Der tägliche Podcast über Geschichte von der Antike bis heute, über Europa und die Welt, über die Geschichte der Menschheit: 15 Minuten zu historischen Persönlichkeiten und Erfindungen. Von George Washington bis Rosa Luxemburg, vom Büstenhalter bis Breaking Bad.
…
continue reading
Im „Berlin Playbook – Der Podcast“ nimmt Euch Gordon Repinski und das POLITICO-Team jeden Morgen mit durch die Hauptstadt. Tagespolitik in 15 Minuten – ohne Schnörkel oder Phrasen, dafür mit Spaß. Dazu das Wichtigste aus Brüssel und Washington, D.C. Und das 200-Sekunden-Interview, bei dem Politiker auf den Punkt kommen müssen – wenn die Uhr anfängt zu ticken. Immer montags bis donnerstags ab 5 Uhr.
…
continue reading
Wie kann man Putins Invasion stoppen? Welche Strategie verfolgt die russische Armee in der Ukraine? Wie stark sind die Verteidiger? Wie hilfreich ist die Unterstützung von Deutschland und NATO? MDR AKTUELL Moderator Tim Deisinger wird diese und andere drängende Fragen zum Ukraine-Krieg in diesem Podcast mit dem ehemaligen NATO-General Erhard Bühler in einer "Lagebesprechung" diskutieren. Im Mittelpunkt jeder Episode: eine profunde Bewertung des Kriegsgeschehens, die politische Gemengelage in ...
…
continue reading
Amerika hat gewählt, Donald Trump ist zum zweiten Mal US-Präsident. Es ist auch eine Entscheidung, die auf Europa und unser Leben in Deutschland konkrete Auswirkungen hat und haben wird. US-Korrespondentin Stefanie Bolzen ordnet jede Woche im Gespräch mit den WELT-Redakteuren Antonia Beckermann und Wim Orth die aktuellen Nachrichten aus den USA ein – mal aus Washington, mal aus Florida oder den Flyover-States. Und: Jede Woche sprechen wir außerdem mit Amerikanern darüber, wie sich ihr Leben ...
…
continue reading
In der fünften Staffel, "Amerika Übersetzt" bietet einen Blick über den Teich und bleibt dein Guide zu dem politischen Chaos in den USA während wir uns den Präsidentschaftswahlen 2024 nähern. Zwei Amerikanerinnen, die schon lange in Deutschland leben, diskutieren und erklären nicht nur Politik, aber auch das Wie und Warum dahinter. Sie erläutern die brennenden gesellschaftlichen Fragen, greifen zurück auf die amerikanische Geschichte, und reden mit ihren amerikanische Freunde und Familie... ...
…
continue reading
Inka Pieh, Ö3 Nachrichten-Chefin, stellvertretende Chefredakteurin im ORF-Newsroom und langjährige Washington Korrespondentin, und Christophe Kohl, derzeitiger ORF USA-Korrespondent, blicken hinter die Kulissen des amerikanischen Präsidentschaftswahlkampfs. Sie analysieren die Entwicklungen in dieser spannenden Kampagne, geben persönliche Einblicke und Einordnungen und erklären, was das alles für Österreich bedeutet.
…
continue reading
Im 19. Jahrhundert ist New York eine junge Metropole – und perfekter Schauplatz für eine Emanzipationsgeschichte: Die junge Catherine verliebt sich zum Missfallen ihres reichen Vaters in einen gewieften Taugenichts. Ein Klassiker von Henry James, gelesen von Regina Münch.
…
continue reading
Möchtest du wissen, was heute in der Welt los ist? Wie sich die aktuellen Schlagzeilen auf dein Leben auswirken? Und wie die politischen Entscheidungen in Berlin, Brüssel oder Washington funktionieren? Sally Lisa Starken ist hier, um dich zu informieren. In diesem Podcast bringt sie dreimal die Woche Licht ins Dunkel des aktuellen Nachrichtengeschehens, berichtet dir die neuesten Informationen aus der Welt der Politik und erklärt alle politischen Hintergründe – und das alles in kompakten 20 ...
…
continue reading
Im Podcast "Machtwechsel" diskutieren Dagmar Rosenfeld, Co-Herausgeberin von The Pioneer, und Robin Alexander aus der WELT-Chefredaktion wöchentlich über die wichtigsten politischen Fragen Deutschlands. Jede Woche sprechen die beiden über die aktuellen politischen Entscheidungen und die Menschen, die diese treffen. Der Politik-Podcast "Machtwechsel" liefert umfassende Analysen der politischen Lage, die neuesten Nachrichten und aktuelle Themen aus der Politik. Für Fragen oder Feedback wenden ...
…
continue reading
Verstehen, was Deutschland und die Welt bewegt – mit dem „Deutschlandfunk aktuell“-Podcast. Welche Themen bestimmen den Tag? Warum sind sie relevant und was bedeuten sie für mich? Hier finden Sie aktuelle Informationen, einordnende Berichte und hintergründige Gespräche mit Korrespondentinnen, Politikern und Expertinnen im In- und Ausland, ergänzt durch aktuelle Wirtschaftsberichte.
…
continue reading
Hinweis: Liebe Podcast-Hörerin und -Hörer, diese Sendereihe wird seit dem 01.01.2025 nicht mehr fortgesetzt. Neustart in den Vereinigten Staaten: Wie prägt Joe Biden das Land als Präsident? Die ARD-Reporterinnen im Studio Washington berichten zusammen mit ihren Kollegen aus New York und Los Angeles, wie sie das Land erleben. Sie sprechen mit Amerikanern und hören, was sie antreibt. Und sie versuchen zu klären, was hinter den Nachrichten der Woche steckt. Der Podcast aus Washington mit echtem ...
…
continue reading
«Echo der Zeit» ist die älteste politische Hintergrundsendung von Radio SRF: Seit 1945 vermittelt die Sendung täglich die wichtigsten Nachrichten, Berichte, Reportagen, Interviews und Analysen über das aktuelle Zeitgeschehen
…
continue reading
Der Nachrichten-Überblick des SPIEGEL. Für alle, die morgens und abends den Überblick suchen. Unsere Redaktion sortiert, fasst zusammen und ordnet ein. Unter der Woche zweimal täglich und jeweils einmal am Samstag und Sonntag.
…
continue reading
Der Amerika-Podcast direkt aus New York City. Aktuelles, Hintergründiges und Analysen aus den USA. Von Christian Fahrenbach und Bastian Hartig.
…
continue reading
Donald Trump ist wieder an der Macht und hat innerhalb kürzester Zeit die Weltordnung ins Wanken gebracht: Trump verhandelt im Alleingang mit Putin, wirft der Europäischen Union Abzocke vor und setzt befreundete Staaten wie Kanada unter Druck. Was bedeutet das für Deutschland, Europa und die globale Sicherheit? Verfolgt die Trump-Administration einen größeren Plan? Und wie können die europäischen Staaten darauf reagieren? Trumps Politik ist unberechenbar, chaotisch und disruptiv. Doch was da ...
…
continue reading
Der Kampagnenberater und US-Spezialist Julius van de Laar und Pioneer-Podcasthost Chelsea Spieker analysieren den US-Präsidentschaftswahlkampf 2024. Der Insider Podcast über die Politik in Washington, D.C. - und darüber hinaus.
…
continue reading
Hier findest Du alle AeroNews-Folgen ganz einfach zum Anhören.
…
continue reading
GAMECHANGERS - Der neue Podcast von NFL Fullback Jakob Johnson und Linebacker Mark Nzeocha. Zusammen besprechen die beiden alles, von Insider-Stories bis zu ungeschönten Wahrheiten. Authentisch, leidenschaftlich und voller Überraschungen. Euer Ticket in eine Welt jenseits der NFL Headlines. Let's change the game!
…
continue reading
Aktuelles vom Tag aus der Sicht der Religionen - vom Stand der Kopftuchdebatte in Europa bis zur Analyse des Asylrechts aus kirchlicher Sicht; immer montags bis freitags.
…
continue reading
Der St. Pauli POP Podcast: “Ein launiges Tribünengespräch über den FC St. Pauli, die Mannschaft, das Viertel, und dessen Musik und Konzerte. Anekdoten rund um St. Pauli.” - Millerntor, Reeperbahn. Pop-Kultur und Bundesliga-Fußball, in diesem Spannungsfeld des FC St. Pauli podcasten die Hosts seit 2017 live on tape aus Hamburg St. Pauli.
…
continue reading
Der Podcast von Tupoka Ogette, Vermittlung für Rassismuskritik und Bestseller-Autorin. Gespräche zwischen Schwarzen Frauen übers (Über-)Leben, Lieben, Entdecken, (Er-)schaffen, (Er-) kämpfen, (Er-)forschen, Inspirieren und Schreiben. Über Widerstand und Heilung. Über Trauer und Hoffnung. Über Rassismus und Empowerment. Stephen Lawson Technik, Schnitt. Produktion: Tupoka Ogette und Stephen Lawson. Foto: Laura Hoffmann. Design: Stephen Lawson. Supporte uns auf Steady: https://steadyhq.com/de/t ...
…
continue reading
Auf der schönsten Küstenstraße der Welt durch Washington, Oregon und Kalifornien: Ich bin Dirk Rohrbach und in der vierten Staffel 50 STATES fahre ich mit dem Gravelbike einmal die komplette Westküste runter, 3000 Kilometer auf Amerikas Traumstraße am Pazifik. Von der Grenze zu Kanada im Norden bis zur mexikanischen Grenze südlich von San Diego. Ich treffe Häuptlinge, Müllkünstlerinnen, Austernzüchter, Seetangsammlerinnen, Chicanos und natürlich Surfer. Für diesen Podcast werde ich nach und ...
…
continue reading
Außenpolitik-Podcast: Krieg in Europa, Energietransformation in Südamerika, politisches Erstarken Afrikas. Es ist viel los in der Welt, aber oft verweilt der mediale Blick nur kurz und Informationen fliegen nur so an uns vorbei. Höchste Zeit also, hintergründiger und reflektiert über internationale Politik und Entwicklungen zu sprechen. Ohne den Anspruch von Vollständigkeit, - aber, wie der Name verspricht - mit Blick für randständige internationale Themen und mit Begeisterung für Geschehnis ...
…
continue reading
Der Podcast bei dem dich Head Coach Martin Hanselmann mit in seinen Alltag nimmt. Moderiert von Johannes Reuter. Martin ist mit über 30 Jahren Erfahrung einer der erfolgreichsten Football Head Coaches in Europa. Unter anderem hat Martin Spieler wie Mark Nzeocha, Marcel Dabo, Sami Chourbaji, Eric Nzeocha ans College oder NFL gebracht. Schreib uns eine Nachricht: https://linktr.ee/footballhautnah www.martin-hanselmann.de RSS-Feed: https://football-hautnah.podcaster.de/football-hautnah.rss
…
continue reading
Von Washington über Brüssel bis Wien – Liechtenstein unterhält diplomatische Vertretungen in der ganzen Welt und betreibt eine sehr aktive Aussenpolitik. Doch kann sich ein so kleiner Staat bei grossen Ländern und internationalen Organisationen überhaupt Gehör verschaffen? Kann Liechtenstein in der Welt etwas bewirken? Und viel wichtiger noch: Was bringt die Aussenpolitik den Menschen im Fürstentum ganz konkret? Diese Fragen beantworten wir im Podcast «Hoi Welt». «Hoi Welt» blickt hinter die ...
…
continue reading
Eine akustische Reise in die Capital Region USA
…
continue reading
Der Podcast von einem anderen Planeten: Der "Radiorebell" ist der Autismus-, Laber-, Interview- und Familien-Podcast der Wochenendrebellen, Jason und Mirco von Juterczenka. Mit oftmals hanebüchener Tonqualität sprechen sie aus ihren so unterschiedlichen Blickwinkeln über ihre Abenteuer oder Themen aus der Losbox – von Liebe über Schwarze Löcher bis zum Krieg im Kopf und Autismus, dem "Wrong Planet Syndrom" – wobei dabei selten ganz klar wird, wer hier eigentlich auf dem falschen Planeten gel ...
…
continue reading
Das 1980 gegründete Historische Kolleg ist ein Ort wissenschaftlicher Kolloquien und Vorträge, außerdem gewährt es Gelehrten Stipendien und verlegt im Rahmen der Reihe "Schriften des Historischen Kollegs" eigene Publikationen. Viele der Vorträge und Podiumsdiskussionen werden im Wissenschaftsportal L.I.S.A. veröffentlicht und sollen nun in diesem Podcast-Kanal zusätzlich abrufbar sein.
…
continue reading
Alte Bücher, neu entdeckt. In „Die Backlist“ stellt Tom Hillenbrand Bücher vor, die aus der öffentlichen Wahrnehmung verschwunden sind, die Sie aber unbedingt gelesen haben sollten.
…
continue reading
Zu teuer, zu anstrengend, zu was auch immer: Das denken viele Menschen immer noch beim Thema “vegan sein”. Wieso, weshalb, vegan – Der Podcast von Gordon Prox mit Lidl macht Schluss mit Klischees über pflanzliche Ernährung. Jeden Freitag unterstützt und inspiriert euch Gordon mit einer neuen Folge, die vegane Küche auszuprobieren und kulinarisch kreativ zu werden. Egal ob Freitags-Veggie, Flexitarier:in oder Full-Time Vegan - für jede Lebensweise liefern wir zusammen mit spannenden Interview ...
…
continue reading
In den USA wächst die Sorge vor einer Verfassungskrise. Die Trump-Regierung missachtet zahlreiche Urteile von Bundesrichtern, die Entscheidungen von US-Präsident Donald Trump anfechten. Die Konfrontation wächst und die Gewaltenteilung ist in Gefahr. Simon, Doris www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen…
…
continue reading
Bundestag entscheidet über Milliarden-Paket. Was besprechen Trump und Putin? Und: der nächste Kulturschock in Washington. Das ist die Lage am Dienstagmorgen. Alle Artikel zum Nachlesen hier: Kann der Milliardenplan von Merz noch scheitern? Hat die ukrainische Armee Putins gefährlichste Waffen geknackt? J.D. Vance bei Besuch von Konzert im Kennedy C…
…
continue reading
Moderation Martin Gross/Gesendet in Ö1 am 13.3.2025++Heute vor 12 Jahren wurde Jorge Mario Bergoglio zum Papst gewählt.Seither hat er auch tatsächlich eine Reihe an Reformen in der umgesetzt oder zumindest angestoßen, meint Vatikanist Marco Politi.++Falsche Vorstellungen haben viele Menschen, wenn es um den Einsatz von künstlicher Intelligenz in de…
…
continue reading

1
Update: Kollision über Washington! Neue Infos | AeroNews
11:33
11:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:33Das NTSB hat neue Infos zur Kollision in Washington bekanntgegeben. Ich versuche, die neuen Erkenntnisse für euch einzuordnen und zu erklären. zu YouTube: https://youtu.be/pAqz7sf-khgVon [email protected] (AeroNewsGermany)
…
continue reading

1
Krawall in Washington – Hoffnung in Florida
55:56
55:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:56Bei Burger und Bier gibt es diese Woche eine Doppel-, beinahe eine Triple-Folge. In dieser Episode sprechen wir über den historischen Besuch von Wolodymyr Selenskyj im Weißen Haus und die Eskalation durch Donald Trump und seine Regierung. Resigniert fragen wir uns: Hätte das anders laufen können, hätte der ukrainische Präsident das geschickter navi…
…
continue reading

1
Der endgültige Bruch? Wie Europa und Deutschland auf das Desaster in Washington reagieren
46:49
46:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:49Mit Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander Der Besuch des ukrainischen Präsidenten Selenskyj im Weißen Haus endete in einer öffentlichen Demütigung durch US-Präsident Trump. Die transatlantische Freundschaft ist zerbrochen, die Ukraine steht ohne US-Hilfe da. Wie reagiert Berlin, und was muss Europa jetzt tun? Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander spr…
…
continue reading

1
Ein Eklat in Washington und viele offene Fragen
40:55
40:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:55Es sollte gestern unter anderem um ein Rohstoffabkommen gehen – und eskalierte dann vollends: US-Präsident Trump und sein Vize Vance kanzeln den ukrainischen Präsidenten Selenski vor laufenden Kameras im Weissen Haus ab. Die Einordnung mit unseren Korrespondenten in den USA und in Russland. Alle Themen:(00:00) Intro und Schlagzeilen(01:27) Ein Ekla…
…
continue reading

1
Rettet ein Scharlatan Johann Sebastian Bach vor der Erblindung?
14:45
14:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:45Johann Sebastian Bach droht zu erblinden, die Folge wäre der Ruin. Im März 1750 lässt er sich vom Augenarzt und Scharlatan John Taylor operieren: ein riskanter Entschluss! In diesem Zeitzeichen erzählt Christian Kosfeld: vom Augenleiden Bachs, das rasend schnell zur Erblindung führt, wie genau die schmerzhafte Tortur des "Starstichs" funktioniert, …
…
continue reading

1
Verhaftung von Erdogan`s Gegner | Mögliche Waffenruhe Ukraine | Weiter Beschuss im Gazastreifen
11:08
11:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:08Heute sprechen wir über die Verhaftung des türkischen Oberbürgermeisters von istanbul. Weiter gehts in die Ukraine zu eine rmöglichen Waffenruhe und wie die USA dabei helfen könnte. Danach schauen wir noch in den Nahen Osten, wo Israel weiter den Gazastreifen angreift. Zuletzt gibt es noch die Good News. 15% Rabatt bei HAKA: haka.com/discount/Infor…
…
continue reading
Friebe, Matthias www.deutschlandfunk.de, Informationen am AbendVon Friebe, Matthias
…
continue reading
Brockhues, Annabell www.deutschlandfunk.de, Informationen am AbendVon Brockhues, Annabell
…
continue reading
Die US-Notenbank Fed zeigt sich angesichts der erratischen Wirtschaftspolitik Donald Trumps verunsichert. Die AfD nutzt Klagen als politisches Instrument und belastet damit die Justiz. Und Kirsty Coventry löst Thomas Bach an der Spitze des IOC ab. Das ist die Lage am Donnerstagabend. Hier die Artikel zum Nachlesen: Zinspolitik der Federal Reserve: …
…
continue reading

1
EU-Gipfel: weitere Militärhilfe für die Ukraine
44:05
44:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:05Am EU-Gipfel in Brüssel haben sich die Staats- und Regierungschefs zur bisherigen Strategie bekannt, die Ukraine militärisch weiter zu stärken. Derweil will US-Präsident Trump über die Köpfe der EU-Staaten hinweg mit Russland und der Ukraine einen Waffenstillstand aushandeln. Alle Themen:(00:00) Intro und Schlagzeilen(01:27) EU-Gipfel: weitere Mili…
…
continue reading
Moderation Martin Gross/ Gesendet in Ö1 am 20.3.2025++Papst Franziskus ist weiter auf dem Weg der Genesung. Die maschinelle Beatmung, auf die er in den vergangenen Wochen in der Nacht angewiesen war, konnte abgestellt werden. (Vospernik)++Der Erzabt der ungarischen Abtei Pannonhalma meinte, die Situation der katholischen Kirche in Ungarn sei vergle…
…
continue reading
van Laak, Claudia www.deutschlandfunk.de, Informationen am MittagVon van Laak, Claudia
…
continue reading

1
Bundespolitik - Vor Abstimmung im Bundesrat zu Finanzpaket und Entwicklung der Koalitionsbildung
4:14
Finthammer, Volker www.deutschlandfunk.de, Informationen am MittagVon Finthammer, Volker
…
continue reading

1
IOC-Generalversammlung - Vorschau auf die Wahl des nächsten IOC-Präsidenten: Samaranch wohl neuer Favorit
3:52
Friebe, Matthias www.deutschlandfunk.de, SportVon Friebe, Matthias
…
continue reading

1
Verteidigung Europas - Politikwissenschaftler von Ondarza (SWP): Die Schocktherapie beginnt in Europa zu wirken
7:43
Heckmann, Dirk-Oliver www.deutschlandfunk.de, Informationen am MittagVon Heckmann, Dirk-Oliver
…
continue reading

1
Treffen der Regierungschefs - EU-Gipfel berät über Aufrüstungspläne und Ukraine-Unterstützung
4:46
Küpper, Moritz www.deutschlandfunk.de, Informationen am MittagVon Küpper, Moritz
…
continue reading

1
Gazastreifen - Widerstreitende Interessen der Kriegsparteien
12:41
12:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:41Israel ist für das Ende der Waffenruhe in Gaza verantwortlich, sagt Nahost-Experte Guido Steinberg. Eine einvernehmliche Lösung sei aber nicht zu erwarten gewesen. Die Angst der Palästinenser sei jetzt groß, dass auf den Krieg die Vertreibung folge. Schmidt-Mattern, Barbara www.deutschlandfunk.de, Interviews…
…
continue reading

1
EU-Gipfel - EVP-Chef Weber will mehr europäische Rüstungsproduktion
13:54
13:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:54Angesichts der geopolitischen Lage setzt EVP-Chef Manfred Weber auf eine Kriegswirtschaft in Europa. Es sollten auch zivile Unternehmen stärker einbezogen werden, um zukünftig mehr europäische Rüstungsgüter herzustellen, sagt er vor dem EU-Gipfel. Schmidt-Mattern, Barbara www.deutschlandfunk.de, Interviews…
…
continue reading
Büüsker, Ann-Kathrin www.deutschlandfunk.de, Informationen am MorgenVon Büüsker, Ann-Kathrin
…
continue reading
Detjen, Stephan www.deutschlandfunk.de, Informationen am MorgenVon Detjen, Stephan
…
continue reading
EU-Gipfel zu Ukraine und Rüstung. Was ist in der Türkei los? Und: neues Chaos in Nahost. Das ist die Lage am Donnerstagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Mehr Hintergründe hier: Trump schlägt Selenskyj US-Übernahme ukrainischer Atomkraftwerke vor Mehr Hintergründe hier: Israel startet neue Bodenoperation im Gazastreifen Mehr Hintergründe hier: Puts…
…
continue reading
Kaess, Christiane www.deutschlandfunk.de, Studio 9Von Kaess, Christiane
…
continue reading

1
Der Streit um die fehlenden Pflege-Milliarden
19:01
19:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:01Teure Wahlversprechen: Die SPD will die Pflegeheimkosten deckeln, die CDU steigende Sozialbeiträge verhindern. Über einen dicken Brocken in den Koalitionsverhandlungen, der noch für Streit sorgen wird, spricht Gordon Repinski mit Jürgen Klöckner. Im 200-Sekunden-Interview ist Andreas Storm dazu Gast. Der Vorstandschef der Krankenkasse DAK und frühe…
…
continue reading
Brockhues, Annabell www.deutschlandfunk.de, Informationen am MorgenVon Brockhues, Annabell
…
continue reading
Mit Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander Im Bundestag wird das Finanzpaket verabschiedet, Annalena Baerbock steht vor dem Sprung zur UN - und "Machtwechsel" legt eine Pause ein. Aber nicht freiwillig, sondern aus guten Gründen, denn Dagmar ist krank. Für die Übergangszeit gibt es einen kurzen Robin - und natürlich einen Schlager. Wir freuen uns übe…
…
continue reading

1
Sviatoslav Richter: Ein Pianist zwischen Kunst und Kaltem Krieg
14:45
14:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:45Er gilt als einer der besten Pianisten der Welt. Scheu, eigenwillig - ein Künstlerleben im Kalten Krieg. Am 20.03.1915 wird Sviatoslav Richter in der heutigen Ukraine geboren. In diesem Zeitzeichen erzählt Christoph Vratz: von Richters Abneigung gegen Schule und den väterlichen Klavierunterricht, wie Richter in Zeiten des Kalten Kriegs zum musikali…
…
continue reading

1
Erfolglos bei Putin, Stress mit der Justiz – stößt Trump an seine Grenzen?
22:21
22:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:21US-Politik 2025 Das Telefonat zwischen Donald Trump und Wladimir Putin hat keine substanziellen Erfolge gebracht. Im eigenen Land nehmen die Angriffe Trumps gegen die Presse neue Dimensionen an und der Oberste Richter warnt den US-Präsidenten vor Justizmissachtung. Gerät Trump in die Defensive? Produktion: Serdar DenizRedaktion: Antonia Beckermann,…
…
continue reading
Tepper, Marcus www.deutschlandfunk.de, Informationen am AbendVon Tepper, Marcus
…
continue reading
Sambale, Markus www.deutschlandfunk.de, Informationen am AbendVon Sambale, Markus
…
continue reading
Aischmann, Frank www.deutschlandfunk.de, Informationen am AbendVon Aischmann, Frank
…
continue reading
Schmidt, Helga www.deutschlandfunk.de, Informationen am AbendVon Schmidt, Helga
…
continue reading
Lueb, Uwe www.deutschlandfunk.de, Informationen am AbendVon Lueb, Uwe
…
continue reading

1
Verdealt Trump die Ukraine?
43:48
43:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:48Am Dienstag hat die Welt gebannt auf ein Telefonat gewartet: Donald Trump hat erneut mit Wladimir Putin telefoniert – über ein mögliches Friedensabkommen, ohne Europa, ohne Kiew. In der ersten Folge von ‘Der Trump Effekt’ diskutieren ZDF-Sonderkorrespondentin Katrin Eigendorf, Washington-Korrespondent Elmar Theveßen und Brüssel-Korrespondent Ulf Rö…
…
continue reading
Donald Trump ist wieder an der Macht und hat innerhalb kürzester Zeit die Weltordnung ins Wanken gebracht: Trump verhandelt im Alleingang mit Putin, wirft der Europäischen Union Abzocke vor und setzt befreundete Staaten wie Kanada unter Druck. Was bedeutet das für Deutschland, Europa und die globale Sicherheit? Verfolgt die Trump-Administration ein…
…
continue reading

1
Erdoğan lässt Rivalen festnehmen, verschärfte Reisehinweise für die USA, Kritik an Baerbock-Nominierung
5:13
Der türkische Präsident Erdoğan lässt seinen wohl gefährlichsten Widersacher aus dem Weg räumen. Das Auswärtige Amt passt seine Reisehinweise für die USA an. Und die Nominierung von Annalena Baerbock für einen Uno-Posten stößt auf heftige Kritik. Das ist die Lage am Mittwochabend. Die Artikel zum Nachlesen: Festnahme des Erdoğan-Rivalen İmamoğlu: P…
…
continue reading

1
Aufrüstungsplan voller Ambitionen: EU-Staaten müssen umdenken
41:25
41:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:25In drei bis fünf Jahren sollen die EU-Staaten militärisch so stark aufgerüstet haben, dass Russland keinen Angriff mehr wagt und die Ukraine die nötigen Sicherheitsgarantien erhält, um als unabhängiges Land der EU beizutreten. Wie die EU diese Ziele erreichen kann, hat sie nun detailliert dargelegt. Alle Themen:(00:00) Intro und Schlagzeilen(01:10)…
…
continue reading

1
#260 Reform der Schuldenbremse – Bundeswehr bald im Kaufrausch?
1:18:18
1:18:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:18:18Diese Woche wurde im Bundestag ein Schuldenpaket für Verteidigung und Infrastruktur beschlossen. Dafür kam noch einmal der alte Bundestag zusammen. Die voraussichtlichen neuen Koalitionspartner Union und SPD erreichten die nötige Zweidrittelmehrheit mit Hilfe der Grünen für eine Grundgesetz-Änderung, der aber noch der Bundesrat zustimmen muss. Gepl…
…
continue reading
Ukrainische Kirchenvertreter glauben nicht, dass die Vereinbarung über eine Teilwaffenruhe hält ++ 13 Mal geht es im Regierungsprogramm um den Islam, 36 Mal um Extremismus, darunter ist auch das Kopftuchverbot für Mädchen bis 14 Jahre ++ Ostern könnte heuer erstmals ohne Papst Franziskus und seinen Segen "Urbi et Orbi" stattfinden Moderation: Susan…
…
continue reading
Remme, Klaus www.deutschlandfunk.de, Informationen am MittagVon Remme, Klaus
…
continue reading
Kellermann, Florian www.deutschlandfunk.de, Informationen am MittagVon Kellermann, Florian
…
continue reading