Korruption, Machtmissbrauch, Briefkastenfirmen, Pressefreiheit: Die Dunkelkammer ist Österreichs erster Investigativ-Podcast. Hier recherchieren Michael Nikbakhsh, Edith Meinhart und Christa Zöchling – unabhängig und transparent. Disclaimer: Korruption hat keine Farbe. Kontakt: [email protected]
…
continue reading
„Ganz offen gesagt“ wurde 2017 gegründet und ist der erste regelmäßige, unabhängige Podcast für Politikinteressierte in Österreich. Die Journalist:innen Saskia Jungnikl-Gossy, Solmaz Khorsand, Georg Renner und der Medienunternehmer Stefan Lassnig diskutieren mit Expertinnen und Experten tiefgehend und konstruktiv über Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. „Ganz offen gesagt“ ist unabhängig, transparent und rein subjektiv. Feedback bitte an [email protected]
…
continue reading
Hier finden Sie ausgewählte, tagesaktuelle Artikel, Berichte und Kommentare die von unseren Autoren erstellt oder in einigen Fällen aus anderen Quellen übernommen werden. "Tagesdosis" erscheint an sechs Tagen die Woche. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
…
continue reading
"Standpunkte" ist der zweite Podcast, der bei Apolut sechsmal pro Woche erscheint und Themen aus den unterschiedlichsten Wissensbereichen aufgreift. In ausführlicher, vertiefender Art und Weise werden dem Zuhörer politische, gesellschaftliche aber auch ökologische Zusammenhänge näher gebracht. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
…
continue reading
Wissen, Perspektiven & Hintergründe rund um unsere Lebensmittel & die Menschen dahinter. Ehrliche und offene Gespräche direkt auf den Höfen, in den Unternehmen und bei den Menschen zu Hause. Wissen aus erster Hand, ungecoacht und authentisch, von denen, die es wissen müssen. Und ja, ein bisserl Humor darf auch nicht fehlen. Reicht doch, wenn der Rotwein trocken ist.
…
continue reading
„Volksverpetzer? Was ist das denn für ein Name? Der Name des Anti-Fake-News-Blogs, über den du ganz bewusst stolpern sollst, denn wir versuchen mit kreativen Ideen, reißerischen Titeln, Emotionen und akribischen Recherchen Aufklärung und Faktenchecks viral gehen zu lassen, in dem wir die Methoden der Fake-Verbreiter gegen sie verwenden! Das finanziert sich 100 % unabhängig durch Crowdfunding – und ist trotzdem für alle kostenlos und ohne Paywalls! Was allerdings nicht nur einen Preis hat ist ...
…
continue reading
"Standpunkte" ist der zweite Podcast, der bei KenFM sechsmal pro Woche erscheint und Themen aus den unterschiedlichsten Wissensbereichen aufgreift. In ausführlicher, vertiefender Art und Weise werden dem Zuhörer politische, gesellschaftliche aber auch ökologische Zusammenhänge näher gebracht. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
…
continue reading
„KenFM am Telefon“ befragt Experten vor allem zu tagesaktuellen Ereignissen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
…
continue reading
"The Wolff of Wall Street" wird von dem Wirtschaftsexperten Ernst Wolff moderiert und soll dem Zuschauer als umfassendes, audiovisuelles Finanzlexikon dienen. Komplexe Begriffe und Sachverhalte aus den oft undurchsichtigen Weiten der globalen Finanzwelt, werden auf ihren Wesenskern reduziert und auch für den Laien in verständlicher Weise erklärt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
…
continue reading
Unter der Überschrift „Me, Myself & Media (MMM)“ findet ein weiteres Format breiten Anklang in der Netz-Community: Hier werden aktuelle politische Diskussionen aus dem Mainstream kritisch und mit dem nötigen Humor unter die Lupe genommen. Wesentliche „unter den Tisch gefallene“ Informationen werden in die Auseinandersetzung eingebracht, dreiste Propaganda wird enttarnt und politische oder journalistische Beiträge, die NATO-Netzwerken oder anderen Lobbyorganisationen entspringen, bekommen als ...
…
continue reading

1
Über Medien Reden - 365, der tägliche Podcast
Verein zur Förderung eines selbstbestimmten Umgangs mit Medien
Das tägliche Gespräch mit Journalist:innen, Künstler:innen, Politiker:innen und vielen mehr zu Medien, Kommunikation, gesellschaftlichen Fragen, Bildung & Demokratie. Medien sind Teil unseres Alltags. Die Vielfalt an Kommunikationswegen, um Nachrichten, Gefühle oder Gedanken in die Welt zu tragen, ist nahezu grenzenlos: sei es in der Kunst, im Journalismus, auf Social Media Kanälen oder in der Pädagogik, Kultur und Berichterstattung. Und darüber spricht Golli Marboe täglich mit Personen aus ...
…
continue reading
„Im Gespräch“ und „KenFM im Gespräch“ portraitieren sowohl populäre Gäste als auch weniger bekannte Persönlichkeiten vorwiegend aus den Bereichen Politik, Wirtschaft und Wissenschaft in Einzelinterviews. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
…
continue reading
KenFM ist ein medialer Mülltrenner und bietet seinen Zuhörern, Zuschauern und Lesern neben tagesaktuellen Interviews, eigenen politischen Statements und der Veröffentlichung von Beiträgen zahlreicher Gastautoren, aufwendig produzierte Spezialsendungen. Darunter ist seit 2015 ein Gesprächsformat, das die klassische politische Talkshow des deutschen Fernsehens durch innovative Ergänzungen abzulösen, zumindest aber wesentlich zu erweitern vermag: „Positionen – Politik verstehen“. Das Format trä ...
…
continue reading
Im Format „Die Macht um Acht“ nimmt der Journalist und Autor Ulrich Gellermann aktuelle Meldungen der Tagesschau kritisch unter die Lupe und kommentiert sie mit dem nötigen satirischen Biss. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
…
continue reading
Hervorragende Recherchen. Spannende Geschichten. Großartige Portraits und echte Einblicke. brand eins steht für ausgezeichneten Journalismus. Hier gibt’s das beste Wirtschaftsmagazin Deutschlands auch zum Hören.
…
continue reading

1
Independence Play Podcast - Wie der Videospieljournalismus um seine Unabhängigkeit kämpft
Maximilian Fischer (Autor)/Greenhouse Fellowship
Rund um Computerspiele ist ein riesiger Markt entstanden. Wer als Videospieljournalist:in über aktuelle Games berichten möchte, ist in der Regel auf die Unternehmen oder Marketing-Agenturen angewiesen, die die Medien mit relevanten Informationen und Testmustern versorgen. Was bedeutet das für die Unabhängigkeit der journalistischen Berichterstattung? Und wie gehen etablierte (Online-) Magazine und neue Indie-Medien damit um? Diesen Fragen geht der Greenhouse Report Nr. 2 auf den Grund, für d ...
…
continue reading
Die Moderatorinnen und Moderatoren informieren, diskutieren und räsonieren jede Woche über neue Trends und kontroverse Themen aus der großen weiten Welt der Medien. Immer zu zweit, immer voller Meinungsfreude und immer auch mit fundierten und gründlich recherchierten Fakten. Gespräche mit Experten und Expertinnen, Umfragen unter Nutzerinnen und Nutzern und Statements aus der Medienbranche können Probleme benennen und Argumente untermauern. Zum Team des Formats gehören Katrin Aue, Thomas Bime ...
…
continue reading
Wenn Thüringen im kommenden Herbst wählt, könnte dabei eine autoritär-populistische Regierung an die Macht kommen, deren Absicht der langsame Abbau der demokratischen Institutionen und Mechanismen ist. Welche Möglichkeiten hat so eine Regierung und wer kann sie stoppen? Vorbilder gibt es genügend: Wir kennen die Strategien von unseren polnischen Nachbarn, aus Ungarn oder der Türkei, wo PiS, Fidesz und die AKP Gesetze und Kontrollgremien ausgehöhlt haben – mit dem Ziel, eine autoritäre Staats ...
…
continue reading
Die Diskussionssendung Politik am Ring des Parlaments gibt den üblicherweise nicht öffentlichen Debatten in parlamentarischen Ausschüssen erstmals eine öffentliche Plattform. Jeweils am dritten Montag im Monat diskutieren BereichssprecherInnen (zum Beispiel Gesundheit, Sicherheit, Außenpolitik etc.) der fünf Fraktionen unter Einbindung von Fachleuten über ein aktuelles Gesetzesvorhaben. Das Format wurde vom Parlament gemeinsam mit der Initiative Demokratie21 entwickelt. Durch die Diskuss ...
…
continue reading

1
#35 2025 Wie erreicht Journalismus junge migrantische Männer? - mit Anna Jandrisevits und Simon Bardini
43:47
43:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:47Wie erreichen journalistische Medien junge, migrantische Männer – und warum ist das gerade jetzt so entscheidend? In dieser Folge spricht Celeste Ilkanaev mit Anna Jandrisevits, stellvertretende Chefredakteurin, und Simon Bardini, Redakteur beim Online-Medium Die Chefredaktion. Gemeinsam diskutieren sie, warum sich viele junge Männer vom etablierte…
…
continue reading

1
#34 2025 Wozu Orientierungsklassen - mit Christoph Wiederkehr
21:06
21:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:06Dieses Gespräch mit Bildungsminister Christoph Wiederkehr (Neos) über die "Orientierungsklassen" ist Teil einer losen sachpolitischen Serie, in der Journalist Georg Renner mit Spitzenpolitikerinnen und Spitenpolitikern über konkrete Projekte spricht. Bisher erschienen: Eva-Maria Holzleitner (SPÖ) über das geplante "Dick-Pic-Verbot: https://ganzoffe…
…
continue reading

1
Die Krise der Vernunft | Von Felix Feistel
26:24
26:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:24Ein Standpunkt von Felix Feistel. Nicht erst seit dem Coronatotalitarismus zeigt sich vor Allem im globalen Norden und im politischen Westen eine enorme Krise. Europa und Nordamerika, die Epizentren der Industrialisierung, des sogenannten Fortschritts und die Speerspitze der entwickelten Staaten, zeichnen sich seit Jahrhunderten durch Extreme, vor …
…
continue reading

1
Krawalle in LA: Propagandafeldzug gegen Trump! | Von Bodo Schickentanz
19:29
19:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:29Gesinnungsjournalismus im „mainstreammedialen“ Propagandafeldzug gegen Trump! Ein Kommentar von Bodo Schickentanz. Neuauflage der Unterminierung (1) der aktuellen US-Regierung mittels „Agent-Provokateuren“ (2) und buchstäblich gutgläubiger „Aktivisten“, die im Sinne einer vermeintlich „politischen Korrektheit“ zu handeln glauben und nicht verstehen…
…
continue reading

1
Kriegskanzler Friedrich Merz | Von Uwe Froschauer
20:12
20:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:12Ein Standpunkt von Uwe Froschauer. Herr Merz, die Floskel „Sehr geehrter“ lasse ich weg, denn: Es wäre gelogen. Das Lügen überlasse ich Menschen wie Ihnen. Wollen Sie die deutsche Bevölkerung weiterhin belügen über die wahren Hintergründe des Ukrainekriegs, der — auch laut Ex-NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg — bereits 2014 mit dem Euromaidan b…
…
continue reading

1
B2P120 - Brüssel Calling - Der ehemalige EU-Kommissar Franz Fischler
2:43:36
2:43:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:43:36Grias Eich! In dieser Ausgabe des BauertothePeople-Podcasts war der ehemalige EU-Kommissar Franz Fischler zu Gast bei mir im Wiener Podcast-Studio. Wer einen Podcast über Landwirtschaft, Lebensmittel und Gesellschaft macht und damit vor allem das Ziel verfolgt, diese Welt mit jeder Folge ein bissl besser zu verstehen, kommt um den Franz ohnehin nic…
…
continue reading

1
Rubio droht bei Online-Zensur mit Einreisebeschränkungen für EU-Beamte | Von Thomas Röper
10:06
10:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:06US-Außenminister Rubio hat angekündigt, ausländischen Beamten die Einreise in die USA zu verweigern, die an der Zensur von Posts von US-Amerikanern auf sozialen Netzwerken beteiligt sind. Das dürfte vor allem den Kampf der EU gegen X (ehemals Twitter) betreffen. Ein Kommentar von Thomas Röper. Die Trump-Regierung kritisiert die in der EU um sich gr…
…
continue reading

1
Ende einer Männerfreundschaft | Von Hermann Ploppa
13:34
13:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:34Die einstigen Verbündeten Donald Trump und Elon Musk drohen sich jetzt gegenseitig mit der Totalvernichtung. Das Lehrstück aus einem scheiternden Staat. Ein Standpunkt von Hermann Ploppa. Noch vor Kurzem waren sie die dicksten Freunde. Der reichste Mann der Welt, Elon Musk, konnte in Freizeitkleidung und mit Sohnemann auf den Schultern im Allerheil…
…
continue reading

1
Operation Spinnennetz macht die Strategie des Krieges deutlich | Von Wolfgang Effenberger
31:43
31:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:43"Operation Spinnennetz" macht deutlich: Verhandlungen Teil der Strategie auf dem Weg in den Krieg mit China und Iran Ein Standpunkt von Wolfgang Effenberger. Als US-Präsidentschaftskandidat hatte Donald Trump im US-Wahlkampf mehrfach versprochen, den Ukrainekrieg „innerhalb von 24 Stunden“ nach seiner Wahl beenden zu können – ein Versprechen, das e…
…
continue reading
Von SR 2 Kulturradio
…
continue reading

1
USA haben militärische Überlegenheit verloren | Von Rainer Rupp
13:33
13:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:33Späte Einsicht. Der Verlust der militärischen Überlegenheit der USA in allen Waffengattungen ist die zentrale Erkenntnis der hiernach diskutierten neuen RAND-Studie. Das Fazit ist ein dringender Appell an die Sicherheitspolitiker in Washington, in der sich schnell verändernden globalen Landschaft die bisherige US-Verteidigungsstrategie komplett zu …
…
continue reading

1
#194 Der Fall Pilnacek #12: Peter Pilz über offene Fragen & Kritik
2:12:52
2:12:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:12:52Von Michael Nikbakhsh. Ausgabe #194 behandelt wieder den Fall Christian Pilnacek und die vielen offenen Fragen. Im Studio ist Peter Pilz, der Autor eines Buches, das seit Monaten für Debatten sorgt und nun auch die Gerichtsbarkeit beschäftigt. Mehrere Polizeibeamte fühlen sich durch "Pilnacek - Tod des Sektionschefs" verunglimpft und wollen das Buc…
…
continue reading

1
Es ist kein Kampf gegen eine Religion | Von Jochen Mitschka
25:24
25:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:24Ein Standpunkt von Jochen Mitschka. Dass es kein Kampf der Kulturen, oder Kampf der Religionen war, welche in Palästina auch noch Ende Mai 2025 stattfand, wurde immer wieder bewiesen, weil keine Religion oder Kultur vor der Zerstörung durch Israels Besatzungsmacht sicher war. Am 21. Mai konnte man sehen, wie Israel den gepflegten Park in der christ…
…
continue reading

1
Starmers unbezahlbares Aufrüstungsprogramm | Von Thomas Röper
21:58
21:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:58Der britische Premierminister Starmer hat das größte Aufrüstungsprogramm seit dem Zweiten Weltkrieg ausgerufen. Wie es finanziert werden soll, sagte er nicht. Allerdings ist bereits klar, dass es auf Kosten von Sozialprogrammen gehen wird. Ein Kommentar von Thomas Röper. Der britische Premierminister Starmer hat vor einigen Tagen erklärt, dass Groß…
…
continue reading

1
Regierte Seelen | Von Roland Rottenfußer
32:06
32:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:06Politische Ereignisse lassen uns auch als Menschen nicht unberührt — wie wir uns fühlen, hängt oft davon ab, was die Macht mit uns macht. Ein Standpunkt von Roland Rottenfußer. Politische Aktivitäten sind gut — aber wie geht es den Aktivisten dabei? Starren sie, von schlechten Nachrichten gejagt, nur noch verhärmt auf das Elend der Welt, sodass am …
…
continue reading

1
Deutsche sollen mehr arbeiten – BlackRock-Kanzler Merz und die Realität | Von Tilo Gräser
19:55
19:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:55Ein Kommentar von Tilo Gräser. Was Fritzchen nicht lernt, lernt Fritz nimmer mehr – dieses alte Sprichwort scheint auch für den neuen Bundeskanzler Friedrich Merz von der CDU zu gelten. Der nur mit Hilfe von sogenannten Grünen und einigen vermeintlichen Linken ins Amt gekommene Kanzler will entgegen aller ökonomischen Erkenntnisse und harten Fakten…
…
continue reading

1
#33 2025 Wie man das ORF-Programm revolutioniert - mit Clara Akinyosoye
41:09
41:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:09Migration ist ein Dauerthema, in dem sich wenige Medienschaffende souverän zu bewegen wissen und oft dadurch Gefahr laufen, politisch ein Spiel mitzuspielen, das sie so (vielleicht) gar nicht wollen. Fachleute sind da daher gefragt. Genau das will Clara Akinyosoye mit ihrer Redaktion im ORF sein: eine Fachredaktion. Die Journalistin ist seit 2024 L…
…
continue reading

1
Historisch gesehen war der Ukraine-Krieg notwendig | Von Peter Haisenko
13:02
13:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:02Ein Standpunkt von Peter Haisenko. Das 20. Jahrhundert wird das Amerikanische Jahrhundert genannt. Genauer betrachtet trifft das nur teilweise zu. Wirtschaftlich und militärisch gesehen schon. Mit dem Ukrainekrieg endet es jetzt. Vor dem Ersten Weltkrieg war es England, das über die Geschicke der Welt dominiert hatte. England muss auch die Verantwo…
…
continue reading

1
Ukraine-Krieg wird mit NATO-Terror aufrecht gehalten | Von Bodo Schickentanz
15:28
15:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:28Das Lügengebäude „Ukraine-Krieg“ wird mit NATO-Terror aufrecht gehalten Ein Kommentar von Bodo Schickentanz. „Das erste Opfer des Krieges ist die Wahrheit“, das kennen wir alle und wir alle sind uns hoffentlich einig, dass dieser Ausspruch, ganz egal von wem er stammt, das macht ihn weder relevanter noch zutreffender, eine in sich immanente Tatsach…
…
continue reading

1
Trump im Dunkeln: Ein gezielter Affront? | Von Sabiene Jahn
12:15
12:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:15Es begann mit dem markerschütternden Heulen von Sirenen auf russischem Boden und endete in panischen Anrufen deutscher Bürger. „Kommt jetzt der Gegenschlag?“ fragten mich Freunde am Sonntagabend, als erste Videos brennender russischer Bomber über Telegram und X kursierten. In der Nacht zuvor hatte die Ukraine das Undenkbare gewagt: einen massiven D…
…
continue reading

1
Brückensprengung in Russland: Alles Terror oder was? | Von Paul Clemente
10:43
10:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:43Ein Kommentar von Paul Clemente. Eine höchst bizarre Geschichte: Innerhalb weniger Stunden stürzten drei Brücken in russischen Grenzregionen ein. Jeweils infolge einer Sprengung. Das russische Ermittlerkomitee hatte eine naheliegende Deutung parat: Terroristische Anschläge. Okay, wäre nicht das erste mal, dass die Ukraine solche Bahn-Attentate verü…
…
continue reading

1
B2P-Live "Ackerdemics Edition” - MILA Supermarkt
1:57:13
1:57:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:57:13MILA ist eine genossenschaftlich organisierte Bewegung, die eine Alternative zum bestehenden System der klassischen Supermärkte (i.e. Lebensmitteleinzelhandel, kurz LEH) aufbauen möchte. Während sich morgenrot (siehe Folge in den Shownotes) auf die südkoreanische Hansalim-Bewegung bezieht, wurzelt die Philosophie hinter MILA in der New Yorker Park …
…
continue reading

1
Die Nähe von Karlsruhe und Kanzleramt: Wenn Richter zu Kumpanen werden | Von Janine Beicht
12:44
12:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:44Wenn Kanzleramt und Verfassungsgericht sich regelmäßig austauschen, gemeinsame Strategien entwerfen und sich gegenseitig gratulieren, steht mehr auf dem Spiel als gute Umgangsformen. Die Gewaltenteilung verliert ihre Schärfe und mit ihr der Rechtsstaat seine Glaubwürdigkeit. Ein Kommentar von Janine Beicht. Der Rechtsstaat lebt von der klaren Trenn…
…
continue reading

1
Die Wahrheit über Corona kommt langsam ins Licht der Öffentlichkeit | Von Uwe Froschauer
26:26
26:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:26Ein Standpunkt von Uwe Froschauer. Im Mai 2025 häuften sich Veröffentlichungen über die schädlichen Nebenwirkungen der Corona-Impfstoffe und das Versagen der politisch Verantwortlichen und ihrer medialen und wissenschaftlichen Handlanger in der Coronazeit. Dieser Artikel gibt Ihnen eine Übersicht über neue Erkenntnisse. Aufgrund der Vielzahl von ne…
…
continue reading

1
#193 History. Elfriede Jelineks „Ehrensache“
22:41
22:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:41Von Christa Zöchling. Sie wurde diffamiert und bedroht und zog sich deshalb aus der Öffentlichkeit zurück. Doch dieser Tage trat die scheue Literaturnobelpreisträgerin Elfriede Jelinek wieder auf. Und das nicht wegen ihres sogenannten Skandalstücks. // Die Dunkelkammer ist ein Stück Pressefreiheit. Unabhängigen Journalismus kannst Du mit einer Mitg…
…
continue reading

1
#192 Schafft Wissen. Reden wir über: Krebs
1:16:37
1:16:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:16:37Von Matthias Farlik, Edith Meinhart und Michael Nikbakhsh. Krebs kann jeden treffen. Er ist - ungeachtet aller medizinischer Fortschritte - immer noch die Todesursache Nummer zwei, hinter Herz-Kreislauf-Erkrankungen. In dieser Episode gehen wir dem Angstgegner auf den Grund: Wie schaffen es Krebszellen, das Immunsystem auszutricksen? Welche neuen A…
…
continue reading