wahlkampf
…
continue reading
Einmal in der Woche blicken taz-Redakteur*innen auf die politische Lage im In- und Ausland
…
continue reading
Im Podcast "Machtwechsel" diskutieren Dagmar Rosenfeld, Co-Herausgeberin von The Pioneer, und Robin Alexander aus der WELT-Chefredaktion wöchentlich über die wichtigsten politischen Fragen Deutschlands. Jede Woche sprechen die beiden über die aktuellen politischen Entscheidungen und die Menschen, die diese treffen. Der Politik-Podcast "Machtwechsel" liefert umfassende Analysen der politischen Lage, die neuesten Nachrichten und aktuelle Themen aus der Politik. Für Fragen oder Feedback wenden ...
…
continue reading
Der Podcast von Journalist und Kriegsreporter Paul Ronzheimer, ausgezeichnet als Journalist des Jahres 2022. Mehrmals pro Woche mit den großen Themen, die unser Land bewegen, innen- und außenpolitisch. Ob von der Frontlinie oder aus den Hinterzimmern der Macht - aber vor allem immer ganz nah dran. Paul gibt Euch Einblicke in die wichtigsten Ereignisse der Welt, egal ob Ukraine, Israel, der US-Wahlkampf oder hier in Deutschland und erzählt, was das Reporterleben mit ihm persönlich macht. Paul ...
…
continue reading
Deutschland schmiert ab. Die deutsche Wirtschaft und Industrie stagniert, die Stimmung unter Unternehmern ist mies, Investoren machen einen weiten Bogen um den Wirtschaftsstandort Deutschland. Dieser Wahlkampf müsste die Wirtschaft ins Zentrum rücken, aber kaum jemand traut sich. Wie viel „Afuera“ braucht das Land und welche Art von Kulturkampf, damit Deutschland wieder boomt? Der Ökonom Daniel Stelter und WELT-Herausgeber Ulf Poschardt diskutieren über eine Volkswirtschaft im Niedergang – u ...
…
continue reading
Ingo Zamperoni ist mit der US-Amerikanerin Jiffer Bourguignon verheiratet. Der Moderator der tagesthemen und die US-Journalistin haben viele Freunde in den Staaten, die sich ideologisch immer mehr voneinander entfernen. Für Jiffers Mutter Lynn ist Trumps Wahlsieg der traurigste Tag in der Geschichte der USA. Ihr Vater Paul hingegen freut sich sehr, die Republikaner haben auch die Mehrheit im Senat gewonnen. Was bedeutet das für die Demokratie und welche Rolle spielt dabei Elon Musk, der reic ...
…
continue reading
Vom Wahlkampf bis zur Walforschung – das Zeitfragen-Magazin von Deutschlandfunk Kultur hat den Rundumblick für Sie. Montag bis Donnerstag sprechen wir über wichtige Debatten und Erkenntnisse aus Politik, Umwelt, Wirtschaft, Geschichte, Wissenschaft und Forschung.
…
continue reading
Lange her, aber nicht vorbei: Jede Woche stellen wir Fragen der Gegenwart und suchen Antworten in der Geschichte. Dabei lernen wir Menschen kennen, deren Leben so heldenhaft, verwerflich oder traurig war, dass wir sie nicht vergessen dürfen.
…
continue reading
In der fünften Staffel, "Amerika Übersetzt" bietet einen Blick über den Teich und bleibt dein Guide zu dem politischen Chaos in den USA während wir uns den Präsidentschaftswahlen 2024 nähern. Zwei Amerikanerinnen, die schon lange in Deutschland leben, diskutieren und erklären nicht nur Politik, aber auch das Wie und Warum dahinter. Sie erläutern die brennenden gesellschaftlichen Fragen, greifen zurück auf die amerikanische Geschichte, und reden mit ihren amerikanische Freunde und Familie... ...
…
continue reading
Der Polit-Talk im ZDF mit Moderatorin Maybrit Illner
…
continue reading
Der US-Wahlkampf ist vorbei. Donald Trump wird wieder Präsident der USA. Doch welche Folgen hat das auf die geopolitischen Themen? Wird Trump wirklich den Krieg in der Ukraine beenden? Und was bedeutet die Wahl für die Beziehungen zwischen Amerika und Europa? Amerika hat entschieden. Jetzt wird sich zeigen, was diese Entscheidung bedeutet.
…
continue reading
Der Podcast von Übermedien.de, dem Online-Magazin für Medienkritik.
…
continue reading
Die wichtigsten Themen des Tages verstehen. Unsere Hosts fragen nach, bis alles klar ist. Jeden Tag um 17 Uhr liefern wir, was hinter den Schlagzeilen steckt.
…
continue reading
Nach dem Ende der Ampelkoalition soll im Februar ein neuer Bundestag gewählt werden. Wie erleben Sie den Wahlkampf? Was erhoffen Sie sich? Was bereitet Ihnen Sorgen? Mit Ihren Sprachnachrichten gestalten wir dieses Audio-Projekt.
…
continue reading
Der transalpine Podcast von ZEIT ONLINE. Lenz Jacobsen, Politikredakteur in Berlin, bespricht mit den beiden ZEIT-Korrespondenten Matthias Daum aus Zürich und Florian Gasser aus Wien wöchentlich die aktuellen Debatten aus allen drei Ländern. Immer mittwochs, immer mit Dialekt.
…
continue reading
Politik für Desinteressierte: Interviews, Talks und Shows. Uns gibt es nur dank eurer finanziellen Unterstützung https://paypal.me/jungnaiv Auf Youtube als Video, hier als Podcast - DE/EN - www.jungundnaiv.de
…
continue reading
Kann die Zeitenwende gelingen? Wie weit geht der Aufstieg der Populisten? Und welche Macht gewinnt KI über unser Leben? Am Ende der Woche sprechen wir über Politik – was sie antreibt, was sie anrichtet, was sie erreichen kann. Jeden Freitag zwei Moderatoren, ein Gast und ein Geräusch. Im Wechsel hören Sie hier Ileana Grabitz, Peter Dausend, Tina Hildebrandt, und Heinrich Wefing. Auch in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE berichten wir ausführlich über das politische Geschehen. Jetzt 4 Wochen koste ...
…
continue reading
Wenn Systeme versagen, wollen alle wissen: Wie war das möglich? Bei Firewall erzählen wir in jeder Folge die wahre Geschichte eines Angriffs: Wie russische Geheimdienste einen deutschen Agenten zum Maulwurf machen. Warum China die AfD für sich instrumentalisiert. Wieso Wirecard-Betrüger Jan Marsalek den deutschen Behörden entkommt. Und wie Scam-Farmen Tinder-Nutzer ausbeuten. Gemeinsam mit SPIEGEL-Reportern sucht Host Sandra Sperber jeden Donnerstag Schwachstellen in Systemen und findet die, ...
…
continue reading
Spitzenkandidatin Dr. Marie-Agnes Strack-Zimmermann und MdEP Moritz Körner diskutieren über aktuelle politische Ereignisse und Besonderheiten der EU-Politik. Sie schaffen tiefe und oft humorvolle Einsicht in politische Geschehnisse und Kuriositäten der europäischen Politik und den Wahlkampf. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
…
continue reading
Es ist laut, richtig laut, desorientierend laut. In den sozialen Medien, im öffentlichen Raum, in der Politik. Und überall versuchen Akteure aus dieser Lautstärke Kapital zuschlagen: Lobby-Gruppen, Geschäftsleute, Influencer:innen und große Tech-Konzerne. Von Wahlkampf-Desinformation und globalen Machtspielen: Noise entwirrt das Chaos. Unsere Hosts Khesrau Behroz und Patrick Stegemann tauchen tief in die Themen ein, die hinter den Schlagzeilen der Bundestagswahl 2025 stecken. Mit exzellentem ...
…
continue reading
Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo
…
continue reading
Eine Auswahl der Interviews aus unseren Informationssendungen.
…
continue reading
COMEDY-PODCAST MIT PETER KUNZ - Hier geht es um Comedy! Auf der Bühne und hinter den Kulissen. Peter Kunz ist ein alter Hase am Mikrofon. Er war Wahlkampf-Moderator für Gerhard Schröder, Radio-Moderator und 15 Jahre Stadionsprecher beim SV Darmstadt 98 – kurzum: dieser Mann steht mit beiden Beinen fest auf dem Schlauch.
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Gysi gegen Guttenberg – Der Deutschland Podcast
Open Minds Media, Karl-Theodor zu Guttenberg & Gregor Gysi
Gregor Gysi und Karl-Theodor zu Guttenberg sind zwei der populärsten und streitbarsten (Ex-) Politiker der letzten 30 Jahre. In diesem Podcast prallen ihre Gegensätze erstmals richtig aufeinander. Jeden Mittwoch sitzen sie zusammen und sprechen über Themen und Fragen, die sie und uns bewegen – im privaten, gesellschaftlichen oder auch politischen Kontext. Fragen, die sie und Deutschland aktuell bewegen. Offen, wertschätzend und ehrlich gehen sie immer wieder über ideologische Grenzen hinweg ...
…
continue reading
Hintergrundsendung zu Themen aus den Bundesländern. Die Sendung bildet politische, wirtschaftliche, gesellschaftliche und kulturelle Ereignisse und Entwicklungen in den Ländern exemplarisch ab. Ebenso werden für ganz Deutschland wichtige Themen am Beispiel eines Bundeslandes dargestellt.
…
continue reading
#heute-show
…
continue reading
In "Europa heute" wird unser Kontinent konkret. Unsere Reporter betrachten Alltagsphänomene und stellen sie in den großen, politischen Zusammenhang. "Europa heute" erklärt und schildert.
…
continue reading
Migration, Integration, kulturelle Vielfalt, ein facettenreicher Themenmix - politisch, wirtschaftlich, gesellschaftlich. Hintergrundberichte, Reportagen, Interviews und Porträts geben Einblicke in die Vielschichtigkeit der in Deutschland lebenden Menschen. Das interkulturelle Magazin versucht einerseits, Schwachstellen und Defizite in der Integrationspraxis darzustellen. Andererseits zeigen positive Alltagsgeschichten, wie das Zusammenleben in der Einwanderungsgesellschaft gelingen kann.
…
continue reading
Satire
…
continue reading
Die Sendung zum Mitnehmen
…
continue reading
Was bewegt die Menschen gerade? Worüber sprechen sie? Oder wovon haben sie noch nie gehört, wollen aber gerne mitreden ... Diskussion, Debatten, Reportagen aus der Welt der Kultur.
…
continue reading
„Die Sitzungswoche – Der Politikpodcast“ ist zurück! Ab September senden wir live aus den USA und berichten in drei Sonderfolgen exklusiv über den Wahlkampf und die Wahl im November. Folgt uns bei Instagram oder X (@politikpodcast), um nichts zu verpassen.
…
continue reading
Unser Philosophiemagazin "Sein und Streit" ist ein akustischer Denkraum: über Alltägliches und Akademisches, über Sinn und Unsinn.
…
continue reading
In Unboxing News packen wir jeden Tag eine Nachricht aus. Wir suchen nach persönlichen Perspektiven hinter den Nachrichten und ordnen sie für euch ein.
…
continue reading
Infos für den Tag. In 15 Minuten hört ihr Themen, die im Alltag wichtig sind: z. B. Kindergeld, Gesundheit, Sicherheit. Wir liefern Beispiele aus ganz Deutschland zu den Nachrichten von heute. Zwei Hosts aus verschiedenen Teilen Deutschlands sprechen über die Infos für den Tag - darüber, was uns gerade wirklich bewegt. Der tagesschau-Podcast am Morgen. Gemacht vom WDR. Kontakt: WhatsApp 0172 2598665 & 15minuten@tagesschau.de
…
continue reading
bosetti
…
continue reading
48°8' Nord - das ist der Breitengrad, auf dem München liegt. Für den Podcast "Breitengrad" gilt: kein Ort zu weit, kein Thema zu abgelegen, keine Reise zu beschwerlich. Von Tromsö bis Sydney, von Novosibirsk bis Bogota - die Korrespondenten des Bayerischen Rundfunks berichten aus der ganzen Welt. In halbstündigen Auslandsreportagen über fremde Kulturen und Länder - anregend, authentisch, anders.
…
continue reading
Monitor
…
continue reading
Politikum ist der Podcast für alle, die Lust auf echte Diskussionen haben, auf Argumente statt Lagerdenken. Wir bieten Orientierung, Impulse und verschiedene Perspektiven auf Politik und Gesellschaft – immer mit dem Humor, der die Welt erträglicher macht. Unsere Hosts diskutieren mit Menschen aus Wissenschaft und Politik und mitten aus dem Leben über die Themen unserer komplizierten Zeit. Journalist:innen aus dem Politikum-Team schauen vorbei und erzählen, was sie gerade umtreibt. Und Ihre M ...
…
continue reading
"Berlin Code" ist der neue Politik-Podcast aus dem ARD-Hauptstadtstudio. Linda Zervakis schaut mit den ARD-Korrespondentinnen und -korrespondenten jede Woche hinter die Kulissen der Bundespolitik. Zusammen entschlüsseln sie Reden, Texte, Vorgänge und Entscheidungen, analysieren die bedeutenden Themen und greifen das auf, was im Nachrichten-Alltag manchmal zu kurz kommt. "Berlin Code" gibt es jeden Freitagnachmittag in der ARD-Audiothek und in allen Podcast-Apps.
…
continue reading
Aktuell, verständlich, kritisch - und unterhaltsam. So spannend kann Wissenschaft sein. Von Astronomie über Gesundheit, Psychologie, Umwelt, Tiere bis Digitales: "WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr".
…
continue reading
Für viele ist der "Presseclub" im ARD Fernsehen, phoenix sowie auf NDR Info und WDR 5 ein liebgewonnenes Sonntagsritual. Unter der Leitung von Jörg Schönenborn, Ellen Ehni und Susan Link diskutieren Journalistinnen und Journalisten das Thema der Woche – hintergründig, kontrovers, unabhängig.
…
continue reading
phoenix runde - Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 22:15 bis 23:00 Uhr
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Die Lage international mit Christian Mölling
RTL+ / Miriam Hollstein, Steffen Gassel, Christian Mölling
„Die Lage international“ - der Podcast des stern und der Audio Alliance mit Christian Mölling, dem Direktor im Programm "Europas Zukunft" der Bertelsmann Stiftung. Der Sicherheitsexperte stellt sich den Fragen der stern-Journalisten Miriam Hollstein und Steffen Gassel zu Krieg und Frieden, zu langfristigen Trends und den aktuellen Nachrichten: Was geschieht in der Ukraine? Wie steht es um den Krieg in Israel? Wie wirkt sich der Wahlkampf in den USA auf die internationalen Beziehungen aus? De ...
…
continue reading
Willkommen beim Podcast "Das Scholz-Update"! Begleiten Sie Lars Haider, Chefredakteur des Hamburger Abendblatts und Autor des Buches „Der Weg zur Macht: Olaf Scholz“, jede Woche bei seiner tiefgründigen Analyse der Amtszeit von Bundeskanzler Olaf Scholz und der Performance der Ampel-Regierung. In jeder Episode diskutiert er mit Experten aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft die politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen in Deutschland. Wir beleuchten die aktuellen Schlüs ...
…
continue reading
Viele Hörerinnen und Hörer, drei Gesprächsgäste, ein/e Moderator/in: In „Kontrovers“ prallen viele Meinungen zu einem Thema aufeinander. Die Moderatoren sorgen dafür, dass möglichst nur eine/r spricht. Streitkultur ist Teil von Kontrovers. Sie erreichen das Team über WhatsApp (0173 56 90 322), per Mail an kontrovers@deutschlandfunk.de und am Sendetag über unser Hörertelefon tel: 00800 4464 4464.
…
continue reading
…
continue reading
!ZDF #ZDFzeit
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Welchen Wahlkampf hätten's denn gern?
1:01:48
1:01:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:48Am Sonntag wählt Deutschland ein neues Parlament. Aber in Österreich und der Schweiz hat man vom Wahlkampf nur zwei Dinge mitbekommen: das Drama um die Brandmauer zur AfD und den Überbietungswettbewerb in der Asylpolitik. Wir sprechen darüber, welche Themen in den vergangenen Monaten vergessen gingen. Außerdem: In der Schweiz läuft die Biathlon-WM.…
…
continue reading
Das subjektive Sicherheitsgefühl steht nicht immer in direktem Zusammenhang mit der objektiven Sicherheitslage. Seit Aschaffenburg wird das Thema mit Migration verknüpft.Von ZDF
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Kanzler und Herausforderer - Scholz und Merz im Wahlkampf (S2025/E03)
43:40
43:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:40Mit dem Bruch der Ampelregierung und Neuwahlen schon am 23. Februar 2025 sind die Parteien gezwungen, ihre Wahlkampfmaschinerie quasi aus dem Stand hochzufahren.Von ZDF
…
continue reading
Am kommenden Sonntag wählen wir einen neuen Bundestag. Migration ist das Thema im Wahlkampf. Um Steuern und Energiepolitik wird diskutiert. Die angebliche De-Industrialisierung. Es gibt in Deutschland etwa 21 Millionen Mieterhaushalte, jeder dritte davon ist durch Wohnkosten überlastet und zahlt mehr als 30 Prozent des Einkommens für Miete und Heiz…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Roundtable: Die USA als Gegner? Wie Außenpolitik den Wahlkampf beeinflusst
53:56
53:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:56Eine Woche bevor die Deutschen entscheiden, wer sie künftig regieren soll, hat sich der amerikanische Vizepräsident auf großer Bühne in den Wahlkampf eingemischt: Bei der Münchner Sicherheitskonferenz, dem bedeutendsten Treffen von Außenpolitik- und Sicherheitsexperten der Welt, warf J. D. Vance den europäischen Demokratien – insbesondere der deuts…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
WIRTSCHAFTSBRIEFING | 17. Februar 2025 | Subventionen, Wahlkampf, Sicherheitskonferenz
1:58:39
1:58:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:58:39mit Jens Brodersen & Maurice Höfgen In dieser Folge diskutieren wir über die anstehende Bundestagswahl, die Programme der Parteien, die Sicherheitskonferenz, den Dax-Rekord, das Rentensystem, die Inflation und die Konjunktur. Außerdem blicken wir auf das Interview mit Bundeskanzler Olaf Scholz und das Interview mit BSW-Chefin Sahra Wagenknecht. Bit…
…
continue reading
Richter, Christoph D. www.deutschlandfunkkultur.de, LänderreportVon Richter, Christoph D.
…
continue reading
Merz, Scholz, Habeck, Weidel – das Spitzenpersonal des Wahlkampfs hat an Glaubwürdigkeit massiv eingebüßt, meint Philosoph Arnd Pollmann. Aber dürfen wir Vertrauenswürdigkeit von Politikerinnen und Politikern überhaupt erwarten? Pollmann, Arnd www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und StreitVon Pollmann, Arnd
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
651
Kandidaten mit Migrationsgeschichte: Wahlkampf in Zeiten der Polarisierung
26:05
26:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:05Kandidaten mit Migrationsgeschichte: Wahlkampf in Zeiten der Polarisierung / "Sohn ohne Vater" - Der neue Roman von Feridun Zaimoglu / Grenzenlose Vielfalt - Die Kulturtipps der Woche // Beiträge von: Viktoria Hausmann, Niels Beintker, Roland Bisswurm / Moderation: Ruslan AmirovVon Ruslan Amirov
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Münchner Sicherheitskonferenz - JD Vance macht Wahlkampf für die AfD
39:02
39:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:02Statt über Sicherheitspolitik zu sprechen hält der US-Vizepräsident Europa vor, die Meinungsfreiheit zu unterdrücken. Wie der Bundeskanzler reagiert. Und: Neue Infos zum Anschlag in München. (26:30) Philipp MayVon Philipp May
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Wahlkampf gegen Geflüchtete: Rechtsruck der Mitte?
11:43
11:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:43Der Bundestagswahlkampf scheint fast nur noch ein Thema zu kennen: Migration. Die Richtung scheint klar: Je härter, desto besser. Dafür sind Union und FDP sogar bereit, gemeinsam mit der AfD für Mehrheiten zu sorgen.Aber auch SPD und Grüne schlagen längst harte Töne an, wenn es darum geht, weniger Geflüchtete ins Land zu lassen. Zuwanderung wird im…
…
continue reading
Roßteuscher, Johannes www.deutschlandfunkkultur.de, ZeitfragenVon Roßteuscher, Johannes
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Wahlkampf - Stimmen fangen im Plakatewald
45:02
45:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:02Wahlkampf gilt als Hochamt der Demokratie. In kurzer Zeit und krassem Wettbewerb müssen Politiker ihre Absichten erklären. Die Mittel haben sich im Lauf der Geschichte verändert, doch das Ziel ist gleich geblieben: Menschen zur Wahl animieren. Das erwartet Euch in dieser Folge: (01:06) Wirkung von Wahlplakaten (05:16) Wahlkampf in der Weimarer Repu…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Soziale Medien im Wahlkampf / 20 Jahre Germany‘s Next Topmodel / Hohe Feinstaub-Belastung
15:25
15:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:25Unsere Infos heute: (00:00:40) Social Media ist für Parteien im Wahlkampf super wichtig – junge Menschen informieren sich vor allem über das Internet. Auf Social-Media-Plattformen verbreiten sich Fake News rasend schnell. Wir sprechen darüber, wie das den Wahlkampf beeinflusst. Die Folge zum Thema Soziale Medien im Wahlkampf vom Podcast "IQ – Wisse…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Lüge vs. Demokratie: Putins Infokrieg im deutschen Wahlkampf
40:18
40:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:18Mit Fake-Videos, Propaganda und Sabotage beeinflussen insbesondere russische Akteure die Bundestagswahl. Das zeigen geleakte Dokumente. Sie offenbaren die detaillierte Planung und Strategie hinter den Manipulationsversuchen. In Deutschland soll vor allem die AfD davon profitieren. In dieser Folge von »Firewall« rekonstruieren wir, wie Donald Trumps…
…
continue reading
Sawicki, Peter www.deutschlandfunk.de, Europa heuteVon Sawicki, Peter
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Die Wirkung von TV-Debatten im Wahlkampf
12:24
12:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:24Nach dem ersten TV-Duell zwischen Olaf Scholz und Friedrich Merz am Sonntag werden in den kommenden Wochen bis zur Bundestagswahl zahlreiche weitere Medienrunden folgen. Im Mittelpunkt stehen dabei vor allem Diskussionen mit den vier Hauptkandidaten Olaf Scholz, Friedrich Merz, Robert Habeck und Alice Weidel, die sich verschiedenen Fragen stellen m…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Desinformation im Wahlkampf - Wie groß ist die Gefahr?
44:26
44:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:26Alexander Kähler diskutiert mit seinen Gästen Arndt Freytag von Loringhoven (Botschafter a.D.), Georg Mascolo (Journalist), Prof. Jasmin Riedl (Politikwissenschaftlerin) und Nils Kumkar (Soziologe).
…
continue reading