
Player FM - Internet Radio Done Right
12 subscribers
Checked 1y ago
Vor sieben Jahren hinzugefügt
Inhalt bereitgestellt von Jasmine Werner | Axel Springer hy. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Jasmine Werner | Axel Springer hy oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Podcasts, die es wert sind, gehört zu werden
GESPONSERT
S
State Secrets: Inside The Making Of The Electric State


Step into the mysterious and visually stunning world of The Electric State as host Francesca Amiker takes you behind the scenes with the creative masterminds who brought Simon Stålenhag’s dystopian vision to life. In this premiere episode, directors Joe and Anthony Russo, stars Millie Bobby Brown and Chris Pratt, writers Christopher Markus and Stephen McFeely, and producers Angela Russo-Otstot and Chris Castaldi reveal how they transformed a haunting graphic novel into an epic cinematic experience. Watch The Electric State coming to Netflix on March 14th. Check out more from Netflix Podcasts . State Secrets: Inside the Making of The Electric State is produced by Netflix and Treefort Media.…
Workaround
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 2371918
Inhalt bereitgestellt von Jasmine Werner | Axel Springer hy. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Jasmine Werner | Axel Springer hy oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Jasmine Werner von Axel Springer hy erkundet die Welt des neuen Arbeitens in der Digitalisierung. Jeden Montag erscheint eine neue Folge mit Gästen rund um das Thema Mensch, Arbeit und HR Tech.
…
continue reading
40 Episoden
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 2371918
Inhalt bereitgestellt von Jasmine Werner | Axel Springer hy. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Jasmine Werner | Axel Springer hy oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Jasmine Werner von Axel Springer hy erkundet die Welt des neuen Arbeitens in der Digitalisierung. Jeden Montag erscheint eine neue Folge mit Gästen rund um das Thema Mensch, Arbeit und HR Tech.
…
continue reading
40 Episoden
Alle Folgen
×#35 mit Daniel Kowalke, Co-Founder LOVE YOUR POTENTIAL #35 mit Daniel Kowalke, Co-Founder LOVE YOUR POTENTIAL
W
Workaround

#33 mit Matthias Schmeißer, Talent Acquisition Lead Zalando Matthias arbeitet zurzeit noch bei Zalando als Talent Acquisition Lead im Bereich Tech Recruitment. Der ein oder andere kennt ihn durch seine TA Labs die er regelmäßig veranstaltet. Mit seiner knapp 10-jährigen Erfahrung haben wir die Möglichkeit genutzt uns im Workaround Podcast von hy - the Axel Springer ecosystem firm zum Thema Diagnostik auszutauschen.…
#32 mit Julia von Winterfeldt, Founder & CEO SOULWORX Julia von Winterfeldt war viele Jahre als Managing Director im internationalen Agenturkontext unterwegs, heute ist sie Gründerin und CEO von SOULWORX - einer Strategie & Purpose-Beratung. Im Gespräch für den Workaround Podcast von hy - the Axel Springer ecosystem firm geht es u.a. um folgende Fragen: *Was macht SOULWORX genau und warum? *Wie sieht eine Arbeitswelt der Zukunft aus, in der es mehr um den Faktor Mensch und Kreativität geht? *Wie kann digitales Storytelling dabei helfen, Arbeit neu zu definieren?…
Workaround Podcast Marc Stoffel ist CEO der Haufe-umantis AG und demokratisch legitimierter Chef. Das Unternehmen lebt eine Kultur der Mitbestimmung und Transparenz. Im Gespräch für den Workaround Podcast für hy - the Axel Springer ecosystem firm geht es u.a. darum * Wie wirkt sich das in Unternehmen aus, wenn es ein Maximum an Transparenz und Mitbestimmungsrecht gibt? * Wie funktionierte die Wahl und was denkt Marc wieso er gewählt wurde? * Keine Hierarchie ist auch keine Lösung. Warum wird es nicht funktionieren unsere Unternehmen nach dem Vorbild von Startups zukünftig nur noch in agilen Netzwerken zu organisieren?…
#30 mit Lara Stein, CEO&Founder von Boma Global, … #30 mit Lara Stein, CEO&Founder von Boma Global, Founder&Ex-Director TEDx by Jasmine Werner | Axel Springer hy
#29 mit Rudi Bauer, Chief Evangelist bei StepSton… #29 mit Rudi Bauer, Chief Evangelist bei StepStone Continental Europe by Jasmine Werner | Axel Springer hy
#28 mit Markus Schwarzenböck, Executive Vice Pres… #28 mit Markus Schwarzenböck, Executive Vice President HR bei Siemens by Jasmine Werner | Axel Springer hy
W
Workaround

