Ralph Janik ist Universitätslektor für Völkerrecht. Hier geht es um Weltpolitik und überhaupt alles.
…
continue reading
Völkerrecht to go, von den Redaktionsmitgliedern des Völkerrechtsblogs: Ob Interventionsverbot, Menschenrechte oder Corona-Impfstoffverteilung – wir kommen mit denen ins Gespräch, die über Völkerrecht nachdenken. Mit spannenden Gästen aus dem Völkerrecht reden wir über das, was sie und ihr Feld gerade bewegt, immer anhand von aktuellen weltpolitischen Fragen. Gleichzeitig betten wir diese Entwicklungen in die völkerrechtlichen Basics ein, indem wir in einem Grundlagenteil wichtige Urteile, K ...
…
continue reading
Ein Politologe und ein Jurist sprechen über Politik und Recht (man weiß nicht immer, wer wer ist). Kelsen-Zitate inklusive. Klingt nerdig, ist es auch. (Fotocredit: Elisabeth Pfneisl)
…
continue reading
Mit dem Podcast "UNhörbar" wollen wir den UN eine Stimme geben. In Interviews und Gesprächen informieren über die Arbeit der UN und über unterschiedliche Themen mit UN-Bezug. Dabei analysieren und diskutieren wir untereinander sowie mit unseren Gästen. Mit den Sonderreihen "UNnachhaltigkeit" und "UNrecht" geben wir zudem fundierte Einblicke in Fragen zu den Themen nachhaltige Entwicklung und Völkerrecht. Wir freuen uns über Eure Anregungen, Themenwünsche und gern auch mitarbeit? Melde dich g ...
…
continue reading
Politikum ist der Podcast für alle, die Lust auf echte Diskussionen haben, auf Argumente statt Lagerdenken. Wir bieten Orientierung, Impulse und verschiedene Perspektiven auf Politik und Gesellschaft – immer mit dem Humor, der die Welt erträglicher macht. Unsere Hosts diskutieren mit Menschen aus Wissenschaft und Politik und mitten aus dem Leben über die Themen unserer komplizierten Zeit. Journalist:innen aus dem Politikum-Team schauen vorbei und erzählen, was sie gerade umtreibt. Und Ihre M ...
…
continue reading
"Aus Politik und Zeitgeschichte" gibt es jetzt auch als Podcast. In jeder Folge beleuchten wir ein politisches, historisches oder gesellschaftliches Thema aus verschiedenen Perspektiven. Wir sind uns sicher, dass Sie und wir nach einer halben Stunde schlauer sind als vorher. Neue Folgen gibt es immer am ersten Mittwoch des Monats. Ein Podcast der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb. Mehr Infos: bpb.de/apuz-podcast
…
continue reading
Aktuelles vom Tag aus der Sicht der Religionen - vom Stand der Kopftuchdebatte in Europa bis zur Analyse des Asylrechts aus kirchlicher Sicht; immer montags bis freitags.
…
continue reading
Eine Stunde vor Mitternacht der Rückblick auf das Tagesgeschehen. Unsere Korrespondenten im In- und Ausland berichten über die prägenden Ereignisse und Vorgängen des Tages. Im Interview vertiefen wir das wichtigste Thema kontrovers und informativ. In der Presseschau blättern (oder klicken) wir kurz vor Mitternacht durch die Kommentare des kommenden Tages. Und zum Ausklang Musik von Haydn und Beethoven - die Europa- und die Nationalhymne.
…
continue reading
acTVism Munich ist ein gemeinnütziges und unabhängiges Onlinemedium in deutscher und englischer Sprache. acTVism Munich produziert Videoberichte, organisiert Podiumsdiskussionen und Debatten, übersetzt englische Artikel ins Deutsche und veröffentlicht Gastbeiträge, um die Öffentlichkeit zu informieren und Nachrichten zu Themen von gesellschaftlicher Bedeutung bereitzustellen. acTVism Munich bietet investigativen Journalisten, Akademikern, Analysten, Wissenschaftler, Aktivisten, Künstlern ode ...
…
continue reading
Dampfi und Mampfi sprechen zweiwöchentlich über aktuelle Themen, die die Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr betreffen. -Trennung- Kein offizieller Podcast der Bundeswehr. Dampfi & Mampfi geben ihre eigenen Meinungen und Erfahrungen wieder. -Trennung- Unabhängig, klein und irrelevant. -Trennung- Social Media bei X früher Twitter unter @bunditalk und bei Instagram unter BundiTalk -Trennung- Anfragen per Email an [email protected] -Trennung- Intro „Fortunate Son“ von Creedence Clearwa ...
…
continue reading
Wissensmanufaktur - Institut für Wirtschaftsforschung und Gesellschaftspolitik
…
continue reading
Bei Deep Dive gibt es keine Beschränkungen: Nicht bei den Themen, nicht bei der Dauer, nicht bei den Meinungen. Du möchtest 2 Stunden lang in die Tiefen des Universums eintauchen, ausführliche Einblicke in die Welt eines Filmkomponisten gewinnen oder den eindringlichen Schilderungen eines Ozean-Aktivisten lauschen? Dann bist du hier genau richtig!
…
continue reading
Halasz, Gabor www.deutschlandfunk.de, Das war der TagVon Halasz, Gabor
…
continue reading
Moderation Martin Gross/Gesendet in Ö1 am 17.3.2025++Donald Trump plant einen Deal - zwischen den USA und Russland. Doch was bedeutet das, wenn keine Verhandlungen mit klaren völkerrechtlichen Vorgaben stattfinden, sondern ein Deal geschlossen wird? Susanne Krischke++Um mehr Männer für den Pflegeberuf begeistern zu können, braucht es vor allem eine…
…
continue reading
Der Oberste Gerichtshof Israels wurde als Kontrolle der Regierungsmacht und als notwendiges Element in einer Demokratie ohne Verfassung angesehen. Das Gericht vermied in der Vergangenheit jedoch eine Konfrontation mit der Regierung und ließ Verstöße gegen das Völkerrecht zu. In einigen Fällen, in denen das Gericht gegen die Regierung entschied, wur…
…
continue reading

1
Krieger*innen mit Regeln: Soldat*innen, Söldner*innen und das Völkerrecht x Mampfschafter
1:09:47
1:09:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:09:47In dieser Folge von Ohne Gewehr widmen wir uns zwei wichtigen Themen: dem Humanitären Völkerrecht und der Reserve in der Bundeswehr. Was genau regelt das Völkerrecht in bewaffneten Konflikten? Welche Rolle spielen Reservistinnen und Reservisten heute? Dazu haben wir einen besonderen Gast: Mampfschafter – Völkerrechtler und Reservist. Mit ihm sprech…
…
continue reading

1
Brauchtum wird gebraucht & UNO ohne Völkerrecht
21:57
21:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:57Karneval wird dieses Jahr dringender denn je gebraucht, meint unser Gast. Außerdem: Der UN-Sicherheitsrat hat erstmalig für eine Resolution der USA gestimmt, die ein Ende des Ukraine-Krieges fordert. Für unseren Kommentator keine gute Nachricht. Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail: Zuallererst muss Host Max von Malotki etwa…
…
continue reading
Prössl, Christoph www.deutschlandfunk.de, Das war der TagVon Prössl, Christoph
…
continue reading
Brockhues, Annabell www.deutschlandfunk.de, Das war der TagVon Brockhues, Annabell
…
continue reading
Wirth, Gabriel www.deutschlandfunk.de, Das war der TagVon Wirth, Gabriel
…
continue reading
von der Au, Bianca www.deutschlandfunk.de, Das war der TagVon von der Au, Bianca
…
continue reading
Lina, Stephan www.deutschlandfunk.de, Das war der TagVon Lina, Stephan
…
continue reading
Hahne, Silke www.deutschlandfunk.de, Das war der TagVon Hahne, Silke
…
continue reading
Hondl, Kathrin www.deutschlandfunk.de, Das war der TagVon Hondl, Kathrin
…
continue reading
Schwarte, Georg www.deutschlandfunk.de, Das war der TagVon Schwarte, Georg
…
continue reading
Segador, Julio www.deutschlandfunk.de, Das war der TagVon Segador, Julio
…
continue reading
Neuroth, Oliver www.deutschlandfunk.de, Das war der TagVon Neuroth, Oliver
…
continue reading
Simon, Doris www.deutschlandfunk.de, Das war der TagVon Simon, Doris
…
continue reading
Büüsker, Ann-Kathrin www.deutschlandfunk.de, Das war der TagVon Büüsker, Ann-Kathrin
…
continue reading

1
Ist der Waffenstillstandsplan für die Ukraine seriös?
14:28
14:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:28In diesem Video, das exklusiv auf unserem Kanal auf Deutsch veröffentlicht wird, untersucht der mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnete Journalist Glenn Greenwald die politische Dynamik hinter der zweiten Amtszeit der Trump-Regierung im Vergleich zur ersten, insbesondere im Hinblick auf den Krieg in der Ukraine. Er untersucht die Spannungen zwischen …
…
continue reading

