VISIONS-Redakteur Jan Schwarzkamp nimmt den Hörer mit auf eine Reise durch das musikalische Leben seiner Gäste. Die fällt mal nerdig, mal erhellend und immer persönlich aus. Ein Austausch zu Popkultur im Allgemeinen und ein Blick auf das Leben unserer Gäste durch die Linse der Musik im Speziellen.
Hauptsache Gitarre! Wir, Tippi und Sven (Schirmer), sind unser ganzes Leben begeisterte Hard Rock und Metal-Fans. Wir sprechen im Podacst über diese Leidenschaft, unsere Lieblingsbands und aktuelle News aus der Welt des harten Rock ’n’ Roll. Von aktuellen Veröffentlichungen, Klassikern, Live-Konzerten bis zu Ratgebern in Sachen Ticketkauf, Vinyl, Gadgets und vielem mehr. Rock on!!
Das Klubsofa mit Zeitsprung.club - Tom. Jeden Monat gibt es einen oder zwei Techno-Mixes auf die Ohren. Ob digital oder Vinyl. Langeweile? Die gibts woanders!
Launiges über Musik und Fotografie. Von einem, der beides liebt.
Die besten aktuellen Platten, Features über alles zum Thema Musik, Interviews und eine Playlist mit den besten neuen Songs on top. Die Musikjournalisten Albert Koch und Christopher Hunold sprechen über das, was auf den Plattenteller gehört. Denn: Wer ist in den Stunden der größten Niederlagen dabei? Wer hört zu, wenn sonst niemand da ist? Wer sorgt für die großen wie kleinen Momente? Eben. Nur Musik. Und genau darüber muss gesprochen werden. In Track17 treffen wir uns regelmäßig, um als helf ...
Follow me on Facebook: https://www.facebook.com/DJCeejay.Official
Der erste Schallplatten Podcast aus der Schweiz mit (Live)Musik und einer Prise Hörspiel.
http://carla-blank.de
"Nadelneuling" ist ein Podcast für Vinyl-Einsteiger*innen. Kleinkünstler Lars Sörensen, selbst Frischling im Kosmos des schwarzen Runds, lädt sich in jeder Episode Vinylist*innen ein, die mehr über Schallplatten wissen als er (Ha! Kunststück!) und ihm deshalb Wissenswertes, Interessantes und Kurioses darüber erzählen können. Das Motto dieses Podcasts lautet also in Kurzform: Lars lernt Langspielplatte – und die Zuhörer*innen gleich mit!
Natürliche Ausrede verankert sich an der Schnittstelle zwischen dem Bekannten und dem was gerade bekannt wird. In explorativen Gesprächen gilt es, Zusammenhänge herauszuarbeiten & den Fokus vom Großen Ganzen auf die Details & wieder zurück justieren zu können. Erkenntnisse & Theorien aus Wissenschaft, kultureller Transformationen, Politik, Psychedelika und neuen Denkangeboten, mitunter an der Grenze dessen, was Fachleute für möglich halten, aber bislang noch als unmöglich gilt. Dieser Podcas ...
Booking contact & Remix request: mail@bjorn-mandry.com Born and raised in Leverkusen, Germany; Bjoern started his career as a DJ in 1999. His influences stem from such bands as Depeche Mode, Duran Duran, and Kraftwerk. Bjoern’s first release, “Time Factor”, appeared on Mauritius Music in 2003 as well as on Paul Oakenfeld’s Perfekto Compilation mixed by Seb Fontaine. In collaboration with Peter Juergens and Oliver Klein he released his work on various labels such as Flow Vinyl, Selected Works ...
Wir sind ein Podcast der sich dem Herzen der Spiele widmet. Im Buchclub-Format spielen wir pro Episode ein Spiel durch und prüfen es auf Herz und Nieren. Dabei kommen Klassiker sowie neue Games auf die Agenda. Hört mal rein, lernt neue Spiele kennen und erlebt bekannte Spiele im auditiven Format wieder.
Wie funktioniert der Kunstmarkt? Was ist eigentlich Brutalismus? Und was hat Bach mit HipHop zu tun, was Hollywood mit der Duisburger Filmwoche? WDR 5 Scala blickt hinter die Kulissen. Jeden Tag mit einem neuen Schwerpunkt aus der Welt der Kultur. Aktuell, besonders und immer hintergründig.
B
Bam Bam Tapes - Der Podcast-Quicky mit Ben Bernschneider


1
Bam Bam Tapes - Der Podcast-Quicky mit Ben Bernschneider
Ben Bernschneider
Ben Bernschneider, Regisseur und analoger Fotograf, bekannt für seine Amerika-Trilogie (TALES-, RETURN- und THE END OF AN AMERICAN SUMMER) hat mit anderen kreativen Menschen einen auditiven Quickie, in dem über Kameras, Kunst und wenig Kultur geredet wird. Ca. 30 Minuten müssen reichen – Bam, Bam, thank you Ma’am.
Musik unserer Zeit bringt die Gegenwart und Zukunft ins Haus mit zeitgenössischer klassischer Musik, mit elektronischen, experimentellen und improvisierten Klängen. Wir porträtieren Komponistinnen und Interpreten, spüren Trends auf, zeigen was aktuelle Musik alles sein kann und diskutieren am runden Tisch über aktuelle Neuerscheinungen. Leitung: Theresa Beyer Redaktion: Jenny Berg, Annelis Berger, Florian Hauser (Fachführung), Benjamin Herzog, Gabrielle Weber, Moritz Weber Kontakt: info@srf2 ...
E
EPG: the eclecticPLAY!ground radioshow

1
EPG: the eclecticPLAY!ground radioshow
EPG: the eclecticPLAY!ground radioshow
The eclectic PLAY!ground radioshow: Die Eventserie eclecticPLAY!ground bringt seit 2004 verschiedenste Künstler, Musikrichtungen, Veranstalter, Locations und Partycrowds unter einen Hut. Dieses genreübergreifende und kollektive Projekt bekommt nun in Form einer Radioshow das i-Tüpfelchen aufgesetzt. Der Spaß am Leben und die Freude an der Musik ist hier die treibende Kraft und zentrales Thema der Show. Hier ist die Musik der Stimmungsträger. Interviews mit musikalisch spannenden Gästen, „Goo ...
B
BACKSPIN Love'N'Hate: Der wirklich reale Hip-Hop Podcast


1
BACKSPIN Love'N'Hate: Der wirklich reale Hip-Hop Podcast
Niko BACKSPIN, Base, Dan und Emma
BACKSPIN steht für Hip-Hop. In Love'N'Hate sprechen die Hamburger Hip-Hop-Veteranen und BACKSPIN-DJs Boogiedown Base und 12 Finger Dan mit Niko und Emma über Rap, DJing, Breakdance und Graffiti. Dazu sollte man wissen, dass die beiden Hip-Hop-Heads im ewigen Clinch mit dem liegen, was heute unter dem Begriff Hip-Hop verbreitet wird und versuchen mit dem Podcast das Gleichgewicht für die klassischen Werte zu halten. Dinge unter'm Radar, ein kritisches Auge auf's aktuelle Zeitgeschehen, aber i ...
house music podcast by jnrnbt
Mixes from DomsE. DJ from Hannover, Germany
Ein Kind machte sich bereit für die Welt. Der 1. Ton (DAS Lebenszeichen) erklang am 31. Januar 1979. Meine Wenigkeit stellte sich nun der großen weiten Welt vor. MUSIK…GEFÜHL…ERINNERUNG… Die ersten Berührungen & Einblicke in die unbekannte Welt elektronisch geschaffener Melodien, wurden damals durch den Sender DT64 aufgegriffen und für gut befunden. Die ersten „Scratch“-Versuche mit 9 Jahren. Dutzende Nadeln musste der alte DDR-Plattenspieler einbüßen. Und die Nerven meine Eltern hatte ich d ...
Anfang Februar habe ich Deutschland Richtung Russland verlassen, über meine Uni habe ich die Möglichkeit, ein ganzes Jahr in Sibirien zu leben, genauer gesagt in Kemerowo . In diesem Podcast erzähle ich in regelmäßigen Abständen von einem bunten Strauß zahlloser Anekdoten, Geschichten, Begegnugen, von aktuellen Geschehnissen, kulturellen Unterschieden und Eigenheiten, von Land und Leuten, aktueller Politik, das tägliche Leben. Für jeden, der interessiert daran ist, wie sich der Alltag in der ...
C
Coffee & Paste | Technik und Netzkultur


1
Coffee & Paste | Technik und Netzkultur
Ronny Manthei & Marco Dengel
Der Podcast über Technik und Netzkultur mit Ronny Manthei und Marco Dengel.
fr/uk/du/es Naissance a Brest en 1987, résident actuellement en presqu'ile de Crozon. Dj TIch aka systema, de mon nom Chauvel Anthony. biographie en quelques dates : Avant 1996 : j'été bercé par la musique dance, avec les rythmes de masterboy, scooter, la bouche etc En 1996 : avec le film mission impossible je découvre le groupe limp bizkit, qui ma fait aimer le style métal en écoutant du slipnot, korn, linkin park. Puis le style punk avec blink 182, rancy, sum 41, bloodhouse gang etc 1999 : ...
30 years music passion, joy and the ability to inspire others, that takes the cake, if you talk about Sandra Gold. Always stay on the ball and give more than 100 % - that's her claim. Because if you stop getting better, it stops you being good. She never had to hide behind a stage name, because "Gold" is her surname since birth. Her sound can’t be reduced to a style. Versatile she cross boundaries and meet the audience with her own "Definition of Electronic Dance Music"! Sandra is known and ...
V
Vinylopresso


1
Vom vinylen Italien mit Andi Meisfeld in der Rhätischen Bahn zu MATTIU
1:48:37
1:48:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:48:37
Markus entführt Chris in den Kanton Graubünden und amüsiert sich über das Werbeverhalten der Bündner Steinböcke. Danach berichtet Chris als Eisenbahnfan über die Besonderheiten der Rhätischen Bahn. Nach einem Ausflug über England nach Mailand, geht es zu MATTIU ins Interview, der die ein oder andere Überraschung auf Lager hat… Auf dich wartet eine …
W
WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur


1
Das Vinyl-Revival - kurzer Hype oder echter Boom?
10:34
10:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:34
Viele Musiker:innen bringen ihre Alben inzwischen auf Vinyl heraus. Ist der Schallplatte damit ein überraschendes Comeback gelungen? Oder ist das nur ein kurzfristiger Hype? Sebastian Wellendorf hat nachgeforscht.Von Sebastian Wellendorf
N
Natürliche Ausrede

1
151 mit Andre Kronert (Matter of Fact) über Vinyl
1:55:22
1:55:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:55:22
Das Presswerk Matter Of Fact Vinyl in Güstrow wurde vielleicht nicht als Reaktion auf die, aber mit Sicherheit in Konsequenz von der aktuellen Vinyl Krise gegründet. Moderne Technik, handwerkliches Know How und ein bewusst angenehm und freundschaftlich gestaltetes Umfeld sollen eine, dieser Tage selten gewordene Einhaltung von Produktionsfristen ga…
M
Musik unserer Zeit


1
Vinyl: Hype - Retro - Kult
1:00:11
1:00:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:11
Vinyl ist in. Vinyl schlägt alle Rekorde: Erstmals seit 1987 wurden dieses Jahr mehr Schallplatten als CDs verkauft. Kleine und mittlerweile auch grosse Labels releasen neuste Sounds oder geben Vergriffenes, Verschollenes und alte Hits neu heraus. Die Käuferschaft ist Generationen- und Musikstilübergreifend. Die Community tauscht sich weltweit aus …
N
Natürliche Ausrede

1
154 mit Marc-Stefan Andres (RUMS) über Lokaljournalismus
1:42:06
1:42:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:42:06
Während die Mehrheit der großen Medienhäuser und Verlage ihre lokalen Redaktionen schrumpft, fusioniert oder direkt einstellt, demonstrieren unabhängige, regionale Nachrichten-Plattformen, wie zeitgemäßer, anspruchsvoller Lokaljournalismus aussehen und funktionieren kann. Für Marc-Stefan Andres, Mitgründer und Projektmanager des, mit dem #Netzwende…
B
Bam Bam Tapes - Der Podcast-Quicky mit Ben Bernschneider


1
050 Unsere aktuellen Staple Pieces (Sartorial-Folge)
48:33
48:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:33
Ben und die beiden Philip(p)s reden in der ersten Sartorial-Podcast-Folge über ihre aktuellen Staple Pieces und sagen zum ersten Mal "Hallo!"Von Ben Bernschneider
R
Rockcast.de

1
Das Van in Van Halen steht für Vanscheidt
1:18:41
1:18:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:18:41
Tippi & Sven begrüßen ihren ersten Gast: Klaus Vanscheidt. Seines Zeichens Berufsmusiker, der unter anderem bereits mit Doro, den Toten Hosen, Status Quo, Dio, Bad Religion uva. auf der Bühne oder im Tonstudio zusammengearbeitet hat. Im Podcast erzählt der Gitarrist über die vielen Begegnungen und wie es ist, vor 80.000 oder auch nur 8 Leuten zu sp…
Die Schließungswelle nach der Insolvenz von Galeria Karstadt Kaufhof bedroht einen besonderen städtischen Ort: das große Kaufhaus. Ein magischer Ort, der in der Vergangenheit oft als Filmschauplatz diente, wie Markus Metz und Georg Seeßlen berichten.Von Markus Metz /Georg Seeßlen
W
WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur


1
Volker Bertelmann über den Oscar für "Im Westen nichts Neues"
11:36
11:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:36
Volker Bertelmann hat für die Musik von "Im Westen nichts Neues" einen Oscar gewonnen. In Scala erzählt er, wie er die Sounds entwickelte, warum Filmmusik auch immer einen Bezug zum Heute haben sollte und wie sich der Alltag mit einem Oscar anfühlt.Von WDR 5
B
BACKSPIN Love'N'Hate: Der wirklich reale Hip-Hop Podcast


1
Love’N’Hate (#100) - Jubiläumsfolge: 100 Folgen Love’n’Hate!
51:51
51:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:51
mit Niko, Dan, Base und EmmaEs gibt was zu feiern: 100 Folgen BACKSPIN Love’n’Hate! Pünktlich zu diesem Anlass ist auch Niko wieder zurück am Start und schwelgt mit Dan, Base und Emma in Erinnerungen. Die vier sprechen darüber, wie der Podcast damals überhaupt angefangen hat und was sich über die letzten Folgen alles verändert hat. Aber es wird nic…
M
Musik unserer Zeit


1
Toshio Hosokawa, Musikschamane und Vertoner der Urkraft
59:51
59:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:51
Der berühmteste Komponist Japans verbindet Ost und West - östliche und westliche Klangsprachen, östliche und westliche Philosophie. In seiner Musik sei jeder Moment ein wichtigster Moment, jeder Moment eine Ewigkeit. Erst während seines Studiums in Deutschland entdeckte der aus Hiroshima stammende Hosokawa die Schönheit der traditionellen Künste se…
W
WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur


1
Wer war der "rasende Reporter" Egon Erwin Kisch?
10:26
10:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:26
Seine fesselnden Reportagen machten Egon Erwin Kisch zum Reporter-Superstar der 1920er Jahre. Jetzt ist, anlässlich seines 75. Todestag am 31. März, eine umfangreiche Biografie über den rasenden Reporter erschienen. Ein Gespräch mit dem Autor Christian Buckard.Von Jörg E. Mayer
W
WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur


1
Museum Ludwig entdeckt die Künstlerin Ursula
10:36
10:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:36
Das Kölner Museum Ludwig präsentiert Werke einer der bedeutendsten deutschen Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts: Ursula, mit ganzem Namen Ursula Schultze-Bluhm. Peter Backof über die Wiederentdeckung der buchstäblich fantastischen Künstlerin.Von Peter Backof
N
Natürliche Ausrede

1
153 mit Susanne Wedlich über Schleim
1:48:28
1:48:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:48:28
In „Das Buch vom Schleim“ trägt die Wissenschaftsautorin Susanne Wedlich die naturwissenschaftlichen Erkenntnisse über die ebenso vielfältige wie oft verkannte Substanz Schleim zusammen. Das 2019 erschienene Buch gilt als Standardwerk in einem Themenkomplex, der sich immer noch im Stadium der Grundlagenforschung befindet und wurde bisher für den En…
V
Vinylopresso


1
Das grosse Vinylopresso Studio-Special aus den POWERPLAY STUDIOS
2:17:10
2:17:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:17:10
Markus schwärmt von den Vinylopresso Anfangszeiten und bittet Chris sein Versprechen einzulösen, mal wieder ein Tonstudio zu besuchen. Chris lässt sich hier nicht zweimal bitten und steuert das Shuttle nach einem nicht ganz so reibungslosen Anflug über Stadt und Land, in die legendären und weltbekannten POWERPLAY STUDIOS in Maur–ZH in der Schweiz. …
W
WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur


1
Moderne Kindermusik in Deutschland
13:16
13:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:16
Kinderlieder zeichnen sich oft durch simple Texte, reduzierte Rhythmen und sich wiederholende Melodien aus. Junge Musikerinnen und Musiker wie Derya Yıldırım zeigen, wie es anders geht, berichtet Diviam Hoffmann.Von Diviam Hoffmann
T
Track17 - Der Musikpodcast


1
#43 | Kate NV, Marlene Ribeiro, Chunky, deathcrash, Erik Hall
1:06:00
1:06:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:06:00
mit Christopher Hunold und Albert Koch In der ersten Review-Folge des Jahres kehren ein paar alte Bekannte zurück. Kate NV spielt auf "WOW" tänzelnden, abstrakten und schwer greifbaren Pixel-Pop, der von Strukturen und ganzen Sätzen nichts wissen will und doch beim Pop landet. Auch die Portugiesin Marlene Ribeiro zieht auf ihrem sensationellen Debü…
Seit 2006 gibt es das Cycling Filmfestival. Ein Festival, bei dem ausschließlich Filme zu sehen sind, die in irgendeiner Form das Fahrrad thematisieren. Nun findet das Festival wieder in Herne statt. Ein Gespräch mit Festival-Gründer Gernot Mühge.Von WDR 5
N
Natürliche Ausrede

1
152 mit Peter Hesse über das Ruhrgebiet
1:26:49
1:26:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:26:49
Der freie Autor Peter Hesse arbeitet und lebt im und schreibt über die Gegenwart und Historie des Ruhrgebiets, sowie die dort anzutreffenden Kuriositäten und Charaktere. Wobei das nicht selten Ein und Dasselbe ist. Ein Gespräch über den Film „Glanz, Gesocks & Gloria“, Peters Arbeit für das Straßenmagazin Bodo, seine Dokumentation „Die Stille überle…
M
Musik unserer Zeit


1
Vokalperformance II: Pionierinnen: Carla Henius, Cathy Berberian
59:53
59:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:53
Nach dem Blick auf die Gegenwart blicken wir im 2. Teil der Vokalperformance zurück. Die Sängerin und Musikwissenschaftlerin Anne-May Krüger hat ein Buch über die Pionierinnen Carla Henius und Cathy Berberian geschrieben. Die beide Performerinnen hatten einen ganz entscheidenden Anteil an der Entwicklung der neuen Musik für Stimme im 20. Jahrhunder…
Zur Welt kommt Achan Malonda im Juli 1983 in Essen als Tochter einer Kongolesin und eines Sudanesen. Als sie noch ein kleines Kind ist, spielt ihre Mutter ihr Kool & The Gangs 84er-Album „Emergency“ vor. Seitdem spielt Musik eine Hauptrolle in Malondas Leben. 13 Jahre lang singt sie im Essener Kinderchor, später hat sie eine Punkband. 2003 zieht si…
W
WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur


1
Mustill: Der Mann, der mit den Walen spricht
10:52
10:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:52
Der britische Dokumentarfilmer Tom Mustill hat ein Buch über die Sprache der Wale geschrieben - er selbst wäre beim Kayakfahren einmal fast von einem Buckelwal erschlagen worden. Tobias Wenzel hat Mustill zu Hause in London getroffen.Von Tobias Wenzel
W
WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur


1
Schauspieler Michael Caine wird 90 Jahre
11:00
11:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:00
Er ist zweifacher Oscar-Preisträger und seit Jahrzehnten ein Großer des Kinos: Michael Caine. Anlässlich seines 90. Geburtstags erinnern Bettina Peulecke und Uwe Mies an eine besondere Kinokarriere.Von Uwe Mies und Bettina Peulecke
W
WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur


1
Opernregisseur Barrie Kosky: "Ich will alles machen"
11:15
11:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:15
Queer, frech, glamourös: Opernregisseur Barrie Kosky war zehn Jahre lang Intendant und Chefregisseur der Komischen Oper Berlin. Im Interview erzählt er von seiner jüdischen Großmutter, dem Dämon Wagner – und was Oper und Pop verbindet.Von Barrie Kosky
R
Rockcast.de

1
Let’s do the Time Warp...again
1:05:41
1:05:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:41
Tippi und Sven treffen in dieser Episode auf viele mysteriöse Zusammenhänge: Was haben Lemmy Kilmister und Paul Di'Anno gemein? Warum wird Deutschland beim ESC auch dieses Jahr wieder lost sein? Was macht die Nummer zwei der erfolgreichsten Rock-Alben aller Zeiten auf diesem Platz? War Bier wirklich mal erschwinglich auf Konzerten? Wie kommt es, de…
V
Vinylopresso


1
In der vinylen Gondola mit Andi Meisfeld durch Erfurt zu Northern Lite
2:19:45
2:19:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:19:45
Chris bespricht mit Markus die neue Welle und lädt dabei zu einer venezianischen Stadtführung durch Erfurt ein. Nach einem weiteren Abenteuer mit Andi Meisfeld geht es in den Kickerkeller zu Northern Lite. Auf dich wartet eine Folge mit vielen spannenden Themen und guter Musik. Und wenn dir unsere Sendung gefällt, dann freuen wir uns über ein koste…
W
WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur


1
Der Osten: eine westdeutsche Erfindung?
10:39
10:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:39
33 Jahre nach Mauerfall und Wiedervereinigung liegt noch immer vieles im Argen im Verhältnis zwischen Ost- und Westdeutschen. Zu vieles. Zeit für eine lautstarke, wütende Intervention, findet der Leipziger Germanist Dirk Oschmann. Beitrag von Uli Hufen.Von Uli Hufen
W
WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur


1
Dirk von Lowtzow - "Ich tauche auf"
12:35
12:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:35
Tocotronic ist eine der wichtigsten Bands der deutschen Popgeschichte. Jetzt erscheint mit „Ich tauche auf“ ein Buch von Frontman und Texter Dirk von Lowtzow, das er während der Pandemie geschrieben hat. Sebastian Wellendorf hat mit ihm gesprochen.Von WDR 5
B
BACKSPIN Love'N'Hate: Der wirklich reale Hip-Hop Podcast


1
Love’N’Hate (#99) - Spindyrella zu Gast: Auflegen mit Schallplatten, KI-DJs und albernen Rap
51:56
51:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:56
mit Dan, Base und EmmaAuch wenn Niko bei der neuen Folge von BACKSPIN Love’n’Hate nicht dabei sein konnte, sind Dan, Base und Emma diesmal nicht allein, denn sie haben sich Spindyrella als Gast eingeladen. Sie erzählt davon, wie sie angefangen hat aufzulegen und warum sie Schallplatten immer digitaler Musik vorziehen wird. Die vier unterhalten sich…
M
Musik unserer Zeit


1
Vokalperformance I: Gegenwartsstimmen, elektronisch verwoben
59:53
59:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:53
Drei Performerinnen im Porträt: Maja Ratkje (Norwegen), Franziska Baumann (Schweiz) und Audrey Chen (China/Taiwan). Zur Stimme in all ihren akrobatischen Ausformungen kommen hier wahlweise elektronische Techniken, wie Computerprogramme, Sensorhandschuhe, aber auch das Violoncello oder die Elektrowellen des Theremins. Was treibt die drei Künstlerinn…
W
WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur


1
Wotan Wilke Möhring über seine Rolle in "Gletschergrab"
10:43
10:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:43
Im isländischen Gletschereis soll ein verschollener Nazischatz schlummern. Mittendrin: Wotan Wilke Möhring als eiskalter Killer. In Scala spricht er über seine Rolle im Kinofilm "Gletschergrab" und darüber, welche Hobbys ein Killer haben könnte.Von Wotan Wilke Möhring
W
WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur


1
"War schön. Kann weg": Altern in der Performancekunst
14:16
14:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:16
Wie ist der Umgang mit Alter in den Darstellenden Künsten? Das hat das Kölner Performance-Duo Angie Hiesl und Roland Kaiser für einen Sammelband "War schön. Kann weg" gefragt. Eigentlich müsste es heißen: "War schön. Sollte bleiben", finden die beiden.Von Angie Hiesl und Roland Kaiser
B
Bam Bam Tapes - Der Podcast-Quicky mit Ben Bernschneider


Ein paar Worte darüber, warum mich die Fotografie gerade nicht interessiert und ich anderen Leidenschaften nachgehen muss.Von Ben Bernschneider
W
WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur


1
"Der Schwarm" und die Climate Fiction
10:32
10:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:32
Climate Fiction ist ein neuer Trend in Literatur und Film. Frank Schätzings Thriller "Der Schwarm" zählt zu den ersten Romanen des Genres. Zum Start der ZDF-Serienadaption hat Christel Wester untersucht, welche Wirkung Climate Fiction haben kann.Von Christel Wester
N
Natürliche Ausrede

1
150 mit Alex Feuerherdt über BDS
2:01:52
2:01:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:01:52
Das erklärte Ziel der transnationalen BDS Bewegung ist die vollständige politische, kulturelle und wirtschaftliche Isolation des Staates Israel. Für die, der Kampagne inhärenten Motivation gibt es einen Namen: Antisemitismus. In seinem, mit Florian Markl geschrieben Buch „Die Israel-Boykottbewegung. Alter Hass in neuem Gewand“ erläutert Alex Feuerh…
W
WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur


1
Andreas Dorau über "Die Frau mit dem Arm"
11:52
11:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:52
NDW-Legende und Musiker Andreas Dorau wird nicht gern gefragt, ob er heute noch "Fred vom Jupiter" spielt. In Scala gibt er deshalb Einblicke, wie denn die Zusammenarbeit mit Sven Regener für das zweite gemeinsame Buch "Die Frau mit dem Arm" war.Von Mareike (VB) Ilsemann
T
Track17 - Der Musikpodcast


1
Feature 33 | Deep Listening - Haben wir verlernt, Musik intensiv zu hören?
56:41
56:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:41
mit Christopher Hunold, Albert Koch & Christoph Lindemann Featuring Christoph Lindemann. Kennen wir eigentlich die Musik, die wir uns anhören? Wie intensiv setzen wir uns mit dem auseinander, was wir hören? Wenn nicht: Warum ist das so? Gibt es einfach zu viel von allem und rasen wir Woche zu Woche nur noch durch die Neuveröffentlichungen und lasse…
W
WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur


1
ChatGPT und die Kreativität
12:19
12:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:19
ChatGPT sorgt für Diskussionen. Künstliche Intelligenzen sitzen in Verlagen, sichten Manuskripte, treffen eine Vorauswahl. Ein Feature über Menschen, Maschinen und die Kreativität. Autorin: Claudia FriedrichVon Claudia Friedrich
D
Der Soundtrack meines Lebens


1
Bernd Michael Lade
1:58:19
1:58:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:58:19
Bernd Michael Lade kommt an Heiligabend 1964 in Ost-Berlin zur Welt. 1979 ist er Mitbegründer der Punkband Planlos – in der DDR ein heikles Unterfangen. Mitte der 80er löst sich die Band auf und Lade gründet die Darkwave-Band Cadavre Exquis. Parallel macht er zunächst eine Ausbildung als Baufacharbeiter, bis er von 1982 bis 86 eine Ausbildung zum S…
W
WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur


1
Vorgestellt: Schauspielerin Cate Blanchett
11:07
11:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:07
Cate Blanchett spielt in dem Film "Tár" Hauptdarstellerin Lydia, die erste Chefdirigentin eines großen deutschen Orchesters. Wie immer hat sie sich mit großem Ehrgeiz und Verve auch in diese Rolle geworfen. Sigrid Fischer hat Cate Blanchett getroffen.Von Sigrid Fischer
G
Good Game To Go


1
Wohlfühlspiele - Das Gamerherz
1:02:56
1:02:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:56
Man kennt das ja: Endlich Zeit für einen Videospielabend aber die Richtige Muse lässt sich nicht einstellen. Man blickt kurz über die Namen neuer Spiele oder kürzlich erworbener Titel, doch mit einem Seufzen geht man dann doch an das Spiel, das einen entspannt und "abholt". Anko und Fabian erzählen hier von quietschenden Reifen, neuen Freundschafte…
W
WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur


1
Die Freie Hörspielszene in NRW
10:52
10:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:52
Inmitten einer immer kompelexeren Medienlandschaft gibt es auch das: eine freie Hösrpielszene, in der enthusiastische Amateure Hörspiele schreiben und selbst prozieren, selten mit finanziellem Gewinn, aber immer mit Herzblut. Philipp Ritter hat sie besucht.Von Philip Ritter
Vor elf Jahren hat Franziska Nast schon einmal zwei Säulen des Arp-Museums "tätowiert" - jetzt kehrt sie mit ihrer Ausstellung "RRRRReality" nach Remagen zurück. Christiane Vielhaber hat die Schau gesehen.Von Christiane Vielhaber
N
Natürliche Ausrede

1
149 mit Mathias Bröckers über Eleusis
1:19:53
1:19:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:19:53
2023 wurde die griechische Hafenstadt Eleusis, das heutige Elefsina, zur Kulturhauptstadt erklärt. Etwa 3500 Jahre zuvor galten die dort errichteten Tempelanlagen als das metaphysische Zentrum der bekannten Welt. Jeden Frühling und Herbst wurden hier Initiationsriten zu Ehren der Göttin Demeter zelebriert. Ein heiliges Fest von höchsten Ehren, dess…
R
Rockcast.de

1
Sympathy for the (other) Bass Player
1:06:30
1:06:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:06:30
A Beatle goes Rolling Stones, Ozzy im Duett mit George Michael, Linkin Park is back, Gene Simmonds eats the Rich, Roger Waters seine Worte, die Gunners folgen einem miesen Trend und Tippi und Sven eröffnen die Festival-Saison mit Infos, Tipps & Tricks. Viel Spaß! Feedback? Facebook unter RockMusicNet; mail: podcast(at)rock-music.net; web: rockcast.…
V
Vinylopresso


1
Im vinylen Cocktailglas und Andi Meisfeld auf die Insel zu BILBAO
1:40:25
1:40:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:40:25
Markus wünscht sich von Chris einen Cocktail und hat dazu gleich eine ganze spanische Stadt ins Shuttle eingeladen. Nach einer weiteren Andi Meisfeld Folge geht es mit dem Sonnenschirm auf die Barista-Insel zu BILBAO Auf dich wartet eine Folge mit vielen spannenden Themen und guter Musik. Und wenn dir unsere Sendung gefällt, dann freuen wir uns übe…
B
BACKSPIN Love'N'Hate: Der wirklich reale Hip-Hop Podcast


1
Love’N’Hate (#98) - über den Tod von Trugoy the Dove, den Filmklassiker Beat Street, und den Tribute Auftritt bei den Gr
50:25
50:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:25
mit Niko, Dan, Base und EmmaIn der neuen Folge von BACKSPIN Love’n’Hate sind Dan, Base und Emma wieder auf sich allein gestellt, weil Niko leider fehlt. Nichts desto trotz haben die drei wieder viele verschiedene Themen mitgebracht. Ein trauriges Ereignis hat die Rapwelt in den letzten Wochen allerdings überschattet: der Tod von De La Soul Mitglied…
W
WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur


1
Das Phänomen New-Adult-Literatur
11:48
11:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:48
Booktok, Bookstagram, Booktube – Bücherwürmer sind in der Social-Media-Welt angekommen. Kaum eine Gruppe ist so in diesen Kosmos eingetaucht wie die New-Adult-Leserschaft. Jana Magdanz berichtet, was New Adult überhaupt ist.Von Jana Magdanz
N
Natürliche Ausrede

1
148 mit Alex Pascow über Verletzlichkeit
1:10:45
1:10:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:10:45
Mit ihrem, schlüssig mit „Sieben“ betitelten siebten Album gehen PASCOW konsequent den Weg weiter, der mit „Diene der Party“ eingeschlagen und mit „Jade“ zementiert wurde. Ein Gespräch mit Sänger Alex Pascow über Independent Releases in den Charts, Alben als Gesamtheit aus Konzept, Songs und Artwork, die Ehrlichkeit der Verletzlichkeit, die Bilder …