show episodes
 
Meditation Coaching & Life - Herzlich Willkommen zu meinem Podcast! Als Rapper, Buddhist und Systemischer Coach tauche ich in die Themen ein, die uns alle bewegen: mehr Entspannung, mehr Klarheit, mehr Präsenz und Leichtigkeit. Gute und ungewöhnliche Fragen machen deine Welt größer! In meinem Spiegel Bestseller Buch geht es genau darum: "199 Fragen an dich selbst" (https://www.rowohlt.de/buch/michael-curse-kurth-199-fragen-an-dich-selbst-9783499002410) Wenn du noch tiefer in deine innere Wel ...
  continue reading
 
An den Ufern der Havel lebte, um die Mitte des sechzehnten Jahrhunderts, ein Roßhändler, namens Michael Kohlhaas, Sohn eines Schulmeisters, einer der rechtschaffensten zugleich und entsetzlichsten Menschen seiner Zeit. – Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können. Er besaß in einem Dorfe, das noch von ihm den Namen führt, einen Meierhof, auf welchem er sich durch sein Gewerbe ruhig ernährte; die Kinder, die ih ...
  continue reading
 
Artwork
 
Der Rechtspopulismus marschiert Hand in Hand mit dem Neoliberalismus durch das Land. Hinter den Fassaden der „sozialen Heimatpartei“ und der „Kraft der Mitte“ wird gezielt an der Aushöhlung des Sozialstaats und unserer demokratischen Grundfesten gearbeitet. Warum werden drängende Probleme instrumentalisiert, statt gelöst? Welche Themen schaffen es auf die politische Agenda, und welche verschwinden in der Versenkung? Warum übernehmen Medien unkritisch Narrative, ohne sie einzuordnen? Welche R ...
  continue reading
 
Artwork

1
On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit

Christoph Magnussen & Michael Trautmann

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Wir sind zwei Unternehmer aus Hamburg, die von den Möglichkeiten neuer Tools und Methoden, um Arbeit zu verändern, begeistert sind. Bei allen Tools, Cloud, künstlicher Intelligenz und Co. sind wir zudem der Meinung, dass die Frage nach dem Sinn von und die Erfüllung durch Arbeit nie wichtiger war als heute. Auf einem gemeinsamen Trip nach New York kam uns die Idee, dass wir uns dem Thema am besten mit einem Buch nähern, das alle guten Konzepte, Ideen und Erfahrungen zusammen bringt. ‘New Wor ...
  continue reading
 
Artwork
 
Hey Du! Schön, dass du zu Roxy's Podcast gefunden hast. Dem Podcast über Bücher. Seit März 2019 stelle ich jeden Sonntag ein neues Buch vor und lese euch auch ein paar Seiten vor. In meinem Podcast gibt es auch immer wieder Autoren Interviews. Live dabei waren u.a. bereits: Sebastian Fitzek, Kool Savas, Bill Kaulitz, Arno Strobel, Dr. Michael Tsokos, Arne Dahl, Lena Kiefer, Romy Hausmann uvm. Mach es dir gemütlich und viel Spaß beim zuhören!
  continue reading
 
Artwork

1
Literaturclub: Zwei mit Buch

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Ein Podcast über Bücher und die Welten, die sie uns eröffnen. Alle zwei Wochen tauchen wir im Duo in eine Neuerscheinung ein, spüren Themen, Figuren und Sprache nach und folgen den Gedanken, welche die Lektüre auslöst. Dazu sprechen wir mit der Autorin oder dem Autor und holen zusätzliche Stimmen zu den Fragen ein, die uns beim Lesen umgetrieben haben. Lesen heisst entdecken. Mit den Hosts Franziska Hirsbrunner/Katja Schönherr, Jennifer Khakshouri/Michael Luisier und Felix Münger/Simon Leuth ...
  continue reading
 
Artwork

1
Musalek & Titze Im Rausch des Lebens

Musalek & Titze Im Rausch des Lebens

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Verena Titze erleidet 2020 ein Burnout. Sie merkt, sie hat sich jahrelang überarbeitet und eine innere Leere mit Alkohol und Sex gefüllt. Verena zieht die Reißleine und geht auf Alkoholentzug. Sie hat ein Buch darüber geschrieben („Burnt.Out“) und performt den Inhalt auf der Bühne.Prof. Dr. Michael Musalek ist Psychiater und Leiter des Instituts für Sozialästhetik und psychische Gesundheit an der Sigmund Freud Privatuniversität. Der Suchtexperte kennt sich mit Burnout und Drogen aus, aber au ...
  continue reading
 
Artwork

1
Podkiste

mirellativegal

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Jede Woche habe ich einen neuen Gast in meiner PodKiste. Gemeinsam reden wir über die wichtigen und unwichtigen Dinge im Leben. Alle Themen von Politik über Veganismus bis hin zur Selbstfindung und YouTube sind willkommen! Feedback ist gern auf Twitter mit #PodKiste gesehen!
  continue reading
 
Der "Ehlers-Rhetorik-Podcast" - Seit Juli 2008 bereits DER TOP RHETORIK PODCAST! Der Podcast mit hilfreichen, wichtigen und interessanten Informationen rund um professionelle Kommunikation mit dem Rhetoriktrainer der Top-Manager, Politiker und Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens: Michael Ehlers. Ein Muss für Verkäufer, Redner, Politiker und alle, die mit ihren Worten etwas bewegen wollen. www.Der-Rhetoriktrainer.de
  continue reading
 
Artwork

1
GARGANTUA - Gespräche über Geist & Getränke

Matthias Bickenbach & Michael Stolzke

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Der Podcast über Literatur und Alkohol! Lesen und Verkosten ist gut für den Verstand und die Sinne. Wir suchen die Querstreben, die geistige Getränke und Dichtung verbinden. Was genau und warum wird getrunken und wie wird davon erzählt? Welche Geschichte steckt in den Getränken selbst? Es zeichnet sich ein untergründiger, weltumspannender literarischer Atlas des Alkohols ab, dessen Puzzleteile wir zusammentragen. Von Weimar bis Mexiko-City, von Goethe bis Thomas Pynchon. Unabhängig und non-k ...
  continue reading
 
Artwork

1
Das Kalenderblatt

Bayerischer Rundfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
  continue reading
 
Vorhang auf und Bühne frei für die Stars der deutschen Comedy. „Inside Comedy“ bietet einen exklusiven Einblick hinter die Kulissen der Humor-Branche. In jeder Folge trifft Host Simon Stäblein auf einen Gast aus der Comedyszene - von Standup-Künstler*innen über Influencer*innen und Produzent*innen bis zu Autor*innen und Regisseur*innen. Was steckt eigentlich hinter Standups, Comedy-Ikonen und Kultformaten? Und ist Humor am Ende vielleicht doch nur ein Handwerk wie jedes andere? Was bewegt di ...
  continue reading
 
Artwork

1
Die Zwei von der Talkstelle

Tamara Leonhard und Vera Nentwich

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Gespräche aus der Selfpublishing- und Buchbubble mit den zwei völlig unberühmten Autorinnen Vera Nentwich und Tamara Leonhard. Müssen Talk-Podcasts immer von Berühmtheiten gemacht sein, damit sie Gehör finden? Wir finden nicht und wollen den Gegenbeweis liefern. Wir, das sind Tamara Leonhard und Vera Nentwich, zwei völlig unberühmte Autorinnen, die aber gut verwurzelt sind in der Selfpublishing- und Buchbubble. Daraus lässt sich doch etwas machen. Es gibt nicht die ultimativen Ratschläge von ...
  continue reading
 
Artwork
 
DIE WELT GEGENÜBER erzählt die Geschichte der jungen, aufstrebenden Musikerin ALICE UNDER WATER im überschwemmten Hamburg des Jahres 2047. Ihre Karriere beginnt in den Trümmern einer Stadt, die vom Klimawandel verwüstet wurde. Die Elbe trennt Hamburg in zwei Welten: den wohlhabenden Norden und den runtergekommenen und überfluteten Süden. Dort hat sich ALICE mit ihren legendären Performances bei Partys auf ausrangierten Containerschiffen einen Namen gemacht. Jetzt will sie den Norden erobern. ...
  continue reading
 
Artwork

1
quergelesen

Medienforum | Bistum Essen

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
„Quergelesen“ ist ein Podcast des Medienforums des Bistums Essen. Lesungen und spannende Diskussionen mit Autorinnen und Autoren, die im Medienforum zu Gast sind, werden in sieben Folgen dieses Podcasts zum Nachhören zusammengefasst. Interessierte Hörerinnen und Hörer lernen so die Autorinnen und Autoren im Gespräch über gesellschaftlich und innerkirchlich relevante Themen kennen und erhalten nicht zuletzt interessante Tipps zu aktuellen und lesenswerten Romanen und Sachbüchern.
  continue reading
 
Artwork

1
111 Orte, die man gehört haben muss

Emons Verlag und AudiotexTour

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Der Podcast zur Kult-Reihe »111 Orte, die man gesehen haben muss«. Drei Bücher treten gegeneinander an. Vorgestellt von einem Autor und zwei Moderatoren. Anhand der Kategorien »Lieblings«, »Mit Mutti« und »Mmh lecker!« werden die spannendsten und außergewöhnlichsten Orte aus drei 111-Orte-Büchern vorgestellt. Nur einer kann mit seinem Buch als Sieger hervorgehen. Und Dranbleiben lohnt sich: Zum Schluss werden die drei Bücher einer Folge unter allen Zuhörern verlost.
  continue reading
 
Artwork

1
Herbst Tapes

Literarischer Herbst

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Innerhalb einer Oktober-Woche bringt der Literarische Herbst die ganze Bandbreite dessen auf Leipzigs Bühnen, was Literatur will und kann - kühn und poetisch, literarisch klug, politisch. Das reicht vom Gipfeltreffen der besten Debütantinnen und Debütanten des Jahres im Ostpassage-Theater bis zur Lyrikpräsentation im privaten Wohnzimmer, vom prominent besetzten Krimiabend bis zur popkulturellen Grenzüberschreitung im UT Connewitz. Dabei gilt: Gute Bücher kennen kein Verfallsdatum! Mit den He ...
  continue reading
 
Artwork

1
Humor is Art Podcast

Comedian Michael Timm

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Podcast zu Humor, Kreativität, Inspiration und Leben. Ich bin Berliner Journalist und Comedian und hole euch Leute in die Sendung, die entweder selbst extrem lustig sind oder geniale Sachen auf die Beine stellen und damit erfolgreich sind. Show-Notes und weitere Infos auf meinem Blog http://humorisart.de
  continue reading
 
Constanze Lindner ist ein Bühnentier. Erfolgreiche Kabarettistin und Moderatorin der Fernsehsendung "Vereinsheim Schwabing". Dort hat sie auch den Autor Volker Keidel kennengelernt und ihn versehentlich als "Voller Keidel" im Handy abgespeichert. Deshalb war das Konzept für einen gemeinsamen Podcast schnell "ausgearbeitet": Volker Keidel trinkt vor jeder Aufnahme drei Bier, dann checkt Constanze das Thema, das kommt immer frisch vom Kabarettisten Michael Altinger. Beiden sprechen spontan dar ...
  continue reading
 
Bushido gehört mit über 20 Jahren Rap-Legacy zu den einflussreichsten Personen der deutschen Musikkultur und kann auf eine eindrucksvolle Karriere zurückblicken, die von vielen Erfolgen aber auch Kontroversen geprägt wurde. Für ELECTRO GHETTO hat er sich mit dem Youtuber und Streamer Marvin California zusammen geschlossen, um einen Podcast zu präsentieren, der auf ungeschönte Weise sowohl die aktuellsten Geschehnisse im deutschsprachigen Hip Hop thematisiert als auch große Ereignisse der Ver ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Einen Pakt mit dem Kobold Goggolori schließt der Bauer Irwing zur Zeit des Dreißigjährigen Krieges. Eine uralte bayerische Legende mit keltischen Wurzeln? Eine Erfindung aus dem Jahr 1935? Eine Oper von Michael Ende und Wilfried Hiller aus dem Jahr 1985. Oder doch ein hochprozentiger Schnaps?Von Bernhard Kastner
  continue reading
 
Der Mensch führt Krieg, immer wieder und weiter, und das trotz der ganz großen Schrecken des vergangenen Jahrhunderts. Dabei muss er gar nicht. Weder seine genetische Veranlagung noch das schlechte Beispiel des Brudermords von Kain an Abel zwingen ihn dazu. Das stellen Harald Meller, Kai Michel und Carel van Schaik gleich am Anfang ihres Buches „Di…
  continue reading
 
Im Jahr 2011 wacht Adolf Hitler wieder auf, er liegt in einer Baulücke in Berlin und beginnt ein zweites Leben als Comedy Star – mit dieser wilden Geschichte hat Timur Vermes 2012 das Publikum begeistert: sein Roman "Er ist wieder da" verkaufte sich mehrere Millionen Mal, wurde verfilmt und in zahlreiche Sprachen übersetzt. 2018 legte der 1967 in N…
  continue reading
 
Ob körperliche Gewalt in Ehe und Partnerschaft, Einschüchterung, alltägliche Anmache, frauenfeindliche Sprache oder Stalking - Gewalt an Frauen hat viele Gesichter. In Deutschland wird jede dritte Frau mindestens einmal in ihrem Leben Opfer von physischer und/oder sexualisierter Gewalt. Jede vierte Frau hat Gewalt durch aktuelle oder frühere Bezieh…
  continue reading
 
Der Weg nach Leipzig ist lang aus dem Westen. Geflogen werden muss über Prag. Das hat politische Gründe. Als die Mauer in Berlin fällt, fängt jedoch auch die gedachte Mauer im innerdeutschen Luftraum an zu bröckeln und der erste Lufthansa-Flieger darf die kurze Strecke nehmen. Autor: Hartmut E. Lange…
  continue reading
 
Sieben Buchmessen allein im Monat Mai! Dass er gerne als Aussteller auf regionalen Messen vertreten ist, kann Michael Hirtzy wohl nicht leugnen. Und H.C. Scherf stellt nicht nur gerne aus, er organisiert mit der RE-Buch in Recklinghausen gleich selbst eine regionale Messe. Wer könnte also besser geeignet sein als diese beiden Autoren, um Messe-Skep…
  continue reading
 
Was für ein Leben. Emilie Rouanet kommt am 14. November 1824 im brandenburgischen Beeskow nach einer leidenschaftlichen Affäre ihrer Mutter als deren sechstes Kind zur Welt. Sie wird zu einem Onkel, später zur Adoption freigegeben.Vierzehn trostlose Jahre vergehen, bis der Stiefvater in Berlin 1838 Berta Kinne heiratet, die dem Mädchen verständnisv…
  continue reading
 
Kinderbücher vorlesen – das ist häufig und gerne eine Aufgabe der Großeltern. Allerdings: Mit den Zeiten wandelt sich alles - auch die Großeltern-Generation: Jetzt sitzen die Hippies der 60er mit ihren Enkeln auf den Sofas. Stellt sich die Frage: Ändert sich entsprechend auch das Bild der Omas und Opas in den Büchern? In dem neuen Bilderbuch "Opas …
  continue reading
 
Jakob Springfeld ist in Zwickau geboren und aufgewachsen. Bereits als Schüler hat er sich gegen Rechtsextremismus engagiert. In seiner aufrüttelnden Lebensgeschichte "Unter Nazis" schildert er seine eigenen Erfahrungen mit Hass und rechter Gewalt. Für sein Engagement für Demokratie und Bürgerrechte wurde der 23-jährige Student der Politikwissenscha…
  continue reading
 
Prof. Dr. Michael Musalek und Verena Titze haben eine Rubrik ins Leben gerufen, in der sie EURE Publikumsfragen „On Air“ beantworten. Dieses Mal stellt uns Liana ihre Frage: Liebe Verena, wie machst du es mit der Partnerwahl? Darf er trinken? Wenn Ihr auch gerne Eure Frage "On Air" beantwortet hören wollt, schickt uns eure Fragen ganz einfach auf I…
  continue reading
 
Als Kaiser im alten Rom musste man sich einiges einfallen lassen, wollte man seine Masse beeindrucken. Denn gebaut war in der Hauptstadt des Imperiums schon diverses Monumentales. Neues und Anderes musste her, dachte sich Augustus und baute einen Altar nebst Solarium.Von Hellmuth Nordwig
  continue reading
 
Ein schrecklicher Skandal droht: Eine menschliche Rippe wird in einer Skulptur der verstorbenen Künstlerin Vanessa Chapman entdeckt. Ist es möglicherweise ein Knochen ihres verschwundenen untreuen Ehemannes, dessen Leiche nie gefunden wurde?Kurator James Becker ist sich sicher: Das kann nicht sein. Deshalb reist er auf die verlassene Insel Eris an …
  continue reading
 
Der französische Autor Édouard Louis wurde zum Star der autofiktionalen Literatur, indem er über sich selbst, seine Herkunft aus Elendsverhälktnissen in der Provinz, seine Homosexualität, seine von Gewalt geprägte Familie geschrieben hat. Er schrieb Bücher über seinen gewalttätigen Vater, über seinen Bruder und über die Mutter und ihre Flucht aus d…
  continue reading
 
Kaum wird es kälter, läuft die Nase und läuft und läuft. Da könnte man eine Geschäftsidee draus machen, befinden die Nürnberger Brüder Rosenfelder. Stofftaschentücher kennt man schon, eklig sind sie auch, das Waschen ist aufwendig. Aber sowas aus Papier könnte der Renner werden.Von Regina Fanderl
  continue reading
 
Bettina Stangneth hat ein Buch über das Lesen und die Welt der Bücher geschrieben. Ehrlich gesagt, bin ich mir nicht sicher, ob ich es richtig verstanden habe. Zum Beispiel habe ich nicht herausfinden können, warum und vor allem für wen die Hamburger Philosophin ihren Buchessay eigentlich geschrieben hat.Aber so viel immerhin ist mir durch die Lekt…
  continue reading
 
Knapp 480.000 Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren pflegen in Deutschland ihre Angehörigen und Familienmitglieder. Wie sehr belastet diese Situation Minderjährige? Und was gibt es ihnen für den weiteren Lebensweg mit? Mit diesen Fragen beschäftigt sich die Schriftstellerin Janine Adomeit in ihrem neuen Roman "Die erste halbe Stunde im Paradies". …
  continue reading
 
Michael Köhlmeier ist einer der bekanntesten und renommiertesten Schriftsteller Österreichs und enorm produktiv. Erst im vergangenen Jahr wurde von ihm der Roman "Das Philosophenschiff" veröffentlicht, der auch für die Longlist des Deutschen Buchpreises nominiert war. Jetzt erscheint diese Woche schon wieder ein Köhlmeier-Roman mit dem Titel "Die V…
  continue reading
 
Kinder? Heiraten? Nein, danke! Stattdessen diskutiere ich, wie ich versehentlich das Wort "Kurschatten" falsch verwendet habe und wie ich ständig mit Falco verglichen werde. Ich war kürzlich in Innsbruck für einen Vortrag und bin fast vor Schreck von der Bühne gefallen, als ich merkte, dass die Männer dort alle so verdammt sexy sind. Vielleicht lag…
  continue reading
 
Der Einstieg in den Roman ist ein literarisches Versprechen, das im Laufe des Textes aber nicht eingelöst wird. Die Geschichte beginnt im Ersten Weltkrieg. Ein junger Mann sieht für sich keine Zukunft mehr im südalgerischen Heimatdorf. Also lässt er sich von der französischen Armee anwerben, um gegen die Deutschen zu kämpfen, über die der Rekrutier…
  continue reading
 
Man muss auch mal vernünftig sein, findet Mutter Bennet in Jane Austens Roman "Stolz und Vorurteil". Also geht sie daran, ihre fünf Töchter zu verheiraten. Allerdings ist von denen keine vernünftig in ihrem Sinne. Romantisch soll die Liebe sein und der Himmel voller Geigen hängen. Autorin: Susi Weichselbaumer…
  continue reading
 
Otto Küsel, ein sogenannter „Berufsverbrecher“, kam als Häftling Nr. 2 nach Auschwitz, um als Kapo andere KZ-Insassen zu beaufsichtigen und zu drangsalieren. Der Mann, der für die Einteilung von sogenannten Arbeitskommandos zuständig war, aber tat das Gegenteil dessen, was von ihm erwartet wurde.Der Berliner Autor Sebastian Christ macht das in sein…
  continue reading
 
Zum 80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz wird auch viel diskutiert, wie das Grauen der Nationalsozialisten an nachfolgende Generationen vermittelt werden kann, wenn immer weniger Verfolgte von damals noch leben. Dabei werden Comics immer wieder als eine Möglichkeit genannt. Der Comic "Adieu Birkenau - Eine Überlebende erzä…
  continue reading
 
"Ein literarischer Diamant, scharfkantig und kristallklar", schreibt die britische "Times" über József Debreczenis Erinnerungen an Auschwitz. Sein Buch "Kaltes Krematorium" ist ein bewegender Bericht aus dem Vernichtungslager und gilt als eines der größten Werke der Holocaust-Literatur. Natascha Freundel hat es gelesen.…
  continue reading
 
“Wir sehen unglaublich starke Gründerinnen und Gründer, die sich überlegen, was ist eigentlich jetzt relevant.” Unsere beiden heutigen Gäste waren schon einmal bei uns, und sie sind mehr denn je davon überzeugt, dass die Rettung unseres Planeten die wichtigste Aufgabe unserer Zeit ist. Kurz zur Erinnerung: Sie interessierte sich schon früh für Klim…
  continue reading
 
Im Exil in den USA ist dem französischen Dichter Victor Hugo langweilig. Also beginnt er damit, die Geister großer Schreiber der Vergangenheit heraufzubeschwören. Ein illustrer Austausch mit Shakespeare und Co. beginnt, zu dem Hugo gerne Freunde und Bekannte einlädt. Autor: Simon DemmelhuberVon Simon Demmelhuber
  continue reading
 
Schon 1950 erschien József Debreczenis „Kaltes Krematorium“. 1944 wurde der ungarische Journalist deportiert und hat die alltägliche Hölle der Lager und die von den Nazis erzwungene Entmenschlichung der Gefangenen, präzise beschrieben. Carolin Emcke im Gespräch Die Publizistin Carolin Emcke hat das Nachwort geschrieben und erklärt im Lesenswert Ges…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen