Inhalt bereitgestellt von Radio Bremen, Judith Rakers, Giovanni di Lorenzo, and Linda Zervakis / Radio Bremen. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Radio Bremen, Judith Rakers, Giovanni di Lorenzo, and Linda Zervakis / Radio Bremen oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Uli Stein – ehemaliger Fußballprofi
Manage episode 456692097 series 2808975
Inhalt bereitgestellt von Radio Bremen, Judith Rakers, Giovanni di Lorenzo, and Linda Zervakis / Radio Bremen. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Radio Bremen, Judith Rakers, Giovanni di Lorenzo, and Linda Zervakis / Radio Bremen oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Für ihn gibt es von klein auf nur einen Traum: Torhüter zu werden! Das hat Uli Stein geschafft: Europapokalsieger, Deutscher Meister und DFB- Pokalsieger mit dem HSV, Nationaltorhüter und insgesamt 512 Bundesliga-Spiele. Erst im Alter von 42 Jahren beendet er seine Profikarriere. Heute ist der 70-Jährige "stolz, dass ich mich trotz all den Geschichten so lange in diesem Haifischbecken gehalten habe". Dabei läuft seine Karriere nicht gradlinig, er produziert auch außerhalb des Platzes Schlagzeilen. Legendär und unvergessen ist bis heute vor allem die "Suppenkasper-Affäre" bei der Weltmeisterschaft 1986: Weil ihm Toni Schumacher im Tor vorgezogen wurde, betitelt Stein den damaligen Teamchef Franz Beckenbauer im Kollegenkreis als "Suppenkasper". Als Folge muss er die Nationalmannschaft verlassen. 1993 sorgt sein Buch "Halbzeit" für mediales Aufsehen. Wie der gebürtige Norddeutsche heute auf die Ereignisse von damals blickt und warum er erst jetzt von den bedrückenden Verhältnissen seiner Kindheit berichtet, erzählt Uli Stein bei 3nach9.
…
continue reading
154 Episoden
Manage episode 456692097 series 2808975
Inhalt bereitgestellt von Radio Bremen, Judith Rakers, Giovanni di Lorenzo, and Linda Zervakis / Radio Bremen. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Radio Bremen, Judith Rakers, Giovanni di Lorenzo, and Linda Zervakis / Radio Bremen oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Für ihn gibt es von klein auf nur einen Traum: Torhüter zu werden! Das hat Uli Stein geschafft: Europapokalsieger, Deutscher Meister und DFB- Pokalsieger mit dem HSV, Nationaltorhüter und insgesamt 512 Bundesliga-Spiele. Erst im Alter von 42 Jahren beendet er seine Profikarriere. Heute ist der 70-Jährige "stolz, dass ich mich trotz all den Geschichten so lange in diesem Haifischbecken gehalten habe". Dabei läuft seine Karriere nicht gradlinig, er produziert auch außerhalb des Platzes Schlagzeilen. Legendär und unvergessen ist bis heute vor allem die "Suppenkasper-Affäre" bei der Weltmeisterschaft 1986: Weil ihm Toni Schumacher im Tor vorgezogen wurde, betitelt Stein den damaligen Teamchef Franz Beckenbauer im Kollegenkreis als "Suppenkasper". Als Folge muss er die Nationalmannschaft verlassen. 1993 sorgt sein Buch "Halbzeit" für mediales Aufsehen. Wie der gebürtige Norddeutsche heute auf die Ereignisse von damals blickt und warum er erst jetzt von den bedrückenden Verhältnissen seiner Kindheit berichtet, erzählt Uli Stein bei 3nach9.
…
continue reading
154 Episoden
Alle Folgen
×3
3nach9 – Der Talk mit Judith Rakers und Giovanni di Lorenzo

Wir alle benötigen aktuell ein bisschen Inspiration und Herzenswärme. Das denkt sich auch Eckart von Hirschhausen und verzaubert uns im Februar mit einer Geschichte, die sich zugetragen hat, als er vor einigen Jahren einen Pinguin beobachtet. Er hält den flugunfähigen Seevogel für eine Fehlkonstruktion der Natur, ändert aber seine Meinung schlagartig, als sich dieser mit einem Sprung ins Wasser in dessen Element befindet. Warum diese Beobachtung für den Wissenschaftsjournalist lehrende Mahnung wird, hat der Bestsellerautor nun in seinem neuesten Werk aufgeschrieben. Eckart von Hirschhausen will seine Leserschaft dazu ermutigen, sich eine Umgebung zu schaffen, in der individuelle Stärken entfaltet werden können. Wann er zuletzt Stellschrauben seines Lebens verändert hat und wie er dagegen ankämpft, dass sein Name immer wieder mit falschen Versprechungen in Verbindung gebracht wird, berichtet der Publikumsliebling bei 3nach9.…
3
3nach9 – Der Talk mit Judith Rakers und Giovanni di Lorenzo

Unter seinem Künstlernamen Bela B kennen und schätzen Musikliebhaber den gebürtigen Berliner als Schlagzeuger und Sänger der Kultband "Die Ärzte". Seit mehr als 40 Jahren liefert er gemeinsam mit Farin Urlaub und Rodrigo González Punkrock der Extraklasse. Im Jahr 2020 treten sie sogar im "tagesthemen"-Studio neben Ingo Zamperoni auf. Im vergangenen Jahr ruft die Band zum Schutz der Demokratie zur Europawahl auf. Als Romanautor gönnt sich Bela B seinen Nachnamen Felsenheimer und steigt vor sechs Jahren mit seinem Debütroman direkt hochplatziert in die Bestsellerlisten ein. Nun legt er mit dem Gesellschaftsroman "Fun" nach. Er schreibt über das Geschäft mit Macht, Ruhm und Erfolg, über Scham, Schuld und Gerechtigkeit – und über diejenigen, die den Preis dafür zahlen, dass der Spaß für andere grenzenlos ist.…
Doppelolympiasiegerin – diesen Traum hat sich Elena Semechin erfüllt. Der Weg dahin ist steinig: Im Alter von elf Jahren zieht sie gemeinsam mit ihren Eltern als Spätaussiedlerin aus Kasachstan nach Deutschland. Kurze Zeit später erlernt sie das Schwimmen, welches für sie herausfordernd ist - Elena hat die Erbkrankheit Morbus Stargardt. Die Sehfähigkeit der 31-Jährigen hat sich mittlerweile auf zwei Prozent reduziert. Die Athletin ist ein Ausnahmetalent, erreicht schnell die Weltspitze. Die größte Herausforderung hat sie jedoch noch vor sich: Kurz nachdem die Sportlerin bei den Olympischen Spielen in Tokio 2021 die Goldmedaille gewinnt, diagnostizieren Ärzte bei ihr einen schweroperablen, bösartiger Hirntumor. Es folgt eine lange Therapie aus Bestrahlung, Operation und Chemotherapie. Kraftvoll denkt Elena während des Genesungsprozesses an ihr großes Ziel: Noch einmal Gold bei den Olympischen Spielen gewinnen. Im September 2024 erkämpft sich die Athletin die paralympische Medaille in Paris über 100 Meter Brustschwimmen und unterbietet ihren eigenen Weltrekord.…
3
3nach9 – Der Talk mit Judith Rakers und Giovanni di Lorenzo

Gemeinsame Talkshowpremiere bei 3nach9: Jessy Wellmer und Ingo Zamperoni sind die beiden Hauptmoderatoren der "tagesthemen" im Ersten. Da dies im Wechsel geschieht, laufen die beiden Journalisten sich eher selten über den Weg. Das ändert sich nicht nur in der Februarausgabe von 3nach9, auch für die Reportage "Was bewegt Deutschland?" haben beide sich damit auseinandergesetzt, was die Bürgerinnen und Bürger vor der vorgezogenen Bundestagswahl Ende Februar beschäftigt. Über diese Begegnungen und ihre persönlichen Einschätzungen, welche politischen und gesellschaftlichen Herausforderungen das neue Jahr mit sich bringt, sprechen beide Nachrichtenspezialisten bei 3nach9.…
Ihre erste Hauptrolle spielt sie in der Komödie "Freche Mädchen", den ganz großen Durchbruch erlangt sie im "Tatort" als sogenanntes "Wegwerfmädchen": Damals beeindruckt Schauspielerin Emilia Schüle als junge Larissa, die sexuell missbraucht und anschließend auf einer Müllkippe entsorgt wird. Nach dieser Rolle geht es für die heute 32-Jährige steil bergauf: Sie spielt in großen historischen Produktionen wie "Charité" und "Ku’damm 56", ist außerdem in diversen amerikanischen Produktionen zu sehen. Dabei war für Emilia Schüle zunächst ein anderer Weg vorgesehen. Die Tochter eines Psychiaters und einer Internistin kommt als Kleinkind mit ihren Eltern aus Russland nach Deutschland. Hier nimmt sie bereits im Alter von sieben Jahren professionellen Ballett- und Tanzunterricht. Wieso sie sich anstelle des Tanzens für die Schauspielerei entschieden hat und ob sie sich trotz Aufwachsens in Deutschland auch mit der russischen Kultur verbunden fühlt, erzählt Emilia Schüle bei 3nach9.…
3
3nach9 – Der Talk mit Judith Rakers und Giovanni di Lorenzo

Seit nunmehr 50 Jahren sind der Song "Mein Gott, Walther" und Mike Krüger geradezu untrennbar miteinander verbunden. Bundesweit bekannt wird der Komiker und Schauspieler damit in der Unterhaltungsshow "Am laufenden Band" von Rudi Carrell aus Bremen. Es folgen riesige musikalische Erfolge wie "Der Nippel" und "Bodo, der Bagger". Im Fernsehen startet Mike Krüger als Moderator durch, bestreitet von 1991 bis 1993 eine eigens nach ihm benannte Show. Krüger ist und bleibt der Liebling aller Deutschen – und zum ersten Mal in 50 Jahren 3nach9-Geschichte dürfen Judith Rakers und Giovanni di Lorenzo den 73-jährigen Komiker und Schauspieler jetzt im Bremer Talkshowstudio begrüßen! Wie unverhofft Mike Krüger im Sommer 1975 zum Unterhaltungsliebling der Deutschen wurde, welches Jahrzehnt er im Rückblick besonders genossen hat und wie er und seine Frau in diesem Jahr ihre Goldene Hochzeit feiern werden erzählt Mike Krüger bei 3nach9.…
3
3nach9 – Der Talk mit Judith Rakers und Giovanni di Lorenzo

Sie zählen zu den berühmtesten Magiern der Gegenwart: Amélie van Tass und Thommy Ten. Mit etwa 500 Shows stand das Magier-Ehepaar bereits am weltberühmten Strip in Las Vegas auf der Bühne und begeisterten mit ihrer grandiosen Performance ein Millionenpublikum. Bei Thommy Ten beginnt die Leidenschaft fürs Zaubern schon früh: Im Alter von zwölf Jahren wird der gebürtige Österreicher das bislang jüngste Mitglied der Vereinigung "Die magische Zehn / Niederösterreich". Im Rahmen der ORF-Talentshow "Die große Chance" lernt er im Jahr 2011 seine Bühnenpartnerin Amélie van Tass kennen. Zwei Jahre später werden die beiden privat ein Paar – und zusammen erfolgreich. Es folgen zahlreiche internationale Shows, das Zauberpaar feiert weltweit Erfolge. Im vergangenen Jahr sind Amélie van Tass und Thommy Ten Eltern eines Sohnes geworden – und gehen passend zum Thema mit ihrer neuen Show "Dreifach zauberhaft" ab März auf Tour.…
3
3nach9 – Der Talk mit Judith Rakers und Giovanni di Lorenzo

1 3nach9 | 14.02.2025 2:11:52
2:11:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked2:11:52
Judith Rakers und Giovanni di Lorenzo begrüßen am Freitag, den 14. Februar folgende Gäste: "tagesthemen"-Moderatoren Jessy Wellmer und Ingo Zamperoni, Wissenschaftsjournalist Eckart von Hirschhausen, Musiker Bela B Felsenheimer, Schauspielerin Emilia Schüle, Komiker Mike Krüger, Magier Amélie van Tass und Thommy Ten sowie Doppelolympiasiegerin Elena Semechin.…
3
3nach9 – Der Talk mit Judith Rakers und Giovanni di Lorenzo

Bernd Weidung kennt man vielleicht nicht, bestimmt aber den Mann, der seit Jahrzehnten unter seinem Künstlernamen Thomas Anders Musik macht. Der gebürtige Rheinland-Pfälzer gewinnt im Alter von zehn Jahren einen Nachwuchswettbewerb. Der musikalische Durchbruch gelingt ihm vor genau 40 Jahren: Im Januar 1985 wird Thomas Anders an der Seite von Dieter Bohlen mit dem Hit "You're My Heart, You're My Soul" über Nacht zum gefeierten Superstar. "Ich und Dieter Bohlen waren nie Freunde, wir waren Geschäftspartner", sagt er später. Das Duo "Modern Talking" verkauft dennoch in den 1980er Jahren und bis zur Auflösung im Jahr 2003 insgesamt rund 120 Millionen Tonträger und prägt den Musikgeschmack ganzer Generationen. Seit vielen Jahren ist der selbstgenannte "Gentleman of Music" als Schlagersänger erfolgreich. Im neuen Jahr steht ein weiteres Jubiläum an: 2025 feiern er und seine Frau Silberhochzeit. Welche Rolle eine so genannte "Eroberungspasta" in ihrer Kennenlernphase spielt und mit welchem Wein er und seine Frau auf ihren Ehrentag anstoßen werden, berichtet Thomas Anders bei 3nach9.…
Vom Pensionär zum Rosenkavalier: Franz Stärk ist der erste "Golden Bachelor"! Nach zwölf Jahren Single-Dasein macht sich der 73-Jährige aktuell in einem Dating-Format auf die Suche nach einer Frau und der großen Liebe. Auf der Insel Kreta wird er von 18 Rosenanwärterinnen umgarnt. Sein Ziel: am Ende die entscheidende letzte Rose an eine Auserwählte vergeben. Bisher führte der geschiedene zweifache Vater und Großvater ein Leben abseits des Rampenlichts. Das ändert sich aktuell. Er ist überzeugt davon, dass eine Kuppel-Show auch für Leute seines Alters zeitgemäß ist. "Liebe im Alter hat sowieso einen etwas an- deren Stellenwert als bei den jüngeren Leuten", sagt der pensionierte stellvertretender Schuldirektor einer Gesamtschule im niedersächsischen Damme. Wie sein Traum-Date aussieht, welche Eigenschaften seine neue Partnerin idealerweise mitbringen muss und ob er diese vielleicht sogar in der Sendung gefunden hat, berichtet Franz Stärk bei 3nach9.…
3
3nach9 – Der Talk mit Judith Rakers und Giovanni di Lorenzo

Er war Teil des Radsport-Booms in den 1990er-Jahren und einer der weltbesten Sprinter seiner Zeit: Erik Zabel sichert sich sechsmal das grüne Trikot bei der Tour de France, strampelt sich nachhaltig ins Rampenlicht und wird nach Jan Ullrich zum bekanntesten deutschen Radrennfahrer. Die Sportlegende erlebt Erfolge und Siege, sowie Dramen und Tränen. Nach seiner aktiven Karriere gesteht Erik Zabel, systematisch gedopt zu haben. Sohn Rick ist noch ein Baby, als sein Vater 1994 seinen ersten Sieg einfährt. Früh taucht auch er ein in die Faszination des Radsports, unterzeichnet 2013 seinen ersten Profivertrag und überzeugt viele Jahre als sprintstarker Profi-Fahrer. Ganz der Vater eben. Im Sommer 2024 beendet der 30-jährige Rick seine Karriere. Wie oft sich Vater und Sohn heute noch auf den Sattel schwingen, woher die große Liebe für den Radsport kommt und ob die nächste Familiengeneration bereits in die Fußstapfen der Radprofis tritt, erzählen Rick und Erik Zabel bei 3nach9.…
3
3nach9 – Der Talk mit Judith Rakers und Giovanni di Lorenzo

Katharina Schüttler sagt man ein Faible für komplizierte, herausfordernde Rollen nach. Auf jeden Fall zählt sie zu den beeindruckendsten und talentiertesten Schauspielerinnen des Landes und wurde jüngst mit dem Theaterpreis Hamburg – Rolf Mares 2024 ausgezeichnet. Bereits mit elf Jahren übernimmt sie erste kleine Rollen in Fernseh-Produktionen und an der Burghofbühne in Dinslaken. Nun dürfen sich ihre Fans auf den Januar freuen. Dann ist sie als Hauptdarstellerin in der spannenden Serie "A Better Place" im Ersten zu sehen. Die achtteilige Serie kreist um die kontroverse Frage, wie eine Welt ohne Gefängnisse aussehen würde. Was hinter der Idee steckt, verrät Katharina Schüttler bei 3nach9.…
Slackline nennt sich der Sport, wenn man auf einem 2,5 cm breitem "Gummiband" balanciert. Viele stellt das schon in geringer Höhe vor große Herausforderungen. Extremsportler Lukas Irmler hat kürzlich gemeinsam mit dem Profisportler Friedi Kühne einen neuen Weltrekord aufgestellt: Sie bezwangen die höchste Slackline, die je gelaufen wurde – zwischen zwei Heißluftballons in 2.500 Metern Höhe. Damit dieser Rekordversuch glückt, hat sich Lukas Irmler monatelang auf diesen Tag vorbereitet. Kaum vorstellbar, dass der gebürtige Dachauer zu Beginn seiner Slackliner-Karriere unter Höhenangst leidet. Der Vortragsredner bezeichnet sich als sehr vorsichtigen Menschen und ist weit entfernt davon, ein Adrenalinjunkie zu sein. Wie der Rekordhalter seine Höhenangst sukzessive überwunden hat, ob es ihm leichter fällt, mit verbundenen Augen oder im Handstand zu balancieren, und welche Argumente ihn davon abbrachten, mit Megastar Madonna auf Welttournee zu gehen, berichtet Lukas Irmler bei 3nach9.…
3
3nach9 – Der Talk mit Judith Rakers und Giovanni di Lorenzo

Die Journalistin Julia-Niharika Sen gehört seit vier Jahren zum festen Sprecherteam der "Tagesschau" – seit einem Jahr ist sie auch regelmäßig als "Tagesthemen"-Moderatorin im Einsatz. Diese Aufgabe bewerkstelligt die Norddeutsche mit einer Souveränität, mit der sie auch Abende, an denen die Ampel-Koalition in Deutschland scheitert und Donald Trump künftiger US-Präsident wird, nicht aus der Ruhe bringen. Die geborene Kielerin wird im Alter von 20 und 22 Mutter, studiert Anglistik, Romanistik und Erziehungswissenschaften und arbeitet parallel als Model, um sich etwas Geld zu verdienen. Ursprünglich will sie Lehrerin werden, entschließt sich aber dann für eine journalistische Karriere. Warum sie bereits im Alter von 16 Jahren das elterliche Zuhause verließ und welche enge Bindung sie zu ihrem Vater pflegt, der Mitte der 1960er Jahre aus Indien nach Deutschland kam, berichtet Julia-Niharika Sen im Januar bei 3nach9.…
3
3nach9 – Der Talk mit Judith Rakers und Giovanni di Lorenzo

1 3nach9 | 17.01.2025 1:56:19
1:56:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:56:19
Judith Rakers und Giovanni di Lorenzo begrüßen am Freitag, den 17. Januar folgende Gäste: Musiker Thomas Anders, Journalistin Julia-Niharika Sen, Radrennfahrer Erik und Rick Zabel, Schauspielerin Katharina Schüttler, "Golden Bachelor" Franz Stärk sowie Extremsportler Lukas Irmler.
Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.