Jenny & Sönke berichten und analysieren Kurioses und Erstaunliches aus dem Alltag. Dabei dreht es sich hauptsächlich um unsere Mitmenschen und deren Verhalten im Job und Alltag. Sie hinterfragen Marotten, Trends, Regeln und Klischees in einer einfach verständlichen und humorvollen Art.
Jenny & Sönke berichten und analysieren Kurioses und Erstaunliches aus dem Alltag. Dabei dreht es sich hauptsächlich um unsere Mitmenschen und deren Verhalten im Job und Alltag. Sie hinterfragen Marotten, Trends, Regeln und Klischees in einer einfach verständlichen und humorvollen Art.
Du kennst jemanden der mit einer psychischen Störung diagnostiziert wurde? Du möchtest verstehen, was diese Person durchmacht und welche Anlaufstellen Sie besucht? Dann bist du in diesem Podcast genau richtig. Als Psychologin untersuche ich, Tabea, gemeinsam mit meinen Podcastgäst*innen das schwer durchdringbare Gesundheitssystem. Wir schauen uns gemeinsam im Detail an wie Psychotherapien funktionieren, was Fallstricke sind und wie diese Therapien weiterhelfen können. Damit du verstehen kann ...
Jenny Mansch ist Journalistin und lebt seit Jahrzehnten in Neukölln. Genau. Neukölln, der Bezirk mit den Sofas auf der Straße, den Arabischen Großfamilien und Gangs, der Rütli Schule und den bundesweit bekannten Problemen, die dieses Gemisch mit sich bringt. Freunde von Jenny insistieren ständig: „Du musst da weg!“ Aber Jenny ist geblieben! Um für uns zu beobachten und zu berichten. Jede Woche eine neue Folge von Rixdorf Royale bei podcast eins. Wir wünschen gute Unterhaltung. www.podcast-ei ...
Dieser Podcast gibt biblisch und theologisch begründete Antworten auf Fragen des christlichen Glaubens. Die Tutorials sind allgemeinverständlich und beziehen Alltagserfahrungen ein. Auch poetische und meditative Texte werden angeboten. Auf der Website des Autors sind alle Texte nachzulesen. Außerdem besteht dort die Möglichkeit eines Dialogs mit dem Autor.
Wissensproviant (Psychologie | Logopädie): Der kompakte Proviant mit Beiträgen für Wissbegierige :-) , in denen Psychologin Cecile Prochnow, zwei- bis viermal monatlich Gesundheitsthemen - aus Psychologie und Logopädie nach aktuellem Stand der Forschung - anschaulich behandelt. Weitere Infos unter: https://www.psychologie-logopaedie-mediation.de - Quelle Intro/Outro Melodie-Ausschnitt: von Draganov89 bei Pixabay.
Wir erledigen immer mehr Dinge über das Internet. Wenn wir aber immer länger vor dem Bildschirm sitzen, kann es passieren, dass wir immer seltener Begegnungen mit realen Menschen haben. Es könnte sein, dass uns durch die Technisierung unserer Welt nicht nur vieles erleichtert wird, sondern auch manches verloren geht. Wer kennt schon noch seine Bank…
Unser Bewusstsein redet uns andauernd ein, wir seien der Mittelpunkt der Welt. Wir erleben ja auch alles aus unserer Perspektive, als ob sich alles um uns drehe. Aber wir halten die Welt nicht am Laufen. Wenn wir das trotzdem meinen, sind wir ein komischer Vogel. Müssen wir aber nicht ... Inhalt: Warum uns unser Bewusstsein täuscht Die Fabel von ei…
C
Christsein verstehen


1
Gefahr der Frömmigkeit: Vor Gott recht haben wollen
10:41
10:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:41
Wir Menschen halten uns für besonders intelligent, weil wir argumentieren können. Das verführt uns dazu, auch schnell mal Gott gegenüber zu argumentieren. Aber eine humorvolle Geschichte zeigt, dass das nicht so richtig klappt. Das macht aber nichts, denn es gibt etwas viel Besseres als Argumentieren. Inhalt: Was uns (vermutlich) von Tieren untersc…
C
Christsein verstehen


1
Die Friedensmacht der Sühne
28:34
28:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:34
Reinhold Schneider hat im Jahr 1945 die Sühne als Friedensmacht beschrieben. Er meinte die Macht der Versöhnung, die Gewalt erträgt anstatt Gewalt zu üben. Jesu Sühneleiden könnte so auch heute das Handeln sein, dem Christinnen und Christen nachzufolgen versuchen. Es könnte eine Friedensmacht auch im Ukraine-Krieg sein. Inhalt: Das Schwinden der Kr…
C
Christsein verstehen


1
Die Gerichte der Liebe (Teil 2)
13:17
13:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:17
Welchen Sinn und Zweck hat Gottes Gerichtshandeln an uns? Kann man Gottes Gerichte mit seiner Liebe zusammenbringen? Und was ist eigentlich das Jüngste Gericht nach dem Tod? Und wie wird es ausgehen? Werden viele Menschen ewige Höllenqualen erleiden, oder werden am Ende doch alle gerettet? Wenn dich diese Fragen bewegen, bist du richtig bei diesem …
C
Christsein verstehen


1
Die Gerichte der Liebe (Teil 1)
12:05
12:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:05
Die Bibel spricht davon, dass Gott der Richter über unser Leben ist und dass sein Gerichtshandeln schmerzlich für uns sein kann. Doch wie ist das gemeint? Warum fügt uns ein Gott, der es gut mit uns meint, Schmerzen zu? Im ersten Teil über die Gerichte Gottes geht es um die irdischen Gerichte Gottes. Warum zürnt Gott uns und lässt uns schwere Wege …
Gott ruft uns bei unserem Namen, heißt es in der Bibel. Ein Erlebnis verdeutlichte mir, was das bedeuten kann. Unter solch einem Anruf kann sich für uns die Welt verändern, kann alles in einem neuen Licht erscheinen, kann uns schlagartig deutlich werden, dass wir nicht allein sind. Ich habe es erlebt, als mich ein Mensch bei meinem Namen rief. Wie …
Meistens halten wir diejenigen Menschen für klug, die über ein großes Wissen verfügen, die gebildet sind, die eine gehobene Stellung innehaben und die ihre Ansichten gut begründen und geschickt argumentieren können. Die biblischen Schriften aber verstehen unter Klugheit etwas anderes – und das hat mit unseren Grenzen zu tun. Inhalt: Wie eine Großmu…
Das Jahr 2022 brachte viel Bedrückendes: den Ukraine-Krieg, die Gefahr, dass der Krieg sich ausweitet, den fortschreitenden Klimawandel. Dennoch habe ich ein wachsendes Gefühl des Freiseins entwickelt. Kann es sein, dass gerade schwere Zeiten uns das Tor zur Freiheit öffnen? Inhalt: Angst im Jahr 2022 Warum ich mich frei fühlte Wie die Freiheit sic…
Das Fremde, Andersartige macht uns oft Angst. Wir wissen es nicht einzuordnen und fürchten, dass es bedrohlich sein könnte. Dabei kann es uns bereichern, wenn wir seine Schönheit entdecken. Das gilt vor allem für Menschen. Die Bibel weist uns darauf hin, dass Gott die Fremden liebt. Wir sollen dasselbe tun. Inhalt: Die Lichter der Weihnachtsbeleuch…
C
Christsein verstehen


1
Warum Jesu Geburt eine Zeitenwende ist
29:36
29:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:36
Epochale Zeitenwenden hat es schon viele gegeben. Für den christlichen Glauben aber ist die Geburt Jesu die Wende aller Zeiten. Diese gründet in einem neuen Gottesverhältnis und äußert sich auch in Taten der Gerechtigkeit und des Friedens, so dass die Welt eine Heimat für alle Menschen werden kann. Warum Weihnachten eine Weltenwende bedeutet, zeigt…
In Folge 57 geht es um Ursachen, Verhaltensprofil, Stalker und Gegenmaßnahmen. Im neuen Jahr geht der Wissensproviant nach einer Pause (ca. bis Feb/Mrz) weiter. Ihr könnt natürlich weiterhin Themen-Wünsche oder Fragen mailen. Habt bitte etwas Geduld mit meiner Antwort. Schöne Festtage. :-)Von postcp@mailbox.org (Cecile Prochnow)
In der säkularisierten Welt treibt das Feiern des Weihnachtsfestes immer neue Blüten. Dabei wird das Fest mehr und mehr banalisiert und entwertet. Der Mensch neigt offensichtlich dazu, das Kostbarste, was er hat, das Heilige, zu entwerten und der platten Oberflächlichkeit preiszugeben. Das hat Gründe. – Ein humorvoller Bericht darüber, wie in einer…
C
Christsein verstehen


1
Einer gegen alle: Kirchenkritik und Pressestreit – Zum Denken Sören Kierkegaards (Teil 3)
25:46
25:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:46
Sören Kierkegaard entwickelte seine Gedanken nicht am Schreibtisch. Sie quollen ihm vielmehr aus seinem Existieren in einer fraglichen Welt – und sie mussten wieder in die Welt hinaus. Darum legte sich Kierkegaard mit mächtigen Institutionen an: mit der dänischen Volkskirche und mit der Presse. Das war kein Spaß, sondern verstärkte seine Einsamkeit…
Einige Verse über die Freude des Glaubens, die mich manchmal unvermittelt ergreift. Du kannst den Text hier auch lesen und kommentieren: https://christseinverstehen.de/blog/index.php?gottesfreude Die Episoden dieses Podcasts erscheinen in unregelmäßigen Abständen. Wenn du den Podcast magst, dann abonniere ihn gerne, um keine Episode zu verpassen, u…
C
Christsein verstehen


1
Nur wer sich auf die Wahrheit einlässt, kann sie entdecken – Zum Denken Sören Kierkegaards (Teil 2)
17:10
17:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:10
Manche halten die Wahrheit für etwas Objektives. Andere meinen, die Wahrheit sei etwas rein Subjektives und Relatives. Einen dritten Weg hat Sören Kierkegaard beschritten: Für ihn gibt es Wahrheit nur für denjenigen, der sich ihr ganz hingibt. Das ist eine subjektive Wahrheit, die aber objektive Bedeutung auch für andere haben kann. Inhalt: Das Sub…
Ob in der Schule, am Arbeitsplatz oder im Sportverein – überall werden Menschen bewertet. Nur die Leistung zählt. Wer die Leistung nicht bringt, fällt durch. Das Ganze setzt sich fort bei Germany's next Topmodel, DSDS oder Big Brother. Die Medien gehen erbarmungslos mit denen um, die auffällig geworden sind. Und selbst im Familien- und Freundeskrei…
Folge 56 „ Wenn Du bei Nacht in den Himmel schaust, wird es Dir sein, als leuchten alle Sterne, weil ich auf einem von ihnen wohne, weil ich auf einem von ihnen lache. Du allein wirst Sterne haben, die lachen können. Und wenn Du Dich getröstet hast, wirst Du froh sein, mich gekannt zu haben.“ (Antoine de Saint-Exupéry)…
C
Christsein verstehen


1
Durch Verzweiflung zum Evangelium - Zum Denken Sören Kierkegaards (Teil 1)
20:22
20:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:22
Der dänische Philosoph und Theologe Sören Kierkegaard hat Angst und Verzweiflung als Grundsituation eines jeden Menschen beschrieben. Aber diese Grundsituation hat nicht nur Negatives, sondern bewegt den Menschen dazu, intensiv über sein Dasein nachzudenken und letztlich im christlichen Glauben Frieden zu finden. In drei Stadien beschreibt Kierkega…
„2 x 3 macht vier Widdewiddewitt und 3 macht 9...“ (aus: Lied von Pippi Langstrumpf, Astrid Lindgren) In Folge 55 geht es um Vorboten, Ursachen, Symptome, Belastungen, Diagnostik und um verbesserungswürdige Aspekte im politischen Umgang.Von postcp@mailbox.org (Cecile Prochnow)
C
Christsein verstehen


1
"Eine Kultur der Entfeindung schaffen"
31:52
31:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:52
Die höchste Repräsentantin der Evangelischen Kirche in Deutschland, Annette Kurschus, hat mit einer Predigt über den Umgang mit dem Ukraine-Krieg einen Sturm der Empörung ausgelöst. Sie mahnte den Beginn von Verhandlungen über einen Waffenstillstand und eine Kultur der Entfeindung an. Eine Analyse ihrer Predigt, der Reaktionen darauf und des Ringen…
C
Christsein verstehen


1
Darf ein barmherziger Samariter bewaffnet sein?
28:36
28:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:36
Die Evangelische Kirche in Deutschland ringt angesichts des Ukraine-Kriegs um die Friedensethik. In Wittenberg diskutierten die Bundestagsvizepräsidentin Katrin Göring-Eckardt von den Grünen und der Friedensbeauftragte der evangelischen Kirche, Landesbischof Friedrich Kramer, kontrovers miteinander. Eine Analyse der Diskussion. Inhalt: Der bewaffne…
Wenn's dir dreckig geht, hast du die Wahl: das fromme Programm abspulen oder Gott dein Leid klagen. Hiob hat sich für Letzteres entschieden. Und das war richtig so. Denn Gott möchte nicht, dass wir fromme Phrasen dreschen, sondern so mit ihm reden, wie wir im Innersten sind. Er möchte keine fromm programmierten Roboter, sondern echte Menschen. Sei …
C
Christsein verstehen


1
Ist es Glück oder Unglück?
17:06
17:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:06
Ein glückliches Ereignis kann sich im Nachhinein als Unglück entpuppen. Und ein vermeintliches Unglück kann sich als Glück herausstellen. Darum sollten wir mit unseren Einschätzungen dessen, was uns widerfährt, zurückhaltend sein. Wir sollten auch auf das, was wir für ein Unglück halten, gelassen reagieren. Denn unsere Erkenntnis ist begrenzt. Und …
In Folge 54 geht es um Ursachen & Symptome und wie Frauen damit umgehen können.Von postcp@mailbox.org (Cecile Prochnow)
C
Christsein verstehen


1
Die Propheten des Alten Testaments (Teil 2)
23:09
23:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:09
Die Propheten des Alten Testaments haben nicht nur mit scharfem Blick die Gegenwart analysiert, sondern auch die Zukunft gesehen, die sich aus dem verfehlten Handeln der Menschen ergeben musste. Weil das Unrecht sich nicht durchsetzen darf, wird Gott ihm ein Ende machen: Er bringt Unheil über das Volk Israel, um es auf den Weg des Heils zurückzufüh…
C
Christsein verstehen


1
Die Propheten des Alten Testaments (Teil 1)
27:31
27:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:31
Die Propheten des Alten Testaments waren kritische Menschen. Sie sahen mit scharfem Blick die Unzulänglichkeiten in den religiösen und politischen Verhältnissen und scheuten auch nicht davor zurück, den Glaubenden und den Königen die Leviten zu lesen. Mit einem Sinn für das, was die Zukunft bringen wird, sahen sie das Unheil voraus, das ein verirrt…
C
Christsein verstehen


1
Beten, wenn die Worte fehlen
23:53
23:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:53
Manchmal fehlen uns die Worte zum Beten. Oder wir beten immer dasselbe. Dann kann es hilfreich sein, sich von vorformulierten Gebeten inspirieren zu lassen. Martin Luther hat uns zwei solcher Gebete hinterlassen: ein Morgen- und ein Abendgebet. Ich gehe diese beiden Gebete Satz für Satz durch, erkläre einige Formulierungen und gebe Tipps zum Umgang…
C
Christsein verstehen


1
Gottes heilsame Schöpfung
10:46
10:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:46
Wenn ich draußen in der Natur bin, begegnet mir auf Schritt und Tritt das Werk des Schöpfers. Ich kann nicht anders und muss mich dann freuen. Darum habe ich einige Fotos mitgebracht, die ich mit dir teilen möchte. Die biblische Schöpfungsgeschichte erzählt, wie Gott aus dem Chaos eine gute Ordnung schafft. Diese gute Ordnung können wir bis heute e…
In Folge 53 wird anhand eines Beispiels - aus der Logopädie - die Komplexität der Muskulatur kurz dargestellt.Von postcp@mailbox.org (Cecile Prochnow)
Einige Verse der Dichterin Annette von Droste-Hülshoff haben mich darauf aufmerksam gemacht, wie sehr uns in unserer Wohlstandsgesellschaft das Wissen um die Flüchtigkeit des Glücks abhanden gekommen ist. Die Dichterin, die kein leichtes Leben hatte, bittet Gott nicht um Glückserfahrungen, sondern um die Fähigkeit, sich auch mit Entbehrungen und Le…
Das Alltägliche wird uns schnell langweilig. Wir meinen es zu kennen, und darum wird es für uns uninteressant. Doch auch das Alltägliche verändert sich beständig – wir müssen es nur wahrnehmen. Inhalt: Die Kunst, sich immer an denselben Dingen zu erfreuen Der Irrtum, das Alltägliche sei immer gleich Der Schöpfer, der große Kreative, ist kein Langwe…
In Folge 52 geht es um einige Vorteile und ein paar Punkte, die man beachten kann, um das Kind bestmöglich zu unterstützen.Von postcp@mailbox.org (Cecile Prochnow)
Es gibt viele Erfahrungen, die uns am Sinn des Lebens zweifeln lassen. Auch das biblische Buch des Predigers, manchmal Kohelet genannt, weiß um die Vergänglichkeit und Vergeblichkeit sowie um das Leid unseres Lebens. Dennoch gibt auch dieses außergewöhnliche Buch einen hoffnungsvollen Ausblick. Inhalt: Michel Friedman über den Sinn des Lebens* Die …
C
Christsein verstehen


1
Thomas de Maizière und der Regenbogen
10:31
10:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:31
Der ehemalige Bundesinnenminister Thomas de Maizière hat sich bei Markus Lanz als Christ bekannt. Und er hat ausgesprochen, was viele denken: dass der Mensch die Welt vor dem Untergang bewahren müsse. Leider hat er dabei ein Bibelwort in sein Gegenteil verkehrt. Wer also rettet die Welt? Und was kann uns Menschen motivieren, uns für die Rettung der…
Dass Gott derjenige ist, der irgendwo oben sitzt, uns auf Schritt und Tritt kontrolliert und jeden Fehltritt streng bestraft, kann einem schon Angst machen. Leider ist Gott oft schon Kindern so vermittelt worden. Kein Wunder, dass sie später von solch einem Gott nichts mehr wissen wollten. Aber man kann die biblischen Strafen auch anders verstehen,…
C
Christsein verstehen


1
Olaf, Jesus und die Zeitenwende
12:36
12:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:36
Bundeskanzler Olaf Scholz hat nach dem russischen Angriff auf die Ukraine von einer Zeitenwende gesprochen. Doch ist die neue Weltlage wirklich eine Zeitenwende? Man kann Zweifel daran haben. Andere historische Ereignisse wie die Aufklärung oder die Reformation haben eher das Prädikat Zeitenwende verdient. Und gibt es nicht im Christentum auch so e…
In Folge 51 geht es um Authentizität, soziale Plattformen, Status sowie um Nähe & Distanz.Von postcp@mailbox.org (Cecile Prochnow)
Gibt es Leben außerhalb der Erde? Na klar, im Himmel! Dort feiern die Engel Party. Engel haben ja auch auf Erden Hochkonjunktur. Aber nicht alles, was man Engel nennt, ist auch einer. Im Ernst: Es lohnt, sich mal über den Himmel und die himmlischen Wesen Gedanken zu machen. Denn Gott ist kein Einzelgänger. Hier erfährst du etwas zu folgenden Themen…
C
Christsein verstehen


1
Menschenopfer der Gegenwart
17:30
17:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:30
Menschenopfer werden vergangenen Kulturen und Religionen zugeschrieben. Doch auch unser Lebensstil der letzten Jahrzehnte fordert Menschenopfer. Der Krieg in der Ukraine zeigt deutlich, dass Menschenopfer auch Gegenwart sind. Doch Gott will keine Menschenopfer, sondern Leben. Darum wird das Treiben derer, die Menschen opfern, ein Ende nehmen. Inhal…
C
Christsein verstehen


1
Wie Glaube die Angst relativiert
15:01
15:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:01
Die aktuellen Krisen erzeugen bei vielen Menschen Angst. Das ist verständlich und natürlich. Auch im christlichen Glauben ist man die Angst nicht einfach los. Aber sie kann relativiert und verringert werden. Warum das so ist und wie das geschehen kann, erklärt dieser Podcast. Inhalt: Ängste in den gegenwärtigen Krisen Jesu Wort gegen die Angst Jesu…
In Folge 50 geht es um Gefühle, Instinkte, Autismus...und es folgt noch ein Beispiel zum emotionalen Zustand mit allen Komponenten.Von postcp@mailbox.org (Cecile Prochnow)
C
Christsein verstehen


1
Die Gefahr der Frömmigkeit: Stolz
10:11
10:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:11
Auch Frommsein bringt seine Gefahren mit sich. Eine der größten Gefahren ist der Stolz auf den eigenen Glauben. Die Gefahr ist besonders groß, weil dieser Stolz sich meistens insgeheim einstellt: Die Glaubenden sind sich seiner gar nicht bewusst. Sie gehen davon aus, dass sie die richtige Entscheidung getroffen haben und blicken (heimlich) mit Stol…
Christlicher Glaube steht im Verdacht, Menschen durch Dogmen und Gebote in seiner Freiheit einzuschränken. Ich erlebe es anders: Christlicher Glaube befreit davon, etwas glauben oder tun zu müssen. Wer glaubt, glaubt und tut nur das, was er von Herzen gern glaubt und tut. Er wird zu nichts gezwungen, sondern entscheidet sich frei für etwas. Der Gla…
In Folge 49 gehts rund um das Thema Burnout, da es im Wandel der Zeit zunehmend mehr Menschen betrifft: Was kann die Ursache sein, wie äußert es sich und was kann getan werden?Von postcp@mailbox.org (Cecile Prochnow)
In Folge 48 geht es um Symptome und Unterstützungsmöglichkeiten.Von postcp@mailbox.org (Cecile Prochnow)
„Nicht die Dinge selbst beunruhigen die Menschen, sondern die Meinungen und die Urteile über die Dinge.“ (Epiktet) In Folge 47 geht es um einige Facetten der Entspannungsmomente und um klassische Techniken.Von postcp@mailbox.org (Cecile Prochnow)
"Die Schwierigkeit besteht nicht darin, dass es keine schönen Wirklichkeiten gibt, sondern darin, dass so wenige von uns sie erkennen, wenn wir ihnen begegnen.." (George Bernard Shaw) In Folge 46 geht es Bewältigungsstrategien, Einflüsse von Persönlichkeitsmerkmalen und Geschlecht. Außerdem geht es um Ressourcen und Risikogruppen.…
"Glücklich ist, wer vergisst, was doch nicht zu ändern ist." ( aus: Die Fledermaus, Johann Strauss) In Folge 45 geht es um die Vorgänge im Körper in Stresssituationen, um Folgen, Stresspegel und um individuelle Stellschrauben.Von postcp@mailbox.org (Cecile Prochnow)
"Von jemandem zutiefst geliebt zu werden, gibt dir Stärke, jemanden zutiefst zu lieben, gibt dir Mut.“ (Lao Tzu) In Folge 44 geht es um Scheidungen/ Trennungen, erlerntes Verhalten und vieles mehr.Von postcp@mailbox.org (Cecile Prochnow)