Süddeutschen Zeitung öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
München persönlich

Süddeutsche Zeitung

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Der Podcast, der mit interessanten Münchnerinnen und Münchnern durch die Stadt fährt. Mit Tram, Bus oder Bahn fahren wir deren ganz persönliche Strecke ab. Moderiert von Ulrike Heidenreich, René Hofmann, Sabine Buchwald und Jana Jöbstl.
  continue reading
 
Artwork

1
Das Thema

Süddeutsche Zeitung

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Welches Thema bewegt diese Woche besonders? Welchen Schwerpunkt behandelt die Süddeutsche Zeitung ausführlich? Lars Langenau und Timo Nicolas diskutieren mit den Autorinnen und Autoren der SZ das Thema der Woche und die Hintergründe der Recherchen. Das Beste aus den Geschichten der SZ – zum Hören.
  continue reading
 
Artwork

1
Und nun zum Sport

Süddeutsche Zeitung

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Fußball-Europameisterschaft, Bundesliga, Champions-League, Sportpolitik bei Fifa und DFB: "Und nun zum Sport", der Fußball-Podcast der Süddeutschen Zeitung, gibt Einblicke in das wichtigste Fußball-Thema der Woche. Jeden Montag diskutieren SZ-Sportredakteure die Hintergründe der aktuellen Ereignisse.
  continue reading
 
Artwork

1
Auf den Punkt

Süddeutsche Zeitung

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Täglich
 
Die Nachrichten des Tages - von der Süddeutschen Zeitung als Podcast auf den Punkt gebracht. Bleiben Sie auf dem Laufenden mit aktuellen Meldungen, Interviews und Hintergrundberichten. Kostenlos und immer aktuell. Jeden Montag bis Freitag gegen 17 Uhr und am Samstag gegen 7 Uhr.
  continue reading
 
Artwork

1
Wirecard: 1,9 Milliarden Lügen

Süddeutsche Zeitung

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Jan Marsalek ist zurück - und dieses Mal erscheint er mutmaßlich in Gestalt eines russischen Spions. Das Phantom, das seit dem Zusammenbruch von Wirecard auf der Flucht ist, war im Exil offenbar nicht untätig. Er soll eine ganze Agentenzelle von - vermutlich - Moskau aus für russische Geheimdienste gesteuert haben, die in ganz Europa aktiv war. Diebstahl, Einbruch, Beschattungen, Geldübergaben und Schmuggel wird ihnen vorgeworfen und noch mehr: Angeblich sollen auch Anschläge und Entführunge ...
  continue reading
 
Artwork

1
Plan W

Süddeutsche Zeitung

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Hören, wie sich Wirtschaft verändert! Alle zwei Wochen geht Susanne Klingner einer Frage aus dem Wirtschaftsleben nach, trifft Wirtschaftsfrauen, die ihren eigenen Weg gehen, schaut in Unternehmen, die es anders machen als andere. – Dieser Podcast für Plan W, das Wirtschaftsmagazin der Süddeutschen Zeitung, wird produziert von hauseins.
  continue reading
 
Artwork

1
SZ-Magazin

Süddeutsche Zeitung

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
In der zweiten Staffel unseres SZ-Magazin-Podcasts redet Teresa Bücker über radikale Ideen für eine bessere Gesellschaft und beantwortet Fragen der Leserinnen und Leser. In der ersten Staffel erzählt die Hebamme Maja Böhler von den großen und kleinen Wundern, die sich an ihrem Arbeitsplatz ereignen.
  continue reading
 
Die neue Podcast-Serie der SZ: „The Great Firewall: Wie China das Internet verändert“. Ein Podcast über die Zensur und Propaganda im chinesischen Internet - was längst auch uns betrifft. Ab dem 26. Juli gibt es jeden Dienstag eine neue Folge. Außerdem finden Sie auf dem Kanal weiterhin alle Folgen von „Suisse Secrets“ - der Podcast zur Recherche. Sie möchten mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier finden Sie alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/the_great_firewall
  continue reading
 
Artwork

1
quoted. der medienpodcast

CIVIS-Medienstiftung und Süddeutsche Zeitung

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Ob das Zusammenleben funktioniert, hat sehr viel damit zu tun, welches Bild wir voneinander haben. Für dieses Bild sind auch und besonders die Medien verantwortlich. Wie sie berichten, zum Beispiel über Migration und kulturelle Vielfalt, hat großen Einfluss auf die Gesellschaft. Im Medienpodcast analysieren Kommunikationswissenschaftlerin Nadia Zaboura und SZ-Autor Nils Minkmar die aktuelle Berichterstattung und mediale Diskurse rund um die Einwanderungsgesellschaft. Der Podcast der CIVIS-Me ...
  continue reading
 
Artwork

1
FONDSGEDANKEN

DRESCHER & CIE AG

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
FONDSGEDANKEN - der Podcast zum Thema Investmentfonds. Abonnieren Sie diesen Podcast und verpassen Sie keine Folge mehr: iTunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/fondsgedanken/id1159316093 DIEFONDSPLATTFORM: https://diefondsplattform.de/podcasts/formate/alle-folgen/fondsgedanken
  continue reading
 
Artwork

1
Branded Podcast auf sz.de

Theresa Olkus; Theresa Greim

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
"Auf ein Glas Wein mit..." Tausende Winzerinnen und Winzer aus den 13 deutschen Anbauregionen geben täglich alles für ihren ganz individuellen Wein. Sie leben ihren Beruf mit Hingabe und Leidenschaft und arbeiten das ganze Jahr darauf hin, ein besonderes Produkt zu kreieren. In der Serie „Auf ein Glas Wein mit…“ trifft die Moderatorin Theresa Olkus auf Persönlichkeiten, die ebenso viel Liebe und Handwerk in ihr Schaffen stecken. Theresa Olkus spricht in dieser Reihe des SZ-Magazins u.a. mit ...
  continue reading
 
Wien ist eine Vielvölkerstadt, Menschen aus fast 200 Nationen leben in Österreichs Hauptstadt. Regelmäßig geht der frühere ARD-Korrespondent Stephan Ozsváth auf Tauchgang zu Wiener Typen. Ihre Audioporträts ergeben ein buntes Porträt der Stadt Wien. #Wien-Podcast Mehr Infos hier: https://tschuschenaquarium.com Jetzt gibt es auch das Buch zum Podcast ! https://www.danube-books.eu/stephan-ozsvath-tschuschenaquarium "Im Tschuschenaquarium ist es...abwechslungsreich und bunt", schreibt Cathrin K ...
  continue reading
 
Die NDR Info Reporter Benedikt Strunz und Philipp Eckstein geben in sieben Folgen im "Paradise Papers"-Podcast Einblicke in ihre Recherchen mit WDR, "SZ" und Journalisten weltweit. "Paradise Papers" - so lautet der Titel einer Recherche von Journalistinnen und Journalisten in aller Welt. Grundlage dafür war ein 1,4 Terabyte großer Datensatz. Darin verborgen: brisante Informationen über die Tricks von Superreichen, Prominenten, Kriminellen und Konzernen, die ihren Besitz verstecken und ihre S ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Zu Gast im Presseclub war dieses Mal Meike Schreiber von der Süddeutschen Zeitung. Die Leiterin des Korrespondentenbüros Frankfurt hat Björn und Ali einen bunten Strauß an Themen mitgebracht, die Anlegerinnen und Anlegern in den vergangenen Monaten eher Stress bereitet haben: Im Fokus der Berichterstattung standen immer wieder offene Immobilienfond…
  continue reading
 
Donald Trump hat im US-Wahlkampf immer und immer wieder eines versprochen: Er hält die USA aus diesen “endlosen Kriegen” heraus. Nach seiner Wahl im November hat Trump deshalb seinen Freund Steve Witkoff zum Nahost-Gesandten ernannt und ihn damit beauftragt, sich mit Iran zu einigen. Auf diplomatischem Weg. Trotzdem hat Israel in der Nacht auf Frei…
  continue reading
 
Oziel Inácio-Stech ist Lehrer an der Carl-Bolle-Grundschule in Berlin-Moabit. 95 Prozent der Kinder hier haben einen Migrationshintergrund. Viele stammen aus muslimischen Familien. Und einige von ihnen aus streng religiösen Kreisen. Als er sich vor seinen Schülern als schwul outet, stößt er bei vielen nicht auf Akzeptanz, im Gegenteil: Oziel Inácio…
  continue reading
 
In dem Roman „Frostbeben“ wird schnell klar: Das Leben kann überfordern. Insbesondere, wenn man auf der Suche nach der großen Liebe ist – und nach sich selbst. Maximilian Lorenz schreibt in seinem Debüt über den Münchner Tim, der sich auf ebendieser Suche befindet und in einem ständigen Gedankenkarussell zwischen Fremd- und Selbstdarstellung steckt…
  continue reading
 
Mit Thomas Romig (Chief Investment Officer, Multi Asset, Assenagon Asset Management) und Marcus Stahlhacke (Head of Retail Multi Asset, Allianz Global Investors).Wir gehen der Frage nach, wie sich die Bedürfnisse der Anleger im Laufe der Zeit verändert haben und wie Fondsanbieter ihre Produkte entsprechend an diese Veränderungen angepasst haben. Wi…
  continue reading
 
Polizei und Verfassungsschutz beobachten, dass die Zahl junger, gewaltbereiter Rechtsextremer zunimmt. Vor allem Männer formieren sich in Gruppen, die gegen alles vorgehen, was ihnen in ihren Augen als zu links, zu vielfältig oder zu queer erscheint.Das jüngste Beispiel dafür hat sich am Sonntag in Bad Freienwalde, Brandenburg, ereignet. Junge Neon…
  continue reading
 
Am Wochenende ist die Klub-WM in den USA gestartet, ein Fußballturnier, das diverse Kontroversen mit sich bringt. Spielergewerkschaften und nationale Ligen haben gegen die Klub-WM protestiert, viele Spieler, Manager, Trainer sind aufgrund der Überlastung und den Auswirkungen auf die finanzielle Statik dagegen. Trotzdem konnte die Fifa um Weltverban…
  continue reading
 
Die Angriffe von Israel und Iran gehen weiter. Seit Freitag beschießen sich beide Seiten. Israel greift Atomanlagen, Öldepots und Kommandozentralen an. Außerdem sind seit Freitag mindestens 17 Generäle und führende Geheimdienstler getötet worden. Iran antwortet mit Drohnen und Raketen, ist militärisch aber weit unterlegen.Offiziell ist es Israels P…
  continue reading
 
In den Anfängen der Corona-Pandemie hat das Gesundheitsministerium vielen Firmen zugesichert, dass es ihnen Masken abkauft - und ist dann doch von Lieferverträgen zurückgetreten. Inzwischen fordern diese Firmen Schadenersatz. Es geht um 2,3 Milliarden Euro. Das Gesundheitsministerium hat untersuchen lassen, wie es zu diesem Chaos gekommen ist. Doch…
  continue reading
 
In dieser Woche hat Innenminister Alexander Dobrindt (CSU) den aktuellen Verfassungsschutzbericht vorgestellt. Und die Einschätzung des Inlandgeheimdienstes istr sehr eindeutig: Die Demokratie in Deutschland steht unter zunehmendem Druck; besonders durch eine wachsende Anzahl von Rechtsextremisten. Deutlich gestiegen ist laut Verfassungsschutz die …
  continue reading
 
Israel fühlt sich schon lange von dem iranischen Atomprogramm bedroht. Es hält es für eine existenzielle Gefahr. Am Freitag hat Israel unter anderem eine Uran-Anreicherungsanlage in Iran angegriffen. Außerdem Wohnhäuser und Büros in denen sich ranghohe Militärs befunden haben. Iran wiederum hat hundert Drohnen Richtung Israel geschickt, die aber an…
  continue reading
 
Bereits in der dritten Nacht in Folge gab es in einer Kleinstadt in Nordirland rassistische Krawalle. Mülltonnen, Autos und Häuser brennen. Das Ziel der Unruhen ist die migrantische Community.Auslöser für die Krawalle ist ein Gerichtsverfahren, in dem zwei rumänisch-stämmigen Jugendlichen die versuchte Vergewaltigung eines Mädchens vorgeworfen wird…
  continue reading
 
Prominente SPD-Politiker haben ein „Manifest“ zum Umgang mit Russland veröffentlicht. Der Tenor: Dass die staatlichen Ausgaben für Verteidigung auf bis zu fünf Prozent steigen könnten, sei irrational. Frieden solle mit Russland erreicht, nicht „gegen Russland erzwungen werden.“ Politisch brisant ist das „Manifest“ vor allem wegen der prominenten Ve…
  continue reading
 
Luca Pesarini, Gründer und CIO von ETHENEA, erklärt uns, warum er keinen Paradigmenwechsel erkennt und doch nicht alles so bleiben wird, wie es war. Ein Gespräch über Trump, (De)Globalisierung, Vertrauen in Währungen und vermeintlich modernes Multi-Asset-Management.Von [email protected] (DRESCHER & CIE AG)
  continue reading
 
Nach Demonstrationen in Los Angeles gegen die Einwanderungspolitik von Donald Trump ist die Situation in der Stadt eskaliert. Trump hat ungefragt Soldaten der Nationalgarde und der Marine in die Stadt geschickt. Außerdem wirft er dem Gouverneur von Kalifornien Inkompetenz vor. Dieser wiederum hat inzwischen Klage gegen Trump eingereicht. Jürgen Sch…
  continue reading
 
Vor gut einem Monat hat Donald Trump noch gesagt, Elon Musk könne als Regierungsberater bleiben, so lange er will. Das Verhältnis zwischen dem mächtigsten Mann der Welt und dem reichsten Mann der Welt war lange ein sehr enges. Bis zum vergangenen Donnerstag: Da ist ein Streit zwischen den beiden vor der ganzen Welt eskaliert. Musk und Trump haben s…
  continue reading
 
Im Frühjahr hat es in Deutschland viel zu wenig geregnet – so wenig, wie seit etwa 100 Jahren nicht. Die Auswirkungen sind schon jetzt spürbar. Im April konnten Schiffe nicht durch den Rhein fahren, der Bodensee war so niedrig, dass manche Inseln zu Fuß zu erreichen waren. Und auf den Feldern haben viele Pflanzen nicht den Regen abbekommen, den sie…
  continue reading
 
Donald Trump hatte am Donnerstag einen vollen und – was die Stimmung angeht – einen wechselhaften Tag: Erst besucht ihn Friedrich Merz im Weißen Haus. Ein Treffen, das sehr freundlich abgelaufen ist. Später überwirft er sich dann mit seinem Ex-Berater und Wahlkampfhelfer Elon Musk. Um beides geht in dieser Ausgabe von “Auf den Punkt”. Im Gespräch e…
  continue reading
 
Laut einer Studie des World Wealth Reports sind die Privatvermögen der Reichsten deutlich gewachsen: auf jetzt 90,5 Billionen Dollar. Ein Rekordwert. Und das Vermögen der obersten Prozente der Wohlhabenden wächst auch noch deutlich schneller als früher: 2024 ist es dreimal so schnell gestiegen wie im Jahr davor. Das hat die NGO Oxfam International …
  continue reading
 
"Am Abgrund - Ein Leben vor Gericht" als Live-Podcast: Seien Sie dabei, wenn Annette Ramelsberger am 23. Juni in München über ihren aktuellsten Prozess erzählt: 30 Jahre im Untergrund – der Fall Daniela Klette. Die frühere mutmaßliche RAF-Terroristin Daniela Klette ist in Verden an der Aller wegen Raubs und versuchten Mordes angeklagt. Aber eigentl…
  continue reading
 
Trotz wachsender Kritik an der Stiftung Gaza Humanitarian Foundation (GHF) verteidigt die US-Regierung die Organisation und deren Arbeit im Gazastreife. Gleichzeitig hält sie an derDistanz zu ihr fest. Es handele sich um eine unabhängige Organisation, die kein Geld der US-Regierung erhalte, sagte die Sprecherin des US-Außenministeriums, Tammy Bruce…
  continue reading
 
Die Trump-Organisation hat in den vergangenen Monaten und Jahren hunderte Millionen Dollar mit Kryptogeschäften verdient. Dabei war Donald Trump lange Gegner der digitalen Währungen. Lange war seine Position: Das würde den Dollar schwächen und ein schwacher Dollar sei schlecht für die USA. Dann aber fangen seine Söhne an, sich für Kryptowährungen z…
  continue reading
 
Prof. Dr. Teodoro Cocca, Leiter der Abteilung Asset Management der Johannes-Kepler-Universität in Linz und Mitglied des Aufsichtsrat der Kepler Fonds Kapitalanlagegesellschaft, spricht mit uns über den Nutzen, den die Behavioral Finance Asset Managern spenden kann und seine aktuelle Forschungsthemen. In deren Mittelpunkt stehen unter anderem Narrat…
  continue reading
 
Wenn Martin Irlinger gerufen wird, dann ist etwas passiert. Meistens etwas Schlimmes, fast immer geht es um Tod. Seit 2001 arbeitet er ehrenamtlich beim Münchner Kriseninterventionsteam (KIT). Martin Irlinger ist kein Notarzt, sondern unterstützt Menschen, die ganz plötzlich in eine Ausnahmesituation geraten. Das kann der ältere Herr sein, der am M…
  continue reading
 
Anfang Mai schickt die Bundespolizei drei Somalier zurück über die polnische Grenze. Von dort waren sie nach Deutschland gekommen, um Asyl zu beantragen. Das Verwaltungsgericht in Berlin hat nun entschieden: Das war rechtswidrig. Und damit stellt das Gericht die Bundesregierung vor ein Problem. Die ist nämlich mit dem Versprechen angetreten, Asylsu…
  continue reading
 
Auf der Pressekonferenz nach dem Champions-League-Sieg zeigte sich Luis Enrique, der Trainer von Paris St. Germain, gerührt. Und zwar von einem Banner der PSG-Fans, das an seine verstorbene Tochter erinnerte. Die Geschichte seiner Familie war eine große Erzählung dieses Finales von München, aber es gab noch reihenweise andere Themen bei diesem 5:0:…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen