show episodes
 
Artwork

4
KI verstehen

Deutschlandfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Künstliche Intelligenz revolutioniert unseren Alltag. Sie übersetzt Texte, filtert Nachrichten, analysiert Röntgenbilder und entscheidet, wer einen Job bekommt. Im Podcast „KI verstehen“ geben wir jede Woche Antworten auf Fragen zum Umgang mit KI.
  continue reading
 
Artwork

1
Vers für Vers durch die Bibel

Karl Michael Pilsl

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Herzlich Willkommen zum Podcast von Karl Michael Pilsl, Senior Pastor der Oase Church. Dich erwartet eine Menge von tiefen Vers-für-Vers Bibellektionen über relevante Bücher der Bibel. Sei ein Teil von diesem Projekt das Wort Gottes nicht nur zu lesen, sondern auch zu studieren. Wir freuen uns auf dein Feedback!
  continue reading
 
Artwork

1
sozial

ZHAW Soziale Arbeit

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Wenn Schüler:innen gemobbt werden. Wenn Senior:innen vereinsamen. Wenn Geflüchtete Fuss fassen wollen. Wenn Konflikte die Teamarbeit lähmen. Kurz: Wenn Einzelne das Leben trifft und Gemeinschaften gefordert sind – dann ist Soziale Arbeit gefragt. Was kann sie leisten? Wovor sollte sie sich hüten? Und warum muss sie sich immer wieder selbst hinterfragen? Im Podcast «sozial» sprechen Regula Freuler und Dozent Tim Tausendfreund mit Fachpersonen aus Wissenschaft und Praxis über die vielfältigen ...
  continue reading
 
Artwork

1
Eco on the Rocks

Avenir Suisse

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Wirtschaft muss nicht trocken sein. Im Podcast «Eco on the Rocks» diskutieren Ökonominnen und Ökonomen aus der Schweiz über relevante Wirtschaftsthemen. In unterschiedlicher Formation treffen sich dafür jeweils Veronica Weisser (Ökonomin UBS), Peter Fischer (Chefökonom NZZ), Michael Grampp (Chefökonom Deloitte Schweiz), Peter Grünenfelder (Direktor Avenir Suisse) sowie Jürg Müller (Senior Fellow Avenir Suisse) zum Gespräch. Bei ausgewählten Themen werden auch Gäste aus dem In- und Ausland ei ...
  continue reading
 
Artwork

1
Engineering Kiosk

Wolfgang Gassler, Andy Grunwald

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Der Engineering Kiosk ist der deutschsprachige Software-Engineering-Podcast mit Wolfgang Gassler und Andy Grunwald rund um die Themen Engineering-Kultur, Open Source, Menschen, Technologie und allen anderen Bereichen, die damit in Verbindung stehen.Wir, Wolfgang Gassler und Andy Grunwald, sind beide Software Engineers und Engineering Manager, die sich bei ihrer beruflichen Laufbahn bei @trivago kennengelernt haben.Zusammen bringen sie über 30 Jahre Tech-Erfahrung an das Mikrofon und lassen d ...
  continue reading
 
Artwork

1
The WoodCAST

Maximilian Pramreiter

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Welcome to the WoodCAST. My name is Max and I am a senior scientist at the Institute of Wood Technology and Renewable Resources at BOKU University in Vienna, Austria. The WoodCAST deals with all things related to wood and natural materials. Together with graduates of BOKU University, I talk about the degree programme and career prospects. Together with leading minds from research and industry, I present current research focuses and hot topics of the world of natural materials. I hope you enj ...
  continue reading
 
Artwork

151
Gelassen älter werden

Bertram Kasper und Catharina Maria Klein

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Willkommen beim Podcast "Gelassen älter werden" – ein einfühlsames Hörmagazin von und für Best Ager, Silver Ager, Babyboomer oder schlicht Rentner, von und mit Bertram Kasper und Catharina Maria Klein. Dieser Podcast ist eine inspirierende Informationsquelle rund um das Altern, abgestimmt auf Themen, die Menschen in der dritten Lebensphase bewegen und bereichern. Mit spannenden Gästen wie Tamara Dietl, Anselm Grün und Gerald Hüther sprechen wir über die Herausforderungen und Freuden des Älte ...
  continue reading
 
Artwork

1
Der Zeitenwende Podcast

Münchner Sicherheitskonferenz

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Weltpolitische Zeitenwende – und jetzt? In diesem neuen Podcast im Rahmen der Initiative „Zeitenwende on tour“ sprechen Lisa Marie Ullrich, Director of Programs, Münchner Sicherheitskonferenz, und Nico Lange, Senior Fellow Zeitenwende-Initiative, mit Bürgerinnen und Bürgern aus ganz Deutschland, Vertretern aus Politik und Gesellschaft sowie sicherheitspolitischen Expertinnen und Experten über die Entwicklungen und Hintergründe in der Außen- und Sicherheitspolitik. Im Fokus dabei: Was bedeute ...
  continue reading
 
Artwork

1
Religion und Orientierung

Bayerischer Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Zwischen Himmel und Erde - das Magazin für Religion und Kirche. Für Grenzfragen, gelingendes Leben und Spiritualität. Aktuelle Debatten rings um Geburt und Tod, Krieg und Frieden, Historie und Zukunft.
  continue reading
 
Artwork

1
Grauzone

Steffi Banowski und Carlo von Tiedemann

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Mit 76 noch einmal was Neues starten. Carlo von Tiedemann steigt ein ins Internet und erzählt ganz nebenbei die irrsten Geschichten aus 50 Jahren Showgeschäft. Der weise alte Mann des Entertainments packt aus. Zwischen Glamour, Geld und Gelenkschmerzen.
  continue reading
 
Artwork

1
Der Synthesizer Podcast - zur Zukunft von Chemie und Gesellschaft

Nona Schulte-Römer und Benjamin Steininger

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Chemie ist die Wissenschaft der Transformation. Was aber, wenn sich diese Wissenschaft selbst grundlegend transformieren, wenn Chemiker:innen ihr Forschungs- und Industriefeld neu definieren? Was, wenn das Transformationsziel nicht offen ist, sondern sich an Nachhaltigkeitszielen orientiert? Wie verändert die Chemiewende unsere Kultur und Gesellschaft? Im Synthesizer Podcast beleuchten wir mit Expert:innen die Hintergründe und Herausforderungen dieser Transformation der Transformationswissen ...
  continue reading
 
Artwork

1
Eduthek

Lukas Opheiden, Dennis Kranz

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Eduthek ist der Podcast rund um Medienpädagogik in Bibliotheken mit Lukas Opheiden und Dennis Kranz. Bibliotheken stellen immer mehr Medienpädagog*innen ein, aber was ist diese Bindestrichpädagogik überhaupt? Was kann man in der Praxis umsetzen und wie funktioniert das? Diese und weitere Fragen spielen im Podcast eine Rolle.
  continue reading
 
Artwork

1
Tatort Mainviereck - True Crime vom Untermain

Verlag und Druckerei Main-Echo GmbH & Co. KG

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
In diesem Podcast geht es um Kriminalfälle, die sich in Aschaffenburg und Umgebung zugetragen haben. Dafür sprechen wir mit Reporterinnen und Reportern, die die Fälle begleitet haben, Ermittlern und anderen Experten. Jeden ersten Montag im Monat erscheint eine neue Folge Tatort Mainviereck. Du hast Feedback und Anregungen? Dann schreib uns an podcast@main-echo.de. Musik: Envato/AlexanderRufire
  continue reading
 
Artwork

1
Espresso

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Täglich
 
«Espresso» informiert kritisch, kontrovers und hintergründig, aber auch tagesaktuell und unterhaltend über alle Themen, die KonsumentInnen beschäftigen oder betreffen. Komplexe Zusammenhänge und Fakten sind verständlich, publikumsnah und pfiffig aufbereitet. «Espresso» deckt auf, setzt Fakten in Relationen, misst (Werbe-) Versprechungen der Anbieter an der Realität und vergleicht Produkte oder Dienstleistungen. «Espresso» hinterfragt Anliegen und Aussagen von Wirtschaft, Behörden oder Berufs ...
  continue reading
 
Der Sidepreneur Podcast ist für dich, den/die nebenberufliche Gründer*in. Das Sidepreneur Team liefert dir wertvolle Tipps, Tricks und Strategien, Inspiration und Motivation, offene Einblicke in unternehmerische Experimente sowie Interviews mit erfolgreichen Unternehmern. Es werden verschiedene Themen behandelt rund um den Start einer nebenberuflichen Selbstständigkeit, Geschäftsideen, die ersten Euros verdienen bis hin zum Aufbau und Wachstum eines kleinen Unternehmens inklusive Social Medi ...
  continue reading
 
Artwork

1
Zwischenwasser

Stefan Stark & Tino Glumm

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Die Kinder sind im Bett, die Grundsteuer ist bezahlt und du hast mehr Work als Life? Herzlich Willkommen in der Quarter Life Crisis! Hier ist der Podcast, der dich an die gloreichen Tage deiner Studentenpartys erinnert und dir gleichzeitig zeigt, dass du nicht allein bist. Mit jeder Folge nehmen wir dich mit auf die Reise zwischen früher und heute. Zwischenwasser-Podcast-Playlist: http://bit.ly/ZwiwaPlaylist Du liebst feste Standorte? Hier kommt dein neues Zuhause! Zwischenwasser-Podcast.de ...
  continue reading
 
Artwork

1
RELEFANT - Aktuelles für die Soziale Arbeit

DHBW Stuttgart - Prof. Dr. Melanie Werner (Fakultät Sozialwesen)

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Wir sind Student*innen der Sozialen Arbeit an der DHBW Stuttgart. Aus den Fluten der Nachrichten filtern wir die relevanten für die Soziale Arbeit heraus. Daraus entsteht ein wöchentlicher Podcast, um einen guten Überblick über Sachverhalte der Sozialen Arbeit zu bieten.
  continue reading
 
Artwork

1
K5 Commerce Cast

Sven Rittau

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Top Adressen für den E-Commerce, brandaktuelle Entwicklungen der Szene und wertvolle Expertenmeinungen - dafür steht die K5. Gemeinsam mit ausgewählten Partnern spricht das Moderatorenteam rund um Sven Rittau und Verena Schlüpmann über den sinnvollen Einsatz von Shopsystemen, Agenturen und E-Commerce Tools. Von erfolgreichen Gästen aus der digitalen Handelswelt bekommst Du Best Practice Einblicke und Deep Dives für den Handel von Morgen.
  continue reading
 
Artwork

1
Sozial? Geht immer!

Sozialverband Deutschland, SoVD-Landesverband Hamburg e.V.

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Interessiert, investigativ, aufgeschlossen – und ganz nah dran am Puls der Zeit: Der Sozialverband SoVD Hamburg hakt nach und gibt Antworten. Einmal im Monat diskutiert SoVD-Landeschef Klaus Wicher mit Gästen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Praxis drängende soziale Fragen und Problemlagen. Immer im Blick: Soziale Gerechtigkeit, Teilhabe und Chancengleichheit.
  continue reading
 
Artwork

1
Im Aufzug

Raúl Krauthausen & Schønlein Media

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Willkommen im Aufzug! Alleine Aufzug fahren ist langweilig. Daher lade ich mir für meine Aufzugfahrten Gäste ein. Eine Produktion von Schønlein Media Impressum Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
  continue reading
 
10 Schüler:innen der Musterschule Frankfurt und 7 Senior:innen aus Frankfurt und Umgebung bilden über ein Schuljahr hinweg ein intergenerationelles Team im Rahmen des Forschungsprojekts DigiGen - Generationen gestalten Digitalisierung gemeinsam ! 🧑‍🔬 Richtig gehört! Wir sind ein intergenerationelles Forschungsprojekt zur Zukunft digitaler Medien und der Verwendung von künstlicher Intelligenz (kurz: KI). Neben technischen Veränderungen ändert sich auch unsere Gesellschaft: Lebensentwürfe und ...
  continue reading
 
Artwork

1
What's Next, Agencies?

Kim Alexandra Notz

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Die Agenturbranche erlebt einen radikalen Wandel. Die Zukunftsfähigkeit des Business-Modells von Agenturen ist zum Dauerthema geworden. Der Wettbewerb mit Unternehmens- und IT-Beratungen, Media-Agenturen und Start-ups zieht weiter an. Deshalb braucht die Branche einen intensiveren Austausch zu den Themen der Zukunft. Mein Name ist Kim Alexandra Notz. Ich bin GF und Inhaberin der Hamburger Kreativagentur KNSK. Die Fragen nach zukunftsfähigen Agenturmodellen, Entwicklungen im Marketing und neu ...
  continue reading
 
Erinnerungen und Denkanstöße von älteren Menschen In diesem Podcast geht es um Seniorinnen und Senioren und die vielen kleinen und großen Momente, die ein Leben gestalten. Menschen ab 70 und weit darüber hinaus erzählen uns über Küsse und Anträge, Tränen und Enttäuschungen, Zeiten der Flucht, des Aufbruchs, des Neuanfangs und des Vermissens. Es geht um Liebe, Familie und Kinder, aber auch Alter, Abschied und Tod. Wir haben die Interviews geführt und aufbereitet, denn dieser Podcast soll Erle ...
  continue reading
 
Die “Letzte Generation” stört. Überall, ständig und mit immer neuen Aktionen. Sie blockiert den Verkehr, klebt sich an Gemälde, dreht Pipelines ab, beschmiert Gebäude von Ministerien, Denkmäler und Luxus-Geschäfte. Bei ihren Blockaden schlägt ihnen dafür Ablehnung und Gewalt entgegen, Politiker*innen kritisieren sie. Ihre Forderungen geraten oft in den Hintergrund. Die “Letzte Generation” rückt dafür in den Mittelpunkt der Debatte um Verantwortung und Klima. Aber wer sind die Menschen unter ...
  continue reading
 
Dieser Podcast von Unternehmensberater Moritz Neuhaus ist für alle, die mehr über richtig gute Unternehmensberatung wissen möchten! IN. behandelt Tipps zu Einstieg, Gehalt und Bewerbung. UP! steht für Projektmanagement, Verkauf und Kommunikation. Also alles, was erstklassige Unternehmensberatung ausmacht. OUT? behandelt den nächsten Schritt der Karriere zu Kunden oder eigenen Projekten. In diesem Podcast spreche ich mit einer Bandbreite an Menschen aus der Beratungswelt. Von jungen Managemen ...
  continue reading
 
Artwork

1
Der Tierarzt-Podcast zur Ernährung von Hunden und Katzen - napfcheck

Dr. Julia Fritz (Fachtierärztin für Tierernährung und Diätetik) und Manuela Bauer (Fachjournalistin) für Tierthemen))

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
In unserem napfcheck-Podcast spricht Tierärztin Dr. Julia Fritz mit der Fachjournalistin Manuela Bauer über alle Themen rund um die Ernährung von Hund und Katze - vom Welpen bis zum Senioren, über verschiedene Fütterungsformen im Allgemeinen und spezielle Fütterung bei bestimmten Erkrankungen. - Julia Fritz ist promovierte Fachtierärztin für Tierernährung, international anerkannte Expertin (DECVCN) und Inhaberin von „napfcheck“, einer spezialisierten Praxis für tierärztliche Ernährungsberatu ...
  continue reading
 
Artwork

1
Workaround

Jasmine Werner | Axel Springer hy

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Jasmine Werner von Axel Springer hy erkundet die Welt des neuen Arbeitens in der Digitalisierung. Jeden Montag erscheint eine neue Folge mit Gästen rund um das Thema Mensch, Arbeit und HR Tech.
  continue reading
 
Herzlich willkommen! Dieser Podcast ist für deutschsprachige Leute, die Englisch lernen möchten. Ich gebe euch ganz viele Lerntipps und Erklärungen: - Englisch Vokabeln viel bessernachhaltiger merken - Englisch flüssiger sprechen - Besseres Verständnis für die Sprache entwickeln - Grammatik endlich verständlich erklärt! Die Podcast-Themen umfassen viele Bereiche: - Business English / Technical English - English Conversation - Englisch Sprachkurse - Englisch Nachhilfe 5. bis 13. Klasse - Bera ...
  continue reading
 
Artwork

1
FRIDEY & SHIN

Asashin, Deydey

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
FRIDEY & SHIN ist ein Unterhaltungs-Podcast mit Asashin & Deydey. Wir sind beide leidenschaftliche Streamer und kennen uns bereits seit über 10 Jahren. Dadurch haben wir einige interessante und unterhaltsame Geschichten, welche wir mit euch teilen wollen. Also nicht verpassen, FRIDEY & SHIN, jeden Freitag NEU!
  continue reading
 
Artwork

1
restruct.law

Dr. Christian Heintze, Heiko Schaefer

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
restruct.law ist der Restrukturierungspodcast von Dr. Christian Heintze und Heiko Schaefer. Heintze und Schaefer beraten seit über 20 Jahren als Experten für Sanierung und Restrukturierung in Krisensituationen von Unternehmen. Sie übernehmen Verantwortung, wenn andere keinen Ausweg mehr sehen. Entscheiden, was zu retten ist oder was nur noch abgewickelt werden kann. Sie verhandeln mit Gläubigern, Kunden und Investoren. Mal als Berater oder Insolvenzverwalter des Unternehmens, ein anderes Mal ...
  continue reading
 
Artwork

1
HCG corporate designs (DE)

HCG corporate designs (DE)

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Hallo und willkommen beim offiziellen Design Podcast von HCG corporate designs! Wir sind eine Design-Agentur in Zentraleuropa, die eine außerordentliche Passion für Brandings, Websites und Infografiken hat. Wir designen für Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen. Dieser Podcast liefert Unternehmern Experten-Tipps in puncto Design.
  continue reading
 
Wir wollen mit der gesamten Leipziger Szene die Köpfe zusammenstecken, der gegenseitigen Solidarität einen erlebbaren Erfahrungsraum zurückgewinnen und dem Stellenwert der Kultur ausreichend Gehör verschaffen. Das Talkformat #kulturrelevant läuft jeden zweiten Freitag um 18 Uhr bei Radio Blau (in Leipzig auf 99,2 MHz, radioblau.de/stream). Das einstündige Programm umfasst neben musikalischen Extras eine moderierte Talkrunde mit verschiedenen Gästen aus Kulturbetrieben, soziokulturellen Einri ...
  continue reading
 
Artwork

1
PR Report Podcast

Daniel Neuen

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Der PR Report Podcast, das bedeutet: die Macherinnen und Macher der Kommunikationsbranche im Gespräch. Über Karriere und Beruf, über Handwerk und Strategien, über Trends und Herausforderungen. Denn wir leben in Zeiten, in denen es in der Kommunikation vielleicht so wichtig ist wie nie zuvor, von anderen zu lernen, sich inspirieren zu lassen und Wissen zu teilen: Was braucht es, um heute und in Zukunft erfolgreich zu sein? Wie verändern sich der Beruf, wie die Branche, wie die Anforderungen a ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Wie ein junger Gründer Schritt für Schritt Impact schafft. Darius erzählt von seinen ersten unternehmerischen Schritten mit 15, über sein Praktikum bei einem Die Höhle der Löwen-Startup, die Gründung und das Wachstum seines eigenen Tech-Unternehmens Spreadly, bis hin zu seinem aktuellen Herzensprojekt: InGemeinschaft. Ziel dieses Social Start-ups i…
  continue reading
 
Heute geht es in unserem Japan-Podcast unter anderem um den unbeliebten Beamtenberuf, den Ghibli-Style bei ChatGPT, Geldautomatenlimits für alte Menschen, kostenlose Wohnungen gegen Arbeitskräftemangel, das Ende der Vereinigungskirche als Religion, das neue Wahlgesetz, teurer werdende Japanreisen, die Eierkrise und wie Japan von den USA abrückt. Üb…
  continue reading
 
Seit der Revision des Unfallversicherungsgesetzes steigt der Anteil der abgelehnten Fälle bei den Versicherungen. Dabei hätte das neue Gesetz genau das Gegenteil bewirken sollen. +++ Weiteres Thema: SBB versteckt Sparbillete – wie soll man am besten Auslandsreisen buchen?Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
  continue reading
 
Von Kanten und Knoten: Ein Einstieg in Graph-Datenbanken Welche Relationen die einzelnen Datensätze in deiner Datenbank haben, kann eine Rolle bei der Entscheidung spielen, welche Art von Datenbank du am besten einsetzen solltest. Wenn du unabhängige Datensätze hast, die keine Relation zueinander haben oder häufige One to Many-Relationen, sind rela…
  continue reading
 
Wie schafft man es, im hart umkämpften Home & Living Markt nicht nur zu überleben, sondern sich auch noch profitabel weiterzuentwickeln? Westwing hat genau das geschafft – mit einem mutigen Strategiewechsel und einem klaren Fokus auf Design-LiebhaberInnen. Im K5 Commerce Cast spricht Rik Strubel, CMO von Westwing, mit Erik Siekmann über die Transfo…
  continue reading
 
Reisende nach Grossbritannien benötigen neu eine elektronische Einreisegenehmigung (ETA) für etwa 17 Franken. Drittanbieter verlangen oft mehr, bieten aber keinen zusätzlichen Nutzen. +++ Weiteres Thema: Ist die Ökobilanz von Nachfüllbeuteln wirklich besser?Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
  continue reading
 
Wie die Fütterung bei Sodbrennen, Gastritis & Co. helfen kann Welche Hunderassen haben es häufiger mit Magenproblemen zu tun? Für was ist der Magen zuständig und wie arbeitet er? Die Mägen von Hunden sind sehr dehnbar. Katzenmägen bevorzugen kleine Portionen. Die unterschiedlichen Mägen von Vögeln und Säugetieren, Fleisch- und Pflanzenfressern. Was…
  continue reading
 
Vertrauen in die Systeme ist wichtig bei der Nutzung Künstlicher Intelligenz. Doch wie schaffen Unternehmen das? Microsoft-Managerin Sarah Bird spricht über Risiken generativer KI und innovative Ansätze für Sicherheit, Transparenz und Fairness. Im Gespräch mit Ralf Krauter gibt die Informatikerin Einblicke in den Maschinenraum des Software-Giganten…
  continue reading
 
«Meta AI» heisst die neue Künstliche Intelligenz (KI), die nun auf Whatsapp, Instagram und Facebook verfügbar ist. Userinnen und User erhalten die Funktion ungefragt. +++ Weiteres Thema: Fragen zu freiheitsbeschränkenden Massnahmen in Pflegeheimen.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
  continue reading
 
Levi Penell ist in Windeseile zu einer festen Größe auf TikTok und Instagram geworden: Seine Kurzvideos vereinen witzige Fakten, Berliner Charme und immer wieder kleine Aha-Momente. Seit Levi vor etwa einem Jahr angefangen hat, hat er schon über 200 Videos produziert. Und das komplett alleine! Levi erzählt mir davon, warum er Statistik studiert, ob…
  continue reading
 
„Die neue Gelassen älter werden-App: Dein Wohlfühlort für eine inspirierende dritte Lebensphase!“ In dieser kurzen Spezialfolge stellen wir euch eine besondere Neuerung vor: die Gelassen älter werden-App! Kein Suchen mehr, kein Chaos – einfach zurücklehnen, hereinhören und inspirieren lassen. Wir erzählen, warum diese App mehr ist als nur ein Ort z…
  continue reading
 
Heute geht es in unserem Japan-Podcast um autoritären Einfluss, das Verschwinden der Yakuza, versehentlichen Waffenschmuggel, wie ein Expressway zur Fußgängermeile wird, Solar-Pflicht, eine beliebte enttäuschende Touristenattraktion, einen Bauernaufstand, Ärger für Animationsstudios, Trumps Tarife, Sozialhilfeanträge und eingeschränkte Landkäufe fü…
  continue reading
 
Mit dem Zug nach Paris für nur 24 Franken. So steht es im Newsletter der SBB. 25’000 Billette soll es laut SBB zu diesem Spezialpreis geben. Allerdings: Die Tickets sind kaum zu finden. +++ Weiteres Thema: Grosse Unterschiede bei Pensionskassen, wie sie unser Erspartes verzinsen.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
  continue reading
 
In dieser Episode spreche ich über die Bücher, die ich im Lesemonat März 2025 gelesen habe:„Not in love“ von Ali Hazelwood„Mord in der Therapie“ aus der Miss Merkel“-Reihe von David Safier*„Teufelstanz“ aus der „Mordgruppe“-Reihe von Ursula Poznanski*„Deep End“ von Ali Hazelwood„Last Night at the Telegraph Club“ von Malinda Lo„The American Roommate…
  continue reading
 
Wie kommt man eigentlich zu einer Führungsposition? Wie werde ich Engineering Manager? Diese Frage hat uns aus unserer Community erreicht. Ein Grund genug, sich diesem Thema in einer Episode zu widmen. Diesmal aber in einer leicht anderen Form. Die Frage stammt von Jan, einem Full-Stack Software-Engineer, der in Zukunft ins Engineering Management w…
  continue reading
 
Diesmal geht es um die Anfänge der Sozialen Arbeit in der Schweiz. Wie haben sich diese gestaltet zu Beginn des 20. Jahrhunderts? Es geht um paternalistische Haltungen und Behörden, die moralisch rigoros unterschieden zwischen richtiger und falscher Lebensart. Gerne schickten sie die Fürsorgerinnen direkt vor dem Zmittag in die Familien, und wenn d…
  continue reading
 
Die 19 Jahre alte Maria Köhler wird im Sommer 1984 tot in ihrem Zimmer in einem Aschaffenburger Schwesternwohnheim gefunden. Wenig später steht fest: Die angehende Krankenschwester wurde von ihrem Ex-Freund erdrosselt Der 25 Jahre alte Türke flieht am Morgen nach der Tat in sein Heimatland. Und obwohl die Polizei seinen Namen hat, Fotos von ihm und…
  continue reading
 
Ein Epiliergerät kostet bei Digitec statt 65 Franken plötzlich fast das Doppelte. Eine Kundin vermutet, Digitec habe wegen der grösseren Nachfrage den Preis erhöht. +++ Weiteres Thema: «Wie werde ich meine Bergbahn-Aktien wieder los?», möchte eine Hörerin wissen. Die Wirtschaftsredaktorin erklärt.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
  continue reading
 
Hallo bei 50über50! In diesem Podcast geht es um die zweite Lebenshälfte. Hier hörst du persönliche Geschichten und Gespräche mit ExpertInnen rund um die großen Themen des Älterwerdens. Dr. Kati Ernst und Kristine Zeller haben schon so Einiges zusammen auf die Beine gestellt. Mit ihrer Firma ooia brauchten sie Periodenunterwäsche auf den deutschen …
  continue reading
 
Zum 100. Todestag: Wer war Rudolf Steiner? / Waldorfpädagogik und Christengemeinschaft - Steiners Erbe in Bayern / Ethisch investieren? Interview mit dem Finanzexperten und Theologen Klaus Gabriel // Beiträge von: Markus Kaiser, Veronika Wawatschek, Friederike Weede / Moderation: Matthias MorgenrothVon Mathias Morgenroth
  continue reading
 
Die Welt blickt auf Argentinien: Nach Jahrzehnten der Misswirtschaft wagte Javier Milei eines der radikalsten Reformprojekte des 21. Jahrhunderts. Mit einer Kettensäge als Symbol seiner Politik hat er einen drastischen Sparkurs eingeschlagen: Ministerien abgeschafft, Subventionen gestrichen, Deregulierungsmassnahmen eingeführt und zehntausende Staa…
  continue reading
 
Künstliche Intelligenz prägt zunehmend die Verlagsbranche – von der Buchidee bis zur Vermarktung. Aber wo liegen die Grenzen von KI-Assistenten fürs kreative Schreiben? Wem gehört KI-Literatur und wieviel KI verträgt der Buchmarkt? Fedi und Moritz berichten live von der Leipziger Buchmesse. Das erwartet Euch in dieser Episode: (00:00) Willkommen au…
  continue reading
 
Eine Heimbewohnerin stürzt beim Aufstehen aus dem Rollstuhl. Verletzungen trägt sie nicht davon. Doch ihr Mann meint, das Pflegepersonal hätte seine demente Frau besser beaufsichtigen sollen. «Espresso» sagt, wann Patientinnen und Patienten in ihrer Bewegungsfreiheit eingeschränkt werden dürfen.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
  continue reading
 
Chemisches Wissen ist Wissen von Transformationen. Das wichtigste Werkzeug dazu ist das Feuer - sowohl in der modernen Chemie als auch in der vormodernen Alchemie. Die Bedeutung des alchemistischen, oft erstaunlich ganzheitlichen und non-binären Denkens ist in der Wissensgeschichte der Moderne wenig präsent. Dabei bietet gerade diese Tradition mit …
  continue reading
 
Peggy Elfmann: "Meine Eltern werden alt – Pflege neu denken." In dieser Folge von "Gelassen älter werden" spricht Catharina Maria Klein mit Peggy Elfmann, einer erfahrenen Journalistin und Autorin, die sich intensiv mit den Themen Pflege und Demenz auseinandersetzt. Peggy teilt ihre persönliche Geschichte und gibt wertvolle Einblicke in die Herausf…
  continue reading
 
Ein Kunde der Versandapotheke «Zur Rose» erhält seine Augentropfen plötzlich in einem riesigen, gekühlten Paket. Die Kantonsapothekerin begründet dies mit der Patientensicherheit. +++ Weiteres Thema: Expertenchat rund um freiheitsbeschränkende Massnahmen in Alters- und Pflegheimen.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
  continue reading
 
Geschmolzene Kabel, schwacher Sonnenschutz, eine Flut von Luftfracht-Paketen: Temu bleibt in der Kritik. +++ Weiteres Thema: Am Duschmittel schnuppern im Laden? Die grosse Mehrheit macht’s, wie eine Umfrage von SRF zeigt. Zudem im «Espresso»-Monatsrückblick: Die überschwängliche KI von Jumbo.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
  continue reading
 
Fuzzing: Software-Stabilität durch Zufalls-generierte Eingabedaten Testen, besonders automatisiertes Testen der eigenen Software, gilt als Best Practice in der Softwareentwicklung. Egal, ob wir dabei von Unit-Testing, Integration Testing, Funktions- oder Akzeptanztesting sprechen. Die Idee dabei ist, dass wir die Fehler in der Software gering halte…
  continue reading
 
Jungfrau und Schreiner sind zwar ganz stabil, aber in Zeiten von Autotune und TikTok brauchen die Eltern des Neuzeit-Jesus eine stabilere Qualifikationsbasis. Wer also, wenn nicht Frances Bean Cobain und Riley Hawk soll das Elternpaar für unseren Erlöser sein? In dieser Folge verwandeln wir Wasser zu Whisky und Holzkreuze zu Halfpipes. Zwischenwass…
  continue reading
 
Kriminelle kapern das Swisspass-Konto eines Zürcher Studenten. Auf seine Kosten kaufen sie Zugtickets für fast 900 Franken. «Espresso» sagt, wie Sie sich vor diesem Betrug schützen. +++ Weiteres Thema: Wer bezahlt eigentlich die Roaminggebühren bei Anrufen auf ein Schweizer Handy im Ausland?Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
  continue reading
 
Hammer und Herz. So heißt die Agentur meiner heutigen Gästin Gabriele Pochhammer. Sie vermittelt Menschen in der zweiten Lebenshälfte eine neue Liebe. Ihr Angebot bietet sie von Mensch zu Mensch an, weil sie an echte Begegnungen glaubt. Als sie in der Lebensmitte plötzlich Witwe wurde, wusste sie, dass ein neues Angebot für Singles wie sie gebrauch…
  continue reading
 
Aufarbeitung beginnt: Erste Umfrage der evangelischen Landeskirche zu den Folgen von Corona / 5 Jahre erster Lockdown: Landesbischof Christian Kopp will Aufarbeitung fördern / 40. Todestag von Marc Chagall: Enkelin Meret Meyer spricht über ihren Großvater /Alle Autoren: Jasper Riemann, Matthias Morgenroth, Matthias MorgenrothModeration Matthias Mor…
  continue reading
 
Passend zur Leipziger Buchmesse haben wir ein Podcast-Special für alle, die nach gleichgesinnten Anime/Manga-Fans, Cosplayern und allgemein Otakus suchen, aber nicht wissen, wo sie gucken sollen. Zu Gast ist Jasmin von der Community Otaku.club1 und mit ihr plaudern wir darüber, wie ihre kleine, deutschlandweite Gruppe von mittlerweile einigen paar …
  continue reading
 
Relevant#30 Geflüchtete Menschen Redaktionsschluss dieser Podcastfolge war am 17.03.2025 Psychosoziale Beratung für Geflüchtete Menschen Empowerment von geflüchteten Menschen Die Perle Für Feedback, Anmerkungen, Themen– Tipps: relefant@dhbw-stuttgart.de Instagram: relefant.podcastVon zdt@dhbw-stuttgart.de (DHBW Stuttgart - Prof. Dr. Melanie Werner / Prof. Dr. Lisa-Marie Kreß (Fakultät Sozialwesen))
  continue reading
 
In diesem Absolvent*innengespräch: Bernadette Brandstätter. Wir haben uns auf der Mass Timber Conference in Portland, Oregon getroffen um über ihre Zeit an der BOKU und ihre aktuellen Aufgaben als Sales Director North & South America bei HASSLACHER NORICA TIMBER zu sprechen. Außerdem erfahren wir was sich hinter der Kooperation mit Element5 verbirg…
  continue reading
 
Ein europäischer Marktplatz, der Produkte aus der EU bündelt und den HändlerInnen mehr Sichtbarkeit verschafft – geht das? Das junge Startup Youro möchte genau das beweisen. Im K5 Commerce Cast ist die Mitgründerin von Youro, Michelle Kujawa, bei Marcel Brindöpke zu Gast und verrät, wie sie als Quereinsteigerin den Sprung ins Unternehmertum gewagt …
  continue reading
 
Für die IT-Sicherheit ist Künstliche Intelligenz längst unersetzlich. Moderne Virenscanner hätten wohl einige der bekanntesten Cyberangriffe der Geschichte verhindert. KI-Tools, die uns schützen sollen, können aber auch zur Gefahr werden. Fedi und Max sprechen darüber, wie KI-Systeme unsere Computer und Smartphones schützen - aber auch böswillig vo…
  continue reading
 
Künstliche Intelligenz (KI) ist überall, auch in der Chemie. Aber wie genau unterstützt die Digitalisierung die Transformation der Chemie? Wohin treiben mathematische Modelle die Wissenschaft von den materiellen Stoffen und Prozessen? Ist wirklich alles innovativ, was digital glänzt? In der vierten Folge des Synthesizer Podcasts diskutieren wir mit…
  continue reading
 
Beccs Riley influenced politisch, berät systemisch, und gründete Minzgespinst – und kennt die alltägliche Aufzug-Absurdität an großen Bahnhöfen nur zu gut. Beccs kann in zehn Minuten ein komplettes Make-up zaubern und brennt für Sprachen – ganz egal ob Programmiersprachen, Mongolisch oder sogar Elbisch. Ich will von Beccs wissen: Wie schaffen wir w…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen