Täglich um 18 Uhr die wichtigsten Nachrichten des Tages. Sie können die Beiträge auch als Podcast abonnieren.
…
continue reading
…
continue reading
Näher dran geht kaum. Gerichtsreporterin Cornelia Hartmann ist seit Jahrzehnten in den Thüringer Gerichten unterwegs. In diesem Podcast erzählt sie, was täglich vor der Richterbank abgeht. Das sind nicht nur spektakuläre Fälle, denn der Alltag sieht anders aus! Bei jedem der bespochenen Fälle war sie selbst mit dabei und hat Zeugen, Täter, Anwälte und Opfer beobachtet.
…
continue reading
Ein kleines Bundesland im Herzen der Republik. Hier lässt es sich gut leben und Urlaub machen – und dennoch sorgt Thüringen immer wieder für Schlagzeilen. Das hat vor allem mit der Politik zu tun, die hier anders ist, als anderswo. In Thüringen hat die CDU jahrelang allein regiert, wurde das erste Bündnis unter einem Linken-Ministerpräsidenten geschmiedet und hat zehn Jahre gehalten. Und zwischendurch regierte kurz ein FDP-Politiker, dessen Partei es gerade so in den Landtag geschafft hatte. ...
…
continue reading
"Es war einmal in Ostdeutschland.." So beginnen für gewöhnlich keine Märchen. Allerdings gibt es hier noch weitaus mehr als Bratwurst, Arbeitslosigkeit und Höcke. Maik von Heaven Shall Burn und Alex aka Der Dunkle Parabelritter schlachten sich verbal ihren Weg durch die Gesellschaft, Politik und Musikbranche.
…
continue reading
Wer in Zügen unterwegs ist, sieht die Welt mit anderen Augen. Egal, ob im Express durch ferne Länder oder auf kleinen Strecken vor der eigenen Haustür: Eisenbahn-Passagiere erkunden Landschaften und Städte, erleben Außergewöhnliches, begegnen Menschen und entdecken vielleicht auch ein Stück weit sich selbst. Eisenbahnen und ihre faszinierende Technik bringen Kinderaugen zum Leuchten - und insgeheim auch die von vielen Erwachsenen.
…
continue reading
1
45 Minuten Thüringen - Der Politik-Podcast vom Bericht aus Erfurt
GML Mediengesellschaft mbH/altenburg.tv
In einer Koproduktion der lokalen TV-Sender in Thüringen bringt Moderator Mike Langer Politik ganz nah an die Menschen. In jeder Folge trifft er auf Politikakteure oder -beobachter aus dem Freistaat Thüringen und beleuchtet nicht nur die politischen Themen der Region, sondern auch die Persönlichkeiten hinter den Entscheidungen. Was bewegt die Menschen, die über Thüringens Zukunft entscheiden? Welche Geschichten und Erfahrungen prägen ihre Arbeit? „45 Minuten Thüringen“ liefert unterhaltsame ...
…
continue reading
Podcast einer Sendung des GEW-Radioteam auf Radio F.R.E.I. Erfurt.
…
continue reading
Welche Autos und Motorräder fahren eigentlich Promis und warum? Stephanie Schettler und Christiane Weber treffen bekannte Menschen, die genauso "Blechbezaubert" sind wie sie selbst.
…
continue reading
Der Podcast mit Dr. Hartmut Schubert, Staatssekretär des Thüringer Finanzministeriums und CIO des Freistaates Thüringen. Verfolgen Sie einen Pott Kaffee lang mit Dr. Schubert und seinen Gästen Themen rund um die digitale Verwaltung in Thüringen!
…
continue reading
Wenn Thüringen im kommenden Herbst wählt, könnte dabei eine autoritär-populistische Regierung an die Macht kommen, deren Absicht der langsame Abbau der demokratischen Institutionen und Mechanismen ist. Welche Möglichkeiten hat so eine Regierung und wer kann sie stoppen? Vorbilder gibt es genügend: Wir kennen die Strategien von unseren polnischen Nachbarn, aus Ungarn oder der Türkei, wo PiS, Fidesz und die AKP Gesetze und Kontrollgremien ausgehöhlt haben – mit dem Ziel, eine autoritäre Staats ...
…
continue reading
Kurzweilige Interviews und Beiträge, Erklärungen und Hintergründe über die Bildungspolitik in Thüringen, über arbeitsrechtliche und tarifliche Fragen und vieles mehr.
