show episodes
 
Hallo Welt und ganz herzlich Willkommen bei „Medienpädagogik LEICHT GEMACHT“ – dem Podcast für Alle, die Lust auf Medien in der pädagogischen Praxis haben. Mein Name ist Marie-Therese Stedry und ich bin der Host dieses kleinen (aber feinen) Podcasts. Als freiberufliche Medienpädagogin und Systemischer Coach für Kinder und Jugendliche mache ich junge Menschen auf der Suche nach sich selbst stark fürs Leben in unserer medial durchdrungenen Welt. Und ich unterstütze pädagogische Fachkräfte und ...
  continue reading
 
Im HerzkraftPodcast ❤️​ KLAR * OFFEN * INTUITIV erhältst du Inspirationen, Tipps und Anregungen rund um die Power deiner Herzensenergie und das, was damit alles möglich wird. Für mich drückt sich unsere natürliche Herzkraft in all unseren Lebensbereichen über Sensitivität, Authentizität, Selbst-Bewusstsein, Liebesfähigkeit für uns UND andere, Hellsinne, Intuition und Weisheit aus. Es ist genau die richtige Zeit, uns wieder daran zu erinnern und uns bewusst damit zu verbinden und wieder aus d ...
  continue reading
 
@
@mediasres
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
@mediasres

Deutschlandfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Tagesaktuelles Medienmagazin mit Hintergründen, Analysen und Meinungen zu allen Themen aus analoger und digitaler Medienwelt: Pressefreiheit, journalistisches Handwerk, Medienethik, Strukturwandel, Medienpolitik, Unternehmen und Personalien, Medienforschung und -pädagogik, Programmbeobachtung.
  continue reading
 
"Kammerflimmern und Mediales Rauschen" bietet eine Plattform für Autor*innen, wissenschaftlichen Nachwuchs und Gäste aus Wissenschaft, Gesellschaft und dem kulturellen Leben. Wir diskutieren medien- und kulturwissenschaftliche Themen und Phänomene, vermitteln Theorie und deren Relevanz sowohl für die Wissenschaft als auch in gesellschaftlichen Zusammenhängen. Außerdem greifen wir aktuelle Entwicklungen in den Medienwissenschaften und angrenzenden Disziplinen auf. Wir verstehen uns als Beitra ...
  continue reading
 
MEDIEN. MACHT. MEINUNG. – der Branchen-Talk über Medien, Digitalisierung und Journalismus im Podcast der HMS-Weiterbildung. Was wird wichtig? Was ist längst kalter Kaffee? Und was bedeutet das für Medienschaffende und ihr Publikum? Wir finden es heraus und sprechen mit Expert*innen und Entscheider*innen der Medienbranche über Themen, die euch bewegen. Hört rein, was digital und medial geht!
  continue reading
 
5
5050 by OMR
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
5050 by OMR

Isabelle Gardt & Kira Schubert

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Fairness. Dafür steht der 5050 by OMR Podcast. Um einer gerechteren Arbeitswelt näherzukommen, sprechen wir, Isabelle Gardt und Kira Schubert, darüber, wie wir mehr Vielfalt in der Wirtschaft und in Führungspositionen erreichen können. Dazu unterhalten wir uns alle zwei Wochen mit spannenden Persönlichkeiten über die unterschiedlichsten Aspekte rund um die Themen Diversität, Feminismus, Gleichberechtigung und Intersektionalität. Dabei schauen wir immer über den Tellerrand hinaus in alle mögl ...
  continue reading
 
q
quoted. der medienpodcast
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
quoted. der medienpodcast

CIVIS-Medienstiftung und Süddeutsche Zeitung

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Ob das Zusammenleben funktioniert, hat sehr viel damit zu tun, welches Bild wir voneinander haben. Für dieses Bild sind auch und besonders die Medien verantwortlich. Wie sie berichten, zum Beispiel über Migration und kulturelle Vielfalt, hat großen Einfluss auf die Gesellschaft. Kommunikationswissenschaftlerin Nadia Zaboura und SZ-Autor Nils Minkmar analysieren die aktuelle Berichterstattung und mediale Diskurse. Der Podcast der CIVIS-Medienstiftung für Integration und kulturelle Vielfalt in ...
  continue reading
 
L
LMUeMotions Collection 2
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
LMUeMotions Collection 2

Ludwig-Maximilians-Universität München

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Im "Medienlabor Video" haben Studierende der Kunstpädagogik zusammen mit ihren Dozenten kreative Ideen entwickelt, wie sich das heutige Leben an der LMU und die Universitätsgeschichte in medial neuer Form darstellen lassen. Aus Ihren Eindrücken entsteht kein TV-Programm, keine narrative Filmästhetik. Vielmehr kreieren sie aus innovativen Visuals und experimentellen VJ-Remixen ein neues Format. Seit 2005 bespielt LMUeMotions die Flatscreens in der Münchner unilounge. In LMU’s "Medienlabor Vid ...
  continue reading
 
Der Podcast für moderne Spiritualität mit Bahar Yilmaz. Ein Podcast für Menschen, die nach mehr Erfüllung, Sinnhaftigkeit und Energie im Leben suchen. Bahar Yilmaz teilt in Ihren Folgen Ihr umfangreiches Wissen und Erfahrung auf den Gebieten Spiritualität, Heilung, Yoga und Meditation. Bahar Yilmaz wird auch gerne als die Stimme der neuen Spiritualität bezeichnet, denn sie räumt mit spirituellen Gefängnissen auf und begleitet Menschen darin, ihre Selbstverantwortung für ihr Leben wieder voll ...
  continue reading
 
S
Science S*heroes
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Science S*heroes

Christiane Attig, Rebecca Moltmann

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Im Wissenschaftspodcast "Science S*heroes" sprechen wir, Christiane Attig und Rebecca Moltmann, mit Frauen und nicht-binären Personen über ihre Forschungsthemen und ihren Weg in die Wissenschaft. Dabei springen wir quer durch die Disziplinen, thematisieren aber immer auch die spezifische Perspektive marginalisierter Gruppen im (und auf das) Wissenschaftssystem. Science S*heroes ist Teil von wissenschaftspodcasts.de.
  continue reading
 
Moin Freunde der Sonne und Herzlich Willkommen beim Podcast "Mois Sag Mal". In diesem Podcast werden hauptsächlich Gesellschaftliche und Philosophische Themen behandelt, denen keine Aufmerksamkeit geschenkt wird beziehungsweise in unserer schnelllebigen Welt in Hintergrund geraten. Ich rede offen und transparent über diese Themen und gebe dir ein Einblick in meine tiefsten Gedanken. Die Podcasts basieren auf eigenen Erfahrungen und Meinungen und ersetzten bei Themen wie Panikattacken keinen ...
  continue reading
 
Ein Politiker und eine ganze Woche Politik - Tag und Nacht, im Schnelldurchlauf. Das hört Ihr bei "7 Tage, 7 Nächte - das Politik-Weekly". Frédéric Schwilden empfängt jeden Freitag einen politischen Gast und lässt mit ihm die Woche Revue passieren. Was war los im Bundestag? Was wird in den Hinterzimmern diskutiert? Und was machen Politiker eigentlich nachts - Disco, Oper oder Parteidebatten? Jeden Freitag bei WELT – und überall, wo es Podcasts gibt. Wir freuen uns über Feedback an audio@welt.de.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
In einem Video wirbt ZDF-Moderator Christian Sievers für eine betrügerische Cybertradingplattform - ein Deepfake, der zeigt, wie ausgereift die Technologie mittlerweile ist. Und wie problematisch. Deepfake-Forscherin Maria Pawelec fordert deshalb Maßnahmen von Politik, Plattformen - und dem Publikum. Maria Pawelec im Gespräch mit Sebastian Wellendo…
  continue reading
 
Der Angriff Aserbaidschans auf Bergkarabach hatte sich in den letzten Wochen sehr deutlich abgezeichnet - aber erst seit der ultimativen Eskalation schauen Medien wieder auf die Region. "Das kollektive Gedächtnis ist relativ kurz", kritisiert Silvia Stöber, Bergkarabach-Expertin von tagesschau.de Silvia Stöber im Gespräch mit Sebastian Wellendorf w…
  continue reading
 
Erneut überrascht: Warum Redaktionen auf Kriege nicht vorbereitet sind | Ostlibyen: Regierung weist Journalisten aus Krisenregion aus | Radio, Fernsehen und mehr: das neue Medienzentrum des SWR | Glosse: Wie Medien Wagenknechts Ich-ich-ich-Partei hypen Wellendorf, Sebastian www.deutschlandfunk.de, @mediasres Direkter Link zur Audiodatei…
  continue reading
 
Medien sind ständig auf der Suche nach Expertinnen und fachkundigen Gästen. Doch welche Kriterien werden dabei angelegt und wie garantiert man Unabhängigkeit von Gesprächspartnern? Darüber debattieren TV-Redaktionen genauso wie Zeitungen - und haben unterschiedliche Lösungsansätze. Von Michael Meyer www.deutschlandfunk.de, @mediasres Direkter Link …
  continue reading
 
Evan Gershkovich vom Wall Street Journal sitzt seit März in Russland in Haft - wegen angeblicher Spionage. Seine Anwälte haben Berufung eingelegt, aber sein Kollege Bojan Pancevski ist pessimistisch: "Diese Prozesse sind von der Regierung gesteuert". Schulz, Benedikt www.deutschlandfunk.de, @mediasres Direkter Link zur Audiodatei…
  continue reading
 
Erneut vor Gericht - Moskau verhört inhaftierten Journalisten Evan Gershkovich | Vorwürfe - Übergriffsbeschuldigungen gegen britischen Moderator Russell Brand | Immer hinterfragen - Zur Auswahl von Expertinnen und Experten in den Medien Schulz, Benedikt www.deutschlandfunk.de, @mediasres Direkter Link zur Audiodatei…
  continue reading
 
Wenn die neuen Zahlen der Media-Analyse Radio veröffentlicht werden, dann verschicken die Sender oft jubelnde Pressemitteilungen. Bei der Datenerhebung für die Webradionutzung ma IP Audio ist es dagegen eher still. Was an der Methodik liegen könnte. Jens Schröder im Gespräch mit Martin Krebbers www.deutschlandfunk.de, @mediasres Direkter Link zur A…
  continue reading
 
Ohne Akkreditierung in Kiew: Der umstrittene ORF-Journalist Christian Wehrschütz | Strafen und dubiose Angebote: In Polen steigt der Druck gegen unabhängige Medien | Neue Quotenmessung: Wie die MA IP Audio den Webradio-Erfolg misst | Medien treffen ihr Publikum: Festival für konstruktiven Journalismus in Bonn Krebbers, Martin www.deutschlandfunk.de…
  continue reading
 
Unser Darm ist der Sitz der Gesundheit. Was dein Darm bewerkstelligt, ist Magie pur. Aber... Durch unseren emotionalen und energetischen Zustand gerät unsere Verdauungsenergie in Stress und Nöte. Unser Lebensstil ist meistens auch nicht begünstigend, um Darmgesundheit aufrechtzuerhalten. Wenn wir es schaffen, die Energien in unserem Körper und Bauc…
  continue reading
 
Diese Folge ist der zweite Teil meiner Special-Reihe zum Thema „Medien & Mentale Gesundheit“. Dieses Mal beleuchte ich ein ganz spannendes Phänomen, welches in den letzten Jahren immer häufiger vorgekommen ist (vor allem hier bei uns in der deutschen YouTuberInnen und InfluencerInnen-Szene): Es geht um das „YouTuberInnen-Burnout-Syndrom“. Wahrschei…
  continue reading
 
Über Zusammenhänge von Unwettern und Klimawandel wird nicht überall informiert. Junge Medienschaffende wollen das ändern und beginnen, sich zu vernetzen. Doch leicht ist das nicht. Vor allem dann, wenn Redaktionen nicht genau hinschauen wollen. Von Christoph Richter www.deutschlandfunk.de, @mediasres Direkter Link zur Audiodatei…
  continue reading
 
Anfang 2023 gab RTL bekannt, etliche Magazine des übernommenen Gruner+Jahr-Verlags einzustellen oder zu verkaufen. Nun soll die „Neuaufstellung“ abgeschlossen sein. Wie steht es heute um die verbliebenen Titel und den Medienstandort Hamburg? Von Magdalena Neubig www.deutschlandfunk.de, @mediasres Direkter Link zur Audiodatei…
  continue reading
 
Unter anderem mit dieser Frage befasst sich nun das Landgericht Hamburg. Verteidigen muss sich dort aber nicht „Bild“, die Urheberin der Alliteration. Verklagt hat der so beschriebene Polizist eine kleinere Redaktion, deren Autorin nur zitiert hatte. Von Katharina Thoms www.deutschlandfunk.de, @mediasres Direkter Link zur Audiodatei…
  continue reading
 
Überwachung in Berlin - Russische Exil-Journalistin mit Pegasus ausgespäht | Streit um "Penis-Polizist" - Polizeibeamter verklagt Wochenzeitung "Kontext" | Das Zeitschriften-Portfolio schrumpft - Was von Gruner +Jahr übrig bleibt | Internationaler Klimajournalismus - Junge Medienschaffende engagieren sich Fries, Stefan www.deutschlandfunk.de, @medi…
  continue reading
 
An diesem Freitagabend beginnt das jüdische Neujahrsfest Rosch ha-Schana, in Berlin gehen die Jüdischen Kulturtage zu Ende und der deutsch-jüdische Fußballclub TuS Makkabi Berlin spielt zum ersten Mal um den DFB-Pokal. Es gibt genügend Anlässe, über den Alltag von Juden und Jüdinnen in Deutschland zu berichten. Und doch haben viele von ihnen den Ei…
  continue reading
 
Für ein umfassendes Tätigkeitsverständnis Prof. Dr. Jutta Allmendinger ist Soziologin und Präsidentin des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung. In der Vermächtnisstudie des WZB, infas und der Zeit setzt sie sich mit der übergeordneten Frage auseinander, welches Vermächtnis die Deutschen an zukünftige Generationen weitergeben wollen. Es …
  continue reading
 
Libyen-Katastrophe: Die blinden Flecken unserer globalen Berichterstattung | "Jüdische Allgemeine" bekommt neuen Chef: Stimme "der" Juden in Deutschland? | Kolumne: Bitte nicht immer "Wir" | Mit Erfahrung von NYT und BBC: Neuer CNN-Chef soll Senderkrise beenden Wellendorf, Sebastian www.deutschlandfunk.de, @mediasres Direkter Link zur Audiodatei…
  continue reading
 
Wolf Schneider galt einst als "Sprachpapst". Seine Regeln seien bis heute aktuell, meint Cordt Schnibben, Leiter der Journalistenschule "Reporterfabrik". Sie sind Grundlage für eine KI, die beim Texten und Redigieren helfen soll. Cordt Schnibben im Gespräch mit Bettina Köster www.deutschlandfunk.de, @mediasres Direkter Link zur Audiodatei…
  continue reading
 
Eine neue Initiative möchte die Rundfunkgebühren in der Schweiz senken – rund fünf Jahre nach dem Scheitern von „No Billag“. Kritiker vermuten, dass es den Initiatoren darum gehen könnte, der SRG eins auszuwischen. Die steht zunehmend unter Druck. Von Sandra Biegger www.deutschlandfunk.de, @mediasres Direkter Link zur Audiodatei…
  continue reading
 
Friedensnobelpreisträger und "ausländischer Agent": Dmitry Muratov in Hamburg | Schweiz: Initiative will Rundfunkgebühr halbieren | Wettbewerb und Vielfalt: Norwegens subventionierte Lokalpresse | Digitaler Sprachpapst: Reporterfabrik entwickelt "Wolf Schneider-KI" Köster, Bettina www.deutschlandfunk.de, @mediasres Direkter Link zur Audiodatei…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung