show episodes
 
Näher dran geht kaum. Gerichtsreporterin Cornelia Hartmann ist seit Jahrzehnten in den Thüringer Gerichten unterwegs. In diesem Podcast erzählt sie, was täglich vor der Richterbank abgeht. Das sind nicht nur spektakuläre Fälle, denn der Alltag sieht anders aus! Bei jedem der bespochenen Fälle war sie selbst mit dabei und hat Zeugen, Täter, Anwälte und Opfer beobachtet.
  continue reading
 
Z
Zart Wie Kruppstahl
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Zart Wie Kruppstahl

Alexander Prinz, Dr. Maik Weichert

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
"Es war einmal in Ostdeutschland.." So beginnen für gewöhnlich keine Märchen. Allerdings gibt es hier noch weitaus mehr als Bratwurst, Arbeitslosigkeit und Höcke. Maik von Heaven Shall Burn und Alex aka Der Dunkle Parabelritter schlachten sich verbal ihren Weg durch die Gesellschaft, Politik und Musikbranche.
  continue reading
 
Wer in Zügen unterwegs ist, sieht die Welt mit anderen Augen. Egal, ob im Express durch ferne Länder oder auf kleinen Strecken vor der eigenen Haustür: Eisenbahn-Passagiere erkunden Landschaften und Städte, erleben Außergewöhnliches, begegnen Menschen und entdecken vielleicht auch ein Stück weit sich selbst. Eisenbahnen und ihre faszinierende Technik bringen Kinderaugen zum Leuchten - und insgeheim auch die von vielen Erwachsenen.
  continue reading
 
R
Roettcast
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Roettcast

Karin und Thure Röttger

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Der "Roettcast" ist ein Podcast von Karin und Thure Röttger aus Köln. Die beiden Filmliebhaber gehen leidenschaftlich gerne in Videotheken und manchmal auch ins Kino. In ihrem Podcast sprechen sie dann über aktuelle und weniger aktuelle Filme - Spoiler inklusive! Zu hören ist der "Roettcast" aus Köln hier in der Mediathek von NRWision.
  continue reading
 
Der Podcast von TA-Chefredakteur Jan Hollitzer aus dem Herzen Deutschlands. In der Gesprächsreihe interviewt Jan Hollitzer erfolgreiche und interessante Menschen. Wie sind sie erfolgreich geworden? Was ist das Geheimrezept? Wie wichtig sind starke Partner? Und wie geht man mit Niederlagen um? Gepaart mit vielen persönlichen Einblicken, lädt Jan Hollitzer Sie ein, von den Erfahrungen und Lebensgeschichten spannender Persönlichkeiten zu lernen. -- Impressum: www.thueringer-allgemeine.de/impressum/
  continue reading
 
Dass wir vor einer Wahl Interviews mit den Spitzenkandidaten führen, hat Tradition. Neu ist in diesem Jahr: Die aufgezeichneten Gespräche werden vollständig zum Nachhören als Podcast bereitgestellt. Das Gespräch mit Wolfgang Tiefensee (SPD) ist der Auftakt dieser politischen Podcast-Reihe, die mit Thomas Kemmerich (FDP), Anja Siegesmund (Grüne), Björn Höcke (AfD), Mike Mohring (CDU) und Bodo Ramelow (Linke) fortgesetzt wird. Der Podcast soll auch nach der Landtagswahl weiter laufen. -- Impre ...
  continue reading
 
K
Kulturfragen
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Kulturfragen

Deutschlandfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Hier wird das Kulturthema der Woche aufgegriffen, hier werden gesellschaftliche Debatten geführt. Kultur im weitesten Sinn steht zur Diskussion, von Blasphemie bis Urheberrecht. Bei uns sprechen die klugen Leute!
  continue reading
 
S
Schule in Thüringen
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Schule in Thüringen

Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend & Sport

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
In Zusammenarbeit zwischen dem Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport und dem Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien ist die Podcast-Reihe "Schule in Thüringen" entstanden. Freut euch auf interessante Diskussionen rund um das Thüringer Bildungswesen, den Digitalpakt, Datenschutz im Kontext Schule und viele weitere Themen. Themenwünsche könnt ihr jederzeit gerne einsenden an info@erste-reihe-thueringen.de
  continue reading
 
A
Ab 17
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Ab 17

Tommy Wosch, Kathrin Wosch & Studio Bummens

Unsubscribe
Unsubscribe
Täglich
 
“Ab 17” macht, dass man nicht dümmer aus dem Tag rausgeht, als man reingegangen ist. Kathrin und Tommy Wosch gewinnen jedem Tag eine Erkenntnis ab – und sei sie auch noch so absurd. Oder faktisch. Oder emotional. Oder sehr häufig einfach: komplett banal. Es ist für uns alle die 8. Stunde und das Ehepaar Wosch knöpft sich zum Feierabend Geschehnisse des Tages vor, um Parallelen des Irrsinns zu ihrem eigenen privaten Wahnsinn zu ziehen. Kathrin und Tommy sind quasi: Die Komplizen unserer Freiz ...
  continue reading
 
In diesem Jahr könnten drei Landtagswahlen im Osten bisherige demokratische Gewissheiten in Frage stellen. Lassen sich Mehrheiten bilden? Wird die AfD stärkste Kraft? Zeit verstehen zu lernen, was da los ist im Osten und warum. Wieso verlaufen Wahlen in Sachsen anders als in Niedersachsen? Sind im Osten alle rechtsextrem? Sind „die Ossis“ eigentlich wirklich so wütend? 30 Jahre nach dem Mauerfall wird ganz Deutschland auf seine östlichen Bundesländer hören müssen. Warum? Und was man dafür wi ...
  continue reading
 
Einfach überraschend – das ist Thüringen. Und sogar viel mehr, denn der Freistaat wird Sie in diesem Hörbuch hundertfach verblüffen. Mit Geschichten und Anekdoten, die zeigen, wie viel dieses Land in der Mitte Deutschlands zu bieten hat. Dabei geht es um kleine und große Ideen sowie um Begebenheiten, die das Leben in Thüringen und weit über seine Grenzen hinaus verändert haben. Und es geht um Pionier- und Erfindergeist, gepaart mit dem Mut, diese neuen Ideen und Innovationen auch Wirklichkei ...
  continue reading
 
Welche Nachrichten sind heute wichtig? Was musst du wissen, um mitreden zu können? Wir haben die Themen des Tages im Blick und stehen ziemlich früh auf, um sie dir zum Frühstück, im Bad oder auf dem Weg zur Arbeit zu servieren. Kompakt in um die 20 Minuten. Um 06:30 Uhr sortieren dir Caro, Matthis, Lisa, Robert, Minh Thu, Flo oder Jan den Tag. Sie erklären und diskutieren, damit du danach weißt, was heute los ist. Du willst uns was sagen? Schreib eine Mail an 0630@wdr.de. Oder schick uns ein ...
  continue reading
 
D
Dlf-Magazin
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Dlf-Magazin

Deutschlandfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Das Dlf-Magazin kleidet Politik in Geschichten. Mit spitzer Feder und scharfem Blick fürs Detail sind die Reporter unterwegs im politischen Alltag. Im Bundestag und in Landtagen, in Rathäusern und Hinterzimmern. Die Botschaft: Politik geht jeden an.
  continue reading
 
Nachrichten, Informationen und Hintergründe zum aktuellen Tagesgeschehen in der Weltpolitik. Täglich 12 und 18 Uhr im Radio bei SWR2 und hier als Podcast. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-aktuell/10001445/
  continue reading
 
A
Auf den Tag genau
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Auf den Tag genau

Jan Fusek, Fabian Goppelsröder und Robert Sollich

Unsubscribe
Unsubscribe
Täglich
 
Aus dem Kiez in die Welt, von der Oper in den Boxring – mit täglich einer Zeitungsnachricht aus der Hauptstadtpresse heute vor 100 Jahren tauchen wir ein in die Fragen und Debatten, die das Berlin von 1920 bewegten. Halte dich informiert und bleib auf dem Laufenden über eine Welt, die uns heute doch manchmal näher ist, als man meinen möchte. Mit Dank an Andreas Hildebrandt und Anne Schott.
  continue reading
 