1
Schattenseite der Verschuldung & Gesundheit nützt Demokratie
20:59
20:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:59Die beschlossene Neuverschuldung ist wegen der steigenden Zinsen schädlich, sagt unsere Kollegin. Nützlich für die Demokratie: eine gute Gesundheitsförderung, meint unser Gast. Und unser Host hat ein Problem mit einem latent aktuellen Wort. Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail: Wachstum, nichts als Wachstum. Dieses Wort stan…
…
continue reading
Moderation Martin Gross/ Gesendet in Ö1 am 18.3.2025++Papst Franziskus hat aus dem Krankenhaus einen Leserbrief geschrieben. Um sich für die Genesungswünsche zu bedanken, aber auch um eine ganz persönliche Friedensbotschaft anzubringen. Cornelia Vospernik++Die Soldaten an der Front leben dort unter ständiger Todesgefahr; daher ist für viele von ihn…
…
continue reading

1
Warum hasst die britische Elite Russland so sehr? Mit John Helmer
1:09:57
1:09:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:09:57In einer Pressekonferenz mit US-Präsident Donald Trump erklärte der britische Premierminister Keir Starmer kürzlich, dass seine Regierung sich „voll und ganz“ dem gescheiterten Stellvertreterkrieg der NATO in der Ukraine widmen werde. Starmer weigert sich, die Niederlage der NATO anzuerkennen, und dies ist der jüngste Hinweis darauf, dass die briti…
…
continue reading

1
Trump-Selenskyj-Eklat & der fehlende Kontext in den Medien
22:21
22:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:21Am 28. Februar 2025 besuchte der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj das Weiße Haus, angeblich um ein Abkommen über Bodenschätze zu unterzeichnen, das den Wohlstand der Ukraine auf Jahrzehnte hinaus hätte untergraben können. Stattdessen tadelte Selenskyj Trump öffentlich dafür, dass er den Frieden mit Russland suche, woraufhin sowohl Trump al…
…
continue reading
Ueberbach, Stephan www.deutschlandfunk.de, Das war der TagVon Ueberbach, Stephan
…
continue reading
Allweiss, Marianne www.deutschlandfunk.de, Das war der TagVon Allweiss, Marianne
…
continue reading
Soos, Oliver www.deutschlandfunk.de, Das war der TagVon Soos, Oliver
…
continue reading
von der Au, Bianca www.deutschlandfunk.de, Das war der TagVon von der Au, Bianca
…
continue reading
Olivares, Daniela www.deutschlandfunk.de, Das war der TagVon Olivares, Daniela
…
continue reading
Zimmermann, Jan www.deutschlandfunk.de, Das war der TagVon Zimmermann, Jan
…
continue reading
Wurzel, Steffen www.deutschlandfunk.de, Das war der TagVon Wurzel, Steffen
…
continue reading

1
CDU-Kehrtwende schadet nicht & Steuer-Senkung bei Tampons
21:18
21:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:18Das war doch schon vorher klar, dass CDU/CSU die Schuldenbremse lockern müssen, sagt unser Gast. Mehrwertsteuer-Senkungen bringen nicht viel, erklärt unser Kollege am Beispiel Menstruationsartikel. Und unser Host schaut auf das politische Personal. Darüber sprechen wir in unserem Meinungspodcast im Detail: Im Supermarktregal greifen Kunden bei schö…
…
continue reading

1
Was kommt jetzt? Deutschland nach der Bundestagswahl – Live mit Philip Manow und Frank Decker
56:00
56:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:00Was sind die politischen Konsequenzen und dringendsten Herausforderungen nach der Bundestagswahl? Das haben wir am 12. März 2025 mit den Politikwissenschaftlern Philip Manow und Frank Decker diskutiert. Moderiert von Sarah Zerback. www.bpb.de/560473
…
continue reading

1
Unfassbar DOT 3721 x Carlo Masala (Re-Release)
21:56
21:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:56In der kurzen Bonusepisode Unfassbar: Aus dem Bericht der Wehrbeauftragten, besprechen Dampfi, Mampfi und Carlo Masala drei Vorgänge über Verpflegung. -Trennung- Kein offizieller Podcast der Bundeswehr. Dampfi und Mampfi geben ihre eigenen Meinungen und Erfahrungen wieder. -Trennung- Unabhängig, klein und irrelevant. -Trennung- Social Media bei Blu…
…
continue reading

1
Wird Putin einem Waffenstillstand zustimmen? – Fabian Scheidler
27:52
27:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:52In dieser Folge von Die Quelle sprechen wir mit dem Autor und unabhängigen Journalisten Fabian Scheidler über die Weigerung Russlands, einen Waffenstillstandsvorschlag der USA in der Ukraine anzunehmen. Darüber hinaus analysieren wir die geopolitische Bedeutung für Europa, da sich die Vereinigten Staaten von ihrer transatlantischen NATO-Partnerscha…
…
continue reading

1
Schlaglöcher fördern AfD-Wähler & Trumps Autowerbung
22:12
22:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:12Kaputte Straßen, dreckige Parks, geschlossene Schwimmbäder: Wenn Infrastruktur zerfällt, dann hilft das extremistischen Parteien, sagt unser Gast. Außerdem: Exklusive Autowerbung aus dem Oval Office und Milliarden-Wunschliste. Darum geht es in unserem Meinungspodcast heute im Detail: Union und SPD haben eine Einigung mit den Grünen über das schwarz…
…
continue reading
Moderation Martin Gross/Gesendet in Ö1 am 14.3.2025++Auch die Kirchen sind Akteure im Ukraine-Krieg. Doch welchen Einfluss haben die Kirchen in diesem Krieg und wird der unterschätzt? Susanne Krischke++Die frühere langjährige ORF-Rom-Korrespondentin Mathilde Schwabeneder-Hain ist in der Nacht auf heute im Alter von 69 Jahren gestorben. Sie war Radi…
…
continue reading

1
Vorbehalte gegen Sonderschulden & Radikalisierte Silberlocken
22:56
22:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:56Die Grünen wollen den geplanten Sonderschulden nicht zustimmen, sind aber nicht das größte Problem bei der Bundestagsabstimmung - sagt unser Kommentator. Und: Nicht die Jugend, sondern die Generation 50+ ist besonders empfänglich für Radikalisierung. Darum geht es in unserem Meinungspodcast im Detail: Es bleibt spannend im Bundestag: Fast-Bundeskan…
…
continue reading
Moderation Martin Gross/Gesendet in Ö1 am 13.3.2025++Heute vor 12 Jahren wurde Jorge Mario Bergoglio zum Papst gewählt.Seither hat er auch tatsächlich eine Reihe an Reformen in der umgesetzt oder zumindest angestoßen, meint Vatikanist Marco Politi.++Falsche Vorstellungen haben viele Menschen, wenn es um den Einsatz von künstlicher Intelligenz in de…
…
continue reading

1
Innovation durch Rüstung & Können ohne Anerkennung
20:39
20:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:39Moderne Rüstung schafft Wachstum und Innovation. Eine Chance für Industrie und Hochschulen. Sagt unser Gast. Fachkräfte aus dem Ausland sind oft gut qualifiziert. Das haben wir erkannt. Nur bei der Anerkennung hakt es. Thema am Küchentisch. Und: Deutschland ist ein patentes Land! Darüber sprechen wir in unserem Meinungspodcast im Detail: Das Bündni…
…
continue reading
MOD: Andreas Mittendorfer Gesendet in Ö1, am 12.3. 2025 Vor einem „Rüstungswettlauf in den Untergang“ warnt die katholische Friedensbewegung Pax Christi Österreich, angesichts des Vorhabens der EU, bis zu 800 Milliarden Euro in die europäische Verteidigung investieren zu wollen. Gestaltung: Andreas Mittendorfer ++ ++ +++ +++ +++ +++ USA: Rechtsnati…
…
continue reading

1
Autofixierte Männer & Holpriger Weg zur Regierung
21:46
21:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:46Über Verkehrspolitik bestimmen meistens Männer - und das merkt man ihr auch an, findet unser Gast. Außerdem fragen wir in dieser Ausgabe, ob die Regierungsbildung auch eleganter laufen könnte. Und: Wollen wir wirklich Corona aufarbeiten? Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail: Immer wieder ist aus der Politik zu hören: Wir müs…
…
continue reading
MOD: Andreas Mittendorfer Gesendet in Ö1, am 11.3.2024 Die syrische Übergangsregierung spricht von 1000 Toten, Aktivist:innen von abertausenden Toten. Anhänger der neuen Machthaber sollen es vor allem auf die religiöse Minderheit der Alawiten abgesehen haben. Gestaltung: Susanne Krischke ++ ++ ++ ++ ++ ++ Papst Franziskus ist nach Einschätzung der …
…
continue reading

1
Trump-Selenskyj-Eklat, NATO-Kollaps und Europas Dilemma
44:59
44:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:59In dieser Folge von Die Quelle spricht unser leitender Redakteur Zain Raza mit dem Historiker und Autor Vijay Prashad über die Bedeutung des jüngsten hitzigen Austauschs zwischen US-Präsident Donald Trump und dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj. Im Mittelpunkt ihres Gesprächs stehen die veränderte Politik der Vereinigten Staaten gegenü…
…
continue reading
MOD: Andreas Mittendorfer Gesendet in Ö1, am 10.3. 2025 Der langjährige frühere Pfarrer der Pfarre Schwechat, der mittlerweile verstorben ist, soll über Jahre Kinder und Jugendliche sexuell missbraucht haben. Gestern sind im Gottesdienst die bisher unbekannten Vorwürfe öffentlich gemacht worden. Gestaltung: Susanne Krischke ++ +++ +++ +++ +++ +++ A…
…
continue reading

1
Day after Drosten - EU wird keine Supermacht
21:59
21:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:59Das Corona-Virus hat seinen Schrecken verloren. Und die Wissenschaft viel Vertrauen. Die muss sprechen: mit allen Menschen. Sagt unser Gast. Die EU will aufrüsten. Die USA sehen es gelassen. Man traut uns militärisch nämlich nicht viel zu. Darüber spricht Host Philipp Anft am Küchentisch. Und: Markus Söder hat gesagt, dass er mal nichts sagen will.…
…
continue reading

1
Sorge-Arbeit sichtbarer machen & Frauenbild verbesserungswürdig
21:35
21:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:35Private Sorge-Arbeit muss sichtbarer im Lebenslauf werden – unser Gast hat dafür einen Weg gefunden. Unsere Satirikerin schaut auf das Frauenbild in Deutschland und in Usbekistan. Und unser Host beschäftigt sich mit den Demos im öffentlichen Dienst. Darum geht es in unserem Meinungspodcast heute im Detail: Am Equal Pay Day hat die Gewerkschaft ver.…
…
continue reading
Die Gleichstellung in Österreich schreitet nur in Zeitlupe voran. Das haben heute Caritas und Arbeiterkammer bemängelt ++ In der Islamischen Republik Iran entscheiden ausschließlich Männer über die Rechte von Frauen und Mädchen ++ In einer Audiobotschaft hat sich Papst Franziskus bei den Gläubigen für ihre Gebete bedankt Moderation: Susanne Krischk…
…
continue reading

1
#44 Feminist Resistance in Armed Conflicts: Beyond Victimhood, Toward Justice (Special Episode)
32:23
32:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:23++ Diese Folge ist Teil des 'Women in International Law' Symposiums auf dem Völkerrechtsblog und wurde deshalb auf Englisch produziert. ++ Women play diverse and complex roles in armed conflicts – whether as combatants, peacebuilders, community organizers, or as those directly impacted by war, including through gender-based violence. Yet, internati…
…
continue reading

1
In Deutschland diffamiert: Francesca Albanese, Sonderberichterstatterin der Vereinten Nationen
28:07
28:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:07Am 15.02.25 fand im Rahmen der Internationalen Münchner Friedenskonferenz 2025 die Veranstaltung „Wege zur Gerechtigkeit – Völkerrecht und Dialog“ statt. In der Fragerunde nach ihrer Rede auf der Münchner Friedenskonferenz 2025 bekräftigt die Sonderberichterstatterin der Vereinten Nationen, Francesca Albanese, ihre Position, dass der israelisch-pal…
…
continue reading

1
Diversity Management schadet - zu viele Sondermilliarden auch
22:19
22:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:19Die Idee, Vielfalt in Unternehmen zu managen ist gut, die Umsetzung meist wenig hilfreich, findet unser Gast. Hunderte Milliarden Euro für Verteidigung und Infrastruktur klingen ebenfalls gut, sind aber nicht sinnvoll, meint unsere Kommentatorin. Aber zuvor ein paar Worte zur Debatte um die Wehrpflicht... Und darum geht es heute in unserem Podcast …
…
continue reading
Moderation Martin Gross/Gesendet in Ö1 am 6.3.2025++Der Situation von Frauen auf den über 16.000 km entfernten Cookinseln im Pazifik widmet sich der morgige sogenannte ökumenische "Weltgebetstag der Frauen"(Andreas Mittendorfer)++Von Kriegen betroffen sind weltweit auch 473 Millionen Kinder. Das sei fast jedes fünfte Kind der Welt, sagt Caritas-Öst…
…
continue reading