Woche für Woche fallen in deutschen Gerichtssälen Urteile, die teils weitreichende Folgen haben und für Verbraucher interessant sind. Manchmal betreffen sie jeden und haben erhebliche Auswirkungen auf unser Leben. Ob es nun um die Wohnung geht, das Auto, eine Reise oder den Arbeitsvertrag – in diesem Podcast fasst MDR AKTUELL die wichtigsten Urteile zusammen. Die Aktenzeichen der Fälle erfahren Sie unter https://www.mdr.de/nachrichten/ratgeber/recht/index.html.
H
Höchstrichterliche Rechtsprechung zum Zivilrecht


1
Höchstrichterliche Rechtsprechung zum Zivilrecht
Dr. Matthias Fervers
In dem Kurs von Dr. Matthias Fervers werden aktuelle examensrelevante Entscheidungen besprochen und analysiert.
Rechtsprechung prägt unser Rechtssystem. Aufsehenerregende Gerichtsverfahren machen Schlagzeilen und haben weitreichende Auswirkungen auf die Rechtswirklichkeit. Doch Rechtsprechung bleibt oft abstrakt und schwer zugänglich. Spruchreif tritt an, dies zu ändern! Wendelin Neubert spricht mit führenden Persönlichkeiten des juristischen Lebens und beleuchtet Kontext und Hintergründe aktueller Gerichtsentscheidungen. Der Podcast erscheint In Kooperation mit dem Nomos-Verlag.
b
beck-aktuell - DER PODCAST


1
beck-aktuell - DER PODCAST
Tobias Freudenberg, Prof. Dr. Klaus Weber, Mathias Bruchmann
Interview-Podcast des führenden juristischen Fachverlags C.H.BECK zu aktuellen Entwicklungen, Hintergründen und Persönlichkeiten aus der Welt des Rechts. Alle zwei Wochen neu. Informativ. Unterhaltsam. Aufschlussreich. Unsere Hosts: Tobias Freudenberg, Schriftleiter der Neuen Juristischen Wochenschrift (NJW), Prof. Dr. Klaus Weber, in der Geschäftsleitung der Verlages C.H.BECK verantwortlich für das juristische Lektorat, und Mathias Bruchmann, Leiter der juristischen Presseabteilung bei C.H. ...
UMWELTRECHT getrennt - erfasst - sortiert! Der Podcast als Hörbuch zum Newsletter. Umweltrecht für die Praxis. Aktuell. Einfach. Verständlich.
J
Jurafunk.de und Juristenfunk.de


1
Jurafunk.de und Juristenfunk.de
Henry Krasemann und Stephan Dirks
Jurafunk bietet seit 2005 juristische Texte zum Hören an. Der Jurafunk entsteht ab jetzt als Gemeinschaftsproduktion von Rechtsanwalt Stephan Dirks und Rechtsanwalt Henry Krasemann. Sie besprechen aktuelle Urteile in locker fachmännischer Weise sowohl für Laien als auch Fachleute.
Bei kreativ[ge]recht bekommt Ihr wertvolle Tipps für den Umgang mit rechtlichen Themen aus dem Kreativbereich und Einblick hinter die Kulissen einer Kanzlei für Urheber- und Medienrecht.
U
Urteile der Woche von MDR AKTUELL


1
Müssen Ticketportale im Internet die Eintrittskarten für ausgefallene Konzerte zurückerstatten?
3:27
Wer haftet bei einer Kollision mit einer Taxitür in der Spielstraße? Müssen Gefangene akzeptieren, wenn sie unter Aufsicht Urin abgeben sollen? Die Urteile der Woche mit Immo Hesse.Von Mitteldeutscher Rundfunk
Kann die Erbschaftssteuer nachträglich anfallen, wenn man zu früh aus dem geerbten Haus auszieht? Muss man homosexuelle Ampelmännchen im Straßenverkehr akzeptieren? Die Urteile der Woche mit Immo Hesse.Von Mitteldeutscher Rundfunk
U
Urteile der Woche von MDR AKTUELL


Kann ein Gendersternchen in der Stellenanzeige diskriminierend sein? Gibt es Schmerzensgeld, wenn eine Minderjährige eine Shisha erhält? Die Urteile der Woche mit Immo Hesse.Von Mitteldeutscher Rundfunk
U
Urteile der Woche von MDR AKTUELL


Erhalten Familien den Kinderzuschlag, wenn beide Eltern erwerbsunfähig sind? Zahlt die gesetzliche Krankenkasse bei einer nicht-binären Person für eine Brust-Entfernung? Die Urteile der Woche mit Katja Dietrich:Von Mitteldeutscher Rundfunk
U
Urteile der Woche von MDR AKTUELL


Muss nach einem Arbeitsunfall auch eine Sexualbegleitung bezahlt werden? Haben Strafgefangene Anspruch auf den Zugang zum Internet? Die Urteile der Woche mit Immo Hesse.Von Mitteldeutscher Rundfunk
k
kreativ[ge]recht


1
neues Urteil: Hochzeit wegen Corona storniert - Fotograf hat Anspruch auf 33 % des vereinbarten Honorars
17:21
17:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:21
Es hat gefühlt eine Ewigkeit gedauert, aber mir liegt nun endlich das erste Urteil für einen meiner Mandanten vor, das sich mit der Frage befasst, ob ein Hochzeitsfotograf eine erhaltene Anzahlung zurückzahlen muss, wenn das Hochzeitsshooting vom Brautpaar wegen Corona abgesagt und daher nicht durchgeführt wird. Amtsgericht Rastatt, Urteil vom 27.0…
U
Urteile der Woche von MDR AKTUELL


1
Dürfen Verkehrsbetriebe Falschparker abschleppen, wenn sie Busse oder Straßenbahnen behindern?
3:40
Kann eine Klinik einen Mitarbeiter vom Sommerfest ausschließen, weil der nicht gegen Corona geimpft ist? Muss die Stadt für den Schaden zahlen, wenn ein Ast auf mein Auto fällt? Die Urteile der Woche mit Katja Dietrich.Von Mitteldeutscher Rundfunk
U
Urteile der Woche von MDR AKTUELL


Ist das Tragen einer falschen Polizeiuniform strafbar? Zahlt ein SUV-Fahrer bei einem Rotlichtverstoß unter Umständen mehr als ein anderer Autofahrer? Die Urteile der Woche mit Immo Hesse.Von Mitteldeutscher Rundfunk
S
Spruchreif | Der Jurafuchs Podcast


1
Unabhängigkeit von Behörden als Demokratieproblem? - mit Prof. Ann-Katrin Kaufhold | In welchem Umfang müssen und dürfen Regulierungsbehörden der EU-Mitgliedstaaten unabhängig sein? | EuGH, Urteil vom ...
42:24
42:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:24
Behördenorganisation klingt nur auf den ersten Blick langweilig. Denn dahinter verbergen sich grundlegende Fragen unseres demokratischen Gemeinwesens. Diese Fragen sind neu zu Tage getreten in einem Fall, in dem es um die Unabhängigkeit der Regulierungsbehörden der EU-Mitgliedstaaten geht. 2021 hat der EuGH entschieden, dass die deutsche Bundesnetz…
b
beck-aktuell - DER PODCAST


1
#28 - Reformbedarf bei der Juristenausbildung!?
53:25
53:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:25
Interview mit Prof. Dr. Stephan Lorenz und Til Martin Bußmann-Welsch https://iurreform.de/Von beck-aktuell - DER PODCAST
U
Urteile der Woche von MDR AKTUELL


Wenn ich lange wegen Krankheit ausfalle, wie viele Urlaubstage stehen mir zu? Gartenzwerge ja, aber ein sieben Meter hohes Kreuz im Garten - geht das? Die Urteile der Woche mit Katja Dietrich.Von Mitteldeutscher Rundfunk
U
Urteile der Woche von MDR AKTUELL


Darf ein Kranker abgeschoben werden, wenn Behandlungsmöglichkeiten im Herkunftsland fehlen? Wer haftet nach Autounfall, wenn der Geschädigte nicht Schuld, aber zu schnell war? Die Urteile der Woche mit Katja Dietrich.Von Mitteldeutscher Rundfunk
k
kreativ[ge]recht


1
New Legal Work - Herausforderungen im Homeoffice und mein persönliches Setup
27:34
27:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:34
Seit dem ersten Lockdown ist das Thema Homeoffice nicht nur in der Anwaltschaft ein fester Bestandteil geworden. Wir hatten das große Glück, dass wir schon vorher auf cloudbasiertes und überwiegend papierloses Arbeiten umgestellt und im Wesentlichen allen Mitarbeiter*innen bereits die Möglichkeit eingeräumt hatten, von zuhause aus zu arbeiten. Gern…
U
Urteile der Woche von MDR AKTUELL


Wer trägt die Schuld, wenn wegen irrtümlichen Bildens einer Rettungsgasse ein Unfall entsteht? Dürfen Briten, die sehr lange in der EU leben, auch nach dem Brexit kommunal wählen? Die Urteile der Woche mit Immo Hesse.Von Mitteldeutscher Rundfunk
U
Urteile der Woche von MDR AKTUELL


Bekommen Arbeitslose bei zweijähriger Weiterbildung immer zwei Prämien? Wer darf in der behindertengerechten Wohnung bleiben, wenn gehandicapte Ehepaare sich scheiden lassen? Die Urteile der Woche mit Katja DietrichVon Mitteldeutscher Rundfunk
U
Urteile der Woche von MDR AKTUELL


Ist eine fristlose Kündigung rechtens, wenn ein Beamter einen Genesenennachweis gefälscht hat? Dürfen Mieter einen großen Hund in einer Ein-Zimmer-Wohnung halten? Die Urteile der Woche mit Katja Dietrich.Von Mitteldeutscher Rundfunk
b
beck-aktuell - DER PODCAST


1
#27 - Klimarecht - Herausforderungen für Juristen
27:08
27:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:08
Interview mit Prof. Dr. Michael Rodi und Dr. Simon Schäfer-StradowskyIn den Medien ist das Thema Klimaschutz derzeit etwas in den Hintergrund getreten, aber dadurch nicht weniger relevant geworden. Diese Podcastfolge geht insbesondere auf rechtliche Fragen des Klimawandels ein: Ist Klimarecht nur ein neuer Modebegriff? Können einzelne gerichtliche …
U
Urteile der Woche von MDR AKTUELL


Haben Rechtsabbieger auf eine mehrspurige Straße immer Vorfahrt? Kann der russische Sender RT Deutsch ein Enthüllungsbuch über seine Arbeit verbieten lassen? Die Urteile der Woche mit Immo Hesse.Von Mitteldeutscher Rundfunk
k
kreativ[ge]recht


1
New Legal Work - Homeoffice in einer Anwaltskanzlei
23:45
23:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:45
In der heutigen und ersten Folge der neuen Podcastreihe "New Legal Work", in der ich mich New Work Ansätzen in Anwaltskanzleien widmen möchte, geht es um das Thema des dezentralen Arbeitens in der Anwaltskanzlei. Als Beispiel hierzu möchte ich Euch den Ablauf in meiner eigenen Kanzlei beschreiben und Euch zeigen, wie es klappen kann, dass in einer …
S
Spruchreif | Der Jurafuchs Podcast


1
Der Ukraine-Krieg vor dem Internationalen Gerichtshof - mit Prof. Paulina Starski & Friedrich Arndt | Kann die Ukraine sich gegen den russischen Angriff unter Berufung auf die Völkermordkonvention wenden ...
41:47
41:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:47
Der Internationale Gerichtshof (IGH) hat am 16.03.2022 eine bemerkenswerte Entscheidung getroffen. Der IGH hat Russland verpflichtet, die am 24. Februar 2022 begonnenen militärischen Operationen im Gebiet der Ukraine unverzüglich einzustellen. Diese und weitere Anordnungen ergingen als einstweilige Anordnung (provisional measures), die die Ukraine …
k
kreativ[ge]recht


1
Die 5 häufigsten rechtlichen Probleme bei Bildlizenzen
20:16
20:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:16
In dieser Folge widmen wir uns den 5 häufigsten Problemen und Missverständnissen um Zusammenhang mit Bildlizenzrechten und deren Ursprung. Die meisten Probleme resultieren in der Tat aus Fehlinterpretationen von Lizenztexten auf Anwenderseite und könnten damit ganz einfach vermieden werden. Ich erkläre Euch in dieser Folge insbesondere, wie Ihr fol…
J
Jurafunk.de und Juristenfunk.de


1
Jurafunk 158: Die Sache mit der LEGO Minifigur
38:34
38:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:34
Im Gespräch mit Rechtsanwalt Stephan Dirks (Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht) besprechen wir die Beschwerde-Entscheidung des Amts der Europäischen Union für Geistiges Eigentum vom 16.03.2022 in dem Beschwerdeverfahren R 1355/2021-5. BlueBrixx wollte die 3D-Marke der Minifigur löschen lassen.Von Henry Krasemann und Stephan Dirks
S
Spruchreif | Der Jurafuchs Podcast


1
KLASSIKER: „Soldaten sind Mörder“ - mit Prof. Emanuel Towfigh | Schützt die Meinungsfreiheit auch kontroverse mehrdeutige Meinungsäußerungen? | BVerfG, Urteil vom 10.10.1995 - 1 BvR 1476/91 u.a.
41:43
41:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:43
2021 feierte das Bundesverfassungsgericht 70. Geburtstag. Aus diesem Anlass haben wir unseren Podcast ab Ende 2021 um ein neues Segment ergänzt: Spruchreif KLASSIKER. Wir diskutieren Leitentscheidungen aus 70 Jahren Bundesverfassungsgericht und zeigen auf, wie sie das Recht und das Leben in Deutschland geprägt haben und warum sie heute noch Relevan…
k
kreativ[ge]recht


1
NFTs und das Urheberrecht
15:08
15:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:08
Das Thema NFT ist in aller Munde und auch aus der Bildwelt nicht mehr wegzudenken. Was es mit dem Begriff NFT auf sich hat und wie sich das Ganze auf das Urheberrecht an den damit verbundenen Bildwerken auswirkt, erfahrt Ihr in der aktuellen Podcastfolge. Bei NFTs (Non Fungible Tokens) handelt es sich insbesondere nicht um die Verkörperung des Bild…
b
beck-aktuell - DER PODCAST


1
#26 - Algorithmen im Recht
46:07
46:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:07
Interview mit Prof. Dr. Gerhard WagnerDigitalisierung und Automatisierung werden zukünftige Gesellschaften immer nachhaltiger prägen. Neben dem technologischen und ökonomischen Potenzial dieser Entwicklung besteht auch ein großes Risiko ungleicher Partizipation. Die gerechte Verteilung von Chancen und Nutzen der Digitalisierung ist daher eine zentr…
J
Jurafunk.de und Juristenfunk.de


1
April 2022: Jurafunk ist wieder da.
45:35
45:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:35
April 2022: Jurafunk ist wieder da. Thema: Teaser und Ohrfeigen und das RechtVon Henry Krasemann und Stephan Dirks
S
Spruchreif | Der Jurafuchs Podcast


1
Prof. Stephan Lorenz zur Mietzahlungspflicht bei coronabedingter Geschäftsschließung | Muss ein Mieter Gewerbemiete entrichten, wenn er das Gewerbe wegen einer Corona-Verordnung nicht öffnen darf? | BGH ...
39:53
39:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:53
In der aktuellen Folge sprechen wir über Mietzahlungspflicht bei Corona-bedingter Betriebsschließung. Muss ein Mieter Gewerbemiete entrichten, wenn er das Gewerbe wegen einer Corona-Verordnung nicht öffnen darf? Der Bundesgerichtshof hat sich in seinem viel beachteten Urteil vom 12.01.2022 (XII ZR 8/21) damit auseinandergesetzt. Professor Stephan L…
Verordnung zur Änderung abfallrechtlicher Verordnungen Entwicklungen im Verbringungsrecht Vorschlag zur Änderung der POP-Verordnung Europäische Batterieverordnung Abfallende und Gütesicherung TA Luft BVT ABA-VwVVon Dr. Patrick Blümcke
b
beck-aktuell - DER PODCAST


1
#25 - Der Krieg in der Ukraine und das Wirtschaftsrecht
33:35
33:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:35
InterviewDie deutsche Wirtschaft ist vom Krieg in der Ukraine und den Sanktionsmaßnahmen in ganz zentralen Bereichen schwer betroffen. Die Unternehmen und ihre juristischen Berater müssen sich jetzt mit einem komplexen Regelwerk auseinandersetzen, das es insbesondere bei Wirtschaftsbeziehungen nach Russland zu beachten gilt. Welche Produkte und Die…
S
Spruchreif | Der Jurafuchs Podcast


1
Russlands Überfall auf die Ukraine - mit Prof. Helmut Aust | Russland führt einen völkerrechtswidrigen Angriffskrieg - welche Rolle kann das Recht in Anbetracht dieses epochalen Rechtsbruchs noch spielen ...
41:52
41:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:52
Heute gibt es keine Rechtsprechungs-Folge. Am 24. Februar 2022 hat Russland die Ukraine überfallen. Es handelt sich um einen unprovozierten völkerrechtswidrigen Angriffskrieg gegen ein freies und souveränes Land, der durch nichts zu rechtfertigen ist. Die Invasion mit ihren massiven Gewalthandlungen markiert eine Zeitenwende und bringt fürchterlich…
S
Spruchreif | Der Jurafuchs Podcast


1
KLASSIKER: „Luftsicherheitsgesetz“ - mit Prof. Emanuel Towfigh | Darf der Staat im Notfall ein von Terroristen gekapertes Passagierflugzeug abschießen, um dessen Einsatz als Waffe zu unterbinden? | BVerfG ...
39:35
39:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:35
2021 feierte das Bundesverfassungsgericht 70. Geburtstag. Aus diesem Anlass haben wir unseren Podcast ab Ende 2021 um ein neues Segment ergänzt: Spruchreif KLASSIKER. Wir diskutieren Leitentscheidungen aus 70 Jahren Bundesverfassungsgericht und zeigen auf, wie sie das Recht und das Leben in Deutschland geprägt haben und warum sie heute noch Relevan…
b
beck-aktuell - DER PODCAST


1
#24 - Wer nimmt Einfluss auf die Politik?
32:37
32:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:37
Interview mit Prof. Dr. Philipp Austermann zum neuen Lobbyregister https://www.beck-shop.de/austermann-schwarz-lobbyregistergesetz-lobbyrg/product/33120623Von beck-aktuell - DER PODCAST
S
Spruchreif | Der Jurafuchs Podcast


1
Völkerrechtsverbrechen vor deutschen Gerichten - mit Prof. Stefanie Bock | Warum werden Verbrechen, die Anhänger:innen des Assad-Regimes und des IS in Syrien begangen haben, vor deutschen Gerichten aufgearbeitet ...
43:56
43:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:56
In aufsehenerregenden aktuellen Verfahren haben deutsche Strafgerichte vier Personen wegen Völkerrechtsverbrechen verurteilt, die diese in Syrien verübt haben. Das OLG Koblenz verurteilte zwei Mitarbeiter des syrischen Geheimdienstes wegen fürchterlicher Gräueltaten in einem Gefängnis des Assad-Regimes in Damaskus (OLG Koblenz, Urt. v. 13.01.2022 -…
S
Spruchreif | Der Jurafuchs Podcast


1
Streikrecht in der Daseinsvorsorge („GDL-Lokführerstreik“) - mit Prof. Lena Rudkowski | Unter welchen Voraussetzungen darf eine Gewerkschaft in einem Unternehmen der Daseinsvorsorge streiken? | LAG Hessen ...
32:29
32:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:29
Anfang September 2021 streikte die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL). Massive Einschränkungen im deutschlandweiten Bahnverkehr waren die Folge. Die betroffenen Unternehmen des Bahnkonzerns versuchten, den Streik der GDL gerichtlich untersagen zu lassen. Das Hessische Landesarbeitsgericht aber entschied, dass der Streik der GDL rechtmäßig…
S
Spruchreif | Der Jurafuchs Podcast


1
Urheberrecht als Waffe - mit Rechtsanwältin Viktoria Kraetzig | Können Staat und Bürger sich mit Mitteln des Urheberrechts unliebsamer Presseberichterstattungen erwehren? | BGH, Urteil vom 30.04.2020 ...
38:06
38:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:06
Das Urheberrecht schützt u.a. die Verwertungsrechte der Urheber:innen in Bezug auf ihre Werke. Doch das Urheberrecht wird auch eingesetzt, um unliebsame Presseberichterstattung zu unterbinden - und zwar sowohl durch Privatpersonen als auch durch die öffentliche Hand. Rechtlich wird dies dadurch möglich, dass der urheberrechtliche Unterlassungsanspr…
S
Spruchreif | Der Jurafuchs Podcast


1
Religionsfreiheit von Amtsträger:innen - mit Prof. Ute Sacksofsky | Dürfen Staatsbedienstete religiöse Symbole bei Verrichtung ihres Amtes tragen? | BVerfG, Beschluss vom 14.01.2020 - 2 BvR 1333/17 („Kopftuchverbot ...
44:54
44:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:54
Unsere Weihnachtsfolge dreht sich um die Religionsfreiheit in einer sehr aktuellen Konstellation: Dürfen Amtsträger:innen und Bedienstete staatlicher Einrichtungen religiöse Symbole bei Verrichtung ihres Amtes tragen? Diese Frage beschäftigt die Gesellschaft und die juristische Fachwelt seit Jahren, vor allem im Zusammenhang sogenannter „Kopftuchve…
b
beck-aktuell - DER PODCAST


1
# 23 - COVID-19-Impfpflicht: Ist sie verfassungsgemäß?
31:33
31:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:33
Interview mit Dr. Andrea KießlingGanz heiß diskutiert wird derzeit das Thema der allgemeinen Impfpflicht. Vor rund einer Woche, am 10. Dezember 2021, haben Bundestag und Bundesrat einer Verschärfung des Infektionsschutzgesetzes zugestimmt, nach der Beschäftigte in Kliniken, Pflegeheimen und Arztpraxen bis 15. März 2022 eine vollständige Impfung nac…
S
Spruchreif | Der Jurafuchs Podcast


1
KLASSIKER: Die „Apotheken“-Entscheidung des BVerfG - mit Prof. Emanuel Towfigh | Was schützt die Berufsfreiheit und unter welchen Voraussetzungen kann sie eingeschränkt werden? | BVerfG, Urteil vom 11 ...
41:30
41:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:30
2021 feiern wir 70 Jahre Bundesverfassungsgericht. Aus diesem Anlass ergänzen wir unseren Spruchreif-Podcast ab Ende 2021 um ein neues Segment: Spruchreif KLASSIKER. Wir diskutieren Leitentscheidungen aus 70 Jahren Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts. Wir zeigen auf, warum diese Entscheidungen so berühmt sind, wie sie die Rechtsprechung un…
b
beck-aktuell - DER PODCAST


1
#22 - Elektronischer Rechtsverkehr - Was jetzt zu beachten ist
54:53
54:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:53
InterviewAnfang nächsten Jahres ist es soweit: Schriftsätze dürfen dann nur noch als elektronische Dokumente bei Gericht eingereicht werden. Mit den technischen und rechtlichen Voraussetzungen der aktiven Nutzungspflicht muss man bis dahin gut vertraut sein. In dieser Folge werden sie aus Anwalts- und Richtersicht erläutert, praktische Tipps inklus…
k
kreativ[ge]recht


1
True Crime Urheberrecht - Drei Fälle aus meinem Alltag, in denen kostenfreie Bilder teuer wurden
23:24
23:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:24
In der aktuellen Podcastfolge bekommt Ihr - getreu dem Motto "True Crime" - einen Einblick in drei Fälle aus meinem realen Kanzleialltag, die sich so oder so ähnlich auch in anderen Konstellationen abgespielt haben und leider immer wieder abspielen werden. Mit den Blut-und-Glibber-Fällen der Strafrechts-Podcasts kann ich natürlich nicht mithalten, …
b
beck-aktuell - DER PODCAST


1
#21 - Was sich im Schuldrecht ändert - Interview mit Christian Grüneberg
38:19
38:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:19
InterviewDas BGB bekommt das umfassendste Update seit der großen Schuldrechtsmodernisierung vor 20 Jahren. Mit der Umsetzung von drei europäischen Richtlinien zu Beginn des nächsten Jahres werden insbesondere das Vertragsrecht und das Kaufrecht gründlich reformiert. Die Neuregelungen werden nicht nur die Praxis intensiv beschäftigen. Auch die Klaus…
S
Spruchreif | Der Jurafuchs Podcast


1
Die Causa „Hängt die Grünen“ - mit Prof. Mathias Hong | Welchen rechtlichen Grenzen unterliegen Meinungsäußerungen politischer Parteien im Wahlkampf? | OVG Bautzen, Beschluss vom 21.09.2021 - 6 B 360/21 ...
37:36
37:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:36
Kurz vor der Bundestagswahl im September 2021 erregten Wahlplakate der rechtsextremen Partei "Der III. Weg" die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit. Darauf stand in großen Lettern: "Hängt die Grünen". Darunter fand sich in viel kleinerer Schrift der Satz: "Macht unsere nationalrevolutionäre Bewegung durch Plakatwerbung in unseren Parteifarben in Stad…
S
Spruchreif | Der Jurafuchs Podcast


1
Verfassungsstreit zwischen Polen und der EU - mit Prof. Alexander Thiele | Darf die EU Vorgaben für die Justiz eines Mitgliedstaates machen? | EuGH, Urteil vom 15.07.2021 - C‑791/19 - & Verfassungsgericht ...
39:06
39:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:06
Polen und die Europäische Union streiten seit mehreren Jahren über die Rechtsstaatlichkeit der polnischen Justiz. Kern der Auseinandersetzung ist eine Disziplinarkammer, die indirekt durch die polnische Regierung kontrolliert wird und die Disziplinierung unliebsamer Richter:innen ermöglicht. Die Europäische Kommission sieht deshalb die Unabhängigke…
b
beck-aktuell - DER PODCAST


1
#20 - Klimaschutz vor Gericht
36:48
36:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:48
Interview mit Prof. Dr. Eva-Marie KieningerSpätestens seit dem epochalen Klima-Beschluss des Bundesverfassungsgerichts rollt auch hierzulande eine Welle von Klimaklagen auf die Gerichte zu. Sie richten sich zunehmend auch gegen Unternehmen. Die zivilrechtlichen Hürden für Ansprüche auf Entschädigung, Beseitigung oder Unterlassung sind hoch. Die Klä…