Die wichtigsten und spannendsten Neuerscheinungen auf dem Buchmarkt, vorgestellt von der NDR Kultur Literaturredaktion.
…
continue reading
In Essays, Features und Erzählungen stellt die Reihe religiöse und ethische Grenzfragen der Gegenwart zur Diskussion.
…
continue reading
Die Sehnsucht nach Gott und nach einem geglückten Leben beschäftigt viele Menschen. Die Morgenandacht will Lebensorientierung aus der christlichen Botschaft geben.
…
continue reading
Die wichtigsten und spannendsten Neuerscheinungen auf dem Musikmarkt, vorgestellt von der NDR Kultur Musikredaktion. Jeden Tag erscheinen viele neue Alben - damit Sie den Überblick behalten, können Sie hier unsere Rezensionen noch einmal nachhören. Welcher Solist hat eine überragende Einspielung herausgebracht, welches Ensemble leider nicht überzeugt?
…
continue reading
Die wichtigsten und spannendsten aktuellen Filme, vorgestellt von der NDR Kultur Filmredaktion: Im Kinosessel versinken und in eine Geschichte eintauchen, Kino ist schön! Doch für welche Filme lohnt es sich gerade, den Bildschirm gegen die Leinwand zu tauschen?
…
continue reading
Die Sendung, in der Leute sprechen, über die man spricht: bekannte Persönlichkeiten aus Kunst, Kultur, Politik und Gesellschaft. Schauspieler, Musiker, Wissenschaftlerin oder Autorin – in "NDR Kultur à la carte" hören wir interessanten Menschen beim Erzählen zu. Im Radio auf NDR Kultur: montags, mittwochs, freitags von 13:00 bis 14:00 Uhr.
…
continue reading
Die großen Fragen bei einem Becher Tee besprechen. Warum? Diese Frage stellen sich unsere beiden Hosts ständig in ihren eigentlichen Berufen, Denise M‘ Baye als Schauspielerin bei ihrer Arbeit an neuen Rollen, Sebastian Friedrich als Journalist bei der Recherche. Was gibt uns Sinn? Wann fühlen wir uns sicher? Kann Sprache gerecht sein? Die beiden diskutieren miteinander, schauen in die Philosophiegeschichte, sprechen mit Philosophinnen und Philosophen und hören Menschen aus dem Alltag. Neue ...
…
continue reading
Mit Musik lässt es sich wunderbar aus dem Alltag herausträumen! NDR Kultur-Moderator Philipp Schmid stellt jede Woche neue handverlesene Playlists zusammen. Von Pop bis Klassik – die Musik ist für ihn ein Anlass, sich gemeinsam mit seinen Hörerinnen und Hörern auf fantasievolle Gedankenreisen zu begeben. Zum Beispiel auf einen Roadtrip, ans Meer oder in den Weltraum. Das Entspannende an diesen Ausflügen: Ihr könnt euch dabei bequem auf der eigenen Couch zurücklehnen, bügeln, kochen, spaziere ...
…
continue reading
Abenteuer im Kopf: Hier findet ihr lustige, spannende und informative Kinder-Hörspiele und Lesungen. Außerdem gibt es unsere neue Märchen-Reihe: Der Schauspielern Stefan Kaminski liest die Klassiker der Brüder Grimm. Alles für euch von Mikado, dem Kinderprogramm im NDR.
…
continue reading
"We grew up in Hamburg", hat John Lennon gesagt. Und auch: "Live waren wir nie besser." Obwohl der erste Auftritt der Band in einem Stripclub auf St. Pauli ein totaler Reinfall war. Was ist da also passiert auf dem Hamburger Kiez zwischen 1960 und 1963? Wie wurden aus ein paar unbedarften Liverpooler Jungs absolute Superstars? Der Podcast erzählt, wie die jungen Beatles auf den Bühnen der Reeperbahn die Nächte durchspielen. Mit eisernem Willen einen Traum verfolgen. Und für immer die Popmusi ...
…
continue reading
Essays namhafter Autoren zu grundlegenden gesellschaftlichen Fragen u.a. aus den Bereichen Staat, Natur, Kultur, Lebensstile.
…
continue reading
Fragen, die Menschen dem Internet stellen - eine Theaterdramaturgin und ein Radiojournalist suchen nach Antworten. Jede Woche. Ein Podcast von NDR Kultur.
…
continue reading
Ausstellungen, Konzerte, Theater, Literatur, Kunst oder Geschichte - im NDR 1 Radio MV Kunstkaten erleben Sie Künstler in Aktion und im Gespräch.
…
continue reading
Die 30-jährige Geschichte der Band Tocotronic wird in diesem Podcast als mitreißende Story erzählt: Aus drei Freunden werden vier, aus ihrer Band ein Raum für Inspiration, Zweifel, Scheitern, Angst, Wut, Exzess und Liebe. Tocotronic erleben die Nachwendejahre, das MTV- und VIVA-Zeitalter, Hamburger Subkultur und Berliner Fluchtpunkte, den Flüchtlingssommer 2015 und das Erstarken von Rechtspopulismus. Das alles kommt mit und wird zu Sound und Songs. rbb-Reporterin Stefanie Groth begegnet den ...
…
continue reading
Pünktlich zum Tagesende geben Ihnen Maiken Nielsen und Ole Wackermann werktags ab 17 Uhr in einer knappen Viertelstunde einen Überblick über das Hamburger Stadtgeschehen, sprechen mit Kolleginnen und Kollegen über ihre Recherchen und geben dabei spannende Einblicke in die Arbeit der NDR 90,3 Nachrichtenredaktion. Unsere Reporterinnen und Reporter sind für Sie sowohl nördlich als auch südlich der Elbe unterwegs interviewen Menschen aus Wirtschaft, Gesellschaft, Politik, Sport und Kultur. „Ham ...
…
continue reading
Hier hören Sie in gut 25 Minuten die wichtigsten Nachrichten für den Norden. Aus Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur. Das Topthema wird aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet. In Gesprächen mit Korrespondenten und Interviews mit Experten oder Politikern. Meinungsstark, zuverlässig und verständlich. Von Montag bis Freitag sowie an Sonn- und Feiertagen gibt es hier jeden Abend zuverlässig einen ausführlichen Nachrichtenüberblick.
…
continue reading
Bücher sprechen zu uns, aber sie sind auch miteinander im Gespräch. Einmal im Monat trifft sich die Schriftstellerin und Kritikerin Lisa Kreißler mit einer Kollegin oder einem Kollegen aus der NDR Kultur-Literaturredaktion, um über Bücher zu einem Thema zu diskutieren: Freundschaft, Krieg, Schlaf, Sex und Wahnsinn, die Themen unserer Gegenwart werden in der Literatur sehr unterschiedlich erzählt. Klassiker, neue Romane, philosophische Texte und Gedichte bringen wir miteinander in Kontakt. Mi ...
…
continue reading
Im Natur- und Gartenpodcast von NDR 1 Niedersachsen sind wichtige Gartenthemen von A wie Anbau bis Z wie Zierkürbis leicht verständlich aufbereitet. Es ist gar nicht so schwer, das eigene Glück im Garten zu finden – unser Podcast hilft dabei.
…
continue reading
Der Podcast für alle, die sich für Ideen und die Menschen dahinter interessieren. Norbert Grundei leitet beim NDR den Bereich, der für Innovation, Produktentwicklung und das Content-Portfolio verantwortlich ist. Alle 14 Tage spricht er hier im Podcast mit Expert*innen aus Innovation, Wissenschaft, Technologie, Kunst, Kultur und Wirtschaft.
…
continue reading
Gestohlene Gemälde, Kunstschmuggel, Fälscherskandale: Bei Kunstverbrechen rollen Lenore Lötsch und Torben Steenbuck spektakuläre Verbrechen in der Welt der Kunst- und Kultur auf. Ohne Blutvergießen, dafür mit spannender Kunst! Sie nehmen euch mit an Tatorte und hinter die Kulissen der Ermittlungen bei True-Crime-Fällen im vermeintlich glitzernden Kunstgeschäft. Sie treffen Zeugen, Experten und Opfer. Unterstützung bekommen sie dabei von Deutschlands bekanntestem Kunst-Kommissar René Allonge ...
…
continue reading
Was bewegt die Szene im Kulturland zwischen den Meeren, wen bewegt sie und vor allem: wer treibt sie an? Vom Intendanten bis zum Bildhauer, vom Rapper zur Slam Poetin. Oliver Krahe und Benedikt Stubendorff laden sie jeden zweiten Donnerstag zwischen 20 und 21 Uhr in "Von Binnenland und Waterkant" ein. Diejenigen, die unser Land bunt und harmonisch machen. Wir interessieren uns für ihre Sichtweise auf die Dinge, wecken Neugierde und machen Lust auf Erscheinungen der "Hoch"- und "Populär"-Kult ...
…
continue reading
Wieso lassen wir Freund:innenschaften einfach auslaufen, statt deren Ende wie in einer romantischen Beziehung auszusprechen? Warum fällt es uns schwer, die Zuneigung zu unseren Eltern deutlich zu artikulieren? Und weshalb gilt es eigentlich als ideal, sich ohne Worte verstehen zu können? Mit Blick auf literarische Werke und im Gespräch mit verschiedenen Autorinnen wollen die Künstlerin Anne Pretzsch und Journalistin Gina Enslin Antworten auf diese Fragen finden und Denkanstöße geben, um das ...
…
continue reading
Wir setzen uns ein für Toleranz, Menschenrechte, Nachhaltigkeit und Feminismus. Wir schreiben an gegen Rassismus, Dogmatismus und Fake News. Zusammen denken wir bunt über Gesellschaft, Natur und deren Zukunft. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
…
continue reading
Die bekannteste Krankenschwester und lauteste Stimme der Pflege im deutsprachigem Raum, Franziska Böhler und NDR-Nachrichtenmoderator Daniel Bröckerhoff, steigen als Duo in die Podcast-Welt ein. Warum? Ihre Mission ist eindeutig: Aufklärung! Die beiden „Sinnfluencer“ stehen für klare Haltung, Gesellschaftskritiik und schonungslose Fakten. Ihre Skills, die die Menschen begeistern: Authentizität, Hingabe und Unterhaltung. Die beiden Hosts begeben sich auf eine aufklärende Reise durch Wissensch ...
…
continue reading
Sarah Chiches Roman ist so beglückend wie schwer. So viel Kummer und Verzweiflung, aber auch so viel Licht und Hoffnung.
…
continue reading
Ulrike Budke-Grüneklee sagt: Das erste Gebot schenkt Halt und lässt den Menschen gleichzeitig ihre Freihet.
…
continue reading
Jesse Eisenbergs Tragikomödie ist zu einfach gestrickt und manchmal geradezu schmerzhaft oberflächlich.
…
continue reading
1
Amelle Schwerk spielt in Elfriede Jelineks "Asche"
54:38
54:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:38
Elfriede Jelinek ist bekannt für ihre unverstellte, unbeirrte, reflektierte Art das Leben und die Welt zu betrachten. In ihrem schriftstellerischen Werk schreibt sie an gegen politische, gesellschaftliche Missstände. Ihre Sprache ist immer provokant, glasklar, auch sarkastisch. 1975 gelang der Österreicherin der literarische Durchbruch mit ihrem Ro…
…
continue reading
Eine Aufnahme, die nicht durch Prunk und vordergründiges Funkeln punkten möchte, sondern durch Feinheiten und Nuancen.
…
continue reading
1
Gedanken zum 150. Geburtstag von Albert Schweitzer - Zu Recht vergessen?
19:59
19:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:59
Die große Popularität Albert Schweitzers ist längst verebbt. Das eröffnet die Gelegenheit, sich unbefangen einem vielseitig begabten, radikalen Menschen zu nähern.
…
continue reading
1
Israelisches Sicherheitskabinett stimmt Deal zu
24:40
24:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:40
In Israel wurde eine weitere Hürde zur Umsetzung der Waffenruhe in Gaza genommen. Das israelische Sicherheitskabinett hat dem Abkommen zwischen Israel und der Terrororganisation Hamas zugestimmt. Jetzt muss noch das Regierungskabinett dem Deal zustimmen. Das Abkommen sieht vor, dass es für 42 Tage keine Kampfhandlungen gibt. 33 israelische Geiseln …
…
continue reading
1
Mehr als 16.000 Menschen bei Demonstration gegen Weidels Auftritt
13:09
13:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:09
Moin, „Schlägerbanden“ hat AfD-Chefin Alice Weidel die Menschen genannt, die gestern Abend vor dem Rathaus demonstriert haben. Was bei den Demonstrationen wirklich passiert ist und worum es bei Weidels Hamburg-Auftritt sonst noch ging, hört ihr hier. Viel Spaß wünscht Maiken Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im …
…
continue reading
1
Abschied von Pankow: Mit André Herzberg und Jürgen Ehle im Gespräch
54:32
54:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:32
44 Jahre nach ihrer Gründung hört die Band "Pankow" 2025 auf . André Herzberg (Gesang) und Jürgen Ehle ( Gitarre, Gesang) reden mit Leif Tennemann (NDR) über gute und schwere Zeiten in der DDR und nach der Wende.
…
continue reading
Eine Gedankenreise in alte Zeiten. Philipp widmet sich der Duduk, einer alten Flöte. Bekannt aus der Filmmusik. Diese Musikstücke hörst Du in dieser Folge: Peter Gabriel - "Fourteen Black Paintings" // Hans Zimmer - "Duduk of the North" // Andreas Vollenweider - "Hush, my Heart be still" // Paul McCartney - "Jenny Wren" // Chris Botti - "Sevdah" //…
…
continue reading
1
Warten auf die Waffenruhe für Gaza
26:08
26:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:08
Aus Israel gibt es weiter keine Zustimmung zu einer Waffenruhe im Gazastreifen. Premierminister Benjamin Netanjahu wirft der palästinensischen Seite vor, Vereinbarungen aus dem Abkommen nicht einzuhalten. Die Hamas wolle in letzter Minute Zugeständnisse erpressen. Allerdings lehnen Netanjahus rechtsradikale und ultrareligiöse Koalitionspartner jede…
…
continue reading
Moin, gegen den Auftritt von AfD-Kanzlerkandidatin Alice Weidel heute im Hamburger Rathaus geht ein Bündnis aus linken Gruppen und Verbänden auf die Straße. Infos zu den Demonstrationen hört ihr hier. Viel Spaß beim Hören wünscht euch Maiken Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesend…
…
continue reading
Ulrike Budke-Grüneklee fragt: Was wäre, wenn Kain mit Gott geredet hätte, anstatt seinen Bruder Abel zu erschlagen?
…
continue reading
1
Warum verändern wir nichts?
47:46
47:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:46
Der Eindruck, den wir von der Welt haben, mag widersprüchlich sein: Alles ändert sich und gleichzeitig beklagen wir Stillstand. Die Gesellschaft ist im Umbruch und doch scheint sich wenig zu verändern, wenn wir etwa an das Klima denken. Woher kommt diese Diskrepanz? Fehlen uns Utopien? Oder gar Optimismus? Über diese Fragen diskutieren Denise M’Bay…
…
continue reading
1
Spekulationen über baldigen Geiseldeal im Nahen Osten
23:16
23:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:16
Israel und die militant-islamistische Hamas haben sich offenbar auf eine Waffenruhe für den Gazastreifen und die Freilassung von Geiseln aus den Händen palästinensischer Extremisten geeinigt. Nach übereinstimmenden Berichten soll dazu eine Pressekonferenz in der katarischen Hauptstadt Doha stattfinden. Demnach soll die Waffenruhe zunächst sechs Woc…
…
continue reading
1
HamburgTrend: Laut Umfrage sichere Mehrheit für Rot-Grün
14:23
14:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:23
Moin, dieser Tag ist der Beginn einer neuen Epoche – meint zumindest Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach, wenn er von der elektronischen Patientenakte spricht. Die ist heute in Hamburg gestartet, obwohl es zuletzt noch Sicherheitslücken gab. Wir sprechen in der Folge heute unter anderem darüber, ob die geschlossen sind, und was sich Hamburgs …
…
continue reading
Gibt es ein Sterbe- oder ein Glaubens-Gen, das es Menschen am Ende des Lebens erleichtert loszulassen? Ulrike Budke-Grüneklee ist von dieser These beeindruckt.
…
continue reading
"Armand", in Cannes als bester Debütfilm ausgezeichnet, ist ein Schul-Kammerspiel an der Grenze zwischen Psycho-Drama und Satire.
…
continue reading
1
Hochrisikospiele: Vereine sollen Mehrkosten zahlen
25:44
25:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:44
Die Länder dürfen den Profi-Fußball an den Polizeikosten bei Hochrisikospielen beteiligen. Das Bundesverfassungsgericht wies eine entsprechende Beschwerde der Deutschen Fußball Liga zurück. Es sei ein verfassungsrechtlich legitimes Ziel, die Kosten auf diejenigen zu verlagern, die sie verursachen und bei denen die Gewinne anfallen. Als Hochrisikosp…
…
continue reading
1
Stadt Hamburg kauft "Pflegen & Wohnen" zurück
14:59
14:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:59
Moin, diese Geschichte hat mich heute bewegt: auf einer Hamburger Polizeiwache misshandelt ein Beamter einen Gefangenen – und seine Kollegen zeigen ihn an. Heute wurde der Fall vor dem Amtsgericht verhandelt. Und es ist auch gleich Urteil gefallen. Viel Spaß beim Hören wünscht euch Maiken Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackerm…
…
continue reading
Dagmar Schifferlis Roman ist inszeniert als innerer Monolog einer Ärztin, die von einer schwierigen Kindheit erzählt.
…
continue reading
Welche Rolle würden Sie sich für das Krippenspiel aussuchen? Ulrike Budke-Grüneklee wäre gern einer der drei Könige. Vor allem deren Weg fasziniert sie.
…
continue reading
1
Slow Gardening - entspannt gärtnern
32:17
32:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:17
Für Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtner ist es entspannend, mit den Händen in der Erde zu wühlen, etwas auszusäen oder anzupflanzen und sich auf die Früchte zu freuen, die im Laufe des Jahres an Bäumen und Sträuchern reifen. Wer im Garten noch entspannter werden will, der sollte sich mit dem Trend "Slow Gardening" beschäftigen. Was bedeutet Slow Gar…
…
continue reading
1
Maul- und Klauenseuche: Entschlossenes Handeln gefordert
24:29
24:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:29
Erstmals seit 1988 ist es wieder zu einem Ausbruch der Maul- und Klauenseuche in Deutschland gekommen. Agrarminister Cem Özdemir berät sich daher mit Branchenvertretern.
…
continue reading
1
Jugendlicher schießt auf Gruppe in St. Georg
13:20
13:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:20
Moin, ab August wird Informatik ja Pflichtfach an Hamburgs Schulen. Aber wie können Jugendliche für das neue Fach nicht nur erreicht, sondern auch begeistert werden? Dazu gibt es jetzt einen Plan – und der wird schon ab März umgesetzt. Das haben wir uns genauer angesehen. Viel Spaß beim Hören wünscht euch Maiken Was war heute in Hamburg los? Maiken…
…
continue reading
"In einem Zug" kommt leider nicht an den Charme und die Originalität von Glattauers Bestseller "Gut gegen Nordwind" an.
…
continue reading
In Kinderbüchern lächeln alle, selbst die Tiere. Ulrike Budke-Grüneklee entdeckt darin eine tiefe Sehnsucht nach einer heilen, freundlichen Welt.
…
continue reading
1
Ich habe immer geschrieben - Schriftstellerinnen und ihre späten Erfolge
37:11
37:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:11
Während die Mecklenburgerin Helga Schubert und die Berlinerin Gabriele von Arnim den Durchbruch mit emotionalen Büchern hatten, in denen sie die Pflege ihres Partners und zugleich die Liebe zu ihm beschreiben, verfasst Ingrid Noll aus Weinheim Bestseller über Frauen, die sich ihrer Männer so unauffällig wie möglich entledigen. Was macht der späte R…
…
continue reading
1
AfD beschließt neue Jugendorganisation
26:48
26:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:48
Die Delegierten beim AfD-Bundesparteitag haben beschlossen, die bisherige Nachwuchsorganisation der AfD, Junge Alternative (JA), durch eine neue Form zu ersetzen. Ziel ist es, die Jugendorganisation enger an die Partei zu binden.
…
continue reading
1
Kinderhörspiel: "Wenn meine Haare sprechen könnten"
54:46
54:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:46
Wie bringt man den Mut auf, laut "Nein" zu sagen? Das lernt die 7-jährige Akoma in diesem Hörspiel von Dayan Kodua.
…
continue reading
Claudia Aue hat das Buch ihrer Kollegin Claudia Süßenbach gelesen. Dort wird der Winter als Leben ermöglichende Zeit der Ruhe beschrieben.
…
continue reading
1
Hamburg: Der Trend geht weg vom Homeoffice
14:15
14:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:15
In Hamburg werden deutlich mehr Wohnungen gebaut. Hamburger Unternehmen wünschen sich weniger Homeoffice. Weniger Geflüchtete nach Hamburg gekommen. Kulturtipps zum Wochenende.
…
continue reading
1
Simon Halsey - Ein Leben für die Chormusik
54:39
54:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:39
Chormusik ist sein Leben und es ist ihm in die Wiege gelegt. 1958 in London geboren als Sohn eines Chorleiters und einer Sängerin, wurde Simon Halsey mit 22 Jahren Musikdirektor der University of Warwick. 1982 lud ihn Sir Simon Rattle ein, die Leitung des City of Birmingham Symphony Chorus zu übernehmen. Das war der Beginn einer jahrzehntelangen Zu…
…
continue reading
"Wackelkontakt" ist ähnlich skurril und amüsant wie Wolf Haas' "Brenner"-Romane, aber erzählerisch deutlich verwickelter.
…
continue reading
1
Schwerelos durch die Nacht
33:06
33:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:06
Wenn die Stille spricht und der Tag schweigt. Wir reisen gemeinsam in die tiefste und dunkelste Nacht. Philipp hat auch dieses Mal fünf passende Musikstücke für dich rausgesucht und miteinander am Klavier verbunden. Klänge und Melodien, die nur die Nacht macht. Diese Musikstücke hörst Du in dieser Folge: Wolfgang Haffner – "Faithless" // Max Reger …
…
continue reading
Claudia Aue ist berührt von der Geschichte, wie Art Garfunkel und Paul Simon sich trafen, um sich zu versöhnen. Tränen sind stärker als Worte, sagt sie.
…
continue reading
1
3.800 Menschen auf der Straße - so viele Obdachlose in Hamburg wie noch nie
13:22
13:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:22
Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Elke Spanner am Donnerstag, 09. Januar 2025 +++KNAPP 3.800 OBDACHLOSE MENSCHEN IN HAMBURG+++ In Hamburg leben knapp 3.800 Menschen auf der Straße. …
…
continue reading
Lalo Schifrin ist nicht nur einer der erfolgreichsten Hollywood-Komponisten, sondern auch ein einflussreicher Jazzmusiker.
…
continue reading
Die Erzählerin erinnert sich im letzten Teil der "Biografie einer Frau" an eine Episode, in der die Liebe wild aufflackerte.
…
continue reading
Segen gibt es in der Kirche. Oder im Supermarkt an Kasse zwei. Claudia Aue hatte beim Einkaufen ein Erlebnis, das sie beeindruckt hat.
…
continue reading
1
Fahrgastrekord bei der Hochbahn - Busse und Bahnen beliebter denn je
14:58
14:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:58
Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Elke Spanner am Mittwoch, 08. Januar 2025 +++HAMBURGER HOCHBAHN ZÄHLT KNAPP EINE HALBE MILLIARDE FAHRGÄSTE+++ Schon wieder ein neuer Rekord bei der…
…
continue reading