show episodes
 
A
Augen zu

1
Augen zu

ZEIT ONLINE

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Was macht große Kunst aus? Darf man Beuys einen Scharlatan nennen? Muss man Botticelli lieben? Mit Leidenschaft, Fachwissen und Witz entführen die beiden Gastgeber einmal im Monat ihre Zuhörerinnen und Zuhörer in die wunderbare Welt der Kunst. Jede Folge widmet sich einem Künstler oder einer Künstlerin, ihren biografischen Wendungen, ihren besten Werken, ihren seltsamsten Ansichten. Überraschende Telefonjoker bieten jeweils neue Einblicke. Und am Ende hat jeder – auch mit geschlossenen Augen ...
 
Lorenzo glaubt fest daran, dass wahre Führungspräsenz mit echter Wirkkraft nur dann entstehen kann, wenn sie auf Herz, Seele und Charakter beruht. Wir brauchen frische, moderne und zeitgemäße Führung, die Sicherheit und Vertrauen ausstrahlt. Führung, die durch wahre Führungspräsenz Resultate schafft, von denen alle profitieren. Organisation, Führungskräfte, Mitarbeiter, Kunden und unsere Umwelt. Führung, die vertraut und Vertrauen gewinnt. Führung, die Mitarbeiter entwickelt und sie stärkt. ...
 
Hape Kerkeling, Jan Böhmermann, Maren Kroymann, Giovanni di Lorenzo, Judith Rakers, Oliver Mommsen oder Uschi Nerke. Sie und viele andere haben Radio Bremen geprägt! Im Bremen Zwei Podcast "Früher war mehr Lametta!?" erzählen sie im Gespräch mit Moderator Jens-Uwe Krause von chaotischen und kreativen Zeiten und gratulieren Radio Bremen zum 75. Geburtstag.
 
N
Nachtprogramm

1
Nachtprogramm

Sergej Bjakow & Martin Gleitsmann

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Der Podcast für alle, deren Sozialisation vor allem Nachts vor dem TV stattfand. Sei es die Schwarzenegger-Reihe auf Pro7, der schmutzige Anime Marathon auf VOX oder die Sexy Sportclips im DSF. Wir lassen die Erinnerungen an dieses Genre Kino wieder aufleben!
 
Dieser Podcast entsteht im wilden Herzen Berlins - in Friedrichshain-Kreuzberg. Zu Wort kommen spannende Berliner Persönlichkeiten und Institutionen, die das Leben in der Stadt nachhaltig mitprägen. Martin und Maurice, die Macher des "Ausbildungspodcasts" bleiben ihrer Linie treu und sprechen mit interessanten Gästen aus Wirtschaft, Politik, Kultur und Gesellschaft. Es geht um alle Themen, die Berliner*innen bewegen. Lasst Euch überraschen - hört rein!
 
Bekannte Klassikkünstler hören und kommentieren Musikaufnahmen von Kollegen, ohne dass sie wissen, wer spielt. Das beliebte Interviewformat von concerti gibt es jetzt auch als Podcast mit Moderator Holger Wemhoff als charmantem und kundigem Gastgeber – jeden Monat spannende Fragen an interessante Künstler und frische Klassik für alle.
 
Loading …
show series
 
Ihre Leidenschaft gilt der politischen Berichterstattung. Sie schaffte es innerhalb kurzer Zeit bis an die Stelle der Chefreporterin beim Fernsehsender Welt. Die 33-Jährige will ausschließlich über ihre berufliche Leistung definiert werden und nicht als 'Frau von'. Über mögliche Interessenkonflikte, Frauenförderung, pauschale Männerkritik und viele…
 
International bekannt geworden ist er als Regisseur von Filmen wie "The Mission", "Exiled", "Drug War" oder "Vengeance", altgedienten Hongkong-Filmfans mit gutem Namensgedächtnis ist er zudem als Regisseur von Knallern wie "Big Heat", "Barefooted Kid" oder den beiden "Heroic Trio"-Teilen ein Begriff. Auf Drängen von Martin nehmen wir uns heute drei…
 
Was macht die Kunst? Der WELTKUNST-Podcast Fashion Designer Paul Smith spricht mit Lisa Zeitz über seine Ausstellung zum 50. Todestag von Pablo Picasso im Pariser Picasso-Museum. Welche Herausforderungen bringt die Ausstellung mit sich und wie können Museen eine jüngere Generation sprechen? Darauf suchen Lisa Zeitz und Paul Smith eine Antwort in de…
 
Die Hauptrolle in einer populären TV-Serie hatte er nie, auch prominente Rollen in Hollywood-Blockbustern blieben ihm verwehrt: Jeff Wincott kennen nur hartgesottene Actionfreunde, die sich beim Stöbern durch die Videothekenregale nicht vom Mangel an Hollywood-Glamour abschrecken ließen und auch weniger bekannten Namen eine Chance einräumten. Das f…
 
Was macht die Kunst? Der WELTKUNST-Podcast Ruth Ur, Direktorin der Deutschland-Repräsentanz der internationalen Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem, spricht mit Lisa Zeitz über die von ihr kuratierte Ausstellung "Sechzehn Objekte" im Bundestag zum 70-jährigem Bestehen von Yad Vashem. Wie findet sie ihre Ausstellungsorte und was ist das besondere an i…
 
Kaum ein Maler der italienischen Frührenaissance schlägt uns bis heute so in den Bann wie Piero della Francesca (1412/20–1492). Er war ein echtes Universalgenie im Umkreis der italienischen Humanisten, philosophisch und theologisch hochgebildet und Autor mehrerer mathematischer Traktate. All dies ist in seine Darstellungen meist biblischer Themen e…
 
Klaus Maria Brandauer ist einer der bedeutendsten Schauspieler der Zeit. Aber wann war für ihn eigentlich klar, dass er auf die Bühne gehört? Welche Ziele er sich für die nächsten Jahre vorgenommen hat, wie der Weltstar heute selbst auf seine Karriere zurückblickt, wann welche Menschen ihn im Leben besonders unterstützt und geholfen haben und an we…
 
Geza Schön war bereits früh begeistert von Duftwässern in bunten Flaschen. Als Jugendlicher besaß er einhundert Herrenparfums. Nur folgerichtig, dass aus dieser Passion sein Beruf wurde. Fast täglich schult der selbstständige Meisterparfumeur seine Nase in seinem Labor. Wie viel unser Geruchssinn mit unseren Emotionen zu tun hat, wie und wo Parfum …
 
'Ich bin sexistisch in jede Richtung! Und in der Kunst gibt es keine Kompromisse!', sagte Annett Louisan bei einem Interview im vergangenen Jahr. Dabei sollte man nie vergessen, dass die Sängerin sich immer augenzwinkernd und aufrichtig äußert. Ihren Durchbruch feierte sie mit den Zeilen 'Ich will doch nur spielen/Ich tu doch nichts'. Damals habe s…
 
Als ihre Mutter starb, fragte sich die Journalistin, was sie eigentlich über ihre Mutter weiß. Sie durchforstete die Familiengeschichte, die eng verknüpft ist mit dem Widerstand gegen das Nazi-Regime. 1945 wurden Dorothée Röhrigs Großvater Hans von Dohnanyi und ihr Großonkel Dietrich Bonhoeffer von der Gestapo hingerichtet. Dorothee Röhrig berichte…
 
Judith Rakers und Giovanni di Lorenzo begrüßen am Freitag, den 24. Februar, folgende Gäste: Schauspielerin Jutta Speidel, Schauspieler Klaus Maria Brandauer, Journalistin Franca Lehfeldt, Musikerin Annett Louisan, Journalistin Dorothee Röhrig und Meisterparfumeur Geza Schön.
 
Ihr Lebensmotto? Couragiert durch die Welt zu gehen! Die Schauspielerin möchte gute Antworten auf gute Fragen geben, hat sie einmal gesagt. Fragen wir sie also: Wie sie auf die letzten 25 Jahre Engagement für obdachlose Mütter und ihre Kinder zurückblickt? Wie es dazu kam, verkleidet als Walross Waltraut auf einer Showbühne zu stehen? Und welche Er…
 
Er haut nicht nur in die Tasten, sondern tritt auch in die Fressen, egal ob als Chicago-Cop Terry McCain in "Excessive Force", als Chicago Cop Jack Wild in "Crackerjack", oder auch als - man höre und staune - Chicago Cop Frank Wusharsky in "Death Connection": Der ehemalige "Karate Kid 3"-Bösewicht Thomas Ian Griffith ist nun ein Guter, darf aber im…
 
Unter den 90s-Videotheken-Stars mag er weder der populärste noch der athletischste sein, doch eines kann man L'Oréal Lamas, Verzeihung, Lorenzo Lamas sicher nicht absprechen; sein schönes Wallehaar und sein ebenso schönes Antlitz. Doch an dergleichen ist der geneigte 90s-Videothekengänger meist weniger interessiert als an schönen Kicks, Schlägen un…
 
Was macht die Kunst? Der WELTKUNST-Podcast Die in Berlin lebende Künstlerin Monica Bonvicini spricht mit Lisa Zeitz über ihre aktuelle Ausstellung "I do You" in der Neuen Nationalgalerie. An dem von Mies van der Rohe errichteten Gebäude, lehnt der größte jemals in Europa produzierte Spiegel. Wie man mit Bildhauerei die Welt neu erfinden kann und wa…
 
Ernst Ludwig Kirchner war kein jugendliches Genie, wie so viele große Figuren der Kunstgeschichte. Nein, Ernst Ludwig Kirchner begann sogar zunächst Architektur zu studieren, bevor er dann 1905 in Dresden mit anderen Studenten die Künstlergruppe Die Brücke gründete. Und damit jene heißblütige, grellfarbige Form des Expressionismus in Deutschland be…
 
Rache ist ein Gericht, das nicht nur am Besten kalt, sondern auch in Kapiteln serviert wird. Zumindest scheint das die Lektion zu sein, die Quentin Tarantino aus dem japanischen Femme-Fatale-Schwertkampf-Klassiker "Lady Snowblood" gezogen und für seine eigene Hommage an das asiatische Actionkino beherzigt hat. Nicht nur übernimmt "Kill Bill" Teile …
 
Helge Schneider ist zurück! Mit seiner Show "Der letzte Torero - Big L.A.-Show" singt, tanzt, trommelt und trompetet sich der Musiker in die Herzen der Menschen. Gespräche mit dem Mühlheimer sind immer überraschend, daher freut sich 3nach9 auf bunte Geschichten des sechsfachen Vaters über seine Tour, das neue Album, Toreros und wilde Stiere. Auch a…
 
Ellen Marques ist Inhaberin einer Hundeschule. Einige Zuschauer und Zuschauerinnen kennen die Trainerin bereits aus der VOX-Sendung "Der Hundeprofi - Rütters Team". Bei 3nach9 erzählt die Kölnerin, warum sie ihren alten Job als studierte Kommunikationswissenschaftlerin in einer Werbeagentur aufgegeben und sich hauptberuflich für das Training von Vi…
 
In den letzten Wochen war sein Name noch häufiger als sonst in aller Munde: Lars Klingbeil. Der Bundesvorsitzende der SPD galt als einer der aussichtsreichen Kandidaten auf den vakanten Posten des Verteidigungsministers. Er ist es nicht geworden, kennt den Neuen Boris Pistorius aber gut aus der Zusammenarbeit in Niedersachsen. Was der 44-jährige er…
 
Judith Rakers und Giovanni di Lorenzo begrüßen am Freitag, den 20. Januar, folgende Gäste: Moderator Markus Lanz, Politiker Lars Klingbeil, Entertainer Helge Schneider, Hundetrainerin Ellen Marques, Mediziner Dietrich Grönemeyer und Krankenpflegerin Leah Weigand.
 
Prof. Dr. Dietrich Grönemeyer zählt zu den renommiertesten Ärzten in Deutschland. Der Wissenschaftler setzt sich seit Jahrzehnten für Gesundheitsaufklärung und Prävention ein. Nach wie vor "brennt das Feuer für Medizin in seinem Herzen" und er lebt Tag für Tag nach dem Mantra "den Jahren Leben schenken". Was den 70-Jährigen antreibt und warum er ni…
 
"Ungepflegt" heißt der Text, den die Gesundheits- und Krankenpflegerin Leah Weigand auf einem Poetry-Slam vortrug und der seit einigen Tagen durch die sozialen Medien geistert - von Tausenden kommentiert und verbreitet. Die 26-Jährige prangert darin die schlechten Bedingungen an, unter denen Pflegende aktuell arbeiten. Vielen spricht sie, die sich …
 
Die Talkshow, die seinen Namen trägt, hat sich in den vergangenen Jahren zu einer der wichtigsten Gesprächssendungen des Landes entwickelt. Markus Lanz und seinem Team gelingt es immer wieder, erfolgreich politische Debatten publikumswirksam aufzuarbeiten. Wenn der gebürtige Südtiroler Abstand von einem Fernsehstudio benötigt, zieht es ihn schon se…
 
Mal wieder blicken wir nach Hongkong, wo die "Drei Engel für Charlie" einheimische Konkurrenz in Form der "Iron Angels" bekommen. Nun verdienen sowohl B-Action-Queen Moon Lee als auch die bezaubernde Elaine Lui mit Leichtigkeit die Bezeichnung Engel, doch wird darüber zu diskutieren sein, ob auch der stoppelbärtige CIA-Botenjunge und Schneejeans-Af…
 
Beim Treiben seiner Kollegen im italienischen Polizei-Actionfilm der 70er Jahre würden wohl selbst Dirty Harry Skrupel beschleichen. Insbesondere die zwei "eiskalten Typen auf heißen Öfen" aus dem gleichnamigen Film scheinen Leichen nicht nur als Kollateralschäden ihrer Ermittlungsarbeit billigend in Kauf zu nehmen, sie legen es auf den Blutzoll re…
 
Artemisia Gentileschi (1593–1654) hat wirklich Geschichte geschrieben: Dank ihr wurden im italienischen Barock endlich auch die Gefühle der weiblichen Figuren der Mythologie und der biblischen Geschichte anschaulich. Plötzlich wurden Judith, Kleopatra, Lucretia und Maria Magdalena nicht wie all die Jahrhunderte zuvor aus männlicher Sicht dargestell…
 
Ein fulminantes FKU-Jubiläumsjahr endet – spannende Events in 2023, wie das Bowling-Turnier am 18. Januar oder oder der erste Stammtisch des Jahres 2023 bei Mampe Spirituosen sind bereits geplant. Wir danken allen engagierten FKU-Mitgliedern und Partner*innen, dem großartigen FKU-Netzwerk, das mit uns 30 Jahre Einsatz für die regionale Wirtschaft f…
 
Was macht die Kunst? Der WELTKUNST-Podcast Giovanni di Lorenzo, Chefredakteur der Zeit und leidenschaftlicher Kunstliebhaber, spricht mit Lisa Zeitz unter anderem über genau diese Leidenschaft sowie Orte, an denen man sich von Kunst überwältigen lassen kann. Der "WELTKUNST-Podcast - Was macht die Kunst?" wird in Partnerschaft mit Christie's produzi…
 
Anlässlich des Kinostarts des zweiten Avatar redet wieder alle Welt über dessen Regisseur, James Cameron, und seine Filme. Doch über die Terminators und Aliens und Titanics und True Lies und Abysses wurde schon viel gesprochen, viel geschrieben, viel analysiert und viel geklatscht. Wir vom Nachtprogramm widmen uns lieber dem Schaffen des Meisters, …
 
Willkommen zu einem ganz frischen Thema im Nachtprogramm: Jackie Chan. Analytische Cineasten, die wir sind, nehmen wir drei seiner Filme unter die Lupe, die sowohl durch die Themenkomplexe "Agenten" und "CIA" als auch ihre Entstehungszeit verbunden sind. Doch interessieren uns natürlich die klandestinen Qualitäten eines mal mehr, mal weniger freiwi…
 
Die Kunst Chagalls aus den Jahren vor dem Ersten Weltkrieg erzählt von nichts anderem als seiner Herkunft – aus dem jüdischen Ansiedlungsrayon zwischen Litauen und dem Schwarzen Meer, in dem die osteuropäischen Juden nach der polnischen Teilung am Rande Russlands angesiedelt wurden. Von diesem Frühwerk erzählen Florian Illies und Giovanni di Lorenz…
 
Jackie Chan's zweites Schatzsuchabenteuer als dem Jahre 1991 ist für Nachtprogramm Host Sergej der absolute Lieblingsfilm aus der Schmiede des Action Maestros. Deswegen gräbt er zusammen mit Hong Kong-Orakel Martin ganz tief in der Nostalgiekiste, deren Inhalt bis nach Mallorca und Macauly Culkin führt. Darüber hinaus unterziehen die beiden den Fil…
 
Was bei ihm in den Weihnachtstagen auf den Tisch kommt? Das fragt 3nach9 den Schauspieler Hannes Jaenicke. Denn schon seit vielen Jahren setzt sich der Umweltaktivist für einen verantwortungsvollen Umgang mit unseren Nahrungsmitteln ein. Nicht nur in seinen Dokumentationen über überfischte Gewässer und Masttierhaltung stellt der Deutsch-Amerikaner …
 
Früher, so sagt er, habe er polarisiert, doch heute wissen die Leute, "dass ich nicht das Arschloch bin, das sie zu sehen glaubten." Der Schauspieler und Autor Sky du Mont ist nach 20 Jahren wieder in der Talkshow an der Weser zu Gast und erzählt aus seinem bewegten Leben. Geboren als Sohn eines deutsch-russischen Vaters und einer englischen Mutter…
 
Judith Rakers und Giovanni di Lorenzo begrüßen am Freitag, den 25. November, folgende Gäste: Sängerin Sarah Connor, Sportler Rudi Völler, Schauspieler Hannes Jaenicke, Schauspieler Sky du Mont, Pastorin Ina Jäckel, Notärztin Aurelia Hölzer und Sportler Florian Sitzmann.
 
Das Leben von Florian Sitzmann veränderte sich durch einen dramatischen Motorradunfall von einer Minute zur nächsten: Vor 30 Jahren unternimmt er mit einem Freund eine Motorradtour, Sitzmann als Sozius. Auf nasser Autobahn driftet das Motorrad ab, Florian Sitzmann fällt auf den Asphalt, ein 20-Tonner überrollt ihn. Seitdem führt der einstige 2,04-M…
 
Während in Katar gerade die WM-Vorrunde läuft, konzentriert sich 3nach9 auf einen Mann, der als Teamchef der Fußballnationalmannschaft Vize-Weltmeister wurde und als Spieler den goldenen Weltmeisterschaftspokal in die Höhe halten durfte: Rudi Völler. Ein großartiger Fußballer, der während seiner aktiven Karriere mehr als 300 Tore schoss. In diesem …
 
"The Queen of Soul is back" – und stimmt auf die vielleicht schönste Zeit des Jahres ein! Sarah Connor liebt Weihnachtslieder und die Stimmung in den Adventstagen. Da liegt es nahe, dass die gebürtige Delmenhorsterin nun ein Weihnachtsalbum veröffentlicht. Wer jetzt an "O Tannenbaum" und "Stille Nacht" denkt, irrt gewaltig. In englischer Sprache un…
 
Es ist Deutschlands südlichster Arbeitsplatz, die Neumayer-Station III in der Antarktis. Seit 2009 betreibt das Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz- Zentrum für Polar- und Meeresforschung dort eine Forschungsstation, in der ganzjährig Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler leben und arbeiten. Eine von ihnen ist die Notärztin Dr. Aurelia Hölzer. Si…
 
Sie ist eine echte Ostfriesin und "durch und durch ein Seelsorgemensch": die Pastorin Ina Jäckel. Gemeinsam mit ihrem Mann leitet sie die evangelische Kirchengemeinde im ostfriesischen Leer und kümmert sich um die Belange ihrer Gemeindemitglieder. Für die vierfache Mutter, die aus einem unkirchlichen Haus kommt und als kleines Kind nur platt sprach…
 
Zeit, die wetterfeste Schutzkleidung auszupacken, denn Sergej und Martin begeben sich dahin, wo's blutig und glitschig ist. Zuerst wird dem Knast ein Besuch abgestattet, den der Titelheld in "Story Of Ricky" alias "Riki-Oh" in ein amtliches Schlachthaus verwandelt, dann geht es in die Mutantenstadt a.k.a. "The Wicked City", wo Menschen und Mutanten…
 
Wenn sich der Winter ankündigt neigt man schnell zur Flucht ins gemütliche Warme. Das Nachtprogramm probiert einen anderen Weg und serviert euch die Besprechung zu einem Film, bei dem noch deutlich stürmerischeres Eiswetter den TV-Bildschirm bezieht, was das bisschen Schnee da draus eher wie Tauwetter wirken lässt. Zusammen mit Dominik erklimmen wi…
 
Nach einigen Ausflügen in den Horror- und Anime Bereich präsentieren euch Sergej und Martin nun wieder Filme, die als besonders identitätsstiftend für das Portfolio vom Nachtprogramm bezeichnet werden können. Amerikanisches, Früh-90er Klopperkino ist es dem wir hier frönen und Sendeplatz schenken. Van Damme hat es losgetreten und Sasha Mitchell füh…
 
Wenn Glassplitter Faustbandagen zieren, Palmen sich zum Boden neigen und die Götter der Erde "Nok Su Kau" rufen, dann ist Jean-Claude Van Damme und dessen prachtvoll eingeölter Pöter nicht weit. Zusammen mit Tom Burgas ergründen wir, was uns bis heute an dieser kostengünstig produzierten B-Ware aus dem Jahre 1989 so fasziniert und inwiefern "Kickbo…
 
Loading …

Kurzanleitung