show episodes
 
Bei His2Go veröffentlichen wir immer am 10. 20. und 30. des Monats eine neue Folge. Dabei führen wir euch auf der Grundlage von Fragen und Hypothesen abwechselnd durch spannende, einzigartige und manchmal auch skurrile Momente der Weltgeschichte. Wir, das sind David und Victor, zwei junge Historiker aus Freiburg, die während dem Genuss eines Getränks die Eigentümlichkeiten der Menschen über alle Epochen und Kontinente hinweg zur Schau stellen. Dabei überraschen wir immer die ahnungslosen Zuh ...
  continue reading
 
D
Die Geschichtsmacher
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Die Geschichtsmacher

Marko Rösseler und Martin Herzog

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Seit mehr als fünf Jahrzehnten sendet der WDR das Zeitzeichen – eine Viertelstunde Radio, die täglich an historische Ereignisse erinnert. Und weil die Autorinnen und Autoren immer viel mehr spannende Details und Hintergründe zu erzählen haben als in eine kurze Sendung passt, haben sich einige von ihnen gedacht: Da machen wir einen unabhägnigen Podcast draus! Jeden Monat laden Marko Rösseler und Martin Herzog einen Kollegen, eine Kollegin des ZeitZeichens ein, um über spannende Geschichte(n), ...
  continue reading
 
Im Podcast ”Geschichtskeller” von der Fachschaft Geschichte der Uni Tübingen gibt es Spannendes aus dem Bereich der Geschichte zu hören! Die Themen sind dabei zeitlich, geographisch etc. sehr vielfältig. An den Folgen nehmen meistens Expert*innen (v.a. von der Uni Tübingen) teil. Viel Spaß beim Zuhören!
  continue reading
 
Die Geschichte der SciFi beginnt schon deutlich vor Serien wie Star Trek Bereits im 19.Jahrhundert schufen Autoren, wie unser Namensgeber Jules Vernes, Klassiker der SciFi. Und auch Autoren wie Edgar Rice Burroughs, der Schöpfer von Tarzan, schrieb, wie viele es nicht wussten, SciFi Seine und andere Werke der Vergangenheit beeinflussten viele Serien, Romane, sowie Filme bis in die Neuzeit, ohne jedoch selber einem größeren Publikum bekannt zu sein. Dies wollen wir ändern. Wir wollen uns hin ...
  continue reading
 
A
AntikenCast Trier
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
AntikenCast Trier

Rheinisches Landesmuseum Trier

Unsubscribe
Unsubscribe
Täglich+
 
Der Podcast des Rheinischen Landesmuseums Trier und der Trierer Römerbauten. Wir bieten euch spannende Einblicke hinter die Kulissen des ‚Zentrums der Antike‘. Welche Aufgaben, Themen und Forschungsfragen beschäftigen uns? In jeder Folge des Museumspodcasts stehen Kolleginnen, Kollegen sowie externe Gäste Rede und Antwort und berichten über ihren Arbeitsalltag, Ausstellungsprojekte, archäologische Grabungen oder neueste Ergebnisse aus Wissenschaft und Forschung. Geschichte zum Hören - von de ...
  continue reading
 
Nicht nur Antworten finden, sondern auch die richtigen Fragen stellen – das ist der Anspruch des Podcasts der Wissenschaftlichen Buchgesellschaft. Dr. Rebekka Reinhard spricht mit Autorinnen und Autoren über die großen Fragen der Zeit: „Was zählt die Freiheit?“ „Was lernen wir aus der Geschichte?“ oder „Was ist human?“. Mal eröffnen aktuelle Bücher, mal aktuelle Geschehnisse eine Diskussion, die Theorie und Praxis, Vergangenheit und Zukunft und geisteswissenschaftliche Perspektiven und exist ...
  continue reading
 
M
Medien der Genauigkeit
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Medien der Genauigkeit

Christoph Keller, podcastlab

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Ein Podcast zum Thema «Genauigkeit», in dem ganz genau gefragt wird, welchen Stellenwert Genauigkeit in der wissenschaftlichen Erkenntnisproduktion hat. In einer Reise durch die Welt von Stromzählern und Statistiken, von literarischen Korrekturen und dem dokumentarischen Schreiben hin zur Marcel Duchamps Infragestellung des Urmeters; mit einem präzisen Blick auf die Figur des Pedanten, auf Waldvermesser und darauf, wie ein blinder Historiker eine Geschichte der Menschheit schrieb. Entstanden ...
  continue reading
 
Der Podcast, bei dem Ihr nüchtern leugnet, dass Ihr ihn hört. Luke und Nico widmen sich in ihrem Podcast der schönsten Nebenbeschäftigung der Welt: Freizeit. Jegliches Thema kann besprochen, angepriesen oder aber auch zermalmt werden. Neben Ausflügen in den unterschiedlichsten Bereichen widmet sich Freizeitzeit vor allem auch Freizeitparks, Konzerten sowie Festivals und Reviews im Film-, Serien- oder Musikbereich der Neuzeit, bis hin zu älteren Werken. Aber ebenso kommen Spiele für den gesel ...
  continue reading
 
L
Literatur und Politik
Series avatar that links to series page

201
Literatur und Politik

Hessische Landeszentrale für politische Bildung

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
In der Reihe "Literatur und Politik" lädt die Hessische Landeszentrale für politische Bildung mehrmals im Jahr Expertinnen und Experten zu aktuellen gesellschaftlichen Themen zu einem Gespräch ein. In diesen von Journalistinnen und Journalisten aus renommierten Medienhäusern geführten Gesprächen steht eine Publikation der jeweiligen Autorin bzw. des jeweiligen Autors im Mittelpunkt. Die Audiobeiträge im Podcast "Literatur und Politik" dauern zwischen 25 und 45 Minuten.
  continue reading
 
Vorlesung (180048) von Peter Klien, gehalten im Wintersemester 2011.---Die Lehrveranstaltung stellt eine reiche Anzahl an Termini vor, die ihren Ursprung im (Alt-)Griechischen haben und die für die Wissenschaft im Allgemeinen und/oder für die Philosophie im Speziellen von Interesse sind. Dabei werden alle Arten von Begriffen berücksichtigt: solche, die völlig in den wissenschaftlichen Sprachgebrauch eingegangen sind (z.B. "Problem"), solche, die in der gesamten Philosophiegeschichte wirksam ...
  continue reading
 
Hier sprechen wir einmal im Monat über unsere Museen, aber auch die Geschichte und Kultur Esslingens. Dafür lassen wir verschiedene Gesprächspartner:innen zu Wort kommen, die Expert:innen des aktuellen Episodenthemas sind. Moderation: Christiane Benecke, Kai Engelmann, Hansjörg Albrecht Technik: Joachim Lappel Grafik: Katrin Schlüsener
  continue reading
 
Hier erfährst du Methoden und hilfreiche Tipps wie du deinen Dualseelenprozess erfolgreich meistern kannst. Wir, Diana und Sven haben diesen Prozess erfolgreich mit Happy End gemeistert und möchten dich gerne auch dabei unterstützen damit du es auch schaffst. Wir begleiten dich dabei mit unseren erfolgreichen Methoden, Expertise und mit unserem ganzen Herzen so das du die besten Voraussetzungen für ein Happy End bekommst.
  continue reading
 
"Komm ins Café wir müssen reden" gehört bereits jetzt zu YouTubes meist geschauten Interviewformat in Deutschland. Mit Gästen wie Kool Savas, Kollegah, Fler, Senna Gammour, Kurdo, Manuellsen und vielen weiteren Künstlern aus der Entertainmentbranche, sowie internationalen Hollywood Schauspielern wie Florian Munteanu (Creed 2), hat Leon Lovelock in kurzer Zeit eine Plattformen an den Start gebracht welche resonanz- und zahlentechnisch bereits ganz oben mitspielt. Leon Lovelock ist dafür bekan ...
  continue reading
 
Der Schwerpunkt liegt hier auf Hip Hop, Rap, Musik und Kunst. Die goldene Regel lautet bei uns gegen den Strom von Mainstream und Clickbait zu schwimmen. Wir möchten unseren Hörern vernünftigen Content entgegenbringen der mehr zu bieten hat als den üblichen Gossip Rapper Müll. Unser Fokus liegt hier auf der Musik und deren Texte/ Beats. Natürlich möchten wir bei alledem nicht die Philosophie aus den Augen verlieren.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Kaffeeschmuggel in der Eifel Der Kaffeeschmuggel ist in der Nachkriegszeit in der Eifel ein lukratives Geschäft, denn in der Bundesrepublik wird Kaffee hoch besteuert. Ganze Dörfer können sich mit dem illegalen Treiben sanieren - und fast alle machen mit. Sogar die Kirche drückt beide Augen zu: Denn mit Schmuggler-Geld wird auch das neue Gotteshaus…
  continue reading
 
