Bei Tatort Geschichte verlassen Niklas Fischer und Hannes Liebrandt, zwei Historiker von der Ludwig-Maximilians-Universität in München, den Hörsaal und reisen zurück zu spannenden Verbrechen aus der Vergangenheit: eine mysteriöse Wasserleiche im Berliner Landwehrkanal, der junge Stalin als Anführer eines blutigen Raubüberfalls oder die Jagd nach einem Kriegsverbrecher um die halbe Welt. True Crime aus der Geschichte unterhaltsam besprochen. Im Fokus steht die Frage, was das eigentlich mit un ...
…
continue reading
In "Europa heute" wird unser Kontinent konkret. Unsere Reporter betrachten Alltagsphänomene und stellen sie in den großen, politischen Zusammenhang. "Europa heute" erklärt und schildert.
…
continue reading
"Im Krisenmodus" öffnet uns die Augen für die Realität der Krisengebiete weltweit, präsentiert von Jan Jessen, dem erfahrenen Kriegsreporter und Politikchef der Neuen Ruhr / Neuen Rhein Zeitung (NRZ). Von der Ukraine bis Irak, den gefahrenträchtigen Ecken Jemens bis hin zur gespannten Atmosphäre zwischen Israel und der Hamas – Jessen bringt den Hörern Geschichten näher, die uns sonst verborgen blieben. Es sind Einblicke in das Leben der Menschen, die im Schatten kriegerischer Konflikte ihre ...
…
continue reading
Jeden Mittwoch das Neueste aus Kino, Serien und Fernsehen. Im Podcast zur Sendung Eine Stunde Film auf Deutschlandfunk Nova.
…
continue reading
In Unboxing News packen wir jeden Tag eine Nachricht aus. Wir suchen nach persönlichen Perspektiven hinter den Nachrichten und ordnen sie für euch ein.
…
continue reading
Die Sendung zum Mitnehmen
…
continue reading
Immer freitags laden wir ein zu "Wirtschaft im Gespräch". Bei uns zu Gast sind führende Ökonomen und Ökonominnen, aber auch Wirtschaftslenker, Unternehmerinnen, kritische Geister.
…
continue reading
Mord, Totschlag, Sexualverbrechen - im ZDF-Podcast sprechen XY-Moderator Rudi Cerne und Journalistin Conny Neumeyer bzw. Redakteurin Nicola Haenisch-Korus über gelöste Kriminalfälle und Cold Cases aus mehr als 50 Jahren Aktenzeichen XY: Wie ging es nach der Ausstrahlung weiter? Welche Ermittlungsschritte waren besonders heikel? Welche Erinnerungen verbindet Rudi Cerne mit den Fällen? Zusammen mit Ermittlern, Angehörigen und Experten aus der Wissenschaft wagen Rudi Cerne und Conny Neumeyer bz ...
…
continue reading
Der Überblick mit Hintergrund: Interviews, Reportagen, Kritiken – mit originellen Gesprächspartnern.
…
continue reading
Deutscher Bundestag - Mediathek
…
continue reading
Deutscher Bundestag - Mediathek
…
continue reading

1
Not your Opfer. Der Podcast über sexualisierte Gewalt
Not your Opfer. Der Podcast über sexualisierte Gewalt
Der Podcast über sexualisierte Gewalt
…
continue reading
neuneinhalb - Podcast
…
continue reading
freie-radios.net (limited to Beitragsart Rohmaterial)
…
continue reading
Der Podcast von Achgut.com
…
continue reading
«International» befasst sich wöchentlich mit internationaler Politik und Gesellschaft. Seit 1978 am Radio und von Anbeginn auch online. Reportagen, Analysen und Geschichten zur internationalen Aktualität, meist erzählt von Auslandskorrespondenten und -korrespondentinnen von Radio SRF.
…
continue reading
Warhammer 40k Geschichten und Lore
…
continue reading
Der Podcast mit dem wir Papa stolz machen mit wahren Geschichten aus feministischer Perspektive.
…
continue reading
Reden mit einem Menschen. Eine knappe Stunde lang. Eine Zumutung? Im Gegenteil: es ist die pure Verführung zum Zuhören.
…
continue reading
Talkshow rund um Queere* Themen
…
continue reading
Am 14. Juni 1974 beschloss das Zentralkomittee der SED das Staatsplanthema 14.25. Dabei handelte es sich um einen Plan nicht nur zur Erforschung sogenannter „Unterstützender Mittel“, sondern auch um eine direkte Umsetzung des staatlich organisierten, flächendeckenden und erzwungenen Dopings, um staatlich verordnete Körperverletzung, zu Teilen sogar an Minderjährigen.Und: Der Staatsplan 14.25 war natürlich geheim. Für die Öffentlichkeit, aber auch für die Sportler und ihren Familien selbst. V ...
…
continue reading
Die Bundesliga Classics unter den Fußballpodcasts. Jeden zweiten Freitag erscheint eine neue Folge.
…
continue reading
Wir sind eine evangelische Freikirche und gehören zur Gemeinde Gottes. Die Gemeinde Gottes gehört zur weltweiten Pfingstbewegung. Sie ist derzeit in 159 Ländern verbreitet und zählt mit ca. 10 Millionen Christen zu den großen Pfingstkirchen. Das Christliche Gemeindezentrum Albershausen ist davon eine Ortsgemeinde.
…
continue reading
Der Stargate-Podcast mit Stefanie, Christian, Pascal und Uwe
…
continue reading
Nach dem Zweiten Weltkrieg bot die noch junge Bundesrepublik den Opfern und Verfolgten des Naziregimes so genannte “Wiedergutmachungszahlungen”. Doch nicht nur der Begriff war problematisch, auch der Prozess, eine solche Zahlung zu erhalten, gestaltete sich häufig als äusserst schwierig. Denn die Sachbearbeiter, die über die Zahlungen entschieden, urteilten sehr unterschiedlich. Teilweise mit äußerster Härte, manchmal voller Verständnis. Aber stets nach geltender Gesetzeslage. Das Landesarch ...
…
continue reading
Hier ist unser Hör-Spiel-Podcast. Wir stürzen uns ins Abenteuer und reißen Euch mit - hoffen wir doch mal. Im Hintergrund gibt es Pen & Paper Regeln, im Vordergrund Unterhaltung, unerwartete Wendungen, Drama und Humor.
…
continue reading
Aus dem Leben zweier Taugenichtse. Andere Podcasts ziehen ihre Themen durch den Kakao. Wir nehmen dein Hirn, dippen es in Mehl, tauchen es in Bierteig und frittieren bei 180°. Unapologetisch, unprofessionell, unerreicht.
…
continue reading
Fabian Burstein öffnet den Bühneneingang und gewährt einen unverstellten Blick hinter die Kulissen des Kulturbetriebs. Dabei interessiert er sich für Strukturen, Missstände, politische Entscheidungen und mächtige Persönlichkeiten. Wechselnde Gäste liefern Innenansichten einer Branche, die das Licht der Öffentlichkeit sucht – und trotzdem viel zu verbergen hat. Neue Episoden erscheinen in der Regel jeden zweiten Freitag. Sonderfolgen greifen aktuelle Themen und Entwicklungen auf. Kontakt: tre ...
…
continue reading
Jede Woche nimmt dich "Technisch Gesehen" mit auf eine spannende Reise in die Welt der Technik. Wir bieten dir tiefgreifende Einblicke in die neuesten Trends und Entwicklungen von Smartphones, Smartwatches, Tablets und mehr. Entdecke die heißesten Gadgets und die neuesten Innovationen von führenden Technologieunternehmen wie Xiaomi, Samsung und Apple. Bleib mit uns stets informiert über die faszinierende Welt der Technologie!
…
continue reading
In Formosaik stellt Uta Rindfleisch jeden Mittwoch besondere kulturelle, historische und gesellschaftliche Aspekte Taiwans vor. Begleiten Sie Uta bei historischen Spaziergängen auf den Spuren des Arztes und Missionars George Leslie Mackay, entdecken Sie kulturelle Besonderheiten wie die Teekultur in Teeplantagen oder Traditionen der Indigenen Völker Taiwans oder sehen Sie Taiwan aus den Augen von früheren Pionieren und Forschern.
…
continue reading
Der True Crime Podcast "Jenseits der Beweise | Schattenreichs Spurensuche" dringt in die tiefsten Abgründe wahrer Verbrechen ein und beleuchtet die dunklen Facetten der Täterpsyche - die Schattenseiten menschlicher Abgründe, die oft im Verborgenen bleiben. Begleite den renommierten Kriminologen Dr. Maximilian von Schattenreich auf einer fesselnden Reise durch die Welt der Forensik, bei der er sich mit historischen Quellen, vagen Beweisen, vermeintlichen Zeugen und ungelösten Rätseln auseinan ...
…
continue reading
Radio Prague International - Thema «Geschichte»
…
continue reading
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Das Gesundheitsmagazin «Puls» berichtet aktuell und hintergründig über Themen aus den Bereichen Medizin, Psychologie, Ernährung und Fitness. «Puls» fragt kritisch nach belegter Wirkung und Nebenwirkungen. Der konkrete Nutzen für das Publikum steht dabei im Zentrum.
…
continue reading

1
Ich bin die dritte Frau- Tatort Zuhause
Toxische Beziehungen & Narzissmus
Narzissmus und toxische Beziehungen von Christina Diamantis
Jede dritte Frau auf der Welt ist von partnerschaftlicher Gewalt betroffen. In diesem Podcast erzählen Frauen über den narzisstischen Missbrauch, den sie in ihren toxischen Beziehungen erlebt haben. Sie berichten über den Verlauf der vier Phasen, der typisch toxischen Dynamik und die verheerenden Folgen. Narzissmus ist kein Modebegriff, sondern tief verankert in der Gesellschaft. Narzisstische Männer zerstören die Partnerschaft , die Frauen und ihre Kinder. Die Folgen für die Frauen sind ver ...
…
continue reading
Das Projekt zweier gestandener Männer - die sitzen. Mal mittel- mal messerscharf hangeln sich die beiden Wortakrobaten durch Themengebiete von A-Z. Was sie qualifiziert zu reden? …was qualifiziert dich denn zuzuhören? Ihre Freunde sagen, dass dieser Podcast sehr gut ist.
…
continue reading
Die Sendung Neugier genügt nimmt sich an jedem Werktag 25 Minuten Zeit, in der "Redezeit" um 11.05 Uhr ein Thema zu vertiefen oder eine Person eingehend vorzustellen - in lebendigem, kritischen, manchmal heiteren Gespräch. Die Moderatoren der Sendung befragen prominente Politiker genauso wie unbekannte Weltreisende. Neugier genügt!
…
continue reading
Ausstellungen, Konzerte, Theater, Literatur, Kunst oder Geschichte - im NDR 1 Radio MV Kunstkaten erleben Sie Künstler in Aktion und im Gespräch.
…
continue reading
Näher dran geht kaum. Gerichtsreporterin Cornelia Hartmann ist seit Jahrzehnten in den Thüringer Gerichten unterwegs. In diesem Podcast erzählt sie, was täglich vor der Richterbank abgeht. Das sind nicht nur spektakuläre Fälle, denn der Alltag sieht anders aus! Bei jedem der bespochenen Fälle war sie selbst mit dabei und hat Zeugen, Täter, Anwälte und Opfer beobachtet.
…
continue reading
RDL Podcast
…
continue reading
AUSgemobbt – der Mitmach-Podcast rund ums Thema Mobbing. Mobbing – ein Thema, das viele Menschen betrifft - in der Schule, am Arbeitsplatz oder im privaten Umfeld. Es zeigt sich in vielfältiger Form wie etwa durch körperliches-, verbales- oder Cyber-Mobbing und hinterlässt oft nachhaltige Spuren bei den Betroffenen. Marcell Engel und Martin Zovak wissen genau wie man sich dabei fühl, denn sie sprechen in diesem Podcast aus Erfahrung – sowohl durch ihre beruflichen Laufbahnen als auch durch i ...
…
continue reading
Heute vor 9 Jahren verstarb die indigene Sängerin Paicu Yatauyungana (Kao Chu-hua, 高菊花, 1932-2016), die unter dem Künstlernamen Panana bekannt war. Sie war die Tochter von Uong’e Yatauyungana (Kao Yi-sheng, 高一生, 1908-1954), einem Opfer des Weißen Terrors. Auch Panana war politischen Repressionen ausgesetzt.…
…
continue reading

1
Besserer Schutz für Opfer von Gewalt – Dorothee Dienstbühl
24:16
24:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:16Menschen, die Opfer einer Gewalttat geworden sind, leiden oft ein Leben lang darunter. Kriminologin Dorothee Dienstbühl engagiert sich für mehr gesellschaftliche Solidarität.Von WDR 5
…
continue reading
Pommerenke, Stefan www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Pommerenke, Stefan
…
continue reading

1
Nach Anschlägen - Wer hilft den Opfern?
14:40
14:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:40Anschläge wie in München, Aschaffenburg oder Hanau verändern Betroffene und Augenzeugen. Psychische Probleme können folgen. Mit psychosozialer Notfallversorgung lassen sich Traumata vorbeugen, sagt Notfall-Seelsorger Philipp Klein. Hier findet ihr Informationen des Opferbeauftragten der Bundesregierung, und hier gibt es eine Übersichtsseite für Bet…
…
continue reading

1
Holocaust-Opfer - Erinnern statt vergessen
10:59
10:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:59Heute kämpft Robert gegen das Vergessen - mit Schwamm und Lappen, mit einer Überlebensgeschichte und mit Hilfe einer besonderen App. Denn der 27. Januar ist der Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus. An diesem Tag erinnern wir in Deutschland an die Millionen Menschen, die vor vielen Jahren von den Nationalsozialisten und Adolf Hitl…
…
continue reading

1
DFF Episode 77 – Ipecacuanha, die Brechwurzel / Achidi John & Laya-Alama Condé: Opfer des systemischen Rassismus / “Der Zweck einer Sache ist das, was sie tut” - Brechmittelterror in Deutschland
54:00
54:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:00“Immer wieder Sonntags kommt die Erinnerung”, dass die BRD ein Terrorstaat ist. In der letzten Episode ging es um die Geschichte des Brechmitteleinsatzes in Deutschland. Dieses Mal untersuchen wir die Morde an Achidi John und Laya-Alama Condé. Beide sind an den direkten Folgen des Brechmitteleinsatzes verstorben. Warum diese beiden Tode hätten verh…
…
continue reading

1
Flg. 367 - Täter polizeibekannt, Opfer namenlos
1:17:22
1:17:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:17:22Ob in Magdeburg oder in Aschaffenburg, Terroropfer bleiben in Deutschland oft namenlos und gesichtslos, während die Politik das Gedenken selektiv gestaltet und instrumentalisiert. Über die politische Steuerung des Erinnerns spricht Gerd Buurmann mit Michael Kyrath, dessen Tochter Ann-Marie zusammen mit ihrem Freund Danny von einem Messerstecher erm…
…
continue reading
Während des NS-Regimes war das Berliner Gefängnis Plötzensee die zentrale Hinrichtungsstelle für politische Gefangene. Und das traf nicht nur auf Deutsche zu, sondern unter anderem auch auf Tschechen. Eine Ausstellung im Prager Goethe-Institut stellt nun diese tschechischen Opfer von Plötzensee vor.
…
continue reading
Güsten, Susanne www.deutschlandfunk.de, Europa heuteVon Güsten, Susanne
…
continue reading

1
Luca Toni und der dreiste Flughafen-Schnorrer
1:43:19
1:43:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:43:19** Den Podcast unterstützen: https://www.paypal.com/paypalme/DasOenningsche?country.x=DE&locale.x=de_DE ** Eine neue Folge, in der sich Julian,Jasper und Stephan mal wieder durch die Analen der Fußballgeschichtewühlen. Was haben Lutz Pfannenstiel und Roberto Firmino mit einanderzu tun? Wer ist besser am Mic? David Alaba oder Funky P und wie großi…
…
continue reading
Segador, Julio www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Segador, Julio
…
continue reading
Fleischer, Christine www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Fleischer, Christine
…
continue reading
Burg, Susanne www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Burg, Susanne
…
continue reading
Möller, Christoph www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Möller, Christoph
…
continue reading
Kurtenbach, Sebastian; Thoms, Katharina www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Kurtenbach, Sebastian; Thoms, Katharina
…
continue reading
Koldehoff, Stefan www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Koldehoff, Stefan
…
continue reading
Depkat, Volker www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Depkat, Volker
…
continue reading

1
Lisa Poettinger - Zu radikal, um Lehrerin zu sein?
18:05
18:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:05Lisa Poettinger ist Klimaaktivistin, strafbare Aktionen inklusive. Sie will Lehrerin werden. Bayern sagt, sie ist zu radikal dafür. Ist das legitim? ********** Ihr hört: ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram . ********** Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an …
…
continue reading
Allweiss, Marianne www.deutschlandfunk.de, Europa heuteVon Allweiss, Marianne
…
continue reading
Laack, Stephan www.deutschlandfunk.de, Europa heuteVon Laack, Stephan
…
continue reading
Herter, Gerwald www.deutschlandfunk.de, Europa heuteVon Herter, Gerwald
…
continue reading
Schlinsog, Elke www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Schlinsog, Elke
…
continue reading
Hruschka, Lynn www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Hruschka, Lynn
…
continue reading
Geuther, Gudula www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Geuther, Gudula
…
continue reading
Weiß, Lisa www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Weiß, Lisa
…
continue reading
Wellinski, Patrick www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Wellinski, Patrick
…
continue reading
Hruschka, Lynn www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Hruschka, Lynn
…
continue reading
Simon, Doris www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Simon, Doris
…
continue reading
Dachwitz, Ingo www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Dachwitz, Ingo
…
continue reading
Adler, Sabine www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Adler, Sabine
…
continue reading
Hruschka, Lynn www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Hruschka, Lynn
…
continue reading
Ucar, Giselle www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Ucar, Giselle
…
continue reading
Hruschka, Lynn;Hyseni, Egzona;Obermann, Kati www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Hruschka, Lynn;Hyseni, Egzona;Obermann, Kati
…
continue reading
Allweiss, Marianne www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Allweiss, Marianne
…
continue reading
Etwa ein Dutzend US-Senatoren hat der Behauptung Donalds Trumps widersprochen, wonach die Ukraine den Krieg begonnen habe. Den US-Präsidenten dabei namentlich zu erwähnen, traute sich allerdings niemand. Simon, Doris www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Simon, Doris
…
continue reading
Pepping, Dagmar www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Pepping, Dagmar
…
continue reading

1
SG1-S05E10 - "2001"
1:25:18
1:25:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:25:18Wir diskutieren mal wieder über Physik, Klimawandel, Überbevölkerung und Kameratechnik. Und am Rande auch über STARGATE und die Aschen. Infotafel SG1 – Staffel 5 – Episode 10 Englischer Titel: 2001 Drehbuch: Brad Wright Regie: Peter DeLuise Audiokommentar: Peter DeLuise, Joseph Malozzi & James Tichenor Erstausstrahlung (USA): 31.8.2001 Erstausstrah…
…
continue reading

1
Filmfestival - Was die erste Tricia-Tuttle-Berlinale kann - und was nicht
53:56
53:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:56Glamour mit Dieter Kosslick, zuletzt Understatement mit Mariette Rissenbeek und Carlo Chatrian und nun das erste Festival mit Direktorin Tricia Tuttle. Was kann die neue Berlinale, was läuft gut, was läuft schlecht? ********** Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova: Berlinale 2019: Die letzten Geheimnisse Berlinale 2024: Deutsche Wettbewerbsfilme …
…
continue reading
Soller, Katinka www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Soller, Katinka
…
continue reading
Burg, Susanne www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Burg, Susanne
…
continue reading
Hamberger, Katharina www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Hamberger, Katharina
…
continue reading
Agar, Volkan www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Agar, Volkan
…
continue reading
US-Präsident Trump verschärft die Spannungen mit der Ukraine, beschimpft deren Präsidenten Selenskyj als „Diktator ohne Wahlen“ und warnt ihn, schnell zu handeln. Trumps Aussagen klingen wie Kreml-Propaganda und lösen in der Ukraine Entsetzen aus. Kellermann, Florian www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9…
…
continue reading

1
Migrationsdebatte - Wo stehen wir fünf Jahre nach Hanau?
14:44
14:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:44Vor fünf Jahren hat ein rechtsextremer Attentäter neun Menschen in Hanau erschossen. Hat der Anschlag unsere Gesellschaft nachhaltig verändert? Und wie sicher fühlen sich Menschen mit Migrationsgeschichte heute, kurz vor der Bundestagswahl? ********** Ihr hört: Moderation: Ilka Knigge Gesprächspartnerin: Newroz Duman, Sprecherin der "Initiative 19.…
…
continue reading

1
Nichtwähler in Deutschland – Robert Vehrkamp
24:03
24:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:03Etwa ein Viertel der Wahlberechtigten in Deutschland hat bei den vergangenen Bundestagswahlen kein Kreuz gesetzt. Warum ist das so? Und lässt sich das ändern? Fragen an den Politikwissenschaftler Robert Vehrkamp. Moderation: Tobi SchäferVon WDR 5
…
continue reading