Ob Wohnungslosigkeit, Integration oder Leben im Alter: Die sozialen Verbände im Erzbistum helfen mit, die großen Herausforderungen der Zukunft zu meistern. Bei Total Sozial berichten wir über die vielfältige Arbeit, über Einrichtungen, innovative Lösungsansätze und ganz viel Nächstenliebe.
…
continue reading

1
RELEFANT - Aktuelles für die Soziale Arbeit
DHBW Stuttgart - Prof. Dr. Melanie Werner (Fakultät Sozialwesen)
Wir sind Student*innen der Sozialen Arbeit an der DHBW Stuttgart. Aus den Fluten der Nachrichten filtern wir die relevanten für die Soziale Arbeit heraus. Daraus entsteht ein wöchentlicher Podcast, um einen guten Überblick über Sachverhalte der Sozialen Arbeit zu bieten.
…
continue reading
Der Podcast mit Raimund Löw. Die Redaktion der Wiener Stadtzeitung FALTER diskutiert jede Woche die spannendsten Geschichten der aktuellen Ausgabe und bietet Einblicke in ihre Arbeit. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
…
continue reading
freie-radios.net (limited to Redaktionsbereich Wirtschaft/Soziales)
…
continue reading
Der Podcast «Kontrast» von der OST – Ostschweizer Fachhochschule (ehemals Podcast «Kulturzyklus»). Stefan Ribler führt spannende Gespräche rund um die Themenfelder Behinderung und Inklusion. Im Zentrum stehen dabei Menschen mit Behinderungen, ihre Leidenschaften & Herausforderungen. Zum Moderations-Team gehören zudem auch Lotte Verhagen, Master-Studentin an der OST, Kindergärtnerin Renate Ribler sowie Rudi Maier, Dozent für Soziale Arbeit. Jeweils am letzten Donnerstag des Monats erwartet eu ...
…
continue reading
Karl der Große, die Nürnberger Prozesse, Boat People und Flüchtlinge: Was hat Gestern mit Heute zu tun? Wie Vergangenheit und Zukunft miteinander zusammenhängen, erfahrt ihr in Eine Stunde History. Neue Folgen jeden Freitag.
…
continue reading
Hallo bei Psychologie at work! Mein Name ist Silke Rusch, ich bin Mutter von 4 Kindern, Psychologin und Führungskraft im Gesundheitswesen. Vor einiger Zeit habe ich erkannt: verhaltenstherapeutisches Wissen hilft nicht nur meinen Patient:innen, es hilft uns allen! Im Podcast beschäftige ich mich deshalb jede Woche mit Themen, die uns im Arbeitsalltag bewegen. Als Chefin oder Chef, als Angestellte:r, Auszubildende:r, Mama oder Papa (in Elternzeit)... Egal, was Du machst, deine Psyche wirkt IM ...
…
continue reading
In unserem Podcast sprechen vor allem Menschen, die die fachliche Praxis im sozialen Bereich kennen, deren Stimmen in großen Talkshows aber oft ungehört bleiben: Erfahrene Fachkräfte aus den AWO-Einrichtungen vor Ort - von der Pflege über die Jugendhilfe bis zur Suchtberatung und mehr. Wir wollen wissen: Was braucht es für eine faire und soziale Gesellschaft? Was fordern soziale Einrichtungen von der Politik? Welche Perspektiven darf eine gute Sozialpolitik nicht vergessen?
…
continue reading
Gespräche über Modelle und Konzepte der Transaktionsanalyse und deren Anwendung
…
continue reading

1
Eierlikör und Jugendhilfe - Theoretisch in die Praxis!
Prof. Dr. Maik Sawatzki, Prof. Dr. Jana Demski, Dr. Oliver Bokelmann
Der Podcast für Studis, Berufseinsteiger*innen und Interessierte. Wissenswertes aus Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit mit jungen Menschen. Gelassen, informativ, humorvoll. Mit: Prof. Dr. Maik Sawatzki, Prof. Dr. Jana Demski, Dr. Oliver Bokelmann. Wir freuen uns sehr über Euer Feedback zum Podcast (Kritik, Wünsche, etc.) an info@eierlikörundjugendhilfe.de
…
continue reading
Sozialgespräch - der Podcast rund um Social Impact, digitalen Wandel und vor allem mit inspirierenden Menschen. Mit meinen GesprächspartnerInnen spreche ich über (digitale) Soziale Arbeit, Social Entrepreneurship, (digitale) Bildung und New Work. Mein Name ist Christian Müller - online bekannt als sozialpr - und ich freue mich, wenn du beim Sozialgespräch dabei bist. Wenn du mehr über mich wissen willst, wirst du hier fündig https://www.sozial-pr.net/christian-mueller/. Themenvorschläge, Kom ...
…
continue reading
In unserem Podcast Systemrelevant analysieren führende Wissenschaftler:innen der Hans-Böckler-Stiftung gemeinsam mit Moderator Marco Herack, was Politik und Wirtschaft bewegt: makroökonomische Zusammenhänge, ökologische und soziale Herausforderungen und die Bedingungen einer gerechten und mitbestimmten Arbeitswelt. Mit dabei: Sebastian Dullien, Direktor des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) - X: @SDullien Bettina Kohlrausch, Direktorin des Wirtschafts- und Sozialwisse ...
…
continue reading
Reisen helfen uns die Welt besser zu verstehen. Dieser Podcast zeigt wie. Im Weltwach Podcast unterhält sich Erik Lorenz jede Woche mit Abenteurern, Reisenden und Forschenden über aufregende Expeditionen und lebensverändernde Streifzüge. Gäste wie Reinhold Messner, Jane Goodall und Bear Grylls erzählen vom Ringen mit der Natur. Aufschlussreichen Begegnungen. Der Konfrontation mit dem Unbekannten. Und unterhaltsamen Missgeschicken unterwegs. Sie sprechen über kulturelle, ökologische, soziale ...
…
continue reading

1
Soziopod (Soziologie, Philosophie, soziale Arbeit, Wissenschaft, Pädagogik)
Herr Breitenbach und Dr. Köbel
Podcast über Soziologie | Philosophie | Wissenschaft | Pädagogik
…
continue reading
Der Rechtspopulismus marschiert Hand in Hand mit dem Neoliberalismus durch das Land. Hinter den Fassaden von Kulturkämpfen, Standortwettbewerb und Deregulierung arbeiten Wirtschaftslobbys zielgerichtet an der Aushöhlung des Sozialstaats und demokratischer Grundfesten. Dieser Podcast beleuchtet die Schnittmengen von Rechtspopulismus und Neoliberalismus: Warum begünstigen sie einander? Welche Rolle spielen die Idee des „freien Markts“ und die Forderung „mehr privat, weniger Staat“? Wie passt d ...
…
continue reading
Wenn Schüler:innen gemobbt werden. Wenn Senior:innen vereinsamen. Wenn Geflüchtete Fuss fassen wollen. Wenn Konflikte die Teamarbeit lähmen. Kurz: Wenn Einzelne das Leben trifft und Gemeinschaften gefordert sind – dann ist Soziale Arbeit gefragt. Was kann sie leisten? Wovor sollte sie sich hüten? Und warum muss sie sich immer wieder selbst hinterfragen? Im Podcast «sozial» sprechen Regula Freuler und Dozent Tim Tausendfreund mit Fachpersonen aus Wissenschaft und Praxis über die vielfältigen ...
…
continue reading
[de] Die Rosa-Luxemburg-Stiftung ist eine der sechs parteinahen politischen Stiftungen in der Bundesrepublik Deutschland. Sie steht der Partei DIE LINKE nahe. Vorrangige Aufgabe der Stiftung ist die politische Bildung. Die Stiftung fördert mit ihrer Arbeit eine kritische Gesellschaftsanalyse, progressive kulturelle Ansätze sowie die Vernetzung emanzipatorischer Akteure. Sie agiert international im Feld der Entwicklungszusammenarbeit und des gleichberechtigten Dialogs und dokumentiert mit Hil ...
…
continue reading
Verteilung der Arbeit, Entwicklung der Einkommen, Schieflagen in der Gesellschaft, soziale Sicherheit: Wir bringen Sozialpolitik und kritische Gesellschaftsanalysen ins Gespräch. Wie steht es um die Entwicklung des Wohlstands in Österreich – und wird er gerecht verteilt? Warum wird der Sozialstaat angegriffen – und welche Verbesserungen bräuchte es eigentlich? Vor welchen Herausforderungen steht unsere Arbeitswelt – und wie können wir sie gerecht gestalten? Wir sprechen über Fakten, Position ...
…
continue reading

1
Soziale Arbeit als Wissenschaft und Profession-Audio
Regula Dällenbach, Esteban Piñeiro (Modulleitung)
Bildungsziele W1 Historisch-systematisches Wissen und Theorien der Sozialen Arbeit: Sie kennen die wichtigsten (professions-)theoretischen Begründungen der Sozialen Arbeit in ihren historischen, gesellschaftlichen und politischen Zusammenhängen. (siehe Kompetenzenprofil).
…
continue reading

1
Systemisch Denken - Systemtheorie, Konstruktivismus und Soziale Systeme treffen die Wirtschaft, Systemische Theorie und Praxis für Business und Organisationen
Heiko Rössel, Systemischer Organisationsentwickler SOE (DGSF) und Businesscoach
Systemisch denken, die Nutzung der Systemtheorie und die Anwendung systemischer Methoden ist eine perfekte Antwort auf die Herausforderungen unserer Zeit. Nutze die Perspektiven der Systemik für deine berufliche und private Entwicklung. Profitiere als Unternehmer, als Selbstständiger, als Führungskraft und als Mensch! Ich beleuchte im Podcast systemische Ideen und die Essenz aus der Literatur in Bezug zu Beruf und Wirtschaft.
…
continue reading
Fabulari ist ein monatlich erscheinender Wissenschaftspodcast von Teresa Hiergeist, Flori Haack, Alex Lachkar, Stefanie Mayer und Judith Wimmer zu aktuellen Forschungsthemen aus dem Bereich der romanischen Literaturen, Medien und Kulturen. Er bietet Wissenschaftler:innen unterschiedlicher Qualifikationsniveaus – jenseits von Tagungen und Kongressen, Buch- und Zeitschriftenpublikationen – einen alternativen Raum, um von der thematischen, perspektivischen und methodischen Vielfalt der Romanist ...
…
continue reading
Psychotrip - Eine Reise durch die Welt der Psychologie in 80 Folgen. Psychologie ist mehr als Couchen und abgeschlossene Türen. Dass sich hinter dem Namen dieser Naturwissenschaft noch viel mehr verbirgt, möchten wir gerne mit diesem Podcast zeigen. Das Prinzip: Eine*r von uns stellt kurz ein Thema vor, der oder die Andere lässt sich davon überraschen - zum Beispiel interessante Phänomene aus der Sozial- oder Arbeitspsychologie oder Effekte unseres Gehirns. Dazu diskutieren wir fröhlich verb ...
…
continue reading
Politikum ist der Podcast für alle, die Lust auf echte Diskussionen haben, auf Argumente statt Lagerdenken. Wir bieten Orientierung, Impulse und verschiedene Perspektiven auf Politik und Gesellschaft – immer mit dem Humor, der die Welt erträglicher macht. Unsere Hosts diskutieren mit Menschen aus Wissenschaft und Politik und mitten aus dem Leben über die Themen unserer komplizierten Zeit. Journalist:innen aus dem Politikum-Team schauen vorbei und erzählen, was sie gerade umtreibt. Und Ihre M ...
…
continue reading
Im Podcast ETHICS & EUROS sprechen Sina und Karen von Oikocredit Deutschland mit inspirierenden Talkgäst*innen. Bei einer Tasse Kaffee sprechen sie über elementare Themen von heute: Geld und soziale Verantwortung. Denn Geld ist nicht nur ein paar Münzen, Scheine oder digitale Nummern. Geld ist ein Werkzeug, das positive Veränderungen weltweit bewirken kann. Welche Möglichkeiten es dafür gibt, welche Rolle Oikocredit dabei spielt und wie das Thema in unterschiedlichen Generationen wahrgenomme ...
…
continue reading
Strategischer Protest ist effektiv und in unseren Zeiten absolut notwendig. Das zeigen Lea und Dalilah in ihren Gesprächen über Forschung und Praxis des zivilen Widerstandes. Dalilah ist promovierte Widerstandsforscherin. Lea forscht ebenfalls zu dem Thema und ist zudem Buchautorin, Mitgründerin der Letzten Generation und baut jetzt das neue Widerstandsprojekt "Guter Grund" auf. Gemeinsam teilen sie alle drei Wochen wissenschaftliche Erkenntnisse und praktische Erfahrungen, räumen mit vielen ...
…
continue reading
Der Podcast rund um Digitale Soziale Arbeit. Die Themen sind breit gestreut und greifen soziale Fragen aus verschiedenen digitalen Lebenswelten auf. Gastgeber ist Marc Hasselbach von digitalesozialearbeit.de
…
continue reading

1
Das Arbeitsgespräch – Der Podcast mit Arbeitsminister Hubertus Heil
Bundesministerium für Arbeit und Soziales
Fragen rund um die Themen Arbeit und Soziales, politische Antworten und persönliche Perspektiven finden hier ihren Platz: im Podcast "Das Arbeitsgespräch" aus dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Bundesminister Hubertus Heil trifft Gäste aus Politik und Gesellschaft – weil Politik von Debatte und Austausch lebt. Mehr dazu unter www.bmas.de/podcast.
…
continue reading
Condrobs baut seit fast 50 Jahren Brücken ins Leben. Wir leisten vielfältige soziale Arbeit in der Beratung, Prävention, Jugend- und Suchthilfe und in der Hilfe für Geflüchtete. Impressum: https://www.condrobs.de/impressum mehr erfahren: https://www.condrobs.de/
…
continue reading
Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) ist der Dachverband von acht Mitgliedsgewerkschaften. Im Rahmen des BMBF-Wissenschaftsjahres hat der DGB am 9. Mai den Audio-Podcast zur Zukuft der Arbeit gestartet. Er erklärt, welchen Einfluss soziale und technische Innovationen auf die Arbeitswelten von morgen haben und wie diese menschengerecht gestaltet werden können.
…
continue reading
Reden wir über die großen politischen Fragen unserer Zeit. „Rotfunk“ ist der regelmäßige Podcast des Karl-Renner-Instituts. Direktorin Maria Maltschnig führt mit ihren Gästen Gespräche über Politik und Gesellschaft. Ergänzt werden diese Diskussionen durch Lectures, Vorträge von renommierten Expertinnen und Experten, zum jeweiligen Thema. „Rotfunk“, das sind Gedanken über die Soziale Demokratie zum Zuhören – für alle politisch interessierten Menschen.
…
continue reading
Wir behandeln hier alle möglichen Themen rund um die Nachwuchsarbeit von Borussia Dortmund. Wir stellen neue Trainer vor, sprechen über Trainingsarbeit, Eltern, über und mit den jungen Spielern und befassen uns auch mit historischen Momenten der Nachwuchsarbeit. Alle zwei Wochen, jeweils Dienstags, senden wir eine neue Folge und lassen Trainer, Betreuer, Spieler, Eltern oder auch Fans zu Wort kommen. Wir wollen euch Themen und Personen näherbringen, die sonst nicht so im Fokus stehen und vor ...
…
continue reading
freie-radios.net (limited to Redaktionsbereich Internationales)
…
continue reading
Geschichten von Frauen, die Grenzen überschritten, mit neuen Lebensmodellen experimentierten und sich Freiräume nahmen – oft jenseits der heterosexuellen Norm. Nominiert für den Grimme Online Award 2024.
…
continue reading
sozialkanal.ch ist ein Blog für die Soziale Arbeit (Sozialarbeit, Sozialpädagogik, Agogik, Soziokulturelle Animation, Schnittstellen, Organisationen, Forscher, Dozenten) vorerst in der deutschsprachigen Schweiz. Dies mit dem Ziel den Austausch, die Vernetzung, die Informationsvermittlung wie auch die Sichtbarkeit der Sozialen Arbeit, der Fachpersonen, der Organisationen und der Tätigkeit an sich, zu stärken und zu fördern. Weiter beinhaltet die Website folgende Elemente • Aus- und Weiterbild ...
…
continue reading
Der Podcast von der dreh supervision beschäftigt sich mit Themen rund um digitale Transformation und Beratung. Es geht um Onlineberatung und Systemische Beratung & Supervision.
…
continue reading

