Albert Einsteins Relativitätstheorie revolutionierte nicht nur das physikalische Weltbild. In den Unsicherheiten und Umwälzungen der 1920er Jahre diente sie zum Ausdruck eines Lebensgefühls und wurde zur Zeitdiagnose. Ein Vortrag von Jutta Müller-Ta…
…
continue reading
In dieser letzten Folge meines Podcasts möchte ich über meine Mutter sprechen, die vor kurzem verstorben ist. Ich werde euch vier Gedichte vorlesen, die ich ihr gewidmet habe. Es geht um ihre Krankheit, ihr Leben während des Zweiten Weltkriegs, ihre Ehen und Kinder. Anlässlich ihres 90. Geburtstags habe ich ein weiteres Gedicht verfasst. Seit 2017 …
…
continue reading
Was ist das Hörspiel "Insomnia"? Und warum ist Podcasterin Mia die einzige Person, die sich an diese gruselige Hörspiel-Kassette aus ihrer Kindheit erinnert? Ab jetzt in der ARD Audiothek: https://1.ard.de/pool-miainsomnia2 "Mia Insomnia" ist die Hörspiel-Serie für Podcast-Fans und alle, die mit Detektivhörspielen aufgewachsen sind und eine Portion…
…
continue reading
U
Unter Pfarrerstöchtern


1
Das Neue Testament: Die Trennung der Religionen
54:31
54:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:31
Im 1. Jahrhundert nach der Zeitenwende entzweien sich die jüdische und die christliche Religion. Was verbindet die beiden? Und was trennt sie? Sie verehren doch denselben Gott. Im Bibelpodcast erzählen die Pfarrerstöchter Sabine Rückert und ihre Schwester Johanna Haberer die unglaublichen Geschichten aus dem Buch der Bücher, mit dem sie aufgewachse…
…
continue reading
Katharina Thoms www.deutschlandfunkkultur.de, FazitVon Katharina Thoms
…
continue reading