Humanitäre Hilfe für Anfänger. Der Podcast über NGOs, Menschenrechte und alles, was die Welt bewegt. Hier rede ich in jeder Folge mit Expert*innen über globale und humanitäre Probleme. Warum sterben im Jahr 2022 noch Menschen an akuter Unterernährung? Warum unterscheiden wir zwischen "guten" und "schlechten" Geflüchteten? Warum lassen wir zu, dass Menschen weltweit Opfer von Unterdrückung und Verfolgung werden? Über diese und andere Fragen mache ich mir in diesem Podcast Gedanken. Immer mit ...
  continue reading
 
Welche Bücher sind neu, was läuft im Kino, wie sieht die Festivalsaison aus und worüber diskutieren Kulturwelt und Kulturpolitik? Im Podcast SWR2 Kultur Aktuell widmen wir uns täglich den Nachrichten, mit Hintergründen, Gesprächen, Kritiken und Tipps. Damit Sie nichts Wichtiges mehr verpassen! Zur Sendung in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-kultur-aktuell/12779998/
  continue reading
 
Psychoaktiv ist ein wissenschaftsbasierter Podcast rund um das Thema Alkohol und andere psychoaktive Substanzen. In jeder Episode bietet euch euer Host Stefanie Bötsch einen bunten Strauß an Informationen zu verschiedenen Drogen, Suchthilfe-Systemen, Abhängigkeitserkrankungen, Geschichte und Drogenpolitik. Dabei kommen auch verschiedene Akteure der Forschung und Praxis zu Wort, um die verschiedenen Themen differenziert zu erarbeiten. Der Podcast verfolgt eine akzeptierende Haltung, soll jedo ...
  continue reading
 
Podcast einer Sendung der offenen Sendefläche von Radio F.R.E.I. Erfurt. (UKW96,2MHz) Bücherbar - Was Thüringen schreibt, liest und hört . In der Sendung werden vorrangig Thüringer Autorinnen und Autoren, Verlage etc. vorgestellt. Die Bücherbar läuft jeden 3. Mittwoch Monat ab 14:00 Uhr auf der Offenen Sendefläche von Radio F.R.E.I. (Wiederholung am 4. Mittwoch)
  continue reading
 
Der NDR Info Podcast Standpunkte gibt einen Überblick, wie über das Topthema des Tages in Medien diskutiert wird. Sie hören täglich, wie Journalistinnen und Journalisten der "Zeit", "Welt" oder anderen Zeitungen die Dinge bewerten. Außerdem gibt es Kommentare aus Podcasts, Newslettern, Radio- und TV-Sendungen wie beispielsweise den Tagesthemen. Von konservativ bis liberal - NDR Info fasst die unterschiedlichen Positionen zusammen. Zum Mitreden, Mitdiskutieren und gerne auch zum Widersprechen ...
  continue reading
 
In diesem Podcast erfährst Du alles über das Einstellungsverfahren der deutschen Polizei. Er enthält Infos zu den Einstellungstests der verschiedenen Bundesländer, zum Eignungstest der Bundespolizei und des Bundeskriminalamts (BKA). Außerdem haben wir Tipps und Schwerpunkte zum polizeilichen Auswahlverfahren aufbereitet und Erfahrungsberichte von echten Bewerbern gesammelt. Bereite Dich jetzt mit der Plakos Akademie auf Deine Karriere im öffentlichen Dienst vor! Du kennst unsere Online-Testt ...
  continue reading
 
Radelmaedchen.de gibt es jetzt auch auf die Ohren: Radelmaedchen audio - das Fahrradblog-Hörbuch! Der Blog von Juliane Schumacher behandelt verschiedenste Themen rund ums Fahrrad. Der Fokus liegt neben dem Reisen und Radfahren in der Stadt (mit dem Faltrad), auch auf Mode und Zubehör rund ums Fahrrad. Mittlerweile hat das Breitreifenrennrad (Gravelbike) und der Spaß am Bikepacking ebenso einen großen Stellenwert auf radelmaedchen.de eingenommen. Folgt den Geschichten rund um das tollste Fort ...
  continue reading
 
W
Wahllokal Ost
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Wahllokal Ost

Jenny Günther, Frank Staudinger

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Die Landtagswahlen in Brandenburg und Sachsen stehen vor der Tür. Bevor wir - Jenny und Frank - sie reinlassen, arbeiten wir die abgelaufene Wahlperiode auf. Es gibt die Wahlprogramme der Parteien von 2014 und 2019. Wir schauen uns die Koalitionsvereinbarungen und Regierungsarbeit an und analysieren natürlich auch die Arbeit im Parlament. Das ganze geht wöchentlich über die Bühne: Jede Woche eine Partei. Erst die Fakten, dann die Bewertung. Freitags wird aufgenommen und sonntags veröffentlic ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Endlich die Antwort auf die Frage, how much is the fish: Im Zweifel ein Leben. Diese Folge ist eine Grätenwanderung zwischen lecker und geschmacklos. Und doch gehen wir hungrig aus ihr heraus - hungrig auf News, Gags und eine weitere Woche Ab 17. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!…
  continue reading
 
Nach der Verabschiedung eines Gesetzes im Thüringer Landtag mit den Stimmen von CDU, AfD und FDP hagelt es Kritik gegen die Union von allen Seiten. Es gibt aber auch andere Stimmen. Für das "Hamburger Abendblatt" online etwa liegt die Verantwortung nicht bei der CDU allein.
  continue reading
 
Reaktionen aus BW auf Thüringen ++ Kommentar zu Thüringen ++ Friedenskonferenz in Münster mit Pistorius und Klitschko ++ Bund und Bahn legen sich auf Sanierung des Schienennetzes fest ++ EU-Finanzminister wollen Schulden in den Griff bekommen ++ Sondersitzung nach Missbrauchsfall in Edenkoben ++ Klimastreik: Demo in Koblenz.…
  continue reading
 
Die CDU-Vizevorsitzende Karin Prien schließt eine Zusammenarbeit mit der AfD aus. Aber: "Die CDU muss konstruktive Sacharbeit in Thüringen machen können, ohne dass gleich dieser Vorwurf erhoben wird", sagt sie. Die Kritik der AfD-Nähe sei infam. Grunwald, Maria www.deutschlandfunk.de, Interviews Direkter Link zur Audiodatei…
  continue reading
 
Die Themen von Minh Thu und Jan am 15.09.2023:(00:00:00) Erst schwitzen, jetzt frieren: Das macht der Wetterumschwung mit uns. (00:01:08) Mit Hilfe der AfD: CDU beschließt Steuersenkung in Thüringen.(00:05:14) Klimaschutz: In diesen Bereichen gibt es schon Fortschritte.(00:13:36) Tod von Masha Amini: Das ist seitdem im Iran passiert.Hier könnt ihr …
  continue reading
 
Es gebe „ein riesiges Loch in der Brandmauer“, sagt der Politikwissenschaftler Albrecht von Lucke im SWR2 Gespräch über die gemeinsame Abstimmung von CDU, FDP und AfD für die Senkung der Grunderwerbsteuer im Thüringer Landtag. Auch wenn die CDU weiterhin behaupte, dass es keine Zusammenarbeit mit der AfD gebe, sei dennoch eines ganz klar: „Wenn ein…
  continue reading
 
Liedexponate werden an Hörstationen zum Klingen gebracht Insgesamt sind es rund 50 Exponate, die nach fünf großen Themenbereichen arrangiert wurden: Geburt, Natur, Liebe, Politik und Tod. Eingesungen wurden sie von Sängerinnen und Sängern der Musikhochschulen Stuttgart, Mannheim und Frankfurt. An Hörstationen werden sie zum Klingen gebracht.Und wer…
  continue reading
 
23. September 1923Wenn die Hyperinflation ihren Lauf nimmt, die Sonntagsausgabe des Berliner Lokal-Anzeigers vom 23. September 1923 schon 2 Millionen kostet, ist es dann angemessen, in den Kaufhäusern üppigste Schaufenster-Auslagen mit Produkten zu inszenieren, die sich nur noch eine immer kleiner werdende Gruppe leisten kann? Diese Frage beantwort…
  continue reading
 
Die von der Union geforderte Bundestags-Debatte über Migration hat keine neue Erkenntnisse gebracht. Dabei ist die Lage in Deutschland angespannt, viele Menschen fordern die Politik zum Handeln auf. Hört dazu die Meinung von Uli Hauck aus dem ARD-Hauptstadtstudio. Auch dabei sind die Hannoversche Allgemeine, die Süddeutsche und die Badische Zeitung…
  continue reading
 
Der DFB hat sich für Julian Nagelsmann als neuen Bundestrainer entschieden. Auf der Trainerbank der DFB-Elf findet damit ein Generationenwechsel statt. Die Wahl bedeutet aber für beide Seiten auch ein Risiko, kommentiert Maximilian Rieger. Von Maximilian Rieger Direkter Link zur AudiodateiVon Rieger, Maximilian
  continue reading
 
Geschichte von Techno wird meist aus europäischer Perspektive erzählt Wer das Momem in Frankfurt betritt, meint, in einem Technoclub gelandet zu sein. Club-Lautsprecher als Empfangstresen. Die Wände sind dunkel. Neonlicht. Es laufen Clubtracks.Im Foyer: Die Ausstellung „The Birth of Techno. From Detroit to Berlin“. Auf großen Texttafeln mit Fotos u…
  continue reading
 
Die Themen: Bundestag zur Migration ++ Bundestag: Debatte zu entschärftem Klimaschutzgesetz ++ Hunger, Not und große Angst - Lage in Stepanakert (Berg-Karabach) ++ SWR Tagesgespräch: Menschenrechtslage in Syrien ++ Größte Katastrophenschutzübung RP ++ Nagelsmann offiziell vorgestellt.
  continue reading
 
Heute gibt es eine Spezialfolge Ab 17. Wir sind südlich unterwegs. Und mit wir meinen wir Ali und mit Ali meinen wir Alexander Gutsfeld und mit südlich meinen wir Minga, wie die Locals sagen. Genauer gesagt: Die Münchner Wiesn. Der Journalist, Autor und Rikschafahrer ist die Stimme, die uns in die dunklen Ecken dieses Volksfestes führt. Außerdem an…
  continue reading
 
IRONMAN: WM in Nizza statt Hawaii, wie findet das Top-Athlet Christian Haupt, der schon Weltmeister auf Hawaii war und jetzt auch in Nizza Agegroup-Weltmeister geworden ist? IRONMAN: WM in Nizza statt Hawaii, wie findet das Top-Athlet Christian Haupt, der schon Weltmeister auf Hawaii war und jetzt auch in Nizza Agegroup-Weltmeister geworden ist? Wi…
  continue reading
 
Dass die spritzige Mixtur der Stile so gut gelingt, ist auch den Mitmusikern zu verdanken. Den spirituell innigen Percussions von Bárbaro „Machito“ Crespo, den nonchalanten Basslinien von Luques Curtis, den silbrig perlenden Melodien von Mundharmonika-Meister Grégoire Maret und der unendlichen Energie von Harolds Bruder Ruy Adrian López-Nussa am Sc…
  continue reading
 
Auf der Bühne in Trier stehen Carolin Freund als Marina Litwinenko und Thomas Jansen als Alexander Litwinenko. Sie wirkt ratlos und verzweifelt, er wütend und kämpferisch. Was die beiden umtreibt, sind die politischen Zustände in ihrer russischen Heimat unter Präsident Putin, die Konsequenzen die Alexander Litwinenko daraus zieht, wird er später mi…
  continue reading
 
Die Themen: Unionsantrag zu Deutschlandpakt in der Migrationspolitik: Asylwende? ++ Bundespräsident Steinmeier in Italien - das Thema Migration ist immer dabei ++ Deo-Challenge: Bundesinstitut für Risikobewertung warnt – was verleitet Jugendliche zu potentiell gefährlichen Challenge ++ BW: Grundschulreform angepeilt* ++ Der Kampf der spanischen Wel…
  continue reading
 
Wer die AfD wählt, sollte wissen, dass die Partei in der Außenpolitik eine dominierende Rolle Russlands anstrebe, sagt der Journalist Marcus Bensmann. Für das Recherchenetzwerk "Correctiv" hat er die engen AfD-Beziehungen nach Moskau analysiert. Grieß, Thielko www.deutschlandfunk.de, Interviews Direkter Link zur Audiodatei…
  continue reading
 
Als Ablenkungsmanöver von der Visa-Affäre deutet der polnische Journalist Marcin Antosiewicz die jüngsten Äußerungen von Regierungschef Mateusz Morawiecki zum Stopp von Waffenlieferungen an Kiew. Der Skandal könnte die PiS-Partei die Wahl kosten. Grieß, Thielko www.deutschlandfunk.de, Interviews Direkter Link zur Audiodatei…
  continue reading
 
Die Themen von Flo und Caro am 22.09.2023:(00:00:00) Bob Ross: Sein erstes TV-Gemälde wird ab heute versteigert(00:01:47) Meeresschutzabkommen: Über 70 Staaten unterschreiben UN-Vertrag, um die Hochsee zu schützen(00:04:36) Klimaschutzgesetz: Im Bundestag wird heute über eine geplante Änderung diskutiert(00:08:21) US-Politik = Altersheim? Über pein…
  continue reading
 
Bei Spinnen, Schlangen und Haien zucken wir instinktiv zusammen Es gibt sie, diese Tiere, die bei den meisten Menschen spontan Angst oder Ekel auslösen. Wir zucken fast instinktiv zusammen, wenn eine Wespe uns vorm Gesicht herumfliegt, oder ein achtbeiniger Schatten – viel mehr ist es ja meist nicht – hinterm Sofa verschwindet. Spinnen, Quallen, Sc…
  continue reading
 
Sie hat sich vom Plastikpop-Püppchen der 80er Jahre zur veritablen Disco Queen gemausert: Kylie Minogue hält sich auch mit 55 noch souverän auf dem Dancefloor: Jetzt erscheint ihr 16. Album: „Tension“: Das ist heute ein Thema auf den Kulturseiten der Zeitungen und im Netz. Und es geht um eine interessante Klage: Namhafte US-Schriftsteller wie Jonta…
  continue reading
 
Beim Surfen in Australien entdeckte Julia Ochs aus Laupheim ihre Liebe zum Meer. Mit ihren Fotos von Walen, Wasseroberflächen und glitzernden Wellen will sie nicht nur das Meer als Sehnsuchts- oder Urlaubsort thematisieren.Vielmehr geht es der Künstlerin, Dokumentarfotografin und Aktivistin darum, mit ein Bewusstsein dafür zu schaffen, wie sehr der…
  continue reading
 
22. September 1923Der Vorname des heutigen Autors geht auf das Altgermanische zurück und bedeutet entweder „Edel-Wolf“, oder „Vater-Wolf“. Das wird er aber wahrscheinlich viel besser gewusst haben, denn er schrieb im September, Oktober 1923 für die Berliner Morgenpost eine lose Artikel-Reihe mit dem Titel „Nachdenkliches über die Namen“. Dr. Adolf …
  continue reading
 
Rechtsextreme Einstellungen in Deutschland nehmen zu. Das zeigt eine neue Studie. Wie kann das sein? Und was kann die Politik tun? Außerdem Meinungen zur Migrationspolitik von Handelsblatt, Kölnische Rundschau und mehr. Unsere Gastautorin ist Beatrice Achterberg von der Neuen Zürcher Zeitung.
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung