Squid Game is back—and this time, the knives are out. In the thrilling Season 3 premiere, Player 456 is spiraling and a brutal round of hide-and-seek forces players to kill or be killed. Hosts Phil Yu and Kiera Please break down Gi-hun’s descent into vengeance, Guard 011’s daring betrayal of the Game, and the shocking moment players are forced to choose between murdering their friends… or dying. Then, Carlos Juico and Gavin Ruta from the Jumpers Jump podcast join us to unpack their wild theories for the season. Plus, Phil and Kiera face off in a high-stakes round of “Hot Sweet Potato.” SPOILER ALERT! Make sure you watch Squid Game Season 3 Episode 1 before listening on. Play one last time. IG - @SquidGameNetflix X (f.k.a. Twitter) - @SquidGame Check out more from Phil Yu @angryasianman , Kiera Please @kieraplease and the Jumpers Jump podcast Listen to more from Netflix Podcasts . Squid Game: The Official Podcast is produced by Netflix and The Mash-Up Americans.…
Podcasts, die es wert sind, gehört zu werden
GESPONSERT
Wöchentliche Analyse der politischen Ereignisse in Deutschland und der Welt - mit Philip Banse und Ulf Buermeyer
…
continue reading
Aktuelle Nachrichten der Deutschen Justiz-Gewerkschaft Rheinland-Pfalz
…
continue reading
Wir begleiten die Politik mit Einschätzungen, Analysen und Seufzern.
…
continue reading
Podcast zu Gegenwart und Gesellschaft
…
continue reading
Ideen und Lösungen für die Transformation der Wirtschaft und Gesellschaft für das 21. Jahrhundert.
…
continue reading
Wir bauen die Brücke zwischen Management und Politik: Im Managerkreis der Friedrich-Ebert-Stiftung bringen sich Unternehmer_innen und aktive Führungskräfte mit ihren Erfahrungen in die wirtschaftspolitische Debatte ein. © Friedrich-Ebert-Stiftung
…
continue reading
Jura lernen unterwegs - mit Alpmann Schmidt! Das juristische Repetitorium aus Münster versorgt Euch mit allem Wissenswerten rund um das juristische Studium und die Examensvorbereitung. Eine interessante Mischung aus aktueller und examensrelevanter Rechtsprechung, Lerntipps, Prüfungssimulationen und vielem mehr erwartet Euch!
…
continue reading
Politik ist nur was für Expert*innen? Ganz sicher nicht - in diesem Podcast sprechen Schüler*innen und Absolvent*innen des Ernst-Haeckel-Gymnasiums über aktuelle politische Themen. Wir stellen dabei unsere Sicht dar, vertiefen diese und stellen uns mithilfe von Gäst*innen der Diskussion. Wir legen selbst unsere Themen fest und schauen dabei auf, was uns interessiert. Was noch? Wir bleiben anonym - es geht um die Inhalte, nicht um uns - daher "flüstern" wir ... . Besucht uns auf Twitter: @plt ...
…
continue reading
Der Zwischenruf aus dem Landtag NRW. Wir diskutieren heute die Themen von morgen..
…
continue reading
[de] Die Rosa-Luxemburg-Stiftung ist eine der sechs parteinahen politischen Stiftungen in der Bundesrepublik Deutschland. Sie steht der Partei DIE LINKE nahe. Vorrangige Aufgabe der Stiftung ist die politische Bildung. Die Stiftung fördert mit ihrer Arbeit eine kritische Gesellschaftsanalyse, progressive kulturelle Ansätze sowie die Vernetzung emanzipatorischer Akteure. Sie agiert international im Feld der Entwicklungszusammenarbeit und des gleichberechtigten Dialogs und dokumentiert mit Hil ...
…
continue reading
"Willkommen zu 'Let's Talk Change' – in dieser zweiwöchentlichen Podcast-Reihe lädt der Gründer von DWR eco, David Wortmann, Protagonist:innen unserer Zeit ein, um gemeinsam einen Blick hinter die Kulissen der grünen Transformation hin zu werfen.
…
continue reading
Mit unserem Podcast "In der Wirtschaft" möchten wir mit unseren Hörer:innen auf unterhaltsame Art und Weise die Vielfalt der Wirtschaftswissenschaften kennenlernen. Hierfür kommen wir mit Expert:innen aus verschiedenen Teildisziplinen sowohl über ihre Forschungsthemen, als auch ihre Perspektive auf aktuelle, gesellschaftlich relevante Themen ins Gespräch. In lockerer Atmosphäre werden wir hinter die Kulissen der klassischen Vorträge schauen und mit unseren Gäst:innen auch über ihre persönlic ...
…
continue reading
Politik in Sachsen ist vieles, aber nie langweilig. Durch 'Zwischenrufe' erfahrt ihr mehr über die sächsische Landespolitik und alles Weitere, was über den sächsischen Tellerrand hinausgeht. Wir greifen uns meist zwei tagespolitische Ereignisse der vergangenen Wochen heraus und arbeiten diese für und mit euch auf – mitunter durch eine GRÜNE Brille. Wir, das sind Valentin Lippmann, innenpolitischer Sprecher der Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag, und Johanna Spirling. Thema ...
…
continue reading
Was ist im Bundeshaus aktuell und was kommt nächste Woche auf die Agenda? Bundeshausredaktor Dominik Feusi informiert am Freitagnachmittag, was geschehen ist und auf welche Themen und Akteure es in der kommenden Woche ankommt. Und er klärt auf, was dahintersteckt. Als Newsletter auf nebelspalter.ch in Dein Postfach oder hier als Podcast.
…
continue reading
Der Politik-Podcast des SPIEGEL. Für alle, die Deutschland besser verstehen wollen. Marius Mestermann bespricht mit seinen Gästen das politische Thema der Woche. Jeden Donnerstag neu. Anregungen und Fragen gerne an stimmenfang@spiegel.de oder über WhatsApp an +49 4038080400.
…
continue reading
Investmentfonds, Aktien, Anleihen, Indizes, Rohstoffe – was tut sich gerade auf den globalen Kapitalmärkten? Kompetent und kompakt beleuchten die MEAG Experten Thomas Ott und Jörg Graf aktuelle Trends, analysieren und ordnen ein. Der Börsen-Weitblick direkt aus dem Münchner MEAG Tower. Mehr Durchblick bei komplexen Themen von Inflation bis Nachhaltigkeit gibt’s außerdem bei Märkte & Trends Wissen, verständlich erklärt von wechselnden Experten. MEAG gehört als Kapitalanleger der Munich Re Gru ...
…
continue reading
Ulrike Hinrichs, geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Bundesverband Beteiligungskapital unterhält sich mit Wirtschafts- und Finanzpolitikern über aktuelle Themen, die unter anderem den Private Equity Markt beschäftigen. In kurzen Folgen und Abständen erhalten Hörerinnen und Hörer einen Einblick in die Welt der Politik in Berlin.
…
continue reading
Das Insider-Briefing mit News aus den Hinterzimmern der Berliner Republik. Aufdeckend, analysierend und humorvoll blicken die The Pioneer Chef-Korrespondentin Karina Mößbauer und Jörg Thadeusz auf das politische Geschehen – und sprechen mit wichtigen Akteuren aus der Hauptstadt. Ein ThePioneer Original-Podcast. Täglich auch als Newsletter unter ThePioneer.de/Hauptstadt
…
continue reading

1
Die Energie der Gesellschaft – der Podcast mit Marina Weisband und Stephan Muschick
Marina Weisband und Stephan Muschick
Kommt der Klimaschutz in Krisenzeiten unter die Räder? Wie gelingt eine Energiewende, die effektiv und sozial gerecht ist? Warum interessieren sich in Ostdeutschland deutlich weniger Menschen für Nachhaltigkeit als im Westen? Wenn es um den Klimawandel geht, reden zu viele immer noch über Probleme statt über Lösungen. Marina Weisband und Stephan Muschick möchten das ändern und Antworten auf die großen und kleinen Fragen zur „Energie der Gesellschaft“ finden. Als Publizistin und Politikerin b ...
…
continue reading
Wir sind Caro, Hannes & Milan und nutzen diesen Podcast, um wirtschaftspolitische Themen zu erläutern, einzuordnen, verschiedene Perspektiven zu beleuchten und zu hinterfragen. Dabei wollen wir interessierte Menschen mit unterschiedlichen Backgrounds erreichen und geben uns dazu stets Mühe, unsere Argumentationslinien ausführlich zu recherchieren, transparent zu machen und z.B. technische Begriffe zu erklären. Wir wünschen uns, dass alle Zuhörer*innen etwas aus den Folgen mitnehmen können. W ...
…
continue reading
Im Podcast «Börsenstrasse Fünfzehn» diskutieren Alexandra Janssen und Fabio Canetg in fachkundiger und kontroverser Form über die Geldpolitik der führenden Zentralbanken, die aktuellsten Themen an der Börse und über die Wirtschaftspolitik von Bundesrat und Parlament. Ein respektvolles und gut gelauntes Streitgespräch über Aktien, Zinsen, Geld und Inflation – unterhaltsam und spannend für alle, die sich eine eigene Meinung bilden wollen. | Geldökonom Fabio Canetg hat an der Universität Bern u ...
…
continue reading

1
Sommerreihe 2025 - Folge 1/3 - Serbien - Siegt die demokratische Bewegung? (mit Adelheid Wölfl und Hans Jessen)
1:09:32
1:09:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:09:32Politikgeflüsterpodcast - der Politikpodcast vom EHG Im Rahmen der diesjährigen Sommerreihe schauen wir auf potentielle Beitrittiskandidaten zur EU und beginnen mit Serbien: Bereits 2009 stellte Serbien einen Mitgliedsantrag bei der EU, seit 2012 gilt es als Beitrittskandidat, jedoch ist der Ausgang, obwohl bereits 22 Aufnahmekapitel besprochen wur…
…
continue reading

1
Deal! Nur, wie gut ist der Zolldeal für Europa?
12:46
12:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:46Märkte & Trends 07/25 Im Handelsdeal mit den USA ist der Worst Case vom Tisch: Statt 30 Prozent Strafzoll sind es nun 15. Ist das für Europa jetzt ein Gewinn? Ziemlich klar auf der Gewinnerseite stehen im zweiten Quartal die USA und China. Beide Länder konnten mit 2,5 % bzw. 5,2 % ein gutes Wachstum verzeichnen. Europa strahlt zwar nicht ganz so he…
…
continue reading

1
LdN440 Wie kann unser Sozialstaat reformiert werden? (Katja Robinson, Professorin für rechtliche Grundlagen sozialer Professionen)
1:22:08
1:22:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:22:08In der „Lage der Nation“ kehren der Journalist Philip Banse und der Jurist Ulf Buermeyer einmal in der Woche die politischen Ereignisse hierzulande und in der Welt zusammen, so diese sie interessieren und sie sie für relevant halten. Prof. Dr. Katja Robinson ist promovierte Rechtswissenschaftlerin, war nach ihrer Tätigkeit als Anwältin beim UN-Flüc…
…
continue reading

1
#75 - Janina Steinert und die geschlechtsbezogene Gewalt
1:05:06
1:05:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:06Triggerwarnung: Diese Podcastfolge behandelt Themen im Zusammenhang mit verschiedenen Formen von Gewalt, insbesondere geschlechtsbezogener Gewalt. In der 75. Folge unseres Podcasts sprechen Martin und Rudi mit Janina Steinert, Inhaberin des Lehrstuhls für Global Health an der Technischen Universität München, über das Thema geschlechtsbezogene Gewal…
…
continue reading

1
#114: Ein neuer Haushalt für Sachsen: Im Gespräch mit Franziska Schubert
20:21
20:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:21https://www.freiepresse.de/nachrichten/sachsen/gruenenfraktionschefin-zur-rolle-von-cdu-und-spd-beim-haushalt-nicht-wieder-herumeiern-und-taktische-spielchen-veranstalten-artikel13873486 https://www.finanzen.sachsen.de/doppelhaushalt-2025-2026-7246.html https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/einigung-haushalt-finanzierung-streit-landtag-linke-gruen…
…
continue reading

1
Aufstand gegen das Austrocknen
1:11:39
1:11:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:11:39Ohne Wasser kein Leben. Über ein Jahrzehnt lag das Marschland zwischen Euphrat und Tigris trocken – ausgetrocknet durch gezielte Staatsgewalt, um den Widerstand im Süden des Irak zu brechen. 2003, nach dem Sturz Saddam Husseins, greifen die Ahwaris zu den Schaufeln und beginnen, die Dämme zu durchbrechen. Diese Folge erzählt von ökologischer Kriegs…
…
continue reading

1
LdN439 Wie kann die Ukraine den Krieg gegen Russland gewinnen - und was geht uns das an? (Gustav Gressel, Politikwissenschaftler) - Teil 2
48:41
48:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:41In der „Lage der Nation“ kehren der Journalist Philip Banse und der Jurist Ulf Buermeyer einmal in der Woche die politischen Ereignisse hierzulande und in der Welt zusammen, so diese sie interessieren und sie sie für relevant halten. Nach langjähriger Tätigkeit im österreichischen Verteidigungsministerium und für einen sicherheitspolitischen Thinkt…
…
continue reading

1
Weltunordnung: Wie geht friedensgeleitete Außenpolitik, Jan van Aken?
51:28
51:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:28Kriege, Klimakrise, Konflikte im transatlantischen Lager – unsere Welt verändert sich rasant. Doch die deutsche Bundesregierung kennt darauf nur eine Antwort: Aufrüstung. In kürzester Zeit soll die Bundeswehr die größte konventionelle Streitmacht Europas werden. Stimmen, die für Frieden und Entspannungspolitik eintreten, haben es dagegen schwer. Wi…
…
continue reading

1
Bohrleute 109 - Ein Nominierungsthriller am Bundesverfassungsgericht, mit Ariane Sophie
1:12:24
1:12:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:12:24Unerwartet gibt es derzeit für Politikjunkies einen Nominierungsthriller am Bundesverfassungsgericht zu verfolgen: Frauke Brosius-Gersdorf polarisiert die Republik. Ariane und ich analysieren mit gewohnter Kompetenz und Meinung das Geschehen. Shownotes und Transkript
…
continue reading

1
#113: Die gescheiterten Verfassungsrichterwahlen und der Fall Maja T.
34:30
34:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:30https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/politik/maja-t-hausbesetzung-leipzig-blockade-zdf-hauptstadtstudio-100~amp.html https://www.lto.de/recht/hintergruende/h/offener-brief-rechtswissenschaftlicher-professoren-verfassungsrichter-umgang-brosius-gersdorf-verfassungsrichterwahl https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/brosius-gersdorf-rueckz…
…
continue reading

1
Folge 39 - Kita-Kollaps und Wirtschaftsflaute: Warum NRW Reformen braucht
34:19
34:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:19In Episode 39 vom 10. Juli 2025 beleuchten Marcel Hafke und Henning Höne die drängendsten Herausforderungen Nordrhein-Westfalens. Die Beiden reden unter anderem über den NRW-Haushaltsplanentwurf für das Jahr 2026 (ca. 112 Mrd. Euro). Ihr erstes Fazit: Trotz „Geld wie Heu“ werden fast 5 Mrd. Euro neue Schulden aufgenommen, ohne jegliche Priorisierun…
…
continue reading

1
LdN438 Wie wird die Bundeswehr wieder verteidigungsbereit? (Gustav Gressel, Politikwissenschaftler) - Teil 1
1:03:05
1:03:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:05In der „Lage der Nation“ kehren der Journalist Philip Banse und der Jurist Ulf Buermeyer einmal in der Woche die politischen Ereignisse hierzulande und in der Welt zusammen, so diese sie interessieren und sie sie für relevant halten. Nach langjähriger Tätigkeit im österreichischen Verteidigungsministerium und für einen sicherheitspolitischen Thinkt…
…
continue reading

1
MK88 "C2C - Mehr als Kreislaufwirtschaft" mit Nora Sophie Griefahn
20:11
20:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:11Ist eine müllfreie Welt eine Utopie? C2C steht für Cradle to cradle und Nora Sophie Griefahn beschreibt hier sehr anschaulich, dass Nachhaltigkeit nicht mit einer Verzichtsdebatte einher gehen muss. Sie ist Co-Gründerin und geschäftsführende Vorständin von Cradle to cradle NGO, die sich positive Ziele gesetzt hat: Es geht um echte Kreisläufe und in…
…
continue reading

1
Folge 59 - ÖR - RÜStart-Spezial
23:44
23:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:44Klassiker der Rechtsprechung sind für die juristische Ausbildung ebenso wichtig wie aktuelle Entscheidungen. Diese Mischung findet sich deshalb in unserer neuen Zeitschrift, der RÜStart für die Anfangssemester. In der heutigen RÜStart-Spezialfolge berichten Euch Luisa Heithecker und Christian Sommer, die Autoren des August-Heftes der RÜStart, von e…
…
continue reading

1
#18 Armutszeugnis: Autoindustrie: Wenn Menschen nur noch Zahlen sind
1:07:03
1:07:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:07:03Die deutsche Automobilindustrie, ein Pfeiler der Exportindustrie, steckt in der (Absatz-)Krise. Verschlafene E-Mobilität, zu viel Fokus auf teure Luxusmodelle, zu hohe Lohnkosten - es mangelt nicht an Erklärungen, woran es angeblich hapert im unerbittlichen Wettrennen um globale Marktanteile. Doch wie geht es überhaupt den Beschäftigten in den Werk…
…
continue reading

1
tl;dr #51: Michel Foucault: «Die Geburt der Biopolitik» | mit Isabell Lorey
1:05:57
1:05:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:57In «Geschichte der Gouvernementalität II» beschreibt Foucault eine spezifische Regierungsweise in der westlichen Spätmoderne, die Macht nicht in erster Linie über Verbote, Gewalt und Sanktionen ausübt, sondern durch «produktive Techniken» – beispielsweise durch die Disziplinierung und Normierung von Körpern, Subjekten, Wissen und Diskursen. Das «In…
…
continue reading

