show episodes
 
Planetary Business ist der Podcast für umweltfreundliche Unternehmensführung. Climate Reality Leader Stefanie Hauer trifft Experten aus der Wirtschaft, die Nachhaltigkeit und Umweltschutz bereits zum Wettbewerbsvorteil ihrer Unternehmen gemacht haben. Planetary Business wird unabhängig produziert von Stefanie Hauer.
 
P
Purpose Projects

1
Purpose Projects

Boris Davidovski, Moritz Everding & Alexandra Schmidt

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Wir sind Boris, Moritz & Alex und überzeugt davon, dass Projekte, die mehr als Profit im Sinn haben, erfolgreicher sind. Und diese Nachricht tragen wir nach außen. Nachhaltiges Handeln wird zunehmend wichtiger für Firmen, Mitarbeiter*innen, Kund*innen und die Umwelt. Wir reden nicht mit Weltverbesserer*innen, sondern mit Expert*innen, die uns Insights zu Projekten der besonderen Art vermitteln. Erfahrungsberichte & Geschichten, die unsere Zuhörer*innen unterhalten und inspirieren sollen. Abo ...
 
s
sauercrowded

1
sauercrowded

Célia Marmelo & Juliane Sturmhöfel

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
sauercrowded ist ein Selbstversorger- und Nachhaltigkeitspodcast für alle mit oder ohne eigenen Garten. Welche Pflanzen leben in guter Nachbarschaft? Was muss man beim Einkochen beachten? Wie kann man aus Kastanien Putzmittel machen? Und wie funktioniert eigentlich Permakultur? In jeder Folge widmen sich Célia und Juliane einem Thema rund um Garten, Küche und Haushalt.
 
V
Vom Feld ins Regal

1
Vom Feld ins Regal

Lara Heinz und Jann-Jakob Loos

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Nachhaltiger Konsum ist für dich ein wichtiges Thema? Du fragst dich, wo die Produkte im Supermarkt eigentlich herkommen und was es mit all diesen Siegeln auf sich hat? Dich interessieren aber auch die großen Fragen: Wie hängt Kapitalismus mit Umweltzerstörung zusammen? Wie können wir als Gesellschaft nachhaltiger werden? Und wie kann eine nachhaltige Entwicklung überhaupt aussehen? Über diese und weitere spannende Fragen sprechen wir - JJ und Lara - mit Gästen aus Wissenschaft, Wirtschaft u ...
 
Herzlich Willkommen zum WoodCAST. Mein Name ist Max. Ich bin Universitätsassistent am Institut für Holztechnologie und Nachwachsende Rohstoffe an der Universität für Bodenkultur in Wien. Der WoodCAST beschäftigt sich mit dem Studium der Holz- und Naturfasertechnologie. Gemeinsam mit AbsolventInnen plaudere ich über das Studium sowie die beruflichen Aussichten. Zusammen mit ThemenführerInnen präsentiere ich euch aktuelle Foschungsschwerpunkte sowie Grundlagen aus dem Bereich der Holz- und Nat ...
 
Bei Explore bist Du in der ganzen Welt zu Hause. Jeden Monat entdecken wir eine andere beeindruckende Region unserer Erde, immer unter den Aspekten „Land & Leute“ und „Wissenschaft & Natur“. Ob unterwegs im Tal der Hundertjährigen in Ecuador, auf der Suche nach dem kleinsten Chamäleon der Welt in Madagaskar, mit gemieteten Verwandten auf einer Hochzeit in Tokio tanzen, in Delhi den Schlangen auf der Spur, mit dem größten Laser der Welt in Rumänien experimentieren, oder am Ende der Welt mit e ...
 
Irgendetwas müssen wir tun, gegen den Klimawandel. Da sind sich selbst Luisa Neubauer und Christian Lindner einig. Doch wenn es um das wie geht, dann scheiden sich die Geister. Genau dieses "wie" erkunden wir im Zukunftswerk Podcast. Ausführlich und detailreich, so besprechen wir die komplexen Fragen rund um Nachhaltigkeit und Klimawandel in Politik und Wirtschaft. Dabei schauen wir uns an, wie diese großen Themen konkret uns, unseren Alltag und unsere Arbeit beeinflussen werden. Wir, das is ...
 