…
continue reading
Im Podcast "Die Rechtslage" erfahrt Ihr alles Wichtige über aktuelle Rechtsprechung, Rechtspolitik und die wichtigsten Rechtsdebatten des Landes – direkt von der Redaktion von Legal Tribune Online.
…
continue reading
wahlkampf
…
continue reading
In Zusammenarbeit zwischen dem Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport und dem Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien ist die Podcast-Reihe "Schule in Thüringen" entstanden. Freut euch auf interessante Diskussionen rund um das Thüringer Bildungswesen, den Digitalpakt, Datenschutz im Kontext Schule und viele weitere Themen. Themenwünsche könnt ihr jederzeit gerne einsenden an info@erste-reihe-thueringen.de
…
continue reading
Der Podcast von TA-Chefredakteur Jan Hollitzer aus dem Herzen Deutschlands. In der Gesprächsreihe interviewt Jan Hollitzer erfolgreiche und interessante Menschen. Wie sind sie erfolgreich geworden? Was ist das Geheimrezept? Wie wichtig sind starke Partner? Und wie geht man mit Niederlagen um? Gepaart mit vielen persönlichen Einblicken, lädt Jan Hollitzer Sie ein, von den Erfahrungen und Lebensgeschichten spannender Persönlichkeiten zu lernen. -- Impressum: www.thueringer-allgemeine.de/impressum/
…
continue reading
Link zur Playlist: https://open.spotify.com/playlist/7eal0EyIUJ0kx1Cmy0zUxV?si=3f6dead8155548f4
…
continue reading
Wir reden ganz viel über Filme und das Schauen von Filmen. Wir reden aber auch über viele andere popkulturelle Phänomene wie Comics, Hörbücher und Romane. Beim Reden schweifen wir oft ganz schön ab, bis wir nur noch über die Menschen und die Welt reden. Und so reden wir dann bis wir uns ausgeredet haben, und dann noch ein bisschen weiter....
…
continue reading
Alex und Danny. Wir haben eine Ostalgie, die wir selbst nicht erlebt haben und nur aus Erzählungen kennen. Der Osten prägt, aber wie? Ob Schulgarten, Softeis oder SERO - sie gehörten zu unserem Alltag. Wir sind Beide knapp vor der Wende und dem World Wide Web geboren, in einem neuen Deutschland aufgewachsen und im Westen gelandet. Wir stellen regelmäßig die Frage, wie der Osten unseren Blickwinkel auf die Welt von heute ausrichtet. Dabei schlagen wir eine Brücke von Kleinigkeiten im früheren ...
…
continue reading
Einfach überraschend – das ist Thüringen. Und sogar viel mehr, denn der Freistaat wird Sie in diesem Hörbuch hundertfach verblüffen. Mit Geschichten und Anekdoten, die zeigen, wie viel dieses Land in der Mitte Deutschlands zu bieten hat. Dabei geht es um kleine und große Ideen sowie um Begebenheiten, die das Leben in Thüringen und weit über seine Grenzen hinaus verändert haben. Und es geht um Pionier- und Erfindergeist, gepaart mit dem Mut, diese neuen Ideen und Innovationen auch Wirklichkei ...
…
continue reading
Wir machen Podcasts. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
…
continue reading
Die Welt ist in Aufruhr! Doch Aktivist:innen geben Hoffnung. GANZSCHÖNLAUT – der Veto Podcast mit Ninia LaGrande und Stephan Anpalagan. Wir stellen Menschen vor, die für Veränderung etwas riskieren. Alle zwei Wochen neu.
…
continue reading
Dies ist der offizielle Podcast der AfD-Fraktion im Thüringer Landtag. Ein wöchentlicher Blick auf das politische Geschehen in und um Thüringen.
…
continue reading
Mit dem Blick aus dem Osten schauen Anja Maier und Malte Pieper nach Berlin: Wer dealt mit wem und warum, welcher politische Schachzug bedeutet was und welchen Einfluss haben wir zwischen Rügen und Thüringer Wald eigentlich auf die Entwicklung an der Spree? Alle 14 Tage neu, immer freitags, ziehen sie einen Schlussstrich unter das politische Geschehen und fassen die Entwicklungen zusammen. Was bewegt die Politik? Was hemmt sie? Was bewirkt sie?
…
continue reading
Unsere Reporter sind mittendrin und hautnah dabei. Ob Grubenfahrt, Großdemonstration oder Ultimate Fighting, wir bringen euch die ganze Story - in der 1LIVE Reportage. Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2022
…
continue reading
Tagesaktuelle Themen und latent Aktuelles aus den Bundesländern. Themen, welche die Bundespolitik beschäftigen, werden aus der regionalen Perspektive geschildert. Wir berichten über die Folgen bundes- und landespolitischer Entscheidungen für Bürgerinnen und Bürger.
…
continue reading
Die großen politischen Themen und Entscheidungen: Wohin entwickelt sich unsere Gesellschaft? Ein Wochenrückblick durch die Brille des bekannten Hauptstadt-Journalisten Markus Feldenkirchen.
…
continue reading
Der Podcast für Patrioten - Wir führen für dich Hintergrundgespräche zu aktuellen politischen Ereignissen mit politischen Insidern. Jede Woche neu!
…
continue reading
Podcast zu Gegenwart und Gesellschaft
…
continue reading
Erst die Fakten, dann die Meinung
…
continue reading
Unsere WDR 2 Beobachter sprechen jede Woche über die Themen, die den Westen beschäftigen. Unsere Kolumnisten analysieren und kommentieren. Sie liefern starke Meinungen, über die die WDR 2 Hörerinnen und Hörer diskutieren.
…
continue reading
Zur LGBTQIA+-Community gehören Lesben, Schwule, Bisexuelle, Trans*, Queers, Inter*, Asexuelle und Menschen mit weiteren Sexualitäten und Geschlechtern. Jährlich im Juni, dem sogenannten "Pride Month", machen die Mitglieder der LGBTQIA+-Community in NRW und weltweit auf ihre ungerechte Behandlung aufmerksam. Videos und Audio-Beiträge zum Thema "LGBTQIA+" findest du in der Mediathek von NRWision.
…
continue reading
“Nach der Kohle” ist eine zwölfteilige Reportage-Serie über den Strukturwandel im Mitteldeutschen Braunkohlerevier. Spätestens 2038 ist Schluss mit der Braunkohle. Deutschlands Reviere bereiten sich auf den Ausstieg vor. Da, wo jetzt noch Kohleverstromung stattfindet, soll in Zukunft klimaneutral gewirtschaftet werden. 40 Milliarden Euro stellt die Bundesregierung für diesen Strukturwandel bereit. Aber was bedeutet das eigentlich konkret? Wie macht man aus einem Kohlerevier eine Modellregion ...
…
continue reading
Mit dem Mikrofon rund um die Welt. Das ist die spannende Aufgabe, die sich unseren Autor*innen stellt. Um dann in unserem Podcast "Zwischen Hamburg und Haiti" zu erzählen, wie nahe und ferne Länder klingen, was die Menschen dort berichten, wie sie leben, was sie wünschen. Wir fragen unsere Reporter*innen aber auch, wie sie selber sich gefühlt haben beim Reisen, wie es ist, fremd in fernen Welten zu sein. Lassen Sie sich von unserem Podcast "Zwischen Hamburg und Haiti" einladen, mitzureisen u ...
…
continue reading
Zwei gute Kumpels, die sich lange nicht mehr gehört und noch länger nicht gesehen haben. Andreas und Tobias trennen über 1.200 Kilometer - der Eine lebt in Belgrad, der andere in der Nähe von Bamberg. Aus einer spontanen Laune heraus plaudern sie über die "lange Leitung". Ein Gespräch unter Kumpels, ohne Script und ohne Vorbereitung.
…
continue reading
Plaudereien beim Frühstück über Politik, Gesellschaft, Wissenschaft und Kultur zwischen dem Journalisten Franz-Josef Hanke, dem Physiker Dr. Eckart Fuchs und dem Blogger Jens Bertrams.
…
continue reading
Personen, Einrichtungen und Organisationen gestalten das gesellschaftliche und politische Leben im lokalen und regionalen Raum. Diese Akteure vorzustellen mit ihren Ideen, Zielen und Handlungen, ist Ziel der Sendung „Stadtgespräch“(auch bei Radio Enno in Nordhausen, Radio SRB Saalfeld). Ein „Nachhaltigkeitsreport“ untersucht dabei, wie die 17 globalen Nachhaltigkeitsziele der UNO in Thüringen umgesetzt werden. Das „Stadtgespräch“ führt Richard Schaefer mit Politikern, Vertretern von kulturel ...
…
continue reading
Radelmaedchen.de gibt es jetzt auch auf die Ohren: Radelmaedchen audio - das Fahrradblog-Hörbuch! Der Blog von Juliane Schumacher behandelt verschiedenste Themen rund ums Fahrrad. Der Fokus liegt neben dem Reisen und Radfahren in der Stadt (mit dem Faltrad), auch auf Mode und Zubehör rund ums Fahrrad. Mittlerweile hat das Breitreifenrennrad (Gravelbike) und der Spaß am Bikepacking ebenso einen großen Stellenwert auf radelmaedchen.de eingenommen. Folgt den Geschichten rund um das tollste Fort ...
…
continue reading
Fernsehen und Radio aus Bottrop: Auf dieser Seite findest Du alle Sendungen und Beiträge aus der NRWision-Mediathek, die über die Stadt Bottrop berichten oder von Bottropern produziert wurden.
…
continue reading
RDL Podcast
…
continue reading
Nur 2 Pimmelgesichter aus der Szene über die Szene und vor allem mit der Metal Szene. Wir, Gandi + Witchel, diskutieren aktuelle Releases, Klassiker, Konzerte, Festivals, News und führen Interviews mit Bands, Veranstaltern, Labels, für tiefere Einblicke in die Musik und dem Business dahinter. Tacheles ist angesagt, getreu dem Motto: „PVRE FVCKING METΔL PODCΔST - No Bullshit, No BlaBla and No happy fucking Unicorns!“. Oder!? Insta, Facebook + Co. https://linktr.ee/ovtcast
…
continue reading
"Thadeusz und die Beobachter" diskutieren auch 2024 das aktuelle politische Geschehen. Die Sendung kommt aus dem Haus des Rundfunks an der Berliner Masurenallee und wird dort live aus dem Tonstudio T 10 übertragen. Gastgeber Jörg Thadeusz spricht mit vier Journalistinnen und Journalisten über relevante internationale, nationale und regionale Themen. Für die Analyse der Nachrichtenlage haben die Beobachter zwei Stunden Zeit.
…
continue reading
Willkommen in Mikas Matrix! Hier herrscht ein feministischer Blick auf die Politik und kein Platz für Ignoranz. Bascha Mika stellt sich streitbar diskussionsfreudigen Männern des Patriarchats entgegen. In intensiven Gesprächen mit klugen Gästen wird der laute Ruf des Feminismus gepflegt. Ja, wir sprechen sogar über Frauen! Witzig und wütend, jeden zweiten Freitag. Der Podcast für jene, die das Unerwartete erwarten. Eine interessante Fahrt ins Unbekannte - weichen Sie nicht aus! Folgt Bascha ...
…
continue reading
Podcast der Sendungen "Bücherbar" und "Thüringen liest" vom Erfurter Bürgerradio Radio F.R.E.I. (UKW96,2MHz, offene Sendefläche). In der Sendung werden vorrangig Thüringer Autorinnen und Autoren, Verlage etc. vorgestellt. Sendezeit: 3. Mittwoch im Monat ab 16:00 Uhr, die Wiederholung am 4. Mittwoch. Für Fragen, Kommentare und Hinweise bin ich sehr dankbar!
…
continue reading
Der True Crime Podcast MÖRDERISCHE HEIMAT beschäftigt sich mit echten Verbrechen und Kriminalfällen aus deiner Region. Über 1,5 Millionen Abrufe und eine ständig wachsende Hörerschaft bilden die treue Fanbase, des weit über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannten Podcasts. In den ersten sieben Staffeln des beliebten Podcasts wurden ausschließlich Fälle aus der Region Fulda, Osthessen und der Rhön vorgestellt – nun blicken die Protagonisten auch in die dunklen Abgründe deiner Region! Aufgru ...
…
continue reading
Wir bauen die Brücke zwischen Management und Politik: Im Managerkreis der Friedrich-Ebert-Stiftung bringen sich Unternehmer_innen und aktive Führungskräfte mit ihren Erfahrungen in die wirtschaftspolitische Debatte ein. © Friedrich-Ebert-Stiftung
…
continue reading
Berliner Politik kommentiert von links. Aktuelles, Politik und Hintergründe aus Partei und Stadt.
…
continue reading
+++ Zahl der Keuchhustenfälle stark gestiegen +++ Landesregierung beschließt 100-Tage-Programm +++ Prozess wegen sexuellen Mißbrauchs am Landgericht Gera +++Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Etwa 100 Menschen kamen am Dienstag auf den Domplatz in Erfurt, um FDP-Spitzenkandidat Christian Lindner sprechen zu hören. Lindner will in mehr als 70 Städten die Liberalen-Pläne im Bundestagswahlkampf vorstellen.Von MDR
…
continue reading
Bernhard, Henry www.deutschlandfunk.de, Deutschland heuteVon Bernhard, Henry
…
continue reading
1
Das politische Thüringen 2024
44:48
44:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:48
Bauernproteste, Kommunal-, Europa- und Landtagswahlen, Koalitionsverhandlung und eine neue Regierung. All das hat Thüringen 2024 erlebt. So ganz nebenbei ist in Berlin zusätzlich die Ampelkoalition geplatzt. Gemeinsam mit dem Politikwissenschaftler Dr. Michael Hein blicken wir auf ein bewegtes Jahr 2024 in Thüringen zurück.…
…
continue reading
1
Neuer Staatssekretär, marode Straßen und (kein) Internet
37:25
37:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:25
Thüringen hat zum ersten Mal in seiner Geschichte einen Digitalminister: Steffen Schütz (BSW) will das Land digital voranbringen. Keine so einfache Aufgabe, hakt es doch an vielen Stellen im Land. So gibt es an vielen Stellen noch nicht mal flächendeckendes Internet. Wie der Digitalminister das ändern will und was er über Thüringens einzigen Flugha…
…
continue reading
1
01.01.2025: Wandertipps für Thüringen
34:47
34:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:47
Die Neujahrssendung vom Stadtgespräch am 1. Januar hat Wandertipps für Nord- und Mittelthüringen vorbereitet. "Wandern mit Lutz" heißt diese Rubrik, in der Wanderfreund Lutz Granert seine Erfahrungen auf deutschen Wanderwegen vermittelt. Diesmal ist er auf dem Panoramaweg Schwarzatal und auf dem Finnewanderweg unterwegs. http://www.rennsteig-schwar…
…
continue reading
mittendrin im Wahlkampf: CDU wirbt bei FrauenVon ARD
…
continue reading
Warum findet die FDP im Osten kaum noch Wähler? Und wie würde die Gegenfinanzierung zu den Entlastungsplänen der Liberalen aussehen? MDR AKTUELL hat Spitzenkandidat Christian Lindner in Jena gesprochen.Von MDR
…
continue reading
FDP-Bundes-Chef Christian Lindner tourt gerade durch mehr als 70 Städte, am Montag war er in Jena und Erfurt. Es geht um nichts weniger als um die Frage, ob die FDP es schafft, wieder in den Bundestag einzuziehen.Von MDR
…
continue reading
Wenige Wochen vor der Bundestagswahl war am Montag Grünen-Spitzenkandidat Robert Habeck in Leipzig zu Gast. Er war gekommen, um der sächsischen Spitzenkandidatin Paula Piechotta den Rücken zu stärken.Von MDR
…
continue reading
1
Wat et nit all jöwt: Der blaue Montag - Tabu
2:03:19
2:03:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:03:19
Mit der Talkshow "Der blaue Montag" ist Moderator Kalle Wahle ab sofort alle zwei Wochen im Lokalsender "StreamD Radio" zu hören. Das Format wechselt sich mit seiner Sendereihe "Wat et nit all jöwt" ab. Außerdem geht er 2025 mit einem neuen Podcast an den Start: "Tabu". In der Auftaktsendung möchte Kalle Wahle von seinen Gästen Änki, Marvin und Tho…
…
continue reading
Die etablierten Parteien setzen auf Plakate und Aufsteller mit den Porträts ihrer Kandidaten - auch und trotz der Reichweitenstärke diverser Social-Media-Plattformen! Warum? Und nach welchen Kriterien und Vorgaben werden Plakate gehängt - und von wem?Von BR
…
continue reading
Boeselager, Felicitas www.deutschlandfunk.de, Deutschland heuteVon Boeselager, Felicitas
…
continue reading
1
So many Voices: Empowerment durch Community-Podcasts
40:35
40:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:35
Am 22. und 23. November 2024 fand die „So many Voices“, die Podcastkonferenz von hauseins in München statt. Wir freuen uns, euch jetzt einige der Talks, die auf der Hauptbühne stattgefunden haben, als Podcasts zur Verfügung stellen zu können. Den Anfang macht Sarah Zaheer von „curry on!“ mit ihrem Talk „Empowerment durch Community-Podcasts“. In der…
…
continue reading
1
Patientenakte, Habeck, Zuckerberg
1:24:44
1:24:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:24:44
In der 184. Folge von „Lauer und Wehner“ reden Ulrich und Christopher über Friedrich Merz‘ Ausbürgerungsfantasien , Alice Weidels Gespräch mit Elon Musk, den Start der elektronischen Patientenakte, den Versuch Robert Habecks, einen Vorschlag zu machen, wie man die Krankenkassen weiter finanzieren könnte und um Mark Zuckerbergs Einlassungen zum Them…
…
continue reading
1
2025 müssen wir GANZSCHÖNLAUT sein (Intro mit Ninia LaGrande und Stephan Anpalagan)
51:40
51:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:40
Besser spät als nie! Wir sind zwar schon mittendrin im neuen Jahr, unsere Hosts Ninia LaGrande und Stephan Anpalagan halten in dieser Folge trotzdem nochmal kurz inne und schauen auf 2024 zurück. Das Resultat ist ein wilder Ritt durch die besonderen Ereignisse des letzten Jahres und persönliche Stressbewältigungsmechanismen. Und es gibt ganz viel L…
…
continue reading
+++ Arbeitsloigkeit in Thüringen könnte 2025 ansteigen +++ Bildungsminister Tischner (CDU) will Kopfnoten einführen +++ Großes Interesse bei Helfern zur Bundestagswahl +++ ADFC zeichnet vier Thüringer Radwege aus +++Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Der Wahlkampf für die Bundestagswahl läuft auf Hochtouren. Reporter Andreas Schmidt im Gespräch mit Kanzlerkandidat Friedrich Merz.Von NDR
…
continue reading
1
Lehrersprechtag: Weihnachtsurlaub mit Hindernissen, Erstes Smartphone, Schüler*innen-Sprechtag
1:06:34
1:06:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:06:34
Alexander Batzke hat "zwischen den Jahren" Urlaub im Stubaital gemacht. Doch die Anreise ins österreichische Milders verlief nicht ohne Probleme. Der Podcaster berichtet im "Lehrersprechtag" von der abenteuerlichen Reise mit seiner Frau und seinem Sohn - in Bahn und Auto. Außerdem jährt sich 2025 die Vorstellung des ersten "iPhone" zum 18. Mal. Zei…
…
continue reading
Migration ist wohl eines der wichtigsten Themen vor der Bundestagswahl - Parteien wollen "Grenzen dichtmachen" oder ein härteres Vorgehen bei Ausweisung und irregulärer Migration. Als Gegenreaktion aber wollen mehr Kirchen Kirchenasyl gewähren...Von BR
…
continue reading
Bei den Berliner Grünen sorgt eine mögliche Intrige derzeit für Unruhe: Die erhobenen Belästigungsvorwürfe gegen Gelbhaar könnten frei erfunden sein. Dorthe Ferber berichtet.Von ZDF
…
continue reading
Ottersbach, Niklas www.deutschlandfunk.de, Deutschland heuteVon Ottersbach, Niklas
…
continue reading
Boeselager, Felicitas www.deutschlandfunk.de, Deutschland heuteVon Boeselager, Felicitas
…
continue reading
1
10 Jahre radelmaedchen.de - Die Jubiläumsausgabe
30:22
30:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:22
Endlich eine neue Folge Radelmädchen audio! Die 10 Jahres-Radelmaedchen-Jubiläumsausgabe Am 15.Juli 2014 ging der erste Blogbeitrag auf radelmaedchen.de online. Es war ein vorsichtiger Versuch ein nicht ganz so neues, gleichzeitig für mich bisher unbespieltes Medium zu entdecken und nutzen. Was seitdem geschah, wie sich aus einem Wunsch heraus, wie…
…
continue reading
Es ist Wahlkampf in Deutschland, das hat auch das vergangene Wochenende gezeigt, an dem sich die Politik auf vielen Veranstaltungen bemühte, das Wahlvolk zu mobilisieren.Von ZDF
…
continue reading
Steuerbefreiung für den Agrardiesel ist für die Landwirte die wichtigste Forderung. Welche Schwerpunkte setzen die Parteien?Von NDR
…
continue reading
Der Bundesvorsitzende der Grünen, Felix Banaszak, ist zum Parteitag nach Bremerhaven gekommen. Im Wahlkampf der einzige Besuch aus der Bundespartei.Von rbtv
…
continue reading
In fünf Wochen ist Bundestagswahl. Um jede Stimme wird jetzt gekämpft - Wahlkampfhelferinnen und -helfer sind im Dauereinsatz.Von NDR
…
continue reading
Grünen-Kanzlerkandidat Habeck fordert Sozialbeiträge auf Kapitalerträge. Doch Details zu seinem Vorschlag kann er nicht liefern. Die Kommunikation der Grünen gerät zum Desaster.Von ZDF
…
continue reading
Noch fünf Wochen bis zur Bundestagswahl. Stand jetzt hat Friedrich Merz die besten Chancen, Kanzler zu werden. Heute trat er zusammen mit CSU-Chef Söder auf.Von ZDF
…
continue reading
In fünf Wochen ist Bundestagswahl. Die AfD beginnt ihren Wahlkampf in Thüringen in Arnstadt. Hier wurden auch Parteispenden eingesammelt, allerdings auf eine ungewöhnliche Art.Von MDR
…
continue reading
Bei ihrem Wahlkampfauftritt im Sauerland demonstrieren der CDU-Vorsitzende und CSU-Chef Söder Geschlossenheit. Zwischen Bier und Weißwürsten kritisiert Söder vor allem die Grünen.Von ZDF
…
continue reading
1
Dingle - die raue Schönheit Irlands
30:53
30:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:53
Es ist ein Stück Irland wie aus dem Bilderbuch: Ganz im Südwesten der grünen Insel reckt sich die Dingle-Halbinsel wie ein ausgestreckter Finger in den wilden Atlantik. Wer hier unterwegs ist, fühlt sich ein bisschen wie aus der Zeit gefallen: Aufgereiht an der gewundenen Küstenstraße des Slea Head Drive liegen pittoreske alte Dörfer mit bunten Häu…
…
continue reading
Mietendeckel und Vermögenssteuer: Linke läutet heiße Wahlkampfphase einVon ARD
…
continue reading
+++ CDU begrüßt Pläne von Finanzministerin Wolf für neue Schulden +++ Sonniges Winterwetter lockt zahlreiche Besucher in die Thüringer Berge +++ Oldtimer-Messe Oldtema startet mit rund 300 Ausstellern in Erfurt +++Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Die Linke will ihr Wahlprogramm beschließen: Im Fokus stehen die Themen Miete, Lebenshaltungskosten und soziale Gerechtigkeit. Was konkret geplant ist, berichtet Andrea Maurer.Von ZDF
…
continue reading
1
u.a. zum Wahlkampfauftakt der SPD
56:34
56:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:34
phoenix der tag vom 17.01.2025, 23.00 UhrVon PHOENIX
…
continue reading
Schaltgespräch mit Prof. Lothar Probst (Politikwissenschaftler, Universität Bremen) zum Wahlkampfauftakt der SPDVon PHOENIX
…
continue reading
+++ Geschätzter Sanierungsstau an Thüringer Schulen: eine Milliarde Euro +++ Tödlicher Bahnunfall: Polizei ermittelt wegen Eingriffs in Bahnverkehr +++ Technischer Defekt wohl Ursache für Treffurter Feuerwehr-Brand +++Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Der Bundestagswahlkampf der SPD startet mit einer Großveranstaltung in Wolfsburg. Die SPD möchte damit ihre Verbundenheit mit den Arbeitnehmern in der Autoindustrie unterstreichen.Von ZDF
…
continue reading
In der Autostadt läutet Scholz den Bundestagswahlkampf der SPD ein. Die Partei sieht sich an der Seite der Industriearbeiter.Von NDR
…
continue reading
Die AfD in Schleswig-Holstein hatte zum Neujahrsempfang nach Nordhastedt eingeladen. Rund 350 Menschen demonstrierten gegen die Partei.Von NDR
…
continue reading
Demmer, Sabine; Heidenreich, Thomas www.deutschlandfunk.de, Deutschland heuteVon Demmer, Sabine; Heidenreich, Thomas
…
continue reading
Wagner, Thomas www.deutschlandfunk.de, Deutschland heuteVon Wagner, Thomas
…
continue reading