Im Dissens Podcast spricht Lukas Ondreka mit schlauen Menschen einmal die Woche über alles, was in unserer Gesellschaft falsch läuft. Denn: Kritisieren was ist, heißt sagen was geändert werden muss. Dein Podcast für kluge Denkanstöße.
…
continue reading
Was knistert im Mainstream? Was fliegt unterm Radar? Bei uns trifft artsy auf kantig, lässig auf unbequem. Wir machen Irritationen verständlich und sagen, was progressiv ist. Der Kompressor ist für Popfans mit Attitüde.
…
continue reading
Herausfinden, wie Glaube heute schön sein kann.
…
continue reading
ein Mathepodcast
…
continue reading
Progressive Muscle Talk - Dein Lieblingspodcast mit Manuel Teufl und Christian Kuess rund ums Thema Muskelaufbau & allem was dazu gehört. Wertvoller Content und hilfreiche Tipps, verpackt in unterhaltsamen Episoden, sodass deinem Progress nichts mehr im Wege steht!
…
continue reading
All dance music genres from now and then.
…
continue reading
Der reaktionärste und libertärste Podcast unter der Sonne.
…
continue reading
kontroverse meinungen zu politik und gesellschaft. möglicherweise progressiv. mail: [email protected]
…
continue reading
Übungsanleitungen zur Progressiven Muskelentspannung (PME), auch genannt Progressive Muskelrelaxation (PMR), Fortschreitende Muskelentspannung (FME). Die Progressive Muskelentspannung ist ein hochwirksames Entspannungsverfahren: Einfach zu lernen, für jeden zugänglich. Lass den Stress von dir abfallen - genieße tiefe Entspannung.
…
continue reading
Der skeptische Podcast - Hoaxilla beschäftigt sich mit Modernen Sagen (Urban Legends), Medien, Kultur und Wissenschaft aus Sicht der Skeptiker-Bewegung ohne sich dabei selbst zu ernst zu nehmen.
…
continue reading
Für alle, die Politik nicht nur verstehen, sondern verändern wollen: Katrin Beushausen und Antonia Becher planen bei Campact Kampagnen - und blicken hier auf aktuelle politische Ereignisse. Gemeinsam mit Gästen diskutieren sie: Wie können wir uns einmischen - für mehr Gerechtigkeit, lebendige Demokratie und einen intakten Planeten?
…
continue reading
Im "Politischen Feuilleton" äußern sich Schriftsteller und Zeitzeugen, Wissenschaftler und Politiker in persönlicher und prägnanter Form über gesellschaftliche, kulturelle und politische Themen.
…
continue reading
If you're looking for the best in futurehouse & basshouse, you've come to the right place! Hosted & Mixed by Max Fail #wearethemovement
…
continue reading
Seit über 25 Jahre dogmatisch, selbstgerecht und kompromisslos gegen: Deutschland, Nazis, Kulturalismus, Antisemitismus, Kapitalismus, Religion, Esoterik, Rassismus, Weltmusik, Kulturrelativismus, Sexismus, dumme Linke, …
…
continue reading
WIR ÄNDERN DAS SPIEL Lena und Judith reden aus feministischer Perspektive über Pen&Paper-Rollenspiel und über Science-Fiction- und Fantasy-Filme, -Serien und -Bücher. Feedback gerne auf Twitter an @genderswappod (https://twitter.com/genderswappod) oder per Mail an [email protected]. Einzeln erwischt ihr uns unter [email protected] und [email protected]! Wenn euch unsere Episoden gefallen, freuen wir uns über einen virtuellen schwarzen Tee - dankeschö ...
…
continue reading
Ein Entspannungspodcast
…
continue reading
Im Podcast ”Geschichtskeller” von der Fachschaft Geschichte der Uni Tübingen gibt es Spannendes aus dem Bereich der Geschichte zu hören! Die Themen sind dabei zeitlich, geographisch etc. sehr vielfältig. An den Folgen nehmen meistens Expert*innen (v.a. von der Uni Tübingen) teil. Viel Spaß beim Zuhören!
…
continue reading
Migräne, Schwindel, Schmerzen – Themen wie diese behandelt Dr. Thomas Bachrich, Facharzt für Neurologie, nicht nur in seiner Wahlarztordination, sondern auch in seinem aktuellen Podcast. Kompakt sowie schlüssig geht er dabei auf die unterschiedlichen Ursachen und Symptome von neurologischen Erkrankungen ein, stellt Behandlungsmöglichkeiten und Therapieansätze vor und bespricht gemeinsam mit ExpertInnen ergänzende Maßnahmen abseits der klassischen Medizin. Praxistaugliche Tipps finden dabei g ...
…
continue reading
…
continue reading
2 Jungs, 1 Interview - Das sagt doch schon alles, nicht? Wir sind beide noch Schüler und versuchen so viel aufzunehmen wie es geht. Dabei unterstützen uns alle zwei Wochen Bekannte oder einfach super interessante Gäste, die alle eins gemeinsam haben: eine Geschichte. Falls du interessiert an Themen, wie Karriere, Sport, Unterhaltung oder das Umsetzen von spannenden Projekten bist, dann bist du hier genau richtig! Hör doch einfach mal rein!
…
continue reading
1 Thema, 2 Perspektiven. Ben (Kommunikationstrainer und Mindset Coach) & Vince (Schauspieler und Wirkungscoach) wollen Dir mit wertvollen Impulsen dabei helfen, Dein Potenzial zu wecken! Profitiere von der langjährigen Erfahrung der beiden Coachs und hole Dir auf unterhaltsame Weise praxisnahe, auf den Punkt gebrachte Tipps für Dein berufliches und persönliches Wachstum.
…
continue reading
Gerhard Huhn und Gäste mit Inspirationen zu einer sinnvollen, kreativen und gesunden Lebensgestaltung. Podcasts, die mit 1.xxx beginnen, sind Gespräche Podcasts, die mit 2.xxx beginnen, sind Solo-Audios,
…
continue reading
Sebastian Striegel fragt nach. In jeder Podcast-Folge spricht er mit einer spannenden Persönlichkeit aus Wissenschaft, Politik, Kultur und Sport über ihre Sicht auf die Herausforderungen der Zukunft. Wichtig sind dabei neue Perspektiven auf die Herausforderungen unserer Zeit, abseits der politischen Farbenlehre. Hier werden keine endgültigen Antworten gesucht, sondern neue Ansätze für einen Weg in eine lebenswertere Gesellschaft. Sebastian schaut in eine Zukunft, die mitgestaltet werden will ...
…
continue reading

1
Rückenyoga - Yogastunden und Tipps für einen starken Rücken
Sukadev Bretz - Gesundheit und Lebensfreude
Anleitungen zu Yogastunden und einfachen Yoga Übungen für einen gesunden Rücken. Richte dich auf, zeige Rückgrat. Sei mutig - aber sei auch bereit dich zu beugen. Yoga Übungen stärken die Rückenmuskeln, entspannen Körper, Geist und Seele. Yoga Übungen lassen die Energien fließen und geben neue Lebensfreude. Wenn du Anfänger bist, suche insbesondere nach Rückenyogastunden für Anfänger. Yoga Erfahrene finden auch fortgeschrittenere Yogastunden - und Tipps für rückengerechtes Üben. Ein Podcast ...
…
continue reading
Radio Bern RaBe ist das nicht-kommerzielle Alternativradio der Schweizer Hauptstadt Bern. RaBe sendet im Äther auf 95.6 MHz UKW, DAB+, auf zahlreichen Schweizer Kabelnetzen und im Internet. RaBe wird gemacht von einem kleinen Team und 200 freiwilligen SendungsmacherInnen. Es gibt Sendungen in ca. 20 Sprachen - worunter das tägliche Nachrichten- und Hintergrundmagazin RaBe-Info, die Kultursendung subkutan, die interkulturelle SendungVox Mundi, die Kultsendungen "Der Morgen" und "Radio Locomot ...
…
continue reading
Padberg, Thorsten www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches FeuilletonVon Padberg, Thorsten
…
continue reading

1
#297 "Der Drang nach Aufrüstung folgt dem Geist von Angst und Panik"
1:03:58
1:03:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:58Alexander Lurz, Experte für Frieden und Abrüstung, über Europas Aufrüstungspläne Deutschland rüstet auf. Mit Stimmen von Union, SPD und Grünen werden Militärausgaben fast komplett von den Regeln der Schuldenbremse ausgenommen. Die massive Aufrüstung ist in dieser Form zur Abschreckung Russlands nicht nötig und wird Europa schaden, ist Alexander Lur…
…
continue reading
Felten, Michael www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches FeuilletonVon Felten, Michael
…
continue reading

1
Von Kunst bis Überwachung: Was Satellitenbilder über die Welt erzählen (Podcast)
17:28
17:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:28Thiam, Boussa; Eschkötter, Daniel www.deutschlandfunkkultur.de, KompressorVon Thiam, Boussa; Eschkötter, Daniel
…
continue reading
Das Vertrauen in die Demokratie bröckelt – laut Umfragen zweifeln immer mehr Deutsche daran. Der Bundestag und Parteien sind kaum noch glaubwürdig. Mit ein Grund: Politiker, die lieber beschönigen als sich und ihr Tun selbstkritisch zu hinterfragen. Ein Standpunkt von Christian Schüle www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton…
…
continue reading

1
WildMics Special #212 – Sind unsere Medien LiNksgRünvErsifFt!!?!?
1:27:27
1:27:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:27:27Im 212. Special haben wir uns mit der Frage beschäftigt, ob unsere Medien neutral sind, sein müssen oder sogar eine politische Färbung haben. Wenn viele Journalist*innen und Volontär*innen angeben eher die Grünen zu wählen oder ihnen nahe zu stehen, hat das einen Einfluss auf das Programm? Darüber sprachen wir mit Marcello Orlik und Marc Raschke. D…
…
continue reading

1
Hoaxilla #358 – Auf Distanz - Im Gespräch
1:27:22
1:27:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:27:22Seit Ende 2015 berichtet Lars Naber in seinem Podcast „Auf Distanz“ über Astronomie und Raumfahrt. Was als Projekt eines Enthusiasten begann, hat sich aus Sicht von HOAXILLA über die Jahre zum Referenzpodcast für Wissenschaftskommunikation in diesem Bereich entwickelt. Insbesondere die vielen Reportageanteile des Podcasts faszinieren uns immer wied…
…
continue reading

1
Popkultur Wochentalk - Elon Musk und sein wirrer Fortpflanzungskult
36:25
36:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:25Elon Musk hat (mindestens) 14 Kinder - er hält Bevölkerungsschwund für eins der größten Probleme der Menschheit. Welche Ideologie steckt dahinter? Weitere Themen: die Netflix-Serie "Adolescence" und der Abschied vom Kulturpodcast "Lakonisch Elegant". Thiam, Boussa; Tran, Minh Thu; Watty, Christine www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor…
…
continue reading
Pörksen, Bernhard www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches FeuilletonVon Pörksen, Bernhard
…
continue reading
Im Film "The Last Showgirl" spielt Pamela Anderson eine Tänzerin, deren Engagement nach 30 Jahren abrupt endet. Sie kann mehr, als sie in den 90er-Jahren zeigen durfte - als sie das Sexsymbol aus der Serie "Baywatch" war. Harrabi, Kais; Thiam, Boussa www.deutschlandfunkkultur.de, KompressorVon Harrabi, Kais; Thiam, Boussa
…
continue reading
Gerner, Martin www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches FeuilletonVon Gerner, Martin
…
continue reading
Das ZDF hat seine Mediathek überarbeitet und löst sein Streaming-Angebot damit immer weiter vom linearen Programm. Der Medienwissenschaftler Marcus Kleiner spricht von einem notwendigen Schritt. Eine Innovation ist aber nicht erkennbar. Kleiner, Marcus www.deutschlandfunkkultur.de, KompressorVon Kleiner, Marcus
…
continue reading

1
#296 Kunst und Commonisierung: Für einen Kulturbetrieb von allen für alle
1:36:52
1:36:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:36:52Theater ohne Chef: Unvorstellbar? Denkste! Wie Aktivistis den Kulturbetrieb umkrempeln Kunst kann Gesellschaft transformieren. Doch ihr Potential bleibt zu oft ungenutzt, untergraben durch Hierarchien und Ausschlüsse im Kulturbetrieb. Das Künstlerinnenkollektiv "Staub zu Glitzer" streitet für die Öffnung und Demokratisierung von Kulturinstitutionen…
…
continue reading
Fünf Jahre nach der Pandemie laufen immer noch 125 Disziplinarverfahren gegen Soldaten, weil sie sich nicht gegen Corona impfen lassen wollten. Ihnen drohen heute noch hohe Geld- und Freiheitsstrafen sowie unehrenhafte Entlassungen. Hildebrandt, Camilla www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton…
…
continue reading
Wilhelm Hein ging es nie um den Film an sich, sagt sein Wegbegleiter und Filmwissenschaftler Marc Siegel. Hein sei es um die Zerstörung von Zuschauererwartungen gegangen. Der Filmkünstler ist im Alter von 85 Jahren gestorben. Siegel, Marc www.deutschlandfunkkultur.de, KompressorVon Siegel, Marc
…
continue reading
Alvear, Rafael www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches FeuilletonVon Alvear, Rafael
…
continue reading

1
Musikstreaming - Wie das Spotify-System die Gehörgänge weichspült
11:24
11:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:24Statt auf Künstlerpersönlichkeiten setzt der Musikanbieter Spotify auf Playlisten für jede Stimmungslage. Die US-Autorin Liz Pelly analysiert in ihrem Buch "Mood Machine" das Spotify-System und wie es das Hörverhalten der Millionen Nutzer beeinflusst. Maio, Massimo; Müller, Tobi www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor…
…
continue reading
Schultz, Tanjev www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches FeuilletonVon Schultz, Tanjev
…
continue reading

1
#SRSLY | Leo macht sein ableistisches Ding – Marie, Sarah und Julia
1:07:27
1:07:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:07:27In dieser Episode von 'Schöner Glauben' diskutieren Marie Briese, Sarah Staub und Julia Schönbeck (@lauterleise) über die kontroversen Äußerungen von Leonard Jaeger, die im Netz für Aufregung sorgten. Sie beleuchten das Thema Ableismus, die damit verbundenen gesellschaftlichen Vorurteile und die Rolle von Mitleid und Objektifizierung in der Wahrneh…
…
continue reading

1
Popkultur-Wochentalk: Über Promi-Feudalismus und Politiker-Demenz (Podcast)
34:55
34:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:55Czolleck, Max; Wenzel, Ingrid; Thiam, Boussa www.deutschlandfunkkultur.de, KompressorVon Czolleck, Max; Wenzel, Ingrid; Thiam, Boussa
…
continue reading
Ackermann, Ulrike www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches FeuilletonVon Ackermann, Ulrike
…
continue reading

1
Katastrophenfilme - Was wir aus dem Kino über die Atombombe lernen
17:57
17:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:57Die Atombombe hat alle Untergangsfantasien des Kinos überflügelt, sagt Psychologe und Autor Sassan Niasseri. Der Kriegsfilm "The Day After" könnte sogar den früheren US-Präsidenten Ronald Reagan in seiner Abrüstungspolitik bestärkt haben. Niasseri, Sassan www.deutschlandfunkkultur.de, KompressorVon Niasseri, Sassan
…
continue reading
"Durchregieren" will jeder, der ins Kanzleramt einzieht. Aber geht das überhaupt? Wie weit reicht die ominöse "Richtlinienkompetenz" des Bundeskanzlers, von der immer wieder in der Berichterstattung die Rede ist? Ein Kommentar von Marcel Schütz www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches FeuilletonVon Schütz, Marcel
…
continue reading

1
Buch "Nerd Girl Magic" - Durch Wrestling die Welt besser verstehen (Podcast)
12:10
12:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:10Goldschmidt-Lechner, Simoné www.deutschlandfunkkultur.de, KompressorVon Goldschmidt-Lechner, Simoné
…
continue reading

1
WildMics Special #211 – USA, Wozefak!?
1:40:19
1:40:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:40:19Im 211. Special schauen wir auf die USA und die ersten Wochen der zweiten Amtszeit von Donald Trump. Wie groß ist die Verfassungskrise in den Vereinigten Staaten? Sind die USA tatsächlich auf dem Weg in die Autokratie? Und wie kann es weitergehen? Diese Fragen und viele mehr beantwortete Annika „die es immer gesagt hat“ Brockschmidt. Diese Sendung …
…
continue reading

1
#295 Tax the Rich: "Auch sympathische Superreiche sind Oligarchen"
1:39:27
1:39:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:39:27Millionen-Erbin und Steuergerechtigkeits-Aktivistin Marlene Engelhorn im Gespräch Plutokratie in den USA und ein deutscher Kanzler mit Draht zu den Vermögenden: Der Einfluss der Reichen auf die Politik und die soziale Spaltung werden zunehmend zur Gefahr für unsere Demokratien, ist Marlene Engelhorn überzeugt. Die Millionenerbin aus Österreich setz…
…
continue reading
Friedman, Max Paul www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches FeuilletonVon Friedman, Max Paul
…
continue reading

1
Mickey Mouse für Marxisten - das revolutinäre Potential einer Figur (Podcast)
11:21
11:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:21Frahm, Ole www.deutschlandfunkkultur.de, KompressorVon Frahm, Ole
…
continue reading
Kloepfer, Inge www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches FeuilletonVon Kloepfer, Inge
…
continue reading

1
newnormal | Marie Briese – Braucht Demokratie Religion?
59:51
59:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:51In dieser Folge untersucht Marie Briese die Beziehung zwischen Demokratie und Religion und stützt sich dabei auf Erkenntnisse aus der Arbeit von Hartmut Rosa. Sie diskutiert die Bedeutung von Resonanz und Zuhören bei der Förderung demokratischer Werte, die Rolle der Kirche in der Gesellschaft und die potenziellen Risiken und Vorteile der Religion i…
…
continue reading
Kohout, Annekathrin www.deutschlandfunkkultur.de, KompressorVon Kohout, Annekathrin
…
continue reading
Die Fans der Südkurve singen die Hymne des FC Bayern schon seit Jahren im Stadion. Der Musiker Hans Franek hat nun den passenden Sound dazu geliefert: gut wiedererkennbar und leicht zum Mitsingen - für den besonderen Gänsehaut-Moment. Franek, Hans www.deutschlandfunkkultur.de, KompressorVon Franek, Hans
…
continue reading

1
Wie Heidi Reichinnek die AfD auf TikTok überholte - im Maschinenraum der Linkspartei
1:32:46
1:32:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:32:46Teil 1 der "Was tun?"-Miniserie mit Felix Schulz, Social-Media-Referent von Heidi Reichinnek Nach langem Tiefflug ist die Linkspartei als Fraktion zurück im Bundestag. Ein Grund für den Wahlerfolg war die Ansprache von jungen Wählerinnen auf Social Media: Allein Heidi Reichinneks Brandrede gegen Friedrich Merz und dessen gemeinsame Abstimmung mit d…
…
continue reading
Hornuff, Daniel www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches FeuilletonVon Hornuff, Daniel
…
continue reading

1
WildMics Special #210 – Bundestagswahl – was war wie warum
1:16:37
1:16:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:16:37Im 210. Special warfen wir einen Blick auf die vergangene Bunstagswahl 2025. Was bedeutet das Ergebnis für die nächsten vier Jahre? Sind Stimmen für Kleinparteien verschenkt? Und warum will die CDU/CSU nun vieles machen, das sie vorher blockiert hat? Zu Gast war Dirk van den Boom. Diese Sendung wurde am 04.03.2025 aufgezeichnet. Wie man uns unterst…
…
continue reading

1
276 Die eingeschränkte Freiheit der privaten Initiative
1:00:11
1:00:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:11Ein Gespräch mit Sebastian Voigt, Institut für Zeitgeschichte (München/Berlin), über manichäische Weltbilder, heuchlerische Friedensappelle und die guten Seiten der Wahlergebnisse. Musikalisch unterbrochen von Beyoncé, Meridian Brothers und Horace Andy.Von 17grad - Radio für den Rest
…
continue reading

1
#fug | Was macht dich zur Feministin? Mit Mira Ungewitter, Franziska Kruppa und Marie Briese
51:57
51:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:57In dieser Episode diskutieren Mira Ungewitter, Marie Briese und Franziska Kruppa über ihre persönlichen Erfahrungen mit Feminismus, insbesondere im Kontext von Kirche und Gesellschaft. Sie reflektieren ihre Biografien, die Herausforderungen, die sie als Frauen in patriarchalen Strukturen erlebt haben, und die Bedeutung von Feminismus in ihrem Leben…
…
continue reading

1
Frauen und Frösche - Weltfrauentag und die Memes zu JD Vance
39:55
39:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:55Wo stehen wir bei Feminismus, Frauenrechten und Gleichberechtigung? Warum der Weltfrauentag am 8. März auch und vor allem Männer etwa angeht. Weiteres Thema des Popkultur-Wochentalks: die infantilisierenden Memes zu US-Vize-Präsident JD Vance. Dell, Matthias;Schniederjann, Nils www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor…
…
continue reading

1
Was taugt das Steuerprogramm der AfD? (183)
1:08:15
1:08:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:08:15Es bleiben im Raum: Müller, Fechter
…
continue reading
Warum haben so viele Frauen bei der Bundestagswahl für die Union oder AfD gestimmt? Die Parteien stehen nicht unbedingt für Feminismus und Frauenemanzipation. Die Gleichberechtigung könnte so einen Dämpfer erhalten. Von Simone Schmollack www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches FeuilletonVon Schmollack, Simone
…
continue reading

1
#ORTLine25 | Theolog*innen besprechen mein Buch "Gott kann auch nicht alles"
59:15
59:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:15Der amerikanische Theologe Thomas Jay Oord hat mit seiner online Konferenz ORTLine (Open & Relational Theology) eine Fülle an Prozesstholog*innen und deren Bücher miteinander ins Gespräch gebracht. Es war eine große Ehre, dass auch mein Buch "Gott kann auch nicht alles" besprochen wurde. Das Format sah vor, dass ich mein Buch kurz vorstellen konnte…
…
continue reading
True Crime boomt auf allen Kanälen und Plattformen. Opfer und deren Hinterbebliebene haben oft das Nachsehen, wenn ihre Lebensgeschichten ausgebeutet werden. Die Opferhilfe Weißer Ring plädiert für mehr Empathie und dafür, Betroffene einzubinden. Krogmann, Karsten; Thiam, Boussa www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor…
…
continue reading
Wie Trump Diplomatie praktiziert, zeigt die Schlichtheit der deutschen Debatte. Diplomatie ist nicht per se gut. Sie ist ein Teil von Machtpolitik. Erfolgreiche Diplomatie braucht Zwangsmittel im Hintergrund, wie die Androhung militärischer Gewalt. Ein Kommentar von Jörg Lau www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton…
…
continue reading

1
#294 Comeback der Linkspartei: "Wir müssen den Zeitgeist verändern"
45:48
45:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:48Linken-Chefin Ines Schwerdtner über die Aufrüstungsgefahr und den Weg zu Mehrheiten Es ist die Überraschung dieser Bundestagswahl: Die Linke hat mit 8,7 Prozent spektakulär den Wiedereinzug ins Parlament geschafft. Und die linke Opposition wird gebraucht – in Zeiten, in denen die demokratische Mitte nach rechts blinkt und massiv aufrüsten möchte. W…
…
continue reading

1
"Jetzt ist alles gut" - Werkschau von Käthe Kruse (Podcast)
25:59
25:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:59Thiam, Boussa www.deutschlandfunkkultur.de, KompressorVon Thiam, Boussa
…
continue reading

1
WildMics Special #209 – Wie gehen wir mit Krisen um?
1:40:32
1:40:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:40:32Im 209. Special haben wir uns gefragt, wie geht man eigentlich mit Krisen um. Welche Hilfen und Techniken gibt es, um uns bei akuten Krisen im Alltag zu helfen und was können langfristige Strategien sein. Auskunft darüber und vieles mehr gab Pia Lamberty. Diese Sendung wurde am 25.02.2025 aufgezeichnet. Link zum Buch: „Der Umgang mit belastenden Le…
…
continue reading