Die MASTERS OF CHANGE sind erfolgreiche und inspirierende Pioniere der Nachhaltigkeit. Sie gestalten den Wandel hin zu einer lebenswerten Zukunft für bald 10 Mrd. Menschen auf diesem Planeten. Sie haben visionäre Ideen und setzen diese auch um. Die MASTERS OF CHANGE kommen aus allen Bereichen der Gesellschaft – GründerInnen, AktivistInnen, KünstlerInnen und DenkerInnen. Auf ihrer Reise die Welt zu verbessern, überwinden sie viele Hürden und schreiben dabei einzigartige, bewegende und lehrrei ...
Wie arbeiten wir in den nächsten Jahren? Wie verändert der digitale Wandel unsere Unternehmen? Was kommt auf die Gesellschaft zu? Spezialisierte Themenmonate geben den Takt an und es geht u.a. um Digitalisierung, Künstliche Intelligenz und New Work. Aktueller Themenschwerpunkt: Aktion statt Reaktion: Aufbruch jetzt! (ab 29.04.2020) Ein Podcast mit hochinteressanten Unternehmern, Vordenkern und Visionären. Jede Folge erweitert den Horizont und regt zum Nachdenken an. Ein Podcast für Freunde d ...
Wir unterstützen kleine und mittelständische, lokale Zeitungsverlage im Wandel zum digitalen, agilen Medienunternehmen
Pioniergeist statt Panik, Mut statt Angst, Erfolgsgeschichten statt Negativbeispiele – changerider.com ist ein Talk im Tesla, ein Format, in dem Menschen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft erzählen, wie sie den Wandel gestalten, die digitale Transformation vorantreiben und das Land und seine Menschen nach vorne bringen.
Der Podcast über Mobilität im Wandel, Diversität und neue Arbeitsformen von und mit Katja Diehl und ihren Gästen.
Im Podcast „Identität im digitalen Wandel“ beschäftigen sich 15 Wissenschaftler*innen unterschiedlichster Fachrichtungen mit der Frage ob und wie die Digitalisierung uns als Menschen prägt. Was ändert sich alles mit dem Wandel, der grade jetzt so viele Bereiche unseres Lebens umfasst? Aber auch: Was ändert sich gerade nicht? Gibt es so etwas wie eine digitale Identität? Existieren Unterschiede zwischen einer digitalen und nicht-digitalen Identität? Welche Faktoren tragen zur Konstruktion dig ...
EVOLVE - Jeden Mittwoch erhältst du Inspirationen von faszinierenden Persönlichkeiten oder Impulse zu persönlichem Wachstum, unternehmerischem Denken und gesellschaftlichem Wandel. Mein Name ist Jasmin-Chiara Bauer, ich bin Masterandin, Gründerin & Start Up Coach. Mein Wunsch ist es in diesem Podcast mit Gedankenanstößen und Impulsen zu deiner eigenen Entwicklung positiv beizutragen und somit gemeinsam mit dir unsere Gesellschaft nachhaltig zu verändern. Viel Spaß beim Reinhören! Deine Jasmin
Euer konstruktiver und kreativer Begleiter im digitalen Wandel - dafür stehen die DigitalBuddies. Wir liefern euch Insights zu Methoden, digitale Tipps und Tools, Ideen und Strategien rund um alles, was euch als digitalaffine Entscheider, Macher und Interessierte umtreibt. Wir reden sympathischen Klartext zu den Themen digitale Unternehmensberatung, Social- und Online Marketing sowie vertriebsstarke digitale Unternehmensstrategien. Dabei schauen wir gerne auch über den Tellerrand hinaus – al ...
Dieser Podcast hat unsere Atmung als zentrales Thema. Willkommen bei Hirnforscher und Wim-Hof-Instruktor Matthias Wittfoth, der zu wichtigen und kontroversen Themen andere spannende Persönlichkeiten befragt. Hier gibt es sowohl kurze Tipps, wie man Atmung im Alltag, im Sport und zur besseren Gesundheit nutzen kann, als auch Interviews und Diskussionen mit Experten. Mittels der neuen Erkenntnisse über Atemtechniken nähern wir uns auch an andere brandaktuelle Themen wie Meditation, Neuroscienc ...
Protestbewegungen verändern die Gesellschaft. Die Bewegungsstiftung unterstützt sie mit Geld und Beratung. Wir sprechen mit Aktivist*Innen, Forscher*Innen und Förderer*Innen über Politik, soziale Bewegungen und wie man Geld strategisch für sozialen Wandel einsetzen kann.
Worauf kommt es für ein gesundes Berufsleben an? Darüber sprechen wir in diesem Podcast der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW). Im Fokus steht das Arbeitsfeld Pflege. Zu Wort kommen Fachleute, Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber, Führungskräfte und Beschäftigte. Sie schildern ihre Sichtweisen und Erfahrungen, geben Tipps und Hinweise. Haben Sie Fragen, Themenvorschläge oder andere Anregungen? Schreiben Sie uns gern an: podcast@bgw-online.de.
Dieser Berufspodcast richtet sich vor allem an Fach-und Führungskräfte, aber nicht nur, wenn sie auf Jobsuche sind. Wenn du an Karrierechancen interessiert bist, dann erhältst du für deine Stellensuche viele wertvolle, weiterführende Tipps von erfahrenen Experten. In Interviews kommen erfolgreiche Menschen mit Topjobs zu Wort. Was begeistert sie besonders bei ihrer Aufgabe? Wie haben sie ihre Führungsposition gefunden? Welche Aus- und Weiterbildungen waren für sie relevant? Erfahrene HR Prof ...
Über die Transformation von Online Events
Home Office und Remote Work - wer hats erfunden? Die Nerds, Geeks und Stubenhocker! Früher wurden sie dafür belächelt, heute ist digitales Arbeiten Standard. Sarah Elßer und Sascha Pallenberg widmen sich daher im Podcast STBNHCKR der digitalen Transformation und reden mit verschiedenen Gästen über die Zukunft von Remote Work, Bildung, Gesellschaften und welche Rolle die Nachhaltigkeit bei deren Wandel spielt!
Wie versuchen Populisten den öffentlichen Diskurs zu bestimmen? Wieso gefährden Gesundheitskrisen die Sicherheit des Staates und der Gesellschaft? Und was machen die Medien mit Corona - und Corona mit den Medien? Fragen wie diese beschäftigen uns in der Akademie für Politische Bildung in Tutzing am Starnberger See nicht nur in Tagungen und in der Forschung. Unsere Gedanken zu politischen und gesellschaftlichen Themen teilen wir auch via Podcast mit der Welt. In "Akademie fürs Ohr" spricht Be ...
„You don’t have to listen to anyone, because in this new world, no one knows anything.“ Casey Neistat. In meiner Interviewserie „New Work Chat“ befrage ich Macher der digitalen Transformation nach ihren größten Learnings in ihrer Arbeit als Gestalter. Ich selbst sehe mich dabei als Lernenden, der interessiert nachfragt und wissen will, warum und wozu. Es geht um vernetztes Arbeiten, disruptives Denken, kulturellen Wandel und die Frage, wie wir unsere Arbeit mit unserem Leben vereinbaren. Die ...
GeZu 4.0 steht für unternehmensübergreifende Lern- und Experimentierräume. Gemeinsam soll die Zukunft gemeistert und innovative Kooperationsformen für kleine und mittlere Unternehmen im Rahmen der 4.0 Transformation geschaffen werden. Das Projekt des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales unterstützt kleine und mittlere Unternehmen, die vielschichtigen Herausforderungen des digitalen Wandels anzugehen und erste Lösungsansätze zu entwickeln. Die grundlegende Frage: "Was hat die Digitalisi ...
Ein Podcast über die Frage, wie wir Morgen leben wollen. Jakob Berndt und Silvia Follmann, von der nachhaltigen Smartphone-Bank Tomorrow, treffen Menschen, die sich mit unser aller Morgen auseinandersetzen oder mit ihrem Tun selbst Neuland betreten. Sie sprechen über die kleinen und großen Fragen des Wandels – es geht um verschiedene Perspektiven auf das Leben und die Art und Weise, wie wir es führen (könnten). In der ersten Staffel hatte Jakob dafür Anna Schunck, Initiatorin des Viertel Vor ...
Der MoTcast ist das inspirierende Audiomagazin zur Transformation von Gesellschaft, Organisationen und Arbeit. Das Magazin bietet ein Kaleidoskop überraschender Perspektiven auf Veränderungen und den konstruktiven Umgang damit. Der Themenmix von Audiograf Ingo Stoll beinhaltet seit 2014 Facetten aus Digitalisierung, Zukunftstechnologie, Organisationsentwicklung, Leadership, Innovationskultur, Persönlichkeitsentwicklung, New Work, Kommunikation, Philosophie und gesellschaftlichem Wandel. Der ...
Arbeit im Wandel betrachtet Veränderungen unserer Arbeitswelt und damit der Gesellschaft auf der Ebene einzelner Berufe. Der Interview-Podcast analysiert in Dialog-Form unterschiedliche Berufe, wobei in jeder Folge ein Experte eines Berufsstandes zu seiner Arbeit Rede und Antwort steht. Dabei wird sowohl auf Veränderungen in jüngster Zeit eingegangen als auch langfristiger Wandel im Mindset der Interview-Partner und ihrer Umwelt diskutiert.
Let's Talk Change - in dieser Podcast-Reihe interviewen die DWR eco Gründer Doreen Rietentiet und David Wortmann abwechselnd Protagonist*innen unserer Zeit, um den Wandel zu einer nachhaltigen Entwicklung endlich zu beschleunigen. Gemeinsam mit relevanten Entscheidungsträgern, inspirierenden Innovatoren und spannenden Visionären zeigen sie welche kleinen und großen Hebel wir in Unternehmen, Politik, Medien, Wissenschaft und Gesellschaft in Bewegung setzen können. Die Interviews werden auf De ...
Element of Crime – Podcast: „Narzissen und Kakteen“ 35 Jahre, 17 Albumveröffentlichungen, über 1000 Konzerte. Im Podcast „Narzissen und Kakteen“ reden die drei Element-of-Crime-Musiker Sven Regener, Richard Pappik und Jakob Ilja über alles, was damit zusammenhängt: Liebe, Drama, Wahnsinn, Studios, Streits, Produzenten, Plattenfirmen, Songschreiben, Sounds, Marketing, Livekonzerte, Tourneen, Venues und vieles mehr. Album für Album gehen sie die Geschichte ihrer Band durch und erzählen vom Roc ...
Z
Zurück zur Zukunft - Tech-News und Business Models


Nicht nostalgisch an Vergangenem kleben, sondern optimistisch die Zukunft gestalten: Zurück zur Zukunft! Denn: Institutionen werden immer versuchen, die Probleme zu erhalten, für die sie die Lösung sind (Clay Shirky). Wir fassen daher jede Woche die wichtigsten Entwicklungen im technologischen Umfeld zusammen und ordnen ihre Konsequenzen für Unternehmen und die Gesellschaft ein. Jeden Dienstag neu! Als Unternehmer aus Berlin befassen wir uns seit 1995 intensiv mit dem Internet und den techno ...
“RE Talk“ ist ein Podcast von Real Experts. In unserem Podcast kommen wir mit Experten einer digitalen und modernen Arbeitswelt ins Gespräch. Wir tauschen Erfahrungen und Ideen aus, zeigen Möglichkeiten der Veränderung auf und wollen somit motivieren und Impulse schaffen. Real Experts ist ein junges Unternehmen aus Dresden. Wir sind Berater und Experten für die Themen der Digitalisierung, Zusammenarbeit und des neue Arbeitens in Unternehmen. Mit uns gemeinsam arbeitet ein Netzwerk von Expert ...
Die Frage nach gesellschaftlicher Gerechtigkeit ist seit Jahren weltweit ein heiss diskutiertes Thema: Die wachsende Konzentration der Vermögen in den Händen einiger Weniger, die wachsende Armut in den eigentlich wohlhabenden Industriestaaten, die Chancenungleichheit in den Bildungssystemen, die ungleiche Entlohnung von Mann und Frau bei gleicher Arbeit neben der Flüchtlingsfrage sind das die großen Themen, die in diesem Jahr der Wahlen die politische Agenda beherrschen werden. In einem Vort ...
Es geht um die Chancen und Herausforderungen, welche die Digitalisierung für die interne und externe Kommunikation von Unternehmen, Organisationen und Marken bedeutet. Strategien, Erfahrungsaustausch, Einblicke, Tipps und Tricks. Und vor allem spannende Geschichten von beeindruckenden Gästen.
Egal ob Bio-Nazis, DDR-Wochenkrippen oder Tabuthema Menstruation – das Zeitfragen-Feature von Deutschlandfunk Kultur beleuchtet die Hintergründe. Jede Woche greifen wir die wichtigsten Fragen unserer Zeit aus Politik, Umwelt, Wirtschaft, Geschichte, Literatur, Wissenschaft und Forschung auf.
Jeden Dienstag das Neueste aus Kino, Serien und Fernsehen. Im Podcast zur Sendung Eine Stunde Film auf Deutschlandfunk Nova.
Im Podcast von BVL.digital, der Innovationseinheit der Bundesvereinigung Logistik e.V.(BVL), sprechen wir mit den führenden Vordenkern, Entscheidern und Machern des Wirtschaftsbereichs Logistik. Wir präsentieren Euch eine attraktive Mischung aus Gästen aus dem In- und Ausland. Von bekannten Köpfen aus den etablierten Konzernen bis zu Gründern von disruptiven Startups und anerkannten Experten aus den Bereichen Logistik, Supply Chain Management, Mobility, Industrie, Handel, Politik und Wissens ...
Der Medienzirkus beinhaltet das ganze Trara, das Medien so mit sich bringen. Das bedeutet Spaß, jonglieren mit vielen verschiedenen Bällen, aber auch kunstvollen Umgang mit verschiedenen Schwierigkeiten und Gefahren. Wir geben die Manege frei für allerlei Direktor*innen, Clowns, Raubtiere, Freaks und Seiltänzer*innen die im besten Fall gemeinsam neue Dinge entdecken und einen kompetenten bzw. selbstbewussten Umgang mit Medien finden. Im Medienzirkus wollen wir Themen rund um analoge und dig ...
Perspektiven | Wirtschaftsinformatik-Podcast ist eine Gesprächsreihe zu Themen der Wissenschaft Wirtschaftsinformatik, die Perspektiven auf Forschung & Entwicklung, Studium & Lehre und Einblicke in Praxis & Anwendungen behandelt. In den Gesprächen dieser Reihe unterhalte ich mich mit meinen Gästen über ihre Perspektiven auf Themenfelder und Fragestellungen der Wirtschaftsinformatik. Wir beleuchten Fragen zur Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft, zum digitalen Wandel und zu Informa ...
Der Podcast mit Raimund Löw. Die Redaktion der Wiener Stadtzeitung FALTER diskutiert jede Woche die spannendsten Geschichten der aktuellen Ausgabe und bietet Einblicke in ihre Arbeit.
Für viele Zuschauer ist der "Presseclub" im ARD Fernsehen und auf WDR 5 ein liebgewordenes Sonntagsritual. Unter wechselnder Leitung von Jörg Schönenborn, Volker Herres und Ellen Ehni diskutieren Journalisten die großen politischen Themen..
Der Betriebliches Gesundheitsmanagement Podcast – Der Podcast über betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) für Kleine und Mittelständische Unternehmen (KMU). Inspiriert von Christian Bischoff, Laura Malina Seiler, Tobias Beck, Dirk Kreuter, Bernd Geropp, Alex Fischer, Stefan Obersteller, Tom Kaules, Matthew Mockridge, Frank Thelen und Hendrik Klöters habe ich nun auch meinen eigenen Podcast veröffentlicht. Hierbei geht es um die Themen Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM), Betrieblich ...
Sprechend Denken
Die einzige Konstante im Leben ist die Veränderung. So schrieb es einst der griechische Philosoph Heraklit. Der Wandel ist das verbindende Glied der Fragmente, die sich zu unserem Leben zusammensetzen. Ein dynamischer Prozess, den wir jeder selbst mitgestalten. Der Podcast ist ein Versuch und zugleich ein Wunsch, dazu anzuregen, sich auf neue Perspektiven einzulassen, um gemeinsam Zukunft zu gestalten. Neben persönlichen Eindrücken erhält die Zuhörer*in Impulse aus Gesprächen, die Marilena B ...
Die Interviews der Heinrich-Böll-Stiftung als Podcast.
Wir besprechen aktuelle und historische Themen aus Gesellschaft, Kultur und (Sozio-)Technik in unserem Podcast. Dabei möchten wir im Diskurs fortlaufend Bezüge zu verschiedenen Professionen, Philosophien und frei assoziierten Perspektiven herstellen. Wir sind an allen denkbaren Auslegungen interessiert und möchten gern Hörer und Menschen mit einer Meinung oder einem besonderen Wissen interviewen oder offene Diskurse führen. So schreib uns gern an!
Ansichten für's Ohr: Hören Sie neue Ideen und kontroverse Meinungen zu aktuellen Themen und den Handlungsfeldern »Demografischer Wandel«, »Innovation« und »Internationale Verständigung«.
Es wird Zeit, genau zuzuhören, was sich unter der Grasnarbe tut. Praktisch alles ist vernetzt, alles ist smart und digital. Und was es noch nicht ist, wird es werden. Das gilt für Bildung und Medien genauso wie für Institutionen und die Wissenschaft. Auch die Politik wird sich dramatisch verändern. Schon heute werden politische Entscheidungen von neuen Organisationsformen beeinflusst. Aber noch dominieren alte Player das politische Feld. Doch mehr und mehr zeigt sich, dass in allen sozialen ...
Der Projekt Tambaya Podcast Ein Projektmanagement Podcast, der Fragen stellt und meist auch beantwortet :-). Aus der Welt des agilen und klassischen Projekt- und Risikomanagements. Unser Podcast kennt drei Formate: Als kleines Hörspiel zwischen Abteilungsleiter König und Projektleiter Stein, als Interview mit interessanten Gesprächspartnern aus der Welt des Projektmanagements oder als „Selfie“, also Reflexion, über aktuelle Trends und auch Projekte. Der Podcast schlägt eine Brücke zwischen d ...
Der Podcast Wirtschaft einfach erklärt beleuchtet das wichtigste Wirtschaftsthema der Woche und erklärt Zusammenhänge. Spannende Unternehmen, steile Karrieren, stetiger Wandel. Immer ganz einfach. Wirtschaft einfach erklärt finden Sie auf allen relevanten Podcast-Plattformen - und natürlich hier auf der Handelsblatt-Website. Jetzt reinhören: Jeden Donnerstag mit Sandra und Luca
Der Wandel vom klassischen Vertrieb zum modernen Vertrieb mit der Einbindung von Social Media ist gerade für kleine Betriebe ein Muss für eine erfolgreiche Zukunft. Mit diesem Podcast werde ich viele Tipps und Anleitungen geben.
Prozessmanagement aus der Praxis für die Praxis
Der Charakter von ärztlichen Fortbildungen und Informationen unterliegt auch dem Wandel der Zeit. Ein inzwischen nicht mehr ganz neues, aber zusehends Fuß fassendes Konzept sind Podcasts. Alle unsere Episoden können Sie bequem von zu Hause, aber auch unterwegs von Ihrem Mobiltelefon oder auch im Auto konsumieren, zu jedem für Sie passenden beliebigen Zeitpunkt.
Müll, Comeback, Tourismus, Tod – jeden Mittwoch um 11:30 beleuchten wir ein Thema aus Kultur, Gesellschaft und Alltag aus drei verschiedenen Perspektiven.
Interviews mit Leuten, wie du und ich, die Nachhaltigkeit vorantreiben.
Bei diesem Podcast geht es um digitale Innovationen im Ecosystem zwischen Konzernen, Startups und Risikokapitalgebern.
T
TopJobs im Wandel - DER Berufspodcast mit Christoph Stelzhammer


1
Siegfried Haider: Zählt zu den bekanntesten und erfolgreichsten MARKEting- und Positionierungsexperten. experts4events
25:45
25:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:45
Siegfried Haider zählt zu den bekanntesten und erfolgreichsten MARKEting- und Positionierungsexperten im deutschsprachigen Raum, ist Gründer als auch Ehrenpräsident des Deutschen Rednerverbandes (GSA e.V.) und gefragter Experte in Medien bis hin zu TV-Auftritten bei „hart aber fair“ und Frank Plasberg. Seine beiden Studiengänge zum Diplom-Betriebsw…
W
What's Next? - EVENTS im WANDEL


1
Dr. Carl Naughton: What's Next? - Events im Wandel // WNE016
44:20
44:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:20
Dr. Carl Naughton: What’s Next? – Events im Wandel // WNE016 Bock meets Brain. Warum es sich lohnt, Sprecher zu Coachen, was wir bei Sender, Empfänger und Raum bedenken sollten und wie wir persönlich mit Menschen vor dem Bildschirm kommunizieren können berichtet uns der Wirtschaftspsychologe und Autor Dr. Carl Naughton. Seit 1998 konzipiert er auf …
M
MASTERS OF CHANGE - Ein Podcast über Nachhaltigkeit & Wandel


1
Technologie – Was bringen nachhaltige Technologien?
42:18
42:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:18
Digitale Technologien – sind sie der Schlüssel für eine nachhaltige Zukunft? Welche Möglichkeiten eröffnen sie für ein zukunftsfähiges Leben auf diesem Planeten? Dieser und weiterer Fragen sind wir beim Livestream „Nachhaltigkeit #Dabei“ der Deutschen Telekom anhand des Beispiels digitaler Mode nachgehen. Jawohl: digitale, nicht physische Mode. Zu …
A
Arbeit im Wandel

1
Programmatic Printing: Vorteile der Online-Welt aufs Papier bringen. Mit Dominique Paul und Oliver Müller
42:46
42:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:46
Heute mal zu dritt! Dominique Paul, Geschäftsführer der O/D Ottweiler Druckerei und Verlag GmbH, und Digitalisierungsberater Oliver Müller haben mit mir über Programmatic Printing gesprochen. Dabei geht es um hochinvididualisierte Druckstücke, die nicht zielgruppen-, sondern sogar zielpersonenspezifisch erstellt werden. Natürlich vollautomatisch au…
P
Prozessmaler Podcast


1
073 Zukunft KMU – Welche Stärken sind notwendig in dieser Welt des Wandels
1:05:24
1:05:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:24
Beschleunigung und Veränderung erzeugen Chancen und Hoffnung – aber auch Unsicherheit und manchmal Angst. 2020 hat die Märkte über alle Branchen hinweg auf eine Weise durchgeschüttelt, die ihresgleichen sucht. Neben beschleunigter Digitalisierung und Automatisierung, den Herausforderungen des Klimawandels und sich verändernden globalen Strukturen h…
I
Identität im digitalen Wandel


1
Chancen und Risiken von digitalen Identitäten basierend auf Blockchain - Teil 1
21:24
21:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:24
Die digitale Identität ermöglicht es die ca. 90 Identitäten, die jeder EU Bürger hat, auf eine zu reduzieren. Wie könnte das Problem gelöst werden und warum können wir der neuen Technologierevolution vertrauen? Da das Thema so komplex und spannend ist, haben wir gleich zwei Episoden zum Thema selbst-souveräne Identitäten (Self-sovereign identities)…
Z
Zeitfragen-Feature - Deutschlandfunk Kultur


1
Pandemien und kultureller Wandel - Seuchen bewirken Tod – und Fortschritt
29:30
29:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:30
Im Mittelalter wütet in Europa die Pest, im 19. Jahrhundert sterben Hunderttausende Menschen an Cholera und in den 80er-Jahren versetzt Aids die Menschen in Panik. Epidemien sind Teil der Menschheitsgeschichte – im Negativen wie im Positiven. Von Tobias Barth und Lorenz Hoffmann www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen Hören bis: 19.01.2038 04:14 D…
Genüsslich werden sie von Generation zu Generation weiter gegeben, beim Erzählen mit unheimlichen Details und Schreckmomenten ausgeschmückt und von der Zuhörerschaft mit wohligem Schauern und Gruseln aufgenommen: die sogenannte Schauer- oder Geistergeschichten. Kurt Lussi forscht seit Jahrzehnten zum Phänomen Geister. Er ist Referent und Buchautor …
W
WDR 5 Presseclub


1
Alles auf Anfang: Wie startet Deutschland in das Superwahljahr?
57:04
57:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:04
Gäste: Stephan-Andreas Casdorff, Der Tagesspiegel; Stephan Hebel, Publizist; Mariam Lau, DIE ZEIT; Yasmine M’Barek, freie JournalistinVon Ellen Ehni
F
FALTER Radio


1
Ein Land im Datenblindflug – #478
30:04
30:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:04
R-Wert, Inzidenz, exponentielles Wachstum: Eigentlich wirkt die Pandemiebekämpfung faktenbasiert. Aber der Eindruck trügt, sagt Harald Oberhofer von der Wirtschaftsuniversität Wien im Gespräch mit FALTER-Politikchefin Eva Konzett. "Wir wissen leider sehr wenig über Corona", ist das Fazit von Oberhofer, Professor für Volkswirtschaft und Registerfors…
D
Der Atemcode


1
Atmung, Kälte & Mindset - Treffen der Wim Hof Instructors
46:10
46:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:10
Eine Riesenfreude, so viele deutschsprachige Wim Hof Instructors mal gemeinsam an einen Tisch (Zoom-Raum) zu bekommen. Wir sprechen über die derzeitige Workshopsituation wegen Corona und über die Erfahrungen, die wir bislang machen konnten. Bitte finde die Angebote der jeweiligen Instructor auf den folgenden Seiten: Teilgenommen haben https://www.w…
F
FALTER Radio


1
Irgendwo zwischen Europa und Israel – #477
46:18
46:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:18
Hanno Loewy, Direktor des Jüdischen Museums in Hohenems, und der israelische Ex-Politiker Avraham Burg sezieren in der Pandemie die politischen Trends in Israel und Europa. Eine Veranstaltung des Bruno Kreisky Forums vom 24. Februar 2021 in englischer Sprache. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis See acast.c…
Z
Zeitfragen-Feature - Deutschlandfunk Kultur


151
Vielleser und Bücherwürmer - "Dann schlafe ich halt nicht"
29:44
29:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:44
Die Nebenwirkungen dieser Droge bleiben zum Glück gering − bis auf den Schlafmangel. Wie gehen "Bookaholics" mit ihrer Bücher- und Lesesucht um? Eine Sendung über Rituale, den komatösen Leserausch und die Tricks für ungebrochenen Lesefluss. Von Astrid Mayerle www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Aud…
Musik in der Familie Eine Leidenschaft, die Wolfgang und Rosa teilen ist ihre Liebe zu Musik. In dieser Folge gehts ganz viel um Spaß, denn es gibt tolle Musik aufs Ohr. Es geht um Sachen die wirklich alle gern gemeinsam hören bis hin zum Umgang mit Streamingdiensten. Ein wenig schwelgen wir auch in Erinnerungen an Musik aus unserer Kindheit. Da ga…
N
New Work Chat


1
#46 mit Ivo Bättig, Partner der Schweizer Digitalagentur Unic: Wie man Holacracy im Unternehmen einführt
1:01:09
1:01:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:09
New Work Chat - präsentiert von Gabriel Rath Ivo bei Twitter // bei Linkedin / WebseiteVon Gabriel Rath
L
Let's Talk Change


1
US Climate & Energy Update #2: Texas Blackouts & Biden’s first days in office - with Angelina Galiteva
35:02
35:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:02
Angelina Galiteva, chair of California ISO and DWR eco CEO David Wortmann continue their dialogue on the current state of the US Climate & Energy agenda. This is their first check-in since Joe Biden was sworn into office, but the conversation starts with the recent Texas blackouts. The state’s power and water systems failed due to being ill-prepare…
T
TopJobs im Wandel - DER Berufspodcast mit Christoph Stelzhammer


Ja, es kommt tatsächlich vor, dass ich nach einem Jobinterview völlig begeistert von meinen Kandidaten bin. Leider ist das jedoch nicht immer der Fall. Hier gibt es viele Ursachen und in dieser Episode 317 möchte ich einige Hinweise liefern, damit dein nächstes Interview ein echter Erfolg wird. Herzlich Willkommen beim Berufspodcast 'TopJobs im Wan…
W
Wirtschaft einfach erklärt: #businessclass


1
So sicherst du dir ein hohes Gehalt
14:19
14:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:19
Wie sich der neue Gehaltsreport für dich auszahltDu willst im Beruf möglichst viel verdienen? Dann hör mal gut zu. Juliane und Luca durchleuchten den neuen Gehaltsreport. Eine Headhunterin und ein Karrierecoach geben Tipps für deinen Karriereplan. *Werbung www.gerade-jetzt.comVon Orange by Handelsblatt
Z
Zeitfragen-Feature - Deutschlandfunk Kultur


251
Rhythmen im Gehirn - Die Erforschung der Hirnwellen
30:31
30:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:31
Das Gehirn erzeugt Schwingungen. Je nach Rhythmus werden sie mit unterschiedlichen Funktionen und Bewusstseinszuständen assoziiert. Doch ihre Erforschung ist schwierig. Wie kann die Beeinflussung von Hirnwellen bei der Behandlung von Krankheiten helfen? Von Marko Pauli www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Li…
F
FALTER Radio


1
Was Corona wirklich verändert – #476
49:34
49:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:34
Bilanz der Widersprüche nach einem Jahr. Zu hören: die Innsbrucker Virologin Dorothee von Laer, Nationalratsabgeordneter Martin Engelberg (ÖVP), Falter-Herausgeber Armin Thurnher sowie Journalistin Delna Antia-Tatić (Biber) Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Diese Debatte können Sie ab Freitag auch auf htt…
B
Betriebliches Gesundheitsmanagement Podcast


1
Warum Arbeitsschutz so wichtig ist!? | Interview mit Donato Muro
28:36
28:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:36
Arbeitsschutz ist wichtig. Einer der sich mit dem Arbeitsschutz gut auskennt, ist unser heutiger Interviewgast Donato Muro. Donato ist im Allgemeinen um das Wohl seiner Mitmenschen und seine Umwelt bedacht. Trage Dich jetzt für unser kostenfreies 30-minütiges BGM-Strategiegespräch ein: https://www.bgmpodcast.de/strategiegespraech/ Warum Arbeitsschu…
Z
Zeitfragen-Feature - Deutschlandfunk Kultur


401
Eine Geschichte der körperlichen Züchtigung - Erziehung mit dem Rohrstock
29:03
29:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:03
"Wer nicht hören will, muss fühlen" – dieser Spruch gehörte früher zum Erziehungsalltag. Schläge mit der Hand oder dem Stock waren für Eltern ein alltägliches Erziehungsmittel. Wenn der Teppichklopfer zum Einsatz kam, mutierte er zum "Liebmacher". Von Ulrich Land www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur…
S
Subkutan


1
Bärner Platte - Analog vor digital
29:45
29:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:45
Streaming und Download zum Trotz! Serge Bertoud betreibt den Berner Plattenladen Serge and Peppers Records und versorgt Subkutan in der Rubrik Apropos seit zwei Jahren mit Musiktipps. Was motiviert ihn, bei all den digitalen Angeboten heute noch einen Plattenladen zu betreiben? Was braucht es, um Kund*innen anzuziehen, die CD's und Platten kaufen? …
B
BVL.digital Podcast


1
#55: Praxisbeispiel - Digitalisierung beim mittelständischen Textillogistiker (Arvato Systems, HTH Logistics Solutions)
42:35
42:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:35
Der BVL.digital Podcast (Bundesvereinigung Logistik) Diese Folge des BVL.digital Podcasts ist Teil 2 unserer 3-teiligen Sonderserie Fulfillment 2021. In dieser Sonderserie beleuchten wir in drei Episoden, wie technologische Aspekte im Fulfillment zu einem besseren Kundenerlebnis beitragen, Kosten senken und so langfristig den Erfolg sichern können.…
E
EVOLVE


1
Der einfachste Weg, dich und andere glücklich zu machen
25:04
25:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:04
Jeder bekommt gerne Komplimente. Wieso sind wir dennoch oftmals so geizig mit unseren Komplimenten? Am 1.3 war der weltweite Tag des Kompliments. Daher gibt es heute eine Specialfolge zu diesem sehr wichtigen und unterschätzten Thema. Komplimente zu geben und sie zu erhalten, ist der einfachste Weg um andere und dich selbst glücklich zu machen. Dah…
F
FALTER Radio


1
"Wir Europäer investieren zu wenig in den Weltraum" – #475
32:23
32:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:23
Die USA haben Streitkräfte für den Kosmos, China will die Vorherrschaft im All. Und Europa? Das darf sich nicht abhängen lassen, sagt Josef Aschbacher, seit 1. März der neue Chef der europäischen Raumfahrtbehörde ESA im Gespräch mit FALTER-Politikressortleiterin Eva Konzett. Aschbacher studierte Meteorologie und Geophysik in Innsbruck, stieg 1990 b…
A
Arbeitsphilosophen - Die Zukunft der Arbeit


1
SPECIAL: Vielfalt? Das verborgene Kapital! Ana-Christina Grohnert - Vorstandsvorsitzende Charta der Vielfalt
37:13
37:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:13
"Wir müssen ganz neu denken und neu handeln, anstatt die alten Instrumente zu verwenden!" Ana-Christina bei LinkedIn Das Buch Die Charta der Vielfalt Unsere LinkedIn-Gruppe (für Diskussionen und virtuelle Hörer/innen-Treffen)Von Frank Eilers
E
Eine Stunde Film - Deutschlandfunk Nova


1
Unter Ausschluss der Öffentlichkeit - Die Geheim-Berlinale 2021
40:08
40:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:08
Stellt Euch vor, es ist Berlinale, und keiner geht hin. So oder so ähnlich ist es in diesem Jahr: Die 71. Internationalen Filmfestspiele von Berlin laufen seit dem 1. März. Und kaum jemand wird davon etwas mitbekommen. Wir schon.Von Deutschlandfunk Nova
Z
Zeitfragen-Feature - Deutschlandfunk Kultur


501
Labels für ein gutes Leben - Wie wirksam Konsumenten Politik machen können
29:57
29:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:57
Der Konsum wird zur Sphäre der politischen Handlung: Hunderte von Labels auf den Produkten sollen den kritischen Verbrauchern dabei helfen, das Richtige zu tun. Aber wird der Kampf um eine bessere Welt wirklich an der Ladenkasse entschieden? Von Heiner Kiesel www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Aud…
S
Sinneswandel


1
Wandernde Identitäten: Heimat als Raum für Begegnung?
14:39
14:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:39
Vielfalt neu denken Macht (einen) Sinneswandel möglich, indem ihr Fördermitglieder werdet. Finanziell unterstützen könnt ihr uns auch via PayPal oder per Überweisung an DE95110101002967798319. Danke. Ein besonderer Dank gilt den Fördermitgliedern, die Sinneswandel als Pionier:innen mit 10€ im Monat unterstützen: Anja Schilling, Christian Danner, Re…
F
FALTER Radio


1
Scheuba fragt nach bei... Sibylle Hamann – #474
34:10
34:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:10
In der neuen Folge berichtet Satiriker Florian Scheuba, wie uns die ministerielle Interpretation von Staatsdienst als Novomatic-Dienst geschätzte 300 Millionen Euro kostet, und spricht mit Sibylle Hamann über die schmale Gratwanderung zwischen Verharmlosung und Hysterie beim Thema „Schulöffnungen“. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: h…
B
Betriebliches Gesundheitsmanagement Podcast


1
5 Tipps für mehr Zeit | Effektives & Effizientes Zeitmanagement
23:51
23:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:51
Mit dem richtigen Zeitmanagement, geht alles. Das wusste schon Goethe. Der sagte allerdings: „Wir haben genug Zeit, wenn wir sie nur richtig verwenden.“ Und Recht hatte er. Wir haben 5 Tipps für Euch zusammengestellt, wie Ihr Eure Zeit managen könnt. Trage Dich jetzt für unser kostenfreies 30-minütiges BGM-Strategiegespräch ein: https://www.bgmpodc…
Z
Zurück zur Zukunft - Tech-News und Business Models


1
#108 | Die Macht von Facebook, Digital Rights Ranking, SPAC & NFT sowie neue Twitter-Features
50:38
50:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:38
In dieser Woche geht es bei Zurück zur Zukunft um den weitreichenden Einfluss von Facebook und die Konsequenzen in Australien, das neue Digital Rights Ranking und wie BigTechs dort eingestuft wurden, die neu angekündigten Twitter-Features, Bewertungen von Klarna und Solarisbank, Online-Payments bei der Deutschen Bank, die ominöse De-Mail und den Gl…
Z
Zeitfragen-Feature - Deutschlandfunk Kultur


1
Auf Kosten der Menschenrechte - Wie Europa autoritären Regimen das Überwachen erleichtert
30:37
30:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:37
EU-Unternehmen exportieren Überwachungstechnologie in autoritär regierte Länder. EU-Behörden bilden Sicherheitskräfte solcher Länder beim Ausspähen ihrer Bevölkerung aus. Eine neue Verordnung soll das ändern. Doch das Verhalten der EU bleibt widersprüchlich. Von Thomas Kruchem www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen Hören bis: 19.01.2038 04:14 Dir…
S
STBNHCKR Der Home Office Podcast


1
Distanzunterricht Desaster - HomeOffice Leadership - Breitband Internet
31:03
31:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:03
Die Coronakrise hat nun bereits ihr erstes Jahr hinter sich gebracht, HomeOffice, Remote Work und Distanzunterricht sind fundamentale Bestandteile unseres Sprachschatzes und irgendwie fragen wir uns doch alle, wie die Zeit "danach" aussieht, oder? In der aktuellen Ausgabe von Stbnhckr haben wir wieder 3 spannende Themen rund um das "New Normal" ver…
T
TopJobs im Wandel - DER Berufspodcast mit Christoph Stelzhammer


1
Bettina Kallenbach-Schiess: Head of Price and Margin Management bei LafargeHolcim
22:54
22:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:54
Bettina Kallenbach ist Head of Price and Margin Management bei LafargeHolcim. Als firmeninterne Expertin arbeitet sie als Beraterin und Schulungsleiterin mit den Marketing- und Verkaufsteams der LafargeHolcim Ländergesellschaften weltweit. Bei einer fairen Preissetzung geht es darum, die Preise systematisch nach einer fairen Methode zu setzen und d…
B
BUDDY TALK


1
#07 - Digital durchstarten mit Förderprogrammen
22:01
22:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:01
Lernen, seine Story digital seinen Kunden zu erzählen – aber wie die richtigen Berater, Programme, Strategien und Schulungen bezahlen? Diese Ausgabe des Buddy Talks der Digital Buddies erzählt dir, wie dein Unternehmen zu einem digitalen Start-up – ob Einzelhandel oder Handwerk – entwickelt wird und gleichzeitig sich selbst treu bleibt und wächst. …
D
Der Atemcode


1
Buteyko-Geheimnisse, reduzierte Atmung und der Komplexator
46:50
46:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:50
Wenn Du diese Episode ungeschnitten und ungekürzt kaufen möchtest, gehe auf diese Seite! Atemcode-Club Sein Wissen und seine Erfahrung mit der Buteyko-Methode, die von dem Russen Konstantin Buteyko seit den 1950er Jahren entwickelt wurde, stammt nicht zuletzt aus einer original russischen Quelle: Dr. Arthur Rakhimov, der zahlreiche Bücher zu dem Th…
W
WDR 5 Presseclub


1
Lockdown-Überdruss - öffnen trotz dritter Welle?
1:00:15
1:00:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:15
Gäste: Alexandra Föderl-Schmid, Süddeutsche Zeitung (Österreich); Susanne Glass, ARD-Studio Tel-Aviv (Israel); Haig Simonian, freier Journalist (Großbritannien); Ulrich Reitz, Focus Online (Deutschland)Von Alfred Schier
s
she drives mobility


1
She Drives Mobility #53: Herr Heimlich, wie sieht der Automobilclub Europa die Mobilität der Zukunft?
Stefan Heimlich und ich sind uns bei Twitter begegnet – und bei allem Diskurs, den ich natürlich mit einem “Autoclub” haben muss, fiel mir im Gegensatz zu anderen Clubs dieser Art angenehm auf, dass da nicht nur der PKW propagiert wird. Man merkt Stefan Heimlich an, dass er lange für den öffentlichen Verkehr tätig war und auch dessen Möglichkeiten …
W
What's Next? - EVENTS im WANDEL


1
Daniela Stack: What's Next? - Events im Wandel // WNE015
42:13
42:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:13
Daniela Stack: What’s Next? – Events im Wandel // WNE015 Wir sollten uns ein Beispiel nehmen an klassischem Fernsehen. Was wir uns von „Wetten, dass…?“ abschauen können, was wir bei digitalen Produktionen anders machen müssen als bei bisher physischen Formaten und welche Wege die Deutsche Messe und deren Tochter Event it geht, um Begegnung zu schaf…
F
FALTER Radio


1
"Es geht allen die Luft aus" – #473
39:04
39:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:04
Wie hat die Corona-Pandemie die Österreicher verändert? Warum fühlt sich fast jede und jeder Zweite einsam? Auf wen hat man ganz vergessen? FALTER-Politikchefin Eva Konzett im Gespräch mit der Politikwissenschaftlerin Barbara Prainsack und dem Wirtschaftssoziologen Bernhard Kittel, beide von der Universität Wien, die in repräsentativen Studien seit…
F
FALTER Radio


1
"So ist es einfach nur gaga" – Rudi Fußi im Gespräch – #472
27:15
27:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:15
Geht es nach Innenminister Karl Nehammer, dann verdient der PR-Berater Rudolf „Rudi“ Fußi besondere Aufmerksamkeit. Das ist wahrscheinlich der einzige Punkt, in dem Fußi mit Nehammer übereinstimmt. Der ÖVP-Innenminister hat sein Ressort nämlich beauftragt, rechtliche Schritte gegen den PR-Berater und Satiriker zu prüfen und ihn dabei auch noch mit …
Z
Zeitfragen-Feature - Deutschlandfunk Kultur


1
Neue Bücher über Väter - Annäherung statt Abrechnung
29:44
29:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:44
Autoren wie Christoph Meckel haben sich mit den Verstrickungen ihrer Väter im Nationalsozialismus auseinandergesetzt. Jetzt sucht eine andere Generation nach väterlichen Leitbildern und Denkweisen, die für sie prägend waren. Von Ralph Gerstenberg www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei…
N
New Work Chat


1
#45 mit Kai Diekmann, Gründer Storymachine, Ex-Bildchef, #Dadof4 und Eisbader
1:17:55
1:17:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:17:55
New Work Chat - präsentiert von Gabriel Rath Kai bei Twitter / Kai bei LinkedIn / Webseite StorymachineVon Gabriel Rath
Transformationsdruck in der Luftfahrtbranche Die Luftfahrtbranche verkörpert für Berufspilot Michael Marchetti wie kaum eine andere den Geist des "Höher. Schneller. Weiter!". Er ist seit 2005 ein Teil davon und lebt den Traumjob des Piloten. Mit dem ersten Lockdown kam die erste Zwangspause und Zeit zum Nachdenken. Hoffen auf die Erholung der Branc…
T
TopJobs im Wandel - DER Berufspodcast mit Christoph Stelzhammer


1
Alexander Zorn: Chief Digital Officer beim Elektrizitäts- und Wasserwerk der Stadt Buchs/SG
20:03
20:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:03
Alexander Zorn lebt seit 2014 in Buchs / SG. Er war 15 Jahre lang in der Telekommunikation tätig und konnte sehr viel Erfahrung in dieser Branche sammeln. In den letzten sechs Jahren hat für die A1 Digital Deutschland und für die Telecom Liechtenstein Digitalisierungsprojekte bei den unterschiedlichsten Unternehmen realisiert. Die Bandbreite dieser…
W
Wirtschaft einfach erklärt: #businessclass


1
Kommt jetzt die Inflation?
15:36
15:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:36
Wie sich der weitere Lockdown auf die Verbraucherpreise auswirktZwar dürfen die Frisör:innen in der nächsten Woche wieder öffnen, Restaurants, Bars und Geschäfte bleiben aber weiter geschlossen. Aber wie wahrscheinlich ist ein Nachfrage-Boom, wenn alles wieder öffnen darf und wieso müssen wir dann mit höheren Preisen rechnen? Sandra und Luca schaue…