Let's Talk Change - in dieser Podcast-Reihe interviewen die DWR eco Gründer Doreen Rietentiet und David Wortmann abwechselnd Protagonist*innen unserer Zeit, um den Wandel zu einer nachhaltigen Entwicklung endlich zu beschleunigen. Gemeinsam mit relevanten Entscheidungsträgern, inspirierenden Innovatoren und spannenden Visionären zeigen sie welche kleinen und großen Hebel wir in Unternehmen, Politik, Medien, Wissenschaft und Gesellschaft in Bewegung setzen können. Die Interviews werden auf De ...
 
Willkommen im Women in Fashion Germany Business-Podcast für Marken und Ihre Macherinnen. Ich bin Sibel Brozat, Initiatorin von Women in Fashion Germany, Gründerin von taeshy®, und Host dieser Show. Meine spannenden Talkshow-Gäste sind Business-Insider und Prominente, Gründer:innen, und Vertreter:innen namhafter Marken. Sie plaudern aus dem Nähkästchen und teilen ihre handfesten Learnings mit uns. Unsere Branche ist im starken Wandel. Gemeinsam machen wir uns für die Zukunft fit. Themen wie N ...
 
Niels Brabandt. Gründer und Inhaber von NB Networks. Wir helfen Managern bessere Führungskräfte zu werden durch das Beherrschen Nachhaltiger Führung. Qualität seit 1998. Wir helfen Managern bessere Führungskräfte zu werden durch das Beherrschen des Konzepts Nachhaltiger Führung. Dieser Podcast hilft Ihnen Ihre Ziele zu erreichen. Höhere Motivation der Mitarbeitenden bei gleichzeitig niedrigerer Fluktuation. Unabhängig davon, ob Sie bereits Führungskraft sind oder es noch werden wollen: bei d ...
 
Ein Podcast über die Frage, wie wir Morgen leben wollen. Jakob Berndt und Silvia Follmann, von der nachhaltigen Smartphone-Bank Tomorrow, treffen Menschen, die sich mit unser aller Morgen auseinandersetzen oder mit ihrem Tun selbst Neuland betreten. Sie sprechen über die kleinen und großen Fragen des Wandels – es geht um verschiedene Perspektiven auf das Leben und die Art und Weise, wie wir es führen (könnten). In der ersten Staffel hatte Jakob dafür Anna Schunck, Initiatorin des Viertel Vor ...
 
Machmit-Podcast, der Podcast mit Nico Devantié und Gästen. Im Podcast möchte ich Dir eine kleine Inspiration geben, auf welchen Wegen sich ein positiver Fußabdruck erreichen lässt, und wenn wir schon auf dem Weg sind, wie muss man eigentlich mit anderen reden, um sie zum Mitmachen zu bewegen. Daher werden auch die Themen Kommunikation und Change Management, also die gezielte Steuerung von Veränderungsprozessen immer wieder im Podcast zur Sprache kommen. In jeder Episode gibt es eine kleine A ...
 
S
Systemisch - Agil

1
Systemisch - Agil

Florian Zapp, Martin Schenkenberger

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
"Treffen sich ein systemischer Organisationsentwickler und ein SCRUM-Master..." Kein Witz, sondern das Konzept dieses Podcasts. Denn Martin und Florian sind überzeugt, dass die Kombination systemischer und agiler Ansätze die Antwort auf viele Herausforderungen unserer (Arbeits-)Welt sein können. Sie sprechen über systemische Organisationsentwicklung, agile Arbeit und Führung, Change Management und viele andere Themen, die damit zusammenhängen. Immer Blick: Die Anwendung in der Praxis. Die Ga ...
 
Lernen Sie Unternehmer und Querdenker kennen, die neue Wege gehen, um werteorientiertes Denken und Handeln in allen Lebensbereichen und der Wirtschaft zu verankern. Sie sehen voraus, gehen voraus und setzen neue Maßstäbe für Lebensqualität und Nachhaltigkeit. +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Learn from Entrepreneurs and Thinkers, who take innovative steps to encourage and strengthen value based thinking in all areas of today's life and business. They look ahead, move ahead and set new ...
 
Mein Name ist Anja und ich bin seit vielen Jahren begeisterte Solo-Travellerin. Immer wieder höre ich in Gesprächen den Satz: ”Ich würde ja gerne mehr reisen, aber ich habe niemanden, der mitfährt.” Warum scheint für viele allein unterwegs zu sein, so schwierig? In diesem Interviewpodcast treffe ich mich mit spannenden Persönlichkeiten und versuche herauszufinden, was sie zum Alleinreisen gebracht hat. Gemeinsam gehen wir den Vor- und Nachteilen der Solo-Reise auf den Grund, bleiben aber imm ...
 
R
Resilient Futures

1
Resilient Futures

IZT Berlin & Sebastian Hofer

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Das Corona-Virus stellt unser Leben auf den Kopf. Die Bewältigung der Krise fordert die Wandlungsfähigkeit unserer Gesellschaft derzeit stark heraus. Etablierte Antworten aus der Vergangenheit bieten keinen zuverlässigen Kompass mehr zur Lösung zukünftiger Herausforderungen. Was jetzt beginnt, ist eine Art Reallabor, um herauszufinden wie wir in Zukunft mit wachsender Komplexität und Unsicherheit umgehen wollen. Wird diese Krise zur Chance, die Grundpfeiler unseres Zusammenlebens neu zu denk ...
 
Frankfurt Main Finance vereint als Finanzplatzinitiative alle maßgeblichen Akteure, die den Standort auch im internationalen Wettbewerb voranbringen. Dabei geht es um weit mehr als einen Markt. Es geht um die Menschen, die ihn bewegen und attraktiv machen. In diesem Podcast führen sie an ihre „Lieblingsorte“ in Frankfurt. Dadurch präsentieren sie den Standort auf eine ganz persönliche Weise und aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln - ohne aktuelle Finanzthemen aus den Augen zu verlieren. S ...
 
M
Mobility Pioneers

1
Mobility Pioneers

Andreas Herrmann, Jürgen Stackmann, Matthias Ballweg & Björn Bender

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Was bedeutet der Mobilitätswandel für Unternehmen und Kommunen vor dem Hintergrund von E-Mobilität, autonomen Fahren, Mobility-as-a-Service und zunehmenden Erwartungen der Gesellschaft an einen Wandel zu einer nachhaltigen und gerechten Mobilität? Diesen Fragen gehen Andreas Herrmann, Jürgen Stackmann, Matthias Ballweg und Björn Bender in ihrem gemeinsamen Podcast „Mobility Pioneers“, einem Angebot des Instituts für Mobilität der Universität St.Gallen, nach. Aus unterschiedlichen Blickwinkel ...
 
Knowledge Science - Der Podcast über Künstliche Intelligenz im Allgemeinen und Natural Language Processing im Speziellen. Mittels KI Wissen entdecken, aufbereiten und nutzbar machen, dass ist die Idee hinter Knowledge Science. Durch Entmystifizierung der Künstlichen Intelligenz und vielen praktischen Interviews machen wir dieses Thema wöchentlich greifbar.
 
Hätte mal keiner gesagt, wir hätten nichts getan, bevor wir als Menschheit auf der Erde zugrunde gehen! Klimawandel, mehr noch: Klimakrise, dramatischer Verlust an Biodiversität und überhaupt. Der Mensch hält sich einfach nicht an die Regeln von Ökosystemen, sondern schafft seine eigenen. Und das alles nur wegen der Wirtschaft! Leicht pointiert, zugegeben, aber es ist halt so: die Art und Weise unseres Wirtschaftens entzieht uns und vielen anderen Arten auf der Welt die Lebensgrundlage. Und ...
 
In seinem Kolumnen-Podcast befasst sich Matthias Hofer mit den alltäglichen Widrigkeiten und Wundern im Arbeitsleben und in zwischenmenschlichen Begegnungen. Der 5-minütige Gedankenstrom des Autors folgt den unterschiedlichsten Themen. Meist beruht das Gehörte auf Erlebtem. Es kann allerdings passieren, dass das Private ins Politische kippt und eine Welle freier Assoziationen den Erlebnisaufsatz hinweg spült. Das macht es dem Autor leichter, die Qualen des Alltags zu verarbeiten. Nur darauf ...
 
Rejell Moving Voices ist der Podcast zweier Filmemacher, welche hier Ihre Erfahrungen aus dem Marketing und der Kommunikation mit Unternehmen teilen. Dabei geht es Ihnen um menschliche und philosophische Fragen des Alltags. Matthias Freier und Alexander Eckert sind zwei Regisseure mit dokumentarischem Hintergrund. In Ihren Interviews suchen Sie nach den besonderen Bildern im Leben Ihrer Gäste. Geschichten, die uns Menschen betreffen, berühren und bewegen. Moving Voices. Matthias und Alexande ...
 
Moin und herzlich willkommen bei CEO2-neutral! Ein Interview-Podcast, den wir ins Leben gerufen haben, um möglichst viele Unternehmer:innen, Entscheider:innen und Mitarbeiter:innen zu mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz in ihrem Unternehmen zu motivieren. Denn einer unserer ersten Erkenntnisse auf unserer eigenen Reise zu mehr Nachhaltigkeit war: Alle müssen mitmachen. In unseren Gesprächen gehen wir der alles entscheidenden Frage nach, wie Unternehmen ihren Beitrag leisten können. Und das n ...
 
Die MASTERS OF CHANGE sind erfolgreiche und inspirierende Pioniere der Nachhaltigkeit. Sie gestalten den Wandel hin zu einer lebenswerten Zukunft für bald 10 Mrd. Menschen auf diesem Planeten. Sie haben visionäre Ideen und setzen diese auch um. Die MASTERS OF CHANGE kommen aus allen Bereichen der Gesellschaft – GründerInnen, AktivistInnen, KünstlerInnen und DenkerInnen. Auf ihrer Reise die Welt zu verbessern, überwinden sie viele Hürden und schreiben dabei einzigartige, bewegende und lehrrei ...
 
S
Sparkr Podcast

1
Sparkr Podcast

Christian Lundsgaard-Hansen | Sparring Partner for Leadership, Innovation and Strategy | Visit www.sparkr.ch

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
In his interviews for the Sparkr Podcast, Christian Lundsgaard-Hansen unveils the mindsets, principles and world views of remarkable and inspiring people or organizations. Learn what great leadership means, how to build high performance creative teams, how to navigate the world of business in todays rapidly changing environment or how to spot the trends that matter. Sparkr is all about seeing, making sense of and creating change. The Sparkr Podcast series features those who see, those who un ...
 
Loading …
show series
 
mit Dr. Christopher Scheubel Nachhaltigkeit ist nicht zuletzt durch die Protestaktionen von Fridays for Future und anderen gesellschaftlichen Gruppen ganz klar auch für Unternehmen ein wichtiger Erfolgsfaktor geworden. Die Politik hat darauf auf internationaler und nationaler Ebene mit so vielen Gesetzesinitiativen und Anforderungen reagiert, dass …
 
Seitdem die EU im Rahmen des Green Deals die Regeln für Unternehmen ordentlich nachschärft, wird intensiv über Fragen zu Haftung, Strafen und Klagemöglichkeiten diskutiert. In unserer heutigen Podcastausgabe sprechen wir deshalb mit einem Juristen, um herauszubekommen, was justiziabel ist und was nicht.…
 
Ich hatte heute die großartige Gelegenheit, im DMREx Podcast mit Hendrik Aholt MRICS über ESG in der Immobilienwirtschaft zu sprechen. Wir haben uns intensiv damit beschäftigt, welche Herausforderungen und Chancen die Einführung einer ESG-Strategie für Unternehmen mit sich bringt und wie diese in der Immobilienbranche umgesetzt werden kann. Hendrik…
 
Im aktuellen Mobility Pioneers Podcast reflektieren die vier Hosts über die vergangenen Folgen zum Thema "Sustainability". Dabei gehen sie auf die Podcasts mit den folgenden Personen ein: > Moritz Schwarz (University of Oxford) > Daniela Bohlinger (BMW Group) > Uwe Schneidewind (Stadt Wuppertal) > Miki Yokoyama (BDI Initiative Kreislaufwirtschaft) …
 
Israel hat ungefähr so viele Einwohner:innen wie Österreich, ist so groß wie Niederösterreich - und hat es trotzdem geschafft, dass es etwa 90 Unciorns im Land gibt. Noch ein Vergleich: 2022 wurden in österreichische Startups und Scale-ups etwa 1 Milliarde Euro investiert, in Israel waren es 15,5 Milliarden Dollar. Was machen die Israelis bloß ande…
 
In der Diskussion um Nachhaltigkeit im Unternehmen kommt die Rolle des Aufsichtsrats noch viel zu kurz. Dabei ist es dieses Gremium, das die langfristige Strategie verantwortet und den Vorstand kontrolliert. Wie muss der Aufsichtsrat also seine eigene Arbeitsweise und das Miteinander mit Management und Organisation weiterentwickeln, um den Anforder…
 
Manu und ich kennen uns schon ein Weilchen und immer mal wieder sitzen wir gemeinsam am Küchentisch und quatschen. Ganz gemütlich bei Kuchen und einer Tasse Tee. Über Arbeit, über unser Liebesleben, über gemeinsame Bekannte… und auch übers Reisen. Und diesmal nehme ich euch mit in eines unserer Gespräche. Manu hat nämlich letzten Herbst etwas – wie…
 
Gewusst? Heute ist der Weltwassertag. Der findet seit 1993 jedes Jahr am 22. März statt und wird seit 2003 von UN-Water organisiert. Seit seiner ersten Ausführung hat er erheblich an Bedeutung gewonnen und bekommt jedes Jahr ein anderes Motto. Heuer heißt das Thema “den Wandel beschleunigen”. Darüber - und über weitere Themen - sprechen wir mit Bir…
 
Wieder einmal sind Staaten mit staatlichem Geld eingesprungen, um Banken zu retten. Ist mehr Regulatorik notwendig? Wie findet man hier das richtige Maß? Welche Aspekte sind hierbei besonders zu berücksichtigen? Niels Brabandt bespricht das Thema im dieswöchigen Podcast. Ihr Gastgeber: Niels Brabandt / NB@NB-Networks.com…
 
Die UK-Tochter der Silicon Valley Bank wird um einen Pfund an die HSBC verkauft, die Credit Suisse um 3 Milliarden Dollar an die UBS - und alle warten nur mehr darauf, welche Bank es als nächstes trifft. Währenddessen klettert Bitcoin wieder nach oben, und immer mehr fragen sich - wo ist mein Geld überhaupt noch sicher? Über diese Entwicklungen spr…
 
Das Wiener Buchhaltungs-Startup Finmatics hat eine KI-Software zur Digitalisierung und Automatisierung von Buchhaltungsprozessen entwickelt. Dadurch verspricht das Unternehmen Einsparungen von bis zu 70 Prozent der Zeit in der Buchhaltung und Belegverarbeitung. Nun hat Finmatics eine Series A-Finanzierung abgeschlossen. Zu Gast im Podcast ist Patri…
 
Véronique Stephan leitet bei der SBB CFF FFS das Ressort Markt Personenverkehr. Im Mobility Pioneers Podcast spricht sie über (post-pandemische) Kundenbedürfnisse sowie > Strategien zur Neukundenakquise > Bedeutung von Mobilitätsökosystemen > Sinnhaftigkeit von ÖPNV Flatrates Véronique Stephan: linkedin.com/in/véronique-stephan-2ba492 Andreas Herrm…
 
Aus dem aktuellen „Pathway Report“ der E-Autohersteller Polestar und Rivian geht hervor, dass die Automobilbranche den maximal vorgesehenen Temperaturanstieg von 1,5 Grad um beachtliche 75 Prozent überschreiten, wenn sie so weitermacht wie bisher. Zwar sind die Tage des Verbrennermotors gezählt, und die Zukunft fährt elektrisch. Aus dem Bericht geh…
 
In Deutschland fallen etwa 6 Millionen Tonnen Plastikmüll im Jahr an – nur wenig davon wird recycelt. Wir exportieren unsere Abfälle gerne ins Ausland und rechnen das sogar noch in die Recyclingquote rein. Dabei landet der Müll in einigen Fällen auf wilden Deponien in Südostasien, der Türkei oder auf dem afrikanischen Kontinent – mit schwerwiegende…
 
mit Dr. Stefan Lehner Bereits im vergangenen Jahr 2022 sowie jüngst im Zusammenhang mit dem Kohleabbau in Lützerath häuften sich Meldungen über Protestaktionen von Klimaaktivisten. Ins Zentrum der öffentlichen Debatte rückte neben der gesellschaftlichen Bedeutung der Proteste u.a. die strafrechtliche Verantwortlichkeit der Aktivisten. Es wurden zah…
 
Nicole Buck ist seit August 2017 als Client Partner bei Meta tätig. In dieser Funktion unterstützt sie Unternehmen bei der optimalen Umsetzung ihrer Marketing-Aktivitäten auf Facebook, Instagram und Messenger/ WhatsApp. Nicole studierte an der European School of Business in Reutlingen und war über sieben Jahre als Strategieberaterin im Bereich Digi…
 
In Teil 2 unseres Gespräches mit Torsten Groth sprechen Martin und Florian mit ihm über die Frage, ob die Systemtheorie "menschenfeindlich" ist. Sie beleuchten, warum die Frage gerade wieder so heiß diskutiert wird und klären einige Missverständnisse auf. Das Abschlusszitat von Florian war aus: Luhmann, N., 1995: Die Autopoiesis des Bewußtseins. S.…
 
„Wenn die Kreislaufwirtschaft ein 100-Meter-Sprint wäre, dann ist die ganze Industrie erst bei 5 Metern.“ Sustainable Development Goals und Linearwirtschaft? Sorry, aber das geht nicht zusammen. Solange ständig alles neu produziert wird und dafür viel zu viele Ressourcen abgebaut werden, sind auch die meisten nachhaltigen Maßnahmen nur ein Tropfen …
 
Es gibt zwei Wege für Eltern: Entweder verbieten sie ihren Kindern Smartphones komplett, oder sie richten die Handys so ein, dass die Kids sie möglichst sicher verwenden können. Für zweiteren Weg gibt es die App des oberösterreichischen Startups Ohana - und das hat diese Woche eine dicke Finanzierungsrunde bekommen Christian Orgler, Mitgründer und …
 
Ein Gespräch zwischen Sebastian Metz, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied der AHK Rumänien, und Daniel Gross, CEO Penny Rumänien. Themen: Penny in Rumänien, Aktuelles und Perspektiven Lebensmittelhandel in Rumänien, Herausforderungen und Potenzial ProjekteVon Deutsch-Rumänische Industrie- und Handelskammer
 
Die Handhabung von Kritik stellt Führungskräfte vor große Herausforderungen. Zwischen (angeblicher) Offenheit und der gelebten Praxis liegen nicht selten große Unterschiede. Ein Skandal bei der BBC zeigt jüngst, dass es hier immer noch akuten Handlungsbedarf gibt. Niels Brabandt beleuchtet das Thema mit einem Praxisfall in der aktuellen Episode. Ih…
 
Mehr als 37.000 Kunden, mit durchschnittlich 4,2 Millionen Dollar am Konto: Die Silicon Valley Bank (SVB) war für die halbe Startup-Welt der USA und darüber hinaus die Hausbank. Der Kollaps der Bank vergangene Woche hat Schockwellen durch die Branche geschickt - bis nach Österreich. Wir sprechen heute exklusiv mit einem Gründer, dessen Firma direkt…
 
Investoren sind selten gleich Investoren. Business Angels, Syndikate, Revenue-based Financing, Venture Fonds und Crowdfunding sind nur einige der Möglichkeiten. Gateway Ventures, das in Deutschland und Österreich tätig ist, kommt jetzt mit einer Neuerung daher, die Investieren einfacher machen soll. Sie nennen es Managed Pooling as a Service (MPaaS…
 
Lars Jessen kann Geschichten erzählen. Und sogar sehr, sehr gut. Das macht er als Produzent, Regisseur und Drehbuchautor: er hat inzwischen zahllose Kino- und Fernsehfilme, Serien oder Dokumentationen gedreht - vom Tatort über Großstadtrevier, Polizeiruf 110 oder ein Mord mit Aussicht. Zuletzt war seine Verfilmung von Dörte Hansens Erfolgsroman "Mi…
 
Die Krypto-Kurse crashen im Monats-Rhythmus, überall werden Mitarbeiter:innen abgebaut, und die größte Krypto-Bank der USA - Silvergate - muss zusperren. Aber einer kann in dieser Situation trotz Widrigkeiten eine ordentliche Finanzierungsrunde für sein Bitcoin-Startup holen: Julian Liniger von Relai. Wie er das macht und wie er die Marktlage sieht…
 
Hinter der zeitgenössischen Bodywear Brand Opaak steht der Kopf der Gründerin und Kreativdirektorin Agathe D. Dzialocha, die Opaak 2017 auf den Markt lancierte. Nachdem sie als Designer im Bereich der Luxusmode in den Metropolen Stockholm und Amsterdam gearbeitet hatte, beschloss sie sich näher mit den Themen Sinn und Nachhaltigkeit in der Textilbr…
 
mit Malte Schremmer | Geschäftsführer von Goldeimer Unsere Learnings aus der Folge: Menschliche Fäkalien sind viel zu schade, um sie nicht weiterzuverarbeiten Eine niedrigschwellige Maßnahme für soziales Engagement: Goldeimer Klopapier für Bürotoiletten einkaufen Kleine NGOs können sich mit großen Partnern zusammentun, um noch effizienter ihre Vorh…
 
„Der Wertschöpfungsaspekt ist beim Thema Content noch nicht angekommen.“ Content – darum soll sich mal lieber die Marketingabteilung kümmern, oder? Mit dieser Einstellung passiert das, was wir gerade überall sehen. Man stellt noch ein paar Leute ein, damit man noch ein paar Kanäle bedienen kann – auch wenn man sich damit noch ein paar zeitfressende…
 
Es ist ein modernes Arbeitskonzept, das bei vielen Unternehmen immer mehr Anklang findet: Die Vier-Tage-Woche. Mit den Wiener Linien hat kürzlich das erste Großunternehmen Österreichs den Schritt zu diesem Modell gewagt. Doch in der heimischen Startup-Szene gab es hierfür schon vorher einige Beispiele. Dazu gehören unter anderem das oberösterreichi…
 
Der Podcast mit dem nachhaltig guten Stoff ist wieder da - und hat direkt ein neues Format mit im Gepäck! Ab sofort gilt: Jeden Monat ein neues Thema aus dem Nachhaltigkeitskosmos, zu dem wir Expertinnen und Experten befragen und die wirklich wichtigen Fragen stellen. In der heutigen Folge stürzen wir uns auf das Thema "Erneuerbare und grüne Energi…
 
Es ist mittlerweile fast 4 Jahre her, da hat die Unternehmerin Désirée Jonek-Lustyk WoMentor gestartet - mit dem Ziel, dass mehr Frauen unternehmerisch tätig werden und Startups gründen. 2023 geht es für Desiree aber mittlerweile um mehr als “nur” Frauen. Die Zauberformel dazu heißt DEI - ein Kürzel, von dem man aktuell immer mehr hört. Was sich da…
 
Insbesondere in der Öffentlichkeit stehenden Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft wird immer wieder vorgeworfen finanziell zum eigenen Vorteil, ohne Nachhaltigkeit und oft auch ohne moralische Position zu handeln. Hat Geld eine moralische Position? Niels Brabandt bespricht das Thema in der aktuellen Episode. Ihr Gastgeber: Niels Brabandt / N…
 
Torsten Groth spricht mit Martin und Florian über Kommunikationsmuster in sozialen Systemen. Er erläutert im Interview, was Kommunikationsmuster sind und warum es oft schwierig ist, sie zu unterbrechen. Im Anschluss beschreibt Torsten die drei häufigen Konfliktmuster: Spaltung, Chaos sowie Pseudo-Harmonie und die dazugehörigen Interventionsmöglichk…
 
Seit mehr als zwei Jahren hat Österreich kein gültiges Klimaschutzgesetz mehr, und es ist auch keines in Sicht. Das wollen nun zwölf Kinder und Jugendliche aus dem Umfeld von Fridays For Future (FFF) nicht auf sich sitzen lassen – und ziehen vor Gericht. Zu Gast im neuen Podcast ist Anwältin Michaela Krömer, die die Kinder vor dem Verfassungsgerich…
 
Sag bloß nicht Agentur dazu: Das Linzer Unternehmen Netural hat sich über die Jahre zu einem der spannendsten Umgebungen entwickelt, was Tech-Spin-offs angeht. Mastermind Albert Ortig hat es unter anderem geschafft, Roomle oder Storyblok auf den Weg zu bringen. Und jetzt kommt das nächste Spin-off, und zwar dcupl (kurz für "Decouple"). Dazu spricht…
 
Miriam Jacks (39) ist Unternehmerin, Make-up-Artistin, Hair-Stylistin und Beauty-Expertin mit großen Ambitionen. Ihre Karriere begann die geborene Ruhrpottlerin als Hair- und Make-up-Artist an der renommierten Make-up School „Make-up Designory“ in Los Angeles. Schnell stieg sie in die Top-Liga der Make-up-Artists und Hair-Stylisten auf. 2009 eröffn…
 
mit Prof. Dr. Christoph Spengel, Dr. Daniel Klein und Sarah Winter Multinationale Konzerne haben in der Vergangenheit regelmäßig mit ihren niedrigen Steuerquoten für Schlagzeilen gesorgt. Besonders US-amerikanische Tech-Unternehmen wie Apple, Amazon oder Google sind negativ aufgefallen. Wir erinnern uns gut an die Bilder von Protesten, in denen Dem…
 
Eines der größten Themen in der modernen Mobilität ist das Ladenetz für E-Autos. Ein Wiener Startup, das sich unter anderem auf diesen Bereich konzentriert, ist Payuca. Die Jungfirma hilft Betreiber:innen von Garagen dabei, ihre Einrichtungen mit Ladeanschlüssen auszustatten. Kürzlich hat das Startup eine Series A-Finanzierung abgeschlossen. Zu Gas…
 
Wien hat den russischen Winter, vor dem sich viele fürchteten, ohne Probleme überstanden, Masken in den Öffis braucht es auch keine mehr, und Eislaufen am Rathausplatz funktioniert auch wie jedes Jahr gewohnt. Aber: Wie steht es um den Standort, wenn es um Startup, Tech und Innovation geht? Das wollen wir heute mit Gerhard Hirczi. Geschäftsführer d…
 
“IPO Success Stories” - gemeinsam mit der Wiener Börse sprechen wir mit einigen der angesehensten und wichtigsten Unternehmer:innen Österreichs über den Weg ihrer Firmen an die Börse. Zum Start dürfen wir einen ganz besonderen Interview-Partner im Podcast begrüßen. Er ist natürlich für seine Zeit als Finanzminister und Vizekanzler unter Bruno Kreis…
 
Business Coaching steht erneut im Kreuzfeuer der Kritik. Ist der Ansatz hilfreich? Wenn ja, auf welche Aspekte ist besonders zu achten? NIels Brabandt bespricht das Thema in der aktuellen Episode. Ihr Gastgeber: Niels Brabandt / NB@NB-Networks.comVon Niels Brabandt
 
Heute konnte ich mit Dr. Uwe Forgber, Gründer von realcube, über die folgenden Themen sprechen: - Beteiligungsrunde von BeyondBuild - Planen, Bauen und Betreiben von Immobilien als Ökosystem - API as a Service für die Immobilienwirtschaft mit Fokus auf KMUs - ESG und KI in der Analyse von Immobilien Link zu realcube: https://realcube.com/de Link zu…
 
Das ist die erste Folge unseres neuen Video-Essay-Formats „What The Heck Is Happening?“ Hier erklären wir regelmäßig die großen Tech-Phänomene der Gegenwart in Form von „Explanatory Jouralism“. Die erste Folge widmet sich der nächsten Phase von Kryptowährungen. - Kapitel 1: Die nächste Krypto-Explosion - Kapitel 2: Die Parallele zu Tech-Aktien - Ka…
 
Unzufriedene CDU Mitglieder:innen haben die Klimaunion gegründet. Unzufriedenheit gibt es auch in der SPD. Von der Klimapolitik ihrer Partei enttäuscht haben nun auch junge SPD Mitglieder eine neue Organisation gegründet: SPD.Klima.Gerecht. Zwei Vertreter:innen haben wir zu Let’s Talk Change eingeladen: Stella Otte, Studentin mit einem Bachelor in …
 
Bis 2030 soll in Deutschland 80% des Stroms aus erneuerbaren Quellen stammen, doch die Transformation des Energiesektors schreitet (noch) zu langsam voran. Wie sportlich die deutschen Ziele sind und wie wir sie erreichen können, darüber spreche wir mit dem Entrepreneur, Umweltschützer und Wirtschaftsingenieur Amir Roughani. Sein Unternehmen Vispiro…
 
Anfang der Woche sorgte eine Studie der Energieagentur Österreich für Aufsehen: "An der Gasleine" heißt eine umfassende Analyse von Professor Herbert Lechner, in der beschrieben wird, wie Österreich derart abhängig von russischem Gas werden konnte. Das Risiko war bekannt, sagt er, es wurde nur “konsequent negiert”. Wie das sein kann, welche Fehler …
 
Loading …

Kurzanleitung