Jede Zeit ist Hörspielzeit! Im Hörspiel Pool finden Sie zahlreiche BR-Hörspiele und Medienkunst aus den Bereichen Literatur, Doku, Pop und Sound Art.
Wer Musik liebt, kennt seine Stimme aus Fernsehen und Radio: Peter Urban ist ein absoluter Insider, der mit seiner unvergleichlichen Art Musik erklären, einordnen und Geschichten erzählen kann. Er war schon auf über 5000 Konzerten, trifft bis heute die Großen des Musikgeschäfts und ist selbst Musiker. In diesem Podcast spricht er mit Ocke Bandixen, Kulturredakteur bei NDR Info. Sie reden über Weltstars von Bowie bis Springsteen, über persönliche Begegnungen mit Udo Lindenberg, legendäre Konz ...
Bayern steht für beeindruckende Landschaften, jahrhundertealte Bräuche und für ein ganz besonderes Lebensgefühl. Über die Landesgrenzen hinaus begeistern die Einheimischen des Freistaats mit ihrer herzlichen Art, der bayerischen Gemütlichkeit und ihren gelebten Bräuchen. Sie tragen sie von Generation zu Generation weiter – immer authentisch und doch neu interpretiert, eben „traditionell anders“. Menschen aus Bayern erzählen hier ihre ganz persönlichen Geschichten. Die Episoden hat Podcaster ...
Kulturdialog über Kunst, Pop, Literatur, Film etc.
This is Austrian pop art band Bilderbuch’s official podcast © Maschin Records & Bilderbuch Musik OG See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
In diesem Podcast geht es um verblüffende, beeindruckende, informative und witzige Zahlen aus den Bereichen IT, Wissenschaft, Kunst, Wirtschaft, Politik und natürlich der Mathematik.
P
Pop-Kultur – Der Podcast zum Festival


1
Pop-Kultur – Der Podcast zum Festival
detektor.fm – Das Podcast-Radio
Beim Pop-Kultur-Festival in Berlin treffen Bands und Musiker auf Schriftsteller, Regisseure und Leute aus dem Musikbusiness. In Workshops, Diskussionsrunden und Ausstellungen wollen sie den Pop voranbringen. detektor.fm ist mit einem eigenen Podcast mit dabei. Vom 21. - 23. August sprechen wir vor Ort mit den Akteuren des Festivals über Popkultur in allen Formen: Musik, Literatur, Film, Fotografie, bildende Kunst und Diskurs.
Über Pop, Kunst und den Sinn des Lebens
Feuilletonistische Exkursionen ins innerste Bayern und radiophone Fernblicke über den Tellerrand: von der Geschichte der kleinen Leute bis zur großen Politik, vom Brauchtum bis zur Avantgarde. Wir nehmen Klischees aufs Korn und Witze ernst, pflegen die Kunst des Derbleckens und setzen auf Selbstironie statt auf Selbstbeweihräucherung. Es ist uns ein Vergnügen, Sie nicht unter Ihrem Niveau zu unterhalten!
Wir leben mitten im postdigitalen Zeitalter. Das Netz ist allgegenwärtig, auch und gerade in Kunst und Kultur.
C
Cobains Erben

1
Verbinden, begegnen, wertschätzen - Zu Gast bei der Künstlerin Sarita Dey
2:11:34
2:11:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:11:34
Wir haben uns mit der transmedialen Künstlerin Sarita Dey in ihrem Frankfurter Atelier zum Essen und Weintrinken getroffen. Sehr passend, könnte man sagen, denn tatsächlich bezieht Sarita gerade auch Essen und Kulinarik immer wieder in ihre Arbeit mit ein. Wir wollten von ihr wissen, warum sie das tut, welche Erfahrungen sie damit macht, was bei ih…
B
Bayerisches Feuilleton


1
Väter und Söhne - oder: Söhne und Väter - oder: Hauptsache gesund!
52:43
52:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:43
Worum geht es bei der Vater-Sohn-Beziehung eigentlich genau? Um Beziehung, Kampf, Tragödie, Komödie? Heute werden Töchter gewünscht. Gilt also für Väter und Söhne nur noch: Hauptsache gesund? Eine Rechtfertigung von Thomas Kernert.Von Thomas Kernert
H
Hörspiel Pool


