Artwork

Inhalt bereitgestellt von Katholische Akademie des Bistums Dresden-Meißen, Herder Korrespondenz, Katholische Akademie des Bistums Dresden-Meißen, and Herder Korrespondenz. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Katholische Akademie des Bistums Dresden-Meißen, Herder Korrespondenz, Katholische Akademie des Bistums Dresden-Meißen, and Herder Korrespondenz oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Paukenschlag in Washington

35:12
 
Teilen
 

Manage episode 449060440 series 2694260
Inhalt bereitgestellt von Katholische Akademie des Bistums Dresden-Meißen, Herder Korrespondenz, Katholische Akademie des Bistums Dresden-Meißen, and Herder Korrespondenz. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Katholische Akademie des Bistums Dresden-Meißen, Herder Korrespondenz, Katholische Akademie des Bistums Dresden-Meißen, and Herder Korrespondenz oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Einschätzungen zur Wahl von Donald Trump zum US-Präsidenten

Der Blick auf die Newsticker am 6. November 2024 sorgte bei vielen Beobachter*innen in Deutschland für ein banges Innehalten wie ein Deja-vu gleichermaßen: Donald Trump erlebt ein politisches Comeback. Nachdem 2020 der Demokrat Joe Biden gegen ihn gewann und Trump das Weiße Haus - nicht ohne Widerstand - räumen musste, siegte er nun mit einer großen Mehrheit an Wahlleutestimmen über die demokratische Präsidentschaftskandidatin Kamala Harris.

Was zu diesem deutlichen Wahlerfolg führte, welche Konsequenzen nun für die Weltpolitik und die USA zu erwarten sind und nicht zuletzt welche Rolle die Unterstützung durch Christ*innen unterschiedlicher Denomination bei seiner Wahl spielten, analysiert Dr. Karin Wollschläger, Leiterin des Büros Hauptstadt / Ostdeutschland der Katholischen Nachrichtenagentur KNA mit einer profunden Kennerin der US-amerikanischen Politik und Kulturgeschichte.

Prof. Dr. Brigitte Georgi-Findlay studierte Anglistik/Amerikanistik und Romanistik in Heidelberg. Seit 1997 lehrte sie als Professorin für Nordamerikanastudien an der TU Dresden. Zu ihren derzeitigen Forschungsschwerpunkten zählen u.a. Geschichts- und Gesellschaftsentwürfe in Westernfilm und Western-Fernsehserien.

Hinweise:

Eine Folge zum US-Wahlkampf mit Dr. Andreas G. Weiß aus dem Mai 2024 gibt es zum Nachhören hier.

Kompakte Hintergrundinformationen zum Urteil Roe vs. Wade des Supreme Court, welches jahrzehntelang das Abtreibungsrecht in den USA prägte, findet ihr u.a. bei der Bundeszentrale für politische Bildung.

Redaktion: Jonatan Burger, Emily Siegel Intro/Outro, Schnitt und Produktion: Daniel Heinze

Der Podcast wird als Projekt mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

  continue reading

296 Episoden

Artwork

Paukenschlag in Washington

Mit Herz und Haltung

15 subscribers

published

iconTeilen
 
Manage episode 449060440 series 2694260
Inhalt bereitgestellt von Katholische Akademie des Bistums Dresden-Meißen, Herder Korrespondenz, Katholische Akademie des Bistums Dresden-Meißen, and Herder Korrespondenz. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Katholische Akademie des Bistums Dresden-Meißen, Herder Korrespondenz, Katholische Akademie des Bistums Dresden-Meißen, and Herder Korrespondenz oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Einschätzungen zur Wahl von Donald Trump zum US-Präsidenten

Der Blick auf die Newsticker am 6. November 2024 sorgte bei vielen Beobachter*innen in Deutschland für ein banges Innehalten wie ein Deja-vu gleichermaßen: Donald Trump erlebt ein politisches Comeback. Nachdem 2020 der Demokrat Joe Biden gegen ihn gewann und Trump das Weiße Haus - nicht ohne Widerstand - räumen musste, siegte er nun mit einer großen Mehrheit an Wahlleutestimmen über die demokratische Präsidentschaftskandidatin Kamala Harris.

Was zu diesem deutlichen Wahlerfolg führte, welche Konsequenzen nun für die Weltpolitik und die USA zu erwarten sind und nicht zuletzt welche Rolle die Unterstützung durch Christ*innen unterschiedlicher Denomination bei seiner Wahl spielten, analysiert Dr. Karin Wollschläger, Leiterin des Büros Hauptstadt / Ostdeutschland der Katholischen Nachrichtenagentur KNA mit einer profunden Kennerin der US-amerikanischen Politik und Kulturgeschichte.

Prof. Dr. Brigitte Georgi-Findlay studierte Anglistik/Amerikanistik und Romanistik in Heidelberg. Seit 1997 lehrte sie als Professorin für Nordamerikanastudien an der TU Dresden. Zu ihren derzeitigen Forschungsschwerpunkten zählen u.a. Geschichts- und Gesellschaftsentwürfe in Westernfilm und Western-Fernsehserien.

Hinweise:

Eine Folge zum US-Wahlkampf mit Dr. Andreas G. Weiß aus dem Mai 2024 gibt es zum Nachhören hier.

Kompakte Hintergrundinformationen zum Urteil Roe vs. Wade des Supreme Court, welches jahrzehntelang das Abtreibungsrecht in den USA prägte, findet ihr u.a. bei der Bundeszentrale für politische Bildung.

Redaktion: Jonatan Burger, Emily Siegel Intro/Outro, Schnitt und Produktion: Daniel Heinze

Der Podcast wird als Projekt mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

  continue reading

296 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen