Fußball-Bundesliga, Champions-League, Sportpolitik bei Fifa und DFB: "Und nun zum Sport", der Fußball-Podcast der Süddeutschen Zeitung, gibt Einblicke in das wichtigste Fußball-Thema der Woche. Jeden Montag diskutieren SZ-Sportredakteure die Hintergründe der aktuellen Ereignisse.
Der Podcast, der mit interessanten Münchnerinnen und Münchnern durch die Stadt fährt. Mit Tram, Bus oder Bahn fahren wir deren ganz persönliche Strecke ab. Moderiert von Ulrike Heidenreich, René Hofmann, Sabine Buchwald und Jana Jöbstl.
Welches Thema bewegt diese Woche besonders? Welchen Schwerpunkt behandelt die Süddeutsche Zeitung ausführlich? Laura Terberl und Vinzent-Vitus Leitgeb diskutieren mit den Autorinnen und Autoren der SZ das Thema der Woche und die Hintergründe der Recherchen. Das Beste aus den Geschichten der SZ – zum Hören.
Ob das Zusammenleben funktioniert, hat sehr viel damit zu tun, welches Bild wir voneinander haben. Für dieses Bild sind auch und besonders die Medien verantwortlich. Wie sie berichten, zum Beispiel über Migration und kulturelle Vielfalt, hat großen Einfluss auf die Gesellschaft. Kommunikationswissenschaftlerin Nadia Zaboura und SZ-Autor Nils Minkmar analysieren die aktuelle Berichterstattung und mediale Diskurse. Der Podcast der CIVIS-Medienstiftung für Integration und kulturelle Vielfalt in ...
Die Nachrichten des Tages - von der Süddeutschen Zeitung als Podcast auf den Punkt gebracht. Bleiben Sie auf dem Laufenden mit aktuellen Meldungen, Interviews und Hintergrundberichten. Kostenlos und immer aktuell. Jeden Montag bis Freitag um 17 Uhr.
T
The Great Firewall: Wie China das Internet verändert


1
The Great Firewall: Wie China das Internet verändert
Süddeutsche Zeitung
Die neue Podcast-Serie der SZ: „The Great Firewall: Wie China das Internet verändert“. Ein Podcast über die Zensur und Propaganda im chinesischen Internet - was längst auch uns betrifft. Ab dem 26. Juli gibt es jeden Dienstag eine neue Folge. Außerdem finden Sie auf dem Kanal weiterhin alle Folgen von „Suisse Secrets“ - der Podcast zur Recherche. Sie möchten mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier finden Sie alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/the_great_firewall
Die Krisen überschlagen und verbinden sich: Pandemie, Klima, russischer Angriffskrieg. Digitalisierung und Künstliche Intelligenz stellen die Gesellschaft vor immer neue Herausforderungen. Unsere Gesellschaft befindet sich im Umbruch. Es lohnt sich deshalb, aus der schnellen Aktualität und der eigenen Perspektive auf die Welt auszutreten. Philosophin, Publizistin und SZ-Kolumnistin Carolin Emcke spricht in diesem Podcast dafür mit Aktivistinnen, Autoren, Künstlerinnen oder Wissenschaftlern ü ...
L
Long Story Short - Der Buch-Podcast mit Karla Paul und Günter Keil


1
Long Story Short - Der Buch-Podcast mit Karla Paul und Günter Keil
Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH
4 Buchtipps in 20 Minuten. Karla Paul & Günter Keil pitchen ihre Lieblingstitel – kurz, prägnant und extrem unterhaltsam. Die Must-Reads der Neuerscheinungen, persönliche Favoriten aus der Backlist und Interviews aus der Literaturbranche! Long Story Short ist eine Kooperation mit der Penguin Random House Verlagsgruppe. Süddeutsche Zeitung Podcast-Tipp des Monats: "Neuerscheinungen und alte Titel, Stimmungsdrücker und Gesellschaftsromane oder Tagebücher übers Gärtnern - prägnant und in locker ...
Hören, wie sich Wirtschaft verändert! Alle zwei Wochen geht Susanne Klingner einer Frage aus dem Wirtschaftsleben nach, trifft Wirtschaftsfrauen, die ihren eigenen Weg gehen, schaut in Unternehmen, die es anders machen als andere. – Dieser Podcast für Plan W, das Wirtschaftsmagazin der Süddeutschen Zeitung, wird produziert von hauseins.
Feuilletonistische Exkursionen ins innerste Bayern und radiophone Fernblicke über den Tellerrand: von der Geschichte der kleinen Leute bis zur großen Politik, vom Brauchtum bis zur Avantgarde. Wir nehmen Klischees aufs Korn und Witze ernst, pflegen die Kunst des Derbleckens und setzen auf Selbstironie statt auf Selbstbeweihräucherung. Es ist uns ein Vergnügen, Sie nicht unter Ihrem Niveau zu unterhalten!
In der zweiten Staffel unseres SZ-Magazin-Podcasts redet Teresa Bücker über radikale Ideen für eine bessere Gesellschaft und beantwortet Fragen der Leserinnen und Leser. In der ersten Staffel erzählt die Hebamme Maja Böhler von den großen und kleinen Wundern, die sich an ihrem Arbeitsplatz ereignen.
"Ein Ultrakurzpodcast über die Schönheit des Alltäglichen(...) Hecht erzählt - mit markanter Schauspieler-Stimme - von der Freude über eine gelbe Plastikgießkanne, sinniert über Zeitempfinden oder über Begriffe wie "nach Hausfrauenart". Das ist mal amüsant, mal belanglos, mal anekdotisch, mal philosophisch. In jedem Fall: kurzweilig. Ganz egal, ob man den Ultrakurzpodcast nun als Alltagsbegleiter hört oder mehrere Folgen am Stück." Aus: Süddeutsche Zeitung/Podcast-Tipps des Monats Juli
Der SZ BrandStudio Podcast
Unter Zwei – der Medienpodcast, der über die Geschehnisse der Branche informiert und mit spannenden Leuten spricht
L
Long Story Short - Der Buch-Podcast mit Karla Paul und Günter Keil


1
Lesen ⚠️Auf eigene Gefahr!⚠️
23:42
23:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:42
Was erwartet euch in dieser Folge? Nichts weniger, als Kinder, die in Flammen aufgehen, parapsychologische Studierende am Abgrund der Katastrophe, ein verschwundener Vater, sowie ein Roman über einen ambivalenten und ironischen Identitätsskandal. Alles in einer Sendung? Ja, gerne! Geschichten, zu denen nicht mal Karla und Günter mehr die Adjektive …
U
Und nun zum Sport


1
Infantino und die Fifa: Auf ewig Gianni?
36:43
36:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:43
Kein Gegenkandidat und keine Gegenrede: Gianni Infantino bleibt Präsident des Fußball-Weltverbandes Fifa, gewählt für die nächsten vier Jahre. Von einer Opposition war beim Kongress in Kigali wenig zu spüren. Zu viele der 211 Mitgliedsverbände profitieren von den Millionen, die ihnen die Fifa überweist. Dass Infantino nun noch mehr Geld versprochen…
A
Auf den Punkt


1
UBS und Credit Suisse: Experte gibt vorerst Entwarnung für Sparer
13:22
13:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:22
Die angeschlagene Schweizer Großbank Credit Suisse ist vorerst gerettet - ausgerechnet durch den Erzrivalen, die UBS. Die soll die Credit Suisse übernehmen, für drei Milliarden Franken. Damit ist ein unkontrollierter Absturz zwar erstmal abgewendet. Aber die Stimmung an den Finanzmärkten ist weiter angespannt. Volker Brühl, Finanzexperte und Geschä…
A
Auf den Punkt


1
Am Wochenende: SPD und Krieg: Herr Mützenich, rotiert Willy Brandt im Grab?
27:11
27:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:11
Nach dem russischen Angriff auf die Ukraine musste sich auch die SPD verändern. Statt Sicherheit mit Russland, heißt es in den außen- und sicherheitspolitischen Grundsätzen von SPD-Chef Lars Klingbeil nun: Sicherheit vor Russland. Rolf Mützenich, SPD-Fraktionschef im Bundestag, ist geprägt von Willy Brandt und seinem "Wandel durch Annäherung", der …
A
Auf den Punkt


1
Bankenkrise: "Brenzlig, aber anders als 2008"
12:43
12:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:43
Fast jeden Tag gab es in dieser Woche eine schlechte Nachricht aus der Bankenwelt: Insgesamt vier Banken sind ins Straucheln gekommen, manche davon sogar pleite gegangen. Angefangen hat das mit der Silicon Valley Bank in den USA. Darauf folgten die Signature Bank und die First Republic Bank - ebenfalls in den USA. Und auch die Schweizer Credit Suis…
A
Auf den Punkt


1
Infantino als Fifa-Präsident wiedergewählt: Nur die Justiz kann ihn stoppen
12:51
12:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:51
Gianni Infantino müsste gerade eigentlich richtig in Erklärungsnot sein. Bei all den Skandalen um ihn und um die Fifa. Und am Donnerstag war dann auch noch Fifa-Kongress, auf dem die Verbände einen neuen Fifa-Präsident für die nächsten vier Jahre gewählt haben. Wobei neu? Infantino hatte keinen Gegenkandidaten und es wurden auch keine Stimmen ausge…
B
Bayerisches Feuilleton


1
Hochstaplerin, Mätresse, Broadwaystar - Die Pirouetten der Lola Montez
54:34
54:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:34
Lola Montez, die berühmt-berüchtigte Geliebte von König Ludwig I. - selbst in Kalifornien ist ein Berg nach ihr benannt. Mit 19 Jahren geschieden, drohte ihr der gesellschaftliche Absturz, umso erstaunlicher ihr Wandel. Eine faszinierende Frau: blitzgescheite Hochstaplerin, Selfmade Woman und zu vielem fähig. Lola zum Lesen: Marita Krauss: Ich habe…
q
quoted. der medienpodcast


1
Über Israel und den Nahostkonflikt berichten. Mit Meron Mendel
37:55
37:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:55
Der Nahost-Konflikt spitzt sich zu; gleichzeitig protestieren seit Wochen insgesamt hunderttausende Israelis gegen die neue rechte Regierung. Viel Anlass auch für Medien in Deutschland darüber zu berichten. Wie sieht diese Berichterstattung aus? Wie verlaufen insgesamt mediale Debatten rund um die Auseinandersetzungen zwischen Israel und Palästina …
A
Auf den Punkt


1
Netanjahu in Berlin: Schwierige Gratwanderung für Scholz
12:38
12:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:38
In Berlin wollen am Donnerstag viele in Deutschland lebende Israelis gegen Benjamin Netanjahu und seine rechts-religiöse Regierung demonstrieren. Der israelische Staatschef kommt für einen Staatsbesuch in die deutsche Hauptstadt. In Israel selbst gibt es schon seit Monaten große Proteste, vor allem gegen die geplante Justizreform. Denn das israelis…
M
München persönlich


1
Priti Sarah Henseler und ihr Laden „Götterspeise“
33:41
33:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:41
Im Glockenbach-Viertel gibt es noch viele individuelle Geschäfte. Eines davon ist die „Götterspeise“ von Priti Sarah Henseler. Hier gibt es edle Pralinen, Wein und andere Genussideen. Im SZ-Podcast „München persönlich“ erzählt sie, wie sie dazu kam und warum Schokolade so faszinierend für sie ist. Eine Geschichte von Mut, Erfolg und der Lust, eigen…
A
Auf den Punkt


1
Lehrerverband zum Bildungsgipfel: "Geld alleine macht keinen Unterricht"
13:42
13:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:42
Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) hat für Dienstag und Mittwoch in Berlin zum Bildungsgipfel eingeladen. Vor allem von Unionspolitikern aus den Bundesländern kommt harsche Kritik. 14 von 16 Fachministern auch von anderen Parteien bleiben dem Gipfel demonstrativ fern. Das ist “bestenfalls ein Kick off für eine ganz stark partizi…
A
Auf den Punkt


1
Oscar-Gewinner: „Es geht darum Dinge zu machen, die es noch nie gab“
12:35
12:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:35
Sonntagnacht sind die Oscars in Los Angeles vergeben worden. Der Science-Fiction-Film "Everything Everywhere All At Once" ist der Gewinner des Abends – er hat unter anderem die Königskategorie “Bester Film” gewonnen. Aber auch der deutsche Film "Im Westen nichts Neues" hat Geschichte geschrieben – mit vier Oscars, unter anderem dem Preis für den “B…
U
Und nun zum Sport


1
Spielverderber im Pott: Wie Schalke den BVB ärgerte
32:08
32:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:08
Das 2:2 im Revierderby zwischen Schalke und Dortmund steht nun als amtliches Unentschieden in den Büchern der Bundesliga – und doch fühlten sich die Blauen aus Gelsenkirchen hinterher wie die Sieger. S04 hat, das kann man sagen, dem BVB ordentlich die Tour vermasselt, denn die Dortmunder liegen nach diesem Spieltag nun zwei Punkte hinter den Bayern…
A
Auf den Punkt


1
Am Wochenende: Welche Folgen die Winter-Dürre in Europa hat
26:53
26:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:53
Gondeln in Venedig liegen auf Grund, der größte Fluss Italiens, der Po, führt nur noch 60 Prozent seines normalen Wassers und Frankreich ruft zum Wassersparen auf – alles Meldungen seit Ende Februar. Teile Europas erleben eine Dürre – mitten im Winter. Auch in Deutschland ist es schon seit fünf Jahren zu trocken. “Wir sind Opfer der eigenen Taten”,…
I
In aller Ruhe


1
"Enttarnte Illusion" - Hengameh Yaghoobifarah bei Carolin Emcke über Migration
1:16:51
1:16:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:16:51
Erst vor wenigen Wochen, am 19. Februar, hat sich der rassistische Anschlag von Hanau zum dritten Mal gejährt. Neun Menschen starben an diesem Tag, weil sie als Migrantinnen und Migranten nicht in das Weltbild des rassistischen Attentäters passten. Dabei leben in Deutschland Menschen mit unterschiedlichsten Herkünften schon längst zusammen. Spätest…
A
Auf den Punkt


1
Gewalttat in Hamburg: "Das schnelle Eingreifen hat bestimmt viele Opfer verhindert"
12:57
12:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:57
In einem Gebäude der Glaubensgemeinschaft Zeugen Jehovas im Hamburger Stadtteil Alsterdorf hat am Donnerstagabend ein Mann sieben Menschen und sich selbst getötet. Acht weitere Menschen wurden verletzt. Kurz vor 21 Uhr gab es die ersten Schüsse, da waren laut der Gemeinde gerade 36 Menschen vor Ort. Sie hatten sich zu einem Gottesdienst versammelt.…
B
Bayerisches Feuilleton


1
Die Runde am Eckigen - Stammtische in Bayern
53:04
53:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:04
Der Stammtisch war eine Institution. Aber auch ein exklusiver Kreis. Da darf sich nicht jeder hinhocken. Und einigen Politikern war er so wichtig, dass sie die Lufthoheit über ihm verteidigen wollten. Immer wieder wurde er totgesagt, in den letzten Jahren. Thomas Grasberger aber hat auf seiner Entdeckungsreise festgestellt: Der Stammtisch lebt! Les…
A
Auf den Punkt


1
Umkämpfte Stadt Bachmut: “Alle sagen, es ist die Hölle.”
13:14
13:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:14
Die Stadt Bachmut ist zu einer Art Epizentrum im Krieg in der Ukraine geworden. Seit neun Monaten wird hier besonders brutal gekämpft. Zehntausende Soldaten sind in Bachmut schon gestorben. Die Stadt ist also schon lange hart umkämpft, aber in den vergangenen Tagen hat sich die Lage nochmal zugespitzt. Die russischen Truppen dringen aktuell immer w…
A
Auf den Punkt


1
Explosion an Nord-Stream-Pipelines: Was dran ist an der Spur in die Ukraine
12:59
12:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:59
Die Ukraine verneint eine Beteiligung an der Sabotage der Gaspipelines Nord Stream 1 und 2. Zuvor hatten die New York Times sowie ARD, SWR und Zeit berichtet, dass Spuren in Richtung einer pro-ukrainischen Gruppe führten. Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) hat vor voreiligen Schlüssen gewarnt. "Respekt, dass überhaupt jemand mit den Kolleg…
D
Das Thema


1
Die weltweiten Geschäfte der Holz-Mafia
26:41
26:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:41
Wir verbrauchen zu viel Holz: Schon heute liegt der weltweite Holzverbrauch gut 50 Prozent über dem, was wir nachhaltig wieder aufforsten können. So eine Schätzung der Umweltorganisation WWF. Und die Nachfrage steigt weiter, was Wälder auf der ganzen Welt gefährdet. Für die internationale Recherchekooperation "Deforestation Inc." haben 40 Medien au…
A
Auf den Punkt


1
Gender Pay Gap: Wie die Lücke überwunden werden kann
11:17
11:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:17
Frauen verdienen für die gleiche Arbeit noch immer weniger als Männer. Das zeigt jedes Jahr der Equal Pay oder Gender Pay Day. Der Tag im Jahr, bis zu dem Frauen – im Vergleich zu Männern – umsonst gearbeitet haben. Ermittelt vom Statistischen Bundesamt seit 1995. "In Deutschland ist nur knapp jede dritte Führungskraft weiblich", sagt Felicitas Wil…
L
Long Story Short - Der Buch-Podcast mit Karla Paul und Günter Keil


1
Seitenreiches Vergnügen: Unsere besten Bücher im März 🌷
25:10
25:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:10
Das Frühjahr steht vor der Tür und es ist Zeit für den alljährlichen Frühjahrsputz - aber nicht nur die Fenster putzen! Warum nicht auch die alte Leseliste auf Vordermann bringen oder das Bücherregal sortieren? Lasst uns während dieser Folge gemeinsam den Staub von alten Bücherstapeln wischen, ungeliebte Bücher aussortieren und etwas Platz für Neue…
U
Und nun zum Sport


1
Chaos bei 1860: Wo bleibt der Impuls?
26:56
26:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:56
Mit ihm sollte der Neuanfang gelingen: Maurizio Jacobacci ist seit wenigen Tagen der neue Trainer des TSV 1860 München. Doch statt Aufbruchsstimmung herrscht nach dem 0:1 gegen Viktoria Köln weiter Ernüchterung. Keine große Systemumstellung, nur minimale personelle Änderungen – so versuchte der Schweizer die sportliche Wende. Dass es ohnehin mehr b…
A
Auf den Punkt


1
Chinas Arbeiter und die wachsende Schere zwischen Arm und Reich
13:01
13:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:01
Auf dem Nationalen Volkskongresses in Peking zementieren die rund 3000 Delegierten die grenzenlose Macht von Staats- und Parteichef Xi Jingping. Sie nicken den Austausch der Führungsmannschaft und die steigenden Militärausgaben ab. Und es wurde verkündet, dass die Regierung nur auf ein moderates Wirtschaftswachstum setzt. Der scheidende Ministerprä…
A
Auf den Punkt


1
Am Wochenende: “Iran hat einen konfrontativen Kurs gewählt”
24:08
24:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:08
Das Regime in Teheran geht seit Monaten mit Gewalt gegen die feministischen Proteste im Land vor. Ende Februar wurde ein regimekritischer Deutsch-Iraner in einem Schauprozess zum Tode verurteilt. Und am Mittwoch hat Iran zwei deutsche Diplomaten ausgewiesen. Wie also weiter umgehen mit Iran? Cornelius Adebahr von der Deutschen Gesellschaft für Ausw…
A
Auf den Punkt


1
Berlins Juso-Chef: "Mit uns gibt es keine Groko"
11:16
11:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:16
Am 12. Februar haben SPD, Grüne und Linkspartei bei der Wiederholungswahl in Berlin eine Viertel Millionen Stimmen verloren - und die SPD ihr schlechtestes Nachkriegsergebnis erzielt. Nach Sondierungsgesprächen auch mit den Grünen nehmen jetzt CDU und SPD Koalitionsgespräche auf. Die Sozialdemokraten würden in einer Groko zum Juniorpartner. Doch Be…
B
Bayerisches Feuilleton


1
Der bayerische Monumentalfilm "Helena": Als Troja noch vor München lag
53:23
53:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:23
Im Jahr 1923 wird Oberbayern zur Filmkulisse: wilde Wagenrennen in Schwabing, eine gewaltige Seeschlacht auf dem Wörthsee, internationale Stars überall. Die unglaubliche Geschichte der bayerischen Antwort auf Hollywoods "Ben Hur". DVD-Tipp: Helena - Monumentalfilm in 2 Teilen 1. Teil: Der Raub der Helena 2. Teil: Der Untergang Trojas Copyright 2016…
A
Auf den Punkt


1
Streiks im öffentlichen Dienst: "Als Bürger die nächsten Wochen durchhalten"
11:57
11:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:57
Die Gewerkschaft Verdi fordert für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst 10,5 Prozent, mindestens aber 500 Euro mehr im Monat. Die Arbeitgeber, also die Kommunen in Deutschland, bieten dagegen eine Lohnerhöhung von fünf Prozent in zwei Schritten an. Und eine Einmalzahlung von 2500 Euro. Weil das noch weit auseinander liegt, gibt es aktuell verme…