show episodes
 
Artwork

1
MitMensch 2.0

Robert Allmann

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Bei MitMensch 2.0 kommen Mitmenschen, Mitstreiter, Mitbewohner und Mitbürger zu Wort, die über ihre Leidenschaft, ihr ganz privates, ehrenamtliches Engagement oder ihre berufliche Expertise erzählen und berichten. Es geht um ihre individuelle, persönliche Perspektive und Wahrnehmung. Damit gewähren uns die MitMenschen einen einzigartigen Einblick in ihre Welt und auf die Themen, für die sie sich über die "Normalversion 1.0" einsetzen oder interessieren. Was treibt sie immer weiter an, was ma ...
  continue reading
 
Artwork

1
MitMenschen

Diakonie-Stiftung MitMenschlichkeit

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Wer anderen Menschen hilft, hat etwas zu erzählen. Hören Sie spannende Hintergrundinformationen und Eindrücke aus Hilfsprojekten für Menschen in Not in Hamburg: In unserem Podcast MitMenschen kommen Ehrenamtliche und Mitarbeitende zu Wort. Sie berichten von ihren Einsätzen und der täglichen Arbeit.
  continue reading
 
Artwork

1
SAMMA Podcast

Jenny & Sönke

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Jenny & Sönke berichten und analysieren Kurioses und Erstaunliches aus dem Alltag. Dabei dreht es sich hauptsächlich um unsere Mitmenschen und deren Verhalten im Job und Alltag. Sie hinterfragen Marotten, Trends, Regeln und Klischees in einer einfach verständlichen und humorvollen Art.
  continue reading
 
Artwork
 
Jenny & Sönke berichten und analysieren Kurioses und Erstaunliches aus dem Alltag. Dabei dreht es sich hauptsächlich um unsere Mitmenschen und deren Verhalten im Job und Alltag. Sie hinterfragen Marotten, Trends, Regeln und Klischees in einer einfach verständlichen und humorvollen Art.
  continue reading
 
Artwork

1
Rixdorf Royal

Jenny Mansch - PODCAST EINS

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Jenny Mansch ist Journalistin und lebt seit Jahrzehnten in Neukölln. Genau. Neukölln, der Bezirk mit den Sofas auf der Straße, den Arabischen Großfamilien und Gangs, der Rütli Schule und den bundesweit bekannten Problemen, die dieses Gemisch mit sich bringt. Freunde von Jenny insistieren ständig: „Du musst da weg!“ Aber Jenny ist geblieben! Um für uns zu beobachten und zu berichten. Jede Woche eine neue Folge von Rixdorf Royale bei podcast eins. Wir wünschen gute Unterhaltung. www.podcast-ei ...
  continue reading
 
Artwork

1
Glück auf und Halleluja

Bernd Becker und Peter Wick

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Glück auf und Halleluja: Der Podcast für Gläubige, Halbgläubige und Nichtgläubige. Staffel 2 mit Bernd Becker und Peter Wick. Bernd Becker ist Publizist und Moderator des Reformierten Bundes, Peter Wick ist Professor für Neues Testament und leidenschaftlicher Bibelwissenschaftler. Beide versuchen wache Zeitgenossen zu sein und als mündige Menschen zu glauben.
  continue reading
 
Artwork

1
Vertrauen entwickeln

Sukadev Bretz - Gelassenheit und innerer Frieden

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Vorträge und Übungen zum Thema Vertrauen entwickeln. Von und mit Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya. Entwickle Vertrauen zu dir selbst, zu deinem Schicksal, zu deinen Mitmenschen. Erkenne aber auch die Grenzen des Vertrauens.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
"Auferstehung, wenn sie ihren Namen verdient, hat immer eine körperliche Komponente", macht Peter Wick im Gespräch mit Bernd Becker deutlich. Die beiden reden darüber, warum sich die Theologie mit der Vorstellung einer leiblichen Auferstehung manchmal schwer tut - warum aber eine neue Sichtweise auf Ostern auch zu einer neuen Wertschätzung des Körp…
  continue reading
 
Die meisten Menschen nehmen irgendwann in ihrem Leben an einem Glücksspiel teil. Aber nicht jeder wird spielsüchtig. Bestimmte Personengruppen haben ein höheres Risiko als andere, eine Glücksspielsucht zu entwickeln. Als glücksspielsüchtig gelten in Deutschland einer Studie aus dem Jahr 2021 zufolge 2,3 Prozent der Erwachsenen – Männer häufiger als…
  continue reading
 
In den 50er- bis 80er Jahren wurden bis zu 10 Millionen Kinder zur Erholung in Kureinrichtungen geschickt. In der Bundesrepublik Deutschland wurden die Kinderkuren regelrecht beworben. Schulen, Gesundheitsämter, Krankenversicherungen und Ärzte "suggerierten" den Eltern oftmals, dass sie ihrem Kind damit etwas Gutes tun. In diesem Glauben (ver)schic…
  continue reading
 
"Traumasensibel" bedeutet: Verwundungen von Mitmenschen bewusst wahrzunehmen und in das Denken und Handeln einzubeziehen - und zwar individuell, politisch und kirchlich. Was das genau bedeutet und wie das gelingen kann, darüber sprechen Peter Wick und Bernd Becker in ihrer neuen Podcast-Folge.Von Wick/Becker
  continue reading
 
3 Frauen und 3 Männer ( Lutz, Marianne, Julia, Patti, Manfred und Christoph ) im Alter von 30 bis 71 Jahren, verraten uns ihre ganz persönliche Sichtweise zur Legalisierung von Cannabis und ergänzen einiges zum Thema Alkohol. Bei den aktuellen Koalitionsverhandlungen wird die Union aus CDU&CSU das bestehende Teillegalisierungsgesetz wieder einstamp…
  continue reading
 
Cannabis Teil 2 Der erste und zugleich wichtigste Schritt ist oft der schwierigste, nämlich die Angst zu überwinden und Kontakt mit der Fachambulanz aufzunehmen. Je früher Sie eine Beratung beginnen, desto größer ist die Möglichkeit einer umfassenden Hilfe. Experten stehen Ihnen in einem persönlichen Gespräch zur Verfügung und hören zu. Sie beraten…
  continue reading
 
Teil 1 (von 3) Mit der Legalisierung von Cannabis beschäftigt sich auch der Vorstand vom Steuerungsverbund psychische Gesundheit (SPG) im Landkreis Garmisch-Partenkirchen. Hier entstand der Wunsch nach einem Podcast (in 3 Teilen) zur weiteren Information und Aufklärung. Der "SPG" ist das regionale Planungs-und Steuerungs-gremium für die Versorgung …
  continue reading
 
Hotels und Restaurants gehören zu den Unternehmen, die am meisten unter fehlendem Personal leiden. Beschäftigte aus dem Ausland und Geflüchtete können helfen, die Lücken im Personalbedarf zu schließen. Daniel Schimmer, seit über 10 Jahren Hoteldirektor im Garmischer Hof und Hotel Bavaria weiß das und hat zudem viele Erfahrungen gesammelt. Für die H…
  continue reading
 
Geschäftsführer Alexander Huhn, des Caritas Zentrums, beleuchtet sowohl die aktuelle Situation der Ausbildung in der Pflegebranche (1jährig und 3jährig) wie auch die Beschäftigungsmöglichkeiten in der ambulanten und stationären Altenhilfe im Landkreis Garmisch-Partenkirchen. Ein Blick wird zudem auf die ergänzenden Leistungen in der Altenhilfe gewo…
  continue reading
 
Wir sehen uns in dieser Folge alle vier Predigttexte für Heiligabend und Weihnachten 2024 an. Da steckt viel drin und vielleicht interessiert es Prediger:innen und Hörer:innen. Viel Spaß beim Zuhören! Folgende Bibelstellen sind in diesem Jahr vorgeschlagen: Jesaja 9,1-6 (Christvesper) 1 Timotheus 3,16 (Christnacht) Johannes 1,1-18 (1. Weihnachtstag…
  continue reading
 
Wenn man zum Gottesdienst geht, ist es fast so, als würde man seinen Körper an der Garderobe abgeben. Hier und da steht man auf, faltet vielleicht die Hände - und das war's meistens schon. Dabei bezeichnet der Apostel Paulus den Körper als "Tempel des Heiligen Geistes". Peter Wick und Bernd Becker geben Impulse, um den Körper für den Glauben neu zu…
  continue reading
 
Diesmal ein eher nachdenklicher Podcast. Peter Wick und Bernd Becker sprechen über Freud und Leid mit der Kirche. Wo sind die guten Ideen für die Zukunft? Und was hat der Heilige Geist damit zu tun? Mehr Fragen und ein paar Antworten gibts in dieser Episode. Viel Spaß beim Zuhören.Von Becker/Wick
  continue reading
 
Im Weihnachtspodcast von Peter Wick und Bernd Becker geht es um Gefühle: Warum es manchmal gar nicht so einfach ist, über Gefühle zu sprechen und warum sie oftmals unterdrückt werden - besonders an den Festtagen. Aus der Bibel kann man allerdings lernen, Emotionen zuzulassen. Sogar aus Zorn oder Wut entsteht da manchmal Gutes und Wichtiges. Eine se…
  continue reading
 
Bücher des Neuen Testaments beinhalten Motive und Inhalte aus der faszinierenden Welt der Mysterienkulte. Dabei geht es um nichts weniger als Leben und Tod, die Erde, die Fruchtbarkeit u.v.m. Ein spannender Einblicke in Geheimnisse und Mysterien und die erste Folge der neuen Staffel, jetzt mit Bernd Becker und Peter Wick. (Literatur: "Das Geheimnis…
  continue reading
 
Wenn der Tod plötzlich und unerwartet kommt Bis zu zwanzig Prozent der Todesfälle kommen aus dem Nichts. Die Angehörigen, Freunde oder auch Augenzeugen trifft so eine extreme Ausnahmesituation völlig unvorbereitet. Der plötzliche Tod eines nahen Menschen macht die Hinterbliebenen fast immer fassungs- und sprachlos. Für die Einsatzkräfte vom Rettung…
  continue reading
 
Stefan Maier aus Garmisch-Partenkirchen hat sich seinen Lebenstraum in Corona- und Kriegszeiten erfüllt. Vielleicht sogar ein guter Zeitpunkt. Als er noch ein kleiner Bub war, hat sein Onkel Bernhard mal zu ihm gesagt: »Wenn du hier in die Loisach pieselst, fließt’s bis zum Schwarzen Meer.« Dieser Satz ging Stefan bis heute nicht aus dem Kopf und d…
  continue reading
 
Der Übergang von einem erfüllten Berufsleben in den Ruhestand gelingt leider nicht jedem Menschen. Verlustängste, Leere oder auch Zweifel ruinieren oftmals gerade die ersten schönen Rentnerjahre. Wird diesem Übergang immer noch zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt? Möglichst gesund und mit viel Zuversicht sollte man doch gerade diesen schönen Lebensab…
  continue reading
 
Seit Mai 2002 ist Thomas Schwarzenberger Bürgermeister in Krün. Er war damals der jüngste Bürgermeister in unserem Landkreis. Viele außerhalb des Isartals trauten ihm höchstens eine Amtsperiode zu. Doch sie täuschten sich gewaltig. Thomas Schwarzenberger war nicht nur jung sondern gleichzeitig auch noch unerfahren, doch er hängte sich voll rein und…
  continue reading
 
"Wenn jemand eine Reise tut, so kann er was erzählen. Drum nehm ich meinen Stock und Hut und tät das Reisen wählen", so hat es Matthias Claudius einst gereimt. Thies und Bernd reisen auch gern und berichten, was sie in anderen Ländern so alles erlebt haben. Es geht um Ziegen, Kirchen, rote Socken und beängstigende Grenzkontrollen. Ein verbaler Parf…
  continue reading
 
Wir sind aus dem Winterschlaf erwacht. Nach dem Podcast-Adventskalender brauchten wir eine kleine Verschnaufpause. Jetzt geht's mit Schwung weiter. Alles rund um's Thema Beichte. Mit sehr persönlichen Einsichten und Bekenntnissen von Thies und Bernd, und bisschen "True Crime" ist auch dabei. Also schalten Sie gern ein! Enjoy!…
  continue reading
 
Heute, an Heiligabend, geht es um die Frage, wer denn nun die Geschenke bringt: Christkind oder Weihnachtsmann? Und was hat Knecht Ruprecht mit all dem zu tun? Hier die Hintergründe zu einem Thema, an dem sich die Geister scheiden. Am Ende der Folge gibt's den Weihnachtssong (aus dem unser Intro stammt) von Thimo Gonschior nochmal in voller Länge. …
  continue reading
 
„Du sollst nicht stehlen!“, so stand es schon vor 3.000 Jahren in Stein gemeißelt. Hat leider nichts genutzt. Bernd wurde erst gerade wieder beklaut. Sauerei! Aber so kommen die beiden vom Mundraub über Zechprellerei auf Ausbeutung, Kolonialismus und eigene kleine Verfehlungen. Lassen Sie sich entführen in die dunkle Welt des Betrugs, der Unterschl…
  continue reading
 
Wie zwei ausgebuffte Society-Experten von RTL kommentieren Thies und Bernd im Nachgang die "royale" Hochzeit Deutschlands. Als ob nicht schon genug dazu gesagt worden wäre. Dabei beleuchten die beiden quasi im Vorbeigehen noch die theologischen Untiefen der Trauung. Was hat das alles mit Bernds Lego zu tun? Das erfahrt Ihr nur in dieser Sommerloche…
  continue reading
 
Thies und Bernd erzählen heute vom Wandern und Pilgern. Beiden haben schon einschlägige Erfahrungen damit gemacht, wenn auch teilweise in sehr schlechten Herbergen und sehr kurzen Hosen. Außerdem wird geklärt, was es mit dem "wandernden Gottesvolk" auf sich hat, warum Thies regelmäßig seinen Rucksack im Garten aufhängt und wieso Bernd mit Robben ge…
  continue reading
 
Ein persönlicher Blick auf russische und ukrainische Menschen und mehr. Verbunden mit ganz persönlichen Erlebnissen und Wahrnehmungen aus der Lebensgeschichte eines Abenteurers, Weltenbummlers und Menschen-versteher, von denen man sich noch viel mehr wünschen würde. Michael Markewitsch ist ein Experte für Trekkingreisen an ganz besonderen Orten und…
  continue reading
 
Bei MitMensch 2.0 kommen Mitmenschen, Mitstreiter, Mitbewohner und Mitbürger zu Wort, die über ihre Leidenschaft, ihr ganz privates oder ehrenamtliches Engagement erzählen und berichten. Es geht hier um ihre individuelle, persönliche Perspektive und Wahrnehmung. Damit gewähren sie uns einen einzigartigen Einblick in ihre Welt und auf die Themen, fü…
  continue reading
 
Es wird wieder fleißig gehamstert und gebunkert. Während Thies sich mit Dosensuppen und Gaskocher auf die Apokalypse vorbereitet, baut Bernd auf Gottvertrauen und tic tac mit Cola-Geschmack. Die beiden beleuchten das Thema von allen möglichen Seiten. Dabei erklärt Thies ultimativ, wie man sich wirklich Schätze sammelt. Mit dabei: Charlotten Heston,…
  continue reading
 
Die etwas andere Podcast-Folge: Thies und Bernd sprechen spontan miteinander über den Krieg in der Ukraine. Diesmal wenig Glück auf und wenig Halleluja, sondern viel Sorge bezüglich der Weltlage und persönliche Betroffenheit. Unter anderem berichtet Thies von der südafrikanischen Nichte seiner Frau, die als Studentin unter schwierigen Umständen aus…
  continue reading
 
„Der Berg ruft“ heißt die neue Episode des Erfolgs-Podcasts „Glück auf und Halleluja“. Diesmal geht es in einem Parfoceritt um allerlei Berge dieser Welt und in der Bibel. Die unglaublichen Abenteuer von Thies und Bernd führen uns ins Allgäu und nach Holland, in die Schweiz, nach Indonesien und Südafrika. Ganz nach dem Spruch in Thies’ Arbeitszimme…
  continue reading
 
Thies und Bernd schauen heute mal genauer, was es mit den Rauhnächten eigentlich so auf sich hat. Zwölf Tage zwischen den Jahren, in denen so manche Gefahr droht. Dabei führt die Reise der beiden über die Schweiz bis nach Südafrika. Wenn in den Rauhnächten Tiere sprechen können - mit wem würden Thies und Bernd sich gern mal unterhalten? Und sind di…
  continue reading
 
Thies und Bernd haben für ihre private Weihnachtsfeier in einer Nacht- und Nebelaktion den Kindelsberg erklommen (618,5 m ü. NHN). Oben angekommen, gibt es lecker Essen und Geschenke - Hier hören Sie nun Aufnahmen der geheimen Gespräche. Bernd erzählt zum ersten Mal von seinem Disput mit Jürgen Fliege und wie er beinahe dessen Talkshow übernommen h…
  continue reading
 
Thies und Bernd sind sich einig: Es braucht eine Podcastfolge, in der die wichtigsten Weihnachtsthemen theologisch geklärt werden. Wurde Gott wirklich Mensch? War Jesus Gottes Sohn? Kann eine Jungfrau schwanger werden? Und welche Rolle spielt Josef überhaupt? Wer kann da besser helfen, als der Schweizer Theologe Peter Wick, Professor für Neues Test…
  continue reading
 
Die kleine Podcastfolge für zwischendurch. Könnte auch „Schicksalstage“ heißen. Aber mehr wird nicht verraten. Höchstens, wer drin vorkommt. Nämlich Karl Marx, Bob der Baumeister, Jesus, Nena, Pinochet und die drei Damen vom Grill. Außerdem erfahrt Ihr in dieser Episode, dass Thies und Bernd in Schlägereien verwickelt wurden und wie diese ausgegang…
  continue reading
 
NUMB3RS, so der Titel unserer neuen Podcastfolge. Anders als in der gleichnamigen TV-Serie geht es aber weniger im Kriminalfälle als vielmehr um Heilige Zahlen. Warum hatten die 3 oder 7 weltweit schon immer eine besondere Bedeutung? Besonders knifflig wird es aber bei der 8, der 12 oder der 40. Nach einer Stunde Podcast und noch einigen Zahlen meh…
  continue reading
 
Wie läuft die allabendliche Tour mit dem Mitternachtsbus ab? Was machen Ehrenamtliche, wenn sie nach einer Tour nach Hause kommen, und wie geht man mit dem Leid auf der Straße um? Das und noch einiges mehr erzählen Sonja Norgall und Klaus Essner im Gespräch mit Niclas Rabe. Seit 25 Jahren gibt es den Mitternachtsbus in Hamburg. Jeden Abend fährt er…
  continue reading
 
Telefonseelsorge – ein Ehrenamt, für das man „nur“ zuhören und Ratschläge geben muss? Warum ist Anonymität bei diesem Ehrenamt so wichtig und was wird während der Seelsorgetelefonate besprochen? Pastorin Babette Glöckner und Herr Schmidt berichten in dieser Episode des Podcast MitMenschen über ihre Arbeit am Telefon. 24 Stunden am Tag an sieben Tag…
  continue reading
 
Nicht zu glauben, aber wahr: In Hamburg gibt es Schwangere ohne Krankenversicherung, die nicht zum Arzt gehen können! Für Mutter und Kind eine große Gefahr. Das Team der Praxis Andocken hilft kostenlos und führt alle wichtigen Untersuchungen vor und nach der Geburt bei Mutter und Kind durch. Maike Jansen, Hebamme in der Praxis Andocken, berichtet i…
  continue reading
 
Warum ziehen Frauen in ein Frauenhaus und wie sieht das Leben für Mütter und Kinder dort aus? Was hat Social Media mit der Sicherheit der Frauen zu tun? Stefanie Leich, Leiterin eines Frauenhauses in Hamburg, berichtet in dieser Episode des Podcast MitMenschen über den Alltag im Frauenhaus. Jede vierte Frau in Deutschland wird mindestens einmal im …
  continue reading
 
Wie gehen Kinder und Jugendliche damit um, wenn ein Elternteil verstorben ist? Was ist eine Trauergruppe? Wer und was hilft jungen Menschen in Situationen von Verlust und Abschiednehmen? Maria Traut, Trauerbegleiterin im „Zentrum für Kinder und Jugendliche in Trauer“ berichtet, wie Kinder und Jugendliche den Tod eines geliebten Menschen verarbeiten…
  continue reading
 
Warum sind Menschen in Hamburg obdachlos und wieso ist es so schwierig, wieder von der Straße runterzukommen? Das berichtet Johan Graßhoff, von Beruf Straßensozialarbeiter für obdachlose Menschen in der Hamburger Innenstadt. Er erzählt von seiner täglichen Arbeit und dem Projekt „Hotelzimmer für obdachlose Menschen“. In Hamburg leben mehr als 2.000…
  continue reading
 
In dieser Folge geht’s richtig zur Sache. So oft sind Thies und Bernd von vermeintlich seriösen Firmen schon abgezockt worden. Nun kommt die große Abrechnung, bei der sich die beiden ordentlich echauffieren. Allerdings verschweigen Sie ihre eigenen kleinen Betrügereien auch nicht. Eine schonungslos ehrlicher Talk. Dabei dürfen Filmtipps nicht fehle…
  continue reading
 
Thies und Bernd starten mit großem Hallo aus der Sommerpause. Und sie schenken sich nichts. Was hat es mit dem Abendmahl eigentlich auf sich? Wie ist Jesu Abschiedsrunde zu einer weltweiten Erfolgsstory geworden? Warum aber hält Bernd das Abendmahl für überschätzt? Und zuletzt: Warum führen die Spuren des Heiligen Grals ausgerechnet zu einem kleine…
  continue reading
 
Offensichtlich haben immer weniger Menschen Zugang zum Glauben. Geschichten, Gebete und Traditionen werden in vielen Familien nicht mehr weitergegeben. Können Alexa, Siri, Google & Co da weiterhelfen? Bernd zeigt sich skeptisch, Thies kann dem was abgewinnen. Selten haben sich die beiden so gezofft, wie in dieser legendären Podcast-Episode, in der …
  continue reading
 
Sie erleben Thies Friederichs und Bernd Becker diesmal eher nachdenklich. Dennoch dürfen Abstecher in die Welt von Moby Dick, Pinocchio und Captain Future nicht fehlen. Dabei bieten die ersten beiden Kapitel des Jona-Buchs eigentlich schon Spannung genug. Eine Großstadt soll zerstört werden, und ein Schiff geht unter. Unser Prophet wird von einem g…
  continue reading
 
Die Podcastfolge über Macken, Ticks und schrullige Angewohnheiten. Nobody’s perfect ist eine alte Binsenweisheit. Aber was heißt das im Alltag? Und was meinen Thies, Bernd und Gott dazu? Freut Euch auf ein paar Kuriositäten plus biblische Zugänge zu dem Thema (ja, die gibt es!). Mit dabei: Otto, Ralf Richter, Peter Wittkamp, Max Goldt, Josef Reding…
  continue reading
 
Der kommende Sonntag trägt den Titel Kantate (singet!). Im Predigttext wird berichtet, wie die Jünger Jesus zujubeln, als er auf einem Esel in Jerusalem einreitet. Thies und Bernd gehen der Frage nach, wann heute noch gejubelt wird, warum es einem manchmal die Sprache verschlägt und was es wohl bedeutet, dass "die Steine schreien" werden. Es kommt …
  continue reading
 
Kaum zu glauben: Thies und Bernd sprechen 50 Minuten lang über das Thema Geburtstag. Etliche Katastrophen begleiten den Lebensweg der beiden. Darunter Tschernobyl und das Challenger-Unglück. Aber es geht auch um lustige Erlebnisse, Geburtstage in der Bibel und Hackfleisch im Käsekuchen. Ebenfalls mit dabei: Shakespeare, Mozart, Reinhard Mey, Nelson…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen