Eli Beer is a pioneer, social entrepreneur, President and Founder of United Hatzalah of Israel. In thirty years, the organization has grown to more than 6,500 volunteers who unite together to provide immediate, life-saving care to anyone in need - regardless of race or religion. This community EMS force network treats over 730,000 incidents per year, in Israel, as they wait for ambulances and medical attention. Eli’s vision is to bring this life-saving model across the world. In 2015, Beer expanded internationally with the establishment of branches in South America and other countries, including “United Rescue” in Jersey City, USA, where the response time was reduced to just two minutes and thirty-five seconds. Episode Chapters (0:00) intro (1:04) Hatzalah’s reputation for speed (4:48) Hatzalah’s volunteer EMTs and ambucycles (5:50) Entrepreneurism at Hatzalah (8:09) Chutzpah (14:15) Hatzalah’s recruitment (18:31) Volunteers from all walks of life (22:51) Having COVID changed Eli’s perspective (26:00) operating around the world amid antisemitism (28:06) goodbye For video episodes, watch on www.youtube.com/@therudermanfamilyfoundation Stay in touch: X: @JayRuderman | @RudermanFdn LinkedIn: Jay Ruderman | Ruderman Family Foundation Instagram: All About Change Podcast | Ruderman Family Foundation To learn more about the podcast, visit https://allaboutchangepodcast.com/ Looking for more insights into the world of activism? Be sure to check out Jay’s brand new book, Find Your Fight , in which Jay teaches the next generation of activists and advocates how to step up and bring about lasting change. You can find Find Your Fight wherever you buy your books, and you can learn more about it at www.jayruderman.com .…
Wie schüchtere ich Menschen wirkungsvoll ein? Wie befrage ich das Umfeld von Verdächtigen? Tonaufnahmen belegen, wie die Stasi ihre Mitarbeiter in "Operativer Psychologie" schulte.
…
continue reading
1
111 Kilometer Akten. Der offizielle Podcast des Stasi-Unterlagen-Archivs

1
111 Kilometer Akten. Der offizielle Podcast des Stasi-Unterlagen-Archivs
Stasi-Unterlagen-Archiv
Was genau machen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Archiv? Wer nutzt die Akten und warum? Wie diskutieren ForscherInnen, Zeitzeugen und Interessierte über die DDR und das Wirken der Stasi? Der Podcast gibt Einblicke in die Arbeit des Stasi-Unterlagen-Archivs und sucht den Dialog mit Nutzerinnen und Nutzern der Akten. Episoden mit Gesprächen wechseln sich ab mit Veranstaltungsmitschnitten zu historischen und aktuellen Themen aus der Beschäftigung mit dem Archiv und seiner Geschichte. Je ...
…
continue reading
"Otze – Stasi, Punk & Mord" ist eine Produktion von Wake Word und erscheint in 8 Teilen immer mittwochs exklusiv bei Podimo. In der Podimo-App findest du bereits weitere Folgen. Mit dem Link go.podimo.com/otze kannst du Podimo 45 Tage lang kostenlos testen. 1999 tötet ein 35-jähriger Mann im thüringischen Stotternheim seinen Vater mit einer Axt. Der Name des Täters? Dieter ‚Otze‘ Ehrlich. Er ist eine lokale Berühmtheit, gilt als wichtigstes Gesicht der einstigen DDR-Punkszene. In den Achtzig ...
…
continue reading
A
ARD Crime Time – Der True Crime Podcast


1
ARD Crime Time – Der True Crime Podcast
Mitteldeutscher Rundfunk
In diesem True Crime Podcast werden keine Fälle nacherzählt und reißerisch aufgeblasen. Bei „ARD Crime Time“ machen wir die aufwändigen Ermittlungen zu aufsehenerregenden Verbrechen noch einmal authentisch erlebbar. In den einzelnen Episoden erzählen Autorinnen und Autoren aus der ganzen ARD von ihren intensiven, monatelangen Recherchen zu den True-Crime-Fällen. Außerdem öffnen für uns Polizeibehörden und Staatsanwaltschaften exklusiv ihre Ermittlungsakten und berichten selbst von ihrer Arbe ...
…
continue reading
Bärbel will aus der DDR in den Westen fliehen – mit Hilfe amerikanischer Soldaten über den Checkpoint Charlie. Doch dann geht alles furchtbar schief. Sie muss sich vier Tage lang vor der Stasi verstecken. Die härteste Probe ihres Lebens.
…
continue reading
Hörspiele ohne Ende: Literatur, aktuelle Storys und spannende Geschichten - hört doch, was ihr wollt! Serien und Doku-Fictions mit prominenten Stimmen, bekannten Büchern und besonderen Themen. Lasst das Durchhören beginnen. // Holt euch jede Woche Tipps von unserem Team: www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter // Schickt uns Feedback an: hoerspiel@wdr.de
…
continue reading
freie-radios.net (limited to Redaktionsbereich Andere)
…
continue reading
Österreichs größter gemeinnütziger Podcastprovider
…
continue reading
freie-radios.net (limited to Beitragsart Gebauter Beitrag)
…
continue reading
freie-radios.net (limited to CX - Corax - Geschichte/Gesellschaft - Dialektik)
…
continue reading
Kenan Hasic und Léo Solleder philosophieren in diesem Podcast über Medien, den Sinn und die Vor- und Nachteile des Lebens in der aktuellen Popkultur.
…
continue reading
Der Gerichtspodcast mit Heike Borufka und Basti Red: Die hr-Gerichtsreporterin und der Podcaster sprechen über echte Kriminalfälle, echte Gerichtsurteile, das echte Leben und das deutsche Justizsystem.
…
continue reading
Das Leben kann manchmal ein Arschloch sein - wie schön wäre es dann, einfach abhauen zu können! In diesem Podcast geht es genau darum. Doch die Sache hat einen Haken: Es ist das Jahr 1968 in Ost-Deutschland. Entschlossen, per Schiff nach West-Deutschland abzuhauen, beginnt der 17-jährige Hansi das Abenteuer seines Lebens. Sex, Gefängnis und Stasi inklusive. Eine Story voller Action, Twists und Emotionen. Mit Josefine Klemm Woodruff.
…
continue reading
freie-radios.net (limited to Radio Radio Corax, Halle)
…
continue reading
E
Erfindung eines Verbrechens – Der Fall Diogo

1
Erfindung eines Verbrechens – Der Fall Diogo
Berliner Zeitung
Der Tote liegt neben den Bahngleisen: Manuel Diogo aus Mosambik war Vertragsarbeiter in einem DDR-Sägewerk. Sein Tod gilt im Jahr 1986 als Unfall. Über 30 Jahre später heißt es plötzlich: Neonazis haben ihn ermordet. Hat die Stasi ein Verbrechen vertuscht? Oder wurde der Mord erfunden? Und wenn ja, warum? Der investigative True-Crime-Podcast von Anja Reich und Jenni Roth.
…
continue reading
Im Podcast „True Crime Köln“ stehen spektakuläre Verbrechen und Kriminalfälle aus Köln im Mittelpunkt. Dabei wechselt sich historischer True Crime mit investigativen Recherchen und spannenden Fällen aus der jüngeren Vergangenheit und Gegenwart ab. Gesprächspartner: Kollegen, d.h. Gerichts- und Polizeireporter sowie Investigativteam des „Kölner Stadt-Anzeiger“, Buch-Autoren, Experten von Polizei, Staatsanwalt und Gerichtsmediziner, prominente Experten oder auch Opfer von Verbrechen bzw. Freun ...
…
continue reading
Heavy Metal war in der DDR eine besonders laute und pulsierende Subkultur. Mit dem Mauerfall änderte sich für diese Metal-Szene alles. Fans reisten in den Westen, um ihre Ikonen auf der Bühne zu sehen. Ost-Metal-Bands bekamen Konkurrenz. Und der DDR-Metal wurde Teil von etwas Größerem. Wie ging es in den 90er Jahren mit dem Ost-Metal weiter? Und was ist heute noch davon geblieben? Darum geht es in der zweiten Staffel Iron East – Heavy Metal im Osten. Host und Autor Jan Kubon begibt sich auf ...
…
continue reading
Im Podcast "Bon voyage, bagage! - Die kleine Familienauszeit" sprechen Jens John und Daniela Bubel über drei Themen aus den Bereichen Familie, Kind oder eigene Kindheit. Vorab findet aber keine Absprache statt. Das bedeutet: für einen der beiden, sind die Themen immer eine Überraschung. Folge für Folge lernen sich Jens und Dani so immer besser kennen und nehmen die Hörer*innen mit auf diese spannende Reise. "Bon voyage, bagage!" ist mal lustig, mal emotional, mal im Hier und Jetzt, mal auf n ...
…
continue reading
Wenn auf die DDR zurückgeblickt wird, dann geht es häufig um Mauer, Stasi und Unfreiheit. Viele Historiker beklagen diesen eindimensionalen Blick, die DDR war eben mehr. Sie wurde auch von den Eliten getragen, die nicht in vorderster Parteifront standen, aber den Staat trotzdem am Laufen hielten und dafür auch mit Privilegien belohnt wurden. Als Betriebsdirektor, Schulleiter, Parteisekretär oder Richter gehörten sie zu den „oberen Zehntausend“, zur Elite des Landes. Über diese Menschen ist b ...
…
continue reading
„Kohle, Knast & Kaviar“ ist der True-Crime-Podcast aus Düsseldorf. Der Podcast erzählt von Kriminalfällen, die so eigentlich nur in Düsseldorf passieren konnten. Große Vermögen und Schickimicki sind einerseits nur Klischees, andererseits ziehen sie tatsächlich auch Menschen an, die auf illegalem Wege versuchen, einen Teil davon abzubekommen. VierNull-Redaktionsleiter Hans Onkelbach hat die Fälle einst als Gerichts- und Polizeireporter erlebt. Im Podcast berichtet er, wie sich die Taten ereig ...
…
continue reading
Sie denken, Sie kennen Berlin? Wirklich? Tim Koschwitz und Lydia Mikiforow haben die Storys, die Sie möglicherweise noch nie gehört haben. Geheimnisse, Rätsel, Trends, die besten Geschichten aus der Mega-Metropole. Immer mit der Prise „ach, das wusste ich noch gar nicht“. Der perfekte kleine Berlin-Wissens-Snack für zwischendurch. Eins ist sicher: Bei der nächsten Stadtführung mit Verwandten werden Sie der Held oder die Heldin sein. Jede Woche gibt es eine neue Folge, immer am Donnerstag. Am ...
…
continue reading
Eine Landesregierung in Deutschland, die einem russischen Staatskonzern dabei hilft, eine Erdgaspipeline fertigzustellen? Mit einer sogenannten Klimaschutzstiftung wurden internationale Sanktionen umgangen. Erst nach dem Angriff Russlands auf die Ukraine änderte die Regierung in Mecklenburg-Vorpommern ihren putinfreundlichen Kurs. Doch zuvor sind bereits 20 Millionen Euro von Nord Stream 2 in die Stiftung geflossen, Dinner mit einem Ex-Stasi-Offizier veranstaltet und Presseanfragen ignoriert ...
…
continue reading
Die Achtzigerjahre: Kalter Krieg, zwei Deutschlands, eine tödliche Grenze. In der DDR gab es nicht viel, was aber im Überfluss existierte, war Leidenschaft – auch für Videospiele. So spielte auch Jungpionier Thilo Mischke sein erstes Game, programmierte seinen ersten Code und ist bis heute ein passionierter Spieler. Auch der Journalist Sven Stillich (Wessi) spielt seit seiner Kindheit. Beide begeben sich auf eine Zeitreise zu ihren ersten Begegnungen mit Computern und Spielen, zu »Hase und W ...
…
continue reading
Als Ergänzung zu "Staatsbürgerkunde" gibt's hier Kurzes, Spontanes und Aufgeschnapptes über das Leben in der DDR. Das können Fundstücke im Netz sein, TV- und Radio-Empfehlungen, Lese- oder Filmtipps und auch mal kurze Interviews oder Kommentare. Schnell aufgenommen, schnell publiziert, schnell gehört.
…
continue reading
Es ist Story Tuesday! Wir sind Eva und Christina, leben in Berlin und begeben uns an jedem zweiten Dienstag im Monat in unserem Podcast "Berliner Geschichten" auf eine Reise durch die verschiedenen Epochen der Stadt. Wir berichten über wahre Begebenheiten, Kriminalfälle, Mythen und Sagen oder beleuchten eine Persönlichkeit im Kontext der Zeit. Wir freuen uns auf euer Feedback! Kontaktiert uns auf: podcastberlinergeschichten@gmail.com Eine kleine Spende könnt ihr gern unter folgendem Link htt ...
…
continue reading
Im Red Pill Stammtisch sprechen Klaus und Vollkornjesus über die Dynamiken der Geschlechter. Dabei fokussieren sie sich auf evolutionspsychologische Geschlechtsunterschiede und weichen vom religiösen Dogma des Sozialkonstruktivismus ab, welches den Mensch primär nur als unbeschriebenes Blatt ansieht. Deshalb werden sie natürlich von Postmodernisten als Ketzer "Sexisten" bezeichnet. Trotzdem wollen sie durch die Praxeologie der Red Pill zum besseren Verständnis der Geschlechter verhelfen, ger ...
…
continue reading
Die Erzählungen von Zeitzeugen gehen unter die Haut. Verbunden mit Ton-Dokumenten und dem Wissen von Historikern werden sie Teil unserer Geschichte. Im Podcast "Deine Geschichte - unsere Geschichte" beleuchtet NDR Info wichtige Ereignisse der Zeitgeschichte vom Aufbau der beiden deutschen Staaten nach dem Zweiten Weltkrieg bis zu den Terroranschlägen vom 11. September 2001 in den USA.
…
continue reading
D
Die Akte Tengelmann - Ein Milliardär verschwindet

Höre die weiteren 3 Folgen exklusiv bei Podimo. Teste Podimo 45 Tage kostenlos unter [podimo.de/tengelmann](http://www.podimo.de/tengelmann) Zermatt, 7. April 2018. Unter mysteriösen Umständen verschwindet der Milliardär Karl-Erivan Haub beim Skifahren in den Schweizer Alpen. “Die Akte Tengelmann – Ein Milliardär verschwindet” beleuchtet die Geschehnisse detailliert und gibt Einblicke in aktuelle Entwicklungen. Denn Karl-Erivan Haub hinterlässt bei seinem Verschwinden keine einzige Spur und ...
…
continue reading
f
freie-radios.net (CX - Corax - Geschichte/Gesellschaft - Dialektik)

1
Das Stasi-Unterlagen-Archiv Halle – Berührung mit der Vergangenheit
12:43
12:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:43Führungen im Stasi-Unterlagenarchiv in Halle sind mehr als nur Zeitkapseln. Insbesondere dann, wenn Teilnehmende als lebende Zeitzeug:innen ihre eigenen Erfahrungen mit dem DDR-Überwachungsstaat vor Ort teilen.Gunnar und Vito aus der tagesaktuellen Redaktion von Radio Corax haben für uns im April an einer Führung teilgenommen und bringen ihre Eindr…
…
continue reading
f
freie-radios.net (Redaktionsbereich Andere)

1
Das Stasi-Unterlagen-Archiv Halle – Berührung mit der Vergangenheit (Serie 1001: CX - Corax - Geschichte/Gesellschaft - Dialektik)
12:43
12:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:43Führungen im Stasi-Unterlagenarchiv in Halle sind mehr als nur Zeitkapseln. Insbesondere dann, wenn Teilnehmende als lebende Zeitzeug:innen ihre eigenen Erfahrungen mit dem DDR-Überwachungsstaat vor Ort teilen.Gunnar und Vito aus der tagesaktuellen Redaktion von Radio Corax haben für uns im April an einer Führung teilgenommen und bringen ihre Eindr…
…
continue reading
A
Aktuelle Betiräge | cba – cultural broadcasting archive

1
KAPU Radioshow – Folge 35, 14.05.2025, Die Ausstellungseröffnung
1:27:26
1:27:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:27:26KAPU Radioshow – Folge 35, 14.05.2025, Die Ausstellungseröffnung in der KAPU, im 1. Stock mit Special Guest Sydney Verbleibende Ausstellungstermine: Freitag, 16.05.25 Freitag, 23.05.25Von Ralf Schinko
…
continue reading
f
freie-radios.net (Beitragsart Gebauter Beitrag)

1
Altersdiskriminierung von Frauen in der Arbeitswelt (Serie 1096: ver.di Frauen München auf Lora 924)
52:35
52:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:35Altersdiskriminierung von Frauen in der ArbeitsweltDazu hatten wir drei Expertinnen ins Studio eingeladen • Nina Reggi und Katharina Wullf, von der Frauenakademie München e.V. aus dem Mentoring Projekt move und • Katharina Wagner, Frauen Sekretärin ver.di MünchenVon ver.di Frauen München (LORA München)
…
continue reading
In die Grillsaison starten braucht es keinen besonderen Anlass. Dafür ist es entscheidend was auf das Gitter gelegt wird. Tipps für den pflanzlichen Genuss und warum eine fleischlose Kost wichtig ist für die Umwelt, erfährst du hier.Von Johanna Köll
…
continue reading
Wenn jemand alles über Eier weiß, dann Alexandra Poringer: Sie leitet den Betrieb Poringer Frischei, wo jährlich rund 110 Millionen Frischeier und rund 15 Millionen Jauseneier sortiert, gestempelt und verteilt werden. Im Podcast mit Maria Fanninger steht die Oberösterreicherin zum Lebensmittel Ei gerne Rede und Antwort.…
…
continue reading
A
Aktuelle Betiräge | cba – cultural broadcasting archive

1
Ohranjanje raznolikosti, oblikovanje prihodnosti I Vielfalt bewahren, Zukunft gestalten
23:51
23:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:51Ali ste vedeli, da v Cmureku I Murecku uspeva vrt, kjer ne rastejo le rože – ampak tudi okoljsko zavedanje? V današnjem prispevku bomo spoznali Klimaschutzgarten, kjer se stikata narava, izobraževanje in podnebni aktivizem. Prisluhnite pogovoru z vodjo tega edinstvenega prostora Andreo Hochegger in vrtnarko Gertrude Puntigam, ki ga je pripravila Ni…
…
continue reading
A
Aktuelle Betiräge | cba – cultural broadcasting archive

1
AUSSTELLUNG „TRAUM:+:HAFT“ KUNSTHAUS BURG OBERNBERG
42:54
42:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:54Festival der Regionen „Realistische Träume“ 13. – 22. Juni 2025 in Braunau am Inn. Weitere Infos: fdr.at TRAUM:+:HAFT Ausstellung im Kunsthaus Burg Obernberg 25.4.-18.5.25 (jeweils Samstag und Sonntag Nachmittag) Die Gruppenausstellung „TRAUM:+:HAFT“ – Eine künstlerische Wallfahrt zwischen Kunst und Wirklichkeit“ im KUNSTHAUS OBERNBERG bietet einen…
…
continue reading
A
Aktuelle Betiräge | cba – cultural broadcasting archive

1
Defence spending untethered
12:20
12:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:20Full transcript here: https://www.agora.at/news/detail/defence-spending-untethered Panorama is a weekly English-language review of European affairs. It is produced in association with Euranet’s partner radio stations, including radio AGORA. Together we cover stories related to the European Union and bring a wide variety of perspectives on European …
…
continue reading
A
Aktuelle Betiräge | cba – cultural broadcasting archive

1
Diana Agasian accompanied by guitarist Almendro
51:12
51:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:12Von Danny LoCascio
…
continue reading
A
Aktuelle Betiräge | cba – cultural broadcasting archive

1
Bewusst Sein_160: Buch als Therapeutikum
15:00
15:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:00Mit Auszügen der Eröffnungsrede von Viktor E. Frankl, anlässlich der Buchmesse Wien in der Wiener Hofburg von 1975.Von Freies Radio Freistadt
…
continue reading
A
Aktuelle Betiräge | cba – cultural broadcasting archive

1
Kämpfen für das Vaterland: Lieber nicht! Aber ich muss leider.
24:03
24:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:03Kämpfen für das Vaterland: Lieber nicht! Aber ich muss leider. Thema ist ein aktueller Beitrag zur – deutschen – Wehrertüchtigung, der auch in Österreich zur Kenntnis genommen wird: Das Buch von Ole Nymoen „Warum ich niemals für mein Land kämpfen würde“ hat es in den öffentlichen Diskurs geschafft. Thema heute im engeren Sinn ist ein Interview in d…
…
continue reading
A
Aktuelle Betiräge | cba – cultural broadcasting archive

1
Das Parlament hat ein Gesetz zum Schweine-Vollspaltenboden beschlossen
53:12
53:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:12Im Gespräch mit zwei Aktivist:innen, die dieses Gesetz bekämpfen. Ist nicht der Vollspaltenboden verboten worden? Mit kürzerer Übergangsfrist? Nein, ist er nicht. Entgegen der Staatspropaganda wurde das bestehende Verbot aufgehoben und eine Firlefanzversion des Vollspaltenbodens für immer festgeschrieben. Die Übergangsfrist wurde verkürzt, aber was…
…
continue reading
A
Aktuelle Betiräge | cba – cultural broadcasting archive

1
Andrew Champlin, researcher and ballet teacher
1:00:00
1:00:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:00Movement, dance, ballet—an ongoing exchange of knowledge and experience. It’s a process that brings joy, growth, transformation, and life itself. Through friendships and meaningful encounters, we create spaces of safety, connection, and shared understanding. In conversation with the wonderful guest Andrew Champlin—a dedicated ballet teacher and res…
…
continue reading
Hi and thanks for listening to Mr and Mrs K! In this episode of our Podcast, we talk about an important topic: Bullying (mobbing in Austria), and about Ruby our daughter turning 5! Have a great day, and remember YOU matter Alex & Michelle / Mr & Mrs K xoxoVon Michelle Kirchgatterer
…
continue reading
A
Aktuelle Betiräge | cba – cultural broadcasting archive

1
R(h)eingehört zum Film „KARMA … wie das Leben so spielt“
10:18
10:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:18Zu Gast bei Radio Proton sind Gernot Frick und Philipp Horatschek vom Achnusfimclub, die uns den Film „KARMA … wie das Leben so spielt“ vorstellen, der am 23.5.2025 in der Kinothek Lustenau um 19 Uhr Premiere feiert. Über ein Jahr lang drehten Achnusfilm an dem 40-minütigen Film, mit Drehorten in Wolfurt, Hittisau, Dornbirn und weiteren Locations i…
…
continue reading
f
freie-radios.net (Radio Radio Corax, Halle)

1
Eine Jamsession für Graffitikunst (Serie 1002: CX - Corax - Kultur - Protur)
18:50
18:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:50Manch einer war schon auf Interrail-Tour und hat so Europa erkundet. An den Namen angelehnt findet vom 17. bis 18. Mai 2025 die Interrail Jam im Hausprojekt Reil 78 statt. Dazu führte Radio Corax ein Interview mit einem der Veranstalter, Edgar. Die Interrail Jam ist ein Graffiti Jam und findet jedes Jahr in der Reilstraße 78 in Halle (Saale) statt.…
…
continue reading
A
Aktuelle Betiräge | cba – cultural broadcasting archive

Hallo und herzlich willkommen zu diesem R(h)eingehört made by Tina Strohmaier. Am Anfang sowie am Ende des R(h)eingehörts erhältst du Einblicke in die Auslosung der Wildcard, die, darunter auch das Szenen-Ticket, im Zuge eines Slam Privées am Mittwoch, 14. Mai 2025 vergeben wurden. Diese Wildcard ist ein Ticket zur Teilnahme an der Landesmeistersch…
…
continue reading
A
Aktuelle Betiräge | cba – cultural broadcasting archive

1
Radio Freequenns Goes to School
27:23
27:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:23Im Zuge des Projekts „Kunst mit Klasse“ waren einige Schüler:Innen aus dem Schulcluster Schladming bei Radio Freequenns zum Radio Workshop zu Besuch.Von Radio Freequenns
…
continue reading
A
Aktuelle Betiräge | cba – cultural broadcasting archive

1
Interreil jam in halle (saale) interview
18:06
18:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:06Manch einer war schon auf Interrail-Tour und hat so Europa erkundet. An den Namen angelehnt findet vom 17. bis 18. Mai 2025 die Interrail Jam im Hausprojekt Reil 78 statt. Dazu führte Radio Corax ein Interview mit einem der Veranstalter, Edgar. Die Interrail Jam ist eine Graffiti Jam und findet jedes Jahr in der Reilstraße 78 in Halle (Saale) statt…
…
continue reading
A
Aktuelle Betiräge | cba – cultural broadcasting archive

1
Standard Time talk show S2E18: The Big Mad, the Big Sad and the Bigly Insane
43:47
43:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:47Emotions have always played a large part in politics. The idea of a level-headed, cool and rational approach to governance is actually something quite new when we look at human history. Do emotions have to dominate the news? How much should they govern our governance? Three experts are here to help you keep the worries at bay: Zsolt Boda is the hea…
…
continue reading
In dieser Episode geht es um die historische und architektonische Bedeutung der Sommerfrischevillen in Ebensee. Der Architekt Andreas Zohner thematisiert den Verlust der Mendelssohn-Villa, deren stilvolle Arkaden bedauerlich abgerissen wurden. Besonders im Fokus steht die Villa Casa Felice, deren Umnutzung als Zeitwohnungen und der Verlust als Juge…
…
continue reading
A
Aktuelle Betiräge | cba – cultural broadcasting archive

1
Civilként a mai Magyarországon
57:05
57:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:05Mi lesz azzal a társadalommal, amelyikben nincs civil kurázsi? Valóban hasonlít-e a mai magyarországi helyzet az 1980-as évek végére? Elképzelhető-e egyáltalán egy olyan társadalom, ahol az emberek ügyek mentén sem szerveződnek közösségekbe? Mit jelent az, hogy az Emberség Erejével Alapítvány „emberi jogi szervezet”? Mit jelent az, hogy az Emberség…
…
continue reading
K
Kohle, Knast & Kaviar

1
#20 LIVE: Die Aldi-Entführung
1:27:06
1:27:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:27:06Zwei Düsseldorfer brachten 1971 Theo Albrecht in ihre Gewalt und versteckten ihn mitten in der Stadt. Da der Discounter-Gründer schon damals milliardenschwer war, verlangten die Täter Lösegeld in einer Höhe, die es damals weltweit noch nicht gegeben hatte. Live und vor Publikum erzählen Hans Onkelbach und Christian Herrendorf, wie die Angehörigen u…
…
continue reading
A
Aktuelle Betiräge | cba – cultural broadcasting archive

1
[O-Ton] Minderheiten Streik/Manjinski štrajk/Manjšinski štrajk am 15. Mai 2025 in Wien (unvollständige Aufnahme)
1:03:58
1:03:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:58350–400 Personen beteiligten sich am 15. Mai 2025, dem 70. Jahrestags der Unterzeichnung des Staatsvertrags und somit auch des Artikels 7, im welchem eigentlich die Rechte der slowenischen und kroatischen Volksgruppen verankert sind, an einer Minderheitenstreik-Demonstration. Aufnahme der Reden auf der Auftaktkundgebung am Ballhausplatz, der Zwisch…
…
continue reading
A
Aktuelle Betiräge | cba – cultural broadcasting archive

1
Special Request 2025.05.15
59:08
59:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:08Special Request ist eine Radiosendung, die ihre Hörer auf die abgelegenen Pfade der Musik führt. Hinein in den Dschungel der alternativen Undergroundszene, Punk, Funk, Rock, Jazz und auch Worldmusik. Moderiert wird die zweisprachige Sendung von Stephen Shortall (Englisch) und Lukas Pecile (Deutsch), beide sind designierte Musikliebhaber, die in ihr…
…
continue reading
A
Aktuelle Betiräge | cba – cultural broadcasting archive

1
Richtungsentscheidung zur Green City Zagreb
13:41
13:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:41In Zagreb steht am Wochenende der Oberbürgermeister und der Stadtrat zur Wahl. Die letzten vier Jahre war dort eine links-grüne Regierung zum ersten Mal an der Macht. Možemo! (Deutsch: Wir können!), so der Name der Partei, hat ein umfassendes sozial-ökologisches und demokratisches Reformprogramm und konnte damit bei der letzten Wahl im Jahr 2021 re…
…
continue reading
f
freie-radios.net (Radio Radio Corax, Halle)

1
Richtungsentscheidung zur Green City Zagreb (Serie 998: CX - Corax - Umwelt - Grünes)
13:41
13:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:41In Zagreb steht am Wochenende der Oberbürgermeister und der Stadtrat zur Wahl. Die letzten vier Jahre war dort eine links-grüne Regierung zum ersten Mal an der Macht. Možemo! (Deutsch: Wir können!), so der Name der Partei, hat ein umfassendes sozial-ökologisches und demokratisches Reformprogramm und konnte damit bei der letzten Wahl im Jahr 2021 re…
…
continue reading
f
freie-radios.net (Beitragsart Gebauter Beitrag)

1
Richtungsentscheidung zur Green City Zagreb (Serie 998: CX - Corax - Umwelt - Grünes)
13:41
13:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:41In Zagreb steht am Wochenende der Oberbürgermeister und der Stadtrat zur Wahl. Die letzten vier Jahre war dort eine links-grüne Regierung zum ersten Mal an der Macht. Možemo! (Deutsch: Wir können!), so der Name der Partei, hat ein umfassendes sozial-ökologisches und demokratisches Reformprogramm und konnte damit bei der letzten Wahl im Jahr 2021 re…
…
continue reading
f
freie-radios.net (Radio Radio Corax, Halle)

1
Sichtbarkeit, Dialog und Empowerment - Jüdische Campuswoche in Halle (Serie 1513: CX - Corax - Lokales - Mikro)
17:20
17:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:20Sichtbarkeit, Dialog und Empowerment - unter diesen Stichworten steht die jüdische Campuswoche in Halle. Kommenden Montag, am 19. Mai beginnen die Veranstaltungen an der Martin-Luther-Universität und im gesamten Stadtbild von Halle. Gespickt ist das Programm mit Vorträgen, Diskussionen und Stadtführungen und den Auftakt macht direkt eine Podiumsdis…
…
continue reading
A
Aktuelle Betiräge | cba – cultural broadcasting archive

1
Menschenzoos und Völkerschauen in Salzburg – Wie gehen wir mit dem Erbe um?
52:58
52:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:58Österreich hatte zwar keine eigenen Kolonien, war jedoch intensiv am europäischen Kolonialismus beteiligt. Ein besonders menschenverachtendes Beispiel dafür sind die sogenannten „Menschenzoos“ oder Völkerschauen, bei denen Menschen aus aller Welt zur Belustigung und Demütigung öffentlich ausgestellt wurden. Zwischen 1870 und 1910 fanden allein in W…
…
continue reading
A
Aktuelle Betiräge | cba – cultural broadcasting archive

LIFE INKlusive ist ein gemeinsames Kunstprojekt, mit Künstler*innen mit Beeinträchtigung und dem Ars Electronica Center – Ars Electronica Futurelab. Es arbeiten zusammen: Künstler*innen aus den Ateliers der Caritas OÖ, Lebenshilfe Linz, KuK – pro mente OÖ, dem Institut Hartheim und Studierende der Kunstuniversität Linz. Das Ziel des Projekts ist: B…
…
continue reading
f
freie-radios.net (Radio Radio Corax, Halle)

1
Zu viel Platz für "Schreihälse vom rechten Rand" in den Medien? (Serie 1004: CX - Corax - Medien - Netz)
10:18
10:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:18Wie umgehen mit der AfD? Eine Frage, die nicht nur die Politik beschäftigt, sondern auch uns als Medien. Noch am Tag der Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremistisch durch das Bundesamt für Verfassungsschutz, veröffentlichte der Deutsche Journalisten-Verband (DJV) eine Pressemitteilung. Der Umgang der Medien mit der AfD muss sich ändern, fo…
…
continue reading
f
freie-radios.net (Redaktionsbereich Andere)

1
Zu viel Platz für "Schreihälse vom rechten Rand" in den Medien? (Serie 1004: CX - Corax - Medien - Netz)
10:18
10:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:18Wie umgehen mit der AfD? Eine Frage, die nicht nur die Politik beschäftigt, sondern auch uns als Medien. Noch am Tag der Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremistisch durch das Bundesamt für Verfassungsschutz, veröffentlichte der Deutsche Journalisten-Verband (DJV) eine Pressemitteilung. Der Umgang der Medien mit der AfD muss sich ändern, fo…
…
continue reading
A
Aktuelle Betiräge | cba – cultural broadcasting archive

1
The Magical Mystery Music Show – FUZZ CLUB 2025
59:00
59:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:00The show this month is a special edition with music and chat about The FUZZ CLUB FESTIVAL in Eindhoven Netherlands that took place on May 9th & 10th 2025. With 2 very special guests from the USA Maggie & Brittany. The show was pre-recorded just a few days before we went to the festival.Von Justin Barwick
…
continue reading
f
freie-radios.net (Beitragsart Gebauter Beitrag)

Am Sonntag, dem 11. Mai, wurde in ganz Deutschland an 70 Orten für ein Verbot der AfD demonstriert. Gunnar aus der tagesaktuellen Redaktion von Radio Corax war bei der Demonstration in Halle vor Ort.Von Tagesaktuelle Redaktion (Radio Corax, Halle)
…
continue reading
f
freie-radios.net (Redaktionsbereich Andere)

Am Sonntag, dem 11. Mai, wurde in ganz Deutschland an 70 Orten für ein Verbot der AfD demonstriert. Gunnar aus der tagesaktuellen Redaktion von Radio Corax war bei der Demonstration in Halle vor Ort.Von Tagesaktuelle Redaktion (Radio Corax, Halle)
…
continue reading
f
freie-radios.net (Radio Radio Corax, Halle)

Am Sonntag, dem 11. Mai, wurde in ganz Deutschland an 70 Orten für ein Verbot der AfD demonstriert. Gunnar aus der tagesaktuellen Redaktion von Radio Corax war bei der Demonstration in Halle vor Ort.Von Tagesaktuelle Redaktion (Radio Corax, Halle)
…
continue reading
f
freie-radios.net (Beitragsart Gebauter Beitrag)

1
Das Stasi-Unterlagen-Archiv Halle – Berührung mit der Vergangenheit (Serie 1001: CX - Corax - Geschichte/Gesellschaft - Dialektik)
12:43
12:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:43Führungen im Stasi-Unterlagenarchiv in Halle sind mehr als nur Zeitkapseln. Insbesondere dann, wenn Teilnehmende als lebende Zeitzeug:innen ihre eigenen Erfahrungen mit dem DDR-Überwachungsstaat vor Ort teilen.Gunnar und Vito aus der tagesaktuellen Redaktion von Radio Corax haben für uns im April an einer Führung teilgenommen und bringen ihre Eindr…
…
continue reading
f
freie-radios.net (Radio Radio Corax, Halle)

1
Das Stasi-Unterlagen-Archiv Halle – Berührung mit der Vergangenheit (Serie 1001: CX - Corax - Geschichte/Gesellschaft - Dialektik)
12:43
12:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:43Führungen im Stasi-Unterlagenarchiv in Halle sind mehr als nur Zeitkapseln. Insbesondere dann, wenn Teilnehmende als lebende Zeitzeug:innen ihre eigenen Erfahrungen mit dem DDR-Überwachungsstaat vor Ort teilen.Gunnar und Vito aus der tagesaktuellen Redaktion von Radio Corax haben für uns im April an einer Führung teilgenommen und bringen ihre Eindr…
…
continue reading
A
Aktuelle Betiräge | cba – cultural broadcasting archive

1
Digitalisierung im Pflegeheim | Bodenlehrpfad Krenglbach
50:01
50:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:01Digitalisierung im Pflegeheim „Digitale Technologien und Künstliche Intelligenz sind aus der Pflege der Zukunft nicht wegzudenken“ – davon ist Robert Ritter-Kalisch überzeugt. Ritter-Kalisch ist Geschäftsführer der Seniorenzentren Linz GmbH. Derzeit wird im Seniorenzentrum Liebigstraße das Projekt „Digitales Pflegeheim“ umgesetzt. Technologien wie …
…
continue reading
A
Aktuelle Betiräge | cba – cultural broadcasting archive

1
Zu viel Platz für „Schreihälse vom rechten Rand“ in den Medien?
10:18
10:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:18Wie umgehen mit der AfD? Eine Frage, die nicht nur die Politik beschäftigt, sondern auch uns als Medien. Noch am Tag der Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremistisch durch das Bundesamt für Verfassungsschutz, veröffentlichte der Deutsche Journalisten-Verband (DJV) eine Pressemitteilung. Der Umgang der Medien mit der AfD muss sich ändern, fo…
…
continue reading
A
Aktuelle Betiräge | cba – cultural broadcasting archive

1
Polskie Radio w Gornej Austrii- 18.05 Bal
59:34
59:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:34opisVon gemeinschaft
…
continue reading
A
Aktuelle Betiräge | cba – cultural broadcasting archive

1
LUST AUF LESEN? Erich Kästner / Fabian – Die Geschichte eines Moralisten
38:49
38:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:49LUST AUF LESEN? Erich Kästner / Fabian – Die Geschichte eines Moralisten Zum 80. Jahrestag des Endes des 2.Weltkrieges und der Befreiung vom Nationalsozialismus das Buch eines „Warners“! – Eine absolute Leseempfehlung! Kästner nannte diesen Roman sein wichtigstes und gelungenstes Werk.Neben seinen Gedichten und seiner satirischen Prosa war es haupt…
…
continue reading
A
Aktuelle Betiräge | cba – cultural broadcasting archive

1
Bodenlehrpfad Krenglbach
29:14
29:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:14„Alle 8 Sekunden wird in Oberösterreich 1 m² Boden versiegelt.“ Bodenlehrpfade in OÖ vermitteln, verbunden mit Erholung und Erleben in der Natur, umfangreiche Informationen über Böden, ihre Funktion und Vielfalt. Zudem sollen sie ein Bewusstsein schaffen für die komplexen Vorgänge, die sich im Boden abspielen und die Gefahren, denen unsere Böden au…
…
continue reading
Schüler:innen der HBLW Wels erkunden auf akustische Weise verschiedene Lebensbereiche der Stadt. Eine Kooperation zwischen HBLW Wels und dem Medien Kultur Haus Wels. Gefördert vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung.Von Marina Wetzlmaier
…
continue reading
f
freie-radios.net (CX - Corax - Geschichte/Gesellschaft - Dialektik)

1
Unterstützung für an ME/CFS erkrankte
13:49
13:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:49Am vergangenen Wochenende fanden die Liegendemos statt, kurz vorm Internationalen ME/CFS-Tag am 12. Mai. Dabei soll aufmerksam gemacht werden auf die Krankheit ME/CFS, auch bekannt als chronisches Erschöpfungssyndrom, unter dem auch Millionen Long-Covid-Erkrankte leiden. Durch das Krankheitsbild ist es für die Erkrankten besonders schwer auch auf i…
…
continue reading
f
freie-radios.net (Radio Radio Corax, Halle)

1
Unterstützung für an ME/CFS erkrankte (Serie 1001: CX - Corax - Geschichte/Gesellschaft - Dialektik)
13:49
13:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:49Am vergangenen Wochenende fanden die Liegendemos statt, kurz vorm Internationalen ME/CFS-Tag am 12. Mai. Dabei soll aufmerksam gemacht werden auf die Krankheit ME/CFS, auch bekannt als chronisches Erschöpfungssyndrom, unter dem auch Millionen Long-Covid-Erkrankte leiden. Durch das Krankheitsbild ist es für die Erkrankten besonders schwer auch auf i…
…
continue reading
f
freie-radios.net (Radio Radio Corax, Halle)

1
Das Liegen braucht etwas Übung (Serie 1001: CX - Corax - Geschichte/Gesellschaft - Dialektik)
5:10
Sich durch den Tag bewegen, ohne aufstehen zu müssen. Was zu den morgendlichen Träumen so mancher Menschen zählt, ist ein Wunschtraum den Heike Geißler in ihrem Buch "Liegen. Eine Übung" als Ausgangspunkt nimmt sich mit den Liegen in all seiner Vielschichtigkeit zu beschäftigen, vor allem aus der Perspektive derer, die nicht noch mehr für die Gesel…
…
continue reading
f
freie-radios.net (CX - Corax - Geschichte/Gesellschaft - Dialektik)

Sich durch den Tag bewegen, ohne aufstehen zu müssen. Was zu den morgendlichen Träumen so mancher Menschen zählt, ist ein Wunschtraum den Heike Geißler in ihrem Buch "Liegen. Eine Übung" als Ausgangspunkt nimmt sich mit den Liegen in all seiner Vielschichtigkeit zu beschäftigen, vor allem aus der Perspektive derer, die nicht noch mehr für die Gesel…
…
continue reading