wahlkampf
…
continue reading
Der Podcast von Journalist und Kriegsreporter Paul Ronzheimer, ausgezeichnet als Journalist des Jahres 2022. Mehrmals pro Woche mit den großen Themen, die unser Land bewegen, innen- und außenpolitisch. Ob von der Frontlinie oder aus den Hinterzimmern der Macht - aber vor allem immer ganz nah dran. Paul gibt Euch Einblicke in die wichtigsten Ereignisse der Welt, egal ob Ukraine, Israel, der US-Wahlkampf oder hier in Deutschland und erzählt, was das Reporterleben mit ihm persönlich macht. Paul ...
…
continue reading
Im Podcast "Machtwechsel" diskutieren Dagmar Rosenfeld, Co-Herausgeberin von The Pioneer, und Robin Alexander aus der WELT-Chefredaktion wöchentlich über die wichtigsten politischen Fragen Deutschlands. Jede Woche sprechen die beiden über die aktuellen politischen Entscheidungen und die Menschen, die diese treffen. Der Politik-Podcast "Machtwechsel" liefert umfassende Analysen der politischen Lage, die neuesten Nachrichten und aktuelle Themen aus der Politik. Für Fragen oder Feedback wenden ...
…
continue reading
Einmal in der Woche blicken taz-Redakteur*innen auf die politische Lage im In- und Ausland
…
continue reading
Ingo Zamperoni ist mit der US-Amerikanerin Jiffer Bourguignon verheiratet. Der Moderator der tagesthemen und die US-Journalistin haben viele Freunde in den Staaten, die sich ideologisch immer mehr voneinander entfernen. Für Jiffers Mutter Lynn ist Trumps Wahlsieg der traurigste Tag in der Geschichte der USA. Ihr Vater Paul hingegen freut sich sehr, die Republikaner haben auch die Mehrheit im Senat gewonnen. Was bedeutet das für die Demokratie und welche Rolle spielt dabei Elon Musk, der reic ...
…
continue reading
Künstliche Intelligenz revolutioniert unseren Alltag. Sie übersetzt Texte, filtert Nachrichten, analysiert Röntgenbilder und entscheidet, wer einen Job bekommt. Im Podcast „KI verstehen“ geben wir jede Woche Antworten auf Fragen zum Umgang mit KI.
…
continue reading
In der fünften Staffel, "Amerika Übersetzt" bietet einen Blick über den Teich und bleibt dein Guide zu dem politischen Chaos in den USA während wir uns den Präsidentschaftswahlen 2024 nähern. Zwei Amerikanerinnen, die schon lange in Deutschland leben, diskutieren und erklären nicht nur Politik, aber auch das Wie und Warum dahinter. Sie erläutern die brennenden gesellschaftlichen Fragen, greifen zurück auf die amerikanische Geschichte, und reden mit ihren amerikanische Freunde und Familie... ...
…
continue reading
Lange her, aber nicht vorbei: Jede Woche stellen wir Fragen der Gegenwart und suchen Antworten in der Geschichte. Dabei lernen wir Menschen kennen, deren Leben so heldenhaft, verwerflich oder traurig war, dass wir sie nicht vergessen dürfen.
…
continue reading
Politik für Desinteressierte: Interviews, Talks und Shows. Uns gibt es nur dank eurer finanziellen Unterstützung https://paypal.me/jungnaiv Auf Youtube als Video, hier als Podcast - DE/EN - www.jungundnaiv.de
…
continue reading
Vom Wahlkampf bis zur Walforschung – das Zeitfragen-Magazin von Deutschlandfunk Kultur hat den Rundumblick für Sie. Montag bis Donnerstag sprechen wir über wichtige Debatten und Erkenntnisse aus Politik, Umwelt, Wirtschaft, Geschichte, Wissenschaft und Forschung.
…
continue reading
Die wichtigsten Themen des Tages verstehen. Unsere Hosts fragen nach, bis alles klar ist. Jeden Tag um 17 Uhr liefern wir, was hinter den Schlagzeilen steckt.
…
continue reading
Was bewegt die Bundespolitik? Das Redaktionsgespräch aus dem Deutschlandfunk-Hauptstadtstudio taucht tief ein in politische Debatten und gibt Einblicke in die Arbeit und internen Diskussionen der Korrespondentinnen und Korrespondenten. Für Feedback erreichen Sie uns bei Signal & WhatsApp unter 0160-91307007.
…
continue reading
Es ist laut, richtig laut, desorientierend laut. In den sozialen Medien, im öffentlichen Raum, in der Politik. Und überall versuchen Akteure aus dieser Lautstärke Kapital zuschlagen: Lobby-Gruppen, Geschäftsleute, Influencer:innen und große Tech-Konzerne. Von Wahlkampf-Desinformation und globalen Machtspielen: Noise entwirrt das Chaos. Unsere Hosts Khesrau Behroz und Patrick Stegemann tauchen tief in die Themen ein, die hinter den Schlagzeilen der Bundestagswahl 2025 stecken. Mit exzellentem ...
…
continue reading
#mrWissen2go
…
continue reading
Kann die Zeitenwende gelingen? Wie weit geht der Aufstieg der Populisten? Und welche Macht gewinnt KI über unser Leben? Am Ende der Woche sprechen wir über Politik – was sie antreibt, was sie anrichtet, was sie erreichen kann. Jeden Freitag zwei Moderatoren, ein Gast und ein Geräusch. Im Wechsel hören Sie hier Ileana Grabitz, Peter Dausend, Tina Hildebrandt, und Heinrich Wefing. Mehr hören? Dann testen Sie jetzt unser Podcast-Abo 4 Wochen gratis unter www.zeit.de/podcastabo Auch in der ZEIT ...
…
continue reading
Der transalpine Podcast von ZEIT ONLINE. Lenz Jacobsen, Politikredakteur in Berlin, bespricht mit den beiden ZEIT-Korrespondenten Matthias Daum aus Zürich und Florian Gasser aus Wien wöchentlich die aktuellen Debatten aus allen drei Ländern. Immer mittwochs, immer mit Dialekt. Mehr hören? Dann testen Sie jetzt unser Podcast-Abo 4 Wochen gratis unter www.zeit.de/podcastabo. Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten: www.zeit.de/mehr-hoeren
…
continue reading
Wenn Systeme versagen, wollen alle wissen: Wie war das möglich? Bei Firewall erzählen wir in jeder Folge die wahre Geschichte eines Angriffs: Wie russische Geheimdienste einen deutschen Agenten zum Maulwurf machen. Warum China die AfD für sich instrumentalisiert. Wieso Wirecard-Betrüger Jan Marsalek den deutschen Behörden entkommt. Und wie Scam-Farmen Tinder-Nutzer ausbeuten. Gemeinsam mit SPIEGEL-Reportern sucht Host Sandra Sperber jeden Donnerstag Schwachstellen in Systemen und findet die, ...
…
continue reading
COMEDY-PODCAST MIT PETER KUNZ - Hier geht es um Comedy! Auf der Bühne und hinter den Kulissen. Peter Kunz ist ein alter Hase am Mikrofon. Er war Wahlkampf-Moderator für Gerhard Schröder, Radio-Moderator und 15 Jahre Stadionsprecher beim SV Darmstadt 98 – kurzum: dieser Mann steht mit beiden Beinen fest auf dem Schlauch.
…
continue reading
Im Dissens Podcast spricht Lukas Ondreka mit schlauen Menschen einmal die Woche über alles, was in unserer Gesellschaft falsch läuft. Denn: Kritisieren was ist, heißt sagen was geändert werden muss. Dein Podcast für kluge Denkanstöße.
…
continue reading
Spitzenkandidatin Dr. Marie-Agnes Strack-Zimmermann und MdEP Moritz Körner diskutieren über aktuelle politische Ereignisse und Besonderheiten der EU-Politik. Sie schaffen tiefe und oft humorvolle Einsicht in politische Geschehnisse und Kuriositäten der europäischen Politik und den Wahlkampf. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
…
continue reading
In Unboxing News packen wir jeden Tag eine Nachricht aus. Wir suchen nach persönlichen Perspektiven hinter den Nachrichten und ordnen sie für euch ein.
…
continue reading
Was bewegt die Menschen gerade? Worüber sprechen sie? Oder wovon haben sie noch nie gehört, wollen aber gerne mitreden ... Diskussion, Debatten, Reportagen aus der Welt der Kultur.
…
continue reading
Die Sendung zum Mitnehmen
…
continue reading
Deutschland schmiert ab. Die deutsche Wirtschaft und Industrie stagniert, die Stimmung unter Unternehmern ist mies, Investoren machen einen weiten Bogen um den Wirtschaftsstandort Deutschland. Die neue Regierung müsste die Wirtschaft ins Zentrum rücken, aber kaum jemand traut sich. Wie viel „Afuera“ braucht das Land und welche Art von Kulturkampf, damit Deutschland wieder boomt? Der Ökonom Daniel Stelter und WELT-Herausgeber Ulf Poschardt diskutieren über eine Volkswirtschaft im Niedergang – ...
…
continue reading
Verschwörung | Überall
…
continue reading
Unser Philosophiemagazin "Sein und Streit" ist ein akustischer Denkraum: über Alltägliches und Akademisches, über Sinn und Unsinn.
…
continue reading
Willkommen beim Podcast "Das Scholz-Update"! Begleiten Sie Lars Haider, Chefredakteur des Hamburger Abendblatts und Autor des Buches „Der Weg zur Macht: Olaf Scholz“, jede Woche bei seiner tiefgründigen Analyse der Amtszeit von Bundeskanzler Olaf Scholz und der Performance der Ampel-Regierung. In jeder Episode diskutiert er mit Experten aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft die politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen in Deutschland. Wir beleuchten die aktuellen Schlüs ...
…
continue reading
Auch du kannst lernen, mit Geld umzugehen! Wir führen dich durch die spannende Welt der Finanzen – mit Wissensbeiträgen und inspirierenden Interviews. Unsere YouTube-Classics versorgt dich Thomas jeden Montag mit den wichtigsten Tipps für die Geldanlage. Bei Finanzfluss Exklusiv taucht Jule jeden Donnerstag tief in ein Finanzthema ein, diskutiert über Anlagetrends und spricht mit euch aus der Community oder anderen interessanten Menschen – vom Jungmillionär bis zur EZB-Direktorin.
…
continue reading
Aktuell, verständlich, kritisch - und unterhaltsam. So spannend kann Wissenschaft sein. Von Astronomie über Gesundheit, Psychologie, Umwelt, Tiere bis Digitales: "WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr".
…
continue reading
Migration, Integration, kulturelle Vielfalt, ein facettenreicher Themenmix - politisch, wirtschaftlich, gesellschaftlich. Hintergrundberichte, Reportagen, Interviews und Porträts geben Einblicke in die Vielschichtigkeit der in Deutschland lebenden Menschen. Das interkulturelle Magazin versucht einerseits, Schwachstellen und Defizite in der Integrationspraxis darzustellen. Andererseits zeigen positive Alltagsgeschichten, wie das Zusammenleben in der Einwanderungsgesellschaft gelingen kann.
…
continue reading
48°8' Nord - das ist der Breitengrad, auf dem München liegt. Für den Podcast "Breitengrad" gilt: kein Ort zu weit, kein Thema zu abgelegen, keine Reise zu beschwerlich. Von Tromsö bis Sydney, von Novosibirsk bis Bogota - die Korrespondenten des Bayerischen Rundfunks berichten aus der ganzen Welt. In halbstündigen Auslandsreportagen über fremde Kulturen und Länder - anregend, authentisch, anders.
…
continue reading
In der Sendung "Zur Diskussion" kommen alle Themen zur Sprache, die gesellschaftlich relevant sind und die Öffentlichkeit bewegen. Die Sendung lebt vom Widerstreit der Meinungen, von Erläuterung und Einordnung.
…
continue reading

1
Die Lage international mit Christian Mölling
RTL+ / Miriam Hollstein, Steffen Gassel, Christian Mölling
„Die Lage international“ - der Podcast des stern und der Audio Alliance mit Christian Mölling, dem Direktor im Programm "Europas Zukunft" der Bertelsmann Stiftung. Der Sicherheitsexperte stellt sich den Fragen der stern-Journalisten Miriam Hollstein und Steffen Gassel zu Krieg und Frieden, zu langfristigen Trends und den aktuellen Nachrichten: Was geschieht in der Ukraine? Wie steht es um den Krieg in Israel? Wie wirkt sich der Wahlkampf in den USA auf die internationalen Beziehungen aus? De ...
…
continue reading
Die Innenpolitik-Redakteurinnen und -Redakteure des Kurier analysieren die aktuellen Ereignisse im österreichischen Wahlkampf.
…
continue reading
Politikum ist der Podcast für alle, die Lust auf echte Diskussionen haben, auf Argumente statt Lagerdenken. Wir bieten Orientierung, Impulse und verschiedene Perspektiven auf Politik und Gesellschaft – immer mit dem Humor, der die Welt erträglicher macht. Unsere Hosts diskutieren mit Menschen aus Wissenschaft und Politik und mitten aus dem Leben über die Themen unserer komplizierten Zeit. Journalist:innen aus dem Politikum-Team schauen vorbei und erzählen, was sie gerade umtreibt. Und Ihre M ...
…
continue reading
Viele Hörerinnen und Hörer, drei Gesprächsgäste, ein/e Moderator/in: In „Kontrovers“ prallen viele Meinungen zu einem Thema aufeinander. Die Moderatoren sorgen dafür, dass möglichst nur eine/r spricht. Streitkultur ist Teil von Kontrovers. Sie erreichen das Team über WhatsApp (0173 56 90 322), per Mail an kontrovers@deutschlandfunk.de und am Sendetag über unser Hörertelefon tel: 00800 4464 4464.
…
continue reading
Das RND-Briefing aus dem Regierungsviertel mit dem 360-Grad-Blick auf die Politik. Immer dienstags, donnerstags und samstags. Impressum: https://www.rnd.de/impressum/
…
continue reading
#Strg_F
…
continue reading
Wir begleiten die Politik mit Einschätzungen, Analysen und Seufzern.
…
continue reading
Immer freitags laden wir ein zu "Wirtschaft im Gespräch". Bei uns zu Gast sind führende Ökonomen und Ökonominnen, aber auch Wirtschaftslenker, Unternehmerinnen, kritische Geister.
…
continue reading
Aktuelle News, Interviews und Bildung zum Thema Bitcoin und Geld.
…
continue reading

1
Apokalypse & Filterkaffee - Presseklub mit Markus Feldenkirchen
Micky Beisenherz, Markus Feldenkirchen & Studio Bummens
Willkommen im Apokalypse und Filterkaffee Presseklub. Jeden Samstag führt Markus Feldenkirchen, gemeinsam mit renommierten Journalist*innen, durch eine spannende und tiefgründige Diskussion zu dem wichtigsten Thema der Woche. Der perfekte Wochenabschluss und die ideale Ergänzung zu den täglichen Apokalypse und Filterkaffee Folgen.
…
continue reading
Youtube weigert sich ja, echte Podcasts anzubieten. Daher lese ich hier den Feed aus, lade die Inhalte als MP4 herunter und stelle diese in einen eigenen konvertierten Podcast.
…
continue reading
Der Podcast von Übermedien.de, dem Online-Magazin für Medienkritik.
…
continue reading
Von Stockholm bis Nikosia, von Lissabon bis Bukarest - das Europamagazin beleuchtet Politik und Gesellschaft unserer Nachbarn - hintergründig, meinungsfreudig und atmosphärisch. Unsere Korrespondenten erzählen Geschichten abseits des Mainstreams und des Alltäglichen. Es geht darum, mehr zu wissen über Europa, Ungeahntes zu entdecken und Neues zu erleben.
…
continue reading
Jetzt auch alle anderen „Achtung, Reichelt!"-Folgen ansehen: https://youtube.com/playlist?list=PL-EA79ryVOhi-xiRmuZpaXXbEJAIuiD5Z Folgen Sie uns auch auf unseren anderen Kanälen: Instagram: https://www.instagram.com/achtung.reichelt Twitter: https://twitter.com/jreichelt Telegram: https://t.me/AchtungReichelt WhatsApp: https://whatsapp.com/channel/…
…
continue reading

1
Wie die Linke mit Haustürgesprächen im Wahlkampf punkten konnte
1:37:32
1:37:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:37:32Teil 2 der "Was tun?"-Miniserie über das Comeback der Linkspartei bei der Bundestagswahl Über 600.000 Türen, tausende Freiwillige, ein Wahlkampf, der auf persönliche Gespräche statt Plakate setzt: Die Linkspartei hat sich bei der Bundestagswahl Strategien sozialer Bewegungen zunutze gemacht und auf Organizing-Methoden gesetzt – mit Erfolg. Doch wie…
…
continue reading

1
Pressekonferenz: Wahlkampfauftakt der Grünen zur Wien-Wahl
1:03:29
1:03:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:29Am Dienstag sind die Wiener Grünen in den Intensivwahlkampf gestartet. Das Event in einem Veranstaltungssaal im dritten Bezirk stand dabei ganz im Zeichen des aktuellen Wahlkampfmottos „Mut“. Das Ziel der Grünen ist eine Regierungsbeteiligung. Sendungshinweis: ZIB 13, 25. März, 13:00 Uhr in ORF 2 und im Stream ***Hinweis der Redaktion***: Der ORF b…
…
continue reading

1
65 Jahre Anwerbeabkommen mit Griechenland und Spanien: Geschichten vom Ankommen in einem fremden Land
25:22
25:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:22Politische Partizipation: Warum so wenig junge Menschen mit Migrationsgeschichte politisch aktiv sind - Gespräch mit Nora Storz, Sachverständigenrat für Integration / 65 Jahre Anwerbeabkommen mit Griechenland und Spanien: Geschichten vom Ankommen in einem fremden Land / Schreiben gegen Rassismus: Der norwegische Autor Simon Stranger / Grenzenlose V…
…
continue reading

1
Alena Buyx - Ethik in Ausnahmesituationen
42:14
42:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:14Von Präimplantations-Diagnostik bis zur aktiven Sterbehilfe – je fortgeschrittener die Technologien desto breiter das Feld der Medizinethik. Die Ex-Vorsitzende des Ethikrats, Alena Buyx, spricht auf der Buchmesse über Situationen zwischen Leben und Tod. Miller, Simone www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit…
…
continue reading
Jetzt auch alle anderen „Achtung, Reichelt!"-Folgen ansehen: https://youtube.com/playlist?list=PL-EA79ryVOhi-xiRmuZpaXXbEJAIuiD5Z Folgen Sie uns auch auf unseren anderen Kanälen: Instagram: https://www.instagram.com/achtung.reichelt Twitter: https://twitter.com/jreichelt Telegram: https://t.me/AchtungReichelt WhatsApp: https://whatsapp.com/channel/…
…
continue reading

1
Türkei: Proteste gegen Erdoğan und das Dilemma der EU
41:46
41:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:46Hunderttausende protestieren gegen die Verhaftung Oppositioneller. Warum die EU dennoch so "butterweich" auf den autoritären Erdoğan reagiert, dazu Funda Tekin, Direktorin des Berliner Instituts für Europäische Politik; Unmögliche Mission: EU-Handelskommissar Sefcovic zwischen Trump und China; Russisch? Nein danke! Wie Lettland die Sprache verbannt…
…
continue reading

1
Podcast-Tipp - "Der neue Westen" - Gespräche zur Weltlage
40:39
40:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:39Gehören die USA jetzt nicht mehr zum Westen? Auf diese Frage antwortet der Historiker Volker Depkat in der ersten Folge von „Der neue Westen“. Ein neuer Podcast, den wir Euch heute außer der Reihe empfehlen. Dittrich, MonikaVon Dittrich, Monika
…
continue reading

1
Der neue Westen #1 - Gehören die USA jetzt nicht mehr zum Westen?
39:58
39:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:58Trump flirtet mit Putin und die Weltordnung gerät durcheinander. Was folgt daraus? Antworten auf die großen Fragen unserer Zeit findet Ihr an den kommenden Samstagen an dieser Stelle. Wir starten mit einem Gespräch mit dem Historiker Volker Depkat. Dittrich, MonikaVon Dittrich, Monika
…
continue reading

1
Trumps Playbook gegen die Demokratie
52:26
52:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:26Von Micky Beisenherz, Markus Feldenkirchen & Studio Bummens
…
continue reading

1
Vance gegen Trump? Was der Chat-Skandal wirklich verrät. Mit Bojan Pancevski
45:01
45:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:01Die Geheimchat-Panne der US-Regierung rund um den Angriff auf die Houthis sorgt weiter weltweit für Debatten! Paul Ronzheimer analysiert mit Bojan Pancevski (Wall Street Journal), wie sehr die Aussagen in der Gruppe das Verhältnis von Vizepräsident JD Vance und Präsident Donald Trump verändern könnten, was diese für Europa bedeuten und was jetzt in…
…
continue reading
Jetzt auch alle anderen „Achtung, Reichelt!"-Folgen ansehen: https://youtube.com/playlist?list=PL-EA79ryVOhi-xiRmuZpaXXbEJAIuiD5Z Folgen Sie uns auch auf unseren anderen Kanälen: Instagram: https://www.instagram.com/achtung.reichelt Twitter: https://twitter.com/jreichelt Telegram: https://t.me/AchtungReichelt WhatsApp: https://whatsapp.com/channel/…
…
continue reading

1
Nützliche Wissenschaft & Ungeladene Gäste
22:03
22:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:03Wer fleißig forscht und in Fachzeitschriften veröffentlicht, hat gewonnen. Das reicht nicht mehr, sagt unser Gast. Trump möchte Grönland. Doch die Grönländer wissen, wie kalte Schulter geht. Und: Die besten Einladungen gibt's bei Signal. Darum geht es heute im Detail: Aus SPD und Union soll eine Union werden. Die Verhandler der künftigen Koalition …
…
continue reading

1
Schwarz-rote Koalitionsverhandlungen - Jetzt geht’s ans Eingemachte
35:27
35:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:27Es kommt wie erwartet: Bei einigen Themen sind sich Union und SPD schnell einig geworden. In zentralen Fragen aber liegen sie noch über Kreuz. Der Zeitplan wackelt. Außerdem: In der Klimapolitik droht ein massiver Schritt zurück. (17:16) Schulz, JosephineVon Schulz, Josephine
…
continue reading

1
Proteste in der Türkei - Hat Erdogan seine Gegner unterschätzt?
16:28
16:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:28Erst waren es einzelne Proteste, inzwischen demonstrieren Hunderttausende in der Türkei gegen Präsident Recep Tayyip Erdoğan. Eine davon ist Lilya. Obwohl schon Freunde von ihr festgenommen wurden, ist sie entschlossen weiterzumachen. ********** Ihr hört: Moderation: Rahel Klein Gesprächspartnerin: Lilya, protestiert gegen Erdoğan Gesprächspartner:…
…
continue reading

1
Julia Jäkel: „Der Staat muss sein Misstrauen ablegen“
45:44
45:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:44Von Hamburger Abendblatt
…
continue reading

1
Hannover-Messe in turbulenten Zeiten
20:51
20:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:51Die traditionsreiche Hannover Messe beginnt. Welche Rolle spielen Messen noch in der digitalen Zeit? Und welches Signal sendet die Messe in diesem wirtschaftlich unberechenbaren Jahr?Von DW
…
continue reading

1
Mölling: So kann Europa einen Angriff Russlands verzögern
22:54
22:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:54Eine europäische "Koalition der Willigen" kann nach Ansicht des Politologen Mölling der Beginn einer neuen geopolitischen Ordnung sein. Allerdings droht ein Dilemma. +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Date…
…
continue reading
Jetzt auch alle anderen „Achtung, Reichelt!"-Folgen ansehen: https://youtube.com/playlist?list=PL-EA79ryVOhi-xiRmuZpaXXbEJAIuiD5Z Folgen Sie uns auch auf unseren anderen Kanälen: Instagram: https://www.instagram.com/achtung.reichelt Twitter: https://twitter.com/jreichelt Telegram: https://t.me/AchtungReichelt WhatsApp: https://whatsapp.com/channel/…
…
continue reading

1
J. D. Vance – ist er gefährlicher als Donald Trump?
1:03:59
1:03:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:59Nicht erst seit dem Amtsantritt von Donald Trump sorgt sein Vize J. D. Vance für Schlagzeilen. Aber je länger die neue US-Administration im Amt ist, desto mehr scheint sich abzuzeichnen: Dieser Mann will noch mehr. Nicht wenige US-Experten sehen in dem Vizepräsidenten eine noch größere Gefahr für die US-Demokratie als in dem Präsidenten selbst. Und…
…
continue reading

1
ROADTRIP DES JAHRES! Was in Reinheim und Metz wirklich passiert ist!
14:48
14:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:48Roadtrip des JahresDiese Woche nehme ich Euch mit auf meine unvergesslichen Roadtrips! 🌍✨Am Wochenende ging’s für den Comedy-King (also mich) nach Metz – ein entspannter Trip mit jeder Menge coolen Geschichten, die ihr nicht verpassen dürft! Aber halt, bevor ich nach Frankreich gebrettert bin, war ich noch in Reinheim! 🏞️🔥 Das war der wahre Knaller…
…
continue reading

1
Das Merz-Kabinett: Wer Minister wird, wer raus ist. Mit Angelika Hellemann
51:29
51:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:29Der Kampf um die Posten unter einem möglichen Kanzler Friedrich Merz hat längst begonnen! Paul Ronzheimer analysiert mit Angelika Hellemann (BILD, BamS), wer für ein Kabinett infrage kommt, welche Machtspiele im Hintergrund passieren und warum soviel aus den Koalitions-Verhandlungen nach außen dringt wie noch nie. Wenn Euch der Podcast gefällt, dan…
…
continue reading
Wildermuth, Volkart www.deutschlandfunkkultur.de, ZeitfragenVon Wildermuth, Volkart
…
continue reading
Westerhaus, Christine www.deutschlandfunkkultur.de, ZeitfragenVon Westerhaus, Christine
…
continue reading

1
Migration und Sicherheit - Symbolpolitik der Härte?
52:43
52:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:43Die Koalitionsverhandlungen zwischen SPD und CDU/CSU gehen in die nächste Phase. Die Arbeitsgruppen in zwölf verschiedenen Themenfeldern haben Papiere verabschiedet, in denen einiges bereits ausgemacht ist, vieles aber noch vollkommen unvereinbar scheint. Der Bereich Migration und Innere Sicherheit spielte im Wahlkampf eine herausragende Rolle. Die…
…
continue reading

1
Religion stärkt Zusammenhalt & Verteidigung ohne Wumms
21:48
21:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:48Religion hat die Kraft, zu spalten. Und die Kraft, uns zusammenzuhalten. Egal, was wir glauben. Sagt unser weltlicher Gast. Die EU ist verbal stark gegenüber Russland. Nur das echte Abschreckungspotential fehlt, weil die Zauderer das Wort haben. Thema am Küchentisch. Und: Honig ist klassenlos! Und darum geht es in der heutigen Ausgabe im Detail: Ma…
…
continue reading

1
USA - Welche Folgen hat Trumps Kampf gegen die Wissenschaft?
14:17
14:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:17Die Wissenschaftsfreiheit in den USA ist durch die Trump-Regierung massiv unter Druck. Das ist ein Problem für die US-Demokratie und die weltweite Forschung. Auch Jakob Wiedekind, der an der University of North Carolina arbeitet, bekommt das zu spüren. ********** Zusätzliche Informationen Update Erde: Trumps Kampf gegen Klima, Natur und Wissenschaf…
…
continue reading

1
US-Regierung und Signal-Gate - Militärgeheimnisse im Chat
32:53
32:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:53Emojis neben Bombenplänen – die Sicherheitsaffäre der US-Regierung zieht weiter Kreise. Und US-Präsident Trump? Verkündet lieber Zollpläne (15:32). Wir klären, was dahinter steckt – und wie beides vielleicht zusammenhängt. Sandra SchulzVon Sandra Schulz
…
continue reading
🔥 Spezialausgabe aus Kühlungsborn 🔥 Diese Ausgabe von „Achtung, Reichelt!” ist eine Spezialausgabe aus Kühlungsborn in Mecklenburg-Vorpommern. In dieser wunderschönen Küstenstadt an der Ostsee hat ein CDU-Ortsverband fast gänzlich seinen Austritt aus der Partei erklärt – es ist ein Aufstand gegen die Bundes-CDU und den Vorsitzenden Friedrich Merz. …
…
continue reading

1
Bohrleute 104 - Kapazitätsverlust im Gruppenchat, mit Alexander Clarkson
1:05:46
1:05:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:46Viele sorgen sich darum, dass die USA uns nicht zu Hilfe kommen könnten, wenn wir sie brauchen. Alexander Clarkson vom King's College in London sorgt sich, dass sie es nicht einmal können, wenn sie wöllten. Ich rede mit ihm über die aktuelle geopolitische Lage im Hinblick auf die EU und ihr Verhältnis zu den USA.…
…
continue reading

1
Sammeln / Entsammeln: Wie viel Kulturguterhalt können wir uns noch leisten?
42:21
42:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:21Die Aufgaben eines Museums sind klar: Sammeln, Bewahren, Forschen, Ausstellen. Doch während die Lohn- und Energiekosten steigen, werden die Zuwendungen aus öffentlicher Hand immer knapper. Hinzu kommt: Die Öffentlichkeit nimmt die Museen vor allem für ihre Sonderausstellungen wahr, die hauseigenen Sammlungen in den Depots finden wenig Aufmerksamkei…
…
continue reading

1
Ethik bei Eizellspenden - Frugale Innovationen - Landwirtschaft
1:22:38
1:22:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:22:38"Vielleicht" - Das macht Unverbindlichkeit mit uns ; Was spricht für - was gegen eine Eizellenspende? ; Frugale Innovationen - Schlichtere Produkte für mehr Nachhaltigkeit ; Asphalt vs. Wiese - Sind versiegelte Flächen echt so schlimm? ; Eine Welt ohne Krebs? ; Schmerzen in Knie - Betrifft Arthrose auch junge Menschen? ; Wehrpflicht - Macht sie uns…
…
continue reading

1
Deutsche Zweiheit - Kam die Wiedervereinigung zu schnell?
45:40
45:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:40Vermögen, Tennisplätze, AfD-Wähler: Vieles ist zwischen Ost- und Westdeutschland ungleich verteilt. Die Transformationswunden schmerzen auch noch 35 Jahre nach der Wiedervereinigung. Und manche meinen: Die Einheit kam überstürzt. Das erwartet Euch in dieser Folge: (01:46) Mauerfall 1989 (03:58) 4. November 1989 – größte Demonstration in der DDR-Ges…
…
continue reading

1
KI und Cybersecurity - Wie uns KI vor Hacker-Angriffen schützen kann
29:26
29:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:26Für die IT-Sicherheit ist Künstliche Intelligenz längst unersetzlich. Moderne Virenscanner hätten wohl einige der bekanntesten Cyberangriffe der Geschichte verhindert. KI-Tools, die uns schützen sollen, können aber auch zur Gefahr werden. Fedi und Max sprechen darüber, wie KI-Systeme unsere Computer und Smartphones schützen - aber auch böswillig vo…
…
continue reading

1
Koalitionsverhandlungen – Aufbruchstimmung oder Iden des Merz?
44:30
44:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:30Mit Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander In 16 Arbeitsgruppen haben Union und SPD über die kommende Koalition verhandelt. Während die Sozialdemokraten sich an vielen Stellen als Gewinner fühlen können, hakt es anderswo noch ordentlich. Wie also geht es in den Koalitionsverhandlungen nun weiter? Welche Punkte sind strittig? Welche Lösungen sind mögl…
…
continue reading

1
#587 Rolex, Banksy, Porsche: Solltest du in LUXUSGÜTER investieren?
21:17
21:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:17➡️ [Werbung] Teste jetzt BookBeat - 60 Tage mit bis zu 40 Hörstunden gratis ausprobieren: https://link.finanzfluss.de/pc/bookbeat-03-25 * Schnelle Autos und teure Uhren mögen ihren Reiz haben, aber gehören sie auch ins Portfolio? Und welche Möglichkeiten gibt es, auch mit kleinem Geldbeutel in Luxusgüter zu investieren? In dieser Folge erfahrt ihr,…
…
continue reading

1
Sind Sie Deutschlands nächster Außenminister? Mit Armin Laschet
48:05
48:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:05Er könnte der Nachfolger von Annalena Baerbock werden! Der ehemalige Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen, Armin Laschet, stellt sich den Fragen von Paul Ronzheimer. Welche Fehler hat er bei Russland gemacht? Wie schaut er auf Syrien? Und wie wird man eigentlich Minister? Wenn Euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da!Ihr habt F…
…
continue reading

1
Sprengkommando vs. Nord Stream: Der Geheimplan der ukrainischen Saboteure
52:09
52:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:09Sprengübungen, Psycho-Tests, hartes Training: In dieser Folge rekonstruieren wir, wie Hobbytaucher und Agenten die Pipelines in der Ostsee zerstören konnten. Der SPIEGEL hat Mitglieder des Sabotagekommandos identifiziert und mit Hinterleuten in der Ukraine gesprochen. Im Podcast erzählen zwei Reporter von einem konspirativen Treffen in Kyjiw. Wer w…
…
continue reading
Abdel Aziz, Nabila www.deutschlandfunkkultur.de, ZeitfragenVon Abdel Aziz, Nabila
…
continue reading

1
Türkei - Am Kipppunkt zwischen Demokratie oder Diktatur
43:51
43:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:51Hunderttausende protestieren in der Türkei gegen die Inhaftierung des Istanbuler Bürgermeisters İmamoğlu. Beobachter sprechen von einem zivilen Staatsstreich durch Präsident Erdoğan. Steht die Türkei am Scheideweg - und kann Europa Einfluss nehmen? Fröhndrich, Sina (Mod); Güler, S.; Neumann, H.; Copur, B., Weber, B. www.deutschlandfunk.de, Zur Disk…
…
continue reading
Schomäcker, Simon www.deutschlandfunkkultur.de, ZeitfragenVon Schomäcker, Simon
…
continue reading
Jetzt auch alle anderen „Achtung, Reichelt!"-Folgen ansehen: https://youtube.com/playlist?list=PL-EA79ryVOhi-xiRmuZpaXXbEJAIuiD5Z Folgen Sie uns auch auf unseren anderen Kanälen: Instagram: https://www.instagram.com/achtung.reichelt Twitter: https://twitter.com/jreichelt Telegram: https://t.me/AchtungReichelt WhatsApp: https://whatsapp.com/channel/…
…
continue reading

1
Rüstungssoli für Wehrhaftigkeit & Französischer Finanzeskapismus
22:39
22:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:39Wir müssen die Art der Finanzierung unserer Bundeswehr neu denken, meint unsere Gesprächspartnerin. Unsere Nachbarn in Frankreich haben einen andres Verhältnis zu Geld und Schulden. Und: eine Reise nach Grönland. Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail: Seit Anfang der Woche von einem US-Journalisten Chatverläufe von hochrangig…
…
continue reading

1
Massenproteste in der Türkei - Das Ende der Ära Erdogan?
28:38
28:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:38Die Demonstrationen in der Türkei dauern an - eine Woche nach der Verhaftung von Ekrem Imamoglu, dem Kontrahenten von Präsident Erdogan. Wackelt da etwas im Land? Außerdem: Der Soli kann bleiben – aber zu welchem Zweck eigentlich? (16:50) Tobias ArmbrüsterVon Tobias Armbrüster
…
continue reading

1
Comeback der Grenzen - Ist das Europa unserer Kindheit bald Geschichte?
19:03
19:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:03Reisen ohne Grenzkontrollen, das ermöglicht uns das Schengen-Abkommen. Vor 30 Jahren wurde es eingeführt. Doch so reibungslos wie damals funktioniert es nicht mehr. Viele Länder haben wieder Grenzkontrollen eingeführt, darunter auch Deutschland. ***** Korrektur: Im Podcast heißt es, Grenzkontrollen wurden 2024 wegen der WM verschärft. Es handelte s…
…
continue reading

1
US Forschung in Europa - Klimafester Garten - Rauchentwöhnung
1:24:24
1:24:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:24:24Braingain - Deutschland und Europa werben um US-Forscher ; Klimaveränderungen - Was bedeuten sie für unseren Garten? ; Naturkatastrophen - Werde ich rechtzeitig gewarnt? ; Blue Zones - Lebt man da wirklich länger? ; Rauchentwöhnung - Was wirklich hilft ; Schlichtere Produkte für mehr Nachhaltigkeit ; Total überzeugend aber am Ende Schwachsinn?! So …
…
continue reading

1
Karlsruhe, Klima, Koalition – wo Deutschland die Kontrolle verliert
49:02
49:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:02Mit Daniel Stelter und Ulf Poschardt Die Wirtschaft ist am Boden, die Gewaltenteilung erodiert, der Soli bleibt – In dieser Folge von "Make Economy Great Again" rechnen Daniel Stelter und Ulf Poschardt ab mit politischem Opportunismus, Reformverweigerung und Medienversagen. Stelter und Poschardt kritisieren das Bundesverfassungsgericht für seine zu…
…
continue reading
Jetzt auch alle anderen „Achtung, Reichelt!"-Folgen ansehen: https://youtube.com/playlist?list=PL-EA79ryVOhi-xiRmuZpaXXbEJAIuiD5Z Folgen Sie uns auch auf unseren anderen Kanälen: Instagram: https://www.instagram.com/achtung.reichelt Twitter: https://twitter.com/jreichelt Telegram: https://t.me/AchtungReichelt WhatsApp: https://whatsapp.com/channel/…
…
continue reading

1
#297 "Der Drang nach Aufrüstung folgt dem Geist von Angst und Panik"
1:03:58
1:03:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:58Alexander Lurz, Experte für Frieden und Abrüstung, über Europas Aufrüstungspläne Deutschland rüstet auf. Mit Stimmen von Union, SPD und Grünen werden Militärausgaben fast komplett von den Regeln der Schuldenbremse ausgenommen. Die massive Aufrüstung ist in dieser Form zur Abschreckung Russlands nicht nötig und wird Europa schaden, ist Alexander Lur…
…
continue reading
Sechs Monate oder zwei Jahre? 100.000 pro Jahr oder nur 5.000? Nur Männer oder auch Frauen? Und vor allem: Eine echte Wehrpflicht oder nur eine Art bessere Rekrutierung? In Deutschland wird seit Monaten, und nun auch in den Koalitionsverhandlungen, über eine mögliche Wehrpflicht diskutiert. Wir besprechen, welches Modell wie sinnvoll ist, wie das S…
…
continue reading