Süddeutschen Zeitung öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Das Thema

Süddeutsche Zeitung

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich+
 
Welches Thema bewegt diese Woche besonders? Welchen Schwerpunkt behandelt die Süddeutsche Zeitung ausführlich? Lars Langenau und Timo Nicolas diskutieren mit den Autorinnen und Autoren der SZ das Thema der Woche und die Hintergründe der Recherchen. Das Beste aus den Geschichten der SZ – zum Hören.
  continue reading
 
Artwork

1
Auf den Punkt

Süddeutsche Zeitung

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Täglich
 
Die Nachrichten des Tages - von der Süddeutschen Zeitung als Podcast auf den Punkt gebracht. Bleiben Sie auf dem Laufenden mit aktuellen Meldungen, Interviews und Hintergrundberichten. Kostenlos und immer aktuell. Jeden Montag bis Freitag gegen 17 Uhr und am Samstag gegen 7 Uhr.
  continue reading
 
Artwork

1
Und nun zum Sport

Süddeutsche Zeitung

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Wöchentlich
 
Fußball-Europameisterschaft, Bundesliga, Champions-League, Sportpolitik bei Fifa und DFB: "Und nun zum Sport", der Fußball-Podcast der Süddeutschen Zeitung, gibt Einblicke in das wichtigste Fußball-Thema der Woche. Jeden Montag diskutieren SZ-Sportredakteure die Hintergründe der aktuellen Ereignisse.
  continue reading
 
Artwork

1
München persönlich

Süddeutsche Zeitung

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich+
 
Der Podcast, der mit interessanten Münchnerinnen und Münchnern durch die Stadt fährt. Mit Tram, Bus oder Bahn fahren wir deren ganz persönliche Strecke ab. Moderiert von Ulrike Heidenreich, René Hofmann, Sabine Buchwald und Jana Jöbstl.
  continue reading
 
Artwork

1
Die Jägerin

Leonie Bartsch & Linn Schütze // Süddeutsche Zeitung

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Wöchentlich
 
Im Sommer 2023 kommt bei den Journalistinnen Leonie Bartsch und Linn Schütze eine Nachricht an. Darin steht: Ich kenne eine Frau, die seit über einem Jahr verurteilt hinter Gittern sitzt wegen Nachstellung. Obwohl sie inhaftiert ist, geht das Stalking weiter. Offensichtlich ist sie nicht die Täterin. Sitzt hier jemand zu Unrecht im Gefängnis? Und wenn diese Frau nicht die Täterin ist, wer war es dann? Oder: Wer ist es dann? Damit beginnt eine lange Spurensuche, bei der die zwei Podcasterinne ...
  continue reading
 
Artwork

1
Wirecard: 1,9 Milliarden Lügen

Süddeutsche Zeitung

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Jan Marsalek ist zurück - und dieses Mal erscheint er mutmaßlich in Gestalt eines russischen Spions. Das Phantom, das seit dem Zusammenbruch von Wirecard auf der Flucht ist, war im Exil offenbar nicht untätig. Er soll eine ganze Agentenzelle von - vermutlich - Moskau aus für russische Geheimdienste gesteuert haben, die in ganz Europa aktiv war. Diebstahl, Einbruch, Beschattungen, Geldübergaben und Schmuggel wird ihnen vorgeworfen und noch mehr: Angeblich sollen auch Anschläge und Entführunge ...
  continue reading
 
Artwork

1
Plan W

Süddeutsche Zeitung

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Hören, wie sich Wirtschaft verändert! Alle zwei Wochen geht Susanne Klingner einer Frage aus dem Wirtschaftsleben nach, trifft Wirtschaftsfrauen, die ihren eigenen Weg gehen, schaut in Unternehmen, die es anders machen als andere. – Dieser Podcast für Plan W, das Wirtschaftsmagazin der Süddeutschen Zeitung, wird produziert von hauseins.
  continue reading
 
Artwork

1
SZ-Magazin

Süddeutsche Zeitung

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
In der zweiten Staffel unseres SZ-Magazin-Podcasts redet Teresa Bücker über radikale Ideen für eine bessere Gesellschaft und beantwortet Fragen der Leserinnen und Leser. In der ersten Staffel erzählt die Hebamme Maja Böhler von den großen und kleinen Wundern, die sich an ihrem Arbeitsplatz ereignen.
  continue reading
 
Die neue Podcast-Serie der SZ: „The Great Firewall: Wie China das Internet verändert“. Ein Podcast über die Zensur und Propaganda im chinesischen Internet - was längst auch uns betrifft. Ab dem 26. Juli gibt es jeden Dienstag eine neue Folge. Außerdem finden Sie auf dem Kanal weiterhin alle Folgen von „Suisse Secrets“ - der Podcast zur Recherche. Sie möchten mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier finden Sie alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/the_great_firewall
  continue reading
 
Artwork

1
quoted. der medienpodcast

CIVIS-Medienstiftung und Süddeutsche Zeitung

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Ob das Zusammenleben funktioniert, hat sehr viel damit zu tun, welches Bild wir voneinander haben. Für dieses Bild sind auch und besonders die Medien verantwortlich. Wie sie berichten, zum Beispiel über Migration und kulturelle Vielfalt, hat großen Einfluss auf die Gesellschaft. Im Medienpodcast analysieren Kommunikationswissenschaftlerin Nadia Zaboura und SZ-Autor Nils Minkmar die aktuelle Berichterstattung und mediale Diskurse rund um die Einwanderungsgesellschaft. Der Podcast der CIVIS-Me ...
  continue reading
 
Artwork

1
Branded Podcast auf sz.de

Theresa Olkus; Theresa Greim

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
"Auf ein Glas Wein mit..." Tausende Winzerinnen und Winzer aus den 13 deutschen Anbauregionen geben täglich alles für ihren ganz individuellen Wein. Sie leben ihren Beruf mit Hingabe und Leidenschaft und arbeiten das ganze Jahr darauf hin, ein besonderes Produkt zu kreieren. In der Serie „Auf ein Glas Wein mit…“ trifft die Moderatorin Theresa Olkus auf Persönlichkeiten, die ebenso viel Liebe und Handwerk in ihr Schaffen stecken. Theresa Olkus spricht in dieser Reihe des SZ-Magazins u.a. mit ...
  continue reading
 
Wien ist eine Vielvölkerstadt, Menschen aus fast 200 Nationen leben in Österreichs Hauptstadt. Regelmäßig geht der frühere ARD-Korrespondent Stephan Ozsváth auf Tauchgang zu Wiener Typen. Ihre Audioporträts ergeben ein buntes Porträt der Stadt Wien. #Wien-Podcast Mehr Infos hier: https://tschuschenaquarium.com Jetzt gibt es auch das Buch zum Podcast ! https://www.danube-books.eu/stephan-ozsvath-tschuschenaquarium "Im Tschuschenaquarium ist es...abwechslungsreich und bunt", schreibt Cathrin K ...
  continue reading
 
Die NDR Info Reporter Benedikt Strunz und Philipp Eckstein geben in sieben Folgen im "Paradise Papers"-Podcast Einblicke in ihre Recherchen mit WDR, "SZ" und Journalisten weltweit. "Paradise Papers" - so lautet der Titel einer Recherche von Journalistinnen und Journalisten in aller Welt. Grundlage dafür war ein 1,4 Terabyte großer Datensatz. Darin verborgen: brisante Informationen über die Tricks von Superreichen, Prominenten, Kriminellen und Konzernen, die ihren Besitz verstecken und ihre S ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Nie zuvor hat eine deutsche Nationalmannschaft auswärts ein WM-Qualifikationsspiel verloren, gegen die Slowakei war es soweit, noch dazu auf ernüchternde Art und Weise. „Wir haben sehr schlecht gespielt und haben ein sehr schlechtes Ergebnis erzielt, deshalb muss ich mir Kritik gefallen lassen“, sagte Julian Nagelsmann nach der 0:2-Niederlage. Und …
  continue reading
 
Fast 14 Millionen Menschen sind am 14. September zur Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen aufgerufen. Und im Wahlkampf fahren die Parteien allerhand Polit-Prominenz auf. Die CDU wird laut Umfragen voraussichtlich stärkste Partei bleiben, wenn auch mit Verlusten, sagt SZ-NRW-Korrespondent Björn Finke. Umfragen zufolge werden auch SPD und Grüne Verlus…
  continue reading
 
Frankreich hat eine Rekordstaatsverschuldung. In absoluten Zahlen hat Frankreich mit mehr als 3300 Milliarden Euro im Euroraum den höchsten Schuldenberg. Premierminister Francois Bayrou will auf Sparkurs gehen und hat dazu Vorschläge gemacht. Unter anderem will er zwei Feiertage streichen. Zudem sollen Sozialleistungen und Renten eingefroren werden…
  continue reading
 
Eine kurze Übersicht, über Angriffe auf Institutionen der Demokratie in den USA aus den vergangenen Tagen: US-Präsident Trump feuert die Chefin des Statistikamts. Zuvor hatte sie schlechte Arbeitslosenzahlen veröffentlicht. Trump versucht, eine führende Notenbankchefin zu feuern. Zuvor hatte sich die amerikanische Notenbank geweigert, den Leitzins …
  continue reading
 
Während die Kämpfe in der Ukraine weitergehen, hat sich am Donnerstag in Paris die sogenannte “Koalition der Willigen” über ihre Unterstützung für das angegriffene Land ausgetauscht. Frankreichs Präsident Emmanuel Macron teilte im Anschluss mit, dass 26 westliche Länder bereit seien, Truppen zur Absicherung eines Waffenstillstands oder Friedens zwi…
  continue reading
 
Nach Tagen der gegenseitigen Sticheleien haben sich Kanzler Friedrich Merz (CDU) und Arbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) bei einem gemeinsamen Abendessen und zwei Bieren versöhnt. Und nach einem Treffen der Parteichefs der Regierungsparteien am Mittwoch im Kanzleramt versprüht der Regierungschef Optimismus: “Wir sind entschlossen, dieses Land wieder…
  continue reading
 
Gaza-Stadt, im Norden des Gazastreifens, gilt als politische und militärische Hochburg der islamistischen Hamas. Und jetzt plant Israels Armee die Stadt einzunehmen. Das ist schon länger bekannt. Am Dienstag hat das Militär aber für diesen Einsatz noch zusätzliche Reservisten einberufen. Die Rede ist von 60 000 zusätzlichen Soldatinnen und Soldaten…
  continue reading
 
China demonstriert in dieser Woche seine Unabhängigkeit vom Westen. Am Montag hat Präsident Xi Jinping abseits des Gipfels der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit zwei prominente Gäste empfangen: Russlands Präsidenten Wladimir Putin und Indien Premierminister Narendra Modi. Gemeinsam haben sie eine neue Weltordnung gefordert. Der Westen soll…
  continue reading
 
Vor vier Jahren haben die Taliban die Macht in Afghanistan übernommen. Hunderten von ihnen hatte die Bundesrepublik ein Schutzversprechen gegeben. Doch noch immer sitzen etwa 2300 Menschen trotz Aufnahmezusage in Pakistan fest und dürfen nicht nach Deutschland einreisen. Einige wurden sogar zurück nach Afghanistan abgeschoben. Jetzt sind einige wen…
  continue reading
 
Am sogenannten Deadline-Day ist der internationale Transfermarkt des Fußballs ganz bei sich, das Netz wogt zwischen „Done Deal“, „BREAKING-NEWS“ und „obligatorischen Medizinchecks“ und mittendrin ist auch der SZ-Fußballtalk „Und nun zum Sport“. Heikle Sache also, in die zahlreichen schwebenden Wechselgeschichten hinein zu senden, aber wir wollen es…
  continue reading
 
Es ist der vielleicht meistbeachtete Prozess in Deutschland: der sogenannte Block-Prozess. Verhandelt wird über eine Kindesentführung in der Silvesternacht 2023/24 – und die Frage: Hat die Mutter, Christina Block, zwei ihrer eigenen Kinder entführen lassen? Jana Stegemann begleitet den Prozess für die SZ. Auch am Freitag, als ein mutmaßlicher Entfü…
  continue reading
 
Steht die Zukunft des Sozialstaats auf der Kippe? Den Eindruck erweckt Kanzler Friedrich Merz (CDU) gerade. Er sagt, dass Deutschland sich den Sozialstaat in seiner jetzigen Form nicht mehr leisten kann. Und er werde sich von Schlagworten wie „Sozialabbau“ und „Kahlschlag“ nicht irritieren lassen. Kritik daran gibt es bereits, unter anderem von meh…
  continue reading
 
Am Mittwoch hat sich das Bundeskabinett zum ersten Mal seit fast 20 Jahren wieder im Verteidigungsministerium getroffen. Im sogenannten “U-Boot”, einem abhörsicheren Konferenzraum. Es ging dort um die Sicherheit Europas. Und darum, wer diese Sicherheit laut Bundeskanzler Merz bedroht: “Russland ist und bleibt auf lange Zeit die größte Bedrohung für…
  continue reading
 
Es war ein Bild, das in sämtlichen Nachrichten zu sehen war: Aufsteigende Blasen mitten in der Ostsee. Es handelte sich um Unmengen an Gas, die nach dem Anschlag auf die Pipelines Nord Stream 1 und 2 Ende September 2022 an die Wasseroberfläche strömten. Ein halbes Jahr zuvor hatte Russland die Ukraine angegriffen. Seit dem Anschlag ermitten das Bun…
  continue reading
 
Der Ende der 1990er Jahre gegründete Zahlungsdienstleister Paypal ist auch in Deutschland äußerst beliebt. Fast 30 Prozent aller Online-Umsätze liefen letztes Jahr über das US-Unternehmen. Doch Verbrecher versuchen immer wieder, Paypal auszutricksen und so unrechtmäßig Geld von Bankkonten seiner Kunden zu erbeuten. Aktuell scheinen zweimal Sicherhe…
  continue reading
 
In einem Interview mit der taz hat Robert Habeck sein Abschied aus der deutschen Politik verkündet. Zum 1. September legt er auch sein Mandat als Bundestagsabgeordneter nieder. Habeck habe einen anderen, empathischeren und erklärenden Politikstil verfolgt, sagt Vivien Timmler aus dem Berliner Parlamentsbüro. Er habe die Menschen mitnehmen wollen un…
  continue reading
 
Nach 2661 Tagen hat sich der Hamburger SV wieder in der ersten Bundesliga zurückgemeldet mit einem stark veränderten Kader und dem Trainer Merlin Polzin, der in dieser Klasse noch nie verantwortlich für eine Mannschaft war. Beim anderen Aufsteiger 1. FC Köln muss sich Coach Lukas Kwasniok nach vier Jahren in der zweiten Liga mit Paderborn nicht nur…
  continue reading
 
Außenpolitisch macht der britische Premier Keir Starmer ja eigentlich eine gute Figur. Der Sozialdemokrat positioniert sich in Europa, schiebt die sogenannte „Koalition der Willigen“ für die Ukraine voran, schafft es sogar, Donald Trump bei Laune zu halten. Innenpolitisch sieht es dagegen weniger gut aus für Starmer. Statt seiner Labour-Partei führ…
  continue reading
 
Vor einem Monat gab es heftige Kämpfe zwischen Thailand und Kambodscha. Über 40 Menschen sind dabei ums Leben gekommen, mehr als 300.000 geflüchtet. Inzwischen gilt eine Waffenruhe, doch die ist wackelig. Der Konflikt zwischen den beiden Ländern ist schon viele Jahrzehnte alt und flammt immer wieder auf. Häufig geht es dabei um die Frage, zu welche…
  continue reading
 
In Großstädten sind Freiräume rar. Besonders, wenn es ums Nachtleben geht. Dann gibt es häufig Streit zwischen den Menschen, die einfach nur in Ruhe schlafen wollen und denen, die am liebsten die ganze Nacht feiern würden. Wenn alles immer teurer und immer enger wird, bleibt dann überhaupt noch Raum für junge Menschen, um auch laut zu sein oder übe…
  continue reading
 
Um den Ruhm von Jimi Blue Ochsenknecht zu erklären, muss man zurückblicken auf das Jahr 2003. Damals hat der Sohn von Schauspielern Uwe Ochsenknecht die Hauptrolle im Film „Die Wilden Kerle: Alles ist gut, solange du wild bist!“ gespielt, den rebellischen Leon, der nichts anderes will, als einfach Fußball zu spielen. Dazwischen kommt immer etwas da…
  continue reading
 
„Wir schaffen das.“ Vor zehn Jahren hat die damalige Kanzlerin Angela Merkel diesen Satz gesagt. Damals sind Hunderttausende nach Deutschland geflohen, aus Syrien, Albanien, Kosovo, Afghanistan, Irak. Wie geht es ihnen heute, zehn Jahre später in Deutschland? Sind sie wirklich angekommen? Wir haben für den SZ-Recherechepodcast „Das Thema“ zwei von …
  continue reading
 
Wenn man Donald Trump glaubt, ist die US-Hauptstadt Washington die Hölle auf Erden. Er sagt, die Stadt sei verwahrlost und die Kriminalität nehme Überhand. Auf einer Pressekonferenz kündigte er vergangene Woche einen “Befreiungstag” für die Stadt an. Die Konsequenz: Hunderte Nationalgardisten wurden nach Washington geschickt; die Polizei in der Sta…
  continue reading
 
Schon wieder holt Andreas Scheuer das Debakel um die Pkw-Maut ein. Die Berliner Staatsanwaltschaft hat Anklage gegen den ehemaligen Verkehrsminister erhoben. Es geht um eine mögliche Falschaussage vor dem Untersuchungsausschuss des Bundestags. Scheuer hatte als Bundesverkehrsminister in der letzten Merkel-Regierung die Einführung einer Pkw-Maut auf…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen