Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 16d ago
Vor vier Jahren hinzugefügt
Inhalt bereitgestellt von Jasmin Lörchner. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Jasmin Lörchner oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Podcasts, die es wert sind, gehört zu werden
GESPONSERT
<
<div class="span index">1</div> <span><a class="" data-remote="true" data-type="html" href="/series/the-head-start-embracing-the-journey">The Head Start: Embracing the Journey</a></span>


We’ve all had a moment where we arrived at the grocery store and can’t remember passing any of the stoplights along the way. We’re halfway down an aisle and scrambling to remember what we even needed. Our mind is in overdrive trying to sort through our ever-growing to-do list. We’ve been there when just making it through the next task is hard. But the normal stresses of life aren’t the only thing YOU have to deal with. Nora McInerny hosts The Head Start: Embracing the Journey, a new podcast from iHeartRadio and AbbVie, a space to share open and honest conversations acknowledging the struggles we all face, while leaning into the hope and optimism we all share. We’ll hear from doctors, experts, and everyday people who will be sharing their experiences, migraine coping strategies, and major wins, all while building a community of support around an invisible disease that makes every day uncertain: Chronic Migraine. Click here for Product Information, including Boxed Warning and Medication Guide, or visit https://bit.ly/3BlbaHG
HerStory - Geschichte(n) von Frauen und Queers
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 2927338
Inhalt bereitgestellt von Jasmin Lörchner. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Jasmin Lörchner oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Frauen und Queers haben Politik und Revolution gemacht, große Kunst und erfolgreiche Unternehmen geschaffen und wissenschaftliche Durchbrüche errungen. Manchmal standen sie auch auf der falschen Seite der Geschichte. HerStory spürt den Biografien von Frauen und Queers nach - auch solchen, die nicht als Vorbild taugen.
…
continue reading
109 Episoden
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 2927338
Inhalt bereitgestellt von Jasmin Lörchner. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Jasmin Lörchner oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Frauen und Queers haben Politik und Revolution gemacht, große Kunst und erfolgreiche Unternehmen geschaffen und wissenschaftliche Durchbrüche errungen. Manchmal standen sie auch auf der falschen Seite der Geschichte. HerStory spürt den Biografien von Frauen und Queers nach - auch solchen, die nicht als Vorbild taugen.
…
continue reading
109 Episoden
Alle Folgen
×Gudrid Thorbjarnadottir reiste um das Jahr 1000 von Grönland nach Nordamerika. Dort begegnete sie Indigenen und brachte ihren Sohn Snorri zur Welt. Die Folge beleuchtet, von ihr als "Mutter des ersten in Amerika geborenen Europäers" zu sprechen. Literatur und Quellen zur Episode: The Saga of Erik the Red The Saga of the Greenlanders https://vidforul.wordpress.com/the-saga-of-the-greenlanders/ Joyce E. Salisbury: Warriors, Queens, and Intellectuals. 36 Great Women before 1400 Valerie Hansen: Das Jahr 1000. Als die Globalisierung begann. Christopher Crocker: “The first White Mother in America” Guðríðr Þorbjarnardóttir, Popular History, Firsting, and White Feminism…
H
HerStory - Geschichte(n) von Frauen und Queers

Vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg. Auch Frauen verhalfen mit ihrer Wählerstimme der NSDAP zur Macht und trugen die Ideologie von Partei und "Führer" mit. Ein Blick auf Gönnerinnen, Unterstützerinnen und eine Täterin. Informationen zur politischen Bildung 314: Nationalsozialismus. Aufstieg und Herrschaft Informationen zur politischen Bildung: Nationalsozialismus. Krieg und Holocaust Christoph Sudt (Hg): Die Deutschen im 20. Jahrhundert. Ein historisches Lesebuch Katja Kosubek: “Genauso konsequent sozialistische wie national”. Alte Kämpferinnen der NSDAP vor 1933 Beate Meyer: Zwischen Begeisterung und Skepsis. Die Wandlung der Luise Solmitz im Spiegel ihrer Tagebücher. in: Frank Bajohr / Beate Meyer / Joachim Szodrzynski: Bedrohung, Hoffnung, Skepsis. Vier Tagebücher des Jahres 1933 Tagebuch Luise Solmitz. In: in: Frank Bajohr / Beate Meyer / Joachim Szodrzynski: Bedrohung, Hoffnung, Skepsis. Vier Tagebücher des Jahres 1933 Elisabeth Schwarzhaupt: Was hat die deutsche Frau vom Nationalsozialismus zu erwarten? in: Elisabeth Schwarzhaupt. Porträt einer streitbaren Politikerin und Christin (1901 - 1986) Nora Hespers in ihrem Podcast “Mensch, Frau Nora” im Gespräch mit Dr. Anja Peters über Reichshebammenführerin Nanna Conti: https://mensch-frau-nora.de/dr-anja-peters-ueber-reichshebammenfuehrerin-nanna-conti/…
H
HerStory - Geschichte(n) von Frauen und Queers

Margarete von Tirol warf ihren Ehemann raus, weil er sie misshandelte. Als sie sich neu verheiratete, brachte sie die Kirche gegen sich auf. Noch zu Lebzeiten begann eine Verleumdungskampagne gegen sie, die sie bis heute als "Margarete Maultasch" verunglimpft.
Sie schockte die Gesellschaft mit ihren Romanen, in denen sie Rollenbilder auf den Kopf stellte und queere Motive erforschte. Ihr Auftreten als junge Literatin in Männerkleidung war so unangepasst wie ihre Literatur. Als Feministin wollte die französische Autorin Rachilde aber auf keinen Fall verstanden werden. HerStory unterstützen: bei Steady oder PayPal **Literatur und Quellen zur Episode: ** Melanie C. Hawthorne: Rachilde and French Women’s Authorship Katherine Gantz: The Difficult Guest. French Queer Theory Makes Room for Rachilde. In: South Central Review, Vol 22, No 3 (2005) Daniel Gerould: Madame Rachilde. “Man” of Letters. In: Performing Arts Journal, Vol 7., No. 1 (1983)…
H
HerStory - Geschichte(n) von Frauen und Queers

Sie ist wohl die bedeutendste Frau in der Geschichte Georgiens: Tamar war die erste allein regierende Königin von Georgien und führte ihr Land mit klugen Reformen und erfolgreichen Eroberungszügen in ein Goldenes Zeitalter. HerStory unterstützen: bei Steady oder PayPal **Literatur und Quellen zur Episode: ** A History of The 12th-14th Centuries in Georgia. The Life of Tamar, the Queen of Queens, by Basil Ezosmodzghvari. Filippo Donvito: The lioness of the Caucasus: Queen Tamar of Georgia. In: Medieval Warfare, 2014 William Monter: Gendered Sovereignty: Numismatics and Female Monarchs in Europe, 1300-1800 BBC The Forum: Queen Tamar. The myth of a perfect ruler. https://www.bbc.co.uk/programmes/w3cszjvx…
H
HerStory - Geschichte(n) von Frauen und Queers

1899 will Nellie Bly in weniger als 80 Tagen die Welt umrunden. Kaum hat sie den Hafen von New York auf einem Dampfschiff gen Europa verlassen, startet Elizabeth Bisland per Zug gen Westen, um die Reise in entgegengesetzter Richtung anzutreten. Wir gehen auf Zeit- und Weltreise mit den beiden Frauen, bestaunen die Technologie der Zeit und erleben den Imperialismus und Kolonialismus hautnah mit. HerStory unterstützen: bei Steady oder PayPal **Literatur und Quellen zur Episode: ** Matthew Goodman Eighty Days: Nellie Bly and Elizabeth Bisland's History-Making Race Around the World Elizabeth Bisland: A Flying Trip around the world Nellie Bly: Around the World in 72 days…
H
HerStory - Geschichte(n) von Frauen und Queers

In den Sechzigerjahren ist Ulrike Meinhof eine der bekanntesten Publizistinnen Westdeutschlands. Im Jahrzehnt danach steht ihr Name auf Fahndungsplakaten und sie wird wegen Mordes angeklagt. Wie wurde aus einer Journalistin mit christlichen Überzeugungen eine gewaltbereite Terroristin? HerStory unterstützen: bei Steady oder PayPal **Literatur und Quellen zur Episode: ** Alois Prinz: Lieber wütend als traurig. Die Lebensgeschichte der Ulrike Meinhof Andreas Elter: Propaganda der Tat. Die RAF und die Medien Klaus Weinhauer, Jörg Requate, Heinz-Gerhard Haupt: Terrorismus in der Bundesrepublik. Medien, Staat und Subkulturen in den 1970er Jahren Butz Peters: Tödlicher Irrtum. Die geschichte der RAF…
Olympias hielt sich Schlangen, mischte in politischen Machtkämpfen mit und stachelte ihren Sohn, Alexander den Großen, zu einer ehrgeizigen Karriere an. Die Chronisten verewigten sie als machthungrige und eiskalte Intrigantin - aber unterscheidet sie sich wirklich so sehr von ihren männlichen Zeitgenossen? HerStory unterstützen: bei Steady oder PayPal **Literatur und Quellen zur Episode: ** Daisy Dunn: The Missing Thread. A Women’s History of the Ancient World Alex Rowson: The Young Alexander. The Making of Alexander The Great Paul Chrystal. Women at War in the Classical World…
H
HerStory - Geschichte(n) von Frauen und Queers

Oft wird sie auf ihren Tanz im Bananenrock reduziert - dabei war Joséphine Baker erster schwarzer Weltstar, Geheimagentin für ihre geliebte Wahlheimat Frankreich im Zweiten Weltkrieg, und Mitstreiterin der amerikanischen Bürgerrechtsbewegung. HerStory unterstützen: bei Steady oder PayPal
H
HerStory - Geschichte(n) von Frauen und Queers

Seit vier Jahren gibt es HerStory, mittlerweile sind 100 Folgen erschienen. Zum Jubiläum beantworte ich eure Fragen an mich und sage vor allem: Danke! Happy HerStory anniversary, everyone!
H
HerStory - Geschichte(n) von Frauen und Queers

Im 18. Jahrhundert traute man Frauen in punkto Malerei nicht viel zu: Hübsche Stillleben sollten sie malen, zum Zeitvertreib. Adélaïde Labille-Guiard wurde eine angesehene Porträtmalerin und schaffte sogar die Aufnahme in die Académie Royale, die angesehenste französischen Künstlervereinigung. Dort forderte sie die Gleichstellung von Malerinnen und engagierte sich selbst dafür, weibliche Talente zu fördern. HerStory unterstützen: bei Steady oder PayPal **Literatur und Quellen zur Episode: ** Bridget Quinn: Broad Strokes. 15 Women Who Made Art and Made History (In That Order) Bridget Quinn: Portrait of a Woman: Art, Rivalry, and Revolution in the Life of Adélaïde Labille-Guiard Mehr über Labille-Guiards Konkurrentin Élisabeth Vigée Le Brun: https://www.youtube.com/watch?v=sqhrpkhX2uA Essay: Why have there been no great women artists https://www.artnews.com/art-news/retrospective/why-have-there-been-no-great-women-artists-4201/…
Kaum hatte sie den Thron bestiegen, stellte sich Königin Lili'uokalani den Mächten entgegen, die die Monarchie stürzen wollten. Sie forderte ihr Kabinett heraus, legte sich mit der Übergangsregierung an, bat den US-Präsidenten um Hilfe und billigte sogar einen Aufstand - ihr Widerstand brachten ihr Hausarrest und ein Gerichtsverfahren ein. Teil 2 von 2 über die letzte Monarchin von Hawaii. HerStory unterstützen: bei Steady oder PayPal **Literatur und Quellen zur Episode: ** Lili'uokalani: Hawaii's Story by Hawaii's Queen Julia Flynn Siler: Lost Kingdom. Hawaii's Last Queen, the Sugar Kings, and America's First Imperial Adventure Tom Coffman: Nation Within. The History of the American Occupation of Hawai'i James L. Haley: Captive Paradise. A History of Hawaii Noenoe K. Silva: Aloha Betrayed. Native Hawaiian Resistance to American Colonialism Die Lili'uokalani Stiftung mit mehr Informationen über die Königin: https://onipaa.org/her-story# Meet the native hawaiians fighting U.S. occupation: https://www.youtube.com/watch?v=QBokfBwYJo0 Occupation and Displacement in Hawai'i: https://www.youtube.com/watch?v=NO83K8s8dnk What would it Take to Achieve Hawaiian Sovereignty? https://www.youtube.com/watch?v=XbKMs1Ux3kk Last Week Tonight with John Oliver: Hawai'i https://www.youtube.com/watch?v=j8DxdibHibU…
Lili'uokalani war die letzte Regentin des Königreichs Hawaii - bis sie 1893 in einem Coup von amerikanischen Unternehmern entmachtet und das Königreich Hawaii von den USA annektiert wurde. Teil 1 von 2 über eine Königin, die sich den Verschwörern mutig entgegenstellte. HerStory unterstützen: bei Steady oder PayPal **Literatur und Quellen zur Episode: ** Lili'uokalani: Hawaii's Story by Hawaii's Queen Julia Flynn Siler: Lost Kingdom. Hawaii's Last Queen, the Sugar Kings, and America's First Imperial Adventure Tom Coffman: Nation Within. The History of the American Occupation of Hawai'i James L. Haley: Captive Paradise. A History of Hawaii Noenoe K. Silva: Aloha Betrayed. Native Hawaiian Resistance to American Colonialism…
H
HerStory - Geschichte(n) von Frauen und Queers

1 Eva Perón: verehrt, verhasst, verklärt 1:14:42
1:14:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:14:42
Argentiniens einstige First Lady war für ihre Anhänger innen eine Heilige, für ihre Gegner innen eine Hure. Broadway und Hollywood machten "Evita" zur Popikone - wer war Eva Perón eigentlich? Ein Blick auf ihren steilen Aufstieg, wie sie mit ihrer Rolle das autoritäre System von Juan Perón stützte und die Saga um ihren entführten Leichnam. HerStory unterstützen: bei Steady oder PayPal **Literatur und Quellen zur Episode: ** Nicolas Fraser, Marysa Navarro: Eva Perón. John Barnes: Evita, First Lady Joseph A. Page: Perón NYT Porträt von 1948 über Eva Peròn: https://timesmachine.nytimes.com/timesmachine/1948/10/10/96600839.pdf?pdf_redirect=true&ip=0 Gerald Steinacher: Nazis auf der Flucht Gerald Steinacher über Rattenlinien und Argentinien als Fluchtziel der Nazis: https://www.bpb.de/themen/migration-integration/laenderprofile/suedamerika/317754/argentinien-ein-begehrtes-fluchtziel-von-ns-verbrechern/ Die Entführung von Eva Peróns Leichnam: https://www.bbc.com/news/magazine-18616380…
H
HerStory - Geschichte(n) von Frauen und Queers

1 Liddy Bacroff: Auf den Spuren einer trans Frau 1:07:53
1:07:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:07:53
Liddy Bacroff lebte offen als trans Frau und geriet deshalb in der Weimarer Republik und im Dritten Reich in das Visier der Behörden, die sie als Kriminelle verfolgten. Noch in ihrem letzten Prozess erklärte sie den Richtern, ihre Selbstverteidigung sei: die Liebe. Ein Gespräch mit Dr. Bodie Ashton, der Liddy Bacroffs beeindruckende Biografie erforscht hat. HerStory unterstützen: bei Steady oder PayPal **Literatur und Quellen zur Episode: ** Bodie A. Ashton: The Parallel Lives of Liddy Bacroff. Transgender (Pre)History and the Tyranny of the Archive in Twentieth-Century Germany. In: German History Vol 42., No 1 Bodie A. Ashton: Trans* Körper als Frage der Staatssicherheit? Zwei Hamburger Fallstudien zur Verfolgung geschlechts-nonkonformer Menschen in der NS-Zeit. In: Manuel Bolz, Fabian Röderer, Constanze Wallenstein (Hg): KörperZeiten. Narrative, Praktiken und Medien. Zur queeren Holocaustgeschichte und Herausforderungen bei der Forschung: Anna Hájková: Menschen ohne Geschichte sind Staub. Queeres Verlangen im Holocaust. Eine Fallstudie zur intersektionalen Verfolgung von Lesben im NS: Laurie Marhoefer: Lesbianism, Transvestitism, and the Nazi State: A Microhistory of a Gestapo Investigation, 1939-1943…
Die einstige "Sexpertin" West-Deutschlands soll mit ihrer Literatur und ihren Erotikartikeln zur Aufklärung der Republik beigetragen haben. Ein Blick auf das Geschäftsgebaren zeigt, dass Beate Uhse einfach früh verstanden hatte: Sex sells! Mit geschicktem Marketing fuhr sie Millionenerlöse ein und verharmloste ihre erste Karriere als Fliegerin während des Nationalsozialismus. HerStory unterstützen: bei Steady oder PayPal Literatur und Quellen: Katrin Rönicke: Beate Uhse. Ein Leben gegen Tabus Uta van Steen: Liebesperlen. Beate Uhse. Eine deutsche Karriere Beate Uhse: Ich will Freiheit für die Liebe Interview mit Beate Uhse Ende der 90er Jahre: https://www.swr.de/swrkultur/wissen/archivradio/sex-fliegen-treue-beate-uhse-spricht-ueber-ihr-leben-100-geburtstag-100.html Dokumentation über Beate Uhse: https://www.youtube.com/watch?v=HRa2N2h771Y&ab_channel=Kalenderblatt https://www.ndr.de/geschichte/koepfe/Beate-Uhse-Flensburgs-umstrittene-Sexshop-Pionierin,beateuhse182.html…
Mit göttlichen Visionen hielt Benedetta Carlini im 17. Jahrhundert ihren Orden in Atem. Eine Untersuchung enthüllte jedoch Unglaubliches: Carlini hatte offenbar nicht nur ihre Visionen vorgetäuscht. Schlimmer noch: Sie hatte eine lesbische Affäre mit einer Ordensschwester unterhalten. HerStory unterstützen: bei Steady oder PayPal Literatur und Quellen: Judith Brown: Immodest Acts. The Life of a Lesbian Nun in Renaissance Italy. https://daily.jstor.org/lesbianism-at-the-convent/ https://bigthink.com/the-past/benedetta-carlini-catholic-saint-trial/…
Die wohl tragischste Figur in der langen Reihe von Picassos Frauen – dieses Image haftet Dora Maar bis heute an. Doch Dora Maar war eine erfolgreiche Künstlerin und nahm großen Einfluss auf Picassos wichtigstes Werk "Guernica". Mit einer enormen Kraftanstrengung kämpfte sie sich aus einer mentalen Krise und erfand sich als Malerin neu. HerStory unterstützen: bei Steady oder PayPal Quellen und Literatur zur Episode: Damarice Amao, Amanda Maddox, Karolina Ziebinska-Lewandowska: Dora Maar Brigitte Benkemoun: Finding Dora Maar Brigitte Léal, Christine Piot, Marie-Laurie Bernadac: Picasso. The Monograph 1881-1973 Ruth Millington: Muse. Uncovering the Hidden Figures Behind Art History's Masterpieces Elisabeth Cowling: Visiting Picasso Arte: “Dora Maar Presents….” https://www.youtube.com/watch?v=ayERjAt52Q8&ab channel=ARTE%E2%80%A4tvCulture Arte: Stadt Land Kunst. Luberon: Trost und Inspiration für Dora Maar. (Ménerbes und die künstlerische Entwicklung von Dora Maar nach 1945) https://www.youtube.com/watch?v=rL14OXwPMNI&ab channel=OnkoBlondeyk Dora Maars "Père Ubu" ist hier zu sehen: https://www.metmuseum.org/art/collection/search/286239 "Guernica" könnt ihr hier anschauen: https://www.pablopicasso.org/guernica.jsp "Weeping Woman" ist hier zu sehen: https://en.wikipedia.org/wiki/The Weeping Woman#/media/File:Picasso The Weeping Woman Tate identifier T05010_10.jpg Hier sind Beispiele aus Dora Maars Spätwerk: Landschaftsgemälde ca 1955 - 1960 https://www.arthistoryproject.com/artists/dora-maar/untitled-landscape/ abstrakte Werke https://www.stephenongpin.com/object/864941/0/dora-maar-paris-1907-paris-1997-untitled https://www.1stdibs.com/de/kunst/gem%C3%A4lde/abstrakte-gem%C3%A4lde/dora-maar-abstrakt-t%C3%BCrkis-und-grau-paris-picasso-andre-lhote-guernica-benezit/id-a_6558232/?modal=intlWelcomeModal…
1912 wurde die Büste von Nofretete in Ägypten ausgegraben, danach wurde die Königin weltweit zur Ikone. Doch seit der Entdeckung der Büste wird auch gestritten: Hat Ausgräber Ludwig Borchard betrogen, um die Büste nach Deutschland zu bringen? Sollte sie an Ägypten zurückgegeben werden? HerStory unterstützen: bei Steady oder PayPal Quellen und Literatur zur Episode: Mehr zur Fremdherrschaft über Ägypten bei der bpb: https://www.bpb.de/kurz-knapp/hintergrund-aktuell/505568/vor-100-jahren-grossbritannien-entlaesst-aegypten-in-die-unabhaengigkeit/ Kara Cooney: When Women Ruled The World. Six Queens of Egypt. Aidan Dodson: Nefertiti. Queen and Pharao of Egypt. Her Life and Afterlife Bénédicte Savoy: Nofretete. Eine deutsch-französische Affäre. Sebastian Conrad: Die Königin. Nofretetes globale Karriere. Bénédicte Savoy über Kunst und Kolonialismus im Podcast "Jung und Naiv" Friederike Seyfried: Dokumentation. Auffindung der Nofretete Interview mit Monica Hanna für Der Spiegel: „Die Büste der Nofretete wird als Geisel gehalten“ https://www.spiegel.de/geschichte/koloniale-raubkunst-die-bueste-der-nofretete-wird-als-geisel-gehalten-a-62b00b4a-fa5f-46e2-996e-5d3c1f594b43 Ulrike Knöfel, Michael Sontheimer: Der Kopf der Königin https://www.spiegel.de/kultur/der-kopf-der-koenigin-a-5c1909f7-0002-0001-0000-000079974050 Interview mit Sebastian Conrad für Der Spiegel: “Soll Deutschland die Büste an Ägypten zurückgeben, Herr Conrad?“ https://www.spiegel.de/geschichte/100-jahre-nofretete-ausstellung-in-berlin-soll-deutschland-die-bueste-an-aegypten-zurueckgeben-a-14f57609-e015-4218-b3d1-4b0d7a4469fa Arte-Dokumentation „Nofretete. Wem gehört die Schönheit?“ https://www.youtube.com/watch?v=hQcUfpJQA2E&ab_channel=DokuKanal…
Ihre Büste ist weltberühmt und wird bewundert. Doch wer war die historische Person Nofretete? Zahlreiche Theorien ranken sich um ihrer Herkunft und ihre Rolle an der Seite Echnatons, der Ägypten den Aton-Kult aufzwang. Nach seinem Tod regierte sie vermutlich sogar einige Jahre allein - und fand womöglich ein gewaltsames Ende. HerStory unterstützen: bei Steady oder PayPal Quellen und Literatur zur Episode: Kara Cooney: When Women Ruled the World. Six Queens of Egypt. Aidan Dodson: Nefertiti. Queen and Pharao of Egypt. Her Life and Afterlife. Bénédicte Savoy: Nofretete. Eine deutsch-französische Affäre 1912-1931 Bénédicte Savoy über Kunst und Kolonialismus im Podcast "Jung und Naiv" Sebastian Conrad: Die Königin. Nofretetes globale Karriere Interview mit Monica Hanna für Der Spiegel: "Die Büste der Nofretete wird als Geisel gehalten" Interview mit Sebastian Conrad für Der Spiegel: "Soll Deutschland die Büste an Ägypten zurückgeben, Herr Conrad?" Friederike Seyfried: Dokumentation. Auffindung der Nofretete…
H
HerStory - Geschichte(n) von Frauen und Queers

1 Annedore Leber: Widerstandskämpferin und Publizistin 1:41:58
1:41:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:41:58
2024 jährt sich der Geburtstag von Annedore Leber zum 120. Mal. Leber lehnte den Nationalsozialismus ab, erkämpfte über vier Jahre die Freilassung ihres Ehemanns Julius Leber aus dem Konzentrationslager, wirkte gemeinsam mit ihm 1944 im Kreisauer Kreis und kämpfte in der jungen westdeutschen Demokratie unermüdlich gegen die Stigmatisierung von Widerstandskämpfer innen als Hochverräter innen. Eine gemeinsame Folge mit den Historikerinnen Laura Baumgarten und Frauke Geyken und Historiker Nicolas Basse. HerStory unterstützen: bei Steady oder PayPal Quellen und Literatur zur Episode Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im Widerstand gegen Hitler, München, 2014. Antje Dertinger: "Frauen der ersten Stunde - Aus den Gründerjahren der Bundesrepublik", Bonn 1989. In Annedore Lebers Zeitschrift "Mosaik" online lesen: https://mosaikannedoreleber.wordpress.com/ Interview u.a. mit Annedore Leber von 1963: https://www.ardaudiothek.de/episode/deutschlandradio-retro-politikfunk/neue-gesichter-im-berliner-abgeordnetenhaus/deutschlandfunk/12403287/ Claudia Fröhlich: »Wider die Tabuisierung des Ungehorsams«: Fritz Bauers Widerstandsbegriff und die Aufarbeitung von NS-Verbrechen, 2006 Claudia Fröhlich: Der Braunschweiger Remer-Prozess 1952. Zum Umgang mit dem Widerstand gegen den NS-Staat in der frühen Bundesrepublik , in: Schuldig. NS-Verbrechen vor deutschen Gerichten Edition Temmen Beiträge zur Geschichte der nationalsozialistischen Verfolgung in Norddeutschland Heft 9 Das Annedore-und-Julius-Leber-Archiv: http://www.julius-annedore-leber-archiv.de/ Der Gedenkort Annedore und Julius Leber in der einstigen Kohlehandlung: https://gedenkort-leber.de/ Folgt Laura Baumgarten als @frauabgeordnete auf Instagram und abonniert ihren Podcast Frau Abgeordnete auf Spotify Folgt Nicolas Basse als @black und mieze auf Instagram und besucht seinen Blog blackundmieze.de Mehr über Frauen im Widerstand erfahrt ihr unter @frauenimwiderstand auf Instagram , ein Projekt initiiert von Laura Baumgarten, Bianca Walther (@frauenvondamals auf Instagram) und mir…
H
HerStory - Geschichte(n) von Frauen und Queers

1 Elisabeth Schwarzhaupt: Erste Ministerin der Bundesrepublik 1:35:04
1:35:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:35:04
Elisabeth Schwarzhaupt: Erste Ministerin der Bundesrepublik Als junge Juristin erlebte sie in einer Rechtsschutzstelle, wie sehr das bürgerliche Recht Frauen benachteiligte. Im Bundestag kämpfte Elisabeth Schwarzhaupt in den 50er Jahren für die Umsetzung der Gleichberechtigung, wie sie im Grundgesetz verankert worden war. Geschichte schrieb die Frankfurterin dann 1961 als erste Frau, die ein Ministeramt übernahm. Ein Blick auf ihre Biografie und ein Gespräch mit Historikerin Isabel Heinemann über Elisabeth Schwarzhaupts Verdienste und Frauen in der Politik der jungen Nachkriegs-BRD. HerStory unterstützen: bei Steady oder PayPal Neue Lesetermine 2024: 27 Februar 2024 Gottfried Benn Bibliothek, Berlin 1 März 2024 Fritz Bauer Bibliothek, Bochum 4 März 2024 Amerikahaus, München Quellen und Literatur zur Episode: Ursula Salentin: Elisabeth Schwarzhaupt - erste Ministerin der Bundesrepublik Hessische Landesregierung (Hg.): Elisabeth Schwarzhaupt. Porträt einer streitbaren Politikerin und Christin (1901 - 1986) Elisabeth Schwarzhaupt: Brief an ihre Eltern am 10. Mai 1945, ACDP, 01-048-001/1 Elisabeth Schwarzhaupt: Interview, 11.3.1976, ACDP, 01-048-001/2 Elisabeth Schwarzhaupt: Lebensbericht, ACDP, 01-048-001/4 Heike Specht: Die Ersten ihrer Art.…
H
HerStory - Geschichte(n) von Frauen und Queers

Nach einem schweren Schlaganfall war US-Präsident Woodrow Wilson 1919 halbseitig gelähmt und regierungsunfähig. First Lady Edith Bolling Wilson händelte monatelang die politischen Angelegenheiten - und musste dafür sorgen, dass die Öffentlichkeit nicht erfuhr, wie ernst es um ihren Mann stand. HerStory unterstützen: bei Steady oder PayPal Neue Lesetermine 2024: 27 Februar 2024 Gottfried Benn Bibliothek, Berlin 1 März 2024 Fritz Bauer Bibliothek, Bochum 4 März 2024 Amerikahaus, München Quellen und Literatur Edith Wilson: My Memoir Patricia Boggs Roberts: Untold Power. The Facinating Rise and Complex Legacy of First Lady Edith Wilson William Hazelgrove: Madam President Kristie Miller: Ellen and Edith. Woodrow Wilson's First Ladies Patricia O'Toole: The Moralist. Woodrow Wilson and the World He Made John Milton Cooper Jr.: Woodrow Wilson, A Biography Charles E. Neu: The Wilson Circle. President Woodrow Wilson and His Advisers. Mehr zum Suffragettenmarsch 1913: https://www.nps.gov/articles/woman-suffrage-procession1913.htm Mehr zur Frauenfriedenskonferenz gibt es Bianca Walther im Podcast Frauen von Damals: https://biancawalther.de/internationaler-frauenfriedenskongress/…
Sie war die erste Frau an der Spitze der USA: Edith Bolling Wilson. Nachdem US-Präsident Woodrow Wilson 1919 einen schweren Schlaganfall erlitt und regierungsunfähig war, nahm hinter den Kulissen seine Frau die Zügel in die Hand - doch weder sein Kabinett, noch die Öffentlichkeit durfte davon wissen. HerStory unterstützen: bei Steady oder PayPal Neue Lesetermine 2024: 27 Februar 2024 Gottfried Benn Bibliothek, Berlin 1 März 2024 Fritz Bauer Bibliothek, Bochum 4 März 2024 Amerikahaus, München Quellen und Literatur Edith Wilson: My Memoir Patricia Boggs Roberts: Untold Power. The Facinating Rise and Complex Legacy of First Lady Edith Wilson William Hazelgrove: Madam President Kristie Miller: Ellen and Edith. Woodrow Wilson's First Ladies Patricia O'Toole: The Moralist. Woodrow Wilson and the World He Made John Milton Cooper Jr.: Woodrow Wilson, A Biography Charles E. Neu: The Wilson Circle. President Woodrow Wilson and His Advisers. Mehr zum Suffragettenmarsch 1913: https://www.nps.gov/articles/woman-suffrage-procession1913.htm Mehr zur Frauenfriedenskonferenz gibt es Bianca Walther im Podcast Frauen von Damals: https://biancawalther.de/internationaler-frauenfriedenskongress/…
Sie galt in ihrer Heimat Pakistan und im Westen als Hoffnungsträgerin der Demokratie: Benazir Bhutto kam aus der pakistanischen Elite und trat das politische Erbe ihres ermordeten Vaters an. Als erste Frau wurde sie Premierministerin eines muslimischen Landes. Sie wurde verehrt und gehasst, stolperte über Korruptionsvorwürfe und wagte 2007 ein Comeback - das durch einen Anschlag jäh beendet wurde. HerStory unterstützen: bei Steady oder PayPal Neue Lesetermine 2024: 27 Februar 2024 Gottfried Benn Bibliothek, Berlin 4 März 2024 Amerikahaus, München Mein Buch "Nicht nur Heldinnen" könnt ihr hier bestellen: [ https://www.herder.de/geschichte-politik/shop/p4/76620-nicht-nur-heldinnen-kartonierte-ausgabe/ ] ( https://www.herder.de/geschichte-politik/shop/p4/76620-nicht-nur-heldinnen-kartonierte-ausgabe/ ) Literatur und Quellen zur Episode: Owen Bennet Jones: The Bhutto Dynasty Benazir Bhutto: Daughter of Destiny BBC World Podcast: The Assassination Spiegel Titel-Story nach Bhuttos Ermordung: https://www.spiegel.de/politik/maertyrerin-der-macht-a-2de77810-0002-0001-0000-000055231869 Dokumentation "Bhutto": https://www.youtube.com/watch?v=lk07wU7TJX0&ab_channel=BilalHaider https://www.bpb.de/themen/kriege-konflikte/dossier-kriege-konflikte/54682/pakistan/…
Wien in den Zwischenkriegsjahren: Überall machen Frauen auf ihre Art Revolution. Sie schärfen ihr literarisches Talent in den Kaffeehäusern der Stadt, kämpfen im Bildungssystem für Chancengleichheit, werden Star-Designerin oder Star-Fotografin und bringen revolutionäre neue Ausdrucksformen auf die Bühne. Ein Besuch bei eindrucksvollen (Wahl-)Wienerinnen. HerStory unterstützen: bei Steady oder PayPal Literatur und Links zur Episode: Heike Herrberg & Heidi Wagner: Wiener Melange. Freuen zwischen Salon und Kaffeehaus. https://www.austria.info/de/inspiration/meister-und-meisterwerke/emilie-floege-muse-von-gustav-klimt-und-modedesignerin https://www.vogue.de/mode/artikel/emilie-floege Margret Greiner: Auf Freiheit zugeschnitten. Emilie Flöge. Modeschöpferin und Gefährtin Gustav Klimts Fotos von Dora Kallmus/Madame d’Ora: https://sichtbar.art/blog-uebersicht/madame-dora Mehr über Gertrud Kraus: https://jwa.org/encyclopedia/article/kraus-gertrud Tilla Durieux: Meine ersten neunzig Jahre Oliver Hilmes: Witwe im Wahn…
H
HerStory - Geschichte(n) von Frauen und Queers

Sie kämpfte an der Seite von Simón Bolívar für die Unabhängigkeit Südamerikas von spanischer Kolonialherrschaft. Die Revolutionärin rettete Bolívar sogar das Leben - und geriet doch lange Zeit in Vergessenheit. HerStory unterstützen: bei Steady oder PayPal Literatur und Quellen: Pamela Murray: For Glory and Bolivar. The Remarkable Life of Manuela Saenz. Pamela Murray: 'Loca' or 'Libertadora'?: Manuela Sáenz in the Eyes of History and Historians, 1900-c.1990 https://www.jstor.org/stable/3653686 Sarah C. Chambers: Republican Friendship: Manuela Saenz Writes Women into the Nation, 1835-1856 BBC World Service, The Forum: Manuela Saenz https://www.bbc.co.uk/programmes/w3csyp5c https://www.theguardian.com/world/2010/jul/01/simon-bolivars-lover-heroine-status…
H
HerStory - Geschichte(n) von Frauen und Queers

Als vermeintlich uneheliche Tochter des amerikanischen Stahlbarons Andrew Carnegie erschlich sich Cassie Chadwick Millionen Dollar von US-Banken. Ihre Masche ist seitdem von zahlreichen Con Artists wiederholt worden, zuletzt von Anna Sorokin. HerStory unterstützen: bei Steady oder PayPal **Literatur und Quellen: ** William Hazelgrove: Greed in the Gilded Age: The Brilliant Con of Cassie Chadwick Tori Telfer: Confident Women. Swindlers, Grifters, and Shapeshifters of the feminine persuasion Thomas Crowl: Queen of the Con: From a Spiritualist to the Carnegie Imposter Cassie Chadwick im Archiv der New York Times: https://www.nytimes.com/search?dropmab=false&query=Cassie%20Chadwick&sort=best https://www.smithsonianmag.com/history/the-high-priestess-of-fraudulent-finance-45/ https://content.time.com/time/specials/packages/article/0,28804,1900621 1900618 1900852,00.html…
H
HerStory - Geschichte(n) von Frauen und Queers

Sie wuchsen in Männerkleidung auf, kämpften furchtloser als andere Piraten und hatten eine lesbische Beziehung, so die Legende von Anne Bonny und Mary Read. Doch folgt man den wenigen historischen Quellen, ergibt sich ein ganz anderes Bild. HerStory unterstützen: bei Steady oder PayPal Mein Buch "Nicht nur Heldinnen" könnt ihr hier bestellen: [ https://www.herder.de/geschichte-politik/shop/p4/76620-nicht-nur-heldinnen-kartonierte-ausgabe/ ] ( https://www.herder.de/geschichte-politik/shop/p4/76620-nicht-nur-heldinnen-kartonierte-ausgabe/ ) Quellen und Links: The Tryals of Captain John Rackham, 1720 Nachzulesen hier: https://archive.org/details/the-tryals-of-captain-john-rackham/page/n3/mode/2up?view=theater David G. Fictum: Anne Bonny and Mary Read: Female Pirates and Maritime Women https://csphistorical.com/2016/05/08/anne-bonny-and-mary-read-female-pirates-and-maritime-women-page-one/ Rebecca Alexandra Simon: Pirate Queens. The Lives of Anne Bonny & Mary Read Rebecca Alexandra Simon: The Revenge of Anne and Mary https://medium.com/truly-adventurous/the-revenge-of-anne-and-mary-477143d7bf4d Tony Bartelme: The true and false stories of Anne Bonny, pirate woman of the Caribbean https://www.postandcourier.com/news/special reports/the-true-and-false-stories-of-anne-bonny-pirate-woman-of-the-caribbean/article e7fc1e2c-101d-11e8-90b7-9fdf20ba62f8.html Armin Strohmeyr: Abenteuer reisender Frauen. 15 Porträts.…
H
HerStory - Geschichte(n) von Frauen und Queers

Die nächste HerStory-Folge lässt wegen meiner Lesereise noch etwas auf sich warten. Vielleicht sehen wir uns auf einer Lesung? Bis dahin vertreibt euch doch die Wartezeit mit einer alten Folge aus dem HerStory-Katalog. Die neue Folge kommt in Kürze! Nicht vergessen: Ich lese für euch aus „Nicht Nur Heldinnen“: 3.10., 19:30 Uhr, Ludwigsburg, DemoZ Ludwigsburg , Eintritt frei 4.10., 19:30 Uhr Marburg /Niederwalgern, Café Schwarz, organisiert vom Gärtnereiprojekt PeterSilie, Eintritt frei 12.10., München, HerCareer Karrieremesse, Tickets könnt ihr hier bestellen…
Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.