Der tägliche Podcast über Geschichte von der Antike bis heute, über Europa und die Welt, über die Geschichte der Menschheit: 15 Minuten zu historischen Persönlichkeiten und Erfindungen. Von George Washington bis Rosa Luxemburg, vom Büstenhalter bis Breaking Bad.
…
continue reading
ZeitZeichen in der MorgenMusik erinnert an wichtige Ereignisse in der Vergangenheit. Dabei geht es nicht nur um Geschichte, Politik, Kunst und Kultur, sondern auch um das Alltägliche und Skurrile. Eine Kooperation von SR 2 KulturRadio mit dem Westdeutschen Rundfunk.
…
continue reading
Seit mehr als fünf Jahrzehnten sendet der WDR das Zeitzeichen – eine Viertelstunde Radio, die täglich an historische Ereignisse erinnert. Und weil die Autorinnen und Autoren immer viel mehr spannende Details und Hintergründe zu erzählen haben als in eine kurze Sendung passt, haben sich einige von ihnen gedacht: Da machen wir einen unabhägnigen Podcast draus! Jeden Monat laden Marko Rösseler und Martin Herzog einen Kollegen, eine Kollegin des ZeitZeichens ein, um über spannende Geschichte(n), ...
…
continue reading
Das Zeitzeichen am 29. November 2023.Von SR 2 Kulturradio
…
continue reading
W
WDR Zeitzeichen


1
Entstanden aus der Selbsthilfe: Der Arbeiter-Samariter-Bund
14:45
14:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:45
Zimmerpolier Gustav Dietrich und fünf Kollegen laden am 29.11.1888 in Berlin zum Erste-Hilfe-Kurs für Arbeiter ein: Die Veranstaltung wird Folgen haben. Im 19. Jahrhundert sind tödliche Arbeitsunfälle in Fabriken und Bergwerken oder auf Baustellen an der Tagesordnung. Dem gegenüber sind Arbeitsschutzmaßnahmen ebenso Mangelware wie geeignete Vorkehr…
…
continue reading
In seiner einzigen Oper, "Saint François d'Assise", bringt Olivier Messiaen den heiligen Franziskus auf die Bühne: Eine besondere Rolle spielen dabei Vögel.Von SR 2 Kulturradio
…
continue reading
W
WDR Zeitzeichen


1
Eine spektakuläre Oper wird uraufgeführt (am 28.11.1983)
14:34
14:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:34
In seiner einzigen Oper, "Saint François d’Assise", bringt Olivier Messiaen den heiligen Franziskus auf die Bühne: Eine besondere Rolle spielen dabei Vögel. Das Thema für seine erste und einzige Oper findet Olivier Messiaen schnell: Franziskus soll es sein, weil er Christus ähnelt. Aber auch wegen seiner Beziehung zu den Vögeln. Denn Vögel sind für…
…
continue reading
Z
ZeitZeichen


Eine zerstörte Bäckerei. Oder nur Mundraub mexikanischer Soldaten? Die Beschwerde eines nach Mexiko ausgewanderten französischen Bäckers löst einen echten Krieg aus, in dem die französische Flotte am 27. November 1838 ein Fort beschießt.Von SR 2 Kulturradio
…
continue reading
W
WDR Zeitzeichen


1
Der "Kuchenkrieg" von 1838 zwischen Mexiko und Frankreich
14:44
14:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:44
Eine zerstörte Bäckerei. Oder nur Mundraub mexikanischer Soldaten? Die Beschwerde eines nach Mexiko ausgewanderten französischen Bäckers löst einen echten Krieg aus, in dem die französische Flotte am 27.11.1838 ein Fort beschießt... Mitte des 19. Jahrhunderts: Die mexikanische Republik ist erst wenige Jahre alt. Da reicht auch schonmal ein Kuchen, …
…
continue reading
W
WDR Zeitzeichen


1
Das erste deutsche Leihhaus eröffnet 1603
14:45
14:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:45
Um das Jahr 1600 entstehen viele Leih- und Pfandhäuser in Deutschland, denn die "kleine Eiszeit" macht viele Menschen arm. Die erste belegbare Eröffnung findet 1603 in Augsburg statt. Die Idee der öffentlichen Leihhäuser stammt von Mönchen aus Italien, die sich gegen den Wucher privater Pfandleiher richtet. In Deutschland ist das 1603 gegründete St…
…
continue reading
W
WDR Zeitzeichen


1
Rita Süssmuth wird Bundestagspräsidentin (am 25.11.1988)
14:27
14:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:27
Sie ist die zweite Frau in diesem Amt - und wäre doch gern Ministerin geblieben: Doch auch als Bundestagspräsidentin hat Rita Süssmuth einiges bewegt. In Umfragen gehört Rita Süssmuth lange Zeit zu den beliebtesten Politikerinnen in Deutschland. Ihr Aufstieg von der Wissenschaft in die Politik ist steil: 1981 Eintritt in die CDU, 1985 Familien-und …
…
continue reading
Z
ZeitZeichen


Druck und Zwang haben in der Kindererziehung nichts zu suchen, findet der Schweizer Kinderarzt und Entwicklungsforscher Remo Largo. Mit seinen Büchern bringt er Millionen Eltern die Idee einer menschenfreundlichen Entwicklung ihres Kindes nahe.Von SR 2 Kulturradio
…
continue reading
W
WDR Zeitzeichen


1
Remo Largo, Kinderarzt und Entwicklungsforscher
14:15
14:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:15
Druck und Zwang haben in der Erziehung von Kindern nichts zu suchen, fand Remo Largo (geboren am 24.11.1943). Mit Büchern wie "Babyjahre" hat er Millionen Eltern die Idee einer menschenfreundlichen Entwicklung ihres Kindes nahegebracht. Schon als Kind fällt Remo Largo durch seinen Wissensdurst auf. Und seine ungewöhnliche Lektüre: Er liest die komp…
…
continue reading
Die am längsten laufende TV-Science-Fiction-Serie der Welt ist "Doctor Who". Dazu beigetragen haben auch die wechselnden Doktoren und eine typisch britische Telefonzelle.Von SR 2 Kulturradio
…
continue reading
W
WDR Zeitzeichen


1
Start der Fernsehserie "Doctor Who" (am 23.11.1963)
14:40
14:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:40
Die am längsten laufende TV-Science-Fiction-Serie der Welt ist "Doctor Who". Dazu beigetragen haben auch die wechselnden Doktoren und typisch britisch eine Telefonzelle. Bei Science-Fiction-Fernsehserien denken die meisten vermutlich an die amerikanische Serie "Star Trek" - hierzulande besser bekannt als "Raumschiff Enterprise". Doch den Rekord der…
…
continue reading
W
WDR Zeitzeichen


1
Gewinnerin des Tennis-"Battle of The Sexes": Billie Jean King
14:44
14:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:44
Billie Jean King, geboren am 22.11.1943, verwandelt viele Matchbälle. Die US-Tennisspielerin kämpft um Preisgelder - und um die Gleichberechtigung von Frauen im Sport. Billie Jean King wird am 22. November 1943 als Billie Jean Moffitt in Long Beach, Kalifornien, geboren. Als Kind probiert sie alle möglichen Ballsportarten aus: Volleyball, Baseball,…
…
continue reading
Astronom, Seemann, Diplomat, Abenteurer und Gentleman: Edmond Halley ist vielseitig - und immer in Bewegung. So wie die Fixsterne, deren Eigenbewegung er entdeckt.Von SR 2 Kulturradio
…
continue reading
W
WDR Zeitzeichen


1
Edmond Halley entdeckt 1718 die Eigenbewegung der Sterne
14:41
14:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:41
Astronom, Seemann, Diplomat, Abenteurer und Gentleman: Edmond Halley ist vielseitig - und immer in Bewegung. So wie die Fixsterne, deren Eigenbewegung er entdeckt. Im Jahr 1677 fertigt Edmond Halley im Auftrag des britischen Königs eine präzise Karte des Südhimmels. Denn die Krone hat ein vordringliches Ziel: Herrschaft über die Weltmeere - ein bri…
…
continue reading
Z
ZeitZeichen


Legenden, Theaterstücke und Filme gibt es über den "Schinderhannes": Vielen gilt Johannes Bückler als deutscher Robin Hood. In Wirklichkeit war er ein Dieb und Mörder.Von SR 2 Kulturradio
…
continue reading
W
WDR Zeitzeichen


1
Der "Schinderhannes" wird zum Tod verurteilt (am 20.11.1803)
13:51
13:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:51
Legenden, Theaterstücke und Filme gibt es über den "Schinderhannes": Vielen gilt Johannes Bückler als deutscher Robin Hood. In Wirklichkeit war er ein Dieb und Mörder. Im 19. und 20. Jahrhundert gehen Biografen, Schriftsteller, Theater- und Filmemacher der Selbstdarstellung des "Schinderhannes" auf den Leim. Johannes Bückler, wie er mit bürgerliche…
…
continue reading
W
WDR Zeitzeichen


1
José Raúl Capablanca: Größtes Schachgenie aller Zeiten?
14:44
14:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:44
Der kubanische Schachweltmeister wurde am 19.11.1888 geboren. "Er war vielleicht der größte Schachspieler aller Zeiten", so das US-Schachgenie Bobby Fischer. Mit gerade einmal vier Jahren soll José Raúl Capablanca seine erste Schachpartie gespielt haben. Das kubanische Wunderkind fällt bald schon über die Grenzen Kubas auf. Die französische Zeitung…
…
continue reading
W
WDR Zeitzeichen


1
Von der Suche nach dem eigenen Weg: Hesses "Glasperlenspiel"
15:05
15:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:05
Hermann Hesse, ein Lieblingsautor auch von Udo Lindenberg: Am 18.11.1943 erscheint sein Roman "Das Glasperlenspiel". Nach seinen erfolgreichen Romanen "Steppenwolf", "Siddhartha" und "Narziss und Goldmund" sind die Erwartungen an Hermann Hesses neues Buch hoch. Doch das "Glasperlenspiel" macht es den Lesern nicht einfach. Eine abstrakte Geschichte …
…
continue reading
D
Die Geschichtsmacher


1
Tod einer Flug-Pionierin
58:24
58:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:24
Warum erschoss sich Marga von Etzdorf? Berühmt wurde sie 1931 durch ihren Solo-Flug nach Tokio mit ihrem kleinen Flugzeug "Kiek in die Welt". Aber sie hat ihr junges Leben ganz der Fliegerei geopfert - und sich am Ende eine Kugel in den Kopf geschossen. Mit nur 25 Jahren starb die Flug-Pionierin Marga von Etzdorf 1933 in Aleppo. Der Grund für ihre …
…
continue reading
Gemeinsam mit einem Baukonzern aus NRW rettet die UNESCO den gigantischen Tempel von Ramses II., bevor der in den Fluten des Assuan-Stausees in Ägypten versinkt. Es ist der Beginn der Idee des Weltkulturerbes...Von SR 2 Kulturradio
…
continue reading
W
WDR Zeitzeichen


1
Rettung des Pharaonentempels von Abu Simbel (ab dem 17.11.1963)
14:44
14:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:44
Gemeinsam mit einem Baukonzern aus NRW rettet die UNESCO den gigantischen Tempel von Ramses II., bevor der in den Fluten des Assuan-Stausees in Ägypten versinkt. Es ist der Beginn der Idee des Weltkulturerbes ... Beinahe wäre Ramses II. in den 1960er Jahren in den Fluten des Nils untergegangen – nachdem der ägyptische Pharao rund 3200 Jahre in sein…
…
continue reading
Im Selbststudium widmet sich Alan Watts dem Buddhismus und Hinduismus. Als "Philosophical Entertainer" hat sich Alan Watts mal beschrieben. Er trägt dazu bei, dass fernöstliche Weisheitslehren im Westen populär werden.Von SR 2 Kulturradio
…
continue reading
W
WDR Zeitzeichen


1
Zen-Lehrer der Hippie-Generation: Religionsphilosoph Alan Watts
15:34
15:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:34
"Philosophical Entertainer", so hat sich Alan Watts (Todestag 16.11.1973) mal beschrieben. Er trägt dazu bei, dass fernöstliche Weisheitslehren im Westen populär werden. "Dem Leben offen und furchtlos begegnen", so lautet das Credo von Alan Watts. Am meisten beeinflusst Alan Watts die Lehre des Zen-Buddhismus. Der Philosoph ist davon überzeugt, das…
…
continue reading