Das Kulturmagazin liefert einen aktuellen Überblick über Kulturereignisse des Tages. Es bietet eine schnelle und direkte Reaktion auf Theater- und Filmpremieren, Ausstellungseröffnungen, Diskussionsforen und Kulturveranstaltungen im In- und Ausland. Darüber hinaus greift die Sendung auch kulturpolitische Probleme, Tendenzen und Phänomene in Form von Hintergrundberichten, Kommentaren und Glossen auf.
…
continue reading
Player FM - Internet Radio Done Right
72 subscribers
Checked 11M ago
Vor fünf Jahren hinzugefügt
Inhalt bereitgestellt von Süddeutsche Zeitung. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Süddeutsche Zeitung oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Podcasts, die es wert sind, gehört zu werden
GESPONSERT
I think you could probably go back and track the stages of grief, probably that is what I went through. But I think if you do it right, you end up at acceptance. And that's where I ended up. And that's not to say that I've fully accepted the idea that the golden toad is extinct. Personally, I do still hold out hope that it could still be out there in those forests." - Trevor Ritland This conversation is with Trevor Ritland, who—along with his twin brother Kyle—authored The Golden Toad . The book chronicles their remarkable journey into Costa Rica’s cloud forest, once home to hundreds of brilliant golden toads that would emerge for just a few weeks each year—until, one day, they vanished without a trace. What began as a search for a lost species soon became something much more profound: a confrontation with ecological grief, a meditation on hope, and a powerful call to protect the natural world while we still can. Links: SpeciesUnite.com Kyle and Trevor: https://kyleandtrevor.com/ Instagram: https://www.instagram.com/adventureterm/ Goodreads - https://www.goodreads.com/book/show/222249677-the-golden-toad Amazon - https://www.amazon.com/Golden-Toad-Ecological-Mystery-Species/dp/163576996…
SZ-Magazin
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 2611819
Inhalt bereitgestellt von Süddeutsche Zeitung. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Süddeutsche Zeitung oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
In der zweiten Staffel unseres SZ-Magazin-Podcasts redet Teresa Bücker über radikale Ideen für eine bessere Gesellschaft und beantwortet Fragen der Leserinnen und Leser. In der ersten Staffel erzählt die Hebamme Maja Böhler von den großen und kleinen Wundern, die sich an ihrem Arbeitsplatz ereignen.
…
continue reading
17 Episoden
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 2611819
Inhalt bereitgestellt von Süddeutsche Zeitung. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Süddeutsche Zeitung oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
In der zweiten Staffel unseres SZ-Magazin-Podcasts redet Teresa Bücker über radikale Ideen für eine bessere Gesellschaft und beantwortet Fragen der Leserinnen und Leser. In der ersten Staffel erzählt die Hebamme Maja Böhler von den großen und kleinen Wundern, die sich an ihrem Arbeitsplatz ereignen.
…
continue reading
17 Episoden
Alle Folgen
×Das ist die Geschichte einer Frau, die die ganze Welt in Atem hält. Und dann vergessen wird. Kurz vor dem Mauerfall stellt die US-Amerikanerin Florence Griffith-Joyner, genannt Flo-Jo, gleich zwei Weltrekorde im Sprint auf, über 100 und 200 Meter, ihre Wunder-Zeiten sind bis heute unerreicht. Flo-Jo ist eine Sensation: Eine schwarze Frau aus ärmsten Verhältnissen, die zum ersten Popstar der Sportgeschichte wird. Sie war ihrer Zeit in jeder Hinsicht voraus und hat nicht nur die Leichtathletik für immer verändert. Wer ist diese Frau, die so viel schneller als alle anderen war und deren Erfolg von Beginn an angezweifelt wurde? War sie gedopt? Hätten ihre Rekorde nie zählen dürfen? Die bekannten Sportreporter Christof Gertsch und Mikael Krogerus machen sich auf die Suche nach der Wahrheit über Flo-Jo. Aber das ist schwieriger als gedacht – und die Recherche steckt voller Überraschungen. Es geht auf dieser Reise zurück in eine einzigartige Ära, um eine große Liebe und einen großen Verrat. Um den amerikanischen Traum, der durch Flo-Jos mysteriösen Tod zum Albtraum wird. Um Rassismus, Sexismus, große Weltpolitik und die Frage, was das alles mit uns heute zu tun hat. Und um Geheimnisse, die eigentlich verborgen bleiben sollen. Hören Sie die erste Folge kostenlos – die weiteren sechs Folgen mit SZ Plus wöchentlich unter sz.de/flojo2…
Neue Podcast-Serie des SZ-Magazins in Zusammenarbeit mit Audible: In einer kalten Novembernacht flieht Tom aus dem Kloster. Ob er seine Frau Jana und die Kinder wiedersehen wird, weiß er nicht. Aber er muss raus aus der Gemeinschaft, zu der er mit seiner Familie gezogen war. Tom erträgt es nicht mehr, wie die Mitglieder von “Go&Change” sich an ihre Grenzen bringen und daran zerbrechen. "Go&Change” verspricht eine “Kultur der Liebe”. Doch mit der Zeit ist etwas gekippt. Aus einer Gruppe von Freunden wurde eine sogenannte Psychogruppe – mit zwei Männern an der Spitze, die alle manipulieren und körperlich und psychisch fertig machen. Wie kann es passieren, dass Menschen ihr Leben komplett in die Hände eines anderen legen? Und wie kann Tom seine Familie da rausholen? Reporter des SZ-Magazins erfahren von Aussteigern, wie der “Guru” die Bewohner an das Leben im Kloster bindet und wie schnell der Grat zwischen Tätern und Opfern verschwimmen kann. **Hören Sie alle acht Folgen wöchentlich mit SZ Plus oder einem kostenlosen SZ-Plus-Probeabo unter sz.de/schattenkloster01…
Das SZ Magazin hat einen neuen Podcast gemacht: Offiziell gibt es in Deutschland keine Teufelsaustreibungen mehr. Aber in Sozialen Netzwerken verspricht ein selbsternannter Exorzist namens »Nature23« vor allem jungen Frauen, sie von ihren »Dämonen« zu befreien. Hunderte sollen sich schon auf seine gefährlichen Rituale eingelassen haben, Betroffene erheben schwere Vorwürfe gegen den Mann. Warum stoppt ihn niemand? Ein SZ-Magazin-Reporter macht sich auf eine aufwühlende Spurensuche – und stößt dabei auf eine rätselhafte Krankheit, eines der größten Tabus der Kirche und auf mutige Frauen, die sich endlich wehren wollen. Aber was und wem kann man noch glauben? **Hören Sie hier die erste Folge – alle weiteren fünf Folgen wöchentlich mit SZ Plus oder einem kostenlosen SZ-Plus-Probeabo unter sz.de/daemon-podcast.…
S
SZ-Magazin

Die neue Staffel des SZ-Magazin-Podcasts, mit Teresa Bücker. Folge 5: In der Coronakrise werden die Interessen von Frauen systematisch vernachlässigt. Ein guter Grund, wütend zu werden. Häufig aber wird Frauen in privaten wie öffentlichen Debatten ihre Wut nicht zugestanden. Die Reaktionen sind ablehnend. Wie lässt sich das ändern? Lara Fritzsche im Gespräch mit Teresa Bücker über ein gutes Gefühl und seine Kraft. Alle Infos zum Podcast finden Sie auch auf sz-magazin.de/podcast Moderation: Lara Fritzsche Redaktion: Franziska von Malsen, Laura Terberl Produktion: Franziska von Malsen, Carolin Lenk…
Die neue Staffel des SZ-Magazin-Podcasts, mit Teresa Bücker. Folge 4: Corona führt zurück in die 50er. Der Mann wird wieder zum Ernährer und die Frau zur Kümmererin. Auch vor der Pandemie gingen die meisten Männer gar nicht oder nur sehr kurz in Elternzeit. Und kümmerten sich auch im Alltag statistisch weit weniger um ihre Kinder. Warum nur? Teresa Bücker im Gespräch mit Lara Fritzsche über die große Frage: Warum kämpfen Väter nicht auch um eine gleichberechtigte Elternschaft? Alle Infos zum Podcast finden Sie auch auf sz-magazin.de/podcast Moderation: Lara Fritzsche Redaktion: Franziska von Malsen, Laura Terberl Produktion: Franziska von Malsen, Carolin Lenk…