#27 mit Matze Hielscher, Co-Gründer von Mit Vergn… #27 mit Matze Hielscher, Co-Gründer von Mit Vergnügen und Podcast Host von Hotel Matze by Jasmine Werner | Axel Springer hy
W
Workaround

#26 Tobias Krueger von Otto: Wie habt ihr euren i… #26 Tobias Krueger von Otto: Wie habt ihr euren internen Kulturwandel vorangetrieben? by Jasmine Werner | Axel Springer hy
#25 mit Bill Boorman, Founder #tru Conferences, S… #25 mit Bill Boorman, Founder #tru Conferences, Speaker, Blogger by Jasmine Werner | Axel Springer hy
W
Workaround

Eva Glanzer ist seit 4,5 Jahren Vice President Pe… Eva Glanzer ist seit 4,5 Jahren Vice President People bei GetYourGuide - einer Website, auf der Touristen Aktivitäten wie Führungen und Ausflüge buchen und Eintrittskarten für Sehenswürdigkeiten buchen können. Auch davor sammelte sie langjährige Erfahrung in verschiedensten HR-Führungspositionen, z.B. als Head of HR DaWanda. Für alle Hörerinnen und Hörer, die erfahren möchten wie man am besten die Leistung seiner Mitarbeiter fördert, ist diese Folge genau richtig. Wie immer hört ihr die aktuelle Folge des Podcasts ab Montag. Viel Spaß mit Eva Glanzer und Folge 24! SPOTIFY: https://spoti.fi/2U9Q9sF SOUNDCLOUD: https://bit.ly/2AMQ9G5 iTUNES:…
W
Workaround

Nach seinem MBA Studium an der HMS Hamburg Media … Nach seinem MBA Studium an der HMS Hamburg Media School GmbH und seinem Trainee bei Axel Springer SE arbeitete Robin Haak bei der Axel Springer Digital Ventures, wo er sich u.a. um den Axel Springer Plug and Play Accelerator kümmerte. Robin ist einer der Gründer des Berliner HR-Startups Jobspotting, das 2017 von SmartRecruiters übernommen wurde. Heute ist er SVP Global Strategy bei SmartRecruiters und macht aktuell als Co-Founder der Karriereplattform Wo\men Inc. von sich reden, welche er zusammen mit Lea Vajnorsky gegründet hat. Die beiden wollen Frauen weltweit vernetzen und gemeinnützige Projekte fördern. Für alle Hörerinnen und Hörer, die sich von Robins Gründergeist anstecken lassen möchten ist diese Folge genau richtig. Wie immer hört ihr die aktuelle Folge des Podcasts ab Montag. Viel Spaß mit Robin Haak und Folge 23! SPOTIFY: https://spoti.fi/2P7JMT8 SOUNDCLOUD: https://bit.ly/2PZ5wpu iTUNES: https://apple.co/2RgmGeR…
W
Workaround

1 #22 Catharina Bruns (workisnotajob): Welche Vorteile siehst du im unternehmerischen Arbeiten? 31:19
Catharina Bruns ist Unternehmerin und Buchautorin… Catharina Bruns ist Unternehmerin und Buchautorin. Mit Happy New Monday unterstützt sie Selbstständige bei der Unternehmensentwicklung und Teams mit Entrepreneurship Education. Sie ist zudem Co-Gründerin von supercraft und Lemon Books, Partnerin bei hello handmade und hat mit „work is not a job“ und „Frei sein statt frei haben“ Bücher zum Thema Entrepreneurship und neue Arbeitskultur verfasst. Wenn sie nicht an ihren eigenen Unternehmen arbeitet, setzt sie sich für eine neue Kultur der Selbstständigkeit ein. Sie tritt häufig als Vertreterin aus der Praxis und Volloptimistin für Entrepreneurship in Erscheinung, schreibt, diskutiert und hält Vorträge zu Themen wie Kulturwandel, Entrepreneurship und „New Work“ und streitet für eine moderne Politik und faire Bedingungen für selbstständige Arbeitsmodelle in der Wissensgesellschaft. Shownotes Wenn wir uns abends auf einem Meet-Up kennenlernen, was würdest du mir erzählen, wer du bist und was du machst? (ab 00:24 Min.) Warst du auch schon mal angestellt? (ab 00:45 Min.) Was hast du genau in deinem vorherigen Job gemacht? (ab 01:55 Min.) Catharina beschreibt ihre Beweggründe , was sie an ihrem alten Job am meisten gestört hat (ab 03:12 Min.) Wie bist du dann vorgegangen, hast du direkt gekündigt? (ab 06:20 Min.) Die Hauptunterschiede zwischen Entrepreneurship/Unternehmertum und Freelancing/Selbstständigkeit (ab 08:41 Min.) Wieviele Sunden arbeitest du jetzt in der Woche? (ab 10:25 Min.) Also würdest du sagen, du hast sowohl eine Arbeit als auch einen Job? (ab 11:44 Min.) Haben wir in Deutschland schon eine Kultur der Selbstständigkeit etabliert? (ab 12:25 Min.) Welche Qualitäten muss man als klassischer Entrepreneur noch mitbringen? (ab 15:52 Min.) Wenn jeder nur noch das macht worauf er Lust hat, wer erledigt dann die unangenehmen Aufgaben? (ab 17:24 Min.) Dein Ultimativer Tipp um loszulegen? (ab 20:32 Min.) Thema New Work. Wieso findest du dass New Work zu einem oberflächlichen Marketingbegriff verkommen ist? (ab 15:52 Min.) Habt ihr auch selbst eigene Mitarbeiter? (ab 23:17 Min.) Was hältst du von Intrapreneurshipprogrammen oder ähnlichen Ideen? (ab 25:20 Min.) Was ist Arbeit für dich? (ab 28:14 Min.) Was machst du als nächstes? (ab 30:30 Min.)…
W
Workaround

1 #21 Dave Carter (President SmartRecruiters): How to surprise your team on your first day of work. 31:14
Dave Carter ist Präsident von SmartRecruiters. Di… Dave Carter ist Präsident von SmartRecruiters. Dies ist eine moderne HR Plattform, welche End-to-End-Marketing für Recruitment und umfassende Hiring-Verwaltung bietet. Dave verfügt über fast 30 Jahre Vertriebserfahrung, zuletzt zehn Jahre als Chief Sales Officer bei dem börsennotierten Cornerstone OnDemand, wo er maßgeblich zum Umsatzwachstum von 10 Mio. bis 500 Mio. beigetragen hat, einschließlich eines erfolgreichen Börsengangs. Er leitete Verkaufsteams in mehreren auf HR ausgerichteten Unternehmen, darunter Ceridian, Savista - übernommen von Accenture - und ProBusiness, die auch unter seiner Leitung einen erfolgreichen Börsengang vollzogen. Wie immer hört ihr die aktuelle Folge meines Podcasts ab Montag. Viel Spaß mit Dave Carter und Folge 21! SPOTIFY: https://spoti.fi/2PWl3pb SOUNDCLOUD: https://bit.ly/2QD9iB9 iTUNES: https://apple.co/2FmjQn1 Shownotes Intro (ab 00:00 Min.) Dave, du kommst aus Kalifornien. Was machst du gerade in Berlin? (ab 01:34 Min.) Woher kommst du genau in Kalifornien? (ab 02:17 Min.) Was machst du als President von SmartRecruiters? (ab 02:57 Min.) Schnelldurchlauf durch Daves Karriere (ab 03:32 Min.) Was treibt dich in deinem Job ganz besonders an? (ab 05:33 Min.) Wie hilft SmartRecruiters Unternehmen beim Recruiting? (ab 06:45 Min.) Dave teilt einige Erfolgsgeschichten von SmartRecruiters mit uns (ab 08:20 Min.) Welche Rolle spielt HR in der Digitalisierungsstrategie von Unternehmen? (ab 09:30 Min.) Gibt es hier einen Unterschied zwischen europäischen und amerikanischen Unternehmen? (ab 11:11 Min.) Welche Themen sind für HR Einheiten momentan am wichtigsten? (ab 13:27 Min.) Könntest du dir auch vorstellen nach Berlin zu ziehen? (ab 16:30 Min.) Welche Trends gibt es in den USA bezüglich Mitarbeiter Benefits? (ab 17:22 Min.) Was sollten Unternehmen bei der Employee Experience beachten? (ab 18:28 Min.) Wie definierst du Arbeit für dich selbst? Dave berichtet was ihm hier besonders wichtig ist (ab 20:10 Min.) Was Dave an seinem ersten Tag bei SmartRecruiters anders gemacht hat (ab 21:30 Min.) Wie stellst du eine Arbeitsatmosphäre her, wo sich jeder wohlfühlt? (ab 25:10 Min.) Was würdest du tun, wenn du unendlich viel Geld hättest? (ab 27:25 Min.) Daves bester Tipp in Sachen Karriere (ab 29:26 Min.)…
W
Workaround

1 #20 Fabienne Riener(Spark Networks): Wo liegen die Parallelen beim Geschäftsmodell Dating und HR? 48:53
Fabienne Riener ist Director Human Resources bei … Fabienne Riener ist Director Human Resources bei Spark Networks in Berlin. Das börsennotierte Unternehmen betreibt ein Portfolio von Online Premium Dating Portalen in 29 Ländern und hat 300 Mitarbeiter aus 50+ Nationen. Seit 2016 leitet Fabienne die Berliner Gruppe BERLeanIn, mit über 180 Mitgliederinnnen. Schon zuvor verfolgte sie eine abwechslungsreiche Karriere in der Medien- und Kulturbranche in Deutschland und England. Fabienne ist ebenfalls akkreditierte Heilpraktikerin für Psychotherapie und Life Coach mit Praxis in Berlin. Links zur BERLeanIn Gruppe: https://leanin.org/circles/berlean-in https://www.facebook.com/berleanin/ Shownotes Was hat dich heute schon zum Lachen gebracht? (ab 00:19 Min.) Wenn wir uns abends auf einem Meet-Up kennenlernen, was würdest du mir erzählen, wer du bist und was du machst? (ab 00:50 Min.) Welche Marken zählen zu Spark Networks? (ab 02:25 Min.) Wie bist du zu Spark Networks gekommen? (ab 03:44 Min.) Über die Parallelen vom Business Model Dating und der Personalarbeit (ab 05:07 Min.) Wie ist die Personalabteilung aufgestellt bei Spark Networks? (ab 06:42 Min.) Was macht die Abteilung genau? (ab 07:15 Min.) Schwierigkeiten von Spark Network bezüglich Employer Branding (ab 09:23 Min.) HR als integrierter Bestandteil des Unternehmens (ab 11:20 Min.) Werdet ihr als Abteilung wahrgenommen, die auch aktiv in der Entwicklung der Unternehmensstrategie beteiligt wird? (ab 12:37 Min.) Wie können Mitarbeiter am besten bei Veränderungen mit eingebunden werden? (ab 16:04 Min.) Ist Kommunikation hier ausreichend und ist auch eine Teilhabe und Mitwirkung empfehlenswert in Veränderungsprozessen? (ab 18:11 Min.) Woran erkennst du genau die MA, die man dann bei einem Veränderungsprozess mit ins Boot holen sollte? (ab 20:20 Min.) Was trägt zum Employer Branding bei? Bisher keine starke Arbeitgebermarke in Deutschland - wie schafft ihr es trotzdem, dass Bewerber Lust haben sich vorzustellen? (ab 22:38 Min.) Was hat es mit euren Leadership Circles auf sich? (ab 27:14 Min.) Fabiennes Verständnis von Management (ab 33:58 Min.) Diskussion zu verschiedenen Faktoren, die Mitarbeiter im Unternehmen halten (ab 34:50 Min.) Fabienne berichtet über ihre Lean In Gruppe (ab 42:50 Min.) Was würdest du tun, wenn du unendlich viel Geld hättest, sodass du nicht mehr arbeiten musst? (ab 45:50 Min.) Was ist Arbeit für dich? (ab 46:30 Min.) Der beste Tipp in Sachen Karriere, den du je bekommen hast? (ab 47:26 Min.)…
W
Workaround

In dieser Episode des Workaround Podcasts habe ic… In dieser Episode des Workaround Podcasts habe ich mich mit Raphael Gielgen getroffen. Er ist Trendscout und für das Schweizer Design-Unternehmen Vitra als Head of Research immer auf der Suche nach Neuem in der Arbeitswelt. Sein Job führt ihn regelmäßig auf »Learning Journey« rund um die Welt. Dort trifft er auf Menschen die den Status Quo in Frage stellen und für Veränderung und Fortschritt stehen. Die Erkenntnisse, Erfahrungen und Ergebnisse dokumentiert Raphael Gielgen auf einem „Panorama“. Dies ist eine Landkarte der Trends und Muster einer neu entstehenden Welt. Für alle Hörerinnen und Hörer, die sich für die die Bedürfnisse des Menschen nach Zugehörigkeit, Individualität und Flexibilität sowie die Unternehmenszentralen der Zukunft interessieren ist diese Folge besonders wertvoll.Wie immer hört ihr die aktuelle Folge meines Podcasts ab Montag. Viel Spaß mit Raphael Gielgen und Folge 19! SPOTIFY: https://spoti.fi/2D95Fjf SOUNDCLOUD: https://bit.ly/2zcRHbJ iTUNES Shownotes Raphael erzählt wie oft er für seinen Job bei Vitra im Jahr unterwegs ist (ab 01:36 Min.) Panorma, welche Trends bestimmen die Arbeitswelt der Zukunft? (ab 02:25 Min.) Haben Arbeitgeber diese Themen auf dem Schirm? (ab 04:17 Min.) Gibt es regionale Unterschiede und wer ist hier Vorreiter? (ab 04:50 Min.) Raphael berichtet von Spaces die ihn extrem beeindruckt haben (ab 06:17 Min.) Welche Rolle spielt der Faktor „Sehnsucht“ für den Menschen (ab 11:36 Min.) Individualität in Bezug auf Raumgestaltung von Co-Working Spaces (ab 13:07 Min.) Prognose, werden Büros in 50 Jahren abgeschafft? (ab 15:39 Min.) Über Häuser, die alles über ihre Nutzer wissen (ab 17:25 Min.) Tipps an Gründer wie das moderne Büro von morgen aussehen sollte (ab 18:40 Min.) Über Großraumbüros(ab 20:30 Min.) Raphaels liebste Arbeitsumgebung (ab 22:14 Min.)…
W
Workaround

1 #18 Anna Süster Volquardsen (DearWork): Wie dokumentierst du unser uneinheitliches Arbeitsbild? 22:10
Anna Süster Volquardsen ist Gründerin des Online … Anna Süster Volquardsen ist Gründerin des Online Magazins Dear Work - ein digitales Magazin für aktuelle Geschichten, Interviews und Portraits rund um das Thema Arbeit. Sie studierte an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg: Außenwirtschaft & Internationales Management sowie an der Northern Michigan University, USA: Economics. Bei der SCHIFFL GmbH & Co. KG in Hamburg arbeitete sie vier Jahre lang als Head of Human Resources Development. Seit 2013 ist sie freiberuflich in Berlin tätig. Im Interview berichtet Anna, dass sie mit der Gründung von DEAR WORK einen Ort etabliert hat, um das uneinheitliche Arbeitsbild und die Vielfalt und Möglichkeiten unserer Zeit zu beschreiben. Es zählt nicht mehr nur was wir arbeiten, sondern genauso, wie wir arbeiten. Denn das eint viele von uns: der Wunsch danach, dass Arbeit etwas Gutes ist. Wie immer hört ihr die aktuelle Folge meines Podcasts ab Montag. Viel Spaß mit Anna Süster Volquardsen und Folge 18! SPOTIFY : https://spoti.fi/2CwNR0j SOUNDCLOUD: https://bit.ly/2R62ThQ iTUNES: https://apple.co/2Ex72d4 Link zu Annas Online Magazin DEAR WORK: https://www.dearwork.de/ Shownotes Was ist DEAR WORK und was war dein Antrieb zur Gründung? (ab 00:32 Min.) Du kommst eigentlich aus Hamburg, was hat dich nach Berlin verschlagen? (ab 01:50 Min.) Anna berichtet über ihre Erfahrungen als Freelancerin (ab 05:30 Min.) Wen interviewst du für dein Online Magazin DEAR WORK? (ab 06:52 Min.) Finden sich bei der ganzen Individualität auch Parallelen in deinen Interviews? (ab 09:58 Min.) Welche eigenen Inspirationen und Denkanstöße nimmst du aus deinen Interviews mit? (ab 11:20 Min.) Wie definierst du Arbeit für dich selbst? (ab 11:48 Min.) Welche Trends auf dem Arbeitsmarkt zeichnen sich ab? (ab 13:56 Min.) Was muss ein Unternehmen mitbringen, das für die Arbeitswelt von morgen gewappnet ist? (ab 15:40 Min.) Was lernst du gerade was du noch nicht so gut kannst? (ab 18:48 Min.) Annas bester Tipp in Sachen Karriere (ab 20:25 Min.)…
W
Workaround

In dieser Episode des Workaround Podcasts habe ic… In dieser Episode des Workaround Podcasts habe ich mich mit Martin Fröhlich getroffen. Martin ist Head of New Horizons bei der Deutschen Bahn. Nach seinen Studien im Bereich Internationales Management gründete er die Firma PaperC. Danach war er Startup Manager und Venture Architekt für die Deutsche Bahn. Er ist mit immer Leidenschaft dabei, wenn es darum geht anders und neu zu denken. Martin Fröhlich setzt diese Dinge in die Praxis um und packt an, z.B. als ehemaliger Dozent für Startups und Firmengründung an verschiedenen Universitäten wie die LMU München und der Johannes Gutenberg Universität Mainz. In seiner Freizeit ist er Modedesigner und Musiker. Im Interview erzählt mir Martin Fröhlich von seiner Trendlandschaftskarte 2036 und wieso Arbeitszeit für ihn gleichermaßen auch Lebenszeit bedeutet. Für alle Hörerinnen und Hörer, die sich für die Arbeit an langfristig disruptiven Themen interessieren, ist diese Folge besonders wertvoll. Es ist eine informative, humorvolle und nachdenkliche Folge. Ganz nebenbei: Martin hat eine unglaublich feine Persönlichkeit! Wie immer hört ihr die aktuelle Folge meines Podcasts ab Montag. Viel Spaß mit Martin Fröhlich und Folge 17! SPOTIFY https://spoti.fi/2OWBlhm SOUNDCLOUD https://bit.ly/2NLSozs iTUNES https://apple.co/2mdDGok Trailer zum DB New Horizons BoatCamp 2018: https://www.youtube.com/watch?v=H-ASTZpRz5Y Shownotes Was hat Martin heute schon zum Lachen gebracht? (ab 00:17 Min.) Wenn wir uns abends auf einem Meet-Up kennenlernen, was würdest du mir erzählen, wer du bist und was du machst? (ab 01:06 Min.) Warum konzentriert ihr euch auf das Jahr 2036? (ab 02:20 Min.) Wie sieht ein typischer Arbeitstag von dir aus? (ab 04:15 Min.) Martin berichtet von der Gründung seines damaligen eigenen Startups PaperC. (ab 06:23 Min.) Was treibt dich in deinem aktuellen Job ganz besonders an? (ab 07:50 Min.) Was verbirgt sich hinter autonom fahrenden Hotelzimmern? (ab 09:27 Min.) Wie bist du auf die Idee gekommen das DB New Horizons BoatCamp im Sommer durchzuführen und was verbirgt sich genau dahinter (ab 12:19 Min.) Welche anderen Ideen hast du sonst noch eingeführt? (ab 18:38 Min.) Wie definierst du Arbeit für dich selbst? Martin berichtet was ihm hier besonders wichtig ist (ab 22:38 Min.) Wie hast du deine eigenen Stärken herausgefunden? (ab 25:55 Min.) Martin berichtet über seine nächsten Projekte (ab 27:38 Min.) Was würdest du tun, wenn du unendlich viel Geld hättest? (ab 29:36 Min.) Dein Top-Tip in Sachen Karriere (ab 32:06 Min.)…
W
Workaround

1 #16 Andreas Dittes: Wie findet ihr wechselbereite Kandidaten, bevor sie selbst aktiv werden? 29:25
#16 Andreas Dittes: Wie findet ihr wechselbereite… #16 Andreas Dittes: Wie findet ihr wechselbereite Kandidaten, bevor sie selbst aktiv werden? by Jasmine Werner | Axel Springer hy
W
Workaround

1 #15 Christian Vetter von HR Forecast: Wie identifiziert ihr versteckte Juwelen in Unternehmen? 24:22
#15 Christian Vetter von HR Forecast: Wie identif… #15 Christian Vetter von HR Forecast: Wie identifiziert ihr versteckte Juwelen in Unternehmen? by Jasmine Werner | Axel Springer hy
Luc Dudler ist ein absoluter Chatbot-Experte. Er … Luc Dudler ist ein absoluter Chatbot-Experte. Er ist Gründer und CEO von jobpal - einem Berliner Technologieunternehmen, das sich auf die Entwicklung von Chatbots im Bereich der Personalgewinnung spezialisiert hat. Damit hat er sich eine interessante Nische ausgesucht. Interessierte Bewerber können u.a. Erstfragen an Unternehmen direkt mit dem Chat-Bot klären. Zwischen 2010 und 2015 war er in verschiedenen Technologieunternehmen in Berlin und NYC tätig.…
W
Workaround

1 #13 Florian Klages: Welchen Beitrag leistet People & Culture für Axel Springers Digitalisierung? 33:17
#13 Florian Klages: Welchen Beitrag leistet Peopl… #13 Florian Klages: Welchen Beitrag leistet People & Culture für Axel Springers Digitalisierung? by Jasmine Werner | Axel Springer hy
W
Workaround

Dr. Max Neufeind ist Politikberater in Berlin und… Dr. Max Neufeind ist Politikberater in Berlin und Arbeitswelt-Experte. Er beschäftigt sich seit vielen Jahren mit psychologischen, soziologischen und ökonomischen Fragestellungen rund um die Themen „Digitale Transformation“ und „Zukunft der Arbeit“. In dem Zusammenhang ist er auch Herausgeber des Buchs „Work in the Digital Age“. Max engagiert sich in zahlreichen Initiativen, Tink Tanks und Dialogprozessen zur Zukunft von Arbeit und Sozialstaat. Das Wirtschaftsmagazin Capital zählte ihn 2016 und 2017 zu den „Top 40 unter 40“ im Bereich „Verwaltung und Gesellschaft“. Im Herbst 2017 war er als „John F. Kennedy Memorial Fellow“ Gastwissenschaftler an der Harvard University, im Frühjahrssemester 2018 unterrichte er an der Hertie School of Governance in Berlin.…
Tijen Onaran ist Unternehmerin, Moderatorin, Spea… Tijen Onaran ist Unternehmerin, Moderatorin, Speakerin und Kolumnistin. Mit startup affairs berät sie Unternehmen in der PR- und Öffentlichkeitsarbeit und engagiert sich mit dem Verein Global Digital Women für die Vernetzung und Sichtbarkeit von Frauen in der Digitalbranche. Vor ihrer Selbstständigkeit war Tijen Onaran Europa-, und Bundestagsabgeordnete, für das Bundespräsidialamt sowie für Verbände und eine Hochschule in leitenden Funktionen tätig.…
Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.