Aktuelles zu Kampagnen & politischer Strategie
Wir und Heute – zwei alte Haudegen reden über Politik, NRW, den Wahlkampf, das Ruhrgebiet sowieso und die Welt. Martin Kaysh ist Frontmann des Geierabends in Dortmund. David Schraven ist Publisher von CORRECTIV.
Ein Thema - mehrere Perspektiven. Die Redaktion erklärt komplexe Vorgänge, stellt Hintergründe zu Entscheidungen dar, macht Zusammenhänge verständlich. Mit allen Möglichkeiten des Radios: in Reportagen, Beiträgen und Gesprächen.
In der zweiten Staffel, "Amerika Übersetzt" bietet einen Blick über den Teig und bleibt dein Guide zu dem politischen Chaos und der fremden Kultur in den USA. Zwei Amerikanerinnen, die schon lange in Deutschland leben, diskutieren und erklären nicht nur Politik, aber auch das Wie und Warum dahinter. Sie erläutern die brennenden gesellschaftlichen Fragen, greifen zurück auf die amerikanische Geschichte, und reden mit ihren amerikanische Freunde und Familie... auch mit ihren eigenen, Trump-wäh ...
Was bewegt die Bundespolitik? Der Podcast aus dem Hauptstadtstudio von Deutschlandfunk, Deutschlandfunk Kultur und Deutschlandfunk Nova bietet inhaltliche Vertiefung zur Berichterstattung über Politik, gibt Einblicke in die Arbeit und die internen Diskussionen der Korrespondentinnen und Korrespondenten.
„Zur Diskussion“ ist ein Spiegelbild des politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Diskurses: Hier werden alle Themen kontrovers diskutiert, die die Öffentlichkeit bewegen und der Erklärung bedürfen. Die Sendung lebt vom Widerstreit der Meinungen, Erklärung und Einordnung.
Der Kampagnen- und Strategie-Berater Julius van de Laar und der stellvertretende ThePioneer-Chefredakteur Gordon Repinski analysieren ab sofort einmal wöchentlich den US-Präsidentschaftswahlkampf 2020. Wie sind die Wahlkampf-Teams aufgebaut, wie sehen die Umfragen in den Swing States aus und welche Taktik wählen die Kandidaten, um ihre Anhänger zu mobilisieren? Regelmäßig gibt es Antworten auf diese Fragen, Interviews mit Experten und einen Überblick über den US-Wahlkampf, der so anders ist ...
Die Innenpolitik-Redakteurinnen und -Redakteure des Kurier analysieren die aktuellen Ereignisse im österreichischen Wahlkampf.
Politische Analysen, Interviews mit Politikern und die Geschichten unserer Hörer - einmal wöchentlich geht DER SPIEGEL auf Stimmenfang. In unserem Politik-Podcast wollen wir wissen: Wie geht es Deutschland? Wie funktioniert Politik? Und wo muss sie besser werden? Abonnieren Sie uns jetzt!
Hier werden die Themen des Tages gegen den Strich gebürstet - profiliert, kritisch, bissig, spöttisch, zugespitzt. Politikum - Das Meinungsmagazin bietet Fläche zur Reibung: aus Lust an der Provokation und mit dem Mut zur klaren Meinung.
Vom Wahlkampf bis zur Walforschung – das Zeitfragen-Magazin von Deutschlandfunk Kultur hat den Rundumblick für Sie. Montag bis Donnerstag sprechen wir über wichtige Debatten und Erkenntnisse aus Politik, Umwelt, Wirtschaft, Geschichte, Wissenschaft und Forschung.
Innen- und Außenpolitik, sowie politische Aspekte aus den Bereichen Gesellschaft, Bildung, Umwelt und Entwicklung
Kann der Flügelschlag eines Schmetterlings in London einen Sturm in Tokio auslösen? Wissenschaft im Brennpunkt zieht es zumindest in Erwägung. In aufwendig produzierten Features, Reportagen und Interviews nehmen wir uns sonntags die Zeit, Zusammenhänge zu ergründen.
Nachrichten, Informationen und Hintergründe zum aktuellen Tagesgeschehen in der Weltpolitik. Täglich 12 und 18 Uhr im Radio bei SWR2 und hier als Podcast.
L
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin


Mit Philip Banse und Ulf Buermeyer
Wir hören Wien zu. Kleinode aus der Großstadt
Tech-Podcast aus Deutschland und den USA
RDL Podcast
Vom Hinterzimmerdeal bis zur Volksinitiative. Wir erzählen Geschichten aus der Schweizer Politik. Alle 14 Tage. #srfeinfachpolitik Schweizer Politik - das bedeutet politische Vor- und Gegenstösse, geheime Kommissionssitzungen, Referenden, Interpellationen, Vernehmlassungen und vieles mehr. Manchmal superspannend, manchmal aber auch sehr anstrengend. Und für Nicht-Politiker ist nicht immer einfach zu erkennen: Was geht das alles MICH an? Einfach Politik leistet da Abhilfe. Wir zeigen auf, was ...
Dein Lieblings-Podcast, wenn du dich für Wahlkampf und Politik in den USA interessierst. Gemeinsam mit Jan geht es immer dienstags im Podcast in die USA.
Ein Politik Podcast.
phoenix Unter den Linden - jeden Montag von 21:00 bis 21:45 Uhr in der Vorabausstrahlung im phoenix Livestream und als Podcast
„America’s Choice – Der USA-Podcast“ ist der deutschsprachige Podcast des Aspen Institute Germany und der Atlantik-Brücke zur US-Politik. David Deißner, Geschäftsführer der Atlantik-Brücke, und Stormy-Annika Mildner, Executive Director des Aspen Institute Germany, sprechen mit ausgewählten ExpertInnen über die politischen Entwicklungen in den USA, die innen- und außenpolitischen Prioritäten der US-Administration und die Auswirkungen auf die transatlantischen Beziehungen.
Überzeugungsarbeit.de ist der Podcast und Bog über politische Kommunikation, Campaigning, Wahlkämpfe und Öffentlichkeitsarbeit. Gastgeber ist Leif Neugebohrn. Er ist Politik- und Kommunikationsberater, Online-Marketing-Experte, Herausgeber von Überzeugungsarbeit.de und Geschäftsführer von Magnecon. Der Podcast ist Teil von Magnecon - der Agentur für Kommunikation, Kampagnen und Wahlkämpfe.
Das transatlantische Bündnis steckt in der Krise. Donald Trumps Präsidentschaft hat Spuren hinterlassen. Das Coronavirus verheert die USA. Und Demokraten und Republikaner sind zerstritten wie noch nie. Klaus Brinkbäumer und Rieke Havertz lieben die USA, obwohl sie manchmal an ihnen verzweifeln. Klaus Brinkbäumer ist Programmdirektor des Mitteldeutschen Rundfunks in Leipzig. Er war Chefredakteur des "Spiegel" und berichtete für DIE ZEIT und ZEIT ONLINE aus den USA. Rieke Havertz ist Usa-Korre ...
Alles, was eine Bühne braucht, findet hier statt: Oper, Theater, Kunst, Film, Kulturpolitik, Debatten. "Kultur heute" ist das tägliche radiophone Rampenlicht für die Kultur. Aktuell, überregional, kritisch.
Willkommen am virtuellen Lagerfeuer. Wo die Nächte lang und die Podcasts spannend sind. Wir nehmen uns Themen vor, die aktuell für Gesprächsstoff sorgen. Und wir erzählen euch dazu Geschichten, die ihr so noch nicht gehört habt - aus den Bereichen Politik und Wirtschaft. Habt ihr Themenvorschläge? Dann schreibt uns an hotspot@srf.ch.
Willkommen am virtuellen Lagerfeuer. Wo die Nächte lang und die Podcasts spannend sind. Wir nehmen uns Themen vor, die aktuell für Gesprächsstoff sorgen. Und wir erzählen euch dazu Geschichten, die ihr so noch nicht gehört habt - aus den Bereichen Politik und Wirtschaft. Habt ihr Themenvorschläge? Dann schreibt uns an hotspot@srf.ch.
Der Gesprächspodcast von Katrin Rönicke
E&M ENERGIEFUNK ist der Energiewirtschafts-Podcast. Der ein regelmäßiger Podcast zu aktuellen Themen aus Energiewirtschaft und Energie-Politik mit Gesprächen und Diskussionen rund um den Energiemarkt und die gesamte Energiebranche mit verschiedenen Akteuren, wie Blogger, Unternehmer, Wissenschaftler und Unternehmen. Das Themenspektrum von E&M Energiefunk deckt alle Facetten und Bereiche der Energie ab: • Energiewirtschaft und -politik • Energieerzeugung und -verteilung • Energietechnik und - ...
Der Polis180 PodCast zu Amerika
Der unabhängige, journalistische Laber-Podcast zu Martin Schulz. Oder: Die Pommes Rot-Weiß unter den Politik-Podcasts. Christian Alt und Christian Schiffer begleiten Martin Schulz auf dem Weg zur Bundestagswahl. Wahlkampf, Würstchen, Würselen.
Bingen oder sein lassen? Vanessa Schneider schmeißt sich mit euch auf die Couch, checkt neue Serien aus und sagt, was Sache ist: Anschauen oder weiterklicken? Mit wechselnden Gästen diskutiert sie über Hypes und die Geschichten hinter den spannendsten neuen Serien.
Tagesaktuelle Themen und latent Aktuelles aus den Bundesländern. Themen, welche die Bundespolitik beschäftigen, werden aus der regionalen Perspektive geschildert. Wir berichten über die Folgen bundes- und landespolitischer Entscheidungen für Bürgerinnen und Bürger.
Aktuell, satirisch, quer - das wöchentliche Magazin mit Christoph Süß. Die Themen der Woche, das Wichtigste für Bayern und das Universum, bekommen Sie bei quer, der Sendung mit dem beliebten "dürfen die das?"-Faktor. Hier erhalten Sie die komplette quer-Sendung wöchentlich als Video-Podcast.
http://https://whatshatnin.de/ What’s Hatnin‘? ist die deutsche Newsshow über die amerikanische Hip-Hop-Szene! Diese Show ist für alle Hip-Hop-Heads, die ihre News gebündelt an einer Stelle haben wollen und sich nicht nur für die großen Entwicklung interessieren sondern für alles was unsere lieben Rapper heutzutage so machen.
Was sind die aktuell bestimmenden Themen an den Märkten? Dazu stellt sich Dr. Ulrich Stephan alle zwei Wochen den Fragen des Spezialisten für Zins- und Währungsmanagement Sebastian Neckel. Welche Notenbanken sind aktiv, welche sind eher zurückhaltend? Politische Ruhe oder Unruhe? Gehen die Zinsen rauf oder runter? Muss ich als Unternehmer handeln? Intensiv, pragmatisch und auf den Punkt. Wer tagesaktuell in die Märkte sehen möchte, dem sei der tägliche Newsletter „Märkte am Morgen“ empfohlen.
In diesem Jahr könnten drei Landtagswahlen im Osten bisherige demokratische Gewissheiten in Frage stellen. Lassen sich Mehrheiten bilden? Wird die AfD stärkste Kraft? Zeit verstehen zu lernen, was da los ist im Osten und warum. Wieso verlaufen Wahlen in Sachsen anders als in Niedersachsen? Sind im Osten alle rechtsextrem? Sind „die Ossis“ eigentlich wirklich so wütend? 30 Jahre nach dem Mauerfall wird ganz Deutschland auf seine östlichen Bundesländer hören müssen. Warum? Und was man dafür wi ...
Die Bundestagswahl 2017 steht vor der Tür. Bis dahin möchte ich hier die Ausgangslagen der Parteien, die Kampagnen, die Highlights und Flops beschreiben.
Wahlkabine ist der Podcast der Bundeszentrale für politische Bildung zur Bundestagswahl 2017. In jeder Folge bitten wir eine oder mehrere Expertinnen und Experten vor das Mikro und sprechen mit ihnen über zentrale Aspekte zum Thema Wahlen und der Bundestagswahl 2017. Die Themen sind unter anderem das aktuelle Wahlrecht und mögliche Wahlrechtsreformen, die Bedeutung von Wahlumfragen, der aktuelle Wahlkampf und die wichtigsten Wahlkampfthemen, aber auch die möglichen Auswirkungen von Fake News ...
RDL Podcast
Ich bin Torsten Dederichs und möchte Dein Bürgermeister für Haltern am See werden! Da ich darum bitte, dass Du mir Deine Stadt anvertraust finde ich, dass Du mich vorher kennenlernen darfst. Und das geht mit einem Podcast besonders gut, weil ich Dir hier in regelmäßigen Episoden aus meinem Leben erzählen oder Standpunkte meiner Politik erläutern kann. Wenn Du eine Frage oder eine Anregung hast, rufe mich an (0173 7078335) oder sende mir eine E-Mail (torsten.dederichs@fdp-halternamsee.de). We ...
D
Deutschland heute - Deutschlandfunk


Autor: Thoms, Katharina Sendung: Deutschland heute Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Thoms, Katharina
K
Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk


Autor: Croitoru, Joseph Sendung: Kultur heute Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Croitoru, Joseph
h
hr-iNFO Politik


1
Politik auf Abstand – Der virtuelle Wahlkampf
25:02
25:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:02
2021 ist ein Superwahljahr. Kommunalwahlen in Hessen, Landtagswahlen in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg und im September die Bundestagswahl. Insgesamt zehn Abstimmungen stehen an - unter speziellen Bedingungen. Denn die Pandemie zwingt auch die Politik, Abstand zu halten und digitale Wege zu finden. Das birgt Risiken, aber auch eine Menge Cha…
C
Campaigning & Strategie


1
Landtagswahlen und Pandemie: Wie organisiert man erfolgreiche Corona-Wahlkämpfe?
58:18
58:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:18
Franziska und Kevin blicken auf die Landtagswahlen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz. Unterstützt werden sie dabei von Mathias Richel und Prof. Brettschneider, die ihre Einschätzungen zur Lage ab geben. Anschließend spricht Franziska mit der Leiterin des Connect-Programms im Konrad-Adenauer-Haus, Clara Nathusius, die uns Einblicke in die Wah…
D
Der Politik-Podcast - Deutschlandfunk


1
Folge 186 - Aschermittwoch, Wahlkampf, Kanzlerkandidaturen
39:43
39:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:43
Für die Korrespondenten im DLF-Hauptstadtstudio gab es einen klaren Gewinner beim alljährlichen Schaulauf der Parteien am Aschermittwoch: die CSU, der es auch unter Corona-Bedingungen gelang, Stimmung im digitalen Format zu erzeugen. Was sagt das über Stärken und Schwächen der Parteien am Beginn eines außergewöhnlichen Wahljahres? www.deutschlandfu…
S
SWR2 Aktuell


1
In der Maskenaffäre fordern führende Politiker härtere Konsequenzen
15:14
15:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:14
Gerhard Leitner
Autor: Hondl, Kathrin Sendung: Kultur heute Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Hondl, Kathrin
Autor: Ritte, Jürgen Sendung: Kultur heute Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Ritte, Jürgen
K
Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk


Autor: Reinhardt, Anja Sendung: Kultur heute Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Reinhardt, Anja
K
Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk


Autor: Hüster, Wiebke Sendung: Kultur heute Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Hüster, Wiebke
K
Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk


Autor: Schäfer-Noske, Doris Sendung: Kultur heute Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Schäfer-Noske, Doris
S
SWR2 Aktuell


1
Gechäfte mit Corona-Masken - Druck auf Abgeordneten Löbel wächst
22:02
22:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:02
Vanja Weingart
Autor: Köhler, Michael Sendung: Kultur heute Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Köhler, Michael
K
Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk


Autor: Probst, Carsten Sendung: Kultur heute Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Probst, Carsten
K
Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk


Autor: Suchsland, Rüdiger Sendung: Kultur heute Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Suchsland, Rüdiger
K
Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk


Autor: Macher, Julia Sendung: Kultur heute Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Macher, Julia
K
Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk


Autor: Fuchs, Jörn Florian Sendung: Kultur heute Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Fuchs, Jörn Florian
K
Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk


Autor: Reinhardt, Anja Sendung: Kultur heute Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Reinhardt, Anja
S
SWR2 Aktuell


1
Neu im Handel: Corona-Selbsttests!
12:08
12:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:08
Pascal Fournier
W
Wir und Heute


1
Dem Schicksal ist Deine Hoffnung egal
1:05:49
1:05:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:49
Irgendwie komisch. Wenn die Hoffnung tot ist, geht es trotzdem weiter. Im „Wir und Heute“-Podcast ist heute Jean Peters zu Gast: Autor, Künstler, Reporter, Peng-Meister und Forscher des subversiven Widerstands. Es geht um Kriminalität und Tortenwerfen, investigative Intervention und Grenzen. Außerdem geht es um Freundschaft, Liebe und Enttäuschunge…
G
GeekWeek | TechPodcast


1
Google bald weniger Evil? Microsoft Teams mit PowerPoint 👊
59:24
59:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:24
Mustafa Isik Twitter Homepage Facebook Linkedin Frederic Lardinois Twitter Facebook Website Google bekehrt? Der Werbegigant will nicht mehr tracken https://techcrunch.com/2021/03/03/google-renounces-ad-tracking/ David Temkin (Google’s director of product management for ads privacy and trust): ““once third-party cookies are phased out, we will not b…
S
SWR2 Aktuell


1
"Der letzte Tanz" - Der Bundespräsident trifft Angehörige von Corona-Opfern
25:04
25:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:04
Ralf Hecht
Autor: Luerweg, Susanne Sendung: Kultur heute Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Luerweg, Susanne
K
Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk


1
Corona-Lockerungen - Welche Perspektiven gibt es für Orchester? Andreas Bräunig, Vorstandsmitglied der Freien Ensembles und Orchester in Deutschland e.V. im Gespräch
5:35
Autor: Reinhardt, Anja Sendung: Kultur heute Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Reinhardt, Anja
K
Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk


Autor: Reinhardt, Anja Sendung: Kultur heute Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Reinhardt, Anja
W
WDR 5 Politikum


1
China verstehen & Lobbyisten lenken - Meinungsmagazin
15:06
15:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:06
Moderatorin Stephanie Rohde fragt, wie wir China besser begreifen können. Mathias Tretter demaskiert Lobbyisten. Und: Ipad und Co. kaum reparabel.Von WDR 5
Zu teuer, zu dicht an anderen Bauten, eine "Scheune": Seit Jahren steht das geplante "Museum der Moderne" in Berlin in der Kritik. Jetzt hat der Bundesrechnungshof erneut die Kosten und den Klimaschutz bemängelt. Entsteht hier eine Bausünde oder innovative Architektur? Stefan Koldehoff im Gespräch mit Anja Reinhardt www.deutschlandfunk.de, Kultur h…
K
Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk


Autor: Nicodemus, Katja Sendung: Kultur heute Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Nicodemus, Katja
h
hr-iNFO Politik


1
Wie oft noch Schlafen bis zur Impfung?
32:45
32:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:45
In dieser Woche durfte sich unsere Autorin als Risikopatienten in der zweiten Priorisierungsgruppe für einen Impftermin registrieren. Bislang allerdings wartet sie noch auf eine Nachricht, wann der Impftermin ist. Warum dauert das so lange? Und woran liegt es, dass Hessen den vorletzten Platz beim Impfen im bundesweiten Vergleich belegt?…
Autor: Watzke, Michael Sendung: Deutschland heute Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Watzke, Michael
D
Deutschland heute - Deutschlandfunk


Autor: Ottersbach, Niklas Sendung: Deutschland heute Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Ottersbach, Niklas
D
Deutschland heute - Deutschlandfunk


Autor: Reckers, Ute Sendung: Deutschland heute Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Reckers, Ute
D
Deutschland heute - Deutschlandfunk


1
Deutschland Heute - komplette Sendung vom 05.03.2021
19:57
19:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:57
Autor: Reckers, Ute Sendung: Deutschland heute Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Reckers, Ute
S
SWR2 Aktuell


1
Raus aus Lockdown – wie gefährlich ist das für das Infektionsgeschehen?
24:53
24:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:53
Marie Gediehn
W
Wissenschaft im Brennpunkt - Deutschlandfunk


1
Nuklearunfall Fukushima - Nach der Katastrophe ist vor der Katastrophe
29:12
29:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:12
Zehn Jahre sind vergangen seit der Havarie im Kernkraftwerk Fukushima Daiichi, ausgelöst durch den Tsunami am 11. März 2011. Im Vergleich zu Tschernobyl 1986 erscheint der Unfall fast glimpflich verlaufen - doch auch in Japan war die Wirkung auf Umwelt und Gesellschaft immens. Welche Lehren lassen sich ziehen? Von Dagmar Röhrlich www.deutschlandfun…
L
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin


1
LdN231 Corona-Report, 5-Stufen-Plan, "Staatsversagen", Fall Nüßlein, Lobbyregister, Verdachtsfall AfD, WhatsApp nur mit Perso
1:36:13
1:36:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:36:13
Begrüßung Wir planen anlässlich unseres Lage-Geburtstags einen Livestream Datum: 11.03.2021, 19 Uhr Schickt uns gerne Fragen an: ama@lagedernation.org (Text nur in Betreffzeile) Corona: Zahlen Eric-Feigl-Ding (Twitter) Pandemic Progression by Landkreis (risklayer) Pandemie-Projekt »Risklayer«: Warum ein Dutzend Daten-Nerds frischere Corona-Zahlen l…
q
quer


1
quer vom BR 4.3.: Einfamilienhaus am Ende? | E-Autos in Parkhäusern | Maibaumstreit
43:30
43:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:30
Ist das Einfamilienhaus am Ende? | Wenn Corona-Politik die Demokratie gefährdet | Der Maibaumstreit von Altusried | Seenotretter dürfen nicht auf See | Kulmbach verbietet E-Autos in Parkhäusern Lebenstraum am Pranger: Ist das Einfamilienhaus am Ende? Ein eigenes Haus ist für viele ein Lebenstraum, den sie sich nicht nehmen lassen wollen. Wie sensib…
h
hr-iNFO Politik


1
Krieg im Jemen - warum schauen wir weg?
27:55
27:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:55
Seit sechs Jahren herrscht Krieg im Jemen. Über 230.000 Menschen sind tot, 24 Millionen sind auf Hilfe angewiesen. Warum kümmert es uns im Westen so wenig? Zu weit weg, zu kompliziert oder zu traurig? Wir sprechen darüber.Von Lisa Muckelberg
Z
Zeitfragen-Magazin - Deutschlandfunk Kultur


Autor: Linß, Vera Sendung: Zeitfragen Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Linß, Vera
Z
Zeitfragen-Magazin - Deutschlandfunk Kultur


Das Gehirn navigiert uns durch die physische Welt, indem es sich an geografischen Punkten orientiert. Doch es verortet auch soziale Beziehungen räumlich - auf mentalen Landkarten. Entscheidend in diesem Koordinatensystem sind Achsen der Nähe und der Macht. Von Martina Weber www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkt…
S
SWR2 Aktuell


1
Nach der Bund-Länder-Schalte zur Corona-Lage: Mit Trippelschritten aus dem Lock
25:19
25:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:19
Ralf Hecht
Autor: Luerweg, Susanne Sendung: Kultur heute Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Luerweg, Susanne
Autor: Cordsen, Knut Sendung: Kultur heute Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Cordsen, Knut
K
Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk


Autor: Suchsland, Rüdiger Sendung: Kultur heute Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Suchsland, Rüdiger
W
WDR 5 Politikum


1
Mehr Rechte für Haustiere & Jüngere ignoriert - Meinungsmagazin.
15:01
15:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:01
Moderatorin Stephanie Rohde diskutiert, warum Hunde, Katzen und Fische für Menschen nicht gezüchtet werden sollten. Lena Sterz kommentiert, dass Mittelalte schlechte Corona-Entscheider für Jüngere sind. Und: Urlaub in Florida.Von WDR 5
K
Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk


Autor: Ossowski, Maria Sendung: Kultur heute Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Ossowski, Maria
K
Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk


Autor: Koldehoff, Stefan Sendung: Kultur heute Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Koldehoff, Stefan
D
Deutschland heute - Deutschlandfunk


Autor: Ottersbach, Niklas Sendung: Deutschland heute Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Ottersbach, Niklas
D
Deutschland heute - Deutschlandfunk


Autor: Engelbrecht, Sebastian Sendung: Deutschland heute Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Engelbrecht, Sebastian
D
Deutschland heute - Deutschlandfunk


1
Deutschland heute komplette Sendung vom 04.03.2021
20:33
20:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:33
Autor: Sawicki, Peter Sendung: Deutschland heute Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Sawicki, Peter