1
"Himmelfahrt und Höllensturz des Luftschiffers Giannozzo" (1/2)- von Jean Paul
50:11
50:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:11
Satire · Menschenverächter Giannozzo entflieht im Ballon seiner alltäglichen Existenz. Doch immer wieder muss er hinunter, um sich dem latenten Wahnsinn seiner irdischen Mitbürger zu stellen.Mit Siemen Rühaak, Gert Anthoff, Paul Bürks, Rita Russek, Curt Bock, Grete Wurm, Hans Diehl, Alois Garg, Franz Kolasch, Rosemarie Gerstenberg, Margrit Carls, M…
H
Hörspiel Pool


1
"Himmelfahrt und Höllensturz des Luftschiffers Giannozzo (2/2)" - von Jean Paul
49:11
49:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:11
Satire · Immer wieder flieht Menschenverächter Giannozzo in einem Ballon seiner alltäglichen Existenz. Bei einem seiner Ausflüge gelingt es ihm, einen Zensor zu bestehlen. Seine Genugtuung darüber ist jedoch nur von kurzer Dauer.Mit Siemen Rühaak, Gert Anthoff, Paul Bürks, Rita Russek, Curt Bock, Grete Wurm, Hans Diehl, Alois Garg, Franz Kolasch, R…
H
Hörspiel Pool


1
"Der Hauptmann von Köpenick" - Satire auf den deutschen Untertanengeist von Carl Zuckmayer
1:23:32
1:23:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:23:32
Satire · Einem Schuster bleibt nach dem Zuchthaus ein normales Leben verwehrt. Also wirft er sich in Uniform, führt als "Hauptmann" einen Soldatentrupp zum Rathaus, lässt den Bürgermeister verhaften und beraubt die Gemeindekasse. Man lässt ihn walten.// Mit Fritz Benscher, Paul Bildt, Friedrich Domin, Ernst Fritz Fürbringer, Erika Riemann, Charlott…
h
hock di her Bayern-Podcast


1
Werner Härtl: Ein Künstler über Kuhmist und Graffiti
56:44
56:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:44
In Reichersbeuern im Tölzer Land lebt und arbeitet Werner Härtl. Aus dem Hiphop kommend, verdient er seinen Lebensunterhalt heute mit Illustrationen und Malerei, wobei die Farbe für seine Bilder aus Kuhmist besteht - und zwar purem. Ein Gespräch über Nachhaltigkeit, Mühsal und Nutztiere. Bild: erlebe.bayern - Peter von Felbert…
H
Hörspiel Pool


1
"Thank Bob for Beatniks" - Musikalisches Hörspiel über den Beatpoeten Bob Kaufman von Andreas Ammer
1:13:58
1:13:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:13:58
Einer der wenigen wirklichen Avantgardisten Amerikas: Der karibisch-deutsche Poet Bob Kaufman aus San Francisco hat die Beat-Bewegung maßgeblich geprägt. In Europa wurde er als "Schwarzer Rimbaud" bezeichnet und innerhalb der ostdeutschen Dichterszene um Durs Grünbein gelesen und übersetzt. Ein akustisch-anarchistisches Hörspiel, mit Auszügen aus s…
Z
Zahlen, bitte!


1
Zahlen, bitte! 7 Millionen verkaufte Hymnen eines kurzen, friedlichen Sommers
10:43
10:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:43
Geschrieben von Detlef Borchers, gelesen von Isabel Grünewald Scott McKenzies Klassiker "San Francisco" entwickelte sich zur Hymne der Hippie-Generation. Geplant war er eigentlich als Werbesong und Protestlied. https://www.heise.de/thema/Zahlen-bitte!https://heise.de/-7079398Von Isabel Grünewald
U
Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban


1
25 Jahre ESC: Triumphe, Tragödien, Tonprobleme
1:01:44
1:01:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:44
Peter Urban kommentiert seit 25 Jahren die größte jährliche Musikshow der Welt: den Eurovision Songcontest. Wie stark ist die Musik in diesem Jahr? Auf wen sollten die vielen Fans des ESC besonders achten? Peter Urban erzählt in dieser Sonderfolge des Podcasts „Urban Pop – Musiktalk mit Peter Urban“, wie er an den Job des Kommentators gekommen ist.…
B
Bayerisches Feuilleton


1
"Was Sie schon immer über Gerhard Polt wissen wollten, aber bisher nicht zu fragen wagten!"
53:27
53:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:27
Gerhard Polt könnte gut ohne die ganze Fragerei. Grad jetzt zum 80. Geburtstag. Es ist ja auch alles schon gefragt worden. Oder etwa nicht? Autor Christoph Leibold bringt Fragen mit, die bisher niemand zu stellen wagte - u.a. von Stofferl Well, Campino, Luise Kinseher, Josef Hader und Ilse Aigner. Zum 80. Geburtstag sind zwei neue Bücher von Polt i…
U
Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban


1
Elton John: Balladenkönig und Boogie-Man (1/2)
1:15:50
1:15:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:15:50
Elton John hat der Welt über 50 Jahre lang seine Melodien geschenkt: Your Song, Candle in the wind, Tiny Dancer, Sorry seems to be the hardest word – die Liste ist seit den frühen 70er Jahren immer weiter gewachsen und lässt sich bis heute fortführen. Geboren wurde der schrille Superstar mit Brille als Reginald Kenneth Dwight, ein schüchternes Einz…
Z
Zahlen, bitte!


Geschrieben von Markus Will, gelesen von Isabel Grünewald Die Transrapid-Grundlagen schuf ein deutscher Ingenieur bereits in den 1930ern. Mehr als 30 Jahre später kam Fahrt in die Sache auf – Mit einem Kuraufenthalt. https://www.heise.de/thema/Zahlen-bitte!https://heise.de/-7071086Von Isabel Grünewald
C
Cobains Erben

1
Erst kommt die Lust, dann die Wirtschaftlichkeit (mit Thomas Venker)
1:09:36
1:09:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:09:36
Thomas Venker ist ein altgedienter Medienprofi: Sein erstes Fanzine brachte er schon heraus, als er noch im elterlichen Zuhause wohnte. Viele Jahre und etliche Projekte später war er gemeinsam mit Linus Volkmann Chefredakteur des Musikmagazins ‚Intro‘, bevor sie beide ihre Posten dort niederlegten und seit 2014 das Webmag ‚Kaput – Magazin für Insol…
B
Bayerisches Feuilleton


1
LAND UND LEUTE: Der Jungfernstreit von Oberammergau - Wie Frauen die Passionsspiele reformierten
24:42
24:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:42
Bis 1990 wurde verheirateten Frauen und Frauen über 35 Jahre die Teilnahme an den Passionsspielen in Oberammergau verwehrt. Der Streit um diese Regelung dauerte über 10 Jahre an, um dann kurz vor einer Premiere entschieden zu werden. Bayern 2 präsentiert: Passionsspiele Oberammergau 2022 https://www.br.de/radio/bayern2/passionsspiele-oberammergau-1…
Z
Zahlen, bitte!


1
Zahlen, bitte! 4 Raumschiffe und ein Pilot: NASA-Urgestein John W. Young
10:08
10:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:08
Geschrieben von Markus Will, gelesen von Sophia Zimmermann John Watts Young war ein Astronaut der Superlative: Nicht weniger als vier verschiedene Raumfahrzeuge hat er in sechs Weltraummissionen gesteuert. https://www.heise.de/thema/Zahlen-bitte!Kurzlink zur Episode: https://heise.de/-6656039Von ssi
H
Hörspiel Pool


1
"Kinderdämmerung" - Hörspiel von Gerhard Polt
51:37
51:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:37
Stationendrama · Wegen "arglistiger Infantilität" wird es schon als Säugling angeklagt und - es wird nicht besser: Eine szenische Bestandsaufnahme der Spezies Kind in seiner Rolle als Schädling und Nützling, Delinquent und Kostenfaktor.Mit Gerhard Polt, Gisela Schneeberger, Matthias Beltz, Axel Milberg, Michael Tregor Anette Spola, und Jens Jensen …
h
hock di her Bayern-Podcast


1
Mein Bayern mit Braumeister Kilian Stückler
13:11
13:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:11
In 10 Minuten beantwortet Braumeister Kilian Stückler aus Sonthofen unterschiedliche Fragen, die einen Bayern-Bezug haben. Kilian gibt Tipps und verrät uns, wo sein Lieblingswirtshaus steht. Mehr Informationen zu Bayern auf erlebe.bayern Bild: erlebe.bayern - Bernhard Huber Partner dieser Folge ist der Markt Nesselwang: Mehr Infos unter www.nesselw…
H
Hörspiel Pool


Bestseller · Die lebenslange Freundschaft von Elena Greco und Raffaella Cerullo. Von den 1950er Jahren in Neapel bis in die Gegenwart Italiens. Eine packende Coming-of-Age Geschichte, nach dem Welterfolg der Romane und der Verfilmung erstmals komplett als Hörspiel. „Die Neapolitanische Saga“ finden Sie hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-…
B
Bayerisches Feuilleton


1
Doris Dörrie - Erfolgsregisseurin und Bestsellerautorin
53:03
53:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:03
Mit ihrem Film "Männer" gelang ihr ein Welterfolg. Ihre Bücher finden sich regelmäßig auf den Bestsellerlisten. Sie selbst nennt sich eine "Schnecke auf Speed". Eine empfindsame Powerfrau, die in den gleichermaßen umkämpften Zonen des Kinos und des Buchmarkts Erfolge feiert ohne sich verbiegen zu lassen. Buchtipps: Die Heldin reist Verlag: Diogenes…
Geschrieben von Detlef Borchers, gelesen von Sophia Zimmermann Die Zukunftsvision der 1960er-Jahre, Teil 2: Von Vorhersagen für das Jahr 2012, die in Kommunikation und Technik verblüffend prophetisch waren. https://www.heise.de/thema/Zahlen-bitte!Teil 1: https://heise.de/-6656013Teil 2: https://heise.de/-6656025…
C
Cobains Erben

1
Kunst mit Message: Wieviel heile Welt darf's sein?
1:12:17
1:12:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:12:17
Es ist nicht immer leicht zu erkennen, wo der Übergang liegt zwischen ’schön‘ und ‚kitschig‘. Hat das etwas mit der Aussage eines Kunstwerkes zu tun? Darf sich Kunst ein bisschen heile Welt leisten? Ab wann wird das unglaubwürdig, vielleicht sogar peinlich? Wir sind von Julia auf dieses Thema gestoßen worden. Sie hat uns eine Email geschrieben, in …
U
Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban


1
Urban Pop - U2: auf dem Gipfel (2/2)
1:23:00
1:23:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:23:00
U2 hatten es ab den 80er Jahren geschafft, weltweit ein Millionenpublikum zu erreichen. Das Charisma des Sängers Bono und der Sound vor allem mit dem prägenden Gitarrenspiel von „The Edge“: U2 waren sofort erkennbar und spielten statt in Hallen in riesigen Stadien. Die Band blieb aber nicht stehen, sie ging, mit neuen Ideen im Kopf, nach Berlin, wo…
h
hock di her Bayern-Podcast


1
Kilian Stückler: Ein Braumeister über Hopfen, Malz und Tradition
54:44
54:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:44
Sonthofen ist eine Stadt im Allgäu. Mitten deren Zentrum steht die Privatbrauerei Hirschbräu, die seit über 350 Jahren im Besitz der Familie von Kilian Stückler ist. Wir lernen, wie man Bier braut, wie Kilian Bier braut und wie sein Braumeister ihn regelmäßig daran hindert, Unsinn zu brauen. Außerdem sind Flaschen ein ganz schwieriges Thema. Ein Ge…
Geschrieben von Detlef Borchers, gelesen von Isabel Grünewald US-Ingenieure malten sich 1962 aus, wie das Leben in 50 Jahren aussehen könnte. Manche Vorhersagen waren fantasievoll absurd, andere erstaunlich zutreffend. https://www.heise.de/thema/Zahlen-bitte!https://heise.de/-6656019Von Isabel Grünewald
B
Bayerisches Feuilleton


1
Ein anderer Bayer - Zum 100. Geburtstag von Carl Amery
52:52
52:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:52
Carl Amery war eine Ausnahmefigur in Bayerns Kulturleben: Friedensaktivist, GRÜNEN-Mitbegründer, P.E.N.-Präsident, Wahlkämpfer für die SPD, Verfasser barocker Romanlabyrinthe und Erfinder des Genres "Bayerische Science-Fiction". Um ihn zu charakterisieren, brauchte es neue Begriffe - "Linkskatholik" etwa.…
U
Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban


1
Urban Pop - U2: auf der Suche (1/2)
1:21:34
1:21:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:21:34
U2 gehören zu den wenigen Bands, die über Jahrzehnte weltweit ein Millionenpublikum erreichen - mit ihrem speziellen Sound und dem charismatischen Sänger Bono, mit vielen Liedern, die inhaltlich über das hinausgehen, was der bunte Popmarkt verlangt. U2 wurde Mitte der 70er Jahre in Dublin gegründet. Aus der Schülerband entwickelte sich eine Gruppe,…
B
Bayerisches Feuilleton


1
LAND UND LEUTE: Katherine Mansfield kneippt - Die Schriftstellerin in Wörishofen
24:38
24:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:38
Die Schriftstellerin Katherine Mansfield war schwanger. Unehelich. Um das zu verbergen, reiste sie 1909 für mehrere Monate nach Wörishofen. Zu einer angeblichen Kneipp-Kur. Eine Sendung über scheinbare Wassertherapien im Patriarchat.Von Carola Zinner
B
Bayerisches Feuilleton


1
LAND UND LEUTE: Die Mutter der Geier-Wally: Heimatroman-Verfasserin Wilhelmine von Hillern
24:35
24:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:35
Die "Geier-Wally" ist bis heute einer der berühmtesten Heimatromane. Doch seine Verfasserin ist fast vergessen. Dabei war auch das Leben von Wilhelmine von Hillern (1836-1916) geprägt von Emotionen und dem Kampf um Selbständigkeit. Die "Geier-Wally" ist bis heute einer der berühmtesten Heimatromane. Doch der Name seiner Verfasserin ist weitgehend v…
B
Bayerisches Feuilleton


1
LAND UND LEUTE: Die Geschichte der Münchner Gebäranstalt in der Sonnenstraße
23:03
23:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:03
Mittellos, unverheiratet, schwanger: Die Magd Anna Wagner, die 1839 in der Gebäranstalt um Aufnahme bat, war eine der vielen Frauen, die nicht wussten, wo ihr Kind sonst zu Welt kommen sollte. Doch die Zustände in der Einrichtung waren alles andere als sozial.Von Carola Zinner
Geschrieben von Markus Will, gelesen von Isabel Grünewald Der Amiga von Commodore war nicht nur Traum vieler Jugendlicher in den späten 80ern, sondern hat auch viele Kreative in Kunst und Musik beeinflusst.https://heise.de/-6656013https://www.heise.de/thema/Zahlen-bitte!Von Isabel Grünewald
C
Cobains Erben

1
Wieviel Orientierung bietet Kunst wirklich? - Über den Mythos Kunst und die Serie 'Station Eleven'
1:29:51
1:29:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:29:51
Zur Zeit kann man die Serienverfilmung des Romans ‚Station Eleven‘ sehen (z. B. auf Amazon Prime). Wir finden diese Serie so spannend, dass wir darüber sprechen. Denn sie erzählt nicht nur eine Geschichte in einer postapokalyptischen Welt, sondern stellt auch die Frage, wozu Kunst eigentlich in der Lage ist, wenn alles andere zugrunde gegangen zu s…
B
Bayerisches Feuilleton


1
Wie der Western nach Bayern kam - Hollywood im Isartal
53:43
53:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:43
Lag München einst am Rio Grande? Vor gut hundert Jahren boomte der sogenannte Isar-Western. Das Voralpenland wurde beim Dreh zum Wilden Westen, die Oberlandbahn zum Pacific Express. Ein kurioses Stück bayerische Filmgeschichte. Zum Schmökern: Hermann Wilhelm: "Wildwest München" morisel Verlag 2019 Dieses Buch erzählt von Münchnerinnen und Münchnern…
H
Hörspiel Pool


1
„Das Imperium des Schönen“ von Nis-Momme Stockmann
1:14:10
1:14:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:14:10
Kammerspiel · Culture Clash in Japan: Zwei Paare machen zusammen Urlaub in Tokio - doch in der Fremde prallen die unterschiedlichen Lebensentwürfe aufeinander. Der Kampf ums eigene Wertesystem beginnt - und keiner kann gewinnen. // Mit Falk Rockstroh. Claude De Demo, Urs Fabian Winiger, Effi Rabsilber, Jack Triebel, Chiaki Ikuta/ Komposition: Jakob…
H
Hörspiel Pool


1
"Rattatatam, mein Herz" - Hörspiel über das Leben mit der Angst von Franziska Seyboldt
52:15
52:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:15
Beim Arzt, im Job, am Tresen: In allen Lebenslagen kämpft Franziska Seyboldt mit ihrer Angststörung. Die Krankheit ist für sie wie eine nervige Mitbewohnerin im eigenen Leib. Von Panikattacken, Ausreden im Alltag und der großen Frage, wie man die Angst besiegt.// Mit Pola O'Mara, Franz Pätzold, Christian Schneller, Julia Prochnow, Ulrike Arnold, No…