S
SZ-Magazin

Die neue Staffel des SZ-Magazin-Podcasts, mit Teresa Bücker. Folge 3 : Sich selbst verwirklichen, Geld verdienen, unabhängig bleiben – aber eben auch: fürs Kind da sein, die Partnerschaft pflegen, zu sich selbst finden. Wie kann das alles zusammengehen? Darüber reden Teresa Bücker und Lara Fritzsche diese Woche im Podcast. Alle Kolumnen von Teresa Bücker für das SZ-Magazin finden Sie hier. Alle Infos zum Podcast finden Sie auch auf sz-magazin.de/podcast Moderation: Lara Fritzsche Redaktion: Franziska von Malsen, Laura Terberl Produktion: Franziska von Malsen, Carolin Lenk…
In der zweiten Staffel unseres SZ-Magazin-Podcasts redet Teresa Bücker über radikale Ideen für eine bessere Gesellschaft und beantwortet Fragen der Leserinnen und Leser zu Ihrer Kolumne "Freie Radikale". Die einen sehnen sich nach einem Kind. Andere Paare haben Kinder und wären gerne mehr Erwachsene, um sie groß zu ziehen. Trotzdem wurschteln sich die meisten Familien immer noch mühsam als Kleinfamilie durchs Leben. Dabei ginge es anders leichter, weiß Teresa Bücker. Was sich ändern muss, damit neue Familienmodelle möglich werden. Alle Kolumnen von Teresa Bücker für das SZ-Magazin finden Sie hier. Alle Infos zum Podcast finden Sie auch auf sz-magazin.de/podcast Moderation: Lara Fritzsche Redaktion: Franziska von Malsen, Laura Terberl Produktion: Franziska von Malsen, Carolin Lenk…
In der zweiten Staffel unseres SZ-Magazin-Podcasts redet Teresa Bücker über radikale Ideen für eine bessere Gesellschaft und beantwortet Fragen der Leserinnen und Leser zu Ihrer Kolumne "Freie Radikale". Viele Paare sagen, sie würden es ja gerne tun – sich die Arbeit zuhause und in der Familie teilen. Warum gelingt es den meisten trotzdem nicht? Welche politischen Maßnahmen könnten helfen oder sollen Kinder erziehen und Wohnung säubern Privatsache bleiben? Teresa Bücker über die Hürden bei der Aufteilung der Care-Arbeit und warum Hilfskräfte aus dem Ausland nicht die Lösung für eine gleichberechtigte Lebensweise in Deutschland sein können. Alle Kolumnen von Teresa Bücker für das SZ-Magazin finden Sie hier. Alle Infos zum Podcast finden Sie auch auf sz-magazin.de/podcast Moderation: Lara Fritzsche Redaktion: Franziska von Malsen, Laura Terberl Produktion: Franziska von Malsen, Carolin Lenk…
In der letzten Folge des Hebammen-Podcasts erzählt Maja Böhler von der Geburt daheim. Früher war das selbstverständlich, heute ist es ein Luxus, den sich manche Paare leisten wollen. Aber ist eine Hausgeburt nicht gefährlich? Und was ist vom Trend zur » Alleingeburt « zu halten? Böhler erzählt von riskanten Alleingängen und dem überraschenden Anruf eines werdenden Vaters. Die Hebammen-Kolumne gibt es auch als Text: Alle Folgen finden Sie unter diesem Link. Die Kolumnen sind auch gesammelt als Buch erschienen. Redaktion & Produktion: Vinzent-Vitus Leitgeb, Carlo Sarsky, Laura Terberl, Christina Winkler, Korbinian Guggenmos.…
Die ersten sechs bis acht Wochen nach der Entbindung nennt man » Wochenbett «. So wundervoll die ersten Tagen mit dem Neugeborenen auch sind, werden die Eltern in dieser Zeit doch auf harte Proben gestellt. Die Hebamme Maja Böhler erzählt in unserer neuen Podcastfolge von höllisch schmerzenden Stillversuchen, fehlendem Schlaf und Männern, die sich wundern, warum ihre Frauen dauernd oben ohne durch die Wohnung laufen. Die Hebammen-Kolumne gibt es auch als Text: Alle Folgen finden Sie unter diesem Link. Die Kolumnen sind auch gesammelt als Buch erschienen. Redaktion & Produktion: Vinzent-Vitus Leitgeb, Carlo Sarsky, Laura Terberl, Marlene Thiele.…
Die Digitalisierung macht auch vor dem Kreißsaal nicht Halt. Ist das gut oder schlecht? Die Hebamme Maja Böhler sagt, was sie von Wehen-Apps hält, welche Fotos werdende Väter lieber nicht ungefragt schießen sollten und warum sie Müttern empfiehlt, immer ein Ladegerät mit zur Entbindung zu nehmen. Die Hebammen-Kolumne gibt es auch als Text: Alle Folgen finden Sie unter diesem Link. Die Kolumnen sind auch gesammelt als Buch erschienen. Redaktion & Produktion: Korbinian Guggenmos, Vinzent-Vitus Leitgeb, Julia Ongyerth, Carlo Sarsky, Laura Terberl.…
Hebamme ist nicht nur ein Beruf, und Hebamme ist man nicht nur vom Dienstbeginn bis zum Dienstende. Nein, »die Hebamme« ist man auch auf Partys, im Freundeskreis und Privatleben. Maja Böhler erzählt von den vielen Fragen, die sowohl gute Freundinnen als auch völlig fremde Menschen an eine Hebamme haben. Sie erklärt, warum es schwierig ist, als Hebamme enge Bekannte bei einer Geburt zu betreuen, und warum so viele Kinder zwischen Weihnachten und Silvester gezeugt werden. Die Hebammen-Kolumne gibt es auch als Text: Alle Folgen finden Sie unter diesem Link. Die Kolumnen sind auch gesammelt als Buch erschienen. Redaktion & Produktion: Vinzent-Vitus Leitgeb, Julia Ongyerth, Carlo Sarsky, Laura Terberl.…
S
SZ-Magazin

Ein Hinweis: Diese Folge enthält teilweise detailierte Beschreibungen von medizinischen Komplikationen bei der Geburt. »In meinem innerlichen Lehrbuch hab ich eine Seite weitergeblättert – und da stand nichts. Dieser Notfall ist nicht beschrieben, den gibt es einfach nicht.« Unsere Hebamme erzählt in der neuen Podcast-Folge von einer Geburt, die harmlos beginnt und sie dann an die Grenzen ihres Wissens und darüber hinaus bringt. Was macht man, wenn es um Leben und Tod geht, aber niemand weiter weiß? Die Hebammen-Kolumne gibt es auch als Text: Alle Folgen finden Sie unter diesem Link. Die Kolumnen sind auch gesammelt als Buch erschienen. Redaktion & Produktion: Vinzent-Vitus Leitgeb, Carlo Sarsky, Laura Terberl.…
S
SZ-Magazin

In alten Kinofilmen sieht man die wartenden Väter mit Anzug und Hut vor dem Kreißsaal hin- und herlaufen, bis die Hebamme heraustritt und sagt: »Es ist ein Junge!« Mit der Zeit spielten die Männer aber eine immer aktivere Rolle bei der Entbindung, was eine neue Generation Väter hervorgebracht hat, findet die Hebamme Maja Böhler . Die Grenzerfahrung Geburt mache den Vätern bewusst, was ihre Frau beim Gebären durchmacht, und lasse Paare noch enger zusammenwachsen. Warum sie es als Hebamme trotzdem versteht, wenn Väter nicht bei der Geburt dabei sein wollen, erzählt sie in der neuen Podcastfolge. Die Hebammen-Kolumne gibt es auch als Text: Alle Folgen finden Sie unter diesem Link. Die Kolumnen sind auch gesammelt als Buch erschienen. Redaktion & Produktion: Vinzent-Vitus Leitgeb, Carlo Sarsky, Laura Terberl.…
„Die Mutter und der Vater brachen in Tränen aus und ich auch. Ich war so erfasst und so gerührt davon, dass da ein Mensch zur Welt gekommen ist. Ich bin danach auf einer Welle aus Adrenalin geflogen für Stunden“, erinnert sich die Hebamme Maja Böhler an ihre erste Geburt. In der neuen Folge unseres Hebammen-Podcasts erzählt Böhler, wieso sie nach ihrem Studium eine Karriere in einer Unternehmensberatung ausgeschlagen hat, um wie ihre Uroma Geburtshelferin zu werden. Sie erinnert sich an das Glücksgefühl , nach langem Zögern seine berufliche Bestimmung zu finden und berichtet, wie schlecht Hebammenschülerinnen in Krankenhäusern behandelt werden. Die Hebammen-Kolumne gibt es auch als Text: Alle Folgen finden Sie unter diesem Link. Die Kolumnen sind auch gesammelt als Buch erschienen. Redaktion & Produktion: Vinzent-Vitus Leitgeb, Carlo Sarsky, Laura Terberl.…
Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.