1
Gute Verwaltung, schlechte Verwaltung – mit Wolfgang Seibel
1:26:57
1:26:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:26:57Du willst uns unterstützen? Hier entlang. Folge uns auf Twitter oder Bluesky. ⎯ Unverständliche Formulare, lebensferne Beamte, komplizierte Regeln: die Verwaltung gilt vielen als Inbegriff anonymer Staatsgewalt, manche sehen in ihr ein Hindernis für Freiheit und Wohlstand. In Argentinien und den USA greifen Politiker bereits zur Kettensäge. Doch wa…
…
continue reading

1
CCS: Die Lügenmasche der Fossil-Lobby
26:40
26:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:40CCS steht für Carbon Capture and Storage. Es bezeichnet eine Technologie, bei der CO2 aus der Luft abgesaugt oder am Ort der Emission aufgefangen werden soll, um danach in der Erdkruste verpresst zu werden. Was beim ersten Anblick logisch klingt, entpuppt sich aber als große Mogelpackung. Auch wenn es sicher ganz spezielle Fälle geben wird, bei den…
…
continue reading

1
Zeitenwende: Was bedeutet sie wirklich für Europa und Deutschland? – mit Joschka Fischer (#10)
1:00:03
1:00:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:03Was bedeutet die Zeitenwende für Deutschland und Europa – sicherheitspolitisch, energiepolitisch und gesellschaftlich? Kaum jemand könnte diese Frage besser beantworten als der ehemalige Außenminister und Vizekanzler Joschka Fischer. Mit ihm sprechen wir über die großen Herausforderungen unserer Zeit: Verteidigung und Wehrfähigkeit, die Zukunft Eur…
…
continue reading
Wissen was läuft in der Schweizer Politik – das Bundeshaus-Briefing von Dominik Feusi kompakt als Podcast. Das ausführliche Bundeshaus-Briefing als Newsletter hier abonnieren – und nie mehr verpassen, was in Bern läuft: Link Das vollständige Briefing gibt es nur noch für Abonnenten des Nebelspalters. Mit dem Rabattcode «bundeshaus» (ohne Anführungs…
…
continue reading

1
Bohrleute 108 - Themen der Woche 27, mit Ariane Sophie
1:04:45
1:04:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:45Wir haben wieder mal ein Vermischtes und sprechen über verschiedene Themen. Von Merz' neuer außenpolitischer Ausrichtung zum SPD-Parteitag, von der Vorwahl von New York zum Flaggenstreit im Bundestag hin zu Spielplätzen in Köln machen wir den Rundumschlag. Shownotes und Transkript
…
continue reading

1
LdN437 Wann werden Mieten wieder bezahlbar? (Verena Hubertz, Bundesbauministerin, SPD)
59:04
59:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:04In der „Lage der Nation“ kehren der Journalist Philip Banse und der Jurist Ulf Buermeyer einmal in der Woche die politischen Ereignisse hierzulande und in der Welt zusammen, so diese sie interessieren und sie sie für relevant halten. Dieses Interview haben wir am 25. Juni 2025 aufgezeichnet. Sponsoren Erhaltet einen exklusiven 15% Rabatt auf Saily …
…
continue reading

1
#51 - Als das Völkerrecht leise starb - unser Blick auf Nahost (mit Thore Schröder und Hans Jessen)
2:03:42
2:03:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:03:42Politikgeflüsterpodcast - der Politikpodcast vom EHGDer Nahostkonflikt hält die Welt im Atem - nachdem Israel in Folge des Überfalls der Hamas quasi den gesamten Gaza-Strefen in Schutt und Asche legte, sind auch alle anderen Gegner wie die Hisbollah quasi vernichtet. Und nun wurde auch noch der Iran angegriffen, um die drohende Atombombe zu verhind…
…
continue reading

1
Klimawandel am Kipppunkt - was wir heute wissen und was noch möglich ist | mit Toralf Staud
41:00
41:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:00In dieser Folge von Let’s Talk Change spricht David Wortmann mit dem Journalisten und Buchautor Toralf Staud über ein Thema, das in der Klimadebatte immer mehr Aufmerksamkeit bekommt: Kipppunkte im Erdsystem - also kritische Schwellen, ab denen sich das Klima unumkehrbar verändert. Herr Staud beschäftigt sich seit fast 20 Jahren mit Klimaforschung,…
…
continue reading

1
Bundeshaus-Briefing #100: Viola Amherd, Milliarden für einen AHV-Deal, Reste des Klimaaktivismus
4:12
Wissen was läuft in der Schweizer Politik – das Bundeshaus-Briefing von Dominik Feusi kompakt als Podcast. Das ausführliche Bundeshaus-Briefing als Newsletter hier abonnieren – und nie mehr verpassen, was in Bern läuft: Link Das vollständige Briefing gibt es nur noch für Abonnenten des Nebelspalters. Mit dem Rabattcode «bundeshaus» (ohne Anführungs…
…
continue reading

1
Situation volatil, Märkte stabil: Wie die Daten zur Lage passen
17:25
17:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:25Märkte & Trends 06/25 Heikler Sommercocktail für die Weltwirtschaft: Neben den Handelskonflikten führt auch die Lage im Nahen Osten zu wachsender Unsicherheit. Überraschend stabil reagieren die Märkte sowie die US-Konjunkturdaten. Wird die US-Notenbank FED nun bald den Leitzins senken? In Europa blicken wir auf ein erstes Halbjahr mit starker Perfo…
…
continue reading

1
#112: Im Gespräch mit Katja Meier zu mehr Bürgerbeteiligung Episode
27:40
27:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:40Wo gibt es heute noch Räume der Begegnung? Wo diskutieren wir mit Menschen, die vielleicht woanders herkommen, in einem anderen Stadtteil wohnen oder andere Bildungsabschlüsse haben als ich selbst? Zum Beispiel in Bürgerräten.Wo gibt es heute noch Räume der Begegnung? Wo diskutieren wir mit Menschen, die vielleicht woanders herkommen, in einem ande…
…
continue reading

1
#74: Franziska Müller und der Energiekolonialismus
1:03:10
1:03:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:10Felix und Rudi haben sich mit Franziska Müller von der Universität Wien über globale Gerechtigkeit im Kontext der Energiewende unterhalten. Dabei hat sie ihr Konzept des Energiekolonialismus vorgestellt und beschrieben, wie die lokale Bevölkerung und die Umwelt in Ländern des Globalen Südens unter Projekten für erneuerbare Energien leiden. Besonder…
…
continue reading

1
Folge 58 - ZR - Minderung schließt Anspruch auf Kostenvorschuss nicht aus
17:40
17:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:40Ein sehr examensrelevantes Thema sind Fälle zur werkvertraglichen Gewährleistung. Herr Dr. Matthias Hünert, Dozent für Zivilrecht und Leiter von AS Individuell, unserem Einzelunterrichtsangebot, nimmt daher eine aktuelle BGH-Entscheidung zu dieser Thematik zum Anlass, für Euch wichtige Probleme aus diesem Bereich darzustellen. Der heutigen Folge li…
…
continue reading

1
Bundeshaus-Briefing #99: Ignazio Cassis, Unterschriften-Skandal, Kurzarbeit für Zombie-Firmen
4:17
Wissen was läuft in der Schweizer Politik – das Bundeshaus-Briefing von Dominik Feusi kompakt als Podcast. Das ausführliche Bundeshaus-Briefing als Newsletter hier abonnieren – und nie mehr verpassen, was in Bern läuft: Link Das vollständige Briefing gibt es nur noch für Abonnenten des Nebelspalters. Mit dem Rabattcode «bundeshaus» (ohne Anführungs…
…
continue reading

1
LdN436 Israel greift Iran an, Regierung plant Steuersenkungen (Interview Veronika Grimm, Wirtschaftsweise), Privatleute dürfen mit Strom handeln
1:38:04
1:38:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:38:04In der „Lage der Nation“ kehren der Journalist Philip Banse und der Jurist Ulf Buermeyer einmal in der Woche die politischen Ereignisse hierzulande und in der Welt zusammen, so diese sie interessieren und sie sie für relevant halten. Sponsoren Unsere Sponsoren findet ihr hier Unsere Grundsätze für den Umgang mit Werbung findet ihr hier Die wichtigs…
…
continue reading

1
Bohrleute 107 - Der andere Staat?, mit Marcel Schütz
1:41:55
1:41:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:41:55Nachdem ich mit Alexander Clarkson bereits einen Blick auf die außenpolitische Ausrichtung des Kabinetts Trump II geworfen habe, folgt nun mit Prof. Marcel Schütz der Blick auf die Innenpolitik. Ist es das Projekt der amerikanischen Rechten, einen anderen Staat aufzubauen? Und wie soll der aussehen?
…
continue reading

1
Neoliberale Täuschungsmasche Bürokratieabbau
21:48
21:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:48Beim Thema Abbau überflüssiger Bürokratie wird kaum jemand dagegen sein. Und in der Tat gibt es reichlich Abläufe, die überfrachtet und manchmal auch überflüssig sind. Doch man muss dringend aufpassen, wer wann Bürokratieabbau fordert. Gewissen Kreisen aus toxischischen Lobbyisten und Neoliberalen geht es nicht um Vereinfachungen von Abläufen, sond…
…
continue reading
Wissen was läuft in der Schweizer Politik – das Bundeshaus-Briefing von Dominik Feusi kompakt als Podcast. Das ausführliche Bundeshaus-Briefing als Newsletter hier abonnieren – und nie mehr verpassen, was in Bern läuft: Link Das vollständige Briefing gibt es nur noch für Abonnenten des Nebelspalters. Mit dem Rabattcode «bundeshaus» (ohne Anführungs…
…
continue reading

1
#17 Armutszeugnis: Wachstumswahn: Im Bann des BIP
57:16
57:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:16Alle drei Monate blicken Politik und Wirtschaft gebannt auf das Bruttoinlandsprodukt – das BIP. Diese Zahl ist das Maß aller Dinge, Indikator für wirtschaftliche Leistung, Wohlstand, Fortschritt und Glück. Steigt das BIP, wird gejubelt: Die Wirtschaft wächst! Sinkt es, droht der Untergang. Das BIP scheint Teil eines religiösen Glaubenssystems, das …
…
continue reading

1
LdN435 Spahns Masken Mios, Proteste in L.A., Trump vs. Musk, Bizarre Berliner Parteispenden (Prof. Sophie Schönberger, Universität Düsseldorf), UN Ozean-Konferenz (Jule Reimer, Deutschlandfunk)
1:14:38
1:14:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:14:38In der „Lage der Nation“ kehren der Journalist Philip Banse und der Jurist Ulf Buermeyer einmal in der Woche die politischen Ereignisse hierzulande und in der Welt zusammen, so diese sie interessieren und sie sie für relevant halten. Sponsoren Bei der Genossenschaft Oikocredit könnt Ihr Euer Geld nachhaltig anlegen und den sozialen und ökologischen…
…
continue reading

1
Folge 57 - ÖR - Zurückweisung Asylsuchender an der Grenze
15:04
15:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:04Können Asylsuchende, die an der deutschen Grenze Asyl beantragen, von der Bundespolizei zurückgewiesen werden? Welche Auswirkungen haben die Eilentscheidungen des VG Berlin, die derzeit überall diskutiert werden? Horst Wüstenbecker, Rechtsanwalt und Repetitor, gibt einen Überblick über die maßgeblichen Fragen und stattet Euch mit dem notwendigen Wi…
…
continue reading

1
Bald weniger Lohn wegen neuer AHV-Finanzierung? Mit Urs Arbter
29:10
29:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:10Der Ständerat entscheidet am Donnerstag über die neue AHV-Finanzierung: SP-Ständerat Pierre-Yves Maillard und Mitte-Politiker Erich Ettlin wollen die Mehrwertsteuer sowie die Lohnabzüge erhöhen. Finanzieren wollen sie damit die 13. AHV-Rente und die AHV-Initiative der Mitte-Partei («Ja zu fairen AHV-Renten auch für Ehepaare»). Parallel dazu schlägt…
…
continue reading

1
Bohrleute 106 - Arbeiten wir alle zu wenig?, mit Eike Windscheid
1:02:38
1:02:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:38Von Carsten Linnemann bis Friedrich Merz ist die Forderung nach mehr Arbeit gerade weit verbreitet. Feiertage streichen, Überstunden attraktiver machen, Renteneintrittsalter erhöhen - es mangelt nicht an Ideen. Was sagt die Arbeitswissenschaft dazu? Darüber rede ich mit Eike Windscheid von der Hans-Böckler-Stiftung.…
…
continue reading
Wissen was läuft in der Schweizer Politik – das Bundeshaus-Briefing von Dominik Feusi kompakt als Podcast. Das ausführliche Bundeshaus-Briefing als Newsletter hier abonnieren – und nie mehr verpassen, was in Bern läuft: Link Das vollständige Briefing gibt es nur noch für Abonnenten des Nebelspalters. Mit dem Rabattcode «bundeshaus» (ohne Anführungs…
…
continue reading

1
LdN434 Bundesregierung ignoriert Gericht, Rechtsaußen neuer Präsident Polens (Kornelia Kończal, Uni Bielefeld), Wie Kommunen Akzeptanz von Windrädern steigern, Ungleichheit gefährdet Demokratie (Martyna ...
1:28:38
1:28:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:28:38In der „Lage der Nation“ kehren der Journalist Philip Banse und der Jurist Ulf Buermeyer einmal in der Woche die politischen Ereignisse hierzulande und in der Welt zusammen, so diese sie interessieren und sie sie für relevant halten. Sponsoren Verhindere, dass Datenhändler deine persönlichen Daten verwenden. Mit Incogni. Lage der Nation Hörer:innen…
…
continue reading

1
#50 - Sonderfolge 3/3 - FAQ - Ihr fragt, Wir antworten! (mit Hans Jessen)
1:21:38
1:21:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:21:38Politikgeflüsterpodcast - der Politikpodcast vom EHG Zum Abschluss unserer Sonderfolgen im Rahmen der 50zigsten regulären Folge (eigentlich sind wir ja schon bei knapp 80) schauen wir auf eure Fragen: Vor knapp vier Monaten hatten wir euch aufgefordert, eure Fragen an uns zu schicken, heute sprechen wir darüber: Nach einem deep-dive über die Frage,…
…
continue reading

1
Universalismus von unten – mit Jule Govrin
1:16:15
1:16:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:16:15Du willst uns unterstützen? Hier entlang. Folge uns auf Twitter oder Bluesky. ⎯ Der Universalismus der Menschenrechte ist ein Erfolgsprojekt. Möglicherweise sogar der beste Kandidat für echten geschichtlichen Fortschritt. Zugleich sind die Menschenrechte ein unvollendetes und unvollkommenes Unternehmen. Manchmal stehen sie im Verdacht, ein paternal…
…
continue reading
Wissen was läuft in der Schweizer Politik – das Bundeshaus-Briefing von Dominik Feusi kompakt als Podcast. Das ausführliche Bundeshaus-Briefing als Newsletter hier abonnieren – und nie mehr verpassen, was in Bern läuft: Link Das vollständige Briefing gibt es nur noch für Abonnenten des Nebelspalters. Mit dem Rabattcode «bundeshaus» (ohne Anführungs…
…
continue reading

1
tl;dr #50: Roland Barthes: «Mythen des Alltags»
1:12:01
1:12:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:12:01Roland Barthes’ «Mythen des Alltags» beschreibt, wie alltägliche Phänomene und Medienbotschaften als Mythen wirken. Sie lassen menschengemachte, historisch gewachsene Bedeutungen als natürliche, unveränderliche Tatsachen erscheinen. So werden gesellschaftliche Ideologien verschleiert und legitimiert.Das Buch versammelt 53 Analysen von Mythen, die B…
…
continue reading

1
LdN433 Merz kritisiert Israel, Russlands hybrider Krieg, Kretschmer will Nord Stream reaktivieren, Bundeswehr setzt auf Google-Cloud, Microsoft sperrt Mail-Zugang von IStGH-Chefankläger, Verkehrswende ...
1:33:34
1:33:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:33:34In der „Lage der Nation“ kehren der Journalist Philip Banse und der Jurist Ulf Buermeyer einmal in der Woche die politischen Ereignisse hierzulande und in der Welt zusammen, so diese sie interessieren und sie sie für relevant halten. Sponsoren Erhaltet einen exklusiven 15% Rabatt auf Saily Datenpakete! Nutzt den Code “lage” beim Checkout. Downloade…
…
continue reading

1
#73 - Sebastian Gechert und wie Fiskalpolitik zu Wirtschaftswachstum führen kann
1:05:15
1:05:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:15Sebastian Gechert von der TU Chemnitz war bei uns in der Wirtschaft zu Gast. Wir haben über die Auswirkungen von verschiedenen fiskalpolitischen Maßnahmen gesprochen und diskutiert, ob es in der aktuellen Lage für den Staat sinnvoller ist, Steuern zu senken oder mehr zu investieren. Es ging auch darum, welche Wachstumseffekte eine stärkere Umvertei…
…
continue reading

1
#50 - Sonderfolge 2/3 - Lebst du noch oder wohnst du schon? (mit Pekka Sagner und Hans Jessen)
2:06:45
2:06:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:06:45Politikgeflüsterpodcast - der Politikpodcast vom EHG In den letzten fünf Jahren sind die Mieten vor allem in den Großtstädten um über 50% gestiegen und durchschnittlich geben Menschen mitlerweile fast 50 bis teilweise 60% ihres Einkommens für Mieten aus - daher ist es endlich Zeit, dass wir im Rahmen unserer alljährlichen Sonderfolge auf das Wohnen…
…
continue reading

1
Folge 38 - Wahlerfolg vor Gericht, Schul-Debatte und KI in der Kita
22:13
22:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:13In dieser Folge von „Zwischenruf NRW“, dem Podcast der FDP-Fraktion im Landtag von Nordrhein-Westfalen, spricht der Fraktionsvorsitzende Henning Höne mit dem Host und parlamentarischen Geschäftsführer der FDP-Fraktion, Marcel Hafke, über aktuelle Entwicklungen auf Bundes- und Landesebene. Im Fokus der Landespolitik steht das jüngste, wegweisende Ur…
…
continue reading