Hier geht es zum Quiz! 1973, vor 50 Jahren wurde die chagossianische Bevölkerung völkerrechtswidrig vertrieben. Der Grund? Der Aufbau einer Militärbasis, mitten im Indischen Ozean. Doch die Chagossianer gaben ihre Heimat nicht kampflos auf. Sie stritten um ihr Recht auf Selbstbestimmung, bis ihr Fall 2018 vor dem Internationalen Gerichtshof in Den …
  continue reading
 
Wer waren die Kosaken, die im 16., 17. und 18. Jahrhundert unter anderem auf dem Gebiet der heutigen Ukraine lebten? Wieso soll man dabei nicht von Stämmen, also ethnischen Gruppen sprechen? Und was war ihre Rolle in den Kriegen der umliegenden Vielvölkerreiche Polen-Litauen, Österreich-Ungarn und dem Russländischen Reich? Die Grenzkrieger lebten a…
  continue reading
 
Mehr zum Thema und weitere spannende Geschichten findet ihr in der aktuellen Ausgabe 10.2023 von DAMALS - Das Magazin für Geschichte. Folgt uns auf eurer Lieblings-Podcast-Plattform und in den Sozialen Medien: Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/podcast/id1526985154Spotify: https://spoti.fi/2Ek5jIhGoogle Podcasts: https://bit.ly/2E970IV Face…
  continue reading
 
1683 wird abermals um die Zukunft Europas gekämpft. Es wiederholt sich die Geschichte, die das christliche Westeuropa schon 1529 zittern ließ: Wieder steht eine gewaltige osmanische Armee vor den Toren Wiens, wieder beginnt eine Belagerung und ein erbitterter Kampf um die Mauern der habsburgischen Hauptstadt. 1529 war Süleyman gescheitert, doch die…
  continue reading
 
Zugriff auf der A3 Sommer 1988 - die Republik hält den Atem an. Im zweiten Teil des Podcasts über die Geschichte des Geiseldramas von Gladbeck geht es um die letzten dramatischen Stunden. Von Köln aus wollen Degowski, Rösner und Löblich mit ihren Geiseln nach Frankfurt. Auf der A3 kommt es zum tödlichen Showdown. Zu Gast bei Martin Herzog und Marko…
  continue reading
 
Mehr zum Thema und weitere spannende Geschichten findet ihr in der aktuellen Ausgabe 09.2023 von DAMALS - Das Magazin für Geschichte. Folgt uns auf eurer Lieblings-Podcast-Plattform und in den Sozialen Medien: Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/podcast/id1526985154Spotify: https://spoti.fi/2Ek5jIhGoogle Podcasts: https://bit.ly/2E970IV Face…
  continue reading
 
Am 16. April 1746 treffen im Moor von Culloden bei Inverness die Jakobiten auf die königstreuen Engländer, um eine endgültige Entscheidung im jahrzehntelangen Thronerbe streit herbeizuführen. Es ist der letzte Versuch der Jakobiten sich gegen die Vereinigung von Schottland und England zu erheben und einen katholischen Stuart zum König zu machen. De…
  continue reading
 
Gladbeck - Bremen - Holland - Köln - und Deutschland schaut zu Ein dreistes Verbrechen - und die Nation schaut zu. Unzählige Reporter sind dabei, als die Bankräuber Hans-Jürgen Rösner und Dieter Degowski in Gladbeck Geiseln nehmen und mit ihnen eine Odyssee durch Westdeutschland und die Niederlande beginnt. Ein Geschichtspodcast über das Versagen d…
  continue reading
 
Demokratie lebt vom Mitmachen, aber warum gehört auch Streit dazu? Was machen eigentlich Abgeordnete und welche Rechte haben Kinder und Jugendliche? Moderatorin Mechthild Harting und Autorin Christine Schulz-Reiss widmen sich diesen Fragen und wollen so Appetit machen, sich mit politischen Themen und Strukturen auseinanderzusetzen. Im Gespräch ordn…
  continue reading
 
Im zweiten Jahrhundert v. u. Z. befindet sich die jüdische Gemeinde in Jerusalem in Aufruhr. Ihre internen Dispute schaukeln sich immer weiter hoch - sogar bis zum Ausbruch eines Bürgerkrieges. Als das bröckelnde seleukidische Reich versucht, die eine jüdische Seite zu unterstützen und den Aufruhr zu unterdrücken, passiert das Gegenteil: die aufstä…
  continue reading
 
Mehr zum Thema und weitere spannende Geschichten findet ihr in der aktuellen Ausgabe 09.2023 von DAMALS - Das Magazin für Geschichte. Folgt uns auf eurer Lieblings-Podcast-Plattform und in den Sozialen Medien: Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/podcast/id1526985154Google Podcasts: https://bit.ly/2E970IVSpotify: https://spoti.fi/2Ek5jIh Face…
  continue reading
 
Es ist wieder soweit! David und Victor stellen sich den kniffligsten historischen Fragen in vier Kategorien. Chiara ist Quizmaster und hat die Fragen aus allen Bereichen der Geschichte sorgfältig ausgewählt - das beste dabei ist aber: ihr könnt mitraten! ......... Hier kommt ihr zum Formular mit den Quizfragen! Bis zum 20.08.23 können alle Teilnehm…
  continue reading
 
Kriegstraumata und der schwierige Blick zurück Über 770 Jungen und wenige Mädchen mussten ab 1943 im Raum Aachen Dienst an der Flugabwehrkanone - kurz "Flak" leisten. Wie viele der damals gerade mal 15 Jahre alten Flakhelfer den Krieg überlebten und wie ihr Leben danach aussah - darin geht es in dieser Folge dieses Geschichts-Podcasts. Auch diesmal…
  continue reading
 
Hier gehts zum Quiz! ........ James Cook gilt als einer der größten Entdecker der Geschichte, doch ohne den Maohi Tupaia wäre er vermutlich bereits bei seiner ersten Südseeexpedition gescheitert. Tupaia entwarf nicht nur eine Seekarte mit mehr als 70 bis dahin in Europa unbekannte Inseln, sondern bewahrte Cook und seine Mannschaft vor den Korallenr…
  continue reading
 
Mehr zum Thema und weitere spannende Geschichten findet ihr in der aktuellen Ausgabe 08.2023 von DAMALS - Das Magazin für Geschichte. Folgt uns auf eurer Lieblings-Podcast-Plattform und in den Sozialen Medien: Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/podcast/id1526985154Google Podcasts: https://bit.ly/2E970IVSpotify: https://spoti.fi/2Ek5jIh Face…
  continue reading
 
✅HIer gehts zur "Dritten Auge" Reinigung: https://dianaundsven.thrivecart.com/3rd-eye-clearing/ ✅Für alle Paare die sich eine bewusste Beziehung wünschen, bitte hier klicken: https://dianaundsven.thrivecart.com/paarcoaching-bewusste-beziehung/ ✅Das All-in-One Paket für dich um mit deiner Heilerberufung ins Leben durchzustarten und damit die Fülle z…
  continue reading
 
Es ist wieder Themenmonatzeit! Und wir sind mal so richtig knapp dabei!^^ Das Thema ist dieses mal DRAUSSEN. Ich bin während der FedCon auf ein Kleinod gestoßen und habe dadurch das erste Mal einen Roman meiner Podcastkollegin Mary lesen dürfen. Ihr Roman aus dem Genre Solarpunk hat mich direkt begeistert. Da er so perfekt zum Themenmonat passte, h…
  continue reading
 
Vor rund 1000 Jahren wurde tief im südlichen Afrika eine Metropole gegründet, die alles bis dato hier entstandene übertraf. Menschen kamen von weit her, um ihre monumentalen Mauern zu sehen und ihren mächtigen König anzurufen. Great Zimbabwe, was so viel heißt wie die großartigen "Häuser aus Stein", kontrollierte über hunderte Kilometer den Handel …
  continue reading
 
"Mit 15 an die Kanonen" In den letzten zwei Jahren des Zweiten Weltkrieges werden 15-jährige zum Dienst an den Flugabwehr-Kanonen verpflichtet. In einzigartigen Tonaufnahmen schildern ehemalige Flak-Helfer ihre Erlebnisse in diesem Geschichts-Podcast. Gefunden hat diese Ton-Aufnahmen WDR-Kollegin Michaela Natschke. Nach jahrelangen Recherchen konnt…
  continue reading
 
Die Villa Merkel ist nicht nur die Galerie der Stadt Esslingen, sondern kann auch auf eine lange und bewegte Geschichte zurückblicken. Die Kuratorin Laura Becker ist zusammen mit den Künstlerinnen Ann-Kathrin Müller, Judith Engel und Julia Schäfer dieser Geschichte auf die Spur gegangen und so wird in der Ausstellung "Surface Treatments – 150 Jahre…
  continue reading
 
✅HIer gehts zur "Dritten Auge" Reinigung: https://dianaundsven.thrivecart.com/3rd-eye-clearing/ ✅Für alle Paare die sich eine bewusste Beziehung wünschen, bitte hier klicken: https://dianaundsven.thrivecart.com/paarcoaching-bewusste-beziehung/ ✅Das All-in-One Paket für dich um mit deiner Heilerberufung ins Leben durchzustarten und damit die Fülle z…
  continue reading
 
In der Nacht des 26. auf den 27. November 1703 traf ein fürchterlicher Sturm den Süden Englands. Die Natur selbst schien sich zu erheben, als das nordatlantische Unwetter mit über 200 Stundenkilometern die Südwestküste Englands erreichte. Augenzeugen sahen, wie Kühe gegen Bäume geworfen wurden, Räder der Windmühlen aus ihren Verankerungen gerissen …
  continue reading
 
Mehr zum Thema und weitere spannende Geschichten findet ihr in der aktuellen Ausgabe 08.2023 von DAMALS - Das Magazin für Geschichte. Folgt uns auf eurer Lieblings-Podcast-Plattform und in den Sozialen Medien: Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/podcast/id1526985154Google Podcasts: https://bit.ly/2E970IVSpotify: https://spoti.fi/2Ek5jIh Face…
  continue reading
 
Diese Folge spielt im hohen Norden – genauer gesagt in der Arktis. Findet am Nordpol gerade der letzte große Verteilungskampf statt und wem gehört der Nordpol eigentlich? Moderator Dominik Lessmeister und Autor Dr. Michael Paul analysieren Schritt für Schritt die Auswirkungen des russischen Angriffskriegs auf die geopolitischen, strategischen und w…
  continue reading
 
Von Wallenstein bis Wagner Was hat ein Söldnerführer des 30-jährigen Krieges mit der Gruppe Wagner und ihrem Anführer Jewgeni Prigoschin gemein? Warum haben die Preußen lieber auf Söldner verzichtet? Und warum nur hat der berüchtigte "Kongo-Müller" bei Beschreibungen von Kriegsgräueln so seltsam gelacht? Diesen und vielen anderen Fragen, geht diese…
  continue reading
 
✅Für alle Paare die sich eine bewusste Beziehung wünschen, bitte hier klicken: https://dianaundsven.thrivecart.com/paarcoaching-bewusste-beziehung/ ✅Das All-in-One Paket für dich um mit deiner Heilerberufung ins Leben durchzustarten und damit die Fülle zu empfangen!! Klicke hier auf den Link für mehr Infos: https://dianaundsven.thrivecart.com/ausbi…
  continue reading
 
Mehr zum Thema und weitere spannende Geschichten findet ihr in der aktuellen Ausgabe 07.2023 von DAMALS - Das Magazin für Geschichte. Folgt uns auf eurer Lieblings-Podcast-Plattform und in den Sozialen Medien: Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/podcast/id1526985154Google Podcasts: https://bit.ly/2E970IVSpotify: https://spoti.fi/2Ek5jIh Face…
  continue reading
 
Was bedeutet das Erleben von „Beschleunigung“ und „Vernetzung“ praktisch? Anhand von sechs kleinen Zeitreisen wird die rasante Entwicklung, in der wir leben, nachgezeichnet. Mit dieser Entwicklung gehen Verschiebungen im kommunikativen Verhalten und der Wahrnehmung von Wirklichkeit einher. Das, was früher undenkbar war, ist heute normal. Auf diese …
  continue reading
 
Im Winter 1932/33, mitten in der Ära der Prohibition und der Großen Depression, kamen in einer kleinen New Yorker Kneipe fünf Männer zusammen, um einen heimtückischen Mord zu planen. Doch ihr Pech war es, dass sie dafür als Opfer ausgerechnet den Iren Michael Malloy gewählt hatten - Iron Mike, wie er später genannt werden sollte - und der wollte ei…
  continue reading
 
✅Für alle Paare die sich eine bewusste Beziehung wünschen, bitte hier klicken: https://dianaundsven.thrivecart.com/paarcoaching-bewusste-beziehung/ ✅Das All-in-One Paket für dich um mit deiner Heilerberufung ins Leben durchzustarten und damit die Fülle zu empfangen!! Klicke hier auf den Link für mehr Infos: https://dianaundsven.thrivecart.com/ausbi…
  continue reading
 
In dieser Episode kommen wir auf die drei Zeitmuster von Michael Schüßler „Ewigkeit, Geschichte, Ereignis“ zurück. Speziell geht es um die Verschiebung ins Ereignis-Dispositiv. Im Verlauf der letzten Jahrzehnte hat sich das Verständnis von der einen großen Geschichte abgeschwächt. Stattdessen nimmt unser Bewusstsein in unserer medialen Kultur Zeit …
  continue reading
 
Den Begriff „Neue Rechte“ kennt heute fast jede:r. Spätestens mit dem politischen Aufstieg der AfD ist „Die Neue Rechte“ in aller Munde. Ann-Kathrin Mogge beschäftigt sich in ihrem Dissertationsprojekt mit den Ursprüngen und den rechtsintellektuellen Kämpfen der 1980er Jahre. Im Neuzeitlichen Forschungskolloquium an der Universität Kassel sprach si…
  continue reading
 
Von der Antike bis Wallenstein Es ist gar nicht so leicht, das Söldnerwesen im alten Griechenland nachzuweisen. Aber warum sich die Byzantiner ausgerechnet Wikinger nach Konstantinopel holten, die italienischen Condottieri oft gar keine Italiener waren, warum Schweizer gern genommene Miet-Soldaten waren - und was all das mit dem 30-jährigen Krieg, …
  continue reading
 
Nach dem Tod Alexander des Großen im Jahr 323 v.u.Z. bricht in der hellenistischen Welt Chaos aus. Ohne klare Nachfolgerregelung, kämpfen jetzt seine ehemaligen Generäle, um die Vormachtstellung im ehemaligen Alexanderreich. Doch nicht alle mischen sich in diese Streitigkeiten ein. Einige griechische Städte sind kriegsmüde und möchten nur eins: Pol…
  continue reading
 
✅Das All-in-One Paket für dich um mit deiner Heilerberufung ins Leben durchzustarten und damit die Fülle zu empfangen!! Klicke hier auf den Link für mehr Infos: https://dianaundsven.thrivecart.com/ausbildungheilmedium/ ❤Neben der Begleitung von Menschen ist es einer meiner Seelenaufgaben die Heiler hier auf der Erde wieder zu verbinden und zu aktiv…
  continue reading
 
Mehr zum Thema und weitere spannende Geschichten findet ihr in der aktuellen Ausgabe 07.2023 von DAMALS - Das Magazin für Geschichte. Folgt uns auf eurer Lieblings-Podcast-Plattform und in den Sozialen Medien: Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/podcast/id1526985154Google Podcasts: https://bit.ly/2E970IVSpotify: https://spoti.fi/2Ek5jIh Face…
  continue reading
 
Flucht, Exil, der Verlust von Heimat und sogar des eigenen Lebens – all diese Erfahrungen verbinden die drei Frauen Helena Nathan, Anna Seghers und Hannah Arendt. In der Podcast-Folge zeichnen Moderatorin Bianca Schwarz und Autorin und Zeichnerin Anna Faroqhi die Lebenswege der drei Frauen nach und fragen immer wieder, welche Erfahrungen von Flucht…
  continue reading
 
1973 wurde der Esslinger Stadtjugendring (SJR) gegründet. Er ist eine Arbeitsgemeinschaft von 37 Esslinger Jugendorganisationen. Gemeinsam mit den Vorstandsmitgliedern Markus Benz, Ina Hahn und Christine Bescherer sprechen wir u.a. darüber welche Jugendarbeit es nach dem 2. Weltkrieg in Esslingen gab und wie es zur Gründung des Stadtjugendrings kam…
  continue reading
 
Mitten im Südpazifik, hunderte Kilometer südlich von Neusseland, liegen die kargen und windgepeitschten Auckland Islands. Kaum jemand würde wohl freiwillig diese Inseln bewohnen wollen, doch im Jahre 1864 blieb den Überlebenden gleich zweier Schiffbrüche keine Wahl: Kurz nacheinander strandeten die Grafton und die Invercauld auf Auckland Island - a…
  continue reading
 
Sommer, Sonne und eine Prise Entertainment - in diesem Beitrag wollen wir aufzeigen, was in den nächsten Wochen kulturell so in Kassel geht. Sei gespannt auf Theater-/ Konzertempfehlungen und eine Review der StadtSommerKassel-Konzerte. Bist du bereit für deinen Kultur-Sommer in Kassel? Wie immer haben wir die Song-Ankündigungen im Podcast belassen,…
  continue reading
 
Mitten im Südpazifik, hunderte Kilometer südlich von Neusseland, liegen die kargen und windgepeitschten Auckland Islands. Kaum jemand würde wohl freiwillig diese Inseln bewohnen wollen, doch im Jahre 1864 blieb den Überlebenden gleich zweier Schiffbrüche keine Wahl: Kurz nacheinander strandeten die Grafton und die Invercauld auf Auckland Island - a…
  continue reading
 
✅Für alle Paare die sich eine bewusste Beziehung wünschen, bitte hier klicken: https://dianaundsven.thrivecart.com/paarcoaching-bewusste-beziehung/ ✅Das All-in-One Paket für dich um mit deiner Heilerberufung ins Leben durchzustarten und damit die Fülle zu empfangen!! Klicke hier auf den Link für mehr Infos: https://dianaundsven.thrivecart.com/ausbi…
  continue reading
 
Es ist wieder soweit! Vom 15.06. bis zum 30.06.23 ist Hochschulwahl an der Universität Kassel. Wir waren für euch auf der Podiumsdiskussion zur Stupa Wahl. Die komplette Debatte könnt ihr exklusiv bei uns nachhören. Aber damit nicht genug: Zusammen mit den scheidenden Dinos der Kasseler Hochschulpolitik Tobias und Richard sowie einem der Podiumsmod…
  continue reading
 
✅Für alle Paare die sich eine bewusste Beziehung wünschen, bitte hier klicken: https://dianaundsven.thrivecart.com/paarcoaching-bewusste-beziehung/ ✅Das All-in-One Paket für dich um mit deiner Heilerberufung ins Leben durchzustarten und damit die Fülle zu empfangen!! Klicke hier auf den Link für mehr Infos: https://dianaundsven.thrivecart.com/ausbi…
  continue reading
 
Vom Unheilsboten zum Forschungsobjekt - Sonnenfinsternisse in der Neuzeit Nicht nur Schaulustige und Amateur-Astonomen - wenn eine Sonnenfinsternis angekündigt wird, machen sich Physiker, Chemiker, Kosmologen auf den Weg. In der Neuzeit entwickelte sich das Himmelsschauspiel zum Objekt wissenschaftlicher Neugier. Im zweiten Teil des Geschichts-Podc…
  continue reading
 
Seit einiger Zeit haben apokalyptische Untergangsszenarien wieder Hochkonjunktur. Allerdings sollte das Apokalyptische nicht mit dem Messianischen verwechselt werden. Messianische Zeit hat eine eigene Struktur. Wenn wir Kirche als messianische Gemeinschaft in der Zeit verstehen, ist es wichtig, sich mit den Merkmalen der messianischen Zeit zu befas…
  continue reading
 
Mehr zum Thema und weitere spannende Geschichten findet ihr in der aktuellen Ausgabe 07.2023 von DAMALS - Das Magazin für Geschichte. Folgt uns auf eurer Lieblings-Podcast-Plattform und in den Sozialen Medien: Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/podcast/id1526985154Google Podcasts: https://bit.ly/2E970IVSpotify: https://spoti.fi/2Ek5jIh Face…
  continue reading
 
Für was genau sind Archivar*innen zuständig? Wie funktionieren die Erschließung und die Archivierung? Welche Dokumente landen im Archiv und welche nicht? Wie verändert die Digitalisierung das Archivwesen? Welche Ausbildungs- und Berufsmöglichkeiten gibt es? Und welchen Platz nehmen Archive in der Geschichtswissenschaft ein? In der heutigen Folge sp…
  continue reading
 
In der Nacht des 23. auf den 24. September 1877 haben sich knapp 500 Samurai in das gebirgige Hinterland Kagoshimas bei den Höhlen von Shiroyama verschanzt. Angeführt von Saigo Takamori sind sie die Letzten, die versuchen, ihre Kriegerkaste zu retten. In einem modernen Japan ist nämlich kein Platz mehr für die Samurai, ihr Kriegshandwerk und ihre t…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung