Töne, Texte, Bilder - Das Medienmagazin: Aktuelles und Hintergründiges zu den Medien, von Radio bis weblog, von Print bis Telekommunikation, von Fernsehen bis Internet, samstags ab 10.05 Uhr in WDR 5.
Der Materie Podcast - dein Deep Dive in die großen und kleinen Themen der österreichischen politischen Debatte. Von Rechtsstaatlichkeit, Transparenz und Bildung über Wirtschaft, Wissenschaft und Nachhaltigkeit besprechen wir detailliert politische Fragen mit unseren Gästen - stets mit dem Ziel, den liberalen politischen Diskurs in Österreich zu fördern.
Medien entscheiden mit, wie wir die Welt sehen. Deshalb drehen wir es um und sehen uns Medien und deren Rahmenbedingungen genauer an. Jede Woche nehmen wir uns in BR24 Medien ein Thema intensiv vor: Welche Herausforderungen gibt es bei der Pressefreiheit - auch in Deutschland? Wie steht es um das Vertrauen in Medien? Ist Künstliche Intelligenz ein Risiko oder die ersehnte Lösung? Welche Ideen, Veränderungen und Fehlentwicklungen gibt es in der Medienbranche? Natürlich berichten wir dabei auc ...
freie-radios.net (limited to Radio PiRadio)
Eine handverlesene Auswahl der Veranstaltungen des Presseclub Concordia zum Nachhören.
K
Kammerflimmern und Mediales Rauschen


1
Kammerflimmern und Mediales Rauschen
Anna Wiehl und Meike Boldt
"Kammerflimmern und Mediales Rauschen" bietet eine Plattform für Autor*innen, wissenschaftlichen Nachwuchs und Gäste aus Wissenschaft, Gesellschaft und dem kulturellen Leben. Wir diskutieren medien- und kulturwissenschaftliche Themen und Phänomene, vermitteln Theorie und deren Relevanz sowohl für die Wissenschaft als auch in gesellschaftlichen Zusammenhängen. Außerdem greifen wir aktuelle Entwicklungen in den Medienwissenschaften und angrenzenden Disziplinen auf. Wir verstehen uns als Beitra ...
V
Von Feuerland nach Tijuana | Audiopodcast | Deutsche Welle


1
Von Feuerland nach Tijuana | Audiopodcast | Deutsche Welle
DW.COM | Deutsche Welle
Lateinamerika feiert 200 Jahre Unabhängigkeit. Reporter der Deutschen Welle haben sich auf die Spuren Simón Bolívars begeben. Begleiten Sie uns quer durch Lateinamerika von der Südspitze bis an die mexikanisch-kalifornische Grenze. Begegnen Sie Menschen, die über ihren Alltag und ihr Land erzählen. Erfahren Sie mehr über Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, über Lifestyle und Kunst in der Region. Von Feuerland nach Tijuana - eine einzigartige Entdeckungsreise durch die Gesellschaften und di ...
B
BR24 Medien


1
Wie sinnvoll wird über Reformen von ARD und ZDF diskutiert?
28:43
28:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:43
Es ist die Mediendebatte in Deutschland: Die um die Reform der öffentlich-rechtlichen Sender. Spätestens seit dem Skandal um die Zustände beim Rundfunk Berlin-Brandenburg und vermeintliche Enthüllungen in anderen Sendern sind Diskussionen um die Zukunft von ARD, ZDF und Deutschlandradio noch einmal hitziger geworden. Zusammenlegung, Gebührenerhöhun…
W
WDR 5 Töne, Texte, Bilder


1
Wer die Grimme-Preise bekommt und Tierfilmer Kieling im Gespräch
45:03
45:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:03
Themen: Trends beim Grimme-Preis; Andreas Kieling: "Tiere bestimmen über Distanz"; Selbstversuch zu ChatGPT im Journalismus; Deutscher Ethikrat fordert Regeln für KI; Sparmaßnahmen bei der Deutschen Welle; Tanz des Botschafters ein viraler Hit; Medienschelte: Und ewig nervt die Zeitumstellung; Moderation: Anja Backhaus…
W
WDR 5 Töne, Texte, Bilder


1
Medienrummel in Freudenberg und 50 Jahre Talkshow
42:16
42:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:16
Themen: Medienrummel um Minderjährige; Entlassung der Bild-Chefredaktion; 50 Jahre Talkshow in Deutschland; TikTok-Verbot auf Regierungshandys; Social Media-Profis begehrt; BBC nach Lineker-Affäre angeschlagen; Medienschelte: Wende beim Wendler; Moderation: Steffi OrbachVon WDR 5
B
BR24 Medien


1
Wie schlimm steht es um die BBC?
27:58
27:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:58
Eigentlich gilt sie als Vorbild, was Professionalität und Kreativität angeht: die BBC in Großbritannien. Aber inzwischen gibt es massive Sorgen, denn der Druck aus der Politik wächst ständig. Sport-Starmoderator Gary Lineker hat deshalb wegen eines Tweets gewaltige Probleme bekommen. Wie unabhängig ist die BBC noch? Wie kommt es überhaupt dazu, das…
M
Materie Podcast


1
#17: Matthias Künzler - Die Zukunft öffentlich-rechtlicher Medien
44:06
44:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:06
Die Finanzierung des ORF soll von einer geräteabhängigen Gebühr auf eine Abgabe auf Wohnraum umgestellt werden. Die Schieflage, dass mehrere Zahlende damit weit günstiger aussteigen als Menschen, die alleine leben, wird nicht einmal diskutiert. Ebenso wenig wird die Aufgabe des ORF in der Republik bei dieser Gelegenheit evaluiert oder konstruktiv h…
W
WDR 5 Töne, Texte, Bilder


1
Blick in Trollfabrik und didacta-Ideen für mehr Medienwissen
42:41
42:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:41
Themen: didacta: Wo bleibt die Medienkompetenz?; Undercover in russischer Troll-Fabrik; Vorsicht vor Cyberkriminellen; Presserat zieht Jahresbilanz zu 2022; Sich beschweren - aber richtig; Neues Men's Health will Body-Positivity; Medienschelte: 30 Jahre RTL Zwei; Moderation: Sebastian SonntagVon WDR 5
B
BR24 Medien


1
Erdbeben in der Türkei: Berichterstattung zwischen Trümmern, Toten und Deutungshoheit
27:31
27:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:31
Das Erdbeben in der Türkei und Syrien kostete zehntausende Menschen das Leben. Wir wollen heute fragen: wie berichtet man aus so einem Krisengebiet? Wir stellen aber auch die Frage: Wie wurde in der Türkei darüber berichtet? Wurde das eigene Versagen der Regierung vertuscht? Welches Bild ist bei den Türkinnen und Türken entstanden, schließlich gibt…
W
WDR 5 Töne, Texte, Bilder


1
Literatur bei Tiktok und Schönheit dank KI
43:46
43:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:46
Themen: Booktok: Die neue Form von Buchkritik; "wtf": Wie Social Media die Sprache prägt; NRW-Lokalfunk misst die Quote selbst; Vollkommene Schönheit dank Künstlicher Intelligenz?; Printkrise erwischt Obdachlosenzeitungen; 100 Jahre TIME Magazine; Medienschelte: Die Zukunft der ARD; Moderation: Anja Backhaus…
B
BR24 Medien


1
Welche Folgen hat der Kahlschlag bei Gruner und Jahr?
22:04
22:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:04
23 Magazine sollen eingestellt, hunderte Arbeitsplätze gestrichen werden. Das Verlagshaus Gruner und Jahr existiert nicht mehr in der bisherigen Form. Das hat der neue Eigentümer RTL Deutschland vor etwa einem Monat angekündigt. Die große Empörungswelle hat sich etwas gelegt. Zeit die Dinge etwas zu ordnen: Was könnte man aus der Entwicklung bei Gr…
B
BR24 Medien


1051
Wie hat der Ukraine-Krieg die Medien verändert?
32:06
32:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:06
Ein Jahr nach dem Kriegsausbruch in der Ukraine ist vieles anders. Alte Überzeugungen gelten nicht mehr. Das gilt für die Politik aber auch für Redaktionen. In BR24 Medien analysieren wir drei Bereiche genauer: Wie hat sich die Art und Weise verändert, wie wir über den Krieg berichten und Politikerinnen und Politiker über Themen wie Waffen und Mili…
W
WDR 5 Töne, Texte, Bilder


1
Ukraine-Krieg in den Medien und Neues Faktencheck-Portal
42:45
42:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:45
Themen: Berichterstattung zwischen den Fronten; Ukraine: Solidarität und Kritik schließen sich nicht aus; Neues Online-Portal für Faktenchecks; Deutsche Konkurrenz für amerikanische KI; Was macht die perfekte Radiostimme aus?; Medienschelte: Promi-Beziehungen; Moderation: Sebastian SonntagVon WDR 5
W
WDR 5 Töne, Texte, Bilder


1
Medienschaffende im Karneval und Kot-Attacke auf Journalistin
43:42
43:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:42
Themen: Welche Kritik Künstler aushalten müssen; Wahl-Manipulation durch Desinformation; Geschichte der Dating-Shows; Marina Owsjannikowa veröffentlicht Buch; Wirkung der Kriegspropaganda in Russland; Unterwegs mit dem Karnevals-Fotografen, Medienschelte: Als Live-Reporter*in unter Jecken; Moderation: Steffi Orbach…
B
BR24 Medien


1
Wie verändert Künstliche Intelligenz schon jetzt die Medien?
26:54
26:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:54
ChatGPT ist in aller Munde, Künstliche Intelligenz das neue Buzzword. Klar gibt es die Künstliche Intelligenz schon ein bisschen länger, aber jetzt konnte sie gerade jeder ausprobieren und mit ihr herumspielen. Der Hype hat längst auch die Medienwelt erreicht. In den USA hat die Technikseite Cnet mehrere Monate Artikel von einer KI schreiben lassen…
M
Materie Podcast


1
#16: Dietmar Pichler - Russische Propaganda
57:02
57:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:02
Man sagt, im Krieg sei das erste Opfer die Wahrheit. Gerade im Ukraine-Krieg kann es auch herausfordernd sein, den Überblick zu behalten: Was ist wahr, was Propaganda? Seit Putins Angriff kursieren unzählige Narrative, die im Interesse des Kremls verbreitet werden. Von Neonazis in der Ukraine ist da die Rede, von einer „Umzingelung“ Russlands durch…
B
BR24 Medien


1501
Wie problematisch sind Wechsel zwischen Journalismus und PR?
21:05
21:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:05
Es gibt sie schon lange, aber sie werden mehr: Menschen, die den Journalismus verlassen und in die PR gehen. Sie arbeiten in Pressestellen von Ministerien oder machen Öffentlichkeitsarbeit für Unternehmen. Woran liegt das? Ist PR tatsächlich auch Journalismus? Welche Konflikte gibt es zwischen beiden Bereichen, und welche Folgen haben Wechsel für d…
W
WDR 5 Töne, Texte, Bilder


1
Berichte aus dem Erdbebengebiet und Gundula Gause im Gespräch
48:24
48:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:24
Themen: Berichten aus dem Erdbeben-Gebiet; Social Media und Erdbeben; Gruner+Jahr-Zerschlagung sinnvoll?; Geschichte der Co-Moderation im TV; Gundula Gause: "Nachrichten belasten"; Kommentar: Mit dem Radio auf Du und Du; Humorfreie Debatte um Strack-Zimmermann; Moderation: Anja BackhausVon WDR 5
W
WDR 5 Töne, Texte, Bilder


1
Geschmacks-Grenzen bei TV-Humor und der Fall Louis Klamroth
44:14
44:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:14
Themen: Karneval: Was kann noch gesendet werden?; René Jamm: "Fernsehen war früher lustiger"; Gewalt im Lokaljournalismus; Eltern hilflos bei Kontrolle der Kinder; Südsudan: Peinlicher Moment festgehalten; Ausstellung zu 100 Jahren Rundfunk; Medienschelte: Louis und Luisa; Moderation: Steffi OrbachVon WDR 5
B
BR24 Medien


1
Afghanistan - Journalisten zwischen Angst, Folter, Flucht und Neuanfang in Deutschland
28:21
28:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:21
Wir schauen nach Afghanistan und die Medien vor Ort aber auch auf die Journalistinnen und Journalisten, die nach Deutschland fliehen mussten. Weil ihnen zu Hause Arbeitsverbote, Folter, Haft oder sogar der Tod droht. Welche Herausforderungen haben sie hier?Von Jonathan Schulenburg
M
Materie Podcast


1
#15: Andreas Sator - Konstruktive Politik
51:29
51:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:29
Andreas Sator ist einer der erfolgreichsten Podcaster Österreichs. In seinem Buch „Alles gut?“ und seiner gleichnamigen Kolumne im „Standard“ schreibt er über konstruktive Lösungen für die Klimakrise und andere große Herausforderungen unserer Zeit. Mit Stefan Schett spricht er darüber, ob wir bald alle Insekten essen werden, welche Rolle Medien bei…
W
WDR 5 Töne, Texte, Bilder


1
Medien-Debatte zu Panzer-Lieferung und Unruhe auf dem Print-Mark
45:56
45:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:56
Themen: Mediengleichklang pro Panzerlieferungen?; Kommentar: Korrespondent wechselt Job; Unruhe auf dem Print-Markt; Holocaust-Überlebende auf TikTok; Wie schütze ich meine Daten?; Klima-Berichterstattung im Ausland; Klima-Berichterstattung in Deutschland; Medienschelte: 30 Jahre VOX; Moderation: Anja Backhaus…
B
BR24 Medien


2051
Russischer Exiljournalismus: Beeindruckender Mut und große Sorgen
28:58
28:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:58
In Russland gab es für sie keine Zukunft: Hunderte Journalistinnen und Journalisten mussten das Land verlassen. Sie wurden bedroht, weil sie kritisch über Wladimir Putin und seinen Angriffskrieg auf die Ukraine berichteten. Aber nach der Flucht ins Ausland sind kritische russische Medienschaffende nicht verstummt. Mit erstaunlicher Professionalität…
W
WDR 5 Töne, Texte, Bilder


1
Medien heizen Lützerath-Konflikt an und 70 Jahre Puppenkiste
47:34
47:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:34
Themen: Klima-Proteste und Social Media-Macht; Sigrun Rottmann: "Medien konstruieren Konflikt-Bild mit"; 70 Jahre Augsburger Puppenkiste; Politik zieht die Zügel beim ÖRR an; Hörerthema: Deutsch-Französische Medien; Frauen in Medien-Führungspositionen; Medienschelte: Lambrecht geht, Pistorius kommt; Moderation: Anja Backhaus…
B
BR24 Medien


1
40 Jahre Medienpolitik: von Leo Kirch bis Künstliche Intelligenz
32:00
32:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:00
40 Jahre Medienpolitik: von Leo Kirch bis Künstliche Intelligenz - Gespräch mit Medienjournalistin Sissi Pitzer über die Entwicklungen der Branche und welche Auswirkungen sie auf den Journalismus haben.Von Nina Landhofer
M
Materie Podcast


1
#14: Wolfram Proksch - Impact Litigation
1:04:02
1:04:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:02
"WAS IST DER PROKSCH BITTE FÜR EIN ROCKSTAR?" Das war das Feedback unseres Soundengineers auf das Gespräch mit dem Wiener Anwalt, das Niko Alm mit ihm Ende November 2022 geführt hat. Das beschreibt zwar noch nicht, was Wolfram Proksch genau macht, aber es kann als Indikator dafür genommen werden, dass seine Aktivitäten geeignet sind, öffentlich-pol…
W
WDR 5 Töne, Texte, Bilder


1
Berichterstattung aus Lützerath und Promis und Medien
43:14
43:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:14
Themen: Wie die Medien aus Lützerath berichten; Die Royals und die Klatschpresse; Gala-Chefin über Promis und Medien; Wie Promis Social Media nutzen; BILD fällt auf Drachenlord-Fake rein; DSDS endet mit Dieter Bohlen; Medienschelte: Prinz Harry macht Nachrichten; Moderation: Sebastian SonntagVon WDR 5
B
BR24 Medien


1
Medientrends 2023: Künstliche Intelligenz - Klimajournalismus - Nachrichtenvermeidung
36:56
36:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:56
Medientrends 2023: Künstliche Intelligenz - Klimajournalismus - Nachrichtenvermeidung. Gespräch mit Medienexpertin Alexandra Borchardt über den aktuellen Media Trend Report des Reuters Institute for the Studies of Journalism at the University of Oxford. Hier ist der TrendReport 2023 des Reuters Institute for the Study of Journalism an der Universit…
W
WDR 5 Töne, Texte, Bilder


1
Tagesschau-Chef zu Silvesterkrawallen und Medienausblick
45:41
45:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:41
Themen: Tagesschau-Chef erklärt Neujahrsberichte; Schwerer Jahresstart für Print-Verlage; KI kann viel, aber keine Kreativität; Warum unser Gehirn Negativmeldungen mag; Iran sperrt immer mehr Reporterinnen ein; Die "Sesamstraße" als Vorschulexperiment; Medienschelte: Ekstase bei der Dart-Weltmeisterschaft; Moderation: Anja Backhaus…
M
Materie Podcast


1
#13: Reinhard Steurer - Schein-Klimaschutz
41:28
41:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:28
Die Klimakrise ist vermutlich das größte Probleme unserer Zeit – und wird dennoch falsch diskutiert. Mit dieser Ausgangsthese geht Stefan Schett in diese Folge des Materie-Podcasts. Wenn es eigentlich darum gehen sollte, schnell aus Kohle, Öl und Gas auszusteigen, warum diskutiert der Großteil nur über „Klima-Kleber“ und über mehr oder weniger symp…
W
WDR 5 Töne, Texte, Bilder


1
Jahresrückblick: die größten Medienthemen 2022
49:13
49:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:13
Themen: So war 2022: Kriegsreporter im Fokus; Journalisten in Russland; Sportjournalismus im Wandel; Abschied von Fritz Pleitgen; Die Musk- und Twitter-Story; Quo vadis, ÖRR?; Abgesang auf ein TV-Jahr; Moderation: Anja Backhaus und Sebastian SonntagVon WDR 5
B
BR24 Medien


1
Jahresrückblick Medien: Von Skandalen, Krieg und Fußball
56:05
56:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:05
Fünf Themen haben wir uns ausgesucht, die dieses ereignisreiche Jahr besonders geprägt haben: Den Skandal um den rbb und die Folgen für die Öffentlich-Rechtlichen, die Kriegsberichterstattung aus und über die Ukraine und wie sie sich verändert hat, die Berichterstattung rund um die Fußball-WM in Katar, den Wandel von Wissenschaftsjournalismus in de…
W
WDR 5 Töne, Texte, Bilder


4551
Unterdrückte Protest-Berichte und Warnsysteme auf dem Prüfstand
41:53
41:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:53
Themen: Kampf gegen die Fake News-Flut; Wie China Protest-Berichte unterdrückt; Warntag mit Cell Broadcast; Gebhard Rusch: "Medien müssen Gefahren benennen"; Charity-Aktionen in TV und Radio; Medienschelte: "Katastrophe von Katar"; Moderation: Steffi OrbachVon WDR 5
M
Materie Podcast


1
#12: Niko Alm - Der politische Atheist
55:24
55:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:24
Niko Alm ist nicht nur Co-Host des Materie-Podcasts, sondern auch international bekannt. Sein Führerscheinfoto, auf dem er ein Nudelsieb trägt, machte weltweit Schlagzeilen und wird nach wie vor aufgebracht, wenn es um die Kirche des Fliegenden Spaghettimonsters geht. Als Kritiker des Verhältnisses von Republik und Religion und Atheist ist er heute…
W
WDR 5 Töne, Texte, Bilder


1
Béla Réthy blickt zurück und Zeitung per Drohne
46:00
46:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:00
Themen: So war die WM-Berichterstattung; Béla Réthy: "Bin eigentlich 'ne coole Socke"; Jahresbilanz von "Reporter ohne Grenzen"; Desinformationsgesetz in der Türkei; Keine "Tagesschau" mehr bei Tik Tok?; Wenn die Zeitung per Drohne kommt; Medienschelte: Jahresrückblicke für ein Seuchenjahr; Moderation: Anja Backhaus…
B
BR24 Medien


1
Green Production - wie nachhaltig ist die Medienproduktion?
24:39
24:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:39
Bei der Produktion und Ausstrahung von Sendungen wird viel CO2 produziert, z.B. am Drehort, in den Studios, aber auch bei denjenigen, die Medien zu Hause konsumieren. Wie kann der CO2-Abruck in der Branche reduziert werden? Wie kann man auch das Publikum zu umweltbewusstem Handeln motivieren? Und wie schaut man umweltbewusst, z.B. beim Streaming? A…
W
WDR 5 Töne, Texte, Bilder


3351
Razzia mit Pressebegleitung und Digitalgipfel 2022
44:31
44:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:31
Themen: Polizei und Medien bei Reichsbürger-Razzia; Umstrittene Mockridge-Berichterstattung; Digitalgipfel der Bundesregierung; Neustart für Radio Ennepe-Ruhr auswärts; Lokalfunk als Auslaufmodell?; Wie Investigativreporterinnen den Film "She said" sehen; Medienschelte: Krömer und die Arschgeigen-Interviews; Moderation: Sebastian Sonntag…