Podcast einer Sendung des GEW-Radioteam auf Radio F.R.E.I. Erfurt.
Täglich 06:20 und 09:20 Uhr hören Sie auf MDR THÜRINGEN das Wort zum Tag. Sie können die Beiträge auch als Podcast abonnieren.
Ab sofort und wann immer Sie wollen - Ihr TV-Programm mit Ostermann als Podcast!
M
MDR THÜRINGEN - Nachrichten des Tages


1
MDR THÜRINGEN - Nachrichten des Tages
Mitteldeutscher Rundfunk
Täglich um 18 Uhr die wichtigsten Nachrichten des Tages. Sie können die Beiträge auch als Podcast abonnieren.
"Es war einmal in Ostdeutschland.." So beginnen für gewöhnlich keine Märchen. Allerdings gibt es hier noch weitaus mehr als Bratwurst, Arbeitslosigkeit und Höcke. Maik von Heaven Shall Burn und Alex aka Der Dunkle Parabelritter schlachten sich verbal ihren Weg durch die Gesellschaft, Politik und Musikbranche.
Wir benutzen Filme als ausreden um über alles mögliche zu reden.
A
Angeklagt! Spannende Geschichten aus dem Gerichtssaal.


101
Angeklagt! Spannende Geschichten aus dem Gerichtssaal.
Mitteldeutscher Rundfunk
Näher dran geht kaum. Gerichtsreporterin Cornelia Hartmann ist seit Jahrzehnten in den Thüringer Gerichten unterwegs. In diesem Podcast erzählt sie, was täglich vor der Richterbank abgeht. Das sind nicht nur spektakuläre Fälle, denn der Alltag sieht anders aus! Bei jedem der bespochenen Fälle war sie selbst mit dabei und hat Zeugen, Täter, Anwälte und Opfer beobachtet.
Der Podcast von TA-Chefredakteur Jan Hollitzer aus dem Herzen Deutschlands. In der Gesprächsreihe interviewt Jan Hollitzer erfolgreiche und interessante Menschen. Wie sind sie erfolgreich geworden? Was ist das Geheimrezept? Wie wichtig sind starke Partner? Und wie geht man mit Niederlagen um? Gepaart mit vielen persönlichen Einblicken, lädt Jan Hollitzer Sie ein, von den Erfahrungen und Lebensgeschichten spannender Persönlichkeiten zu lernen.
Dass wir vor einer Wahl Interviews mit den Spitzenkandidaten führen, hat Tradition. Neu ist in diesem Jahr: Die aufgezeichneten Gespräche werden vollständig zum Nachhören als Podcast bereitgestellt. Das Gespräch mit Wolfgang Tiefensee (SPD) ist der Auftakt dieser politischen Podcast-Reihe, die mit Thomas Kemmerich (FDP), Anja Siegesmund (Grüne), Björn Höcke (AfD), Mike Mohring (CDU) und Bodo Ramelow (Linke) fortgesetzt wird. Der Podcast soll auch nach der Landtagswahl weiter laufen.
A
Auf 'nen Pod-Kaffee mit Dr. Hartmut Schubert


1
Auf 'nen Pod-Kaffee mit Dr. Hartmut Schubert
Thüringer Finanzministerium
Der Podcast mit Dr. Hartmut Schubert, Staatssekretär des Thüringer Finanzministeriums und CIO des Freistaates Thüringen. Verfolgen Sie einen Pott Kaffee lang mit Dr. Schubert und seinen Gästen Themen rund um die digitale Verwaltung in Thüringen!
Hier bekommst du genau die Inspiration, die du brauchst, um zu neuen Abenteuern aufzubrechen und dein Leben mit unvergesslichen, ehrlichen Momenten aufzuladen. Buchautor und Abenteurer Christo Foerster weiß, was es bedeutet, Knoten zu lösen und mehr Freiheit zu wagen – weil es ihm selbst gelungen ist. In diesem Podcast teilt er seine Gedanken, greift die Ideen seiner Hörer auf und kreiert so ein ganz besonderes Hörerlebnis. Du interessierst dich für die Themen Reisen, Natur, Outdoor oder Per ...
Deutsches Reiseradio als Podcast
Der Überblick mit Hintergrund: Interviews, Reportagen, Kritiken – mit originellen Gesprächspartnern.
Tagesaktuelle Themen und latent Aktuelles aus den Bundesländern. Themen, welche die Bundespolitik beschäftigen, werden aus der regionalen Perspektive geschildert. Wir berichten über die Folgen bundes- und landespolitischer Entscheidungen für Bürgerinnen und Bürger.
D
Distanzlernen und Digitale Medien


1
Distanzlernen und Digitale Medien
Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend & Sport
In Zusammenarbeit zwischen dem Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport sowie dem Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien ist die Podcast-Reihe „Distanzlernen und Digitale Medien“ entstanden. Freut euch auf interessante Diskussionen rund um die Grundbedingungen häuslicher Lehr-Lern-Prozesse, den Digitalpakt und Medienkonzepte, Datenschutz im Kontext Schule und viele weitere Themen.
T
Thüringen. 100 Geschichten. 100 Überraschungen

1
Thüringen. 100 Geschichten. 100 Überraschungen
Stephan Benson
Einfach überraschend – das ist Thüringen. Und sogar viel mehr, denn der Freistaat wird Sie in diesem Hörbuch hundertfach verblüffen. Mit Geschichten und Anekdoten, die zeigen, wie viel dieses Land in der Mitte Deutschlands zu bieten hat. Dabei geht es um kleine und große Ideen sowie um Begebenheiten, die das Leben in Thüringen und weit über seine Grenzen hinaus verändert haben. Und es geht um Pionier- und Erfindergeist, gepaart mit dem Mut, diese neuen Ideen und Innovationen auch Wirklichkei ...
Der Podcast stellt die Frage nach der Klassenlage durch die Brille der Lohnabhängigen. Wir wollen nicht nur unsere Gesellschaft besser verstehen, sondern vor allem verändern! Denn wer Visionen hat sollte nicht zum Arzt gehen, sondern “Klassenfrage” hören!
In diesem Jahr könnten drei Landtagswahlen im Osten bisherige demokratische Gewissheiten in Frage stellen. Lassen sich Mehrheiten bilden? Wird die AfD stärkste Kraft? Zeit verstehen zu lernen, was da los ist im Osten und warum. Wieso verlaufen Wahlen in Sachsen anders als in Niedersachsen? Sind im Osten alle rechtsextrem? Sind „die Ossis“ eigentlich wirklich so wütend? 30 Jahre nach dem Mauerfall wird ganz Deutschland auf seine östlichen Bundesländer hören müssen. Warum? Und was man dafür wi ...
Der Podcast über den NSU-Komplex, rechten Terror und Rassismus.
Personen, Einrichtungen und Organisationen gestalten das gesellschaftliche und politische Leben im lokalen und regionalen Raum. Diese Akteure vorzustellen mit ihren Ideen, Zielen und Handlungen, ist Ziel der Sendung „Stadtgespräch“(auch bei Radio Enno in Nordhausen, Radio SRB Saalfeld). Ein „Nachhaltigkeitsreport“ untersucht dabei, wie die 17 globalen Nachhaltigkeitsziele der UNO in Thüringen umgesetzt werden. Das „Stadtgespräch“ führt Richard Schaefer mit Politikern, Vertretern von kulturel ...
RDL Podcast
Im Podcast unseres Vereins TECHNIK BEGEISTERT e.V. sprechen wir über aktuelle Themen rund um digitale Bildung, Nachwuchsförderung im MINT(Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik)-Bereich sowie über Roboterwettbewerbe wie die World Robot Olympiad (WRO), die von unserem Verein in ganz Deutschland koordiniert wird. Hierzu laden wir in jeder Podcast-Folge ganz unterschiedliche Personen, z.B. aus Unternehmen, Stiftungen, lokalen Bildungseinrichtungen oder Politik, ein, um mit uns üb ...
Der MassivKreativ-Podcast navigiert durch die spannende Welt der Kultur- und Kreativwirtschaft, stellt in Interviews und Reportagen Akteur:innen und Held:innen vor, zeigt deren Innovationspotenziale und Impulse für Gesellschaft, Wirtschaft, Politik, Stadtentwicklung, Zivilgesellschaft und Bildung. Kreativität geht oft überraschende Wege. Genauso inspirierend soll MassivKreativ sein, es verbindet, gibt Impulse, sät Begeisterung und Leidenschaft, erweitert den Horizont und macht Mut, sinnstift ...
M
Mein Finanzplatz - Der Podcast von Frankfurt Main Finance


1
Mein Finanzplatz - Der Podcast von Frankfurt Main Finance
Frankfurt Main Finance
Frankfurt Main Finance vereint als Finanzplatzinitiative alle maßgeblichen Akteure, die den Standort auch im internationalen Wettbewerb voranbringen. Dabei geht es um weit mehr als einen Markt. Es geht um die Menschen, die ihn bewegen und attraktiv machen. In diesem Podcast führen sie an ihre „Lieblingsorte“ in Frankfurt. Dadurch präsentieren sie den Standort auf eine ganz persönliche Weise und aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln - ohne aktuelle Finanzthemen aus den Augen zu verlieren. S ...
freie-radios.net (limited to Radio Wanderbühne)
Der Podcast mit Heinser und Küppersbusch.
Mach was Anständiges nach der Schule. Studiere ein Fach, das dich weiterbringt. Aber was passiert, wenn das „irgendwas mit Medien machen" zur Realität wird? Das hörst du hier. Wirre Gespräche über Videospiele, trending Topics, Filme und Serien. Weil... Serien gehen irgendwie immer. Hochkompetent (manchmal) und unterhaltsam (immer) aufgearbeitet von Euren radio TOP Moderatoren.
Für eine mehrteilige Podcast-Serie der Deutschen Zentrale für Tourismus e.V. geht der Publikumsliebling auf Entdeckungsreise ins Reiseland Deutschland und besucht dort Persönlichkeiten, die über ihre Region Interessantes zu berichten wissen. Ein COMEDY-TRAVEL-PODCAST mit Schauspieler Simon Schwarz auf Abenteuerjagd.
Radelmaedchen.de gibt es jetzt auch auf die Ohren: Radelmaedchen audio - das Fahrradblog-Hörbuch! Der Blog von Juliane Schumacher behandelt verschiedenste Themen rund ums Fahrrad. Der Fokus liegt neben dem Reisen und Radfahren in der Stadt (mit dem Faltrad), auch auf Mode und Zubehör rund ums Fahrrad. Mittlerweile hat das Breitreifenrennrad (Gravelbike) und der Spaß am Bikepacking ebenso einen großen Stellenwert auf radelmaedchen.de eingenommen. Folgt den Geschichten rund um das tollste Fort ...
D
Deutsch – warum nicht? | Serie 4 | Audios | DW Deutsch lernen


1
Deutsch – warum nicht? | Serie 4 | Audios | DW Deutsch lernen
DW Learn German
A1 | Deutsch für Anfänger: Begleitet den Studenten Andreas und seine rätselhafte Begleiterin Ex bei ihren Abenteuern. Grammatik: Konjugation, Pronomina, einfache Fragen, der Akkusativ. [englische Version]
D
Deutsch - warum nicht? Bölüm 4 | Almanca öğrenin | Deutsche Welle


1
Deutsch - warum nicht? Bölüm 4 | Almanca öğrenin | Deutsche Welle
DW.COM | Deutsche Welle
Deutsch – warum nicht? kursu 4 dizide Andreas adlı gazetecilik öğrencisinin ve onun Ex adlı görünmez arkadaşının hikayesini anlatıyor. Bu kurs yeni başlayanlar ve ileri seviyede Almanca bilenler için uygun.
3 Junge Menschen,3 Parteien,3 Regionen,1 Podcast!Diskussion aufm Podium ist der Politik Podcast von, für und mit Jungen Menschen! Parteiübergreifend, Links-Grün versifft und unabhängig.Hier reden Leon (SPD), Anton (Die Partei) und Karsten (Piraten) über aktuelle und allgemeine politische Themen!
Die Sendung Literaturfenster Österreich stellt seit 2015 zeitgenössische Autorinnen und Autoren vor. Dabei geht es weniger um das fertige Produkt, sondern um den Entstehungsprozess des literarischen Werkes. Thematisiert und diskutiert werden Schreibprozesse in Verbindung mit weiblichen Lebenszusammenhängen und vorgefundenen Rahmenbedingungen. Frauen berichten über ihre individuellen Erfahrungen und Hürden beim Schreiben. Die Sendung ist Sprachrohr der Autorinnen, reflektiert gesellschaftlich ...
Die Landtagswahlen in Brandenburg und Sachsen stehen vor der Tür. Bevor wir - Jenny und Frank - sie reinlassen, arbeiten wir die abgelaufene Wahlperiode auf. Es gibt die Wahlprogramme der Parteien von 2014 und 2019. Wir schauen uns die Koalitionsvereinbarungen und Regierungsarbeit an und analysieren natürlich auch die Arbeit im Parlament. Das ganze geht wöchentlich über die Bühne: Jede Woche eine Partei. Erst die Fakten, dann die Bewertung. Freitags wird aufgenommen und sonntags veröffentlic ...
Täglich um 06:20 und 09:20 hören Sie bei MDR THÜRINGEN - Das Radio das Wort zum Tag. Heute spricht Juliane Körber aus Rockhausen von der katholischen Kirche über Christi Himmelfahrt.Von Mitteldeutscher Rundfunk
+++ Thüringer Autozulieferer sind mit Verhalten großer Autokonzerne unzufrieden +++ Urteil für Sturmgewehr-Streit für Juni erwartet +++ Bauwirtschaft erholt sich +++ Landtag weist FDP-Forderung nach mehr Geld zurück +++Von Mitteldeutscher Rundfunk
D
Deutschland heute - Deutschlandfunk


Bernhard, Henry www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute Direkter Link zur AudiodateiVon Bernhard, Henry
S
Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur


Bernhard, Henry www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 Direkter Link zur AudiodateiVon Bernhard, Henry
E
Erfurter Stadtgespräch


1
24. Mai 2022: Goldenes aus Thüringen
37:02
37:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:02
Gold suchen, Gold waschen, mit Gold gestalten sind Themen im Stadtgespräch am 24. Mai. Goldwaschen im Schwarzatal hat eine lange Tradition - darüber berichtet Lisa Avez von Radio SRB. https://srb.fm/media/podcast/ Erfurter Stadtgoldschmiedin des Jahres 2022 ist Sara Ordoñez aus Mexiko, die von Susanne und Kathrin vom Lateinamerikamagazin LAMA vorge…
TV Programm 23.05.2022 Bauer sucht Frau wird 18 - RTL, Kämpfer und Könige - Afrikas Flusspferde - ARD, Fussball Bundesliga - Relegation: Hamburger SV - Hertha BSC - SAT1.
B
Bildung in Thüringen


1
Warum bist Du beim Warnstreik in Leipzig?
55:00
55:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:00
Bei der zentralen Streikkundgebung in Leipzig am 4. Mai erzählten uns Teilnehmer:innen, warum sie streiken. Eine Radioumfrage, die den Frust, die schlechten Arbeitsbedingungen und die mangelnde Wertschätzung der Arbeitgeber offenbart.
T
TECHNIK BEGEISTERT - Der Podcast


1
#24 - Roboterbegeisterung in Thüringen: Projekte mit dem Schülerforschungszentrum
30:34
30:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:34
Durch ein von der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt ermöglichtes Förderprojekt statten wir im Jahr 2022 viele Schulen mit Roboter-Sets und Schulungen für ihre eigene Roboter-AG aus. Dabei konzentrieren wir uns auf Regionen, in welchen die WRO bisher nicht vertreten sind und schaffen je zwei neue Wettbewerbsstandorte in Thüringen und Br…
Dietrich, Kirsten www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 Direkter Link zur AudiodateiVon Dietrich, Kirsten
S
Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur


Dornblüth, Gesine www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 Direkter Link zur AudiodateiVon Dornblüth, Gesine
Küpper, Moritz www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 Direkter Link zur AudiodateiVon Küpper, Moritz
Barth, Nina www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 Direkter Link zur AudiodateiVon Barth, Nina
Brunner, Tobias www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 Direkter Link zur AudiodateiVon Brunner, Tobias
S
Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur


Küpper, Moritz www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 Direkter Link zur AudiodateiVon Küpper, Moritz
Dornblüth, Gesine www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 Direkter Link zur AudiodateiVon Dornblüth, Gesine
H
Hollitzer trifft


1
Episode 96: Hollitzer trifft Andrew Aris von Spirit of Football
36:12
36:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:12
F
Frei raus – Abenteuer fürs Leben


1
Alles anders – Abenteuerland meets Schwäbische Alb
13:26
13:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:26
Vom Aufbrechen in der Heimat// Eigentlich wollte ich heute aus meinem frisch erschienenen Buch „Abenteuerland” vorlesen und Hintergrundinfos zu dem Projekt geben, das mich auf dem Wasser und an Land von der Zugspitze bis nach Sylt führte. Aber manchmal kommt alles anders – und so ist es gerade. Ich erzähle Euch kurz, warum, und übergebe dann an Usc…
Gavrilis, Panajotis www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 Direkter Link zur AudiodateiVon Gavrilis, Panajotis
Regina Voss www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 Direkter Link zur AudiodateiVon Regina Voss
S
Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur


Birke, Burkhard www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 Direkter Link zur AudiodateiVon Birke, Burkhard
Burg, Susanne www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 Direkter Link zur AudiodateiVon Burg, Susanne
Die Tundra ist Lebensraum für einzigartige Tier- und Pflanzenarten. Doch die subpolare Kältesteppe ist durch die Erderwärmung bedroht, das zeigt eine neue Studie. Der Autor Stefan Kruse plädiert für "Schutzgebiete" und Maßnahmen gegen CO2-Emissionen. Stefan Kruse im Gespräch mit Axel Rahmlow www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 Direkter Link zur …
S
Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur


Stalinski, Sandra www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 Direkter Link zur AudiodateiVon Stalinski, Sandra
S
Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur


1
US-Waffengesetze - Wo Freiheit bedeutet, eine Waffe tragen zu dürfen
10:49
10:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:49
Nach dem Amoklauf in Texas mit 19 toten Kindern fordern viele in den USA schärfere Waffengesetze. Der US-Experte Michael Hochgeschwender ist skeptisch, dass dies schnell zum Erfolg führen würde. Michael Hochgeschwender im Gespräch mit Axel Rahmlow www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 Direkter Link zur Audiodatei…
M
Mein Finanzplatz - Der Podcast von Frankfurt Main Finance


1
Prof. Dr. Ulf Moslener: „Wir brauchen die unternehmerische Diskussion um Zukunftsfähigkeit und keine Appelle an das Gewissen“
38:47
38:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:47
Ulf Moslener ist Ökonom und beschäftigt sich mit dem wohl prominentesten Problem seiner Wissenschaft: der Knappheit von Ressourcen – und wie man diese managt. Kaum etwas ist derzeit aktueller. Lieferengpässe behindern schon kurzfristig die Unternehmen. Hinzu kommt aber der drohende Klimakollaps, der einen anderen Umgang mit den Rohstoffen zwingend …
Z
Zart Wie Kruppstahl


1
69. Streich: Rammstein hat kein Feuer mehr
1:23:48
1:23:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:23:48
...außerdem: Legoland, Propaganda und Sowjetischer FuturismusMaik und Alex haben sich endlich mal wieder mit Kultur beschäftigt. Alex war in einer Galerie mit dem Schwerpunkt: Polnischer Symbolismus um 1900. Maik war im Legoland. Ihr entscheidet, was cooler ist. Da wir uns hier bei Zart wie Kruppstahl aber eher im Logos-Land befinden (Witz für Spra…
D
Deutschland heute - Deutschlandfunk


Watzke, Michael www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute Direkter Link zur AudiodateiVon Watzke, Michael
D
Deutschland heute - Deutschlandfunk


Fittkau, Ludger www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute Direkter Link zur AudiodateiVon Fittkau, Ludger
D
Deutschland heute - Deutschlandfunk


1
Deutschland heute komplette Sendung vom 25.05.2022
19:32
19:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:32
Hennen, Claudia www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute Direkter Link zur AudiodateiVon Hennen, Claudia
Behrendt, Moritz www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 Direkter Link zur AudiodateiVon Behrendt, Moritz
Regina Voss www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 Direkter Link zur AudiodateiVon Regina Voss
Aguigah, René www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 Direkter Link zur AudiodateiVon Aguigah, René
S
Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur


Franziska Peikert hat „Sortiermaschinen“, Steffen Maus Buch über Grenzen, in Verse gegossen. Sie tritt damit beim zweiten Sachbuch-Slam in Mannheim an. Als Titelverteidigerin will sie möglichst vielen Menschen Wissenschaft nahebringen. Franziska Peikert im Gespräch mit Dieter Kassel www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 Direkter Link zur Audiodate…
S
Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur


Mitgliederschwund und vertuschte Skandale: Anlässlich des Katholikentags betont die Theologin Johanna Rahner, dass die Kirche sich endlich reformieren müsse. Andernfalls marginalisiere sie sich selbst. Johanna Rahner im Gespräch mit Dieter Kassel www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 Direkter Link zur Audiodatei…
Rahner, Johanna www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 Direkter Link zur AudiodateiVon Rahner, Johanna
Pongratz, Elisabeth www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 Direkter Link zur AudiodateiVon Pongratz, Elisabeth
S
Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur


Kastein, Julia www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 Direkter Link zur AudiodateiVon Kastein, Julia
Demmer, Anne www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 Direkter Link zur AudiodateiVon Demmer, Anne
Sawicki, Peter www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 Direkter Link zur AudiodateiVon Sawicki, Peter
Voss, Regina www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 Direkter Link zur AudiodateiVon Voss, Regina
S
Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur


Arning, Silke www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 Direkter Link zur AudiodateiVon Arning, Silke
S
Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur


Kastein, Julia www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 Direkter Link zur AudiodateiVon Kastein, Julia
Täglich um 06:20 und 09:20 hören Sie bei MDR THÜRINGEN - Das Radio das Wort zum Tag. Heute spricht Juliane Körber aus Rockhausen von der katholischen Kirche über den Katholikentag.Von Mitteldeutscher Rundfunk
+++ 9-Euro-Ticket: Thüringen will bei großer Nachfrage Kapazitäten anpassen +++ Himmelfahrt: Campingplätze so gut wie ausgebucht +++ Ladies Tour: Australierin Alexandra Manly gewinnt erste Etappe +++Von Mitteldeutscher Rundfunk
Hansen, Nicolas www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 Direkter Link zur AudiodateiVon Hansen, Nicolas
S
Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur


Die Preise für Lebensmittel steigen weiter. Die Hersteller schieben es auf den Ukraine-Krieg: Energie, Rohstoffe und Düngemittel hätten sich verteuert. Frank Waskow von der Verbraucherzentrale NRW vermutet, dass auch Mitnahmeeffekte eine Rolle spielen. Frank Waskow im Gespräch mit Axel Rahmlow www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 Direkter Link zu…