Volle Information. Mit diesem Kanal erhalten Sie die wichtigsten Ö1 Journale des Tages auf einen Klick.
…
continue reading
Alle Kulturbeiträge aus dem Ö1 Morgen- und Ö1 Mittagsjournal, sowie alle Kulturjournale an einem Ort gesammelt.
…
continue reading
Die Ö1 Wissenschaftsinformation in ihrer kompaktesten Form. Fünf Minuten, Montag bis Freitag, zu jüngsten Studienergebnissen, wissenschaftlichen Debatten, Vorträgen und Symposien.
…
continue reading
Aktuelles vom Tag aus der Sicht der Religionen - vom Stand der Kopftuchdebatte in Europa bis zur Analyse des Asylrechts aus kirchlicher Sicht; immer montags bis freitags.
…
continue reading
Paul Chaim Eisenberg, Matthias Horx, Markus Prachensky, Philipp Harnoncourt, Franz Fischler: Das ist nur ein kleiner Auszug aus der Liste derer, die sich jeweils montags bis samstags Gedanken machen.
…
continue reading
Täglich informiert die Ö1 Club-Sendung über Produktionen der Ö1 Kulturpartner. Sie berichtet von Specials wie Sommerakademie und Wohlfühltagen. Immer wieder werden Karten der Ö1 Kulturpartner vergeben.
…
continue reading
Ob zu Froschkunde oder Vulkanismus - Expertinnen und Experten werden so geschickt gefragt, dass sich gut und gerne fünf Minuten zuhören lässt, wie sich eine Antwort entfaltet.
…
continue reading
Aktuelles aus der deutschsprachigen Kabarettszene, zeitlose Satire aus dem Archiv, Premierenberichte, Porträts bemerkenswerter Kleinkünstler/innen, sowie Mitschnitte von Kabarettwettbewerben und Satirefestivals.
…
continue reading
Der wöchentliche Podcast der Konsumentenredaktion. Tipps für Verbraucher/innen, Nachhaltigkeit, Konsum und Gesellschaft - darum geht es in "help". Auf help.ORF.at bietet die Konsumentenredaktion aktuelle Meldungen, Testberichte und Hintergründe.
…
continue reading
Einmal pro Monat. Eine Stunde. Diskussion. Zu aktuellen politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Themen. Ein Beitrag zur Förderung der Streitkultur im Lande, mit Gästen, die einen verbalen Schlagabtausch nicht scheuen.
…
continue reading
Er liebt Topfengolatschen und seine wichtigsten Bezugspersonen sind die Rosi und der Tonmeister. Aber da sind auch noch seine Freunde wie der Wolfsforscher Kurt Kotrschal und die Nanopyhsikerin Ille Gebeshuber.
…
continue reading
Podcasts, Streams, Downloads, CDs. Ö1 bietet mit seinem neuen Audioguide einen Wegweiser durch die Welt des Hörens.
…
continue reading
Welt Ahoi! Mit Maria Hofstätter, Thomas Maurer, Robert Palfrader, Martin Puntigam und Hosea Ratschiller.
…
continue reading
Bernhard Fellinger, Radiomacher aus Leidenschaft, ist ihr Ö1 Radio-Reiseleiter. Mit jeder neuen Ausgabe von "Making of Ö1" entführt er in das bunte, interessante, aufregende, informative und horizonterweiternde Ö1 Universum und organisiert akustische Treffen mit Radiomacher/innen.
…
continue reading
Heute sind sie noch unbekannt oder Geheimtipps: In Kooperation mit den acht österreichischen Kunstuniversitäten präsentiert oe1.ORF.at wöchentlich die möglichen Stars der Kulturszene von morgen.
…
continue reading
Für die Reihe "Kunstgeschichten" schreiben österreichische Autor/innen über Werke der bildenden Kunst. Gemälde, Skulpturen, Grafiken oder Videokunst dienen als Ausgangspunkt für literarische Reflexionen. Geschrieben speziell für diesen Schwerpunkt, und nur in den seltensten Fällen reine Bildbeschreibungen.
…
continue reading
Die digitale Gesellschaft hat mit "Open Innovation" eine immer wichtiger werdende Leitidee: die systematische Öffnung der Innovation für möglichst viele Menschen. Wir machen mit. Machen Sie auch mit.
…
continue reading
Ist im Jahr 1989 das 20. Jahrhundert zu Ende gegangen? Fest steht, dass die Welt danach nicht mehr dieselbe war. Und die Erschütterung dieses Jahres trafen nicht nur den Osten Europas, sondern viele Regionen quer über den Globus.
…
continue reading
Ursula Burkert, Reisende und Radiomacherin aus Passion, hat sich der Kunst des Reisens verschrieben. Mit jeder Folge der "Ö1 Ambiente Reise-Shortcuts" lädt sie zu akustischen Entdeckungsfahrten ein. Ihr geht es darum, sich mit Verstand und allen Sinnen der Welt und ihren Bewohnern zu öffnen und sie ein Stück weit zu begreifen. Neben der Ferne ist auch die Nachbarschaft, aus einem etwas anderen Blickwinkel betrachtet, immer einen Ausflug wert. Denn Reisen ist ein bewährtes Mittel, um Ängste a ...
…
continue reading
Soziale Isolation, Verschwörungstheorien und die ökonomischen Auswirkungen der Pandemie lösen Unbehagen aus. Wie lassen sich die neuen Ängste zwischen Lock-Down und Verharmlosung künstlerisch bearbeiten? Petra Erdmann und Thomas Edlinger befragen Künstler/innen und Autor/innen zu diversen Bedrohungsszenarien.
…
continue reading
Afrika hinter den Schlagzeilen: Unser südlicher Nachbar aus der Perspektive von Afrikaner/innen, die in Europa leben, und Europäer/innen, die nach Afrika reisen.
…
continue reading
Sendung vom 04. Oktober 2023
…
continue reading
Der Tod ist das Thema der menschlichen Existenz schlechthin, sagt Johanna Schwanberg, Direktorin des Dom Museum Wien. Sendedatum: 04.10.2023
…
continue reading
Der Dorsch kann bis zu 1,5 Meter lang, bis zu 50 Kilogramm schwer und 25 Jahre alt werden. Doch die wenigsten Tiere erreichen diese Maße heute noch. Schuld daran ist vor allem die kommerzielle Schleppnetzfischerei. - Sendung vom 04.10.2023
…
continue reading
Ö
Ö1 Journale


1
Abendjournal um 18 (03.10.2023)
25:16
25:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:16
…
continue reading
Ö
Ö1 Kultur aktuell


1
Tatjana Gürbaca++"Die Weisheit des Herrn Parkinson"++Sennkino Filmreihe
20:00
20:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:00
Kulturjournal Moderation: Judith Hoffmann ++ Opernregisseurin Tatjana Gürbaca im Gespräch ++ Schauspieler Justus Neumann im MuTh ++ Filmreihe „Sennenkino“ im Metrokino ++Sendung vom 03.10.2023
…
continue reading
Ö
Ö1 Religion aktuell


RAK 3.10. 2023 / MOD Martin Gross-Im Vatikan wird die Generalversammlung der Bischofssynode eröffnet. Sie ist die dritte Etappe jenes Reformprojekts, das Papst Franziskus vor zwei Jahren initiiert hat. Drei Wochen lang werden mehr als vierhundert Teilnehmerinnen und Teilnehmer über zahlreiche, auch sehr kontroversielle Themenbereiche diskutieren ( …
…
continue reading
…
continue reading
Im Kindergarten hat Milena zum ersten Mal die „Zaubertöne“ gehört. Das sind ganz speziell schöne, hohe Töne, die ihre Kindergartenfreundin ihrer Geige entlockt hat. Da war ihr sofort klar: Geige möchte sie lernen und dabei ist sie geblieben. - Sendung vom 3. 10. 2023
…
continue reading
Physiknobelpreis u.a. für den österreichisch-ungarischen Physiker Ferenc Krausz für seine Forschung im Bereich ElektronendynamikWie man die Atmosphäre von Exoplaneten nachweisen kannSendung vom 3.10.2023
…
continue reading
Ö
Ö1 Journale


1
Mittagsjournal (03.10.2023)
1:00:16
1:00:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:16
…
continue reading
Ö
Ö1 Journale


1
Morgenjournal um 8 (03.10.2023)
20:16
20:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:16
…
continue reading
Ö
Ö1 Journale


1
Morgenjournal um 7 (03.10.2023)
34:06
34:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:06
…
continue reading
Ö
Ö1 Journale


1
Frühjournal um 6 (03.10.2023)
10:36
10:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:36
…
continue reading
Die Dorsche treffen sich in großer Zahl an Laichplätzen und führen komplexe Paarungstänze auf - ein gefundenes "Fressen" nicht nur für tierische Feinde, sondern auch für die Fischerei. Ab dem Zeitpunkt der Befruchtung sind die Eier sich selbst überlassen. - Sendung vom 03.10.2023
…
continue reading
Ö
Ö1 Schon gehört?


Sendung vom 03. Oktober 2023
…
continue reading
Dem Domprediger und Kunstförderer hatte es das Beuys‘sche Bekenntnis zu armen, unprätentiösen Materialien – „zu verfaultem Holz, zur gewöhnlichen Seife“ – angetan, sagt Johanna Schwanberg, Direktorin des Dom Museum Wien. Sendedatum: 03.10.2023
…
continue reading
Ö
Ö1 Journale


1
Abendjournal um 18 (02.10.2023)
25:16
25:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:16
…
continue reading
Ö
Ö1 Kultur aktuell


1
steirischer herbst ++ Georgi Gospodinov ++ Fotoschau „Das Dorf“
20:11
20:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:11
Kulturjournal ++ Moderation: Christine Scheucher ++ In ihrer zweiten Amtszeit als Intendantin des steirischen herbst präsentiert Ekaterina Degot neben Performances und Konzerten auch viele Videoarbeiten. Gezeigt werden so etwa die neue Installation des moldauischen Konzeptkünstlers Pavel Braila sowie neue Filmarbeiten der US-amerikanischen Choreogr…
…
continue reading
Ö
Ö1 Religion aktuell


RAK 2.10.23 / MOD Martin Gross- Kurz vor Beginn der Generalversammlung der Bischofssynode im Vatikan gehen Vertreter des konservativen Kirchenflügels gegen Franziskus in die Offensive: Sie veröffentlichen fünf sogenannte "Dubia" - auf Deutsch "Zweifel"-, also dogmatische Fragen an den Papst. (Hecht)- Wie ist es um den Schutz von Frauen bestellt, di…
…
continue reading
…
continue reading
Juno, 12, und Noah, 11, haben 2019 ihre Band "3 Nuts" gegründet - das ist Englisch und bedeutet übersetzt "Drei Nüsse". Juno singt, Noah spielt Schlagzeug und Noahs Papa spielt Gitarre dazu. Sie erzählen dem Radiohund alles, was er über das Musikgeschäft wissen sollte. - Sendung vom 2. 10. 2023
…
continue reading
Ö
Ö1 Journale


1
Mittagsjournal (02.10.2023)
1:00:16
1:00:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:16
…
continue reading
Medizinnobelpreis 2023 für mRNA-Impfstoffe gegen Covid-19, Maskendebatte: Analyse zu Wissenschaft als Argument
…
continue reading