Ein Podcast über Liverollenspiel, Psychologie und Gesellschaft.
…
continue reading
1
Die Energie der Gesellschaft – der Podcast mit Marina Weisband und Stephan Muschick
Marina Weisband und Stephan Muschick
Kommt der Klimaschutz in Krisenzeiten unter die Räder? Wie gelingt eine Energiewende, die effektiv und sozial gerecht ist? Warum interessieren sich in Ostdeutschland deutlich weniger Menschen für Nachhaltigkeit als im Westen? Wenn es um den Klimawandel geht, reden zu viele immer noch über Probleme statt über Lösungen. Marina Weisband und Stephan Muschick möchten das ändern und Antworten auf die großen und kleinen Fragen zur „Energie der Gesellschaft“ finden. Als Publizistin und Politikerin b ...
…
continue reading
On the way to new mobility: Katja Diehl spricht alle 14 Tage mit Gästen über Mobilität statt Verkehr, Diversität, New Work, Inklusion, kindergerechte Stadt und das Mobilisieren auf dem Land.
…
continue reading
1
RUMS-Podcast
Constanze Busch, Ralf Heimann, Marina Weisband, Klaus Brinkbäumer, Carla Reemtsma, Ruprecht Polenz
Die RUMS-Briefe, -Kolumnen und Veranstaltungen gibt es jetzt auch als Podcast! Mehrmals wöchentlich verschicken wir einen Brief per E-Mail, der das politische, kulturelle und wirtschaftliche Leben in Münster erklärt. Er bringt das Stadtgeschehen auf den Punkt, macht Kompliziertes verständlich und analysiert, wie im Netz über Themen diskutiert wird, die für Münster wichtig sind und wichtig werden. Unsere Redaktion recherchiert, ordnet ein, beleuchtet Hintergründe und kommentiert. Ergänzend be ...
…
continue reading
Ein Gast, eine Stunde, ein Thema. Die „Überstunde“ ist der ausgeruhte Feierabend-Talk in der Hauptstadt – präsentiert von ThePioneer. Autorin Jagoda Marinić und ThePioneer-Chefredakteur Michael Bröcker sprechen mit einem Gast aus Politik, Wirtschaft oder Gesellschaft über ein Thema, das diese Person besonders ausmacht. Ein ThePioneer Original-Podcast. ThePioneer.de/Überstunde Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
…
continue reading
Kaffee und Fluchen ist Deine politische Pause, die wir mit bekannten Personen aus Politik und Gesellschaft verbringen, um über die großen Herausforderungen unserer Zeit zu sprechen. Wir bieten alles, was eine gelungene Pause ausmacht: Eine Tasse Kaffee, ein Thema, das unsere Gäste aufregt, hoffentlich Lösungen und ein gutes Lied zum Abschluss. Intro: Carla - Element of Crime Klaus Kinski - ZDF Drehscheibe vom 21.11.1971
…
continue reading
Die Bundesregierung ist jeden Tag auf allen Ebenen gefordert. Sie muss die Chancen des Wandels erkennen und dabei die Stabilität wahren. Sie muss im Konzert der Großen mitspielen, ohne die Zwischentöne zu Hause außer Acht zu lassen. Moderator Joël Kaczmarek beleuchtet im Podcast die Themen, die unser Land und seine Bundesregierung bewegen. Er blickt ins Innerste der Berliner Politik, spricht mit den Menschen hinter den Entscheidungen, aber auch mit denen, die von außen auf die Regierungsarbe ...
…
continue reading
Ein Podcast über die Frage, wie wir Morgen leben wollen. Jakob Berndt und Silvia Follmann, von der nachhaltigen Smartphone-Bank Tomorrow, treffen Menschen, die sich mit unser aller Morgen auseinandersetzen oder mit ihrem Tun selbst Neuland betreten. Sie sprechen über die kleinen und großen Fragen des Wandels – es geht um verschiedene Perspektiven auf das Leben und die Art und Weise, wie wir es führen (könnten). In der ersten Staffel hatte Jakob dafür Anna Schunck, Initiatorin des Viertel Vor ...
…
continue reading
1
Radikale Zuversicht: Jagoda Marinić, Marina Weisband – was lässt euch positiv auf 2025 blicken?
1:00:53
1:00:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:53
„Raus aus der AUTOkratie – rein in die Mobilität von morgen!“. Schon gelesen? Wenn dir diese oder auch eine andere Folge gefällt, lass´ gern eine Bewertung da und/oder supporte mich per Ko-Fi oder PayPal. Meinen wöchentlichen Newsletter gibt es bei steady. Meine aktuellen Lesungen und Vorträge findet ihr immer hier. Anfragen als Speakerin an backof…
…
continue reading
1
Marina Weisband, wie bringt man Demokratie bei?
33:35
33:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:35
Mit der Grünen-Politikerin und Publizistin Marina Weißband sprechen Cili und Albert über die Kunst, Demokratie zu leben und zu lehren.Von Albert Preußen, Cili Decken
…
continue reading
1
Grünes Wachstum: Wirtschaft der Zukunft? – mit Ralf Fücks (#9)
1:02:37
1:02:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:37
Ist nachhaltiges Wachstum eine realistische Vision für unsere Zukunft – oder eher ein Widerspruch in sich? Ralf Fücks ist optimistisch und betont: „Grünes Wachstum kann ein echter Wachstumsmotor sein – wenn wir es richtig angehen.“ In der neuen Folge von Die Energie der Gesellschaft beleuchten wir gemeinsam mit dem Politiker, Publizisten und Sachbu…
…
continue reading
1
Leo, der Freiheitsfonds und die Kriminalisierung von Fahren ohne Fahrschein – was tun gegen nazibasierte Autojustiz?
45:40
45:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:40
„Raus aus der AUTOkratie – rein in die Mobilität von morgen!“. Schon gelesen? Meinen Podcast schon abonniert? Wenn dir diese oder auch eine andere Folge gefällt, lass´ gern eine Bewertung da und/oder supporte mich per Ko-Fi oder PayPal. Meinen wöchentlichen Newsletter gibt es bei steady. Meine aktuellen Lesungen und Vorträge findet ihr immer hier. …
…
continue reading
1
Leo, der Freiheitsfonds und die Kriminalisierung von Fahren ohne Fahrschein - was tun gegen nazibasierte Autojustiz?
45:40
45:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:40
Mobilitätsgerechtigkeit und soziale Ungleichheit – Ein Gespräch mit Leo vom Freiheitsfonds „Raus aus der AUTOkratie – rein in die Mobilität von morgen!“. Schon gelesen? Meinen Podcast schon abonniert? Wenn dir diese oder auch eine andere Folge gefällt, lass´ gern eine Bewertung da und/oder supporte mich per Ko-Fi oder PayPal. Meinen wöchentlichen N…
…
continue reading
1
Der Feind im eigenen Bett: Antagonisten - Episode 007
51:41
51:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:41
Marina Weisband Lena FalkenhagenVon Marina Weisband & Lena Falkenhagen
…
continue reading
1
Christian Cohrs: Warum ist öffentlicher Nahverkehr nicht nur eine Frage der Infrastruktur, sondern auch der Gerechtigkeit?
1:42:00
1:42:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:42:00
1. Die Demokratie der Mobilität Warum ist öffentlicher Nahverkehr nicht nur eine Frage der Infrastruktur, sondern auch der Gerechtigkeit? Katja und Christian diskutieren: Barrierefreiheit: Wie kann Mobilität für alle zugänglich sein – von Kindern bis zu älteren Menschen? Katja erzählt, wie sie erlebt hat, dass Menschen durch On-Demand-Shuttles zum …
…
continue reading
1
Zwischen Klimaschutz und Schuldenbremse: Wie geht Generationengerechtigkeit? – mit Carla Reemtsma (#8)
1:04:30
1:04:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:30
Müsste man die junge Generation in einem Wort beschreiben, wäre „krisengeprägt“ wohl ein Treffer. Während geopolitische Herausforderungen die Schlagzeilen dominieren, gerät die womöglich größte Krise, die Klimakrise, oft in den Hintergrund. Dabei geht es beim Klimaschutz um nicht weniger als die Verantwortung, künftigen Generationen einen lebenswer…
…
continue reading
1
Kilian Jörg: Was ist deine Analyse für utopische Auswege aus der autodestruktiven Vernunft?
50:27
50:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:27
Im Gespräch diskutieren Katja und Kilian die ökologische Krise, die durch die gesellschaftliche Abhängigkeit vom Auto verschärft wird. Beide betonen, dass die Autonutzung nicht nur eine Gewohnheit ist, sondern kulturell und sozial tief verankert. Katja beschreibt, wie der Autokult Menschen in eine Art „Konsumfalle“ lockt, während Kilian auf den phi…
…
continue reading
1
Paul Ronzheimer, wie verdrängt ein Kriegsreporter Angst?
41:03
41:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:03
Mit dem Journalisten Paul Ronzheimer sprechen Cili und Albert über seine Erfahrungen als Kriegsreporter. Dabei berichtet der stellvertretende Chefredakteur der BILD-Zeitung nicht nur von seinen Fronteindrücken, sondern auch seinen sechs (!) Begegnungen mit Präsident Szelenskyj. Außerdem sprechen sie über Handy-Detox und die Rolle von Medien in Kris…
…
continue reading
1
Martin Röhrleef: Die Idee vernetzter Mobilität für Menschen statt Autos – warum fällt sie so schwer?
50:53
50:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:53
Zentrale Highlights, die dich erwarten: Martins „Call-to-Action“: Was jede*r von uns tun kann, um den Wandel aktiv zu unterstützen. Ein Blick hinter die Kulissen: Welche Herausforderungen und Chancen er bei der üstra erlebt hat. Die Stadt als Lebensraum: Warum weniger Autos in Städten mehr Lebensqualität bedeuten. Technologische Innovationen: Wie n…
…
continue reading
1
Martin Röhrleef: Die Idee vernetzter Mobilität für Menschen statt Autos - warum fällt sie so schwer?
50:53
50:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:53
„Raus aus der AUTOkratie – rein in die Mobilität von morgen!“. Schon gelesen? Wenn dir diese oder auch eine andere Folge gefällt, lass´ gern eine Bewertung da und/oder supporte mich per Ko-Fi oder PayPal. Meinen wöchentlichen Newsletter gibt es bei steady. Anfragen als Speakerin oder Panelistin an backoffice@katja-diehl.de. Die Zusammenfassung lief…
…
continue reading
1
Michael Dietz: Warum sollten wir mehr reisen und weniger Urlaub machen?
57:29
57:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:29
Ist in einer Welt der Klimakatastrophe das Unterwegssein jenseits des Alltags noch Genuss? Und wenn ja: Wie sollte dieser gestaltet sein, um den sozialen Handabdruck größer zu machen als die ökologischen Fußabdruck? Gemeinsam werfen wir einen kritischen und positiven Blick auf die Art, wie wir reisen – und wie Reisen ein echter Beitrag zum Verständ…
…
continue reading
1
Lemke trifft Hirschhausen: Wie krank macht uns der Klimawandel? (Reupload)
47:03
47:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:03
Anlässlich der Weltnaturkonferenz in Kolumbien (UNO-Artenschutzkonferenz COP16) veröffentlichen wir erneut die Folge mit Bundesumweltministerin Steffi Lemke. Triggerwarnung: Dieses Mal geht es um eine weitere Facette des Klimawandels: Mittlerweile ist er auch die größte Gesundheitsgefahr des 21. Jahrhunderts. Wie der Mensch leidet und warum das The…
…
continue reading
1
The Serbian ‘lithium deal’: A talk about the disastrous consequences of neo-colonialism powered by german government and car manufacturers.
1:21:13
1:21:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:21:13
If you like this episode, put some stars on it or send it to someone who should listen to it. I make this all pro bono, but feel free to support me per Ko-Fi oder PayPal. My weekly german newsletter can be booked here steady. I work as a keynote speaker, panelist and author. Feel […]Von meinpodcast.de
…
continue reading
1
Demokratie und Debatte mit Marina Weisband und Christiane Hoffmann – Der oder die andere könnte ja Recht haben
38:39
38:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:39
Können wir in Deutschland noch frei unsere Meinung äußern? Hat sich der politische Diskurs durch die sozialen Medien verändert? Wie kann die Demokratiekompetenz gestärkt werden?Diese und weitere Fragen diskutieren Marina Weisband, Autorin und ehemaliges Mitglied des Bundesvorstands der Piratenpartei, und Christiane Hoffmann, stellvertretende Sprech…
…
continue reading
1
Rohstoffe am Wendepunkt? Deutschlands Abhängigkeit und die Zukunft der Versorgungssicherheit.
49:14
49:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:14
In dieser Podcast-Folge tauche ich mit Hannah Pilgrim, Expertin der Berliner NGO PowerShift, tief in die Welt der kritischen Rohstoffe ein. Wir beleuchten Deutschlands Abhängigkeit von metallischen Rohstoffen und die Herausforderungen, die damit einhergehen. Gemeinsam diskutieren wir, warum unser modernes Leben ohne diese Materialien kaum denkbar w…
…
continue reading
1
Wie bekämpfen wir Rassismus und schaffen Zusammenhalt, Reem Alabali-Radovan und Prof. Dr. Narku Laing?
47:24
47:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:24
Migration als Herausforderung für die Gesellschaft? Warum ist das so? Wie gut gelingt eigentlich Integration in Deutschland? Und welchen Einfluss hat Social Media auf Diskriminierung und Radikalisierung? Reem Alabali-Radovan (Staatsministerin für Migration, Flüchtlinge und Integration und Beauftragte der Bundesregierung für Antirassismus) und Prof.…
…
continue reading
1
Verfassungsbeschwerde: Friedliche Klimaproteste vor Gericht – Ist unser Recht fit für eine Welt in der Klimakatastrophe?
57:24
57:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:24
„Raus aus der AUTOkratie – rein in die Mobilität von morgen!“. Schon gelesen? Wenn dir diese oder auch eine andere Folge gefällt, lass´ gern eine Bewertung da und/oder supporte mich per Ko-Fi oder PayPal. Meinen wöchentlichen Newsletter gibt es bei steady. Die Zusammenfassung liefert euch eine KI. Macht man ja heute so. Meine aktuellen Lesungen und…
…
continue reading
1
Wie spiele ich Macht im Liverollenspiel? - Episode 006
1:11:19
1:11:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:11:19
Marina Weisband Lena FalkenhagenVon Marina Weisband & Lena Falkenhagen
…
continue reading
1
Ostdeutschland: Bremsklotz, Vorreiter oder einfach anders? - mit Steffen Mau (#7)
1:17:11
1:17:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:17:11
Warum fühlen sich manche Menschen im Osten von Veränderungen überrollt, während andere zu Vorreitern werden? Und welche Rolle spielt das Gefühl, selbst etwas bewirken zu können, für eine erfolgreiche Transformation? In dieser Folge sprechen wir mit dem Soziologen Steffen Mau darüber, warum Widerstand und Pioniergeist oft nah beieinander liegen. Vor…
…
continue reading
1
Ist Deutschland innovativ genug, Anna Christmann und Rafael Laguna?
35:01
35:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:01
Gibt es eine neue Gründerzeit in Deutschland oder verlieren wir den Anschluss an die technologische Zukunft? Wie kann Deutschland seinen Innovationsstandort stärken? Warum ist es wichtig, dass die Bundesregierung Start-Ups unterstützt. Und was sind eigentlich Sprunginnovationen? Anna Christmann, Koordinatorin der Bundesregierung für die deutsche Lu…
…
continue reading
1
Claudia Kemfert, Manuel, Julien: "Unlearn CO2" - geht das überhaupt?
54:36
54:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:36
„Raus aus der AUTOkratie – rein in die Mobilität von morgen!“. Schon gelesen? Wenn dir diese oder auch eine andere Folge gefällt, lass´ gern eine Bewertung da und/oder supporte mich per Ko-Fi oder PayPal. Meinen wöchentlichen Newsletter gibt es bei steady. Die Zusammenfassung liefert euch eine KI. Macht man ja heute so In dieser Episode von „She Dr…
…
continue reading
1
Claudia Kemfert, Manuel, Julien: "Unlearn CO2" – geht das überhaupt?
54:36
54:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:36
Kernpunkte der Episode: Interdisziplinäre Ansätze zur Klimakrise: Die Gäste betonen, dass die Klimakrise in allen gesellschaftlichen Bereichen spürbar ist. Von Ernährung über Mode bis hin zu Medien und Recht – das Buch zeigt auf, wie tiefgreifend der Wandel sein muss, um eine klimagerechte Zukunft zu ermöglichen. Klimakrise und soziale Gerechtigkei…
…
continue reading
1
Reaction Ep: Gefühle vor und nach dem Liverollenspiel - Episode 005
39:54
39:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:54
Marina Weisband Lena FalkenhagenVon Marina Weisband & Lena Falkenhagen
…
continue reading
1
Wie mit Antisemitismus und Israelkritik umgehen, Dr. Felix Klein und Philipp Peyman Engel?
53:07
53:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:07
Jüdisches Leben sicher und sichtbar in Deutschland machen: Wie kann das gelingen? Was ist Antisemitismus? Darf die israelischen Politik kritisiert werden? Diese Fragen und die sogenannte Paradoxie des israelbezogenen Antisemitismus sind die Themen dieser Folge. Felix Klein, Beauftragter der Bundesregierung für jüdisches Leben in Deutschland Philipp…
…
continue reading
1
Christoph Störmer: Warum klagt ihr erneut für das Klima und eine gute Zukunft für alle?
35:29
35:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:29
„Raus aus der AUTOkratie – rein in die Mobilität von morgen!“. Schon gelesen? Wenn dir diese oder auch eine andere Folge gefällt, lass´ gern eine Bewertung da und/oder supporte mich per Ko-Fi oder PayPal. Meinen wöchentlichen Newsletter gibt es bei steady. Die Zusammenfassung liefert euch eine KI. Verfassungsklagen als Mittel zum Klimaschutz Ambiti…
…
continue reading
1
Wie werden Konflikte im Liverollenspiel gespielt? - Episode 004
1:32:38
1:32:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:32:38
Marina Weisband Lena Falkenhagen Der psychologische Umgang mit Konflikten und SicherheitstechnikenVon Marina Weisband & Lena Falkenhagen
…
continue reading
1
Wie gut kann Deutschland sich verteidigen, General Breuer und Professor Masala?
51:37
51:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:37
Zeitenwende bedeutet auch Sicherheitswende. Mit dem Sondervermögen für die Bundeswehr stehen 100 Milliarden Euro zur Verfügung, um die Verteidigung des Landes zu stärken. General Carsten Breuer, Generalinspekteur der Bundeswehr und Prof. Dr. Carlo Masala, Leiter der Professur für Internationale Politik an der Universität der Bundeswehr, sprechen da…
…
continue reading
1
Ingrid Brodnig: Das mit den Fakten kommt nicht "durch", was tun in Zeiten der verrohten Debatten?
1:04:48
1:04:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:48
Die Arbeit von Ingrid verfolge ich schon lange, auch, weil sie immer wieder damit hilft, einzusortieren, warum trotz allem Faktenwissens um die Klimakatastrophe die Transformation so stagniert – vor allem auch in der Mobilitätswende. Diese Betrachtung ist auch zentraler Teil meines neuen Buches „Raus aus der AUTOkratie – rein in die Mobilität von m…
…
continue reading
1
Was macht Liverollenspiel psychologisch mit uns? - Episode 003
1:16:13
1:16:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:16:13
Marina Weisband Lena FalkenhagenVon Marina Weisband & Lena Falkenhagen
…
continue reading
1
Ricarda Lang, was ist Chancengleichheit?
37:12
37:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:12
Mit der Co-Vorsitzenden der Grünen sprechen Jenni und Albert über Chancengleichheit von Kindern. Dabei berichtet sie, welcher andere Promi auf ihrer Schule war, warum sie ihr Jura-Studium nicht beendet hat und wie sie zum „Swiftie“ wurde. Vor allem aber erklärt sie, wie sie und ihre Partei die Chancengleichheit für Kinder verbessern wollen.…
…
continue reading
1
Maren Urner und Jens Foell: Wie schaffen wir radikale Transformation und welche Rolle spielen dabei unsere Emotionen?
57:28
57:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:28
Maren Urner ist nicht nur Gästin meines Podcasts, sondern auch Teil meines neuen Buches „Raus aus der AUTOkratie – rein in die Mobilität von morgen!“. Jens Foell ist Neuropsychologe, Redakteur und Autor und kam von Florida zurück nach Deutschland, als im angeboten wurde, Teil des maiLab-Teams zu werden. Auch im Nachfolgeformat MaiThink X im ZDFneo …
…
continue reading
1
Verschiedene Formate und Stile im Liverollenspiel - Episode 002
56:17
56:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:17
Marina Weisband Lena FalkenhagenVon Marina Weisband & Lena Falkenhagen
…
continue reading
1
Endlich beschlossen - und nun? Was bedeuten die Novellen des Straßenverkehrsgesetzes, der StVO und das Urteil gegen Gehwegparken in Bremen?
43:43
43:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:43
Danke an alle, die mein Buch „Raus aus der AUTOkratie – rein in die Mobilität von morgen!“ vorbestellt haben. WIR haben es tatsächlich erneut geschafft: Top 10 der SPIEGEL-Bestsellerliste. Mein Buch kam direkt auf Platz 8. DANKE! Wenn dir diese oder auch eine andere Folge gefällt, lass´ gern eine Bewertung da und/oder supporte mich per Ko-Fi oder P…
…
continue reading
1
Endlich beschlossen – und nun? Was bedeuten die Novellen des Straßenverkehrsgesetzes, der StVO und das Urteil gegen Gehwegparken in Bremen?
43:43
43:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:43
Danke an alle, die mein Buch „Raus aus der AUTOkratie – rein in die Mobilität von morgen!“ vorbestellt haben. WIR haben es tatsächlich erneut geschafft: Top 10 der SPIEGEL-Bestsellerliste. Mein Buch kam direkt auf Platz 8. DANKE! Wenn dir diese oder auch eine andere Folge gefällt, lass´ gern eine Bewertung da und/oder supporte mich per […]…
…
continue reading
1
Warum ist Entwicklungszusammenarbeit im Ausland auch für Deutschland wichtig, Svenja Schulze?
34:30
34:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:30
Weniger Zeigefinger und mehr ausgestreckte Hand! So sollte Deutschland Entwicklungshilfe leisten, sagt Svenja Schulze, Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung. Doch warum ist es überhaupt wichtig für Deutschland im Ausland Projekte zu fördern? Was nutzen ein Radweg in Peru und feministische Entwicklungspolitik uns in Deu…
…
continue reading
1
75 Jahre NATO: Was nun, Siemtje Möller und Ulrike Franke? (Reupload)
43:05
43:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:05
Mit 75 lassen es die meisten ruhiger angehen. Die NATO allerdings scheint im hohen Alter so vital wie lange nicht. Doch wer hat beim Verteidigungsbündnis das Sagen? Wie viel Ermessensspielraum gibt es im Bündnisfall? Und welche Rolle spielt Deutschland? Antworten liefern Siemtje Möller, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Vert…
…
continue reading
1
Liverollenspiel - was passiert da eigentlich? - Episode 001
51:18
51:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:18
Marina Weisband Lena FalkenhagenVon Marina Weisband & Lena Falkenhagen
…
continue reading
1
Warum reden wir über Liverollenspiel? - Episode 000
17:51
17:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:51
Marina Weisband Lena FalkenhagenVon Marina Weisband & Lena Falkenhagen
…
continue reading