Jeden Tag um zehn vor elf bringt Ihnen WDR 2 ein kleines satirisches Intermezzo ins Haus. Montags kommentieren abwechselnd Wilfried Schmickler und Barbara Ruscher die Weltlage. Dienstags liefert Florian Schroeder passgenaue Pointen und Parodien. Mittwochs zeigen Sarah Bosetti und Fritz Eckenga im Wechsel, was eine satirische Edelfeder ist. Donnerstag analysiert Dieter Nuhr scharfsinnig den Unsinn der Zeit. Und freitags werfen sich Jürgen Becker & Didi Jünemann gut aufgelegt die Bälle zu.
Über die Welt können Sie sich wundern und ärgern. Oder auch einfach mal drüber lachen. Wir zerlegen die Wirklichkeit in ihre Bestandteile, verschusseln die Montage-Anleitung und setzen das ganze Zeug neu zusammen. Was dabei rauskommt? Ja gut, das sehen wir dann.
WDR aktuell liefert kompakt die Nachrichten aus Nordrhein-Westfalen, Deutschland und der Welt. Rund um die Uhr, montags bis sonntags im 24/7-Modus bietet WDR aktuell Informationen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Weltgeschehen, mit klaren vertiefenden Schwerpunkten und journalistischer Einordnung.
Kurz und bündig, interessant und informativ. Aber auch tröstlich und gelegentlich anstößig. Bunt wie das Leben sollen auch die Formen der christlichen Botschaft im Sender sein.
Sex wird besser, wenn wir lernen, darüber zu reden. Annabell Neuhof und Yared Dibaba sprechen über Sex. Alle zwei Wochen in diesem Podcast. Denn zwischen Porno und Aufklärungsfilm braucht es endlich Platz für erotische Kultur. Ein Podcast über Liebe und Sex - inspirierend, schlau, humorvoll und neugierig. Oja, schreibt uns an wdr2@wdr.de oder über die WDR 2 App.
WDR 2 stellt Bücher vor: Romane, Krimis und Kinderbücher. Zu den Kritikern gehören Christine Westermann und Denis Scheck.
Die Ereignisse der Woche im Satire und Comedy Remix, bissig, intelligent und komisch. WDR 2 Zugabe Pur wird präsentiert von dem erfolgreichen Satire-Duo Onkel Fisch alias Adrian Engels und Markus Riedinger.
Jeden Samstag verraten die besten Köche des Westens ihre leckersten Rezepte auf WDR 2.
Die Kinotipps von WDR 2 - jede Woche neu.
Die besten Tipps für ein gesundes Leben gibt es jeden Freitag zu hören. Im Gesundheitspodcast geht es um Ernährung, Sport und Wohlbefinden. Und damit auch um viele Volkskrankheiten – und wie wir ihnen vorbeugen können. In jeder Folge beantworten Doc Esser und Anne eure Fragen. Wenn ihr dabei sein wollt, schickt uns die Fragen per Mail an docesser@wdr.de.
In den WDR 2 Sonntagsfragen geht Gisela Steinhauer mit ihren Gästen Dingen auf den Grund und klärt auf über Phänomene wie Angst und Glück, Eifersucht und Neugier oder Hass und Hoffnung. Nachdenkliches und Humorvolles, das Sie den ganzen freien Sonntag über begleiten will.
L
Lisas Paarschitt: Der Beziehungs-Podcast mit Lisa Ortgies


1
Lisas Paarschitt: Der Beziehungs-Podcast mit Lisa Ortgies
Westdeutscher Rundfunk
Lisa Ortgies spricht mit Menschen über Liebe, Sexualität und ihre Beziehungen. Darüber, wie eine Beziehung gut oder besser laufen kann. Aber auch über Affären, Paar-Krisen und auch mal über Trennung.
Tipps und Service auf WDR 2: Wir sagen Ihnen, wie Sie Geld sparen können – und wo beim Versicherungsabschluss, Gebrauchtwagenkauf oder im Supermarkt die Verbraucherfallen lauern.
Die Feuerwehrleute aus Bochum sind ausgebildet, um Leben zu retten. Von Krisensituationen und rettenden Brandschutztipps sprechen sie im Deep Talk mit Moderatorin Silke Schnee. Authentisch erzählen jeweils wechselnde Feuerwehrleute von ihrer Arbeit.
Das überraschende Talk-Radio, das aus dem Rahmen fällt: Jörg Thadeusz spricht mit Politikern, Vordenkern, Prominenten und Hörern.
Was treibt die Menschen an, die Fußball leben? Davon erzählt "Einfach Fußball". Trainer, Spieler, Manager, Legenden aus Bundesliga und Amateurclubs - Sven Pistor vom Radioklassiker WDR 2 Liga Live spricht in diesem Podcast mit diesen Menschen über ihr Leben, über Erfolge, Zweifel, Kommerz und Tradition. Sollen sich doch andere an Analysen, Taktiken und Systemen abarbeiten. Hier geht es um Herz und Leidenschaft. Schreibt Sven an wdr2@wdr.de oder über die WDR 2 App.
Krimis, Literatur, aktuelle Storys und spannende Geschichten - als Download und im Podcast
Reportagen, Dokumentationen, Biografien und investigative Recherchen: Die Feature AutorInnen gehen auf Entdeckungsreise und recherchieren Themen, die bewegen. Dafür reisen sie um die ganze Welt - oder nach nebenan.
Das Feature aus "Neugier genügt" schaut mit Interesse in die Welt, stellt interessante Menschen vor und versucht, mit kritischem Auge die Welt durch die Lupe anzusehen. Dabei sind alle Themen möglich.
R
Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz


1
Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz
Jochen Schliemann und Michael Dietz
Urlaub machen kann jeder. Reisen muss man reisen. Und dafür muss man auch nicht bis ans Ende der Welt. Wir heißen Michael Dietz und Jochen Schliemann. Mehr als 100 Länder haben wir bereist – fertig sind wir noch lange nicht. Michael kennt man vielleicht als Moderator (WDR Aktuelle Stunde, 1LIVE, WDR 2) und Autor, Jochen eventuell als Musik- und Reise-Reporter und Autor. Als Reise-Experten des Radiosenders 1LIVE wurde uns erstmals bewusst, dass wir anderen helfen können bei ihren Reise-Plänen ...
Inwieweit bestimmt unser Geschlecht unsere Identität und unseren Lebensweg? Das möchte ich herausfinden. Ich bin Bettina Böttinger. Ich bin selbst queer und kämpfe für die gesellschaftliche Akzeptanz verschiedener Lebensentwürfe. In diesem Podcast lade ich Menschen zu mir nach Hause ein. Ich möchte mich über Erfahrungen, Ideen und Träume austauschen. Ich freue mich über Reaktionen und Gedanken an wdr2@wdr.de oder über die WDR 2 App.
Alles Wichtige vor und nach dem Spieltag, alle Infos rund um die Clubs und der Gossip aus der Liga: Das Sportschau Bundesliga Update mit Sportschau-Moderator Tobi Schäfer versorgt Euch mit allem, was Ihr zur Bundesliga wissen müsst. Dazu gibts witzige Facts, Interviewhighlights und Analysen mit den Reporterinnen und Reportern der Sportschau. Sagt uns Eure Meinung zu unseren Themen - schickt uns eine Whats-App an +49 173 54 59 122. Gern auch per Sprachnachricht - so könnt Ihr selbst Teil des ...
Hörspiele ohne Ende: Krimis, Literatur, aktuelle Storys und spannende Geschichten - hört doch, was ihr wollt! Serien und Doku-Fictions mit prominenten Stimmen, bekannten Büchern und besonderen Themen. Lasst das Durchhören beginnen. // Jede Woche Tipps von unserem Team: www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter // Feedback oder Wünsche: hoerspiel@wdr.de
Krimi ist für uns weit mehr als das klassische "Wer hat's getan?". Wir bringen euch jede Woche Thriller, Horror, Gangster-Balladen und Roman Noir. Und hier gibt es die Hörspiele zum Download. Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2022
Diese WG kämpft sich durch die Pandemie: Laschi und Lauti auf der Suche nach einer verantwortungsvollen Normalität.
Mehrteilige Dokus, Reportagen und Serien, die in die Tiefe gehen. Was ist normal, was ist verrückt? Stille im Alltag finden? Sterbehilfe - ja oder nein? WDR 5 Tiefenblick recherchiert komplexe Themen, die zum Nachdenken anregen, aus unterschiedlichen Perspektiven. Hier anhören und downloaden.
Lustige, spannende, bewegende Lachgeschichten und Hörspiele für Kinder aus der Sendung mit der Maus zum Hören.
Tue Gutes und rede darüber. Prominente sprechen über ihr gesellschaftliches Engagement. Prägnante Ansichten, relevante Informationen, leicht und locker präsentiert - das alles bietet der Podcast von MISEREOR „Mit Menschen". Radio-Moderator Jan Malte Andresen, Hörerinnen und Hörern von WDR 2 bestens bekannt, spricht in den jeweils etwa 45-minütigen Beiträgen mit prominenten Gästen zu aktuellen Themen der Gesellschaft. Dabei ist der Blick über den Tellerrand - und damit auch zu Menschen aus be ...
Dennis ist eigentlich ein ganz normaler Berufsschüler aus Hürth. Er zockt gerne Konsolenspiele und lässt sich von seiner Oma mit Currywurst verwöhnen. Alles also kein Problem, wenn Dennis nicht unsere geheime Studio-Nummer rausgekriegt hätte. Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2022
"Wat is, Neu?", fragt Comedian Micky Beisenherz jede Woche und kommentiert mit Steffi Neu die Schlagzeilen der Woche. Große Politik, kleine Geschichten oder der Alltagskram, Beisenherz und Neu haben zu jeder Meldung eine Meinung.
D
Dunkle Seelen - Hörspiel-Podcast präsentiert von Lydia Benecke


101
Dunkle Seelen - Hörspiel-Podcast präsentiert von Lydia Benecke
Westdeutscher Rundfunk
Wie entsteht das Böse im Menschen? Um die Psychologie zu verstehen, wollen wir es nicht erklären, sondern erleben. Lydia Benecke lässt uns in ausgewählte Hörspiele über wahre Verbrechen und dunkle Seelen eintauchen. // Was denkt ihr über die Stücke oder die Menschen? Schreibt es uns an dunkleseelen@wdr.de. Mehr Infos findet ihr hier: 1.ard.de/dunkle-seelen
Kinder oder keine Kinder? Treu oder untreu? Minimalismus oder Altersarmut? Die wichtigen Fragen des Lebens - Lisa Ortgies (50+) von frauTV und Angelina Boerger (knapp 30) von Mädelsabende diskutieren sie aus. Mit knapp einem Vierteljahrhundert Abstand aufs Leben. Und wie denkt ihr darüber? Schreibt uns an wdr2@wdr.de oder über die WDR 2 App.
Die besten Hörspiele für Kinder zum Download. Kinderbuch-Klassiker, waghalsige Zeitreisen, fantasievolle Märchen und Abenteuergeschichten. Alles zum Mitfiebern, Mitgruseln oder Mitlachen - in den Kinderhörspielen für Kinder ab 8 Jahren. // hoerspiel@wdr.de / www.wdr.de/k/kinderhoerspiel
Von Stockholm bis Nikosia, von Lissabon bis Bukarest - das Europamagazin beleuchtet Politik und Gesellschaft unserer Nachbarn - hintergründig, meinungsfreudig und atmosphärisch. Unsere Korrespondenten erzählen Geschichten abseits des Mainstreams und des Alltäglichen. Es geht darum, mehr zu wissen über Europa, Ungeahntes zu entdecken und Neues zu erleben.
Die neuesten Games für PC, Playstation, Xbox, Switch und 3DS im Check zum Nachhören - kurz, präzise, informativ und natürlich völlig subjektiv. Vorgestellt vom Gamecheck Guru, dem Ex-Gamechecker von (u.a.) Radio Eins Live, HR You FM, WDR 2, MDR Sputnik und SWR Das Ding - und seit gut zehn Jahren (fast) jede Woche auf SWR 3 und hin und wieder auch bei MDR JUMP zu hören.
S
Schwarz Rot Blut - Der True Crime Podcast über rassistische Gewalt in Deutschland


101
Schwarz Rot Blut - Der True Crime Podcast über rassistische Gewalt in Deutschland
Westdeutscher Rundfunk
Im True Crime Podcast "Schwarz Rot Blut" sprechen wir über Gewalttaten, bei denen für Betroffene und ihr Umfeld Rassismus als Tatmotiv eine Rolle spielt, Polizei und Justiz das jedoch anders beurteilen.
Wir stellen wichtige Neuerscheinungen vor, erinnern aber auch an Werke der Weltliteratur.
Ein Mann lebt zurückgezogen in seinem Haus, verarmt, ohne einen Menschen zu sehen, und faltet – kleine Figuren aus buntem Papier, hunderttausende. Wer ist dieser Erwin Hapke, dessen Werk erst nach seinem Tod 2016 entdeckt wurde? Eine Spurensuche.
Diese Folge ist einfach nur zum Schnarchen. Wie es dazu kommen konnte.Von Uli Winters
Klar, Wörter wie Getreideschimmelkäfer klingen nicht appetitlich und sehen im Lebendzustand für viele auch nicht so aus. Aber haben Sie sich mal Haferschleim angeschaut oder an Gruyère gerochen? Ekel oder Genuss, dahinter steckt selten Vernunft und viel öfter kulturelle Prägung, meint Barbara Ruscher.…
Kurz und bündig, interessant und informativ. Aber auch tröstlich und gelegentlich anstößig. Bunt wie das Leben sollen auch die Formen der christlichen Botschaft im Sender sein.Von Peter Otten
Die WG strotzt vor Tatendrang. Wie es dazu kommen konnte.Von Tobias Brodowy
Richard Gold hat genug vom Leben. Dann trifft er auf den Kater Frankie. Die beiden sprechen über die Dinge des Lebens: Liebe, Tod, Freundschaft und Glück.Von Christine Westermann
W
WDR Hörspiel-Speicher


1
Monster (2/4): Widersprüchliche Gefühle kommen auf
29:16
29:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:16
•Roman• Der junge Historiker berichtet, wie es für ihn ist, regelmäßig Schülergruppen aus Israel durch die Vernichtungslager in Polen zu begleiten. Es gibt Konfliktpotenzial. // Von Yishai Sarid / Regie: Detlef Meißner / WDR 2020 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletterVon Yishai Sarid
So langsam zeigt sich der Frühling auch auf den Tellern im Westen. Wie wäre es mit einer cremigen Spargel-Pasta?Von Bruno Puddu
Neu im Kino: Der vierte Teil des Actionthrillers "John Wick" und die Fortsetzung des Animationsabenteuers für Kinder "Überflieger - Kleine Vögel, großes Geklapper".Von Andrea Burtz
Manchmal kann Spielspaß ganz einfach sein: Friederike Müllender zeigt uns drei Spiele für Kinder und Familie, welche man ganz einfach zusammenstellen oder -basteln kann.Von Friederike Müllender
W
WDR 5 Kinderhörspiel


1
Der kleine Wassermann (1/2): Klassiker von Otfried Preußler
52:15
52:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:15
•Kinderhörspiel, ab 6 Jahren• Große Freude im Wassermannhaus: ein kleiner Wassermann ist geboren! Alle Wasserwesen kommen und feiern das große Ereignis. // Von Otfried Preußler / Regie: Annette Kurth / WDR 2006 // www.wdr.de/k/kinderhoerspielVon Otfried Preußler
WDR aktuell um 22.00 UhrVon WDR
WDR aktuell um 21.00 UhrVon WDR
WDR aktuell um 20.00 UhrVon WDR
J
Jörg Thadeusz - Der Talk


1
Andreas Tyrock, Chefredakteur Westdeutsche Allgemeine Zeitung
31:30
31:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:30
"Leise und stark" - mit diesen Worten beschrieb der renommierte Journalist Paul-Josef Raue Andreas Tyrock zu seinem 50. Geburtstag. Damals war Tyrock Chefredakteur der Braunschweiger Zeitung, heute verantwortet er die Chefredaktion der WAZ. Bei WDR 2 sprechen Andreas Tyrock und Jörg Thadeusz über den Streik der Gewerkschaften Verdi und EVG und erör…
WDR aktuell um 19.00 UhrVon WDR
WDR aktuell um 18.00 UhrVon WDR
WDR aktuell um 17.00 UhrVon WDR
WDR aktuell um 16.00 UhrVon WDR
WDR aktuell um 15.00 UhrVon WDR
Wenn Politiker davon sprechen, dass Deutschland "gut durch den Winter" gekommen sei, klingen diese Aussagen für viele armutsbetroffene Menschen wie der blanke Hohn. Marius Elfering war unterwegs mit denen, für die der Ausnahmezustand nicht endet.Von Marius Elfering
WDR aktuell um 14.00 UhrVon WDR
WDR aktuell um 13.00 UhrVon WDR
WDR aktuell um 12.00 UhrVon WDR
WDR aktuell um 11.00 UhrVon WDR
WDR aktuell um 10.00 UhrVon WDR
WDR aktuell um 09.00 UhrVon WDR
WDR aktuell um 08.00 UhrVon WDR
WDR aktuell um 07.00 UhrVon WDR
WDR aktuell um 06.00 UhrVon WDR
WDR aktuell um 05.00 UhrVon WDR
Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2023Von 1LIVE
WDR aktuell um 04.00 UhrVon WDR
WDR aktuell um 03.00 UhrVon WDR
WDR aktuell um 02.00 UhrVon WDR
WDR aktuell um 01.00 UhrVon WDR
WDR aktuell um 00.00 UhrVon WDR
WDR aktuell um 23.00 UhrVon WDR
Kurz und bündig, interessant und informativ. Aber auch tröstlich und gelegentlich anstößig. Bunt wie das Leben sollen auch die Formen der christlichen Botschaft im Sender sein.Von Lisa Krengel
W
WDR Hörspiel-Speicher


1
Monster (1/4): Der Kampf mit der Erinnerung an den Holocaust
29:36
29:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:36
•Roman• Ein junger Mann schreibt einen Bericht an den Direktor der Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem. Was ist vorgefallen? // Von Yishai Sarid / Regie: Detlef Meißner / WDR 2020 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletterVon Yishai Sarid
W
WDR 3 Hörspiel


1
Monster (1/4): Der Kampf mit der Erinnerung an den Holocaust
29:36
29:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:36
•Roman• Ein junger Mann schreibt einen Bericht an den Direktor der Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem. Was ist vorgefallen? // Von Yishai Sarid / Regie: Detlef Meißner / WDR 2020 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletterVon Yishai Sarid
W
WDR 3 Hörspiel


1
Monster (2/4): Widersprüchliche Gefühle kommen auf
29:16
29:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:16
•Roman• Der junge Historiker berichtet, wie es für ihn ist, regelmäßig Schülergruppen aus Israel durch die Vernichtungslager in Polen zu begleiten. Es gibt Konfliktpotenzial. // Von Yishai Sarid / Regie: Detlef Meißner / WDR 2020 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletterVon Yishai Sarid
W
WDR 3 Hörspiel


1
Monster (3/4): Gewalt erzeugt Gegengewalt
29:39
29:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:39
•Roman• Die Tatsache, dass sein Sohn im Kindergarten in Israel von anderen Kindern gemobbt und geschlagen wird, löst bei dem jungen Historiker eine unglaubliche Wut aus. Und diese Wut arbeitet in ihm. // Von Yishai Sarid / Regie: Detlef Meißner / WDR 2020 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletterVon Yishai Sarid
W
WDR Hörspiel-Speicher


1
Monster (3/4): Gewalt erzeugt Gegengewalt
29:39
29:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:39
•Roman• Die Tatsache, dass sein Sohn im Kindergarten in Israel von anderen Kindern gemobbt und geschlagen wird, löst bei dem jungen Historiker eine unglaubliche Wut aus. Und diese Wut arbeitet in ihm. // Von Yishai Sarid / Regie: Detlef Meißner / WDR 2020 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletterVon Yishai Sarid