show episodes
 
Artwork

1
radioFeature

Bayerischer Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Dokumentationen, Reportagen, Portraits, investigative Recherchen, Analysen, Hintergründe und vor allem spannende Geschichten. Das radioFeature lässt sich noch Zeit, den Dingen auf den Grund zu gehen. Es eröffnet neue Klangräume und Horizonte – egal ob das reale Orte sind oder die Gedankenwelten interessanter Persönlichkeiten unserer Zeit. Heraus kommen dabei immer große Radio-Erlebnisse.
  continue reading
 
Frauen und Queers haben Politik und Revolution gemacht, große Kunst und erfolgreiche Unternehmen geschaffen und wissenschaftliche Durchbrüche errungen. Manchmal standen sie auch auf der falschen Seite der Geschichte. HerStory spürt den Biografien von Frauen und Queers nach - auch solchen, die nicht als Vorbild taugen.
  continue reading
 
Artwork

1
Feature

radio3 (Rundfunk Berlin-Brandenburg)

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Spannende Geschichten von hier & aus aller Welt – vielschichtig & klangvoll erzählt – jedes Mal eine neue & unerwartete Entdeckung
  continue reading
 
Zwei Geschichtsstudenten und beste Freunde erzählen sich Geschichten aus ihren jeweiligen Epochen und geben ihr bestes, nicht dauernd vom Thema abzukommen. Basti und Max erzählen euch über alles von den großen politischen Ereignissen im Mittelalter und der Neuzeit bis zu den kleinen, persönlichen Geschichten einzelner Menschen, vom Ernsten bis zum Absurden, immer sowohl im größeren Kontext wie auch im genauen Detail.
  continue reading
 
Artwork

1
queer story (german version)

BosePark Productions GmbH

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Die meisten haben schon von Stonewall gehört, gehen einmal im Jahr zum CSD, aber wer waren denn die Menschen, die gekämpft haben für queere Sichtbarkeit in der Politik? Wer hat sich getraut Filme mit schwulen und lesbischen Darsteller*innen zu drehen? Welche queeren Sportler*innen haben vor der Kamera den Mund aufgemacht? Welche queeren Musiker*innen und Schauspieler*innen haben sich geoutet, mit welcher Motivation und wie wird auf sie reagiert? In diesem Podcast tauchen unsere 3 queeren hos ...
  continue reading
 
Artwork
 
Der Podcast mit Raimund Löw. Die Redaktion der Wiener Stadtzeitung FALTER diskutiert jede Woche die spannendsten Geschichten der aktuellen Ausgabe und bietet Einblicke in ihre Arbeit. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
  continue reading
 
Artwork

1
Mutter und Queer

Fabienne Trächslin

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Als Frau in einer heteronormativen Familie leben mit Ehemann und Kinder...Aber plötzlich stimmt es nicht mehr so und du fühlst dich von einer Frau angezogen. Genau das ist mir passiert. Hier spreche ich über diesen Wandel und ich freue mich auf Austausch mit Mütter, die was Ähnliches erlebt haben.
  continue reading
 
Artwork
 
Queere Bildung im Wandel der Zeit ein Podcast zur Geschichte des Berliner Vereins KomBi e.V. Lesben und Schwule sind in den letzten Jahrzehnten immer mehr im deutschen Mainstream angekommen. Auch für trans- und intergeschlechtliche Menschen hat sich Bedeutendes getan. Die Kämpfe aus den Communities haben maßgeblich zu veränderten gesellschaftlichen Vorstellungen von Normalität beigetragen und die rechtliche Situation für Lesben, Schwule, Bisexuelle, Trans* und Inter* (LSBT*I*) verbessert. Un ...
  continue reading
 
Hi! Mein Name ist Dennis. Auf Twitter bin ich unterwegs als @typdertweetet und da als "Dudi" bekannt. Die Timelinetalks sind eine Reihe, die aus unterschiedlichen Formaten besteht. Die Gemeinsamkeit aller Formate: der Fokus liegt auf meiner queeren Twitterbubble. Egal ob schwul, lesbisch, bi, trans*, inter* oder alles darüber, darunter und dazwischen. Mal als Einzelinterviews (Ein Quickie mit... | #timelinequickie), mal als Sammlung verschiedener Meinungen und Geschichten zu bestimmten Theme ...
  continue reading
 
Artwork

1
homochrom

homochrom e.V.

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
homochrom ist ein gemeinnütziger Verein für queere Kunst und Kultur mit Sitz in Köln. Nach vielen Jahren der Erfahrungen mit Filmfestivals veranstaltet homochrom seit 2021 das Litfest homochrom, das größte Festival für deutschsprachige queere Literatur. Zudem baut homochrom seit 2021 die "Living Library" auf, eine lebendige Mediathek, in der wir die Geschichte/n von queeren (regionalen) Zeitzeug*innen sammeln und damit unsere Geschichte wieder lebendig machen
  continue reading
 
Artwork

1
QueerLeipzig

Queer Leipzig

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Welche queeren Communities gibt es in Leipzig? Wer will sich vernetzen - mit wem? Wer wird bisher noch viel zu leise gehört? Über was und mit wem sollten wir mal sprechen? QueerLeipzig ist ein Raum für Austausch und Plattform für Geschicht(en) von queeren Menschen aus Leipzig. Du möchtest etwas teilen oder einfach Rückmeldung geben? Schick am besten eine Mail an [email protected] Ansonsten findest du den Podcast auch auf Instagram: www.instagram.com/queerleipzig/
  continue reading
 
Artwork

1
Popfilter – Der Song des Tages

detektor.fm – Das Podcast-Radio

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Täglich
 
Täglich landen über 100.000 neue Songs auf den Streamingplattformen. Mit dem Popfilter behaltet ihr den Durchblick. Wir helfen euch bei der Suche nach eurem neuen Lieblingssong, nehmen euch mit über den Tellerrand der Algorithmen, entdecken neue Tracks und bergen alte Schätze. Hier bekommt ihr jeden Tag eine handverlesene Songempfehlung, erfahrt die Geschichte hinter dem Song und hört, was die Künstler:innen selbst dazu sagen. Obendrauf gibt's den kompletten Song direkt im Podcast. Der Popfi ...
  continue reading
 
Bock auf Deep Talk mit spannenden Artists aus der nationalen und internationalen Rapszene? N-JOY Hip-Hop-Experte Falk Schacht & DJ Mad von den Beginnern treffen jede Woche auf Gäste aus der weiten, vielfältigen Hip-Hop-Welt. Egal ob Street, Queer, Conscious oder Battle Rap – wir zeigen die ganze Vielfalt des Rap-Games. Dazu gibt es den passenden Sound mit aktuellen Tracks und Classics. Ein Pflicht-Termin für alle Hip-Hop-Heads.
  continue reading
 
Artwork

1
Ausgang Podcast

SeTo Productions

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Toni (mit dem Hut) & Sebastian - Köln - "Die Bunte Stunde" bringt euch regelmäßig queere Themen und alles rund um LGBTQ+. "Die Geprächsvollzieher" erzählen Geschichten aus allen Lebenslagen, immer mit interessanten Gästen. Themenvorschläge? [email protected] -Insta: @ausgangpodcast - web: www.ausgangpodcast.de
  continue reading
 
Artwork
 
Toni (mit dem Hut) & Sebastian - Köln - "Die Bunte Stunde" bringt euch regelmäßig queere Themen und alles rund um LGBTQ+. "Die Geprächsvollzieher" erzählen Geschichten aus allen Lebenslagen, immer mit interessanten Gästen. Themenvorschläge? [email protected] -Insta: @ausgangpodcast - web: www.ausgangpodcast.de
  continue reading
 
Artwork

1
QUEERKRAM

Johannes Kram präsentiert von queer.de

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Hier gibt es rund einstündige Gespräche, die der Autor Johannes Kram mit Gästen führt, die meist aus der LGBTI-Community kommen, also offen lesbisch, schwul, bi-, intersexuell oder trans sind. Unter dem Motto „Wir sind alle anders, wir sind alle gleich“ möchte Kram dazu beitragen, völlig unterschiedliche Lebensgeschichten, Erfahrungen und Standpunkte erfahrbar zu machen und gleichzeitig die Gemeinsamkeiten zu ergründen, die queere Menschen verbinden. Zwischen Generationen, Identitäten und Li ...
  continue reading
 
Artwork

1
Eldoradio Podcast

Siegessäule

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Ob Politik, Kultur, Sex oder HIV und Aids – Lesben und Schwule nahmen in Eldoradio die drängendsten Themen ihrer Zeit unter die Lupe. Mal bissig, oft witzig und immer kritisch, war Eldoradio zwischen 1985 und 1991 die erste queere Radiosendung in Berlin. In dieser siebenteiligen Podcast-Serie hören wir Ausschnitte der Sendungen von damals und sprechen darüber mit Eldoradio-Mitwirkenden. Was hat sie motiviert? Was waren Hindernisse und Herausforderungen? Welche Erfolge konnten sie erringen un ...
  continue reading
 
„Sichtbar in Freiburg“ ist der Podcast zur Kampagne „Freiburger*innen (un-) sichtbar?! LSBTIAQ*-Menschen aus Freiburg und der Umgebung“. Ein Projekt von FLUSS e.V., dem Verein für Bildungsarbeit zu Geschlecht und sexueller Orientierung aus Freiburg. Produziert von Radio Dreyeckland. Fotografiert von Sévérine Kpoti. Lesbisch, trans*ident, nonbinär, bi+sexuell, schwul, Drag Queen, genderfluid, Regenbogenfamilie, queer... Im Podcast erzählen Menschen aus Freiburg und Umgebung ihre ganz eigene G ...
  continue reading
 
Eine Episode - ein legendärer Club in Berlin. BUMM BUMM ist die Musik, KLICK ist der Aha-Effekt. Denn darum geht es: Jede Folge widmet sich einem Club und erzählt dessen Geschichte und Entwicklung, genauso wie seinen Einfluss auf die Stadt Berlin, auf die Musik und Gesellschaft. Dafür sprechen wir mit verschiedenen Protagonist:innen der Clubszene Berlins, aber auch mit Journalist:innen und Wissenschaftler:innen, musikalisch begleitet von dem typischen Sound des jeweiligen Clubs.
  continue reading
 
Artwork

1
Maria und der Paragraph

Münzenberg Forum

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Ein Podcast über die Geschichte und aktuelle Situation des Abtreibungsparagraphen in Deutschland und darüber hinaus. Eine Zusammenarbeit zwischen dem Münzenberg Forum Berlin und dem historischen Zentrum der Rosa Luxemburg Stiftung.
  continue reading
 
Feministories bringt die Feminismen von Damals und Heute zusammen. Wir tauchen ab in spannende, unterhaltsame und bewegende Archiv-Materialien aus der feministischen Geschichte, sprechen mit Zeugzeug*innen und Aktivist*innen von heute und suchen nach dem Roten Faden, der sich durch die Bewegungen zieht. Wovon können wir lernen und was würden wir heute ganz anders machen? Habt ihr Fragen, Anregungen oder Kritik? Kontaktiert uns gerne unter [email protected]
  continue reading
 
Artwork

1
Praktisch Theoretisch

Stephan Fasold und Rebecca Moltmann

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Praktisch Theoretisch ist ein Wissenschaftspodcast, in dem wir Themen und Theorien aus verschiedenen Forschungsdisziplinen beleuchten. Dafür stellen wir praktische Fragen, die wir mit wissenschaftlicher Theorie beantworten möchten. Im Gespräch mit Wissenschaftler*innen sprechen wir über aktuelle Forschungsthemen und gehen unseren Fragen auf den Grund. Unser Podcast ist im Kontext des Sonderforschungsbereichs „Praktiken des Vergleichens“ (SFB 1288) an der Universität Bielefeld entstanden. Des ...
  continue reading
 
Artwork

1
Le podcast intergénérationnel de la CFQF

Commission fédérale pour les questions féminines CFQF/Eidgenössische Kommission für Frauenfragen EKF

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Qu’est-ce qui préoccupe les jeunes militantes qui s’engagent à l’heure actuelle pour une société plus égalitaire ? En quoi leurs revendications et leurs buts diffèrent-ils de ceux des féministes qui les ont précédées ? Dans le podcast intergénérationnel de la CFQF, deux femmes échangent sur des sujets variés qui sont au cœur de l’actualité : l'antiracisme, les femmes dans l'armée, le climat, la santé sexuelle, le mouvement lesbien et queer, la violence contre les femmes, et le sexisme en pol ...
  continue reading
 
Artwork
 
Nebenbei einfach ein bisschen schlauer werden? Unsere Salon5 Reporter und Reporterinnen erklären euch komplexe Zusammenhänge, Fachbegriffe und verschaffen euch einen Überblick, über alles, was gerade angeht. So könnt ihr in der Schule nebenbei angeben.
  continue reading
 
Artwork

1
UNTER PALMEN Podcast

Argument Utopie

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Politik, Kultur und Süßspeisen 🍰 aus Wien. Im Team und mit tollen Gäst_innen. Nicht gefällig, sondern gesellschaftskritisch 🤔. Nicht neutral, sondern aus einer linken Perspektive ✊. 🎊 Episoden erscheinen circa einmal im Monat, immer Montags. Der Podcast wird euch präsentiert vom Verein Argument Utopie, der auch die Zeitung UNTER PALMEN herausgibt. Mehr Infos: unterpalmen.net ⁉️ Im November 2021 wurde der Podcast umbenannt, er hieß davor "Schirmchen & Streusel".
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Sie schockte die Gesellschaft mit ihren Romanen, in denen sie Rollenbilder auf den Kopf stellte und queere Motive erforschte. Ihr Auftreten als junge Literatin in Männerkleidung war so unangepasst wie ihre Literatur. Als Feministin wollte die französische Autorin Rachilde aber auf keinen Fall verstanden werden. HerStory unterstützen: bei Steady ode…
  continue reading
 
Dieses Mal mit Nadja Kobler aka Georgie Severin mit dem Thema „Straigt Ally mit queeren Geschichten“. Nadja, Jusistin, Hetero & Autorin, ist seit ihrer Jugend der queere Community zugetan und setzt sich mit Rat und Tat u. a. für queere Mandant*innen ein. Da ihr das aber nicht reicht, schreibt sie auch viel. Zum einen ist sie im juristischen Bereich…
  continue reading
 
Design ist sein Leben. Möbel- und Industrie-Designer Felix Angermeyer. © Felix Angermeyer Felix Angermeyer ist Möbel- und Industriedsesigner: Was macht er da eigentlich? Bei den Passagen 2025 in Köln haben wir Felix Angermeyer kennengelernt und wollten gern mehr über seinen Beruf erfahren. In der heutigen Zeit streben viele Menschen danach, individ…
  continue reading
 
Design ist sein Leben. Möbel- und Industrie-Designer Felix Angermeyer. © Felix Angermeyer Felix Angermeyer ist Möbel- und Industriedsesigner: Was macht er da eigentlich? Bei den Passagen 2025 in Köln haben wir Felix Angermeyer kennengelernt und wollten gern mehr über seinen Beruf erfahren. In der heutigen Zeit streben viele Menschen danach, individ…
  continue reading
 
Vieles ist anders, seit die Klima-Aktivistin Luisa Neubauer zum ersten Mal eine Demo mitorganisierte: 2019 war die Zeit von Greta Thunberg, von Fridays for Future und den wöchentlichen Klimastreiks, die Tausende junge Menschen auf die Straßen brachten - mit Neubauer als bekanntestem Gesicht Deutschlands. Inzwischen ist nicht nur die Welt eine ander…
  continue reading
 
Auf der Münchner Sicherheitskonferenz hat US-Vizepräsident J.D. Vance den Staaten Europas die Unterdrückung der Meinungsfreiheit vorgeworfen. Anders als erwartet sprach er nicht über den Krieg gegen die Ukraine und die Verteidigungsfähigkeit Europas. Remme, Klaus www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9…
  continue reading
 
Die Olympischen Winterspiele 2026 sollten anders werden - klimafreundlich und nachhaltig. Doch schon jetzt zeigt sich, dass ein Desaster für die Dolomiten droht: Kunstschnee, Straßenbau und Massentourismus - obwohl der Klimawandel bereits jetzt für Gletscherschmelze, Sturzfluten, Felsabbrüche in den Alpen sorgt. Dabei gibt es durchaus Beispiele, wi…
  continue reading
 
Trump macht Ukraine-Deals mit Putin - und Europa schaut zu. Den Politologen Johannes Plagemann erinnert das an alte Zeiten, als die USA und die Sowjetunion die Welt beherrschten. Der Münchner Sicherheitskonferenz drohe damit die Bedeutungslosigkeit. Plagemann, Johannes www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9…
  continue reading
 
30 Menschen wurden in München teils schwer verletzt, als ein Autofahrer in eine ver.di-Demo steuerte. Zunächst kursierten Falschangaben, nun gibt's Details zum mutmaßlichen Täter. Kurz vor der Münchener Sicherheitskonferenz werden Maßnahmen verstärkt. Watzke, Michael www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9…
  continue reading
 
Die Filme sollen bei dieser 75. Berlinale im Fokus stehen, betont Intendantin Tricia Tuttle. Doch das Berliner Filmfest zeigt sich gewohnt politisch. Eröffnet wurde mit Tom Tykwers Film "Das Licht". Der Ehrenbär ging an Tilda Swinton. Hortenbach, Kristina www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Hortenbach, Kristina
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen