Player FM - Internet Radio Done Right
63 subscribers
Checked 1d ago
Vor fünf Jahren hinzugefügt
Inhalt bereitgestellt von ServusTV and ServusTV On. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von ServusTV and ServusTV On oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Podcasts, die es wert sind, gehört zu werden
GESPONSERT
K
Know What You See with Brian Lowery


National Geographic photographer and conservationist Jaime Rojo has spent decades capturing the beauty and fragility of the monarch butterfly. Their epic migration is one of nature’s most breathtaking spectacles, but their survival is under threat. In this episode, Jaime shares how his passion for photography and conservation led him to document the monarchs’ journey. He and host Brian Lowery discuss the deeper story behind his award-winning images, one about resilience, connection, and the urgent need to protect our natural world. See Jaime's story on the monarch butterflies at his website: rojovisuals.com , and follow Brian Lowery at knowwhatyousee.com .…
Talk im Hangar-7
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 2587835
Inhalt bereitgestellt von ServusTV and ServusTV On. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von ServusTV and ServusTV On oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Der Polit-Talk zu aktuellen Themen, die die Gesellschaft bewegen: Jede Woche empfängt Moderator Michael Fleischhacker beim Talk im Hangar-7 eine Runde hochkarätiger Gäste. Mit ihnen diskutiert der Gastgeber live im Hangar-7 am Flughafen Salzburg über brennende Fragen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft. Kontrovers, hintergründig und lösungsorientiert: Der Talk im Hangar-7 – jeden Donnerstag Abend bei ServusTV.
…
continue reading
232 Episoden
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 2587835
Inhalt bereitgestellt von ServusTV and ServusTV On. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von ServusTV and ServusTV On oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Der Polit-Talk zu aktuellen Themen, die die Gesellschaft bewegen: Jede Woche empfängt Moderator Michael Fleischhacker beim Talk im Hangar-7 eine Runde hochkarätiger Gäste. Mit ihnen diskutiert der Gastgeber live im Hangar-7 am Flughafen Salzburg über brennende Fragen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft. Kontrovers, hintergründig und lösungsorientiert: Der Talk im Hangar-7 – jeden Donnerstag Abend bei ServusTV.
…
continue reading
232 Episoden
Alle Folgen
×T
Talk im Hangar-7

1 Talk im Hangar-7: Terror in Villach: Schutzlos gegen Islamisten? 1:12:10
1:12:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:12:10
Ein 14-Jähriger ist tot, fünf Menschen teils schwer verletzt, und Österreich steht unter Schock: Nachdem vergangenen Samstag ein junger, radikalisierter Syrer auf eine Gruppe von Passanten eingestochen hat, nimmt die Debatte über Verschärfungen im Kampf gegen islamistische Gefährder Fahrt auf – auch im Hinblick auf die Regierungsverhandlungen zwischen ÖVP und SPÖ. Waren Politik und Behörden bislang zu nachsichtig? Die Überwachung von Messenger-Diensten wie WhatsApp, Rückkehrzentren für abgelehnte Asylwerber oder ein europäisches Hassprediger-Register: Hilft das gegen gewaltbereite Islamisten? Haben wir längst kapituliert? Oder sind wir dem Terror gar hilflos ausgeliefert? Zu Gast sind Martha Bißmann, Demokratieaktivistin & Ex-Nationalratsabgeordnete Ruşen Timur Aksak, Publizist und Medienberater Ferah Ulucay, Generalsekretärin der Organisation „Islamischer Zentralrat Schweiz" Susanne Schröter, Islamismusforscherin Moderation: Michael Fleischhacker…
T
Talk im Hangar-7

1 Talk Spezial: Ulf Poschardt rechnet mit Deutschland ab 1:06:47
1:06:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:06:47
Er ist für seine starke Meinung bekannt, seine Kolumnen polarisieren und sein aktuelles Buch musste er selbst verlegen - dem Verlag war es zu polemisch. Ulf Poschardt, einer der bekanntesten Journalisten Deutschlands und Herausgeber der Welt, hat mit seinem Essay eine scharfe Abrechnung vorgelegt: Deutschland stehe am Abgrund. Und schuld sei das „Shitbürgertum“, das eine kulturelle und ökonomische Spur der Verwüstung hinterlassen habe. Den Shitbürger treffe man vor allem in Kultur, Medien und Wissenschaft, wo er sich, so Poschardt, als moralisch überlegener Weltretter tarnt, obwohl es ihm nur um eigene Interessen und Privilegien geht. Das sei so vernichtend für Deutschland und Europa, dass es nur eine Lösung gebe: „Das Shitbürgertum muss umfassend zerstört werden.“…
T
Talk im Hangar-7

1 Talk im Hangar-7: Regierung dringend gesucht: Sind wir noch zu retten? 1:12:20
1:12:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:12:20
Machtkampf statt Wählerwille: Nachdem nun auch die Koalitionsgespräche zwischen FPÖ und ÖVP geplatzt sind, steckt das Land in einer handfesten politischen Krise. Wer ist schuld? Was kommt jetzt: Expertenkabinett, Minderheitsregierung oder Verhandlungsanlauf Nummer drei? Oder retten uns nur mehr Neuwahlen? Wie lange müssen wir noch auf eine stabile Regierung warten? Und wie groß ist der Schaden für Österreich? Zu Gast sind Lisa Schuch-Gubik, FPÖ Nico Marchetti, ÖVP Judith Pühringer, Die Grünen Josef Cap, SPÖ Peter Hajek, Meinungsforscher Moderation: Michael Fleischhacker…
T
Talk im Hangar-7

1 Talk Spezial zum Scheitern der blau-schwarzen Regierungsverhandlungen 1:18:10
1:18:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:18:10
Über einen Monat haben FPÖ und ÖVP verhandelt, jetzt ist die Bombe ist geplatzt: Auch diese Regierungsverhandlungen scheitern. Das politische Chaos ist perfekt. Kommt es jetzt zu Neuwahlen oder installiert Bundespräsident Alexander Van der Bellen eine Expertenregierung? Ist unser politisches Personal zu schwach, können Parteigrenzen nicht mehr überwunden werden? Und wohin steuert Österreich? Zu Gast sind Sepp Schellhorn, hat für die Neos an der Dreierkoalition mitverhandelt Maria Rauch-Kallath, ehemalige ÖVP-Politikerin und Ministerin Heimo Lepuschitz, FPÖ-naher Kommunikationsberater Joe Kalina, früherer SPÖ-Bundesgeschäftsführer und Unternehmer Moderation: Michael Fleischhacker…
T
Talk im Hangar-7

1 Talk im Hangar-7: Kurz vor Kickl - Verhandeln oder verhindern? 1:25:42
1:25:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:25:42
FPÖ-Chef Herbert Kickl könnte bald Kanzler sein. Auch wenn die ÖVP von einer "schwierigen Phase" in den Koalitionsverhandlungen spricht, scheint Blau-Schwarz kurz vor dem Abschluss zu stehen. Der aktuelle Knackpunkt: die Aufteilung der Ministerien. Doch je näher Kickl dem Ballhauplatz kommt, umso massiver werden die Proteste. Am Dienstag, dem 25. Jahrestag der Angelobung der ersten schwarz-blauen Bundesregierung, zogen Zehntausende lautstark durch die Wiener Innenstadt. Die Volkspartei müsse die Verhandlungen sofort abbrechen, forderten die Demonstranten - es gelte, eine "rechtsextreme Regierung" zu verhindern. Welche Umbrüche erwarten Österreich unter Blau-Schwarz? Bedrohen Herbert Kickl und die FPÖ tatsächlich Demokratie und Rechtsstaat? Oder sind gerade die aktuellen politischen Entwicklungen Zeichen einer funktionierenden Demokratie? Und was könnte Blau-Schwarz noch zum Kippen bringen? Zu Gast bei Michael Fleischhacker: Robert Willacker , Politikwissenschaftler und FPÖ-Berater Eva-Maria Holzleitner, stellvertretende SPÖ-Vorsitzende Sebastian Brauneis , Film-Regisseur und Autor Albert Fortell , Schauspieler und studierter Jurist…
T
Talk im Hangar-7

1 Fünf Jahre Corona: Talk Spezial mit Epidemiologe Anders Tegnell 1:02:23
1:02:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:02:23
Fünf Jahre nach Ausbruch der Corona-Pandemie blickt Anders Tegnell, Schwedens ehemaliger Staats-Epidemiologe, auf die Krisenbewältigung zurück. Während Deutschland und Österreich harte Lockdowns verhängten, setzte Schweden auf Eigenverantwortung und freiwillige Maßnahmen - ein Kurs, der international für heftige Debatten sorgte. Kritiker warfen Tegnell eine gefährliche Laissez-faire-Politik vor. Doch Schweden vermied viele der negativen Langzeitfolgen, die andere Länder erlebten: Schulschließungen, wirtschaftliche Verwerfungen und psychische Belastungen. War der schwedische Sonderweg ein riskantes Experiment oder eine vorausschauende Strategie? Wie bewerten die Daten von heute die Übersterblichkeit, die wirtschaftlichen Folgen und das Vertrauen der Bevölkerung in ihre Regierung? In einem Talk Spezial spricht Michael Fleischhacker mit Anders Tegnell über die zentralen Lehren aus der Pandemie, die Grenzen politischer Krisen-Maßnahmen und die Frage, ob Schweden in einer zukünftigen Pandemie erneut denselben Weg gehen würde.…
T
Talk im Hangar-7

1 Talk Spezial: Chrupalla gegen Lafontaine - das Duell zur Wahl in Deutschland 1:19:27
1:19:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:19:27
Deutschland steht vor der Bundestagswahl im Februar unter Hochspannung: Nach dem Bruch der Ampel-Koalition werden am 23. Februar die politischen Weichen neu gestellt. Wohin das Land steuert, hängt nun auch von jenen Parteien ab, die bislang als politischer Rand galten: Rechts die AfD, links das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW). Doch seit dem 22. Jänner ist alles anders: In der bayerischen Kleinstadt Aschaffenburg ersticht ein Afghane zwei Menschen, darunter ein Kleinkind. Und immer mehr Bürger fordern jetzt harte Konsequenzen - eine Migrationswende steht im Raum. Und nicht nur das: Während in ganz Deutschland Wirtschaftstreibende auf die Straße gehen, bilden sich im Bundestag neue Allianzen, und viele sprechen bereits von einer politischen Zeitenwende. Wohin steuert unser Nachbarland? Ist die deutsche Wirtschaft noch zu retten? Fällt jetzt die Brandmauer gegen die AfD? Wo haben die so genannten "Parteien der Mitte" versagt? Und was bedeutet das für die Zukunft Europas? Michael Fleischhacker reist in der heißesten Phase des Wahlkampfs in die deutsche Bundeshauptstadt Berlin und bittet AfD-Chef Tino Chrupalla sowie BSW-Mastermind und Ex-SPD-Finanzminister Oskar Lafontaine zum großen Duell Rechts gegen Links.…
T
Talk im Hangar-7

1 Talk im Hangar-7: Die große Trump-Show - Bösewicht oder Weltenretter? 1:12:41
1:12:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:12:41
Donald Trump ist zurück an der Macht - und der frisch vereidigte 47. US-Präsident macht ernst. Maßnahmen zur Abschiebung illegaler Einwanderer, Austritt aus der WHO, Begnadigung der Kapitol-Stürmer, Ausstieg aus dem Pariser Klimaabkommen und Einschränkung von Transgender-Rechten: Nur ein paar der Versprechen, die Trump bereits per Dekret auf den Weg gebracht hat. Auch die Waffenruhe im Gazastreifen verbucht er als seinen Erfolg, der Krieg in der Ukraine steht als nächstes auf seiner To-Do-Liste. Der Beginn eines goldenen Zeitalters – oder das Ende der US-Demokratie? Ist Trump auch eine tickende Zeitbombe für Europa? Oder hat der viel geschmähte Immobilien-Tycoon vielleicht sogar das Zeug zum Weltretter? Die Gäste bei Michael Fleischacker: + Norbert Bolz, Medienwissenschaftler + Corinna Milborn , Journalistin + Reinhard Heinisch , Politikwissenschaftler + Regula Stämpfli , Historikerin…
T
Talk im Hangar-7

1 Talk im Hangar-7: Rechte Wende, Linkes Ende? 1:18:52
1:18:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:18:52
In Österreich greift die FPÖ nach der Macht, bei der Bundestagswahl in Deutschland könnte die AfD zweitstärkste Kraft werden, und in den USA zieht am Montag wieder Donald Trump ins Weiße Haus ein: In immer mehr Ländern setzen sich Parteien rechts der Mitte durch. Für die einen die längst fällige Korrektur nach Jahren links dominierter Politik und Meinungsmache, für die anderen Grund zur Sorge: Denn das Ziel der Rechtspopulisten, so die Warner, sei die Abschaffung von liberaler Demokratie und offener Gesellschaft. Wer hat recht? Wie sind aktuelle Aufreger wie die abfälligen Stammtisch-Sprüche zweier FPÖ-Abgeordneter über Flüchtlinge und die EU oder das Gespräch zwischen dem Trump-Vertrauten Elon Musk und AfD-Chefin Alice Weidel zu bewerten? Was bedeutet die Rechtswende in Europa und Amerika für große politische Herausforderungen wie Wirtschaftskrise, Ukrainekrieg und Migration? Und was wünschen sich die Bürger? Die Gäste bei Michael Fleischacker: + Marcus Bensmann, Investigativjournalist beim „gemeinwohlorientierten Medienhaus“ Correctiv + Ulrich Vosgerau , Jurist und AfD-Anwalt + Judith Kohlenberger , Fluchtforscherin + Anna Schneider , Chefreporterin bei der Welt…
T
Talk im Hangar-7

1 Talk im Hangar-7: Kickl an der Macht - Neustart oder Untergang? 1:28:11
1:28:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:28:11
2025 ist das Jahr, in dem Herbert Kickl Kanzler wird. So sieht es zumindest aus. Denn der FPÖ-Chef und Wahlsieger hat nun doch noch den Regierungsbildungsauftrag erhalten, und die ÖVP vollzieht unter ihrem neuen Chef Christian Stocker eine 180-Grad-Wende: „Nicht mit Kickl“ ist Geschichte, jetzt ist man bereit, als Juniorpartner mit den Blauen zusammenzuarbeiten. Während die einen jubeln und in einer blau-schwarzen Koalition den Wählerwillen abgebildet sehen, macht sich bei anderen blankes Entsetzen breit: NGOs rufen zu Protesten auf, und auch internationale Medien warnen vor einem „hochgefährlichen Experiment“. Berechtigte Sorge – oder übertriebene Panik? Was kommt, wenn Kanzler Kickl kommt? Wie wollen FPÖ und ÖVP die aktuell größte Herausforderung bewältigen, das riesige Loch im Budget? Sind Neuwahlen wirklich vom Tisch? Was ist dran an den Gerüchten rund um eine Rückkehr von Altkanzler Sebastian Kurz? Und wie wirkt sich die blaue Machtübernahme in Österreich auf den Wahlkampf in Deutschland aus? Die Gäste bei Michael Fleischacker: Der ehemalige Vizekanzler und FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache , der optimistisch ist, dass die FPÖ den Elfmeter ins Tor bringt – denn die ÖVP, sagt er, liege am Boden; Florian Klenk, Chefredakteur der Wochenzeitung „Falter“ , der in Kickl einen Feind der offenen Gesellschaft sieht und vor ernsten Gefahren für Medien, Justiz und Demokratie warnt; die PR-Beraterin und ehemalige ÖVP-Abgeordnete Silvia Grünberger , die für den Aufbau einer Vertrauensbasis plädiert: Jetzt gehe es darum, zum Wohl des Landes möglichst schnell eine stabile Regierung auf die Beine zu stellen; der Unternehmer und Gastronom Sepp Schellhorn , der die Dreierkoalition für die NEOS mitverhandelt hat und vor allem der SPÖ die Schuld an deren Scheitern gibt; und der Oberbürgermeister von Tübingen, Boris Palmer . Er hält nichts von Brandmauern: Parteien, die sich im Rahmen der Verfassung bewegen, müsse man auf Augenhöhe begegnen.…
T
Talk im Hangar-7

1 Talk im Hangar-7: Umsturz in Syrien - droht eine neue Flüchtlingswelle? 1:15:29
1:15:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:15:29
Fast ein Vierteljahrhundert dauerte die Schreckensherrschaft von Bashar al-Assad in Syrien, seit dem Wochenende ist sie beendet. Und der Jubel bei syrischen Migranten in ganz Europa ist groß: Allein in Wien feierten am Sonntag 30.000 Syrer lautstark den Sturz des Diktators, zündeten Böller und Feuerwerkskörper und skandierten „Allahu akbar". Doch welche Folgen hat die Machtübernahme der islamistischen Miliz Hayat Tahrir al-Sham (HTS) für das bürgerkriegsgebeutelte Land? Viele EU-Staaten, darunter Österreich und Deutschland, legen jetzt Asylverfahren von Syrern auf Eis, der Chef der syrischen Übergangsregierung Mohammed al-Bashir ruft seine Landsleute zurück in die alte Heimat. Doch wie realistisch ist eine Rückkehr der rund 100.000 Syrer, die bei uns leben? Wie wahrscheinlich ist es, dass die Lage in Syrien stabil bleibt? Droht vielleicht sogar eine neue Flüchtlingswelle? Und wie umgehen mit Islamismus, Radikalisierung und Gewalt unter jenen, die bleiben? Die Gäste bei Michael Fleischacker: Der bekannte Migrationskritiker und Bestsellerautor Thilo Sarrazin fordert von der Politik, alles in die Wege zu leiten, um syrische Flüchtlinge möglichst bald in ihr Heimatland zurückzuschicken. Der Asylanwalt und ehemalige Grüne Nationalratsabgeordnete Georg Bürstmayr kritisiert die Asylpolitik der Regierung: Sofort über Abschiebungen zu sprechen sei zynisch, jetzt gelte es, sich mit Syrien zu freuen. Die Nahost-Expertin Kristin Helberg warnt ebenfalls davor, Syrer gegen ihren Willen abzuschieben, die Lage vor Ort sei zwar höchst erfreulich, aber noch chaotisch. Der Publizist und Medienberater Ruşen Timur Aksak hält es für naiv, den Islamisten in Syrien zu vertrauen – es drohe die nächste Diktatur und damit auch weitere Fluchtbewegungen.…
T
Talk im Hangar-7

1 Talk Spezial: Oskar Lafontaine über Krieg, Krisen und Corona 1:04:05
1:04:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:04:05
Oskar Lafontaine ist einer der bekanntesten Politiker Deutschlands. Als Finanzminister unter Gerhard Schröder eine der Galionsfiguren der Sozialdemokratie, wurde der spätere Chef der Linkspartei schließlich zum Ideengeber des politischen Projekts seiner Frau, des "Bündnis Sahra Wagenknecht“ (BSW). In Hinblick auf seine ehemaligen Genossen nimmt sich der „Lieblingsenkel“ des legendären deutschen SPD-Kanzlers Willy Brandt kein Blatt vor den Mund: Die Sozialdemokratie habe sich zugunsten der Wokeness weit von Frieden und sozialer Gerechtigkeit entfernt und die Sorgen der Arbeiter aus dem Blick verloren. Wie sieht Lafontaine die Zukunft der Ukraine und weshalb bezeichnet er die Grünen als Kriegspartei? Hält er den Vertrauensverlust in die Politik infolge der Corona-Maßnahmen für reparabel? Warum ist die aktuelle deutsche Regierung für ihn die "dümmste in Europa“? Und wie will das BSW bei der deutschen Bundestagswahl im Februar 2025 punkten?…
T
Talk im Hangar-7

1 Talk im Hangar-7: Kündigung unterm Christbaum - Politik pausiert, Wirtschaft verliert? 1:20:54
1:20:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:20:54
Hiobsbotschaft für die 1.350 verbliebenen Mitarbeiter der Möbelkette Kika/Leiner, und das kurz vor Weihnachten: Der Sanierungsplan ist gescheitert, das Unternehmen geht in Konkurs. Ähnlich düster ist die Lage in Oberösterreich. Die rund 3.600 Beschäftigten des insolventen Motorradherstellers KTM zittern um ihre Jobs und haben bislang weder Novembergehalt noch Weihnachtsgeld erhalten. Zwei wirtschaftliche Katastrophen, aber keine Einzelfälle: Österreichs Industriebetriebe fallen derzeit wie Dominosteine. Und auch in Deutschland kracht es. Als Protest gegen Lohnkürzungen, Kündigungen und Werkschließungen legten am Montag und Dienstag fast 100.000 VW-Mitarbeiter die Arbeit nieder. Während im angeschlagenen Automobil-Sektor immer mehr Jobs verloren gehen, ist die Politik damit beschäftigt, sich neu zu sortieren. Wie lange müssen wir noch warten, bis die Regierung voll einsatzfähig ist? Ist der Abwärtstrend noch zu stoppen? Und wer hat Wirtschaft und Wohlstand so kaputt gemacht? Darüber diskutiert Michael Fleischhacker mit diesen Gästen: Barbara Telber, Vorsitzende der Gewerkschaft der Privatangestellten GPA Arnold Schiefer, FPÖ-Abgeordneter und Top-Manager Sabine Jungwirth, Bundessprecherin der Grünen Wirtschaft Franz Schellhorn, Direktor der Denkfabrik Agenda Austria…
T
Talk im Hangar-7

1 Talk im Hangar-7: Rechts gewählt, links regiert - Werden die Wähler ignoriert? 1:11:03
1:11:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:11:03
Die nächste Wahl, das gleiche Ergebnis: Nach Europawahl und Nationalratswahl hat die FPÖ auch die Landtagswahl in der Steiermark klar gewonnen. Protest gegen die regierenden Parteien und der Wunsch nach Veränderung seien die stärksten Wahlmotive gewesen, sagen Meinungsforscher - wohl auch in Deutschland, wo die AfD bei den Landtagswahlen einen Erfolg nach dem anderen einfährt. Und doch bleibt alles beim Alten, zumindest auf Bundesebene: Die ÖVP behält den Kanzlerposten, als Regierungspartner wählt sie die SPÖ. Und auch unsere Nachbarn erwartet nach der Wahl im Februar wohl eine Neuauflage der Großen Koalition aus CDU/CSU und der aktuellen Kanzlerpartei SPD. Kleben die Mächtigen an der Macht - gegen den Willen der Wähler? Nimmt man politische Kompromisse oder gar Stillstand in Kauf, um die Brandmauer gegen FPÖ und AfD aufrecht zu erhalten? Oder braucht es jetzt dringender denn je Bündnisse der Mitte, um den Siegeszug der Rechtspopulisten zu brechen? Und wer bestimmt eigentlich, was gut für uns ist? Darüber diskutiert Michael Fleischhacker mit diesen Gästen: Peter Hahne , Bestseller-Autor und ehemaliger TV-Moderator Katharina Körber-Risak , Rechtsanwältin und Unternehmerin Gebi Mair , Klubobmann der Tiroler Grünen Laura Sachslehner , Ex-ÖVP-Generalsekretärin und Landtagsabgeordnete in Wien…
T
Talk im Hangar-7

1 Talk Spezial: Harald Kujat und Markus Reisner zum Krieg in der Ukraine 1:14:22
1:14:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:14:22
Der Krieg in der Ukraine spitzt sich zu: Russland überzieht das Land mit verheerenden Angriffen und stößt mit Hilfe nordkoreanischer Truppen tief in die Linien der Verteidiger vor. US-Präsident Biden boxt den Einsatz von Anti-Personenminen und modernster Raketen durch und ermöglicht so Gegenangriffe auf russisches Territorium. Beide Parteien überschreiten damit rote Linien und nicht wenige Experten warnen: Dieser Konflikt droht in einem Weltkrieg zu münden. Über all dem schwebt der nächste US-Präsident Donald Trump, der Ende Jänner sein Amt antritt und den Konflikt binnen 24 Stunden beenden will. Kann er tatsächlich den lang ersehnten Frieden bringen, und zu welchem Preis? Oder wird der Konflikt unter seiner Präsidentschaft weiter eskalieren? Könnte die Ukraine militärisch bestehen, wenn die USA ihre Unterstützung zurückzieht? Und wie groß ist die Gefahr eines Flächenbrands, der auch andere Länder erfasst? Darüber diskutiert Michael Fleischhacker mit diesen Gästen: Harald Kujat, ehemaliger Vorsitzender des NATO-Militärausschusses und General a.D. Markus Reisner, Militäranalyst und Leider des Instituts für Offiziersausbildung an der Theresianischen Militärakademie…
Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.