1
Abenteuer Gelb-Rot – der Podcast des ASB Bayern
Caterina Hertweck, Nina Ort, Nadine Naujoks, Kim-Soeren Naujoks, Michael Ort, Moritz Wohlrab
Ist die Arbeit im sozialen Bereich mehr als nur ein Job? Welche schönen, spannenden, traurigen oder bewegenden Momente erlebt man beim Arbeiter-Samariter-Bund in Bayern? Was motiviert Menschen, sich hier zu engagieren? Ziel des Formats ist es, Menschen und ihre gelb-roten Geschichten vorzustellen. Warum Gelb-Rot? Das sind die Farben des ASB!
…
continue reading
Der wöchentliche Podcast zur Arbeitswelt in Zeiten von Corona aus dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS). Moderatorin Anja Heyde spricht für die Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) mit Bundesminister Hubertus Heil und den Staatssekretär*innen über die Folgen von Corona für die Arbeitswelt. Was hat die Arbeitswoche in Berlin geprägt? Was funktioniert vor Ort im Alltag bereits gut – und was nicht? Die INQA Arbeitswoche schafft einen schnellen Überblick über das, was die Ar ...
…
continue reading
verBUNDEnheit ist ein Podcast rund um das Familienzentrum Bunde. Themenschwerpunkte sind Interviews mit Akteuren des Familienzentrums oder Reihen zu Präventions- und Erziehungsfragen. Auch Veranstaltungen und Neuigkeiten werden per Podcast begleitet.
…
continue reading
freie-radios.net (limited to Redaktionsbereich Politik/Info)
…
continue reading
Womit beschäftigt sich ein Theoretischer Physiker? Worum geht es bei Bildung 5.0? Und was hat uns Johann Wolfgang von Goethe heute zu sagen? „Hessen schafft Wissen – der Podcast“ präsentiert die Faszination Wissenschaft zum Hören! In informativen, kurzweiligen und persönlichen Episoden diskutieren wir Herausforderungen unserer Zeit – und wagen einen Blick in die Zukunft. Dabei tauchen wir in Themen ein wie Cybersicherheit, Insektenbiotechnologie und Erneuerbare Energien. Wir erfahren welche ...
…
continue reading
Das Landesprogramm "kinderstark - NRW schafft Chancen" unterstützt die Kommunen in NRW bei der Entwicklung von kommunalen Präventionsketten: Viele Kommunen arbeiten bereits seit Jahren an dem Auf- und Ausbau passgenauer Präventionsketten und stellen so die Weichen für gelingendes Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen. Ein Instrument des Wissensaustausches ist das Lernnetzwerk der teilnehmenden Kommunen, welches regelmäßig mit Fachvorträgen und weiteren Inputs gefüttert wird. Diese Inhalte ...
…
continue reading
Die Krisen überschlagen und verbinden sich: Pandemie, Klima, russischer Angriffskrieg. Digitalisierung und Künstliche Intelligenz stellen die Gesellschaft vor immer neue Herausforderungen. Unsere Gesellschaft befindet sich im Umbruch. Es lohnt sich deshalb, aus der schnellen Aktualität und der eigenen Perspektive auf die Welt auszutreten. Philosophin, Publizistin und SZ-Kolumnistin Carolin Emcke spricht in diesem Podcast dafür mit Aktivistinnen, Autoren, Künstlerinnen oder Wissenschaftlern ü ...
…
continue reading

1
Die kämpferische andalusische Arbeiter*innengewerkschaft SAT
20:20
20:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:2010 Jahre hatte in Spanien ein Prozess gegen 4 Mitglieder der andalusischen LandarbeiterInnengewerkschaft SAT- gedauert. U.a. gegen den Vorsitzenden Óscar Reina. Der 34-jährige wurde am Wochenende als Generalsekretär der SAT bestätigt. Mit ihm hat sich unser Spanienkorrespondent Ralf Streck unterhalten, mit dem wir über die SAT, Óscar Reina, den Pro…
…
continue reading

1
Soziale Arbeit im Projekt 2025
51:59
51:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:59Interview mit den drei Projektstudentinnen, Julia Goudschaal, Anita Albach und Carina SochmierdaVon Familienzentrum Bunde
…
continue reading

1
PSD 281 SYSTEMARBEIT - Verantwortliche und Führungskräfte sollten mehr AN statt IN der Organisation arbeiten, so eine weit verbreitete Idee. Ist das so?
24:35
24:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:35Vieles spricht dafür, statt IN, AN der Organisation zu arbeiten. Aber was heißt eigentlich IN und AN? Dazu gehen die Meinungen weit auseinander. In dieser Episode möchte ich eine Definition anbieten. Es wird deutlich, dass zwischen IN und AN ein weicher Übergang sein kann und einiges dafür spricht, beides sinnvoll zu kombinieren. Viel Spaß beim hör…
…
continue reading

1
Relefant#29: Prostitution
29:38
29:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:38Redaktionsschluss dieser Folge war der 10.03.2025. Einführung in das Thema „Prostitution“ Prostituiertenschutzgesetz Leonhardsviertel: Streit über Bordelle Die Gefahr der neuen Landesbauordnung Fotoausstellung „gesichtslos – Frauen in der Prostitution“ Beratungsstelle Amalie Beratungsstelle Rahab SISTERS e.V. Café La Strada Mehr Infos über das Café…
…
continue reading

1
#16 Demokratie und Mitbestimmung – mit Julia Hofmann und Martina Zandonella
24:46
24:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:46Demokratie, Mitbestimmung, Machtkonzentration: Während manche glauben, Betriebsräte seien ein Relikt vergangener Zeiten, erlebt die betriebliche Mitbestimmung derzeit einen neuen Höhenflug. Wo Betriebsräte aktiv sind, kollektive Arbeitnehmer:innenrechte gestärkt werden und alle Beschäftigten ihren Arbeitsplatz mitgestalten, wird Demokratie zur gele…
…
continue reading
Das Verwaltungsgericht Berlin hat am Donnerstag der Klage von Lars Ritter, Aktivist der sogenannten Letzten Generation stattgegeben. Das Gericht erklärte den Einsatz von Schmerzgriffen zur Auflösung einer friedlichen Demonstration im April 2023 für rechtswidrig. Unterstützt wurde er von der Gesellschaft für Freiheitsrechte (GFF). Wir haben mit Josc…
…
continue reading

1
Die kämpferische andalusische Arbeiter*innengewerkschaft SAT
20:20
20:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:2010 Jahre hatte in Spanien ein Prozess gegen 4 Mitglieder der andalusischen LandarbeiterInnengewerkschaft SAT- gedauert. U.a. gegen den Vorsitzenden Óscar Reina. Der 34-jährige wurde am Wochenende als Generalsekretär der SAT bestätigt. Mit ihm hat sich unser Spanienkorrespondent Ralf Streck unterhalten, mit dem wir über die SAT, Óscar Reina, den Pro…
…
continue reading

1
Die kämpferische andalusische Arbeiter*innengewerkschaft SAT
20:20
20:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:2010 Jahre hatte in Spanien ein Prozess gegen 4 Mitglieder der andalusischen LandarbeiterInnengewerkschaft SAT- gedauert. U.a. gegen den Vorsitzenden Óscar Reina. Der 34-jährige wurde am Wochenende als Generalsekretär der SAT bestätigt. Mit ihm hat sich unser Spanienkorrespondent Ralf Streck unterhalten, mit dem wir über die SAT, Óscar Reina, den Pro…
…
continue reading

1
PSD 282 KOMMUNIKATIONSWEGE - Niklas Luhmann bezeichnet sie als entscheidbare Entscheidungsrämisse. Sie sind ein mächtiges strategisches, aber auch operatives Werkzeug der Führung.
17:38
17:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:38Unter Kommunikationswegen wird gern die Hierarchie oder das Organigramm einer Organisation verstanden. Kommunikationswege sind aber viel mehr. Es sind all die vielen kleinen, praktischen Maßnahmen, die festlegen, wer über was wann mit wem spricht. In dieser Episode lernst du ein mächtiges systematisches Werkzeug kennen, welches du nahezu täglich ei…
…
continue reading

1
Quergelesen 25.03. 2025 (Serie 382: Quergelesen)
59:50
59:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:50- WHAT’S LEFT...? (https://whatsleftka.wordpress.com)Mit Veranstaltungen in Karlsruhe zu unterschiedlichen Themen wollen wir diese Probleme zum einen beleuchten und gleichzeitig zur (Selbst-)Reflexion anregen.Wir wollen uns bei den Veranstaltungen fragen, was ist links und was ist davon noch übrig & wie kann linke Politik in Zukunft aussehen? - Ver…
…
continue reading

1
Quergelesen 25.03. 2025 (Serie 382: Quergelesen)
59:50
59:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:50- WHAT’S LEFT...? (https://whatsleftka.wordpress.com)Mit Veranstaltungen in Karlsruhe zu unterschiedlichen Themen wollen wir diese Probleme zum einen beleuchten und gleichzeitig zur (Selbst-)Reflexion anregen.Wir wollen uns bei den Veranstaltungen fragen, was ist links und was ist davon noch übrig & wie kann linke Politik in Zukunft aussehen? - Ver…
…
continue reading

1
"Aktionskonferenz Gutes Wohnen für Alle" - Collage (Serie 1001: CX - Corax - Geschichte/Gesellschaft - Dialektik)
12:10
12:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:10„Jeder Mensch sollte selbstbestimmt und würdig wohnen können. Aber wie erreichen wir das?“ das ist eine der Fragen, die am Wochenende auf einer Konferenz in Berlin gestellt wurde, die unter dem Titel „Gutes Wohnen für Alle“ stattgefunden hat. An zwei Tagen kamen im Haus für Demokratie und Menschenrechte, deswegen unterschiedliche Menschen und Initi…
…
continue reading

1
"Aktionskonferenz Gutes Wohnen für Alle" - Collage (Serie 1001: CX - Corax - Geschichte/Gesellschaft - Dialektik)
12:10
12:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:10„Jeder Mensch sollte selbstbestimmt und würdig wohnen können. Aber wie erreichen wir das?“ das ist eine der Fragen, die am Wochenende auf einer Konferenz in Berlin gestellt wurde, die unter dem Titel „Gutes Wohnen für Alle“ stattgefunden hat. An zwei Tagen kamen im Haus für Demokratie und Menschenrechte, deswegen unterschiedliche Menschen und Initi…
…
continue reading

1
"Aktionskonferenz Gutes Wohnen für Alle" - Collage (Serie 1001: CX - Corax - Geschichte/Gesellschaft - Dialektik)
12:10
12:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:10„Jeder Mensch sollte selbstbestimmt und würdig wohnen können. Aber wie erreichen wir das?“ das ist eine der Fragen, die am Wochenende auf einer Konferenz in Berlin gestellt wurde, die unter dem Titel „Gutes Wohnen für Alle“ stattgefunden hat. An zwei Tagen kamen im Haus für Demokratie und Menschenrechte, deswegen unterschiedliche Menschen und Initi…
…
continue reading
Frühjahrsbote? hm - aber sympathischer Stadtrandchaot. ...---... more birds: https://dgqyks.podcaster.de/vogel-der-woche.rss Pic cc by Jörg Asmus https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Feldsperling_.jpgVon rudiguricht (Radio Corax, Halle)
…
continue reading

1
Soziale Medien, Influencer und Depressions-Romantik - #1347
34:53
34:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:53Von ADHS bis Depression: Menschen mit psychischen Problemen suchen zunehmend im Internet um Rat. In ihrem neuen Buch (“Digitale Diagnosen”) analysiert die Soziologin Laura Wiesböck den Trend unter Influencern und Usern, sich zur eigenen (vermeintlichen) Diagnose zu bekennen. Während offene Kommunikation zum Abbau des Stigmas beitragen kann, besteht…
…
continue reading

1
Sondervermögen oder Sonderarmut - niemals hatte jede/r von uns mehr Schulden (Serie 1409: Moneycracy )
10:28
10:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:28Neue Schulden in bislang ungekanntem Ausmaß lässt sich Kanzleraspirant Merz über ungewöhnliche Winkelzüge noch vor der eigenen Kür gewähren. Angesichts der Zahlen mit 12 Nullen wird vielen BürgerInnen schwindlig und große Teile der Politik und der Medien versuchen in verblüffend gemeinsamer Anstrengung den braven deutschen Michel und die Micheline …
…
continue reading

1
Sondervermögen oder Sonderarmut - niemals hatte jede/r von uns mehr Schulden (Serie 1409: Moneycracy )
10:28
10:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:28Neue Schulden in bislang ungekanntem Ausmaß lässt sich Kanzleraspirant Merz über ungewöhnliche Winkelzüge noch vor der eigenen Kür gewähren. Angesichts der Zahlen mit 12 Nullen wird vielen BürgerInnen schwindlig und große Teile der Politik und der Medien versuchen in verblüffend gemeinsamer Anstrengung den braven deutschen Michel und die Micheline …
…
continue reading

1
WW401: Kriege, Klima und Asteroiden – der Weltraum und die großen Herausforderungen der Menschheit – mit ehem. NASA-Direktor Dr. Thomas Zurbuchen (2/2)
57:28
57:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:28Die Fortsetzung des Gesprächs mit Dr. Thomas Zurbuchen aus Folge 400: Während wir uns in jener Jubiläumsfolge Thomas beeindruckender Biografie und seiner Arbeit für die NASA gewidmet haben, vertiefen wir uns dieses Mal in Fragen wie: Wie denkt Thomas über mögliche klimaschädliche Nebenwirkungen der Weltraumforschung? Sieht er die Gefahr, dass sich …
…
continue reading

1
Warum die USA jetzt wieder den Jemen bombardieren - #1346
33:29
33:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:29Die USA greifen aus der Luft massiv die islamistischen Herren des Jemen an. Der Waffenstillstand ist vorbei. Die Huthi-Rebellen hatten aus Solidarität mit den Palästinensern in Gaza und der Hamas wochenlang Handelsschiffe mit angeblichen Verbindungen zu Israel attackiert. Washington macht den Iran für die Aktionen der Huthis verantwortlich. Was die…
…
continue reading

1
„Demolition Phase“– Bernard Harcourt über Trumps konservative Gegenrevolution
1:34:42
1:34:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:34:42Die Vereinigten Staaten von Amerika scheinen zunehmend autokratischer zu werden. Schon nach zwei Monaten Trump Präsidentschaft hat sich derart viel in dem Land verändert, dass man hierzulande fast nicht mehr mitkommt. Tausende Menschen wurden in Abschiebehaft gesteckt, die Rechte von trans Menschen wurden beschränkt, viele Staatsbedienstete entlass…
…
continue reading

1
Wehrpflicht? Nein danke! & Sehnsucht nach Langeweile
20:04
20:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:04Für das eigene Land in den Krieg ziehen? Unser heutiger Gast meint: Niemals! Und er fühlt sich damit nicht allein. Unser Satiriker hat Ideen für die Zukunftsplanung der Ex-Ampelpolitiker:innen. Und: Keine Spur von Langeweile. Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail: Obwohl eine Studie der Universität Wien vor den Nebenwirkungen…
…
continue reading

1
Bundesfreiwilligendienst im Ruhestand
32:16
32:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:16Nicht nur Abiturienten können einen BFD machen, aber unter den Rentnern ist die Anzahl der Bufdis aktuell niedrig BFDler sind meist jung und wollen zwischen Schule, Ausbildung oder Studium noch etwas für die Gesellschaft tun oder in einen sozialen Beruf reinschnuppern. Doch grundsätzlich kann man einen Bundesfreiwilligendienst auch über 27 machen -…
…
continue reading
Sachsen hat gerade keinen regulären Haushalt. Dies bedeutet für viele Initiativen und Vereine gerade aus dem Bereich der Demokratieförderung drastische Einschränkungen oder gar das Aus. Auch das Rundfunkkombinat Sachsen ist von diesen Kürzungen bedroht. Das Rundfunkkombinat ist ein einzigartiges Projekt in Deutschland. Es bietet vor allem Menschen …
…
continue reading

1
1920 - Kapp-Putsch und Ruhrkampf
52:22
52:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:22Im März 1920 versuchen Freikorpssoldaten einen Umsturzversuch gegen die junge Weimarer Republik. Der Putsch endet mit einem Generalstreik, der vor allem im Ruhrgebiet große Wirkung entfaltet. Hier ist die Stahlschmiede der Republik. ********** Ihr hört in dieser "Eine Stunde History": 00:02:41 - Matthias von Hellfeld 00:10:10 - Beitrag von Luisa Fi…
…
continue reading

1
"Das Erleben von Rassismus beeinträchtigt die Gesundheit und das Wohlbefinden." | Interview am Tag gegen Rassismus
10:21
10:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:21„Menschenwürde schützen“ ist das Motto zum Internationalen Tag gegen Rassismus am 21. März 2025. Auch der Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen e. V. (BDP) unterstützt dieses Motto. Über Rassismus, Antirassismus und Handlungsmöglichkeiten sprach Radio F.R.E.I. mit Thordis Bethlehem, sie ist Präsidentin des BDP.…
…
continue reading

1
10 Jahre Alarmphone (Serie 1000: CX - Corax - Soziales - Strike)
11:28
11:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:28Alarmphone ist ein transnationales Netzwerk, das die Fluchtbewegungen nach Europa monitort und people on the move mit einer Telefonhotline unterstützt.Etwa 300 Menschen sind in über 50 Teams organisiert, die in Nord- und Westafrika und in Europa arbeiten. Wenn Menschen versuchen, übers Mittelmeer zu fliehen und in Seenot geraten, gibt es in den mei…
…
continue reading

1
10 Jahre Alarmphone (Serie 1000: CX - Corax - Soziales - Strike)
11:28
11:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:28Alarmphone ist ein transnationales Netzwerk, das die Fluchtbewegungen nach Europa monitort und people on the move mit einer Telefonhotline unterstützt.Etwa 300 Menschen sind in über 50 Teams organisiert, die in Nord- und Westafrika und in Europa arbeiten. Wenn Menschen versuchen, übers Mittelmeer zu fliehen und in Seenot geraten, gibt es in den mei…
…
continue reading

1
10 Jahre Alarmphone (Serie 1000: CX - Corax - Soziales - Strike)
11:28
11:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:28Alarmphone ist ein transnationales Netzwerk, das die Fluchtbewegungen nach Europa monitort und people on the move mit einer Telefonhotline unterstützt.Etwa 300 Menschen sind in über 50 Teams organisiert, die in Nord- und Westafrika und in Europa arbeiten. Wenn Menschen versuchen, übers Mittelmeer zu fliehen und in Seenot geraten, gibt es in den mei…
…
continue reading

1
Copwatch Leipzig veröffentlicht Bericht über Polizeigewalt in Sachsen für die Jahre 2023/2024 (Serie 1005: CX - Corax - Politik - Makro)
22:00
22:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:00Am vergangenen Samstag, den 15. März, war Internationaler Tag gegen Polizeigewalt. Ein Thema, das auch Sachsen beschäftigt. Besonders prominent war der Fall des Landtagsabgeordneten Nam Duy Nguyen, der im Januar zum Protest gegen den AfD-Parteitag in Riesa durch einen niedersächsischen Polizisten bewusstlos geschlagen worden sein soll. Die Polizeid…
…
continue reading

1
Olga Benario Prestes - Ein kurzes Leben im Dienst der Weltrevolution (Serie 1001: CX - Corax - Geschichte/Gesellschaft - Dialektik)
11:22
11:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:22Olga Benario Prestes war eine deutsche Kommunistin und Widerstandskämpferin zur Zeit des Nationalsozialismus. Olga Benario wurde 1908 als jüngstes Kind einer jüdisch-sozialdemokratischen Anwaltsfamilie in München geboren. Mit 15 Jahren schloss sie sich der Kommunistischen Jugend an, 1925 ging sie mit Otto Braun nach Berlin, wo sie für den KJVD in B…
…
continue reading

1
Pressespiegel zu den Studienprotesten in Serbien vom 18.03.2025 (Serie 1005: CX - Corax - Politik - Makro)
6:38
In Serbien finden zurzeit heftige Proteste gegen den autoritären Prasidenten Aleksandar Vučić statt. Seit dem Einsturz des Bahnhofs der zweitgrößten Stadt Serbiens, Novi Sad, im vergangenen November besetzen die Demonstrierenden im ganzen Land Uni-Fakultäten, organisieren sich in Protesten und zeigen sich tapfer und standhaft gegenüber den Schikane…
…
continue reading

1
Pressespiegel zu den Studienprotesten in Serbien vom 18.03.2025 (Serie 1005: CX - Corax - Politik - Makro)
6:38
In Serbien finden zurzeit heftige Proteste gegen den autoritären Prasidenten Aleksandar Vučić statt. Seit dem Einsturz des Bahnhofs der zweitgrößten Stadt Serbiens, Novi Sad, im vergangenen November besetzen die Demonstrierenden im ganzen Land Uni-Fakultäten, organisieren sich in Protesten und zeigen sich tapfer und standhaft gegenüber den Schikane…
…
continue reading

1
Psychologie des Sterbens - Thanatopsychologie
54:27
54:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:27Was passiert psychologisch, wenn wir mit dem eigenen Sterben oder dem Tod nahestehender Menschen konfrontiert sind? In dieser Folge tauchen wir in die Thanatopsychologie ein und beleuchten, wie Menschen mit dem Sterben umgehen, welche psychologischen Interventionen helfen können und warum Würde am Lebensende eine zentrale Rolle spielt. Populärwisse…
…
continue reading

1
Café Talk in Heidelberg - für Menschen mit und ohne Migrations- und Fluchterfahrung (Serie 1312: fuzzy – Kultur im Delta)
8:21
Das Café Talk in Heidelberg geht es hoch her. Zweimal pro Woche treffen sich Heidelberger*innen dort mit Migrant*innen. 2017 bereits startete es und ist zu einem Erfolgsprojekt geworden. 200 bis 250 Menschen treffen sich dort immer Dienstags und Donnerstags von 16 bis 18 Uhr. Dort gibt es Kaffee, Tee und Kuchen aber vor allem Gespräche und Unterstü…
…
continue reading

1
Café Talk in Heidelberg - für Menschen mit und ohne Migrations- und Fluchterfahrung (Serie 1312: fuzzy – Kultur im Delta)
8:21
Das Café Talk in Heidelberg geht es hoch her. Zweimal pro Woche treffen sich Heidelberger*innen dort mit Migrant*innen. 2017 bereits startete es und ist zu einem Erfolgsprojekt geworden. 200 bis 250 Menschen treffen sich dort immer Dienstags und Donnerstags von 16 bis 18 Uhr. Dort gibt es Kaffee, Tee und Kuchen aber vor allem Gespräche und Unterstü…
…
continue reading

1
Angriff auf die Take Back The Night Demonstration in Halle (Serie 1006: CX - Corax - Feminismus - Gender)
8:58
Der diesjährige feministische Kampftag am 8. März ist vorbei, aber feministische Kämpfe finden auch an den restlichen 364 Tagen im Jahr statt. Die Wichtigkeit dieser Kämpfe zeigten sich besonders bei der Vorabenddemo vor dem 8. März. Unter dem Motto Take Back the Night zog eine FLINTA-Demonstration lautstark durch die Altstadt, bis hin zum August-B…
…
continue reading

1
Wir sind Bundeswehr & Nichts erwarten, viel bekommen
21:03
21:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:03Bundeswehr ist wie Bahn: kostet viel Geld und funktioniert nicht. Mit der Haltung kommen wir nicht weiter, sagt unser Gast. Außerdem: Wer nicht viel erwartet, kann auch nicht enttäuscht werden. Das gilt auch für die künftige Regierung. Und: Frauen-Union. Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail: Nachbarländer, die EU, Bundesrich…
…
continue reading

1
arbeitsunrecht FM #04/25 ►Gekündigt wegen Palästina? Interview Melanie Schweizer ► Union Busting News: Kaufland, Uesa, Heidelberger Druck, SoKo Betriebsrat (Serie 1273: arbeitsunrecht FM)
arbeitsunrecht FM ist ein Radio-Magazin rund um Arbeit, Ausbeutung und Organisierung im Betrieb. Das Fachmagazin für renitente Beschäftigte, aktive Betriebsräte und solche, die es werden wollen.Eine Stunde voll mit Nachrichten, Interview, Kommentaren und guter Musik.MODERATION: Elmar WigandUNION BUSTING-NEWS (Beginn: 07:54)Kommentierte Presseschau:…
…
continue reading

1
arbeitsunrecht FM #04/25 ►Gekündigt wegen Palästina? Interview Melanie Schweizer ► Union Busting News: Kaufland, Uesa, Heidelberger Druck, SoKo Betriebsrat (Serie 1273: arbeitsunrecht FM)
arbeitsunrecht FM ist ein Radio-Magazin rund um Arbeit, Ausbeutung und Organisierung im Betrieb. Das Fachmagazin für renitente Beschäftigte, aktive Betriebsräte und solche, die es werden wollen.Eine Stunde voll mit Nachrichten, Interview, Kommentaren und guter Musik.MODERATION: Elmar WigandUNION BUSTING-NEWS (Beginn: 07:54)Kommentierte Presseschau:…
…
continue reading

1
Antifanews für den 20. März 2025 (Serie 999: CX - Corax - AntifaAntira)
27:00
27:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:00Heute geht es unter anderem um einen von Copwatch veröffentlichten Bericht zu Polizeigewalt in Sachsen sowie über eine Studie zu der Rolle von persönlichen Ansichten bei der Entscheidung von Asylgesuchen vor Gerichten. Wie jede Woche erinnern wir auch an die Opfer rechter Gewalt und geben dann ein paar Veranstaltungshinweise.…
…
continue reading

1
UNION BUSTING NEWS #04/25 ► Kaufland ► Uesa ► Heidelberger Druck ► Görlitz KNDS ► SoKo Betriebsrat (Serie 1273: arbeitsunrecht FM)
11:39
11:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:39Kommentierte Presseschau: Betriebsratsbehinderung, Gewerkschaftsbekämpfung und Arbeitsunrecht in Deutschland. Von und mit Jessica Reisner ► Kaufland: Revival der Werkverträge► Uesa / Brandenburg: Gelber Betriebsrat erzwingt Neuwahl ► Präsentismus: Heidelberger Druck verlost Prämie für Gesunde► Görlitz / KNDS: Panzer statt Bahn-Waggons ► Endlich: So…
…
continue reading

1
Sondersendung zur Migrationsdebatte (Serie 1282: Die Diktatur des Monetariats)
46:15
46:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:15Die Migrationsdebatte ist nicht neu, sie kocht seit 2015 regelmäßig immer wieder hoch, befeuert von der AfD, aber auch von sogenannten demokratischen Parteien. Das Mantra „Grenzen dicht! Mehr Abschiebungen!“ ist längst auch in den Parteien fest etabliert, die sich der gesellschaftlichen Mitte zugehörig sehen. Und sie wird natürlich befeuert durch d…
…
continue reading

1
Hart gegen Smart: Kommt das Handyverbot an Schulen? - #1345
37:02
37:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:02Die Initiative von Bildungsminister Christoph Wiederkehr (Neos), den Gebrauch von Smartphones in den Unterstufen unter Strafe zu stellen, löst Diskussionen aus. Brauchen wir tatsächlich eine Verordnung für ganz Österreich? Zu hören: Felix Stadler (Mittelschullehrer und grüner Landtagsabgeordneter) Lorenz (Unterstufensprecher) sowie FALTER-Stadtlebe…
…
continue reading

1
"Defend Kurdistan Kiel": Das ist Kriminalisierung von Demos anmelden!
10:45
10:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:45Am 12.März 2025 kam es in Lübeck und Kiel zu diversen Razzien gegen die kurdische Community. Frühmorgens brachen Polizist:innen Wohungen und auch Vereinsräume auf, angeblich auf der Suche nach Beweismitteln um kurdische Aktivist:innen weiter kriminalisieren zu können. Eine Person wurde anschließend in Untersuchungshaft genommen. Die Razzia führte a…
…
continue reading

1
Britische Vermittlerrolle & Wählen per Kippe
21:58
21:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:58Großbritannien strebt offenbar zurück an die Seite Europas. Es ist aber auch wichtig, dass Deutschland sich um Annäherung bemüht, meint unsere Gästin. Außerdem: Trumps Wiederwahl hat turbulente Auswirkungen - auch in Ägypten. Und: Fokus auf die Türkei. Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail: Er ist wieder da: Recep Tayyip Erdo…
…
continue reading