Drei Menschen im Gespräch, auch mit vielen Hörerinnen und Hörern: In "Kontrovers" prallen viele Meinungen zu einem Thema aufeinander. Die Moderation sorgt dafür, dass möglichst nur eine Person spricht.
Gottlose Gedanken zum Leben
Egal ob Bio-Nazis, DDR-Wochenkrippen oder Tabuthema Menstruation – das Zeitfragen-Feature von Deutschlandfunk Kultur beleuchtet die Hintergründe. Jede Woche greifen wir die wichtigsten Fragen unserer Zeit aus Politik, Umwelt, Wirtschaft, Geschichte, Literatur, Wissenschaft und Forschung auf.
juris Nachrichten
Das Magazin zum Medienwandel, jeden Freitag neu
Ausgewählte aktuelle Beiträge aus dem Angebot vom Deutschlandfunk
This feed was created by mixing existing feeds from various sources.
Beiträge aus dem Programm
Audio zum Heidelberger Katechismus
Tagesaktuelles Medienmagazin mit Hintergründen, Analysen und Meinungen zu allen Themen aus analoger und digitaler Medienwelt: Pressefreiheit, journalistisches Handwerk, Medienethik, Strukturwandel, Medienpolitik, Unternehmen und Personalien, Medienforschung und -pädagogik, Programmbeobachtung.
Aktuell, informativ, kompakt und kritisch einordnend, das sind die Kriterien für diese Magazinsendung. Wir informieren Sie über die wichtigsten Ereignisse einer Woche aus den Bereichen Kirche, Religion, Theologie, und zwar grenzüberschreitend und konfessionsübergreifend. Die Sendung ist ideal für jeden religiös und kirchlich Interessierten, der auf der Höhe der Zeit bleiben möchte.
Der etwas andere Blick auf das politische Deutschland in Bund und Ländern. Der politische Alltag in Parlamenten und Rathäusern, Ausschüssen und Hinterzimmern – mit einem Augenzwinkern erzählt und mit dem Mut zur Zuspitzung präsentiert: Politik pointiert.
Podcast by EPinDeutschland
Der Podcast für aktive und zukünftige Manager und Managerinnen – unmittelbar anwendbares Wissen für den Arbeitsalltag von der DEUTSCHEN AKADEMIE FÜR MANAGEMENT. www.managementjournal.de
Atheisten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz diskutieren aktuelle Themen, entlarven Fehlschlüsse und klären auf.
Interviews und Kommentare zum politischen Zeitgeschehen in Österreich und Europa
Fundiert, informativ, tiefgründig: Im Thema des Tages von B5 aktuell erfahren Sie täglich, was dahinter steckt. Eine Nachricht kann so viel mehr sein als nur eine Meldung. Unsere Moderator*innen sprechen mit unseren Korrespondent*innen. Experten und Expertinnen geben ihre Einschätzungen ab. Wir erklären, was das für Sie ganz konkret bedeutet. Täglich im Radio und als Podcast.
Der Podcast zu Reformen im Profifußball. Wir widmen uns in den nächsten Wochen vielfältigen Fragen rund um die Zukunft des Profifußballs: Wer steckt hinter den Fan- Initiativen, die sich für Veränderungen im Profifußball stark machen? Welche Lösungsansätze haben die beteiligten Fanvertreter*innen in ihren Arbeitsgruppen erarbeitet? Wie liefen die Arbeitsprozesse ab und wie soll es weitergehen?
Hier finden Sie die Mediathek von Lora München zum Download. Der Inhalt macht den Unterschied!
Die grün-rote Koalition trat 2011 - wie es in dem Fall so üblich ist - mit vollen Versprechungen die Regierung in Baden-Württemberg an. Der Spitzeleinsatz von Simon Bromma sollte aufgeklärt werden, eine Reform die Polizei stärker kontrollieren, Humanität in der Flüchtlingspolitik vorherrschen, die Bundeswehr aus den Schulen ferngehalten werden; später dann auch die NSU-Verstrickungen in Baden-Württemberg aufgeklärt werden,... Nach einer Legislaturperiode Grün-Rot sehen die Ergebnisse allerdi ...
Was wissen Google & Facebook über mich? Welche Macht haben die Medien? Warum gibt es ARD und ZDF? Wie verdienen Zeitungen im Internet Geld? Antworten auf spannende Fragen liefert "Töne, Texte, Bilder" von WDR 5 im "Hintergrund Medien".
Töne, Texte, Bilder - Das Medienmagazin: Aktuelles und Hintergründiges zu den Medien, von Radio bis weblog, von Print bis Telekommunikation, von Fernsehen bis Internet, samstags ab 10.05 Uhr in WDR 5.
Das Auslandsmagazin von NDR Info mit Reportagen und Berichten aus aller Welt.
Im Podcast der Handelsblatt Fachmedien stellen wir ausgewiesenen Experten je 5 Fragen zu aktuellen Brennpunkt-Themen aus Wirtschaft, Recht und Management. Einfach und kurz erklärt. Jede Woche neu.
Die Reporterinnen und Reporter von Inforadio präsentieren ihre Reportagen zum aktuellen Zeitgeschehen in Berlin und Brandenburg als echte Hör-Highlights. Sie gehen Fragen auf den Grund, die die Menschen in unserer Region bewegen und bieten Einblick in unterschiedliche Lebenswelten.
„In der “Berliner Blase” wird Politik gemacht. Hier streiten sich Politiker, Lobbyisten, Beamte und Gewerkschafter um jede noch so kleine Gesetzesänderung. Das ganze wird von den Medien verfolgt und kontrolliert. Sie setzen die Themen und spitzen zu. Dabei wird stets nach dem Kompromiss gesucht. Es geht nicht um die lauteste Stimme sondern um das, was politisch realistisch und durchsetzbar ist. Im Podcast Berlin Bubble diskutieren Egon Huschitt, Matthias Bannas und Stefan Maurer wöchentlich ...
So viel Klimakrise, so wenig Zeit: Ständig gibt es Neuigkeiten in Sachen Klima – aber was bedeutet es eigentlich, wenn die EU bis 2050 klimaneutral werden will, die USA aus dem Paris-Abkommen aussteigen oder Forscher:innen die Klimasensitivität genauer bestimmen können? Im klima update° bespricht die Redaktion des Online-Magazins klimareporter° jeden Freitag die wichtigsten Klima-Nachrichten der Woche. So seid ihr in ein paar Minuten auf dem Stand. Wir können das klima update° nur durch Spen ...
Der Podcast "Sensibel Sein" beschäftigt sich mit allen psychologischen Themen rund um Hochsensibilität und Hochbegabung. Er widmet sich der Frage, warum das Wissen um die eigene Veranlagung so bedeutsam ist und was es für (psychologische) Konsequenzen haben kann, ein Leben entgegen der eigenen (neurologischen) Natur zu leben. Im Podcast steht die Persönlichkeit von hochsensitiven und hochbegabten Menschen im Zentrum! Es handelt sich nicht um einen Ratschlags- oder Selbsthilfepodcast! Es geht ...
freie-radios.net (limited to Sprache Français)
Tonspur N - der Podcast zu Nachhaltiger Entwicklung, gesellschaftlicher Verantwortung von Unternehmen und sozialem Unternehmertum. Gestaltet und präsentiert von Annemarie Harant und Roman Mesicek. von und mit Annemarie Harant und Roman Mesicek. Alle 14 Tage immer Montags hier auf Soundcloud oder in iTunes. In jeder Folge über zwei bis drei Themen, es gibt Rückblick und Ausblick zu Veranstaltungen, Buch und Berichtsrezensionen sowie gelegentlich auch Interviewpartner zu hören. Annemarie Haran ...
L
Less Hustle, please - Podcast mit Franziska Steiner | der Podcast für dein Online Business rundum das Thema Gründen, Selbstständigkeit, Mindset und Online Marketing


1
Less Hustle, please - Podcast mit Franziska Steiner | der Podcast für dein Online Business rundum das Thema Gründen, Selbstständigkeit, Mindset und Online Marketing
"Less Hustle, please" ist der Podcast für alle Online Unternehmerinnen die mehr wollen: mehr Leichtigkeit im Business, mehr Klarheit darüber, wie sie Menschen helfen und mehr Kunden, die ihre Arbeit wertschätzen. Es gibt heutzutage so viele Möglichkeiten, wie wir uns ein Online Business aufbauen können. Das wichtigste ist, dass du deinen eigenen Weg gehst, das tust, was sich für dich richtig anfühlt. Dafür stehen wir, dafür steht dieser Podcast. Mein Name ist Franziska Steiner und ich bin di ...
Autor: Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion Sendung: Nachrichten Hören bis: 29.01.2021 03:00Von Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion
Im Laufe der Nacht zieht ein Sternbild durch den Zenit, das man wohl eher weit am Himmel der Südhalbkugel vermuten würde: Die Giraffe versteckt sich am Firmament zwischen dem Kopf des Großen Bären und dem Himmels-W der Kassiopeia. Von Dirk Lorenzen www.deutschlandfunk.de, Sternzeit Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei…
Autor: Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion Sendung: Nachrichten Hören bis: 29.01.2021 02:00Von Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion
Autor: Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion Sendung: Nachrichten Hören bis: 29.01.2021 01:00Von Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion
Autor: Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion Sendung: Nachrichten Hören bis: 29.01.2021 00:00Von Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion
Autor: Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion Sendung: Das war der Tag Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion
D
Deutschlandfunk Podcasts

Autor: Angermund, Frank Sendung: Informationen am Abend Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Angermund, Frank
Autor: Florian Kellermann Sendung: Das war der Tag Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Florian Kellermann
Autor: Sambale, Markus Sendung: Das war der Tag Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Sambale, Markus
D
Deutschlandfunk Podcasts

Autor: Klein, Bettina Sendung: Informationen am Abend Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Klein, Bettina
D
Deutschlandfunk Podcasts

Autor: Kößler, Thilo Sendung: Das war der Tag Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Kößler, Thilo
Autor: von der Au, Bianca Sendung: Das war der Tag Hören bis: 19.01.2038 04:14Von von der Au, Bianca
Autor: Kühntopp, Carsten Sendung: Das war der Tag Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Kühntopp, Carsten
Autor: Schneider, Michael Sendung: Das war der Tag Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Schneider, Michael
Autor: Kirchgeßner, Kilian Sendung: Das war der Tag Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Kirchgeßner, Kilian
Autor: Spiegelhauer, Reinhard Sendung: Informationen am Abend Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Spiegelhauer, Reinhard
Autor: Born, Carolin Sendung: Informationen am Abend Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Born, Carolin
Autor: Capellan, Frank Sendung: Informationen am Abend Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Capellan, Frank
D
Deutschlandfunk Podcasts

Autor: Potthoff, Niklas Sendung: Das war der Tag Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Potthoff, Niklas
Autor: Kapern, Peter Sendung: Das war der Tag Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Kapern, Peter
D
Deutschlandfunk Podcasts

1
Das war der Tag - 21. Januar 2021 - komplette Sendung
47:06
47:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:06
Autor: Potthoff, Niklas Sendung: Das war der Tag Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Potthoff, Niklas
Autor: Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion Sendung: Nachrichten Hören bis: 28.01.2021 23:00Von Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion
D
Deutschlandfunk Podcasts

1
Vergewaltigungsvorwurf gegen Funktionär - Seglerin löst neue MeToo-Debatte in Griechenland aus
3:27
Die griechische Seglerin Sofia Bekatorou beschuldigt einen hochrangingen Funktionär der Vergewaltigung - daraufhin berichten weitere Sportlerinnen über andere Fälle von sexuellen Belästigungen. Der Sportminister kündigt nun Reformen im Sport an. Von Rodothea Seralidou www.deutschlandfunk.de, Sport Aktuell Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link z…
D
Deutschlandfunk Podcasts

Ein japanischer Seuchenexperte hat den Umgang seines Landes mit dem Coronavirus harsch kritisiert. Die Regierung habe auf ganzer Linie versagt und die Bekämpfung verschlafen. Die Infektionsgefahr sei jetzt sogar höher als im vergangenen Jahr, als die Olympischen Spiele verschoben wurden. Von Kathrin Erdmann www.deutschlandfunk.de, Sport Aktuell Hör…
D
Deutschlandfunk Podcasts

1
Sport aktuell vom 21. Januar 2021
10:04
10:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:04
Autor: Friebe, Matthias Sendung: Sport Aktuell Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Friebe, Matthias
Autor: Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion Sendung: Nachrichten Hören bis: 28.01.2021 22:00Von Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion
Autor: Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion Sendung: Nachrichten Hören bis: 28.01.2021 21:00Von Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion