show episodes
 
Aktuelles aus der deutschsprachigen Kabarettszene, zeitlose Satire aus dem Archiv, Premierenberichte, Porträts bemerkenswerter Kleinkünstler/innen, sowie Mitschnitte von Kabarettwettbewerben und Satirefestivals.
  continue reading
 
Der wöchentliche Podcast der Konsumentenredaktion. Tipps für Verbraucher/innen, Nachhaltigkeit, Konsum und Gesellschaft - darum geht es in "help". Auf help.ORF.at bietet die Konsumentenredaktion aktuelle Meldungen, Testberichte und Hintergründe.
  continue reading
 
Einmal pro Monat. Eine Stunde. Diskussion. Zu aktuellen politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Themen. Ein Beitrag zur Förderung der Streitkultur im Lande, mit Gästen, die einen verbalen Schlagabtausch nicht scheuen.
  continue reading
 
Bernhard Fellinger, Radiomacher aus Leidenschaft, ist ihr Ö1 Radio-Reiseleiter. Mit jeder neuen Ausgabe von "Making of Ö1" entführt er in das bunte, interessante, aufregende, informative und horizonterweiternde Ö1 Universum und organisiert akustische Treffen mit Radiomacher/innen.
  continue reading
 
Für die Reihe "Kunstgeschichten" schreiben österreichische Autor/innen über Werke der bildenden Kunst. Gemälde, Skulpturen, Grafiken oder Videokunst dienen als Ausgangspunkt für literarische Reflexionen. Geschrieben speziell für diesen Schwerpunkt, und nur in den seltensten Fällen reine Bildbeschreibungen.
  continue reading
 
Ursula Burkert, Reisende und Radiomacherin aus Passion, hat sich der Kunst des Reisens verschrieben. Mit jeder Folge der "Ö1 Ambiente Reise-Shortcuts" lädt sie zu akustischen Entdeckungsfahrten ein. Ihr geht es darum, sich mit Verstand und allen Sinnen der Welt und ihren Bewohnern zu öffnen und sie ein Stück weit zu begreifen. Neben der Ferne ist auch die Nachbarschaft, aus einem etwas anderen Blickwinkel betrachtet, immer einen Ausflug wert. Denn Reisen ist ein bewährtes Mittel, um Ängste a ...
  continue reading
 
Soziale Isolation, Verschwörungstheorien und die ökonomischen Auswirkungen der Pandemie lösen Unbehagen aus. Wie lassen sich die neuen Ängste zwischen Lock-Down und Verharmlosung künstlerisch bearbeiten? Petra Erdmann und Thomas Edlinger befragen Künstler/innen und Autor/innen zu diversen Bedrohungsszenarien.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
RAK 3.10. 2023 / MOD Martin Gross-Im Vatikan wird die Generalversammlung der Bischofssynode eröffnet. Sie ist die dritte Etappe jenes Reformprojekts, das Papst Franziskus vor zwei Jahren initiiert hat. Drei Wochen lang werden mehr als vierhundert Teilnehmerinnen und Teilnehmer über zahlreiche, auch sehr kontroversielle Themenbereiche diskutieren ( …
  continue reading
 
Die Dorsche treffen sich in großer Zahl an Laichplätzen und führen komplexe Paarungstänze auf - ein gefundenes "Fressen" nicht nur für tierische Feinde, sondern auch für die Fischerei. Ab dem Zeitpunkt der Befruchtung sind die Eier sich selbst überlassen. - Sendung vom 03.10.2023
  continue reading
 
Kulturjournal ++ Moderation: Christine Scheucher ++ In ihrer zweiten Amtszeit als Intendantin des steirischen herbst präsentiert Ekaterina Degot neben Performances und Konzerten auch viele Videoarbeiten. Gezeigt werden so etwa die neue Installation des moldauischen Konzeptkünstlers Pavel Braila sowie neue Filmarbeiten der US-amerikanischen Choreogr…
  continue reading
 
RAK 2.10.23 / MOD Martin Gross- Kurz vor Beginn der Generalversammlung der Bischofssynode im Vatikan gehen Vertreter des konservativen Kirchenflügels gegen Franziskus in die Offensive: Sie veröffentlichen fünf sogenannte "Dubia" - auf Deutsch "Zweifel"-, also dogmatische Fragen an den Papst. (Hecht)- Wie ist es um den Schutz von Frauen bestellt, di…
  continue reading
 
Juno, 12, und Noah, 11, haben 2019 ihre Band "3 Nuts" gegründet - das ist Englisch und bedeutet übersetzt "Drei Nüsse". Juno singt, Noah spielt Schlagzeug und Noahs Papa spielt Gitarre dazu. Sie erzählen dem Radiohund alles, was er über das Musikgeschäft wissen sollte. - Sendung vom 2. 10. 2023
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung